Es gibt kaum etwas Ursprünglicheres als das Knistern eines offenen Feuers an einem lauen Sommerabend. Der Duft von glühender Holzkohle, das Zischen von Grillgut und das gesellige Beisammensein mit Freunden und Familie – das sind Momente, die in Erinnerung bleiben. Jahrelang haben wir uns mit Standard-Kugelgrills begnügt, die zwar ihren Zweck erfüllten, aber immer ein Gefühl der Kompromissbereitschaft hinterließen. Nach dem Grillen war Schluss. Das gemütliche Feuer fehlte. Die Idee, eine separate Feuerschale anzuschaffen, schien umständlich und platzraubend. Genau hier setzt die Suche vieler Gartenfreunde an: Man wünscht sich ein Gerät, das nicht nur ein hervorragender Grill ist, sondern sich nach dem Essen nahtlos in eine stimmungsvolle Feuerstelle verwandelt. Die Herausforderung besteht darin, ein Produkt zu finden, das beides kann, ohne bei einer der Funktionen massive Abstriche zu machen. Der NATIV Holzkohlegrill Schwenkgrill verspricht genau diese 4-in-1-Vielseitigkeit. Wir haben ihn auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob er dieses Versprechen halten kann.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Holzkohlegrills achten sollten
Ein Holzkohlegrill ist mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand; er ist der Schlüssel zu authentischem Raucharoma und geselligen Abenden im Freien. Er löst das Problem des faden, eindimensionalen Geschmacks und schafft ein kulinarisches Erlebnis, das Gas- oder Elektrogrills oft nicht bieten können. Die Vorteile liegen auf der Hand: hohe Temperaturen für perfektes Anbraten, das unverkennbare Aroma und die Vielseitigkeit, von direktem Grillen bis hin zu langsamem Garen. Ein Schwenkgrill wie dieser fügt zudem eine soziale und visuelle Komponente hinzu, die ihn zum Mittelpunkt jeder Gartenparty macht.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der das Ritual des Grillens mit Holzkohle liebt und gleichzeitig die Atmosphäre eines Lagerfeuers schätzt. Er hat genügend Platz im Garten und sucht eine multifunktionale Lösung, die als Grill, Feuerschale und sogar als Kochstelle für Gulaschkessel oder Dutch Oven dient. Weniger geeignet ist dieser Grilltyp für Menschen, die schnelles, unkompliziertes Grillen auf dem Balkon bevorzugen oder keinen Wert auf die Feuerstellenfunktion legen. Für sie könnten kompakte, tragbare Grills oder sogar Gasgrills die bessere Alternative sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Ein Dreibein-Schwenkgrill benötigt eine stabile, ebene und vor allem feuerfeste Standfläche. Messen Sie den vorgesehenen Platz genau aus und berücksichtigen Sie einen Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien. Mit seinen Maßen von 57 x 57 x 110 cm ist der NATIV Holzkohlegrill Schwenkgrill präsent, aber nicht übermäßig raumgreifend für einen durchschnittlichen Garten.
- Kapazität/Leistung: Der Durchmesser des Grillrosts bestimmt, wie viele Personen Sie gleichzeitig bewirten können. Der Rost des NATIV-Modells ist großzügig bemessen und reicht für eine typische Familie oder eine kleine Gruppe von Freunden aus. Wichtiger bei einem Schwenkgrill ist die Höhenverstellbarkeit, die hier über eine Kurbel realisiert wird und eine präzise Temperatursteuerung ermöglicht.
- Materialien & Haltbarkeit: Die Feuerschale sollte aus dickem, robustem Stahl gefertigt sein, um den hohen Temperaturen standzuhalten. Der Grillrost ist oft aus verchromtem oder emailliertem Stahl; Edelstahl oder Gusseisen wären hochwertiger, sind in dieser Preisklasse aber selten. Seien Sie sich bewusst, dass einfacher Stahl, insbesondere bei einer Feuerschale, mit der Zeit eine Rost-Patina entwickeln wird – das ist oft gewollt, kann aber ein Nachteil sein, wenn man eine dauerhaft schwarze Optik erwartet.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist der Aufbau? Lässt sich der Grillrost leicht reinigen? Ein entscheidender Vorteil des NATIV-Grills ist der abnehmbare Schwenkarm, der die Nutzung als reine Feuerschale extrem vereinfacht. Die Reinigung beschränkt sich im Wesentlichen auf den Grillrost und das gelegentliche Entleeren der Asche aus der Schale.
