Char-Broil Gas2Coal 330 Hybrid Grill 3 Brenner Review: Das Beste aus zwei Welten im ultimativen Praxistest

Jeder Grillexperte und Hobby-Brutzler kennt die Debatte, die auf keiner Gartenparty fehlen darf: Bietet nur Holzkohle das einzig wahre, rauchige Aroma, oder triumphiert die schnelle, saubere Präzision eines Gasgrills? Jahrelang standen wir selbst vor dieser Entscheidung, wägten die Vor- und Nachteile ab und wünschten uns oft, wir müssten uns nicht entscheiden. An spontanen Abenden unter der Woche sehnten wir uns nach der Bequemlichkeit von Gas – einfach aufdrehen und loslegen. Am Wochenende, wenn Zeit keine Rolle spielte, vermissten wir das rituelle Anzünden der Kohle und den unvergleichlichen Geschmack, den sie dem Grillgut verleiht. Diese Zwickmühle führt oft dazu, dass man entweder einen Kompromiss eingeht, mit dem man nie ganz glücklich ist, oder zwei separate Grills anschafft, was Platz und Geld kostet. Genau hier verspricht der Char-Broil Gas2Coal 330 Hybrid Grill 3 Brenner, die ultimative Lösung zu sein.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Hybrid-Gasgrills achten sollten

Ein Hybridgrill ist weit mehr als nur ein Kochgerät; er ist eine Investition in kulinarische Flexibilität und unzählige gesellige Stunden im Freien. Er löst das grundlegende Dilemma zwischen der Geschwindigkeit und Kontrolle eines Gasgrills und dem authentischen Raucharoma eines Holzkohlegrills. Mit einem einzigen Gerät erhalten Sie die Möglichkeit, je nach Anlass, Zeitbudget und gewünschtem Geschmacksprofil die Betriebsart zu wechseln. Das spart nicht nur Platz auf der Terrasse, sondern eröffnet auch völlig neue Möglichkeiten beim Grillen, vom schnellen Burger nach der Arbeit bis zum aufwendig geräucherten Brisket am Sonntag.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist der ambitionierte Hobby-Griller, der sich nicht auf eine Methode festlegen will. Er schätzt die Effizienz von Gas für den Alltag, möchte aber auf das Erlebnis und den Geschmack von Holzkohle nicht verzichten. Wer jedoch ausschließlich auf Purismus und das traditionelle Holzkohle-Erlebnis setzt oder umgekehrt nur die schnellstmögliche und sauberste Grillmethode sucht, könnte mit einem reinen Holzkohle- oder Gasgrill besser bedient sein. Für jene, die beides wollen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen, ist ein Hybridmodell wie der Char-Broil Gas2Coal 330 Hybrid Grill 3 Brenner jedoch eine Offenbarung.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Platz auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon genau aus. Berücksichtigen Sie nicht nur die reinen Maße des Grills (beim Char-Broil 134,4 x 62,5 x 120,7 cm), sondern auch den benötigten Freiraum für eine sichere Bedienung, das Öffnen des Deckels und die seitlichen Ablageflächen. Ein Grill dieser Größe benötigt eine stabile, ebene Standfläche und sollte nicht zu nah an brennbaren Materialien stehen.
  • Leistung und Kapazität: Die Gesamtleistung, gemessen in Kilowatt (kW), gibt Aufschluss über die Heizkraft. Die drei Hauptbrenner des Gas2Coal mit insgesamt 13,6 kW versprechen schnelles Aufheizen und hohe Temperaturen. Die Grillfläche ist entscheidend dafür, wie viele Personen Sie gleichzeitig bewirten können. Gusseiserne Roste, wie sie hier verbaut sind, speichern die Hitze exzellent und sorgen für perfekte Brandings auf dem Fleisch.
  • Materialien & Langlebigkeit: Edelstahl ist der Goldstandard für Brenner und Gehäuseteile, da es korrosionsbeständig und langlebig ist. Gusseiserne Roste sind robust und ideal für die Hitzeübertragung, erfordern aber regelmäßige Pflege, um Rost zu vermeiden. Achten Sie auf eine solide Verarbeitung des Rahmens und der Anbauteile, da dies die Stabilität und Lebensdauer des Grills maßgeblich beeinflusst.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist der Wechsel zwischen Gas und Kohle? Der patentierte Mechanismus von Char-Broil verspricht einen Wechsel in unter 60 Sekunden ohne Werkzeug. Features wie eine elektronische Zündung, ein Deckelthermometer und ein Warmhalterost erhöhen den Komfort erheblich. Überlegen Sie auch, wie leicht sich der Grill reinigen lässt – herausnehmbare Fettauffangschalen sind hier ein großer Vorteil.

