Es gibt diesen einen Moment im Leben eines jeden Grill-Enthusiasten. Den Moment, in dem die klassische Bratwurst und das marinierte Nackensteak nicht mehr ausreichen. Man sehnt sich nach mehr – nach zartem Pulled Pork, das nach 12 Stunden bei niedriger Temperatur vom Knochen fällt, nach saftigen Spareribs mit einer tiefroten Rauchkruste und nach diesem unverwechselbaren, tiefen Raucharoma, das nur echtes Holzfeuer erzeugen kann. Genau an diesem Punkt standen wir auch. Die Suche nach einem vielseitigen Gerät, das sowohl klassisches direktes Grillen als auch das langsame Garen und Räuchern im “Low and Slow”-Verfahren beherrscht, führte uns schließlich zum tepro Biloxi Holzkohle Grillwagen 2 Grillkammern. Ein Smoker im klassischen Offset-Stil, der verspricht, die Tür zur Welt des authentischen amerikanischen BBQ zu öffnen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Doch kann ein Gerät in dieser Preisklasse die hohen Erwartungen wirklich erfüllen? Wir haben es über Wochen auf Herz und Nieren geprüft.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Holzkohle-Smokers achten sollten
Ein Holzkohlegrill, insbesondere ein Smoker, ist mehr als nur ein Küchengerät für den Garten; er ist das Herzstück geselliger Runden und das Werkzeug für kulinarische Experimente. Er löst das Problem des eindimensionalen Grillens und eröffnet eine Welt voller Geschmackstiefen durch direktes und indirektes Grillen, Garen und professionelles Räuchern. Die Vorteile liegen auf der Hand: unvergleichliches Aroma, vielseitige Zubereitungsmethoden von Steak bis zum Sonntagsbraten und das urige, fast meditative Erlebnis des Feuermachens und Temperaturregelns.
Der ideale Kunde für einen Smoker wie den tepro Biloxi Holzkohle Grillwagen 2 Grillkammern ist jemand, der vom einfachen Grillen zum ambitionierten BBQ übergehen möchte. Er ist perfekt für Einsteiger, die das Smoken ausprobieren wollen, ohne sofort in ein Profigerät im vierstelligen Bereich zu investieren. Er eignet sich für Familien und Gastgeber, die gerne Freunde mit besonderen Grillspezialitäten überraschen. Weniger geeignet ist er hingegen für Menschen, die schnell und unkompliziert grillen wollen – hier wäre ein Gasgrill die bessere Wahl. Ebenso ist er für Perfektionisten mit höchsten Ansprüchen an Materialdicke und Dichtigkeit eventuell nur ein Übergangsmodell. Für den spontanen Grillabend im Park sind wiederum kompakte Kugelgrills oder Reisegrills die bessere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platzbedarf: Ein Offset-Smoker benötigt Platz. Mit Maßen von ca. 126 x 63,5 x 126 cm ist der tepro Biloxi kein kleines Gerät. Messen Sie den vorgesehenen Platz auf Ihrer Terrasse oder in Ihrem Garten genau aus und bedenken Sie auch den nötigen Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien.
- Kapazität/Grillfläche: Wie viele Personen möchten Sie in der Regel bewirten? Die Hauptkammer des Biloxi bietet mit ca. 58 x 40 cm ausreichend Platz für eine Familie oder eine kleinere Party. Die zusätzliche Seitenkammer (ca. 33 x 31 cm) kann zum Warmhalten oder für kleineres Grillgut wie Gemüse genutzt werden, was die Flexibilität enorm erhöht.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Material ist entscheidend für die Wärmespeicherung und die Lebensdauer des Grills. Der tepro Biloxi besteht aus legiertem, lackiertem Stahl. In dieser Preisklasse ist das Blech tendenziell dünner als bei Premium-Modellen. Das bedeutet, er heizt schnell auf, verliert die Wärme aber auch schneller, besonders bei Wind oder Kälte. Eine hitzebeständige Lackierung ist Pflicht, um Rostbildung vorzubeugen, doch ihre Haltbarkeit ist ein kritischer Punkt, den wir genau beleuchten werden.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lässt sich der Grill bedienen und reinigen? Aschekästen, leicht zugängliche Roste und eine gute Regelbarkeit der Luftzufuhr sind hier entscheidend. Die Pflege eines Holzkohlegrills ist aufwendiger als die eines Gasgrills. Regelmäßiges Einölen und das Entfernen von Asche sind für eine lange Lebensdauer unerlässlich.