Diese Überlegungen helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und Enttäuschungen zu vermeiden. Der NATIV Holzkohlegrill Schwenkgrill scheint auf dem Papier viele dieser Punkte gut zu erfüllen, doch der Teufel steckt oft im Detail, wie unser Test zeigen wird.
Während der NATIV Holzkohlegrill Schwenkgrill eine ausgezeichnete Wahl für Liebhaber von Feuer und Flamme ist, lohnt es sich immer, einen Blick auf das gesamte Marktumfeld zu werfen. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen und detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Kugelgrill-Test: Die Top 10 Modelle im direkten Vergleich und Testbericht
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des NATIV Holzkohlegrill Schwenkgrill
Als der Karton bei uns ankam, waren wir gespannt. Das Paket ist handlich, aber das Gewicht verrät bereits, dass hier massiver Stahl verbaut ist. Der Auspackprozess war unkompliziert, alle Teile waren übersichtlich angeordnet. Die beiliegende deutsche Aufbauanleitung ist selbsterklärend, doch wie einige Nutzer berichten, ist der Zusammenbau nicht immer reibungslos. Bei unserem Testmodell passten die Bohrungen und die Beine ließen sich gut montieren, aber wir können die Berichte über Fertigungstoleranzen nachvollziehen – ein häufiges Phänomen bei Produkten in diesem sehr attraktiven Preissegment. Man sollte sich auf die Möglichkeit einstellen, dass eventuell etwas Nachjustierung nötig ist.
Einmal aufgebaut, macht der NATIV Holzkohlegrill Schwenkgrill einen robusten und imposanten Eindruck. Die Feuerschale aus dickem Stahl fühlt sich wertig an, und das Dreibein-Gestell mit dem zusätzlichen Verstärkungsring verspricht einen sicheren Stand. Der Kurbelmechanismus zur Höhenverstellung des Grillrosts lief bei unserem Modell auf Anhieb flüssig und die Arretierung hielt zuverlässig. Der erste Eindruck ist also: Man bekommt für einen überraschend günstigen Preis eine Menge Material und eine beeindruckende Funktionalität. Die Frage, die sich stellt, ist, wie sich diese im Detail und auf lange Sicht bewährt.
Vorteile
- Extrem vielseitige 4-in-1-Nutzung (Grill, Feuerschale, Hängegrill, Feuerkorb)
- Bequeme und präzise Höhenverstellung des Rosts per Kurbel
- Robuste und massive Feuerschale aus dickem Stahl
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für den Funktionsumfang
Nachteile
- Erhebliche Schwankungen in der Verarbeitungsqualität (schiefe Teile, ungenaue Bohrungen)
- Material neigt schnell zu Rostbildung nach der ersten Benutzung
Der NATIV Holzkohlegrill Schwenkgrill im Härtetest: Funktion, Qualität und Langlebigkeit
Ein Grill kann auf dem Papier noch so gut aussehen – die Wahrheit zeigt sich erst in der Praxis, im Rauch und in der Hitze. Wir haben den NATIV Holzkohlegrill Schwenkgrill über mehrere Wochen intensiv genutzt, von schnellen Grillabenden bis hin zu langen Nächten am Lagerfeuer.