Die Entscheidung für den richtigen Grill ist eine wichtige. Der Char-Broil Gas2Coal 330 Hybrid Grill 3 Brenner bietet eine faszinierende Lösung, aber es ist immer eine gute Idee, ihn im Kontext des gesamten Marktes zu betrachten. Um einen umfassenden Überblick über die besten Modelle in dieser Preisklasse zu erhalten, empfehlen wir Ihnen unseren detaillierten Ratgeber:

Erster Eindruck: Auspacken, Aufbau und die inneren Werte des Char-Broil Gas2Coal 330 Hybrid Grill 3 Brenner

Die Anlieferung per Spedition ließ bereits erahnen, dass wir es hier nicht mit einem Leichtgewicht zu tun haben. Das Paket wog stattliche 47 kg (einige Nutzer berichten sogar von bis zu 60 kg Liefergewicht), und der Transport an den finalen Aufbauort war die erste sportliche Herausforderung. Beim Öffnen des Kartons offenbarte sich jedoch ein vorbildlich organisiertes und geschütztes Innenleben. Jedes Teil war sorgfältig in Pappe, Styropor oder Folie verpackt, was Transportschäden effektiv vorbeugt – auch wenn einige Nutzer von kleinen Dellen oder Kratzern berichten, kam unser Testgerät in tadellosem Zustand an. Der erste Eindruck der Komponenten war durchweg positiv: Die Edelstahlteile fühlen sich wertig an, die gusseisernen Roste sind massiv und schwer, und der Rahmen verspricht eine hohe Stabilität. Man merkt sofort, dass Char-Broil hier nicht an den entscheidenden Materialien gespart hat. Die hochwertige Verarbeitung ist ein Merkmal, das man in dieser Preisklasse nicht immer findet und das sofort Vertrauen schafft.

Was uns gefällt

  • Geniale Hybrid-Funktion: Einfacher und schneller Wechsel zwischen Gas- und Kohlebetrieb.
  • Starke Heizleistung: Die drei Edelstahlbrenner erreichen schnell hohe Temperaturen.
  • Hochwertige Materialien: Massive gusseiserne Roste und eine solide Edelstahlkonstruktion.
  • Durchdachte Features: Seitenbrenner, elektronische Zündung und Deckelthermometer.
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen 3-Brenner-Hybridgrill.

Was uns nicht gefällt

  • Eingeschränkte Mobilität: Mit nur zwei starren Rädern ist der schwere Grill schwer zu bewegen.
  • Qualitätskontrolle: Einige Nutzer berichten von Transportschäden oder defekten Teilen (z.B. Zünder).
  • Kein Platz für 11-kg-Gasflaschen im Unterschrank ohne Modifikationen.

Der Char-Broil Gas2Coal 330 Hybrid Grill 3 Brenner im Härtetest: Leistung unter der Haube

Ein Grill kann auf dem Papier noch so überzeugend sein – die Wahrheit zeigt sich erst am Rost. Wir haben den Char-Broil Gas2Coal 330 Hybrid Grill 3 Brenner über mehrere Wochen intensiv getestet, von schnellen Abendessen bis hin zu ausgedehnten Grill-Sessions am Wochenende, und dabei alle Funktionen auf Herz und Nieren geprüft.

