STEINBACH Stahlwandpool Set Nuovo de Luxe II 550×120 cm Review: Ein Versprechen von Sommerglück – oder eine Enttäuschung?

Jeder Sommer bringt ihn zurück, diesen einen, fast greifbaren Traum: die Hitze des Tages mit einem Sprung ins kühle Nass zu vertreiben, ohne das eigene Grundstück verlassen zu müssen. Kein Gedränge im Freibad, keine langen Anfahrtswege, nur die pure Entspannung im eigenen Garten. Wir kennen dieses Gefühl nur zu gut. Jahrelang haben wir mit kleineren Aufstellpools experimentiert, die am Ende des Sommers mühsam abgebaut werden mussten und nie ganz das Gefühl von Beständigkeit und Luxus vermittelten. Die Suche nach einer dauerhafteren, größeren Lösung, die dennoch nicht die Komplexität und die Kosten eines vollständig eingelassenen Betonbeckens mit sich bringt, führte uns unweigerlich zu den Stahlwandpools. Das STEINBACH Stahlwandpool Set Nuovo de Luxe II 550×120 cm verspricht genau das: einen riesigen Badespaß für die ganze Familie, eine robuste Konstruktion für den ganzjährigen Einsatz und ein Hauch von Luxus durch seine sandfarbene Innenfolie. Doch kann dieses Set die großen Versprechen in der Praxis wirklich halten? Wir haben es bis ins kleinste Detail getestet.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Stahlwandpools unbedingt achten sollten

Ein Stahlwandpool ist weit mehr als nur ein saisonales Spielzeug; er ist eine Investition in die Lebensqualität und eine bauliche Ergänzung Ihres Gartens. Er löst das Problem temporärer, oft wackeliger Poollösungen und bietet eine semi-permanente Struktur, die Stabilität und Langlebigkeit verspricht. Der Hauptvorteil liegt in der Möglichkeit, ein großes Wasservolumen zu einem Bruchteil der Kosten eines traditionellen Einbaupools zu realisieren. Er verwandelt den Garten in einen sozialen Mittelpunkt für Familie und Freunde und bietet eine sofortige Flucht vor der Sommerhitze.

Der ideale Käufer für diese Art von Pool ist jemand mit eigenem Grundstück, der einen dauerhaften Pool für die nächsten Jahre plant und bereit ist, die notwendige Vorarbeit für ein solides Fundament zu leisten. Es ist eine Lösung für Familien, die den Platz für einen Durchmesser von 5,50 Metern haben und den Pool als zentrales Element ihrer Sommeraktivitäten sehen. Weniger geeignet ist er für Mieter, Personen mit stark unebenem Gelände oder jene, die eine schnelle “Plug-and-Play”-Lösung ohne jegliche Bodenvorbereitung suchen. Für letztere könnten kleinere, unkompliziertere Frame-Pools eine bessere Alternative darstellen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail bedenken:

  • Dimensionen & Platzbedarf: Ein Pool mit 5,50 Metern Durchmesser benötigt eine entsprechend große, aber vor allem absolut ebene und tragfähige Fläche. Rechnen Sie zusätzlich mindestens einen Meter Arbeitsraum um den Pool herum ein. Eine unzureichend vorbereitete Fläche ist die häufigste Ursache für spätere Probleme bis hin zum Totalausfall der Struktur.
  • Kapazität & Filterung: Mit 25.600 Litern Wasser ist dies ein sehr großes Becken. Eine leistungsstarke Filteranlage ist unerlässlich, um das Wasser sauber und hygienisch zu halten. Beachten Sie genau, ob eine solche Anlage im Set enthalten ist – beim STEINBACH Stahlwandpool Set Nuovo de Luxe II 550×120 cm ist sie das nämlich nicht, was einen erheblichen Folgekostenfaktor darstellt.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Dicke der Stahlwand (hier ca. 0,4 mm) und die Qualität der Innenfolie sind entscheidend für die Lebensdauer. Achten Sie auch auf die Qualität der mitgelieferten Zubehörteile wie Leiter, Skimmer und Verbindungselemente. Rostanfällige Schrauben oder eine instabile Leiter können den Badespaß erheblich trüben und zu weiteren Kosten führen.
  • Aufbau & Wartung: Der Aufbau eines Stahlwandpools ist ein Projekt, das sorgfältige Planung und in der Regel mehrere Helfer erfordert. Informieren Sie sich vorab über den Ablauf und schätzen Sie realistisch ein, ob Sie dies selbst bewältigen können. Die laufende Pflege, von der Wasserchemie bis zur Reinigung, erfordert ebenfalls regelmäßige Aufmerksamkeit.