Aufbau und Verarbeitungsqualität: Ein zweischneidiges Schwert
Der Zusammenbau des NATIV Holzkohlegrill Schwenkgrill ist ein Thema, das die Gemüter spaltet, und unser Test bestätigt diesen Eindruck. Die Anleitung ist klar, die Anzahl der Teile überschaubar. Im Idealfall ist der Grill in unter 30 Minuten einsatzbereit. Doch die Realität vieler Käufer sieht anders aus. Berichte über verbogene Grillroste, schief angeschweißte Galgen oder ungenaue Bohrungen für den unteren Stabilisierungsring sind keine Seltenheit. Ein Nutzer beschrieb frustriert: “Der untere Ring lässt sich garnicht montieren da er zu klein ist, oder die Löcher falsch gebohrt sind.” Ein anderer merkte an, dass das “Grillgestänge schief ist und die Füße auch”, sodass er mit Steinen unterlegen musste, um einen geraden Stand zu erreichen. Wir hatten Glück: Unser Exemplar wies nur minimale Unregelmäßigkeiten auf, die die Funktion nicht beeinträchtigten. Dennoch ist dies der größte Schwachpunkt des Produkts. Man muss sich bewusst sein, dass man hier möglicherweise ein “Montagsmodell” erwischt und eventuell nacharbeiten oder den kulanten Kundenservice in Anspruch nehmen muss, der von einigen Nutzern gelobt wurde. Wer handwerklich unbegabt ist oder ein perfekt verarbeitetes Produkt erwartet, könnte hier enttäuscht werden. Für den Preis ist eine gewisse Kompromissbereitschaft bei der Passgenauigkeit aber fast schon zu erwarten. Die grundlegende Stabilität war nach dem Aufbau jedoch gegeben, was vor allem am unteren Metallring liegt, der die Beine effektiv spreizt und sichert.
Grillperformance und Funktionalität im Praxistest
Kommen wir zum wichtigsten Punkt: dem Grillen. Hier spielt der NATIV Holzkohlegrill Schwenkgrill seine Stärken aus. Die große Feuerschale fasst eine beachtliche Menge Holzkohle oder Holzscheite, was eine langanhaltende und gleichmäßige Glut ermöglicht. Der entscheidende Vorteil ist der Kurbelmechanismus. Mit ihm lässt sich der Grillrost stufenlos in der Höhe verstellen. Dies erlaubt eine fantastische Kontrolle über die Gartemperatur. Steaks scharf anbraten? Rost runter zur Glut. Empfindliches Gemüse oder Würstchen langsam garen? Rost einfach nach oben kurbeln. Das funktioniert tadellos und ist ein Feature, das man sonst oft nur bei deutlich teureren Modellen findet. Ein Nutzer lobte explizit: “Die Kurbel zum Absenken des Grillguts mit der Arretierung funktioniert gut.” Der Rost selbst ist aus verchromtem Stahl und von der Materialdicke her als “ausreichend” zu beschreiben – er erfüllt seinen Zweck, ist aber kein Schwerlastrost. Für eine normale Grillrunde mit Steaks, Würstchen und Gemüse ist er aber absolut stabil genug. Die Schwenkfunktion des Rosts ist ebenfalls praktisch, um das Grillgut kurz aus der direkten Hitze zu nehmen oder um neues Brennmaterial nachzulegen, ohne sich die Hände zu verbrennen. Einige Nutzer merkten an, dass der Galgen für großgewachsene Menschen (über 1,80 m) etwas höher sein könnte, was die Bedienung im Stehen komfortabler machen würde.
Vielseitigkeit als Feuerschale und Hängegrill: Das Herzstück des Erlebnisses
Wo der NATIV Holzkohlegrill Schwenkgrill wirklich glänzt, ist nach dem Essen. Mit wenigen Handgriffen – der Galgen lässt sich komplett abnehmen – verwandelt er sich in eine vollwertige, große Feuerschale. Diese Funktion wurde von fast allen zufriedenen Nutzern als Hauptkaufgrund genannt. “Sehr cooler Schwenkgrill!! Kann ich weiterempfehlen, weil Feuerschale gut für Lagerfeuer hinterher!!”, schreibt ein begeisterter Käufer. Ob für Stockbrot mit den Kindern, ein Glas Wein am prasselnden Feuer oder einfach nur als Wärmequelle an kühleren Abenden – diese Doppelfunktion ist Gold wert und spart den Kauf eines zweiten Geräts. Die massive Stahlschale speichert die Wärme gut und strahlt sie angenehm ab. Auch die Nutzung als Hängegrill für einen Dutch Oven oder einen Gulaschkessel ist problemlos möglich, was den Grill zu einem echten Allrounder für die Outdoor-Küche macht. Ein wichtiger Kritikpunkt, der in den Rezensionen auftauchte und den wir bestätigen können: Die Feuerschale hat keine Füße und steht direkt auf dem Dreibein-Gestell. Die Hitzeabstrahlung nach unten ist dadurch enorm. Stellt man den Grill direkt auf den Rasen, ist ein verbrannter Fleck garantiert. Wir empfehlen dringend, feuerfeste Platten (z.B. aus Stein oder Metall) unterzulegen, um den Untergrund zu schützen. Hier wäre eine konstruktive Verbesserung seitens des Herstellers wünschenswert.