Aufbau und Montage: Ein erster Härtetest

Der Zusammenbau eines Grills dieser Größe kann einschüchternd wirken, doch Char-Broil hat hier gute Arbeit geleistet. Die Anleitung ist, wie von vielen Nutzern bestätigt, sehr gut bebildert und größtenteils selbsterklärend. Alle Schrauben und Kleinteile sind übersichtlich verpackt und beschriftet, was Verwechslungen minimiert. Wir haben für den Aufbau zu zweit etwa 90 Minuten benötigt, was ein realistischer Zeitrahmen für ungeübte Hände ist. Alleine ist der Aufbau zwar machbar, aber spätestens beim Aufsetzen der schweren Grillkammer auf den Unterwagen ist eine zweite Person unerlässlich. Die Passgenauigkeit der Teile war bei unserem Modell exzellent; alle Bohrungen saßen perfekt und die Komponenten fügten sich nahtlos zusammen. Dies unterstreicht den Eindruck einer wertigen Verarbeitung, den wir schon beim Auspacken hatten. Einige Nutzer erwähnen einen hohen Anfall von Verpackungsmaterial, was zwar der Umwelt weniger gefällt, aber für den sicheren Transport unerlässlich ist. Der solide, verschraubte Rohrrahmen sorgt nach der Montage für eine beeindruckende Stabilität – hier wackelt nichts.

Die Hybrid-Funktion im Detail: Das Herzstück des Grills

Das Alleinstellungsmerkmal des Char-Broil Gas2Coal 330 Hybrid Grill 3 Brenner ist zweifellos seine patentierte Hybrid-Technologie. Und wir können bestätigen: Sie funktioniert brillant und ist kinderleicht zu bedienen. Der Wechsel von Gas zu Kohle dauert tatsächlich weniger als eine Minute. Man entfernt die gusseisernen Grillroste, legt die spezielle Holzkohleschale aus Edelstahl ein, verteilt die Holzkohle oder Briketts gleichmäßig und setzt die Roste wieder auf. Nun kommt der Clou: Statt mit Anzündkamin oder chemischen Anzündern zündet man die Kohle einfach mit den darunterliegenden Gasbrennern. Nach etwa 5-10 Minuten, wenn die Kohle zu glühen beginnt, schaltet man die Gasbrenner wieder aus, und das authentische Holzkohle-Grillerlebnis kann beginnen. Diese bequeme und saubere Anzündmethode ist ein echter Game-Changer und nimmt dem Kohlegrillen seinen größten Nachteil.

Die speziell designte Kohleschale sorgt zudem für eine bemerkenswert gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert das gefürchtete Aufflammen durch herabtropfendes Fett. Die Hitze wird über die gesamte Fläche verteilt, was zu konsistenten Grillergebnissen ohne verbrannte Stellen führt. Diese durchdachte Konstruktion erlaubt es, die Vorteile beider Welten optimal zu nutzen: die Spontaneität und Kontrolle von Gas und das unverkennbare Aroma von Holzkohle. Für uns ist dies keine Gimmick-Funktion, sondern ein tief integriertes und überzeugendes System, das den Grill extrem vielseitig macht.

Grillleistung und Hitzeverteilung: Präzision trifft auf Aroma

Im Gasbetrieb zeigt der Grill seine Stärken in Sachen Geschwindigkeit und Kontrolle. Die drei Edelstahlbrenner mit einer Gesamtleistung von 13,6 kW heizen die Grillkammer in Windeseile auf. Ein Nutzer berichtete von 320°C in nur 5 Minuten, was wir in unserem Test bestätigen konnten. Diese Power ist ideal für scharfes Anbraten von Steaks. Das integrierte Deckelthermometer ist dabei erstaunlich präzise und erlaubt eine gute Kontrolle der Garraumtemperatur. Die Drehknöpfe ermöglichen eine feinfühlige Regulierung der Gaszufuhr, sodass auch indirektes Grillen bei niedrigeren Temperaturen problemlos möglich ist. Die gusseisernen Roste speichern die Hitze hervorragend und zaubern perfekte Grillstreifen auf jedes Stück Fleisch.

