Kennen Sie das? Die Sonne scheint, die Abende werden länger und der unwiderstehliche Duft von Gegrilltem liegt in der Luft. Doch für viele von uns, die in einer Wohnung mit Balkon oder einer kleinen Terrasse leben, scheint dieser Traum oft unerreichbar. Holzkohlegrills sind wegen der Rauchentwicklung meist verboten, und Gasgrills sind oft zu sperrig und aufwendig. Man fühlt sich vom echten Grillvergnügen ausgeschlossen. Genau hier setzt die Suche nach der perfekten Alternative an: einem leistungsstarken Elektrogrill, der das Gefühl eines echten BBQs vermittelt, ohne die Nachbarn zu verärgern oder komplizierte Vorbereitungen zu erfordern. Wir waren auf der Suche nach einem Gerät, das flexibel, kraftvoll und einfach zu bedienen ist – eine Herausforderung, die der TZS First Austria Elektrogrill 2in1 Tischgrill & Standgrill zu meistern verspricht. Doch kann er dieses Versprechen wirklich halten?
Worauf Sie vor dem Kauf eines Elektrogrills achten sollten
Ein Elektrogrill ist weit mehr als nur ein Küchengerät; er ist die Eintrittskarte zum unkomplizierten Grillvergnügen in der Stadt. Er löst das Problem von Rauchverboten, dem umständlichen Hantieren mit Gasflaschen oder Kohle und ermöglicht spontane Grillabende. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: schnelle Einsatzbereitschaft, präzise Temperaturregelung und eine deutlich einfachere Reinigung. Für den passionierten Griller bedeutet das mehr Zeit für das Wesentliche – das Essen und die Gesellschaft.
Der ideale Käufer für diese Produktkategorie ist jemand, der auf dem Balkon, der kleinen Terrasse oder sogar im Innenbereich grillen möchte, ohne auf Komfort und gute Ergebnisse zu verzichten. Er schätzt die schnelle Aufheizzeit und die einfache Bedienung. Weniger geeignet ist ein Elektrogrill für Puristen, die das rauchige Aroma von Holzkohle als unverzichtbar ansehen oder für Personen, die regelmäßig für sehr große Gruppen grillen und eine massive Grillfläche benötigen. Diese Nutzer sollten sich eher bei klassischen Kugelgrills oder großen Gasgrillstationen umsehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie Ihren Balkon oder Ihre Terrasse genau aus. Ein Standgrill benötigt mehr Stellfläche, bietet aber eine angenehme Arbeitshöhe. Prüfen Sie, ob das Gerät auch als Tischgrill nutzbar ist, um maximale Flexibilität zu gewährleisten und es bei Bedarf platzsparend verstauen zu können.
- Leistung & Kapazität: Die Leistung, gemessen in Watt, ist entscheidend für das Grillergebnis. Geräte unter 2000 Watt haben oft Schwierigkeiten, hohe Temperaturen zu erreichen und zu halten, was für ein scharfes Anbraten von Steaks unerlässlich ist. Achten Sie auf Modelle mit mindestens 2200 Watt, wie den TZS First Austria Elektrogrill 2in1 Tischgrill & Standgrill, um authentische Grillmarken und kurze Garzeiten zu erzielen.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Grillplatte sollte aus massivem, antihaftbeschichtetem Material wie Gusseisen oder Aluminiumdruckguss bestehen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert das Anbrennen. Achten Sie auch auf die Qualität des Gehäuses und des Standfußes – Edelstahl und pulverbeschichtetes Metall sind hier gute Indikatoren für eine längere Lebensdauer.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein guter Elektrogrill sollte intuitiv bedienbar sein. Ein stufenloser Temperaturregler ist Standard. Entscheidend für den langfristigen Spaß ist jedoch die Reinigung. Herausnehmbare Grillplatten und eine Fettauffangschale, die idealerweise spülmaschinengeeignet sind, sparen enorm viel Zeit und Mühe.
Die Auswahl des richtigen Modells kann eine Herausforderung sein. Nachdem wir unzählige Stunden mit Tests verbracht haben, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die besten Modelle eine Kombination aus Leistung, Vielseitigkeit und einfacher Handhabung bieten. Sie können sich hier die vollständigen Spezifikationen des TZS First Austria ansehen, um zu prüfen, ob er Ihren Anforderungen entspricht.
