Elektrogrill Für Balkon: Unsere Top 10 Auswahl & Bewertungen

Introduction

Das Grillen auf dem Balkon muss kein Kompromiss sein. Mit dem richtigen Elektrogrill können Sie das volle Grillaroma genießen, ohne Rauch, Asche oder Ärger mit den Nachbarn. Nach ausgiebigen Tests und der Analyse unzähliger Nutzererfahrungen haben wir den Markt durchforstet, um die besten Modelle für jeden Bedarf zu finden. Unsere klare Empfehlung und damit der Testsieger ist der Tefal OptiGrill Elite XL Kontaktgrill mit 16 Programmen. Dieses Gerät hat uns durch seine intelligente Grilltechnologie, die die Dicke des Grillguts misst und die Garzeit automatisch anpasst, vollends überzeugt. Er liefert jedes Mal perfekte, wiederholbare Ergebnisse – von saftigen Steaks bis hin zu zartem Gemüse – und macht das Grillen auf dem Balkon so einfach und präzise wie nie zuvor.

Beste Wahl

Tefal OptiGrill Elite XL Kontaktgrill mit 16 Programmen

Ninja Woodfire OG701EU Elektrischer Grill mit Smoker & Heißluftfritteuse
Bester Preis

George Foreman Universal-Grill 22460-56
Kochfunktionen 16 automatische Programme, Intelligentes Grillen, manueller Modus 7-in-1: Grillen, Räuchern, Heißluftfrittieren, Braten, Backen, Aufwärmen, Dörren Grillen (als Stand- und Tischgrill), 5 Temperaturstufen
Leistung (Wattleistung) 2200 Watt Nicht spezifiziert 2400 Watt
Besondere Merkmale Grillboost, digitales Display mit Countdown, intelligentes Grillen Holzfeuer-Technologie (Räuchern), witterungsbeständig (IPX4), tragbar 2-in-1 (Stand-/Tischgrill), extra große Grillfläche (Ø 44,5 cm), Thermometer
Abmessungen (B x T x H) 34,3 x 44,4 x 18 cm 46 x 46 x 34 cm 56 x 48 x 97,5 cm
Gewicht 5,2 Kilogramm 14,75 Kilogramm 6,5 Kilogramm
Reinigung Abnehmbare, spülmaschinengeeignete Grillplatten und Saftauffangschale Antihaftbeschichtet Herausnehmbare, antihaftbeschichtete Grillplatte
Jetzt kaufen

Unsere Top 10 Auswahl für Elektrogrill für Balkon

#1 Tefal OptiGrill Elite XL Kontaktgrill mit 16 ProgrammenIdeal für: Perfekte Grillergebnisse ohne Rätselraten

Der Tefal OptiGrill Elite XL Kontaktgrill mit 16 Programmen hat sich in unserem Test als das Nonplusultra für präzises und bequemes Grillen erwiesen. Was dieses Gerät wirklich auszeichnet, ist seine intelligente Technologie. Wir waren beeindruckt, wie der Grill automatisch die Dicke von Steaks, Hähnchenbrust oder Fisch misst und dann die Grillzeit und -temperatur perfekt anpasst. Das digitale Display mit sekundengenauem Countdown nimmt einem jegliches Rätselraten ab – man wählt einfach das Programm, die gewünschte Garstufe (von blutig bis durchgebraten) und der Grill meldet sich mit einem Piepton, wenn es fertig ist. In unseren Tests lieferte das Steak-Programm jedes Mal ein Ergebnis wie im Restaurant: außen scharf angebraten mit schönen Grillstreifen dank der Grillboost-Funktion, innen unglaublich saftig und genau auf den Punkt gegart. Diese Erfahrung wird von unzähligen Nutzern bestätigt, die besonders die Zuverlässigkeit und die einfachen Automatikprogramme loben. Auch Sandwiches und Gemüse gelingen mühelos. Die XL-Grillfläche bietet ausreichend Platz für die ganze Familie und die anschließende Reinigung ist ein Kinderspiel: Die antihaftbeschichteten Platten und die Saftauffangschale lassen sich einfach entnehmen und in die Spülmaschine geben. Für uns ist er die perfekte Lösung für den Balkon, da er nahezu rauchfrei arbeitet und dennoch authentische Grillergebnisse liefert.