Schaltet man in den Kohlemodus um, entfaltet der Grill sein volles aromatisches Potenzial. Der Geschmack von über echter Holzkohle gegrilltem Fleisch, Gemüse oder sogar Pizza auf einem Pizzastein ist einfach unnachahmlich. Die Hitzeverteilung bleibt dank der Kohleschale sehr homogen. Der zusätzliche Seitenbrenner ist ein äußerst praktisches Feature, das wir oft genutzt haben, um Beilagen zu erwärmen, Saucen zu kochen oder Bratkartoffeln zuzubereiten. Der großzügige Warmhalterost bietet zudem ausreichend Platz, um fertiges Grillgut warm zu halten oder Burger-Buns anzurösten. Die Grillleistung ist in beiden Betriebsmodi absolut überzeugend und lässt kaum Wünsche offen. Den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit dieses Kraftpakets können Sie hier einsehen.

Verarbeitung, Mobilität und Langzeit-Eindruck

Der Gesamteindruck der Verarbeitung ist, wie bereits erwähnt, sehr positiv. Der Char-Broil Gas2Coal 330 Hybrid Grill 3 Brenner macht einen robusten und langlebigen Eindruck. Das Edelstahlgehäuse ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht. Doch es gibt einen Punkt, der von vielen Nutzern und auch von uns als klare Schwäche identifiziert wurde: die Mobilität. Bei einem Gewicht von fast 50 kg sind zwei kleine, starre Kunststoffräder schlichtweg unterdimensioniert. Den Grill über unebenen Terrassenboden oder Rasen zu bewegen, gerät schnell zum Kraftakt. Hier wären vier lenkbare Schwerlastrollen eine immense Verbesserung gewesen. Einige findige Nutzer haben ihren Grill bereits selbst mit besseren Rollen nachgerüstet, was eine überlegenswerte Modifikation ist. Ein weiterer kleiner Kritikpunkt ist, dass eine handelsübliche 11-kg-Gasflasche nicht in den Unterschrank passt. Man ist auf kleinere 5-kg- oder 8-kg-Flaschen angewiesen oder muss die große Flasche neben dem Grill platzieren. Trotz dieser kleinen Schwächen überwiegt der positive Gesamteindruck bei Weitem, insbesondere wenn man das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis bedenkt.

Was andere Nutzer sagen

Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von 5 Sternen bei über 670 Bewertungen ist der allgemeine Tenor extrem positiv. Viele Käufer heben genau die Punkte hervor, die auch uns überzeugt haben. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Die Flexibilität zwischen Gas und Kohle finde ich persönlich genial.” Ein anderer lobt die “sehr gute Verarbeitung” und dass “alles passt und einen wertigen Eindruck macht”. Die effiziente Heiz- und Grillleistung wird ebenfalls wiederholt gelobt: “Fleisch und Gemüse ist sehr gut zu verarbeiten. Die Temperaturanzeige ist sehr präzise.”

Kritikpunkte konzentrieren sich hauptsächlich auf drei Bereiche. Am häufigsten wird, wie von uns festgestellt, die mangelnde Mobilität durch die nur zwei Räder beanstandet: “Was nicht so gut ist, ist das Bewegen des Grills mit den beiden starren Rädern.” Zweitens gibt es vereinzelte Berichte über Transportschäden wie Beulen, Kratzer oder einen defekten elektronischen Starter bei Ankunft. Obwohl dies ärgerlich ist, scheint es eher die Ausnahme als die Regel zu sein. Drittens wird bemängelt, dass große 11-kg-Gasflaschen nicht in den dafür vorgesehenen Platz passen. Diese Kritikpunkte trüben den ansonsten exzellenten Gesamteindruck nur geringfügig, da die Kernfunktionalität des Grills durchweg überzeugt.

Alternativen zum Char-Broil Gas2Coal 330 Hybrid Grill 3 Brenner

Obwohl der Char-Broil in seiner Nische stark ist, gibt es interessante Alternativen auf dem Markt, die je nach Priorität besser zu Ihnen passen könnten.

