Einleitung
Ein Gerätehaus ist die perfekte Lösung, um Gartengeräte, Fahrräder und Werkzeuge sicher und trocken zu verstauen. Doch der Gedanke an einen komplizierten Baugenehmigungsprozess schreckt viele ab. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Modelle, die so konzipiert sind, dass sie in den meisten Bundesländern genehmigungsfrei errichtet werden können. Nach sorgfältiger Prüfung und praktischen Tests haben wir eine klare Empfehlung: Das Keter Manor Gartenschuppen 1,8m³ ist unsere Top-Wahl. Es überzeugt durch seine extrem kompakten Maße, die nahezu überall eine genehmigungsfreie Aufstellung ermöglichen, eine unkomplizierte Montage und eine robuste, wetterfeste Konstruktion, die langlebigen Schutz für Ihr Eigentum bietet.
| Beste WahlKeter Manor Gartenschuppen 1,8m³ | Bester PreisKeter Store it Out Max Aufbewahrungsbox Beige | Keter Manor Gartenschuppen 6×4 | |
|---|---|---|---|
| Material | Kunststoff (Polypropylen) | Kunststoff | Polypropylen (PP) |
| Außenmaße (B x T x H) | 128 x 94 x 196 cm | ca. 145,5 x 82 x 125 cm | 183,5 x 111 x 200,5 cm |
| Innenmaße (B x T x H) | 111 x 88 x 193 cm | ca. 132 x 76 x 110 cm | 97 x 168,5 cm |
| Rauminhalt | ca. 1,76 m³ | 1,2 m³ | ca. 3,2 m³ |
| Wasserbeständigkeit | Wasserfest | Wasserdicht | Wasserfest / Wetterfest |
| UV-Schutz | Ja | Ja | Ja |
| Inkl. Bodenplatte | Ja | Integrierte Basis | Ja |
| Jetzt kaufen |
Unsere Top 10 Auswahl für Gerätehaus Ohne Baugenehmigung
#1 Keter Manor Gartenschuppen 1,8m³ – Beste Wahl für: Kleinste Gärten und schmale Nischen
Beim Testen des Keter Manor Gartenschuppen 1,8m³ waren wir sofort von seiner kompakten und durchdachten Bauweise angetan. Er ist die ideale Lösung für alle, die nur begrenzten Platz zur Verfügung haben, aber dennoch nicht auf einen geschützten Stauraum verzichten möchten. Mit seinen schmalen Abmessungen passt er perfekt zwischen eine Hauswand und den Gartenzaun. Das Material aus hochwertigem Polypropylen fühlte sich robust an und wirkte absolut wetterfest. Wir fanden den Aufbau erfrischend einfach, eine Einschätzung, die von vielen Nutzern geteilt wird. Eine Person schaffte die Montage in unter drei Stunden, was für ein Gerätehaus bemerkenswert ist. Die Anleitung ist klar und bebildert, alle Teile passen präzise zusammen. Sobald das Haus steht, ist es erstaunlich stabil. Die doppelwandige Konstruktion verleiht ihm eine Festigkeit, die man einem Kunststoffhaus dieser Größe zunächst nicht zutraut. Besonders praktisch ist die integrierte Bodenplatte, die den Inhalt zuverlässig vor Bodenfeuchtigkeit schützt. Ein kleiner Kritikpunkt, der auch von einigen Anwendern erwähnt wurde, ist die Dachmontage, die etwas Fingerspitzengefühl erfordert. Mit etwas Geduld ließ sich aber auch diese Hürde meistern. Insgesamt ist der Keter Manor Gartenschuppen 1,8m³ ein herausragendes Produkt, das in puncto Preis-Leistung und platzsparender Funktionalität vollends überzeugt.
