BBQ-Toro Kamado Holzkohlegrill Ø 32 cm Review: Das kleine Keramik-Wunder im Härtetest

Kennen Sie das? Die Sehnsucht nach dem rauchigen Aroma, dem perfekten Branding auf einem Steak und der saftigen Zartheit eines langsam gegarten Pulled Pork – aber der eigene Balkon oder die kleine Terrasse setzen dem Traum vom großen Grill-Setup ein jähes Ende. Jahrelang war ich auf der Suche nach einer Lösung, die nicht nur ein Kompromiss ist, sondern echte, authentische Grillergebnisse liefert, ohne den Platz eines ausgewachsenen „Smokers“ zu beanspruchen. Herkömmliche kleine Kugelgrills waren oft windanfällig und hielten die Temperatur nur mühsam. Gasgrills fehlte oft das gewisse Etwas im Geschmack. Die Lösung schien in der Welt der Keramikgrills zu liegen, doch die waren meist groß, unhandlich und extrem teuer. Genau dieses Dilemma verspricht der BBQ-Toro Kamado Holzkohlegrill Ø 32 cm zu lösen: die legendäre Leistung eines Kamados im kompakten Format. Wir haben ihn wochenlang auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob dieses kleine Kraftpaket wirklich hält, was es verspricht.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Holzkohlegrills achten sollten

Ein Holzkohlegrill ist weit mehr als nur ein Gerät; er ist das Herzstück des sommerlichen Kochens im Freien und ein Tor zu einer Welt voller Geschmack. Die Entscheidung für ein Modell wie einen Keramik-Kamado ist eine Investition in Vielseitigkeit und Qualität. Im Gegensatz zu einfachen Grills, die oft nur für direktes Grillen bei hoher Hitze ausgelegt sind, eröffnet ein Kamado durch seine exzellente Isolierung und präzise Luftsteuerung Möglichkeiten von „Low and Slow“ bei 110 °C für Brisket bis hin zu über 400 °C für die perfekte Pizza nach neapolitanischer Art. Der Kamineffekt sorgt zudem für eine unglaublich effiziente Verbrennung, was den Holzkohleverbrauch im Vergleich zu Standardgrills drastisch reduziert.

Der ideale Kunde für einen Kompakt-Kamado wie den BBQ-Toro Kamado Holzkohlegrill Ø 32 cm ist jemand mit begrenztem Platz – sei es auf dem Balkon, der kleinen Terrasse oder als Ergänzung zu einem größeren Grill. Er ist perfekt für Paare, kleine Familien (2-4 Personen) oder Grill-Enthusiasten, die die Vorteile der Keramik-Technologie ohne die massive Stellfläche und die hohen Kosten eines großen Modells erleben möchten. Weniger geeignet ist er für Grillmeister, die regelmäßig große Gruppen bewirten müssen. Hier stößt die Grillfläche von rund 27 cm Durchmesser schnell an ihre Grenzen. Wer primär einen extrem leichten, portablen Grill für den Park oder den Campingausflug sucht, könnte mit einem klassischen Mini-Kugelgrill besser beraten sein, da das Gewicht der Keramik nicht zu unterschätzen ist.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Dimensionen & Platzbedarf: Messen Sie Ihren verfügbaren Platz genau aus. Der BBQ-Toro ist mit 43 x 36 x 58 cm zwar kompakt, benötigt aber aufgrund der Hitzeabstrahlung einen sicheren Abstand zu brennbaren Materialien. Bedenken Sie auch das hohe Gewicht – ein einmal gewählter Standort sollte gut überlegt sein.
  • Kapazität/Leistung: Die Grillfläche von 554 cm² ist ideal für 2-3 Personen. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, kann man dank der extrem hohen Temperaturen problemlos mehrere Durchgänge grillen und so auch mehr Personen versorgen. Die wahre Leistung liegt aber in der Temperaturstabilität und der Bandbreite von unter 100 °C bis über 400 °C.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Herzstück ist die dickwandige, glasierte Keramik. Sie speichert die Hitze wie kein anderes Material und ist extrem langlebig. Das Krakelee-Finish ist nicht nur schick, sondern macht die Glasur widerstandsfähiger gegen Temperaturschwankungen. Achten Sie auf hochwertige Scharniere und ein stabiles Untergestell aus Stahl, wie es hier der Fall ist.
  • Bedienung & Pflege: Die Temperatursteuerung über die unteren und oberen Lüftungsschlitze erfordert anfangs etwas Übung, wird aber schnell intuitiv. Die Reinigung ist dank der Pyrolyse-Fähigkeit (Ausbrennen bei sehr hohen Temperaturen) denkbar einfach. Asche lässt sich leicht durch die untere Öffnung entfernen.