Die Entscheidung für einen Smoker ist eine bewusste Entscheidung für eine bestimmte Art des Grillens. Es geht um Geduld, Kontrolle und die Freude am Prozess. Wenn Sie bereit sind, diesen Weg zu gehen, kann ein Modell wie der tepro Biloxi ein fantastischer Einstiegspunkt sein. Er bietet die wesentlichen Funktionen, die man für den Start in die Welt des Smokens benötigt, und das zu einem Preis, der das Experimentieren erlaubt. Um sich einen vollständigen Überblick über die verschiedenen Grilltypen zu verschaffen, lohnt sich ein Blick in umfassendere Ratgeber.
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Holzkohlegrills: Vom Kugelgrill bis zum Smoker
Erster Eindruck und Montage: Was die Verpackung des tepro Biloxi Holzkohle Grillwagen 2 Grillkammern verrät
Die Anlieferung des tepro Biloxi Holzkohle Grillwagen 2 Grillkammern war unkompliziert, der Karton ist mit über 32 kg aber definitiv ein Fall für zwei Personen. Beim Auspacken offenbarte sich ein gemischtes Bild, das sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer deckt. Einerseits waren alle Teile übersichtlich geordnet und die Hauptkomponenten machten einen soliden Eindruck. Andererseits fielen uns, wie auch von anderen Käufern berichtet, kleinere Kratzer im Lack und eine leichte Delle an der vorderen Ablage auf. Dies sind Schönheitsfehler, die die Funktion nicht beeinträchtigen, aber bei einem neuen Produkt dennoch ärgerlich sind. Man merkt hier deutlich, dass man sich im Einstiegssegment bewegt.
Der Aufbau selbst gestaltete sich erfreulich einfach. Die Anleitung besteht hauptsächlich aus Bildern, ist aber logisch und verständlich aufgebaut. Ähnlich wie eine Nutzerin berichtete, deren Freundin den Grill in etwa einer Stunde zusammenbaute, waren auch wir in gut 90 Minuten fertig. Alle Schrauben passten, die Bohrlöcher waren – entgegen einiger Negativberichte – bei unserem Modell exakt gesetzt. Einmal montiert, steht der Smoker stabil und wackelfrei auf seinen beiden großen Stahlrädern, die einen einfachen Transport im Garten ermöglichen. Das mattschwarze Finish und die klassische Lokomotiven-Form machen optisch einiges her und verleihen jedem Garten sofort ein Hauch von Texas-Flair. Die gesamte Ausstattung, von den Edelstahlrosten bis zum Thermometer, können Sie hier im Detail ansehen.
Was uns gefällt
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger
- Vielseitiges Zwei-Kammer-System für direktes/indirektes Grillen und Smoken
- Einfacher und logischer Aufbau trotz bildbasierter Anleitung
- Große Grillfläche und praktische vordere Ablage
- Gute Temperaturkontrolle für diese Preisklasse möglich
Was uns nicht gefällt
- Häufige Berichte über Transportschäden (Kratzer, Dellen)
- Dünne Materialstärke, die zu Wärmeverlust führt
- Ungenaues Deckelthermometer (externes Thermometer empfohlen)
- Anfälligkeit für Rost und abblätternden Lack bei hoher Hitze
Der tepro Biloxi Holzkohle Grillwagen 2 Grillkammern im Härtetest: Rauchzeichen und Gaumenfreuden
Ein Smoker wird nicht nach seinem Aussehen beurteilt, sondern nach dem, was er auf den Teller bringt. Wir haben den tepro Biloxi über mehrere Wochenenden hinweg mit verschiedenen Disziplinen gefordert: schnelles, direktes Grillen von Steaks und Würstchen, indirektes Garen eines ganzen Hähnchens und die Königsdisziplin – ein 8-stündiges Pulled Pork. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Aufbau und Verarbeitungsqualität im Detail