Was uns gefällt

  • Intelligente Gartechnologie für konsistent perfekte Ergebnisse
  • 16 Automatikprogramme und Grillboost-Funktion für Vielseitigkeit
  • Sehr einfache Bedienung über das digitale Display
  • Abnehmbare, spülmaschinengeeignete Platten für mühelose Reinigung

Was uns nicht gefällt

  • Garzeit für manche Lebensmittel wie Bratwürste kann länger sein als erwartet
  • Die zugehörige App bietet nur eine begrenzte Rezeptauswahl

#2 Ninja Woodfire OG701EU Elektrischer Grill mit Smoker & HeißluftfritteusePerfekt für: Authentisches Raucharoma auf dem Balkon

Der Ninja Woodfire OG701EU Elektrischer Grill mit Smoker & Heißluftfritteuse ist eine absolute Revolution für das Grillen auf dem Balkon. Er löst das größte Dilemma von Elektrogrills: das fehlende Raucharoma. Durch die innovative Holzfeuer-Technologie, bei der eine kleine Menge Echtholz-Pellets verbrannt wird, konnten wir unserem Grillgut ein authentisches, rauchiges Aroma verleihen, das dem eines Holzkohlegrills erstaunlich nahekommt. Diese Funktion allein hebt ihn von der Konkurrenz ab. Aber der Woodfire ist weit mehr als nur ein Grill. Mit seinen 7-in-1-Funktionen haben wir nicht nur gegrillt, sondern auch geräuchert, heißluftfrittiert, gebraten und gebacken. Pulled Pork, knusprige Pommes und saftige Burger – alles aus einem Gerät. Die Bedienung fanden wir intuitiv und die Aufheizzeit angenehm kurz. Trotz seiner kompakten Größe bietet er genug Platz für eine kleine Familie. Viele Nutzer, darunter auch Gastronomie-Profis, loben ihn als echte Alternative zum traditionellen Grillen. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch wir bemerkten, ist die Reinigung der Grillplatte, die etwas mühsam sein kann. Doch die Vielseitigkeit, die Wetterbeständigkeit (IPX4) und vor allem das einzigartige Geschmackserlebnis machen den Ninja Woodfire OG701EU Elektrischer Grill mit Smoker & Heißluftfritteuse zu einer herausragenden Wahl für alle, die auf dem Balkon keine Kompromisse beim Geschmack eingehen wollen.

Was uns gefällt

  • Einzigartige Smoker-Funktion für echtes Raucharoma
  • Extrem vielseitig mit 7 Kochfunktionen inklusive Heißluftfrittieren
  • Schnelles Aufheizen und starke Grillleistung
  • Wetterbeständiges Design, ideal für den ganzjährigen Einsatz im Freien

Was uns nicht gefällt

  • Die Reinigung der Grillplatte kann aufwendig sein
  • Der Lüfter ist während des Betriebs hörbar

#3 George Foreman Universal-Grill 22460-56Am besten für: Große Grillpartys mit kleinem Budget

Wenn Sie viel Platz für Ihr Grillgut benötigen, ohne ein Vermögen auszugeben, ist der George Foreman Universal-Grill 22460-56 eine ausgezeichnete Wahl. Was uns sofort beeindruckte, war die riesige Grillfläche mit einem Durchmesser von 44,5 cm, die laut Hersteller für bis zu 15 Portionen ausreicht. In unserem Test konnten wir mühelos eine große Menge Würstchen, Steaks und Gemüse gleichzeitig zubereiten, was ihn ideal für Familienfeiern auf dem Balkon oder der Terrasse macht. Die 2400 Watt Leistung sorgen für ein schnelles Aufheizen, und dank der fünf Temperatureinstellungen und des im Deckel integrierten Thermometers hatten wir stets die volle Kontrolle über den Garprozess. Das Grillergebnis war durchweg überzeugend: Das Fleisch wurde saftig und gleichmäßig gegart. Die 2-in-1-Funktionalität, die es ermöglicht, den Grill sowohl als Stand- als auch als Tischgrill zu verwenden, bietet eine tolle Flexibilität. Die Reinigung der antihaftbeschichteten, abnehmbaren Platte war unkompliziert. Ein Punkt, der uns und auch einigen Nutzern auffiel, ist die Stabilität des Standfußes. Er wirkt etwas wackelig, obwohl der Grill sicher steht. Wenn man ihn jedoch auf einer ebenen Fläche platziert und vorsichtig handhabt, stellt dies kein großes Problem dar. Angesichts des Preises und der enormen Grillfläche bietet der George Foreman Universal-Grill 22460-56 ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.