Dieses kompakte Keramik-Ei ist eine faszinierende Option, aber der Markt für Holzkohlegrills ist groß und vielfältig. Um die beste Entscheidung für Ihre Bedürfnisse zu treffen, ist ein umfassender Überblick unerlässlich.

Während der BBQ-Toro Kamado Holzkohlegrill Ø 32 cm eine exzellente Wahl für viele darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Ratgeber zu lesen:

Erster Eindruck und Kernfunktionen des BBQ-Toro Kamado Holzkohlegrill Ø 32 cm

Die Ankunft des Pakets war bereits ein Ereignis. Gut verpackt und gesichert, um die empfindliche Keramik zu schützen, offenbarte sich nach dem Öffnen ein Grill, der sofort einen sehr wertigen Eindruck machte. Das hohe Gewicht signalisiert sofort: Hier handelt es sich nicht um dünnes Blech, sondern um massive Keramik. Der Aufbau gestaltete sich als unkompliziert und war in weniger als 30 Minuten erledigt. Das Stahl-Untergestell wird einfach zusammengeschraubt, und der Keramik-Korpus wird hineingesetzt – fertig. Die Bambusgriffe fühlen sich angenehm an und bilden einen schönen Kontrast zum tiefschwarzen, glasierten Korpus mit seiner charakteristischen Krakelee-Oberfläche. Im direkten Vergleich zu bekannten Marken im Premium-Segment steht die Verarbeitungsqualität des BBQ-Toro in seiner Preisklasse erstaunlich gut da. Das Scharnier des Deckels ist robust und verfügt über eine Sicherung, die den schweren Deckel zuverlässig offen hält. Das im Deckel integrierte Thermometer ist groß, gut ablesbar und verspricht präzise Kontrolle über den Garprozess. Es wurde schnell klar, dass dies ein ernstzunehmendes Kochgerät und kein reines Lifestyle-Produkt ist.

Was uns gefallen hat

  • Exzellente Hitzespeicherung und Temperaturstabilität dank massiver Keramik
  • Enormes Temperaturspektrum (ideal für Smoken, Grillen und Pizzabacken)
  • Sehr hohe Brennstoffeffizienz und geringer Kohleverbrauch
  • Hochwertige Verarbeitung und ansprechendes Design

Was uns nicht gefallen hat

  • Kein Deflektorstein für indirektes Grillen im Lieferumfang enthalten
  • Relativ kleine Grillfläche, primär für 2-3 Personen geeignet

Leistung im Detail: Der BBQ-Toro Kamado im Praxistest

Ein schönes Äußeres und gute Materialien sind das eine, aber die wahre Prüfung für jeden Grill ist die Leistung am Rost. Wir haben den BBQ-Toro Kamado Holzkohlegrill Ø 32 cm über mehrere Wochen hinweg mit verschiedenen Gerichten und Techniken an seine Grenzen gebracht – von scharf angegrillten Steaks über geräucherte Ribs bis hin zu selbstgemachter Pizza.

Keramische Meisterleistung: Hitzespeicherung und Effizienz

Das herausragendste Merkmal eines jeden Kamado-Grills ist seine Fähigkeit, Hitze zu speichern und konstant zu halten. Hier enttäuscht der BBQ-Toro keineswegs. Nach dem Anzünden einer kleinen Menge hochwertiger Holzkohle (wir empfehlen Kokosbriketts, wie es auch ein langjähriger Nutzer anmerkt, da sie heißer brennen und sparsamer sind) und einer Aufheizphase von etwa 20 Minuten, lässt sich die Zieltemperatur über die beiden Lüftungsschieber erstaunlich präzise einstellen. Einmal auf 120 °C für das Smoken eingestellt, hielt der Grill diese Temperatur über Stunden mit minimalen Schwankungen, ohne dass wir Kohle nachlegen mussten. Das ist ein gewaltiger Vorteil gegenüber herkömmlichen Kugelgrills und macht Langzeit-Garprojekte zum Kinderspiel.

Aber der kleine Kamado kann auch anders. Für das Anbraten von Steaks haben wir die Lüfter voll geöffnet. Das Ergebnis war beeindruckend und deckt sich exakt mit den Erfahrungen anderer Nutzer: Temperaturen von über 400 °C sind absolut kein Problem. Ein Nutzer berichtete sogar von 450 °C bei “Zwangsbelüftung”. Diese extreme Hitze sorgt für eine perfekte Kruste (Maillard-Reaktion) in kürzester Zeit, während das Innere saftig bleibt – Ergebnisse, die man sonst nur aus professionellen Steak-Restaurants kennt. Ein Nutzer aus Italien beschrieb es perfekt: Eine Fiorentina in 8 Minuten auf Restaurant-Niveau. Die Fähigkeit, solche extremen Temperaturen zu erreichen und zu halten, macht den BBQ-Toro zu einem wahren Kraftpaket.