Wie bereits erwähnt, ist der Aufbau unkompliziert. Die Qualität der einzelnen Bauteile ist jedoch ein Thema, das differenziert betrachtet werden muss. Die Hauptkörper der Garkammern sind solide gefertigt, aber das Blech ist spürbar dünn. Dies ist ein typischer Kompromiss in dieser Preisklasse. Während Profigeräte aus 5-6 mm dickem Stahl gefertigt sind, bewegen wir uns hier eher im Bereich von 1-1,5 mm. Die Konsequenz: Der Smoker reagiert stark auf Außentemperaturen und Wind. An einem kühlen, windigen Tag war es deutlich schwieriger, eine konstante Temperatur zu halten, als an einem lauen Sommerabend. Die hitzebeständige Lackierung bis 350°C ist ein wichtiges Merkmal, doch wir stießen auf dieselben Probleme, die auch andere Nutzer schildern. Bereits nach dem ersten Einbrennen und einer längeren Smoker-Session bei ca. 130°C zeigte der Lack an der Außenseite der Feuerbox erste Anzeichen von Stress. Ein Nutzer berichtete sogar davon, dass sich Lack im Inneren löste und auf sein Fleisch tropfte – ein absolutes No-Go. Wir konnten dies bei unserem Testgerät nicht in diesem Ausmaß reproduzieren, aber es zeigt die Wichtigkeit des korrekten Einbrennens mit Pflanzenöl und einer langsamen Temperatursteigerung. Die Schweißnähte sind funktional, aber nicht immer schön. Einem Nutzer ist sogar ein Scharnier an der Feuerbox gebrochen, was auf eine mangelhafte Schweißung hindeutet. Man muss klar sagen: Wer makellose Verarbeitung und ewige Haltbarkeit erwartet, muss tiefer in die Tasche greifen. Für den Preis ist die gebotene Qualität aber als “zweckmäßig” zu bezeichnen.
Grill- und Smokerleistung: Das Herzstück des Biloxi
Hier zeigt der tepro Biloxi Holzkohle Grillwagen 2 Grillkammern seine wahre Stärke. Das Zwei-Kammer-System ist genial für Einsteiger und bietet eine enorme Flexibilität. Für das schnelle Feierabend-Grillen haben wir Holzkohle direkt in die große Hauptkammer gegeben und konnten auf der riesigen Fläche problemlos für 6-8 Personen Steaks, Würstchen und Gemüse zubereiten. Die zweigeteilten Edelstahlroste sind praktisch und lassen sich gut reinigen.
Die eigentliche Magie beginnt aber beim Smoken. Wir entzündeten ein kleines Feuer mit Buchenholz in der seitlichen Feuerbox (Side-Fire-Box) und ließen Rauch und Hitze in die Hauptgarkammer ziehen. Die Temperatursteuerung über die seitliche Lüftungsklappe und den Kamin funktionierte erstaunlich gut. Wie ein anderer Nutzer treffend bemerkte: “Man muss den Smoker auch nicht abdichten wie manch einer sagt, wichtig ist das er guten Durchzug hat und das hat er.” Tatsächlich ist der Grill nicht vollkommen dicht; an den Deckelkanten entweicht etwas Rauch. Für den Einstieg ist das aber kein Problem, sondern sorgt sogar für eine gute Zirkulation. Wir konnten die Temperatur nach einer kurzen Eingewöhnungsphase relativ stabil im gewünschten Bereich von 110-130°C halten. Das Ergebnis unseres Pulled Pork war fantastisch: butterzart, saftig und mit einem intensiven, aber nicht aufdringlichen Raucharoma. Diese Vielseitigkeit ist das herausragende Merkmal, das den Grill auszeichnet.
Temperaturkontrolle und Handhabung: Die Tücken im Detail
Die Temperatur ist beim Smoken alles. Das im Deckel integrierte Thermometer des tepro Biloxi ist, um es freundlich auszudrücken, ein Schätzeisen. Bei unserem Test zeigte es konstant etwa 20-30°C mehr an als unsere beiden digitalen Referenzthermometer, die wir auf Rosthöhe platziert hatten. Diese Abweichung ist typisch für Deckelthermometer und wird von erfahrenen Nutzern immer wieder bestätigt. Unsere klare Empfehlung: Investieren Sie in ein gutes digitales Grillthermometer mit mindestens zwei Fühlern – einen für die Garraumtemperatur auf Rosthöhe und einen für die Kerntemperatur des Fleisches. Nur so haben Sie die volle Kontrolle.