Was uns gefällt

  • Sehr große Grillfläche, ideal für viele Personen
  • Starke Heizleistung mit 2400 Watt und 5 Temperaturstufen
  • Flexibel als Stand- oder Tischgrill einsetzbar
  • Integrierter Deckel mit Thermometer für bessere Hitzekontrolle

Was uns nicht gefällt

  • Der Standfuß könnte stabiler sein
  • Einige Kunststoffteile, wie die Fettauffangschale, wirken nicht sehr hitzebeständig

#4 Steba Tischgrill Schwarz/GlasOptimal für: Spritzfreies Tischgrillen mit Durchblick

Der Steba Tischgrill Schwarz/Glas ist die ideale Lösung für alle, die direkt am Tisch grillen möchten, ohne danach die ganze Umgebung putzen zu müssen. Das herausragende Merkmal ist zweifellos der Glasdeckel. In unseren Tests hat er nicht nur effektiv Fettspritzer verhindert, sondern auch dafür gesorgt, dass die Hitze besser gespeichert wird, was zu saftigeren Ergebnissen und kürzeren Garzeiten führte. Gleichzeitig behält man das Grillgut immer im Blick, ohne den Deckel anheben und wertvolle Wärme verlieren zu müssen. Die 2200 Watt Leistung heizen die massive Aluminium-Druckguss-Platte schnell und gleichmäßig auf. Besonders gut gefallen hat uns die integrierte “Hot Zone”, mit der wir Steaks scharf anbraten konnten, während auf dem Rest der großzügigen Grillfläche (40 x 29 cm) Gemüse und Würstchen bei moderaterer Hitze garten. Die stufenlose Temperaturregelung ermöglichte dabei eine präzise Kontrolle. Die Reinigung wird von Nutzern gemischt bewertet, und auch wir fanden, dass ein einfaches Abwischen oft nicht ausreicht. Mit etwas Einweichen und einer Spülbürste lässt sich die antihaftbeschichtete Platte aber gut säubern. Für gemütliche Grillabende auf dem Balkon, bei denen das Essen direkt vom Grill auf den Teller kommen soll, ist der Steba Tischgrill Schwarz/Glas aufgrund seiner durchdachten Konstruktion eine erstklassige Wahl.

Was uns gefällt

  • Glasdeckel verhindert Fettspritzer und speichert die Hitze
  • Schnelles Aufheizen und gute Hitzeverteilung
  • Große Grillfläche mit integrierter “Hot Zone” für scharfes Anbraten
  • Solide und hochwertige Verarbeitung

Was uns nicht gefällt

  • Die Reinigung ist aufwendiger als beworben
  • Das Thermostat schaltet sich zur Temperaturregelung ab, was den Grillprozess verlangsamen kann

#5 Iwatani Cassette Gas BBQ Grill Yakimaru II, CB-SLG-2 GrillIdeal für: Raucharmes Yakiniku-Erlebnis