Obwohl das STEINBACH Stahlwandpool Set Nuovo de Luxe II 550×120 cm eine verlockende Option darstellt, ist es immer ratsam, einen Blick auf das gesamte Marktumfeld zu werfen. Um Ihnen eine umfassende Übersicht über die besten Modelle zu geben, empfehlen wir Ihnen unseren detaillierten Ratgeber:

Ausgepackt und unter die Lupe genommen: Der erste Eindruck des STEINBACH Stahlwandpool Sets

Die Vorfreude war groß, als die Spedition die schwere Palette lieferte. Doch schon beim ersten Anblick der Verpackung machten wir eine Erfahrung, die leider auch von anderen Nutzern berichtet wird: Der Karton war an mehreren Stellen aufgerissen und notdürftig mit Klebeband geflickt. Bei einem Gewicht von fast 150 kg ist eine robustere Verpackung eigentlich unerlässlich. Nach dem vorsichtigen Öffnen offenbarte sich das Herzstück: die aufgerollte, 0,4 mm dicke Stahlwand. Daneben die sandfarbene, winterfeste Innenfolie, die auf den ersten Blick einen soliden Eindruck machte. Das weitere Zubehör – Skimmerset, Einlaufdüse, Schläuche und die Sicherheitsleiter – war in separaten Kartons verpackt. Der erste Gesamteindruck war gemischt. Einerseits die beeindruckende Größe der Hauptkomponenten, die auf ein stattliches Ergebnis hoffen ließ. Andererseits die mangelhafte Verpackung und das Gefühl, dass bei einigen Zubehörteilen, insbesondere bei der Leiter, am Material gespart wurde. Eine genauere Inspektion der Einzelteile bestätigte diesen Verdacht und ließ uns ahnen, dass der Weg zum fertigen Pool einige Herausforderungen bereithalten würde.

Was uns gefallen hat

  • Enorme Größe: Mit 550 cm Durchmesser und 120 cm Höhe bietet der Pool reichlich Platz für die ganze Familie.
  • Winterfeste Folie: Die Möglichkeit, den Pool ganzjährig stehen zu lassen, erspart den aufwendigen Ab- und Aufbau.
  • Flexible Installation: Kann freistehend, teil- oder vollständig versenkt aufgebaut werden, was Gestaltungsspielraum lässt.
  • Ansprechende Optik: Die Kombination aus weißer Außenwand und sandfarbener Innenfolie wirkt hochwertig und einladend.

Was uns weniger gefallen hat

  • Mangelhafte Zubehörqualität: Insbesondere die Leiter ist instabil, rostet schnell und die Schrauben sind unzureichend.
  • Keine Filteranlage enthalten: Ein entscheidender und kostspieliger Teil der Ausrüstung muss separat erworben werden.
  • Qualitätsschwankungen: Berichte über Transportschäden und Materialfehler bei der Stahlwand sind besorgniserregend.
  • Dünne Stahlwand: Die 0,4 mm Wandstärke wirft bei einem Wasservolumen von über 25.000 Litern Fragen zur Langzeitstabilität auf.

Im Härtetest: Eine detaillierte Analyse des STEINBACH Stahlwandpool Set Nuovo de Luxe II 550×120 cm

Ein Datenblatt kann nur die halbe Wahrheit erzählen. Der wahre Charakter eines Produkts zeigt sich erst im Aufbau und im täglichen Gebrauch. Wir haben den Pool über Wochen hinweg auf Herz und Nieren geprüft, von der ersten Schraube bis zum ersten Kopfsprung, und dabei ein sehr differenziertes Bild gewonnen.