Die Regelung über die Lüftungsklappen an der Feuerbox und den Kaminabzug erfordert etwas Übung, funktioniert aber prinzipiell gut. Kleine Änderungen haben eine direkte Auswirkung, was zeigt, dass das System reaktionsfreudig ist. Die Arbeitshöhe von ca. 86 cm ist angenehm und ergonomisch. Die verchromten Griffe werden während des Betriebs nicht zu heiß, dennoch sind Grillhandschuhe Pflicht. Die Reinigung ist, wie bei jedem Holzkohlegrill, mit etwas Aufwand verbunden. Die Asche lässt sich aus beiden Kammern relativ gut entfernen, aber eine ausziehbare Ascheschublade wäre eine willkommene Verbesserung für zukünftige Modelle. Trotz kleinerer Schwächen in der Präzision ist die grundlegende Handhabung des Smokers logisch und auch für Anfänger schnell zu erlernen.
Langlebigkeit und Pflege: So haben Sie lange Freude am Smoker
Die Langlebigkeit des tepro Biloxi Holzkohle Grillwagen 2 Grillkammern hängt maßgeblich von der Pflege ab. Das relativ dünne, lackierte Stahlblech ist anfällig für Rost, wenn die Schutzschicht beschädigt wird oder wenn der Grill ungeschützt der Witterung ausgesetzt ist. Mehrere Nutzer berichten von Rostbildung bereits nach wenigen Wochen. Unsere Empfehlung ist daher unmissverständlich: Kaufen Sie eine passende, hochwertige Abdeckhaube und nutzen Sie sie konsequent. Nach jedem Gebrauch sollte der Grill gereinigt und von Asche befreit werden, da diese in Verbindung mit Feuchtigkeit stark korrosiv wirkt. Das regelmäßige Einreiben des gesamten Smokers (außen) mit hitzebeständigem Pflanzenöl, wie z.B. Rapsöl, bildet eine schützende Patina und beugt Rost effektiv vor. Die Edelstahlroste sind robust und pflegeleicht. Das größte Sorgenkind bleibt die Lackierung an der Feuerbox. Wer den Smoker häufig und mit großer Hitze betreibt, wird hier über kurz oder lang mit Lackabplatzern und Rost rechnen müssen. Dies lässt sich dann nur noch mit speziellem, hitzefestem Ofenlack ausbessern. Für den Preis ist das ein erwartbarer Kompromiss, den man aber kennen sollte, bevor man sich für den Kauf dieses Modells entscheidet.
Was andere Nutzer sagen
Das allgemeine Meinungsbild zum tepro Biloxi ist gespalten, aber vorwiegend positiv, wenn man den Preis berücksichtigt. Viele Käufer sind, wie wir, als “blutige Einsteiger” gestartet und zeigen sich begeistert von den Möglichkeiten, die der Smoker bietet. Ein Nutzer fasst es gut zusammen: “Für den Preis macht man mit dem Smoker nichts falsch. Bis jetzt hatte ich viel Freude damit.” Die Vielseitigkeit und das gute Preis-Leistungs-Niveau werden immer wieder gelobt.
Auf der anderen Seite steht die massive Kritik an Transportschäden und der Verarbeitungsqualität. Kommentare wie “Unglaublich er hat überall Kratzer und Maken” oder “…was kam war ein zerbeulter Haufen mir aufgerissenen Karton” sind leider keine Seltenheit. Es scheint ein Glücksspiel zu sein, in welchem Zustand das Gerät ankommt. Auch die Materialthemen wie gebrochene Schweißnähte oder sich lösender Lack werden von einer signifikanten Minderheit bemängelt. Diese Berichte bestätigen unseren Eindruck, dass die Qualitätskontrolle und die Verpackung verbesserungswürdig sind. Wer ein einwandfreies Gerät erhält und sich der materiellen Kompromisse bewusst ist, ist jedoch meist sehr zufrieden mit seinem Einstieg in die Welt des Smokens.