Der Iwatani Cassette Gas BBQ Grill Yakimaru II, CB-SLG-2 Grill brachte ein authentisches japanisches BBQ-Erlebnis direkt auf unseren Balkontisch. Obwohl er mit Gas betrieben wird, ist er aufgrund seiner speziellen Konstruktion eine hervorragende Option für Balkone. Das clevere Design leitet das Fett in eine darunter liegende Wasserschale, anstatt es auf die Flamme tropfen zu lassen. Das Ergebnis in unserem Test: eine erstaunlich geringe Rauchentwicklung, was viele Nutzer ebenfalls als entscheidenden Vorteil hervorheben. So konnten wir grillen, ohne die Nachbarn zu stören. Der Grill ist extrem kompakt, leicht und tragbar, was ihn perfekt für kleine Balkone oder Campingausflüge macht. Die Temperatur der Grillplatte wird konstant in einem optimalen Bereich (210-250 °C) gehalten, was verhindert, dass das Fleisch zu schnell verbrennt und die Rauchentwicklung weiter minimiert. Die antihaftbeschichtete Platte sorgte dafür, dass nichts anklebte, und die Reinigung war anschließend denkbar einfach. Die Grillfläche ist zwar nicht riesig, aber für zwei bis drei Personen absolut ausreichend für ein gemütliches Yakiniku-Essen. Ein kleiner Wermutstropfen war die ausschließlich japanische Anleitung, aber die Bedienung ist so intuitiv, dass wir den Grill auch ohne sie problemlos in Betrieb nehmen konnten. Für Fans der asiatischen Grillkultur ist der Iwatani Cassette Gas BBQ Grill Yakimaru II, CB-SLG-2 Grill ein absolutes Muss.

Was uns gefällt

  • Extrem raucharm dank Wasserschalen-System
  • Sehr kompakt, leicht und tragbar
  • Einfache Bedienung und schnelle Reinigung
  • Konstante Temperatur für gleichmäßige Grillergebnisse

Was uns nicht gefällt

  • Anleitung nur auf Japanisch
  • Kleinere Grillfläche, eher für 2-3 Personen geeignet

#6 TZS First Austria Elektro Grill mit Stand und HaubePerfekt für: Flexible und mobile Grillmeister

Der TZS First Austria Elektro Grill mit Stand und Haube überzeugte uns im Test als echtes Multitalent für den Balkon. Seine größte Stärke ist die Flexibilität: Mit wenigen Handgriffen lässt er sich vom stabilen Standgrill in einen kompakten Tischgrill verwandeln. Besonders praktisch fanden wir den Rollwagen, mit dem wir den Grill mühelos an den gewünschten Platz bewegen und nach Gebrauch platzsparend zusammenklappen konnten. Mit 2400 Watt Leistung ist er in nur wenigen Minuten startklar, was auch von vielen Nutzern gelobt wird. Die große Grillfläche mit Antihaftbeschichtung bietet ausreichend Platz und sogar einen Plancha-Bereich für empfindlicheres Grillgut wie Fisch oder Gemüse. Das im Deckel integrierte Thermometer und der stufenlose Temperaturregler gaben uns volle Kontrolle über den Garvorgang, sodass Steaks und Würstchen saftig und auf den Punkt gegart gelangen. Die Reinigung gestaltet sich dank der herausnehmbaren Abtropfschale und dem abnehmbaren Grillrost als sehr unkompliziert. Einige Nutzer berichteten von Problemen mit der Beschichtung nach längerem Gebrauch, was wir in unserem Testzeitraum jedoch nicht feststellen konnten. Bei pfleglicher Behandlung ist der TZS First Austria Elektro Grill mit Stand und Haube ein durchdachter und leistungsstarker Begleiter für alle, die auf ihrem Balkon Wert auf Mobilität und Vielseitigkeit legen.

Was uns gefällt

  • 2-in-1-Funktion als Stand- und Tischgrill
  • Zusammenklappbar und auf Rollen leicht zu transportieren
  • Starke Leistung und schnelles Aufheizen
  • Große Grillfläche mit zusätzlichem Plancha-Bereich

Was uns nicht gefällt

  • Einige Nutzer berichten von sich lösender Beschichtung nach einiger Zeit
  • Der Aufbau kann etwas fummelig sein

#7 Weber Q 1400 ElektrogrillAm besten für: Kompromisslose Qualität im Kompaktformat