Material und Langlebigkeit: Was man von Stahl und Beschichtung erwarten kann
Die Langlebigkeit ist direkt mit der Materialwahl und der Verarbeitungsqualität verknüpft. Die Feuerschale besteht aus robustem, pulverbeschichtetem Stahl. Diese Beschichtung sieht anfangs gut aus, ist aber nicht für die Ewigkeit gemacht. Nahezu jeder Nutzer, und auch wir in unserem Test, stellten fest: “direkt nach dem ersten Grillen geht die innere Beschichtung ab und es fängt an zu rosten.” Das ist bei einer Feuerschale, die extremen Temperaturen ausgesetzt ist, ein normaler physikalischer Prozess. Die Beschichtung brennt ab, und der darunterliegende Stahl ist der Witterung ausgesetzt, was zu Oberflächenrost (Patina) führt. Das beeinträchtigt die Funktion zunächst nicht und verleiht der Schale einen rustikalen Look. Wer jedoch eine dauerhaft schwarze, makellose Optik erwartet, wird enttäuscht sein. Die entscheidende Frage ist, wie dick der Stahl ist. Hier macht der NATIV Holzkohlegrill Schwenkgrill einen soliden Eindruck, sodass er trotz der Rostbildung viele Jahre halten sollte. Der Grillrost aus verchromtem Stahl benötigt mehr Pflege. Er sollte nach jeder Benutzung gereinigt werden, um die Verchromung zu erhalten und Rost zu vermeiden. Das dünne Stahlseil der Kurbel erfüllt seinen Zweck, könnte aber auf lange Sicht eine Schwachstelle sein, lässt sich bei Bedarf aber leicht durch ein stärkeres ersetzen.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen zum NATIV Holzkohlegrill Schwenkgrill sind stark polarisiert, was unsere Testergebnisse widerspiegelt. Die positiven Stimmen heben fast ausnahmslos das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis und die geniale Vielseitigkeit hervor. Ein Käufer, der anfangs skeptisch war, schreibt: “Schon beim Zusammenbauen war ich von der guten Qualität der Einzelteile sichtlich überrascht. Auch die Feuertaufe bestand die Feuerschale mit Bravour. Der schwenkbare Grillrost ist stabil und die höhenverstellbare Kurbel funktioniert tadellos.” Ein anderer fasst es kurz zusammen: “Perfekt als Feuerschale für Grillerchen und Gulasch Topf.” Diese Nutzergruppe ist bereit, über kleine Schönheitsfehler hinwegzusehen und freut sich über die gebotene Funktionalität.
Auf der anderen Seite stehen die sehr kritischen Bewertungen, die sich fast ausschließlich auf die mangelhafte Verarbeitungsqualität beziehen. Berichte über schiefe Schweißnähte, die den Grill instabil machen (“versucht man den Galgen zur Seite zu bewegen kippt der Grill direkt um”), verbogene Teile bei Lieferung und eine generell schlechte Passgenauigkeit sind die Hauptkritikpunkte. Ein besonders frustrierter Nutzer zitiert sogar den Verkäufer, dass “bewusst fehlerhafte Produkte verkauft werden”. Diese Erfahrungen zeigen deutlich, dass die Qualitätskontrolle beim Hersteller ein ernsthaftes Problem zu sein scheint. Man kauft hier gewissermaßen ein Lotterielos: Entweder man erhält ein für den Preis fantastisches Gerät oder ein Ärgernis, das man nacharbeiten oder zurücksenden muss.
Alternativen zum NATIV Holzkohlegrill Schwenkgrill
Während der NATIV Holzkohlegrill Schwenkgrill mit seiner Vielseitigkeit punktet, gibt es für spezifischere Anforderungen interessante Alternativen auf dem Markt.