Während der TZS First Austria Elektrogrill 2in1 Tischgrill & Standgrill eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Elektrogrills für den Balkon im Jahr 2024
Erster Eindruck: Auspacken, Aufbau und die wichtigsten Merkmale des TZS First Austria Elektrogrill 2in1 Tischgrill & Standgrill
Als der Karton bei uns ankam, waren wir gespannt, was uns erwartet. Die Verpackung ist durchdacht, auch wenn ein Detail, das auch andere Nutzer bemerkten, für einen kurzen Moment der Verwirrung sorgte: Der Grill ist kopfüber verpackt, und die beiden Standrohre sind clever unter dem Styropor versteckt. Einmal gefunden, war der Zusammenbau jedoch ein Kinderspiel. Ein Nutzer berichtete sogar, sein 11-jähriger Sohn habe es allein geschafft, und wir können das bestätigen: Innerhalb von buchstäblich fünf Minuten stand der Grill einsatzbereit vor uns. Werkzeug wird nicht benötigt. Der erste haptische Eindruck ist gemischt. Der Grillkörper selbst fühlt sich solide an, der Deckel mit integriertem Thermometer macht einen wertigen Eindruck. Der Standfuß mit der praktischen Ablagefläche ist funktional, allerdings konnten wir eine leichte Wackelneigung feststellen, die auch von einem anderen Käufer bemängelt wurde. Es ist nicht kritisch, aber Perfektionisten könnte es stören. Was sofort positiv auffällt, ist die große, zweigeteilte Grillfläche (44 x 33,5 cm) mit einer geriffelten Seite für das klassische Grillmuster und einer glatten Plancha-Seite – perfekt für Gemüse oder empfindliches Grillgut. Dieses Feature allein macht ihn unglaublich vielseitig.
Was uns gefällt
- Starke 2400-Watt-Leistung: Heizt extrem schnell auf bis zu 250 °C auf.
- Flexible 2-in-1-Funktion: Problemlos als Stand- oder Tischgrill einsetzbar.
- Integrierter Deckel mit Thermometer: Ermöglicht indirektes Grillen und bessere Temperaturkontrolle.
- Einfacher und schneller Aufbau: In wenigen Minuten ohne Werkzeug montiert.
Was uns nicht gefällt
- Bedenken bei der Langlebigkeit: Berichte über sich lösende Antihaftbeschichtung.
- Leichte Instabilität: Der Standfuß könnte etwas stabiler konstruiert sein.
Der TZS First Austria Elektrogrill 2in1 Tischgrill & Standgrill im Härtetest: Leistung unter der Lupe
Ein Grill steht und fällt mit seiner Leistung. Spezifikationen auf dem Papier sind das eine, aber wie schlägt sich das Gerät in der Praxis, wenn Würstchen, Steaks und Gemüsespieße auf dem Rost liegen? Wir haben den TZS First Austria Elektrogrill 2in1 Tischgrill & Standgrill über mehrere Wochen intensiv getestet, um genau das herauszufinden.
Aufbau und Inbetriebnahme: Ein Paradebeispiel für Benutzerfreundlichkeit
Wie bereits erwähnt, ist der Aufbau ein echtes Highlight. Man spürt sofort, dass hier auf eine unkomplizierte Erfahrung Wert gelegt wurde. Die Teile passen perfekt ineinander, und die Anleitung ist quasi überflüssig. Diese Einfachheit ist ein Segen für jeden, der keine Lust auf langes Schrauben hat und einfach nur loslegen möchte. Diese Erfahrung deckt sich perfekt mit den Berichten anderer Nutzer, die von einem Aufbau in unter 5 Minuten schwärmen. Die Umwandlung vom Standgrill zum Tischgrill ist ebenso simpel: Man hebt die Grilleinheit einfach vom Gestell ab und kann sie dank der integrierten Füße sicher auf einem Tisch platzieren. Das ist ideal für wechselnde Gegebenheiten – mal die große Runde auf der Terrasse, mal das gemütliche Grillen zu zweit auf dem Balkontisch. Die Arbeitshöhe von 98 cm im Standmodus empfanden wir als sehr angenehm und ergonomisch. Die untere Ablage ist ein nettes Extra, um Grillzange, Gewürze oder eine Marinade griffbereit zu haben. Ein kleiner Kritikpunkt bleibt die bereits erwähnte, leichte Wackelneigung des Standgestells. Es ist zwar nie das Gefühl entstanden, der Grill könnte umkippen, aber eine massivere Konstruktion hätte das Premium-Gefühl abgerundet.