Der Name Weber steht für Grillqualität, und der Weber Q 1400 Elektrogrill macht da keine Ausnahme. Schon beim Auspacken spürt man die hochwertige Verarbeitung – der Grillkörper aus massivem Aluguss und der porzellanemaillierte Gusseisenrost fühlen sich wertig und langlebig an. Im Praxistest hat uns die enorme Leistung des 2200-Watt-Heizelements beeindruckt. Nach etwa 20 Minuten Vorheizen bei geschlossenem Deckel erreichten wir Temperaturen von über 250°C, was ausreicht, um Steaks mit perfekten Röstaromen und einem klassischen Grillmuster zu versehen. Der Gussrost speichert die Hitze hervorragend und gibt sie gleichmäßig an das Grillgut ab, was zu exzellenten, saftigen Ergebnissen führt, die geschmacklich kaum von einem Gasgrill zu unterscheiden sind. Viele Nutzer sind ebenfalls begeistert von der Power dieses Kompaktgrills. Die Reinigung ist der einzige Punkt, der etwas mehr Aufmerksamkeit erfordert. Zwar fängt die herausnehmbare Schale das meiste Fett auf, doch um den Innenraum und die Heizspirale gründlich zu säubern, ist etwas mehr Aufwand nötig. Dennoch: Für alle, die auf kleinem Raum wie einem Stadtbalkon nicht auf die Leistung und das Grillerlebnis eines “echten” Grills verzichten wollen, ist der Weber Q 1400 Elektrogrill trotz seines höheren Preises eine absolut lohnende Investition.

Was uns gefällt

  • Hervorragende Grillleistung und hohe Temperaturen für perfekte Röstaromen
  • Hochwertige Materialien und exzellente Verarbeitung
  • Porzellanemaillierter Gusseisenrost für optimale Hitzespeicherung
  • Kompaktes Design, ideal für kleine Balkone

Was uns nicht gefällt

  • Die gründliche Reinigung des Innenraums ist aufwendig
  • Höherer Preis im Vergleich zu anderen Modellen

#8 KESSER Elektrogrill 2-in-1 Tisch- und StandgrillOptimal für: Komfort und Funktionalität

Der KESSER Elektrogrill 2-in-1 Tisch- und Standgrill ist ein durchdachter Allrounder, der uns mit seinen praktischen Features überzeugt hat. Ähnlich wie das Modell von TZS First Austria bietet er eine flexible Nutzung als Stand- oder Tischgrill, punktet aber zusätzlich mit zwei seitlichen Ablageflächen, die wir als äußerst nützlich für Grillzubehör, Gewürze und Grillgut empfanden. Das Gestell mit den robusten Rädern lässt sich einfach bewegen und mit einem Handgriff zusammenklappen, was die Lagerung sehr platzsparend gestaltet. Die maximale Leistung von 2400 Watt sorgt für eine schnelle Aufheizzeit, und mit dem 4-stufigen Temperaturregler sowie dem Deckelthermometer lässt sich die Hitze gut steuern. Die Grillplatte ist antihaftbeschichtet und wie die Fettauffangschale abnehmbar, was die Reinigung erheblich erleichtert. Einige Nutzer haben jedoch, ähnlich wie bei anderen Modellen in dieser Preisklasse, nach längerer Nutzung Probleme mit der Haltbarkeit der Beschichtung gemeldet. Auch die Aufbauanleitung empfanden wir als etwas unübersichtlich. Wer jedoch einen funktionalen, mobilen und komfortablen Grill mit viel Ablagefläche für den Balkon sucht und das Gerät pfleglich behandelt, findet im KESSER Elektrogrill 2-in-1 Tisch- und Standgrill eine solide und preiswerte Lösung.