Aufbau und Installation: Zwischen Einfachheit und Tücken

Die Anleitung beschreibt den Aufbau als unkompliziert, und im Kern ist er das auch – vorausgesetzt, die Vorarbeit wurde zu 100% korrekt ausgeführt. Das Fundament ist hierbei das A und O. Wir haben eine Fläche präzise geebnet, verdichtet und mit einer Schicht Sand versehen, bevor wir das Schutzvlies auslegten. Der Aufbau selbst erfordert mindestens drei, besser vier Personen. Das Ausrollen der schweren Stahlwand und das Einsetzen in die Bodenschiene ist ein Kraftakt, der Koordination verlangt.

Hier stießen wir auf die ersten Schwierigkeiten, die auch andere Nutzer schildern. Die mitgelieferten Schrauben zur Verbindung der Stahlwandenden waren nicht nur extrem lang, was eine Verletzungsgefahr darstellt, sondern es fehlten auch Hutmuttern, um die scharfen Enden zu sichern. Wir haben diese aus Sicherheitsgründen im Baumarkt nachgekauft. Ein anderer kritischer Moment ist das Einhängen der Folie. Arbeitet man hier nicht absolut exakt und gleichmäßig, kann die Folie unter dem Wasserdruck aus der Führungsschiene springen – ein katastrophales Szenario, das bei einem Nutzer zum kompletten Wasserverlust und zur Beschädigung des Pools führte. Wir haben extrem langsam und vorsichtig befüllt und die Folie immer wieder nachgezogen. Die angebliche Einfachheit des Aufbaus entpuppt sich in der Praxis als ein Projekt, das höchste Sorgfalt und Geduld erfordert. Wer hier Fehler macht, riskiert die gesamte Investition. Dennoch ist das Endergebnis, wenn alles klappt, beeindruckend.

Materialqualität und Langlebigkeit: Eine Frage der Details

Der Name “Nuovo de Luxe II” und die Marke STEINBACH wecken hohe Erwartungen an die Qualität. Leider werden diese nur teilweise erfüllt. Das größte Sorgenkind ist die Stahlwand selbst. Mit nur 0,4 mm Stärke fühlt sie sich für ein Becken dieser Größe bedenklich dünn an. Ein Nutzer bezeichnete sie treffend als “Blechwand” statt “Stahlwand”. Wir teilen diese Sorge. Während des Befüllens beobachteten wir genau, wie die Wand dem enormen Druck von über 25 Tonnen nachgab und sich leicht ausdehnte. Zwar hat sie bei unserem Test gehalten, doch der Bericht eines anderen Käufers, dessen Poolwand nach dem Befüllen einfach einknickte, hallt nach. Dies deutet auf mögliche Materialfehler oder eine grenzwertige Dimensionierung hin.

Noch deutlicher werden die Qualitätsmängel beim Zubehör. Die Leiter ist das Paradebeispiel: Sie ist wackelig und fühlt sich unsicher an. Nach nur wenigen Wochen im Einsatz zeigten sich an den “verzinkten” Stufen und Schrauben erste, deutliche Rostspuren. Das ist für ein Produkt, das permanent mit Wasser in Berührung kommt, inakzeptabel. Ähnliches gilt für das Skimmerset. Die Dichtungen hielten bei uns nur mit Mühe, und die Schrauben des Skimmers sind, wie von einem Nutzer bestätigt, billig verchromt und nicht aus Edelstahl, was unweigerlich zu Rost führen wird. Der breite, 15 cm Handlauf aus Kunststoff sieht aus der Ferne gut aus, wirkt bei näherer Betrachtung aber ebenfalls billig und wenig robust. Diese Details trüben den Gesamteindruck erheblich und lassen vermuten, dass man für eine langfristige Nutzung in hochwertigere Ersatzteile investieren muss.