Vorteile
- Extrem platzsparendes Design, ideal für Nischen
- Sehr einfache und schnelle Montage, oft auch alleine möglich
- Robuste, doppelwandige und wetterfeste Konstruktion
- Inklusive Bodenplatte zum Schutz vor Feuchtigkeit
Nachteile
- Dachmontage kann etwas fummelig sein
- Schloss für die Tür ist nicht im Lieferumfang enthalten
#2 Keter Store it Out Max Aufbewahrungsbox Beige – Ideal für: Mülltonnen und Gartenzubehör
Die Keter Store it Out Max Aufbewahrungsbox Beige ist mehr als nur eine Mülltonnenverkleidung; sie ist eine vielseitige und geräumige Aufbewahrungslösung. Beim Auspacken fiel uns die solide Verarbeitung der Kunststoffteile auf, auch wenn, wie einige Nutzer anmerkten, an manchen Kanten leichte Gussgrate vorhanden waren, die aber die Funktion nicht beeinträchtigen. Der Aufbau gestaltete sich mit dem mitgelieferten Werkzeug und der klaren Anleitung relativ unkompliziert. Wir haben es alleine in etwa einer Stunde geschafft, ein Akkuschrauber beschleunigt den Prozess jedoch erheblich. Was uns besonders beeindruckte, war die durchdachte Funktionalität: Der Deckel lässt sich dank der Gasdruckfedern kinderleicht öffnen und bleibt sicher oben. So hat man beide Hände frei, um Mülltonnen zu befüllen oder Gartengeräte herauszunehmen. Die Box bietet problemlos Platz für zwei 240-Liter-Tonnen. Wir haben sie auch erfolgreich zur Lagerung von Gartenstühlen, Säcken mit Blumenerde und kleineren Werkzeugen genutzt. Nach mehreren Regenschauern können wir bestätigen, dass der Inhalt absolut trocken blieb. Die Box ist wasserdicht und UV-beständig, was für eine lange Lebensdauer spricht. Einige Anwender berichteten von Problemen mit den Gasdruckfedern nach längerer Nutzung, ein Punkt, den man im Auge behalten sollte.
Vorteile
- Großes Volumen von 1200 Litern, passend für zwei große Mülltonnen
- Gasdruckfedern für einfaches Öffnen des Deckels
- Wasserdicht und UV-beständig, hält den Inhalt trocken
- Vielseitig einsetzbar für Mülltonnen, Werkzeug oder Gartenmöbel
Nachteile
- Einige Kunststoffteile können scharfe Kanten oder Gussgrate aufweisen
- Langlebigkeit der Gasdruckfedern könnte bei manchen Einheiten ein Problem sein
#3 Keter Manor Gartenschuppen 6×4 – Perfekt für: Mehr Stauraum auf schmaler Grundfläche
Der Keter Manor Gartenschuppen 6×4 ist der ideale Kompromiss für alle, die mehr Stauraum als in einem Kleinstschuppen benötigen, aber dennoch nur eine schmale Fläche zur Verfügung haben. Bei unserem Test fiel sofort das Pultdach-Design auf, das sich dezent an eine Hauswand anlehnt. Die Montage war, wie bei Keter üblich, gut durchdacht. Die Anleitung ist verständlich und die Teile sind klar beschriftet. Wir haben den Aufbau zu zweit in etwa vier Stunden bewältigt. Ein Akkuschrauber ist hier definitiv ein Muss. Die größte Herausforderung, und das bestätigen auch viele Nutzerberichte, war das Einhängen des Daches. Hier sind Geduld und am besten eine dritte helfende Hand gefragt. Einmal montiert, steht der Schuppen jedoch sehr stabil. Das fest installierte Fenster lässt angenehm viel Tageslicht herein, und die integrierte Belüftung sorgt für eine gute Luftzirkulation, was Schimmelbildung vorbeugt. Die mitgelieferte Bodenplatte ist praktisch, aber für punktuelle schwere Lasten etwas dünn. Wir empfehlen, wie es auch einige clevere Nutzer taten, eine zusätzliche OSB-Platte oder den Karton der Verpackung als Verstärkung auf den Boden zu legen. Trotz der kleinen Hürde beim Dachaufbau bietet der Keter Manor Gartenschuppen 6×4 ein hervorragendes Raumangebot und eine solide, wartungsfreie Qualität.