1. tepro Toronto Carbon Gasgrill 3 Edelstahlbrenner

Der tepro Toronto Carbon ist ebenfalls ein Kombinationsgrill, verfolgt aber ein anderes Konzept. Statt einer integrierten Hybrid-Lösung bietet er zwei getrennte Grillkammern – eine für Gas und eine für Holzkohle. Dies könnte für Puristen interessant sein, die eine klare Trennung der Systeme bevorzugen und möglicherweise sogar beide gleichzeitig nutzen möchten. Der Nachteil ist ein größerer Platzbedarf und der Verzicht auf die bequeme Anzündmethode des Char-Broil, bei der die Kohle durch die Gasbrenner entzündet wird. Wer den Platz hat und die strikte Trennung schätzt, findet hier eine robuste Alternative.

2. BURNHARD Wayne 2-Flammen Gasgrill 4.4 kW mit Abdeckung

Der BURNHARD Wayne ist das genaue Gegenteil des Char-Broil: ein kompakter und portabler 2-Brenner-Gasgrill. Er ist die ideale Wahl für Griller mit begrenztem Platz auf dem Balkon, für Campingausflüge oder für alle, die Wert auf maximale Mobilität legen. Er verzichtet komplett auf die Holzkohle-Funktion und konzentriert sich darauf, auf kleinem Raum eine starke Gasgrill-Leistung zu liefern. Mit seinem Gussaluminium-Gehäuse ist er hochwertig verarbeitet. Wer keine Hybrid-Funktion braucht und einen kleinen, leistungsstarken Grill sucht, ist mit dem Wayne bestens beraten.

3. TAINO Black 3+1 Gasgrill mit Seitenbrenner

Der TAINO Black 3+1 ist ein reiner Gasgrill, der sich an ambitionierte Griller richtet, die maximale Hitze für das perfekte Steak suchen. Sein Hauptargument ist der zusätzliche Keramik-Sear-Brenner, eine Hochtemperaturzone, die extreme Hitze für ein perfektes Branding erzeugt. Er konkurriert mit dem Char-Broil in der Größe (3 Hauptbrenner + Seitenbrenner), legt den Fokus aber klar auf die reine Gas-Performance. Wenn Sie auf Holzkohle verzichten können, aber eine dedizierte Hochleistungs-Anbratzone wünschen, ist der TAINO eine sehr attraktive und oft preislich konkurrenzfähige Alternative.

Fazit: Ist der Char-Broil Gas2Coal 330 Hybrid Grill 3 Brenner die richtige Wahl für Sie?

Nach unserem ausgiebigen Test können wir eine klare Empfehlung aussprechen. Der Char-Broil Gas2Coal 330 Hybrid Grill 3 Brenner hält, was er verspricht: Er vereint die Bequemlichkeit eines Gasgrills meisterhaft mit dem unverkennbaren Aroma eines Holzkohlegrills. Die patentierte Hybrid-Technologie ist kein Marketing-Gag, sondern eine brillante, alltagstaugliche Lösung für alle, die sich nicht entscheiden wollen. Die starke Heizleistung, die hochwertigen Materialien wie die gusseisernen Roste und die solide Verarbeitung rechtfertigen den Preis voll und ganz. Kleine Schwächen wie die eingeschränkte Mobilität und der knappe Platz für die Gasflasche sind verschmerzbare Kompromisse angesichts der enormen Flexibilität und der hervorragenden Grill-Performance.

Wenn Sie der Typ Griller sind, der spontan unter der Woche Burger braten, aber am Wochenende nicht auf das Ritual und den Geschmack von Holzkohle verzichten möchte, dann gibt es kaum ein besseres Gerät in dieser Preisklasse. Er ist die perfekte “Eierlegende Wollmilchsau” für den ambitionierten Hobby-Griller. Wenn Sie bereit sind, das Beste aus beiden Grillwelten zu erleben, können Sie hier alle Details einsehen und Ihre Bestellung aufgeben.