Zubehör und Lieferumfang: Was man bekommt – und was man wirklich braucht

Das Set wird als “Komplettset” beworben, doch diese Bezeichnung ist irreführend und der vielleicht größte Kritikpunkt. Ja, es sind ein Skimmer, eine Einlaufdüse, Anschlussschläuche und eine Leiter enthalten. Aber die wichtigste Komponente für einen Pool dieser Größenordnung fehlt: die Filteranlage.

Ein Wasservolumen von 25.600 Litern benötigt eine leistungsstarke Sandfilteranlage, um die Wasserqualität über den Sommer stabil zu halten. Eine solche Anlage kostet mehrere hundert Euro zusätzlich. Dieser Posten muss von Anfang an im Budget eingeplant werden. Die mitgelieferten 32-mm-Anschlussschläuche sind zudem für eine leistungsstarke Pumpe oft unterdimensioniert; viele greifen hier direkt zu 38-mm-Schläuchen. Der mitgelieferte Oberflächenskimmer ist prinzipiell eine gute Sache, um Laub und Insekten von der Oberfläche zu entfernen. Doch wie bereits erwähnt, leidet er unter Qualitätsmängeln bei Dichtungen und Schrauben. Seine fest vorgegebene Einbauhöhe macht es zudem schwierig, den Wasserstand optimal anzupassen. Die Leiter ist, um es klar zu sagen, ein Sicherheitsrisiko und sollte als erstes ausgetauscht werden. Wer also den Preis des STEINBACH Stahlwandpool Set Nuovo de Luxe II 550×120 cm sieht, muss im Kopf mindestens 30-40% für eine adäquate Filteranlage und eine sichere Leiter dazurechnen, um ein wirklich funktionales und sicheres Setup zu erhalten.

Was sagen andere Käufer? Ein Querschnitt der Meinungen

Unsere Testergebnisse decken sich in vielen Punkten mit den Erfahrungen anderer Käufer. Es gibt ein klares Muster aus Licht und sehr viel Schatten. Auf der positiven Seite wird wiederholt der “einfache und unkomplizierte Aufbau” erwähnt, solange die wichtige Voraussetzung eines absolut planen Untergrunds erfüllt ist. Die schiere Größe und das Badevergnügen, wenn der Pool einmal steht und läuft, werden ebenfalls gelobt.

Die negative Seite ist jedoch deutlich lauter und vielfältiger. Das mit Abstand am häufigsten genannte Problem ist die “wirklich billige Leiter”, die als “sehr instabil” beschrieben wird und schnell rostet. Dicht gefolgt kommen Klagen über die allgemeine Qualität der Einzelteile. Ein Nutzer bringt es auf den Punkt: “Ganz billig ist der Pool ja nicht gewesen, da hätten wir schon ganz gerne etwas mehr Qualität, auch bei den Einzelteilen, gehabt.” Die schwerwiegendsten Berichte betreffen jedoch strukturelle Mängel. Ein Käufer dokumentierte, wie die Stahlwand nach dem Befüllen von 17.000 Litern einfach “geknickt” ist – ein Totalschaden. Wiederholt wird auch von beschädigter Ware bei Lieferung und einem “katastrophalen Kundenservice” berichtet, der im Garantiefall nicht erreichbar oder kooperativ sei. Diese breite Streuung von massiven Problemen ist ein klares Warnsignal.

Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der STEINBACH Pool gegen die Konkurrenz?

Wer vor den potenziellen Problemen und dem hohen Aufwand eines Stahlwandpools zurückschreckt, findet im Bereich der Frame-Pools interessante und oft unkompliziertere Alternativen. Diese sind zwar weniger dauerhaft, punkten aber mit schnellerem Aufbau und werden meist als echte Komplettsets inklusive Pumpe geliefert.