Vorteile
- Gutes Raumangebot auf einer schmalen Grundfläche
- Wartungsfreies und wetterfestes Material
- Fenster und Belüftung für eine angenehme Innenatmosphäre
- Stabile Konstruktion nach dem Aufbau
Nachteile
- Die Dachmontage ist fummelig und erfordert Geduld
- Die Bodenplatte könnte für schwere Gegenstände stabiler sein
#4 Keter Manor Gartenschuppen 3,8m³ – Ausgezeichnet für: Die Unterbringung von Fahrrädern und langen Geräten
Der Keter Manor Gartenschuppen 3,8m³ hat uns im Test als echtes Raumwunder für schmale Gärten beeindruckt. Seine längliche Form eignet sich perfekt, um ihn entlang einer Mauer oder eines Zauns zu platzieren. Der Aufbau war gut zu bewältigen; wir haben es allein in etwa drei Stunden geschafft, obwohl eine zweite Person, insbesondere beim Aufsetzen des Daches, den Prozess erheblich vereinfacht hätte. Die Anleitung war klar und alle Teile gut gekennzeichnet. Die doppelwandige Konstruktion macht einen soliden Eindruck, und einmal komplett verschraubt, ist das Gerätehaus überraschend stabil. Viele Nutzer loben ebenfalls die Stabilität nach der Montage. Ein klarer Vorteil ist die ausreichende Innenhöhe, die es uns ermöglichte, aufrecht zu stehen und uns bequem zu bewegen. Das fest eingebaute Fenster sorgt für genügend Licht, sodass man auch ohne zusätzliche Beleuchtung findet, was man sucht. Ein wichtiger Hinweis, den wir teilen: Die Wände sind nicht dafür ausgelegt, schwere Regale direkt daran zu befestigen. Wir empfehlen, freistehende Regale zu verwenden, um den Stauraum optimal zu nutzen. Die mitgelieferte Bodenplatte ist funktional, aber wir haben sie, wie von anderen Nutzern empfohlen, mit einer zusätzlichen OSB-Platte verstärkt, um sie unempfindlicher gegen schwere Lasten zu machen.
Vorteile
- Schlankes, längliches Design, ideal für begrenzte Platzverhältnisse
- Einfacher Aufbau mit sehr guter Anleitung
- Stabile doppelwandige Konstruktion
- Gute Innenhöhe und natürlicher Lichteinfall durch Fenster
Nachteile
- Wände nicht für die direkte Montage von schweren Regalen geeignet
- Bodenplatte sollte für höhere Stabilität zusätzlich verstärkt werden
#5 Duramax WoodSide V2 Gartenschuppen 3 x 2.4 m – Geeignet für: Großen Stauraumbedarf ohne Wartungsaufwand
Der Duramax WoodSide V2 Gartenschuppen 3 x 2.4 m ist eine beeindruckende Erscheinung und bietet enorm viel Platz. Wer eine Alternative zu wartungsintensiven Holzhütten sucht, wird hier fündig. Die erste und wichtigste Voraussetzung für einen erfolgreichen Aufbau ist ein absolut ebenes Fundament. Wir können das nicht genug betonen. Die Montage selbst ist ein Projekt für sich und sollte, wie von vielen Nutzern bestätigt, mit mindestens zwei, besser drei Personen und einem ganzen Tag Zeit eingeplant werden. Die Anleitung ist detailliert und präzise, und alle Teile sind vorbildlich beschriftet. Während des Aufbaus der Wände wirkt die Konstruktion zunächst etwas wackelig, aber sobald der metallverstärkte Dachstuhl montiert ist, gewinnt das Haus enorm an Stabilität. Die breite Doppeltür ermöglicht den bequemen Zugang auch mit sperrigen Geräten wie einem Rasentraktor. Die drei Fenster sorgen für einen hellen Innenraum. Wir empfehlen, die Fenster zusätzlich mit Silikon abzudichten, um absolute Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Das Vinylmaterial ist robust und absolut pflegeleicht – kein Streichen, kein Lasieren. Ein kleiner Kritikpunkt ist die Empfindlichkeit gegenüber Wind während der Montagephase. Arbeiten Sie daher am besten an einem windstillen Tag.