Kompakte Größe, große Vielseitigkeit

Mit einem Grillrostdurchmesser von effektiv etwa 27 cm ist der BBQ-Toro Kamado Holzkohlegrill Ø 32 cm definitiv ein Mini-Grill. Für uns erwies sich die Größe als ideal für den täglichen Gebrauch zu zweit oder für das schnelle Grillen mit bis zu vier Personen, wenn man Würstchen oder kleinere Fleischstücke zubereitet. Zwei mittelgroße Steaks oder vier Burger-Patties passen bequem auf den Rost. Man muss sich bewusst sein, dass man hier keine riesigen Feste ausrichten kann, aber für den Balkon oder als Zweitgrill neben einem größeren Modell ist er perfekt. Ein Nutzer nannte ihn treffend “die perfekte Ergänzung zum großen Monolithen”.

Die wahre Stärke liegt jedoch in seiner Vielseitigkeit, die weit über das direkte Grillen hinausgeht. Wir haben ihn als Smoker für Spareribs genutzt, was dank der stabilen, niedrigen Temperaturen hervorragend funktionierte. Auch das Backen von Brot gelang bei konstanter Hitze von ca. 220 °C wunderbar. Die größte Herausforderung, die auch von einem anderen Nutzer erwähnt wurde, war das Pizzabacken. Obwohl der Grill die nötige Hitze spielend erreicht, ist das Gelingen ohne einen passenden Deflektorstein und einen Pizzastein schwierig. Der Boden der Pizza neigt dazu, durch die direkte Strahlungshitze der Kohle zu verbrennen, bevor der Belag gar ist. Dies ist ein wichtiger Punkt, der uns direkt zum größten Manko des Grills führt.

Handhabung, Design und das große “Aber”: Der fehlende Deflektorstein

Die alltägliche Handhabung des Grills ist eine Freude. Der Deckel lässt sich leicht öffnen, das Thermometer ist präzise, und die Reinigung durch Pyrolyse ist ein Segen. Das Design ist zeitlos und macht auf jeder Terrasse eine gute Figur. Doch während unseres Tests und der Analyse der Nutzererfahrungen kristallisierte sich ein zentrales Problem heraus, das potenzielle Käufer unbedingt kennen müssen: das Fehlen eines Deflektorsteins. Ein Deflektorstein ist eine dicke Keramikplatte, die zwischen Kohle und Grillrost platziert wird, um die direkte Strahlungshitze zu blockieren und den Grill in einen vollwertigen Umluftofen zu verwandeln. Er ist unerlässlich für indirektes Grillen, Smoken und das Backen von Pizza.

Mehrere Nutzer äußerten ihre Frustration darüber, dass für dieses Modell kein passender Deflektorstein vom Hersteller angeboten wird und es sehr schwierig ist, eine passende Alternative zu finden. Ein Nutzer warnte sogar explizit davor, den Grill zu kaufen, wenn man “slow cooking” plant, da das Fleisch außen verbrennt, während es innen noch roh ist. Diese Kritik ist absolut berechtigt. Ohne Deflektorstein wird das Potenzial des Kamados massiv eingeschränkt. Es ist zwar möglich, indirekte Zonen durch geschicktes Platzieren der Kohle zu schaffen, aber das ist umständlich und ersetzt keinen echten Deflektor. Wer also primär an Low-and-Slow-Gerichten wie Pulled Pork oder Brisket interessiert ist, muss sich auf eine kreative Suche nach einer Bastellösung begeben oder sollte diesen Kritikpunkt sehr ernst nehmen, bevor er sich für den Kauf entscheidet.

Was andere Nutzer sagen

Das Stimmungsbild der Nutzer zum BBQ-Toro Kamado Holzkohlegrill Ø 32 cm ist überwiegend positiv, aber von wichtigen kritischen Anmerkungen durchzogen. Die große Mehrheit lobt die “absolut top” Grillleistung, die Fähigkeit, extrem hohe Temperaturen zu erreichen und die Wärme “für eine gefühlte Ewigkeit” zu halten. Kommentare wie “Absolument génial. Solide, très lourd, fonctionne à merveille” und “stupefacente!!” (erstaunlich) unterstreichen die Begeisterung für die Kernkompetenz des Grills. Viele heben die hochwertige Verarbeitung und die Effizienz hervor und sehen ihn als perfekten Einstieg in die Welt der Keramikgrills.