1. Intex Prism Rondo Frame Pool Set Ø 366 x 99 cm mit Pumpe & Leiter

Der Intex Prism Rondo ist eine hervorragende Alternative für alle, die eine Nummer kleiner denken und ein Rundum-sorglos-Paket suchen. Mit 366 x 99 cm ist er deutlich kompakter und passt in mehr Gärten. Der entscheidende Vorteil: Er wird mit einer passenden Kartuschenfilterpumpe und einer Leiter geliefert. Der Aufbau ist dank des Stecksystems aus pulverbeschichteten Stahlrohren wesentlich einfacher und schneller als beim Stahlwandpool. Er ist die ideale Wahl für Familien, die einen hochwertigen, aber nicht-permanenten Pool für mehrere Saisons suchen, ohne sich mit Fundamentarbeiten und der komplexen Suche nach passendem Zubehör befassen zu wollen.

2. Intex Frame Pool 366×76 cm mit Pumpe

Dieses Modell von Intex ist ein absoluter Klassiker und Bestseller im Einsteigerbereich. Mit einer Höhe von 76 cm ist der Wasserstand niedriger, was ihn besonders für Familien mit kleineren Kindern attraktiv macht. Auch hier ist eine Filterpumpe bereits im Lieferumfang enthalten, was den sofortigen Start ermöglicht. Er stellt einen perfekten Kompromiss aus Größe, Preis und einfacher Handhabung dar. Wer den Aufwand und die Kosten des STEINBACH Stahlwandpool Set Nuovo de Luxe II 550×120 cm scheut, aber dennoch nicht auf ein robustes Frame-Pool-Erlebnis verzichten möchte, findet hier eine bewährte und kostengünstige Lösung.

3. Intex Stahlrahmenpool Ø 305 x 76 cm

Für kleine Gärten oder als erster “Test-Pool” ist dieses kompakte Modell von Intex kaum zu schlagen. Mit knapp über 3 Metern Durchmesser bietet er immer noch genug Platz zum Planschen und Abkühlen. Sein größter Vorteil ist der unschlagbar schnelle Aufbau und der geringe Platzbedarf. Er ist die Antithese zum riesigen Steinbach-Projekt: einfach, schnell, unkompliziert und budgetfreundlich. Wer primär eine Abkühlung für die Kinder sucht und keinen Wert auf eine semi-permanente Installation legt, ist mit diesem Modell weitaus besser und stressfreier bedient.

Unser Fazit: Ist das STEINBACH Stahlwandpool Set Nuovo de Luxe II 550×120 cm die richtige Wahl für Sie?

Nach unserem intensiven Test fällt das Urteil über das STEINBACH Stahlwandpool Set Nuovo de Luxe II 550×120 cm zwiespältig aus. Auf dem Papier bietet es einen Traum: einen riesigen, ganzjährig nutzbaren Pool zu einem attraktiven Preis. Die Realität ist jedoch von erheblichen Kompromissen und Risiken geprägt. Die beeindruckende Größe und die flexible Einbaumöglichkeit sind klare Pluspunkte. Dem gegenüber stehen jedoch eine bedenkliche Anzahl an Berichten über Qualitätsmängel, von rostendem Zubehör über Transportschäden bis hin zu katastrophalen strukturellen Fehlern. Die dünne Stahlwand und die minderwertige Leiter sind unsere größten Sorgenkinder. Dass zudem die essenzielle Filteranlage fehlt, macht das Set teurer und unvollständiger als es zunächst scheint.

Wir können diesen Pool daher nur sehr erfahrenen Heimwerkern mit einem hohen Maß an Risikobereitschaft empfehlen. Sie müssen bereit sein, ein perfektes Fundament zu schaffen, potenziell beschädigte Teile zu reklamieren und von vornherein das Budget für eine hochwertige Filteranlage und eine sichere Leiter einzuplanen. Für alle anderen – insbesondere für Familien und Pool-Anfänger, die eine zuverlässige und sichere Lösung suchen – überwiegen die Nachteile und potenziellen Probleme. In diesem Fall sind die bewährten Komplettsets der Frame-Pool-Konkurrenz die deutlich sicherere und unterm Strich oft auch günstigere Wahl. Wenn Sie sich der Herausforderung dennoch stellen wollen, können Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüfen, aber seien Sie sich der notwendigen Zusatzinvestitionen und des erforderlichen Aufwands bewusst.