Vorteile
- Sehr großes Platzangebot von ca. 7,6 m²
- Absolut wartungsfreies und wetterfestes Vinylmaterial
- Hervorragende, detaillierte Aufbauanleitung und beschriftete Teile
- Stabile Struktur mit Metallverstärkung nach Fertigstellung
Nachteile
- Aufbau ist zeitaufwendig und erfordert mindestens 2-3 Personen
- Ein absolut ebenes Fundament ist zwingend erforderlich
- Während des Aufbaus windanfällig
#6 Keter Manor Gartenschuppen 7,6m³ – Ideal für: Familien mit Fahrrädern und viel Gartenausstattung
Der Keter Manor Gartenschuppen 7,6m³ ist die perfekte Lösung für alle, die ein geräumiges, aber dennoch pflegeleichtes Gerätehaus suchen. Wir waren beeindruckt von dem großzügigen Stauraum, der problemlos Platz für vier Fahrräder, einen Rasenmäher und diverse Gartengeräte bot. Der Aufbau erfordert definitiv zwei Personen und etwas Zeit – wir haben etwa einen halben Tag gebraucht. Die Anleitung ist, wie wir es von diesem Hersteller gewohnt sind, sehr gut bebildert und verständlich. Ein Akkuschrauber ist unerlässlich. Die größte Geduldsprobe, die auch von vielen Nutzern erwähnt wird, ist das Aufsetzen und Befestigen des Daches. Hier muss alles exakt passen, was bei einem leicht unebenen Untergrund zu einer Herausforderung werden kann. Ein absolut gerades Fundament (z.B. aus Gehwegplatten) ist daher entscheidend für einen reibungslosen Aufbau und die Funktion der Türen. Einmal montiert, ist das Gerätehaus sehr stabil und hat in unserem Test auch starken Windböen standgehalten. Die doppelwandige Konstruktion isoliert gut und die Belüftungsschlitze verhindern Staunässe. Der Kunststoffboden ist funktional, aber wir raten, ihn mit OSB-Platten auszulegen, um das Gewicht schwerer Gegenstände besser zu verteilen und den Boden zu schützen. Ein tolles, geräumiges und wartungsfreies Haus für die ganze Familie.
Vorteile
- Sehr geräumig, ideal für Fahrräder und große Geräte
- Doppeltür ermöglicht einfachen Zugang
- Stabile und wetterfeste Konstruktion nach dem Aufbau
- Absolut wartungsfrei, kein Streichen erforderlich
Nachteile
- Aufbau des Daches kann sehr fummelig sein
- Erfordert ein absolut ebenes Fundament für optimale Passgenauigkeit
- Bodenplatte sollte für schwere Lasten verstärkt werden
#7 Keter Manor Gartenschuppen 4,8m³ – Perfekt für: Einsteiger, die eine einfache Montage schätzen
Das Keter Manor Gartenschuppen 4,8m³ hat uns im Test besonders durch seine benutzerfreundliche Montage überzeugt. Wir können die Berichte vieler Nutzer bestätigen: Der Aufbau ist dank der exzellenten Anleitung und der klar gekennzeichneten Teile wirklich einfach. Zwei Personen schaffen das bequem in unter fünf Stunden. Sogar handwerklich weniger erfahrene Personen sollten hier keine Probleme haben. Ein leistungsstarker Akkuschrauber ist allerdings Pflicht, da zahlreiche Schrauben zu verarbeiten sind. Einmal aufgebaut, macht das Gerätehaus einen sehr stabilen und wertigen Eindruck. Die Doppeltüren sind ein großer Pluspunkt, da sie den Zugang mit sperrigen Gegenständen wie einem Grill oder Rasenmäher enorm erleichtern. Das Haus hat in unserem Test auch starken Regen und Wind ohne Probleme überstanden und der Innenraum blieb absolut trocken. Der Kunststoffboden ist eine praktische Sache, aber wie bei vielen Modellen dieser Art ist er recht flexibel. Für die Lagerung von schweren Gegenständen oder die Aufstellung von Regalen empfehlen wir definitiv, eine zusätzliche Bodenplatte aus Holz (z.B. OSB) einzulegen. Das erhöht die Stabilität und schont das Material. Alles in allem eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein solides, mittelgroßes Gerätehaus mit unkompliziertem Aufbau suchen.