Alternativen zum tepro Biloxi Holzkohle Grillwagen 2 Grillkammern
Während der tepro Biloxi ein hervorragender Allrounder für Einsteiger ist, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt. Nicht jeder benötigt die volle Smoker-Funktionalität oder hat den Platz für ein so großes Gerät.
1. tepro Toronto Grillwagen Holzkohlegrill
Wer primär einen vielseitigen Holzkohlegrill sucht und weniger Wert auf das klassische Offset-Smoken legt, findet im tepro Toronto eine exzellente Alternative aus demselben Hause. Er bietet eine höhenverstellbare Kohlewanne, was eine brillante Temperatursteuerung beim direkten Grillen ermöglicht. Er ist kompakter, bietet aber dennoch eine große Grillfläche und praktische Ablagen. Der Toronto ist ideal für alle, die hauptsächlich direkt grillen, aber die Möglichkeit des indirekten Grillens bei geschlossenem Deckel nicht missen möchten. Für das reine Smoken ist der Biloxi jedoch durch seine Bauart überlegen.
2. Nexos Trading Mini Holzkohlegrill 30 cm
Wenn Portabilität und Spontaneität im Vordergrund stehen, ist der Nexos Trading Mini Holzkohlegrill die perfekte Wahl. Dieser kleine Kugelgrill ist das genaue Gegenteil des großen Biloxi. Er ist leicht, kompakt und ideal für den Balkon, den Campingausflug oder das Picknick im Park. Er eignet sich hervorragend für 2-3 Personen und das schnelle, direkte Grillen von Würstchen oder Steaks. Auf die Vielseitigkeit und das Raucharoma eines Smokers muss man hier natürlich verzichten, aber dafür gewinnt man ein Höchstmaß an Flexibilität und unkompliziertem Grillspaß.
3. SunJas Reise-Mini-Grill
Ähnlich wie das Modell von Nexos zielt der SunJas Reise-Mini-Grill auf maximale Mobilität ab. Sein cleveres Koffer-Design macht ihn extrem einfach zu transportieren und aufzubauen. Er ist der ideale Begleiter für Festivals, Angelausflüge oder den Tag am See. Die Grillfläche ist begrenzt, aber für eine kleine Gruppe ausreichend. Wer einen unkomplizierten, robusten und extrem transportablen Grill für unterwegs sucht und keinen Wert auf indirektes Grillen oder Smoken legt, wird mit diesem Modell glücklich. Er ist eine reine Funktionslösung für das Grillen fernab von zu Hause.
Unser Fazit: Ein Tor zur Welt des BBQ mit kleinen Schönheitsfehlern
Nach intensiven Tests können wir eine klare Empfehlung für den tepro Biloxi Holzkohle Grillwagen 2 Grillkammern aussprechen – allerdings mit einer wichtigen Einschränkung: Man muss wissen, worauf man sich einlässt. Dies ist kein Premium-Smoker für die Ewigkeit, sondern ein fantastisches Einstiegsgerät mit einem fast unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Er bietet die volle Funktionalität eines Offset-Smokers und ermöglicht es Neulingen, die Faszination des “Low and Slow”-BBQ zu entdecken, ohne ein Vermögen auszugeben. Die Grillergebnisse, von Steak bis Pulled Pork, haben uns vollends überzeugt.
Die Abstriche muss man bei der Materialstärke und der Verarbeitungsqualität machen. Kleinere Dellen ab Werk, ein ungenaues Thermometer und die Notwendigkeit sorgfältiger Pflege zur Rostvermeidung sind der Preis für den günstigen Einstieg. Wer damit leben kann und bereit ist, in eine gute Abdeckhaube und ein digitales Thermometer zu investieren, erhält ein vielseitiges und leistungsfähiges Gerät, das für viele Jahre Freude am authentischen Grillen und Smoken bereiten wird. Für alle, die den Schritt vom einfachen Grillmeister zum BBQ-Pitmaster wagen wollen, ist der tepro Biloxi eine ausgezeichnete Wahl. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich Ihren Einstieg in die Welt des echten Rauchgeschmacks.