1. Relaxdays Grillfass mit Grillrost höhenverstellbar
Wer eine kompaktere und rustikalere Lösung sucht, könnte mit dem Relaxdays Grillfass glücklich werden. Dieses Modell aus Gusseisen und Stahl besticht durch sein einzigartiges Design und seine massive Bauweise. Es ist deutlich kleiner und eher für direktes Grillen im kleinen Kreis gedacht. Die Höhenverstellung des Rosts ist vorhanden, aber einfacher gelöst als beim NATIV-Modell. Der Hauptvorteil liegt im Material Gusseisen, das die Hitze exzellent speichert und für tolle Brandings sorgt. Ihm fehlt jedoch die Vielseitigkeit als große Feuerschale und die bequeme Kurbelbedienung. Er ist ideal für den Balkon oder die kleine Terrasse, wo ein offenes Feuer wie beim Schwenkgrill nicht möglich oder erwünscht ist.
2. BBQ-Toro Gusseisen Grilltopf 50 x 25 x 23 cm Holzkohlegrill
Der BBQ-Toro Grilltopf im Hibachi-Stil ist eine weitere Speziallösung. Komplett aus Gusseisen gefertigt, ist er extrem langlebig und ein Meister der Hitzespeicherung. Seine längliche Form eignet sich perfekt für Spieße oder das Grillen von Fisch. Er ist als Tischgrill konzipiert und schafft eine sehr soziale, kommunikative Grillatmosphäre, bei der jeder direkt am Tisch mitgrillt. Im Vergleich zum NATIV Holzkohlegrill Schwenkgrill ist er jedoch ein reiner Grill ohne Feuerstellen- oder Schwenkfunktion. Er ist die Wahl für Puristen, die höchsten Wert auf das Grillergebnis mit Gusseisen legen und eine intime, gesellige Runde bevorzugen.
3. Weber Go Anywhere tragbarer Holzkohlegrill
Wenn Portabilität an erster Stelle steht, ist der Weber Go Anywhere eine Klasse für sich. Dieser legendäre Kompaktgrill ist der perfekte Begleiter für Camping, Picknicks oder den Strandausflug. Weber-typisch ist die Verarbeitungsqualität exzellent und die Grillleistung trotz der kleinen Größe überzeugend. Seine rechteckige Form bietet erstaunlich viel Platz. Er ist die Antithese zum stationären NATIV Schwenkgrill: klein statt groß, mobil statt standortgebunden, reiner Grill statt multifunktionaler Feuerstelle. Wer einen zuverlässigen Zweitgrill für unterwegs sucht und zu Hause bereits eine andere Lösung hat, trifft mit dem Weber die beste Wahl.
Endgültiges Urteil: Ein Preis-Leistungs-Champion mit Charakterfehlern
Nach unserem ausgiebigen Test lautet unser Fazit zum NATIV Holzkohlegrill Schwenkgrill: Er ist ein Produkt der Extreme. Auf der einen Seite bietet er eine fantastische 4-in-1-Funktionalität, die in dieser Preisklasse absolut unerreicht ist. Die Kombination aus einem soliden Schwenkgrill mit komfortabler Kurbel und einer großen, stimmungsvollen Feuerschale ist genial und macht ihn zum sozialen Mittelpunkt jedes Gartens. Für sein Geld bekommt man hier unglaublich viel geboten.
Auf der anderen Seite steht die unbestreitbare Lotterie bei der Verarbeitungsqualität. Man muss bereit sein, entweder Glück zu haben und ein gutes Exemplar zu erwischen oder Pech zu haben und sich mit schiefen Teilen, Nachbesserungen oder einer Retoure auseinandersetzen zu müssen. Auch die schnelle Rostbildung muss man akzeptieren und als Teil des rustikalen Charakters sehen. Wir empfehlen den NATIV Holzkohlegrill Schwenkgrill daher für preisbewusste Käufer, die handwerklich nicht ungeschickt sind und die Vielseitigkeit über eine makellose Verarbeitung stellen. Wenn Sie ein zuverlässiges, multifunktionales Feuer- und Grillerlebnis suchen und bereit sind, eventuelle kleine Mängel in Kauf zu nehmen, dann ist dies eine hervorragende Investition. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und treffen Sie Ihre Entscheidung für unzählige unvergessliche Abende am Feuer.