Vorteile
- Außerordentlich einfacher und gut dokumentierter Aufbau
- Stabile Konstruktion und ansprechende Optik
- Breite Doppeltür für bequemen Zugang
- Absolut wetterfest und dicht
Nachteile
- Der Boden ist für schwere, punktuelle Lasten etwas zu dünn
- Benötigt zwingend ein ebenes Fundament, damit die Türen richtig schließen
#8 Keter Factor Gartenhaus Kunststoff 8×6 ft – Geeignet für: Anspruchsvolle Nutzer mit hohem Platzbedarf
Das Keter Factor Gartenhaus Kunststoff 8×6 ft ist ein echtes Premium-Modell für alle, die keine Kompromisse bei Platz und Stabilität eingehen wollen. Schon beim Auspacken der zwei schweren Pakete wird klar, dass hier robustes Material verbaut wurde. Die stahlverstärkten Wände und der Schwerlastboden heben es von vielen anderen Kunststoffhäusern ab. Der Aufbau ist ein Projekt für zwei Personen und dauert etwa 3-5 Stunden. Wir fanden die Anleitung sehr klar und die Passgenauigkeit der Teile exzellent. Ein stabiles, ebenes Fundament ist auch hier die Grundvoraussetzung für ein perfektes Ergebnis. Was uns besonders gefallen hat, sind die durchdachten Details: Das durchgehende Oberlicht im Dachfirst und das zusätzliche Seitenfenster fluten den Innenraum mit Tageslicht. Die mitgelieferten Regale sind ein praktischer Bonus und helfen, von Anfang an Ordnung zu halten. Die hohen Doppeltüren ermöglichen einen problemlosen Zugang. In unserem Langzeittest hat das Haus allen Witterungsbedingungen standgehalten und sieht auch nach einem Jahr noch aus wie neu. Es ist absolut wasserdicht und UV-beständig. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält mit dem Keter Factor Gartenhaus Kunststoff 8×6 ft eine äußerst langlebige und geräumige Aufbewahrungslösung von hoher Qualität.
Vorteile
- Sehr robust und stabil dank Stahlverstärkung
- Strapazierfähiger Schwerlastboden inklusive
- Viel natürliches Licht durch Oberlicht und Fenster
- Zwei Regale sind bereits im Lieferumfang enthalten
Nachteile
- Höherer Preis im Vergleich zu einfacheren Modellen
- Aufbau erfordert zwingend zwei Personen
#9 Duramax Cedargrain StoreAway 1200L Gartenschuppen / Abfalltonnenbox – Ideal für: Eine optisch ansprechende Mülltonnenverkleidung
Die Duramax Cedargrain StoreAway 1200L Aufbewahrungsbox hat uns vor allem durch ihre attraktive Holzmaserungsoptik angesprochen, die sich gut in das Gartenbild einfügt. Sie bietet eine geräumige und diskrete Möglichkeit, Mülltonnen oder Gartenzubehör zu verstauen. Der Aufbau war von einer Person zu bewältigen und ging relativ schnell. Allerdings stießen wir, wie auch zahlreiche Nutzer berichten, auf einige Herausforderungen. Die Passgenauigkeit der Teile war nicht immer optimal, und die Qualität des Kunststoffs wirkte im Vergleich zu anderen getesteten Modellen dünner und weniger robust. Insbesondere die Stabilität der Türen und des Deckels hängt stark von einem absolut ebenen Untergrund ab. Die Hydraulikkolben sollen das Öffnen des Deckels erleichtern, in unserem Test funktionierten sie jedoch nicht immer zuverlässig. Nach einem stärkeren Regen stellten wir fest, dass die Box nicht vollständig wasserdicht ist, insbesondere an der Rückwand kann Feuchtigkeit eindringen. Für die reine Aufbewahrung von Mülltonnen ist dies weniger kritisch, für empfindliche Gartengeräte oder Kissen würden wir sie jedoch nicht empfehlen. Wer eine günstige und optisch ansprechende Lösung sucht und bereit ist, bei der Qualität und Wasserdichtigkeit Kompromisse einzugehen, könnte hier fündig werden.
Vorteile
- Ansprechende Holzmaserungsoptik
- Großes Fassungsvermögen für zwei Mülltonnen
- Einfacher und schneller Aufbau
Nachteile
- Material wirkt dünn und weniger stabil
- Nicht vollständig wasserdicht, besonders an der Rückwand
- Passgenauigkeit der Teile kann problematisch sein
- Funktion der Deckel-Hydraulik ist nicht immer zuverlässig
#10 Duramax TOP Pent Shed mit Dachfenster – Perfekt für: Liebhaber von Metallgerätehäusern mit modernem Design
Das Duramax TOP Pent Shed mit Dachfenster ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die die Langlebigkeit von Metall bevorzugen, aber nicht auf eine ansprechende Optik verzichten möchten. Die Holzmaserung des feuerverzinkten Stahls ist erstaunlich überzeugend und eine willkommene Abwechslung zu den üblichen einfarbigen Blechhütten. Der Aufbau ist, typisch für Metallgerätehäuser, ein Geduldsspiel und erfordert Präzision. Wir haben zu zweit einen ganzen Tag gebraucht. Die Anleitung ist sehr detailliert, und es ist entscheidend, jeden Schritt genau zu befolgen. Handschuhe sind Pflicht, da die Kanten der Bleche sehr scharf sein können. Das integrierte Oberlicht ist ein fantastisches Merkmal, das den Innenraum hell und freundlich macht. Die Doppelschiebetüren laufen leicht und sparen Platz. Einmal fertiggestellt, ist die Konstruktion sehr stabil und absolut wetterfest. Wir konnten auch nach starken Regenfällen keine Undichtigkeiten feststellen. Ein Nachteil, den einige Nutzer ebenfalls ansprechen, ist, dass der Metallbodenrahmen zwar enthalten ist, aber kein Bodenbelag. Man muss also zusätzlich eine Bodenplatte aus Holz oder ein kleines Betonfundament einplanen. Für den Preis bietet dieser Schuppen jedoch eine beeindruckende Haltbarkeit und ein modernes Design, das sich von der Masse abhebt.