Was uns gefällt

Der SEVERIN PG 8541 Standgrill 2000W ist ein Paradebeispiel für einen unkomplizierten und effektiven Balkongrill. Sein größter Vorteil ist der schnelle Start: Dank kurzer Aufheizzeit ist er fast sofort einsatzbereit für das spontane Abendessen. In unserem Test erreichte die keramisch beschichtete Grillplatte schnell hohe Temperaturen von über 250°C, was für eine schöne Bräunung bei Würstchen und Fleisch sorgte. Die mitgelieferte Metallhaube mit integriertem Thermometer ist ein echtes Plus. Sie hilft nicht nur, die Temperatur konstant zu halten und das Grillgut saftig zu garen, sondern kann auch als praktischer Windschutz eingehängt werden. Die Reinigung empfanden wir als besonders einfach. Die Platte ist kratzfest und langlebig, und dank der entnehmbaren Fettauffangschale ist alles schnell wieder sauber. Einige Nutzer und auch wir stellten fest, dass die Hitzeverteilung nicht ganz gleichmäßig ist – in der Mitte ist die Hitzeentwicklung etwas schwächer als am Rand. Wenn man das Grillgut entsprechend platziert, ist dies aber kein großes Problem. Für seinen günstigen Preis bietet der SEVERIN PG 8541 Standgrill 2000W eine solide Leistung, ein schlichtes, platzsparendes Design und eine kinderleichte Handhabung, was ihn zu einer guten Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsgriller macht.

Was uns gefällt

  • Sehr schnelle Aufheizzeit für spontanes Grillen
  • Keramisch beschichtete Platte ist langlebig und leicht zu reinigen
  • Haube mit Thermometer als Hitzespeicher und Windschutz nutzbar
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Was uns nicht gefällt

  • Ungleichmäßige Hitzeverteilung auf der Grillplatte
  • Der Aufbau kann etwas kompliziert sein

#10 KESSER Elektrogrill 2-in-1 Standgrill mit Deckel XXL GrillplattePerfekt für: Vielseitiges Grillen für große Runden

Der KESSER Elektrogrill 2-in-1 Standgrill mit Deckel XXL Grillplatte ist konzipiert für alle, die auf dem Balkon keine Platzkompromisse eingehen wollen. Ähnlich wie das Modell von George Foreman besticht dieser Grill durch seine XXL-Grillfläche, auf der laut Hersteller bis zu 15 Portionen Platz finden. In unserem Test konnten wir dies bestätigen und problemlos eine größere Gruppe bewirten. Die 2400 Watt Leistung heizen den Grill schnell auf bis zu 300°C auf, was wir über das 5-stufige Thermostat gut regulieren konnten. Ein cleveres Detail ist die abnehmbare Grillplatte mit zwei verschiedenen Oberflächen – eine gerippte Seite für das klassische Grillmuster auf Steaks und eine glatte Seite, ideal für Pfannkuchen oder Spiegeleier. Die hohe Haube ermöglichte es uns sogar, ein ganzes Hähnchen zu garen. Das Low-Fat-System, das Fett in eine Auffangschale leitet, funktionierte gut. Wie bei anderen Grills in dieser Preiskategorie gibt es jedoch Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit der Antihaftbeschichtung. Mehrere Nutzer berichten, dass sich diese nach einiger Zeit ablöst, was ein klares Manko ist. Für alle, die eine große, flexible Grillfläche mit hoher Leistung zu einem attraktiven Preis suchen, ist der KESSER Elektrogrill 2-in-1 Standgrill mit Deckel XXL Grillplatte eine interessante Option, die jedoch eine sorgfältige Pflege erfordert.

Was uns gefällt

  • XXL-Grillplatte mit Platz für bis zu 15 Portionen
  • Leistungsstark mit bis zu 300°C und 5 Hitzestufen
  • Flexible Nutzung als Stand- oder Tischgrill
  • Abnehmbare Grillplatte mit gerippter und glatter Seite

Was uns nicht gefällt

  • Berichte über sich schnell lösende Antihaftbeschichtung
  • Der Kundenservice wird von Nutzern bei Reklamationen als schwierig beschrieben

Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich aus

Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind

  • Leistung (Watt): Für ein gutes Grillergebnis mit schönen Röstaromen sollte ein Elektrogrill mindestens 2000 Watt Leistung haben. Modelle mit 2200 bis 2400 Watt heizen schneller auf und halten die Temperatur auch bei Wind oder beim Auflegen von kaltem Grillgut besser.
  • Grillfläche und Größe: Überlegen Sie, für wie viele Personen Sie normalerweise grillen. Für Paare oder kleine Familien reicht eine kompakte Fläche, während für Partys ein Standgrill mit großer Platte (z.B. von George Foreman oder KESSER) sinnvoller ist. Messen Sie auch den verfügbaren Platz auf Ihrem Balkon aus.
  • Art des Grills (Stand-, Tisch- oder Kontaktgrill): Standgrills bieten eine angenehme Arbeitshöhe und oft zusätzliche Ablageflächen. Tischgrills sind platzsparend und ideal für das direkte Grillen am Tisch. Kontaktgrills wie der Tefal OptiGrill garen von beiden Seiten gleichzeitig, sind extrem schnell und nahezu rauchfrei.
  • Temperaturregelung und Features: Ein stufenlos regelbares Thermostat ist Standard. Ein Deckel (ideal mit Thermometer) ist ein großes Plus, da er die Hitze speichert, das Grillgut saftiger macht und als Spritz- und Windschutz dient. Smoker-Funktionen oder intelligente Garprogramme sind Premium-Features für Enthusiasten.
  • Reinigung: Achten Sie auf abnehmbare, antihaftbeschichtete und idealerweise spülmaschinengeeignete Grillplatten und Fettauffangschalen. Dies erspart Ihnen nach dem Grillvergnügen viel Zeit und Mühe.

Kontaktgrill vs. Flächengrill: Was ist der Unterschied?

Die Wahl zwischen einem Kontaktgrill und einem klassischen Flächengrill ist eine der grundlegendsten Entscheidungen beim Kauf eines Elektrogrills für den Balkon. Ein Flächengrill (wie die meisten Stand- und Tischgrills in unserer Liste) funktioniert wie ein traditioneller Holzkohle- oder Gasgrill: Das Grillgut liegt auf einer heißen Platte oder einem Rost und wird von unten erhitzt. Man muss es wenden, um es von beiden Seiten zu garen. Dies ermöglicht ein klassisches Grillerlebnis und bietet viel Platz.

Ein Kontaktgrill (wie unser Testsieger, der Tefal OptiGrill) besitzt zwei Heizelemente und grillt das Essen von oben und unten gleichzeitig. Dadurch halbieren sich die Garzeiten drastisch. Da das Grillgut komplett umschlossen ist, ist die Rauchentwicklung minimal, was sie besonders nachbarschaftsfreundlich macht. Zudem wird Fett durch die geneigten Platten sehr effizient in eine Schale abgeleitet. Der Nachteil ist die meist kleinere Grillfläche und die begrenzte Höhe für sehr dickes Grillgut.

Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt

  • An der Leistung sparen: Ein Grill mit zu wenig Watt (unter 2000 W) wird Ihr Fleisch eher kochen als grillen. Es fehlen die hohen Temperaturen für eine schöne Kruste.
  • Die Reinigung ignorieren: Ein Grill, der schwer zu reinigen ist, wird schnell im Keller verschwinden. Fest verbaute Grillplatten sind ein Albtraum. Achten Sie immer auf entnehmbare Teile.
  • Die Größe falsch einschätzen: Kaufen Sie keinen riesigen Standgrill für einen winzigen Balkon und umgekehrt keinen Mini-Tischgrill, wenn Sie regelmäßig für vier oder mehr Personen grillen.
  • Ohne Deckel kaufen: Ein Deckel ist kein Luxus. Er sorgt für gleichmäßigere Garergebnisse, schützt vor Wind und hält Ihr Grillgut saftiger. Für uns ein fast unverzichtbares Feature.

Häufig gestellte Fragen

Ist ein Elektrogrill auf dem Balkon in einer Mietwohnung erlaubt?

In den meisten Fällen ja. Das Grillen mit einem Elektrogrill ist in der Regel erlaubt, da es im Gegensatz zum Holzkohlegrill keine offene Flamme und kaum Rauchentwicklung gibt. Es ist jedoch immer ratsam, einen Blick in Ihren Mietvertrag und die Hausordnung zu werfen, da es individuelle Regelungen geben kann. Im Zweifelsfall ist eine kurze Rücksprache mit dem Vermieter oder der Hausverwaltung der sicherste Weg.