Auf der anderen Seite steht die bereits erwähnte, vehemente Kritik am fehlenden Deflektorstein, die für einige Nutzer ein K.o.-Kriterium ist. Vereinzelt gibt es auch Berichte über Probleme bei der Lieferung, wie eine zerbrochene Keramik (“Livré avec bon la céramique cassée”) oder einen gesprungenen Innenbehälter, was auf mögliche Schwächen in der Logistik oder Qualitätskontrolle hindeutet. Ein unzufriedener Kunde bemängelte zudem einen inkompetenten Kundenservice. Diese negativen Erfahrungen scheinen jedoch Einzelfälle zu sein, denn die Mehrheit der Nutzer berichtet von einer schnellen und sicheren Lieferung. Die positiven Aspekte, insbesondere die unglaubliche Kochleistung, überwiegen in der Gesamtbetrachtung deutlich.

Alternativen zum BBQ-Toro Kamado Holzkohlegrill Ø 32 cm

Obwohl der BBQ-Toro in seiner Nische stark ist, gibt es andere Optionen, die je nach Priorität besser geeignet sein könnten. Wir haben ihn mit drei beliebten Alternativen verglichen.

1. Nexos Trading Mini Grill 30cm

Der Nexos Trading Mini Grill ist ein klassischer, sehr preiswerter Kugelgrill. Er ist die richtige Wahl, wenn Portabilität und ein möglichst niedriger Preis im Vordergrund stehen. Im Gegensatz zum schweren Keramik-Kamado ist er federleicht und ideal für Picknicks oder Camping. Allerdings kann er in puncto Hitzespeicherung, Effizienz und Vielseitigkeit nicht annähernd mit dem BBQ-Toro mithalten. Die Temperaturkontrolle ist rudimentär, und Low-and-Slow-Garen ist praktisch unmöglich. Er ist ein reiner Direktgriller für Würstchen und Steaks.

2. Weber Smokey Joe Holzkohlegrill Crimson

Der Weber Smokey Joe ist ein Klassiker und der Inbegriff des portablen Premium-Kugelgrills. Er bietet eine exzellente Verarbeitungsqualität und ein durchdachtes Design, das eine bessere Hitzekontrolle als bei Billigmodellen ermöglicht. Er ist ebenfalls deutlich leichter und portabler als der Kamado. Wer einen zuverlässigen, langlebigen und transportablen Grill für klassisches Grillen sucht und Wert auf einen etablierten Markennamen legt, ist hier richtig. Für die Vielseitigkeit und die extremen Temperaturen eines Keramikgrills muss man jedoch auch hier Abstriche machen.

3. ACTIVA Angulatus Barbecue Trolley

Der ACTIVA Angulatus stellt einen völlig anderen Ansatz dar. Als Grillwagen bietet er eine deutlich größere Grillfläche und praktische Seitenablagen. Er eignet sich für alle, die regelmäßig für mehr als 4 Personen grillen und den Komfort eines Wagens schätzen. Seine Temperaturkontrolle ist durch den höhenverstellbaren Kohlerost besser als bei einfachen Kugelgrills. Er kann jedoch weder die Effizienz noch die extremen Temperaturen und die Isolationsfähigkeit des Keramik-Kamados erreichen. Er ist ein Allrounder für die größere Runde, während der BBQ-Toro der Spezialist für höchste Grillkunst auf kleinem Raum ist.

Unser Fazit: Ein kleines Kraftpaket mit einer entscheidenden Schwäche

Nach wochenlangen Tests können wir mit Überzeugung sagen: Der BBQ-Toro Kamado Holzkohlegrill Ø 32 cm ist ein beeindruckendes Stück Grilltechnologie. Er bringt die Kernvorteile der teuren High-End-Kamados – phänomenale Hitzespeicherung, unglaubliche Effizienz und ein riesiges Temperaturspektrum – in ein kompaktes und erschwingliches Format. Für Paare, kleine Familien oder als Zweitgerät für den Enthusiasten ist er eine fantastische Wahl, um auf dem Balkon oder der Terrasse Grillergebnisse auf Restaurant-Niveau zu erzielen. Die Verarbeitungsqualität ist für den Preis absolut überzeugend.

Die Empfehlung kommt jedoch mit einer wichtigen Einschränkung: dem fehlenden Deflektorstein. Wer plant, den Grill regelmäßig für indirektes Garen, Smoken oder Pizzabacken zu nutzen, muss sich auf eine zusätzliche Suche und Bastelei einstellen. Für alle, die primär auf der Suche nach einer Maschine für das perfekte Steak, Burger oder direkt gegrilltes Gemüse sind, ist dieser Nachteil weniger relevant. Wenn Sie bereit sind, diesen Kompromiss einzugehen oder eine Lösung für das Deflektor-Problem finden, erhalten Sie einen Grill mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Für alle, die in die faszinierende Welt des Keramikgrillens einsteigen wollen, ist dies eine klare Empfehlung. Überzeugen Sie sich selbst von den Details und prüfen Sie die aktuelle Verfügbarkeit.