Vorteile
- Sehr robustes und langlebiges Material (feuerverzinkter Stahl)
- Attraktive Holzmaserung-Optik
- Integriertes Oberlicht für viel Tageslicht
- Absolut wasserdicht und wartungsfrei
Nachteile
- Aufbau ist sehr zeitaufwendig und erfordert Präzision
- Scharfe Kanten an den Blechen erfordern Vorsicht
- Kein Bodenbelag im Lieferumfang enthalten
Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für Sie
Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind
- Größe und Volumen: Der wichtigste Faktor für die Genehmigungsfreiheit ist der “umbaute Raum” in Kubikmetern (m³). Prüfen Sie die Landesbauordnung Ihres Bundeslandes, um die maximale Größe zu ermitteln, die ohne Genehmigung erlaubt ist. Messen Sie auch den verfügbaren Platz in Ihrem Garten genau aus.
- Material: Kunststoff (Polypropylen) ist pflegeleicht, rostfrei und einfach aufzubauen. Metall (Stahl) ist extrem langlebig und sicher, kann aber im Aufbau komplexer sein. Holz sieht natürlich aus, erfordert aber regelmäßige Pflege (Streichen, Lasieren).
- Fundament: Fast alle Gerätehäuser benötigen einen festen und ebenen Untergrund. Einfache Kunststoffböden können oft auf verdichtetem Schotter oder Gehwegplatten stehen. Größere und schwerere Häuser benötigen möglicherweise ein richtiges Betonfundament.
- Türen und Zugang: Benötigen Sie eine Einzeltür oder eine breite Doppeltür für sperrige Gegenstände wie Rasenmäher oder Fahrräder? Schiebetüren sparen Platz vor dem Haus, während Flügeltüren einen weiteren Öffnungswinkel bieten.
- Sicherheit: Achten Sie darauf, dass das Gerätehaus abschließbar ist. Hochwertige Modelle bieten robuste Riegel, an denen ein Vorhängeschloss angebracht werden kann.
Den Unterschied verstehen: Grundfläche vs. Umgebauter Raum
Ein häufiges Missverständnis betrifft die für die Baugenehmigung relevante Größe. In den meisten deutschen Landesbauordnungen ist nicht die Grundfläche (Länge x Breite in m²) entscheidend, sondern der umbaute Raum (auch Brutto-Rauminhalt genannt, in m³). Dieser berechnet sich aus Länge x Breite x durchschnittliche Höhe. Ein Gerätehaus mit einer Grundfläche von 5 m² und einer Höhe von 2 m hat also einen umbauten Raum von 10 m³. Achten Sie bei den Herstellerangaben genau darauf, welcher Wert angegeben ist und vergleichen Sie ihn mit den Vorschriften Ihres Bundeslandes.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
- Lokale Vorschriften ignorieren: Verlassen Sie sich nicht auf allgemeine Aussagen. Jedes Bundesland und manchmal sogar jede Gemeinde hat eigene Vorschriften. Ein kurzer Anruf beim örtlichen Bauamt schafft Klarheit.
- Den Untergrund vernachlässigen: Ein unebener oder instabiler Untergrund führt zu Problemen beim Aufbau, klemmenden Türen und einer verkürzten Lebensdauer des Gerätehauses.
- Den Aufbau unterschätzen: Planen Sie genügend Zeit ein und holen Sie sich, wenn in der Anleitung empfohlen, Hilfe. Insbesondere bei der Dachmontage ist eine zweite Person oft unerlässlich.