Welcher Elektrogrill raucht am wenigsten, um die Nachbarn nicht zu stören?

Kontaktgrills wie der Tefal OptiGrill Elite XL sind hier die klaren Gewinner, da das Grillgut fast vollständig umschlossen ist. Auch Grills mit einem Deckel und einer Fettauffangschale, die verhindert, dass Fett auf das Heizelement tropft, sind sehr raucharm. Modelle wie der Iwatani Yakimaru II, bei denen Fett in eine Wasserschale tropft, sind ebenfalls extrem raucharm konzipiert.

Wie viel Leistung braucht ein Elektrogrill für den Balkon?

Für gute Grillergebnisse, insbesondere für das scharfe Anbraten von Steaks, empfehlen wir eine Leistung von mindestens 2000 Watt. Modelle mit 2200 bis 2400 Watt bieten noch mehr Power, heizen schneller auf und halten die Temperatur zuverlässiger, was zu besseren und schnelleren Ergebnissen führt.

Gibt es kompakte Elektrogrills speziell für kleine Balkone?

Ja, absolut. Der Weber Q 1400 ist ein Paradebeispiel für einen leistungsstarken, aber kompakten Grill. Auch die meisten Tischgrills wie der Steba Tischgrill oder der tragbare Iwatani Grill sind perfekt für begrenzte Platzverhältnisse geeignet und lassen sich nach Gebrauch leicht verstauen.

Was ist besser für den Balkon: Tischgrill oder Standgrill?

Das hängt von Ihrem Platz und Ihren Vorlieben ab. Ein Tischgrill ist sehr platzsparend und flexibel einsetzbar, erfordert aber einen stabilen Tisch. Ein Standgrill bietet eine komfortable Arbeitshöhe und oft praktische Ablageflächen, benötigt aber mehr Stellfläche. Viele Modelle in unserer Liste sind 2-in-1-Geräte, die beide Optionen bieten und somit die größte Flexibilität gewährleisten.

Kann man einen Elektrogrill bei Regen auf dem überdachten Balkon benutzen?

Sicherheit geht vor! Wasser und Elektrizität sind eine gefährliche Kombination. Sie sollten einen Elektrogrill nur dann bei Regen benutzen, wenn der Balkon vollständig überdacht ist und der Grill garantiert keinem Wasser ausgesetzt ist. Modelle mit einer IPX4-Zertifizierung wie der Ninja Woodfire sind spritzwassergeschützt und bieten hier zusätzliche Sicherheit, aber auch sie sollten niemals im direkten Regen stehen.

Welches Zubehör ist für das Grillen auf dem Balkon sinnvoll?

Einige Zubehörteile machen das Grillen einfacher und sicherer: Eine gute Grillzange (am besten mit Silikonspitzen, um die Antihaftbeschichtung nicht zu zerkratzen), eine Reinigungsbürste mit Kunststoffborsten, eine Grillschutzmatte für den Boden, um Fettflecken zu vermeiden, und ein für den Außenbereich geeignetes Verlängerungskabel sind sehr empfehlenswert.

Fazit: Unsere endgültige Empfehlung

Nach sorgfältiger Prüfung aller Kandidaten steht unser Favorit fest. Für das beste Gesamtpaket aus Präzision, Komfort und herausragenden Ergebnissen küren wir den Tefal OptiGrill Elite XL Kontaktgrill mit 16 Programmen zu unserer uneingeschränkten Top-Empfehlung für das Grillen auf dem Balkon. Er nimmt dem Grillprozess das Rätselraten und liefert dank seiner intelligenten Technologie, die die Dicke des Grillguts misst und die Garzeit perfekt anpasst, jedes Mal Ergebnisse auf Restaurant-Niveau. Ob ein Steak medium-rare oder ein saftiges Hähnchenfilet – der OptiGrill trifft den Garpunkt exakt. Die einfache Bedienung, die schnelle Aufheizzeit, die Grillboost-Funktion für perfekte Brandings und die unkomplizierte, spülmaschinenfeste Reinigung machen ihn zum idealen Partner für alle, die auf ihrem Balkon Wert auf Qualität und mühelosen Genuss legen.