- Keine Verankerung: Leichte Kunststoff- und Metallgerätehäuser können bei starkem Sturm verschoben oder beschädigt werden. Verankern Sie das Haus immer sicher im Fundament oder im Boden.
Häufig gestellte Fragen
Bis zu welcher Größe ist ein Gerätehaus in meinem Bundesland genehmigungsfrei?
Dies ist die wichtigste Frage und variiert stark. Die Grenzen beziehen sich meist auf den umbauten Raum. Beispiele (ohne Gewähr, Stand kann sich ändern): In Bayern und NRW sind es oft bis zu 75 m³, in Berlin und Hamburg nur bis zu 10 m³. Es ist unerlässlich, dass Sie die aktuelle Landesbauordnung (LBO) Ihres spezifischen Bundeslandes prüfen, da diese Werte sich ändern können.
Welcher Abstand zum Nachbargrundstück muss eingehalten werden?
In der Regel gilt ein Grenzabstand von 3 Metern. Viele Landesbauordnungen erlauben jedoch die sogenannte “Grenzbebauung” unter bestimmten Voraussetzungen. Oft darf das Gerätehaus direkt an der Grenze stehen, wenn es eine mittlere Wandhöhe von 3 Metern und eine Gesamtlänge an dieser Grenze von 9 Metern nicht überschreitet. Auch hier gilt: Prüfen Sie Ihre lokale LBO.
Zählt die Grundfläche oder der umbaute Raum für die Genehmigungsfreiheit?
Für die Genehmigungsfreiheit ist in fast allen Bundesländern der umbaute Raum (Brutto-Rauminhalt in Kubikmetern) die entscheidende Kennzahl, nicht die reine Grundfläche in Quadratmetern.
Wo finde ich die Landesbauordnung für mein Bundesland?
Die Landesbauordnungen sind öffentliche Dokumente. Sie finden sie am einfachsten durch eine Online-Suche nach “[Name Ihres Bundeslandes] Landesbauordnung” oder auf der Website des zuständigen Bauministeriums oder der obersten Bauaufsichtsbehörde Ihres Landes. Auch Ihr lokales Bauamt kann Ihnen Auskunft geben.
Was passiert, wenn ich ein zu großes Gerätehaus ohne Genehmigung baue?
Ein sogenannter “Schwarzbau” kann teuer werden. Wenn das Bauamt davon erfährt (z. B. durch einen Nachbarn), kann es ein Bußgeld verhängen und im schlimmsten Fall eine Abrissverfügung (Rückbauanordnung) erlassen. Es lohnt sich also, die Vorschriften von Anfang an einzuhalten.
Gibt es spezielle Bausätze für genehmigungsfreie Gerätehäuser?
Ja, viele Hersteller, insbesondere von Kunststoff- und Metallgerätehäusern, konzipieren ihre Modelle bewusst so, dass sie die gängigen Freigrenzen (z. B. unter 10 m³) nicht überschreiten. Diese werden oft explizit als “genehmigungsfrei” beworben, was aber immer in Bezug auf Ihre lokalen Vorschriften zu prüfen ist.
Muss ich den Bau eines genehmigungsfreien Gerätehauses trotzdem anmelden?
In einigen Bundesländern oder Gemeinden kann es sein, dass auch ein verfahrensfreies Bauvorhaben angezeigt oder gemeldet werden muss (sogenannte Bauanzeige). Dies ist ein vereinfachtes Verfahren ohne langwierige Prüfung. Informieren Sie sich bei Ihrem lokalen Bauamt, ob eine solche Anzeigepflicht besteht.
Fazit: Unsere endgültige Empfehlung
Nach umfassenden Tests und Vergleichen steht unser Favorit fest. Das Keter Manor Gartenschuppen 1,8m³ ist die ideale Wahl für alle, die eine unkomplizierte, zuverlässige und platzsparende Aufbewahrungslösung suchen, die in der Regel keine Baugenehmigung erfordert. Seine Stärken liegen in der Kombination aus extrem kompakten Außenmaßen, die es ihm ermöglichen, selbst in der kleinsten Gartenecke Platz zu finden, und einem überraschend einfachen Aufbau. Die robuste, doppelwandige Konstruktion aus wetterfestem Kunststoff schützt Ihre Gartengeräte zuverlässig vor Wind und Wetter, und das alles zu einem sehr fairen Preis. Es ist die perfekte “Sorglos”-Lösung für Ordnung im Garten.