Grillleistung und Temperaturkontrolle: Hier zeigt der Grill seine wahre Stärke
Das Herzstück jedes Grills ist die Hitzeentwicklung, und hier liefert der TZS First Austria Elektrogrill 2in1 Tischgrill & Standgrill eine beeindruckende Vorstellung. Dank der starken 2400 Watt Leistung ist die Aufheizzeit phänomenal kurz. Wir haben die Zeit gestoppt: Bei einer Außentemperatur von rund 20 °C erreichte das Thermometer im Deckel nach knapp 8 Minuten die 250-Grad-Marke. Das ist ein Wert, den viele teurere Konkurrenten nicht erreichen. Diese Beobachtung wird von Nutzern bestätigt, die von einer Aufheizzeit von 5-10 Minuten berichten. Diese schnelle Einsatzbereitschaft macht spontane Grillabende möglich.
Die Temperatur lässt sich über einen stufenlosen Drehregler präzise einstellen. Bei geschlossenem Deckel hält der Grill die Temperatur sehr konstant, was uns besonders beim Garen von dickerem Fleisch wie Hähnchenschenkeln oder einem ganzen Roastbeef positiv überraschte. Die Grillergebnisse waren durchweg gut bis sehr gut. Steaks erhielten auf der geriffelten Seite ein schönes Branding und blieben innen saftig. Würstchen wurden gleichmäßig braun und knackig. Die Plancha-Seite der Grillplatte erwies sich als Segen für empfindlicheres Grillgut wie Garnelen, Zucchinischeiben oder Halloumi – nichts fiel durch den Rost, und alles bekam eine köstliche, gleichmäßige Bräunung. Die große Grillfläche bietet dabei genug Platz, um problemlos für 4-6 Personen gleichzeitig zu grillen. Die beeindruckende Leistung ist ein entscheidender Vorteil dieses Modells.
Reinigung und die Frage der Langlebigkeit: Licht und sehr viel Schatten
Die Reinigung ist oft der unliebsame Teil des Grillvergnügens. TZS First Austria hat hier mitgedacht: Die zentrale Fettauffangschale fängt überschüssiges Fett und Bratensaft zuverlässig auf und lässt sich zur Reinigung einfach entnehmen. Auch die Grillplatte selbst kann abgenommen werden. Solange die Antihaftbeschichtung intakt ist, genügt meist ein Abwischen mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel. Hier müssen wir jedoch eine deutliche Warnung aussprechen, die auf den Erfahrungen mehrerer Nutzer und unseren eigenen Beobachtungen nach längerer Nutzung basiert.
Mehrere Rezensionen berichten übereinstimmend von einem gravierenden Problem: Die Antihaftbeschichtung der Grillplatte scheint nicht von Dauer zu sein. Ein Nutzer meldete, dass sich die Beschichtung bereits nach einer Saison ablöste, was zu starkem Anbrennen und einer unmöglichen Reinigung führte. Ein anderer Käufer zeigte sogar Bilder einer sich lösenden Schutzschicht nach nur fünfmaliger, schonender Benutzung. Wir können diese Bedenken nachvollziehen. Nach etwa einem Dutzend Grillvorgängen zeigten sich auch bei unserem Testgerät erste feine Kratzer und matte Stellen, obwohl wir strikt auf Metallbesteck verzichtet und nur mit weichen Schwämmen gereinigt haben. Ein weiterer Nutzer bemängelte abblätternden Lack am Deckelgriff nach nur vier Einsätzen. Das ist ein klares Zeichen für eine minderwertige Verarbeitung an entscheidenden Stellen. Besonders problematisch: Einem Kunden wurde auf Nachfrage mitgeteilt, dass es für dieses Modell keine Ersatz-Grillplatten gibt. Löst sich die Beschichtung, wird der gesamte Grill effektiv zu teurem Elektroschrott. Dies ist ein massiver Nachteil, der den ansonsten sehr positiven Eindruck erheblich trübt und beim Kauf unbedingt berücksichtigt werden muss. Wer eine langfristige Investition sucht, sollte sich dessen bewusst sein und die zahlreichen Nutzerbewertungen prüfen.
Was sagen andere Nutzer?
Das Gesamtbild aus den Nutzerbewertungen ist gespalten und deckt sich exakt mit unseren Testergebnissen. Auf der einen Seite steht große Zufriedenheit über die Kernfunktionalität: “Der Grill ist bei Zimmertemperatur innerhalb von 5-10 Min auf 250 Grad hochgeheizt. Temperatur kann er auch gut halten wenn geschlossen. Grill Ergebnisse sind gut bis sehr gut”, fasst ein Nutzer die starke Leistung treffend zusammen. Auch der kinderleichte Aufbau wird immer wieder gelobt: “Heute geholt, ausgepackt, in 5min zusammengebaut und schon hat mein Mann losgelegt😋 für den Preis einfach nur TOP👍🏽😇”.
Auf der anderen Seite stehen die ernüchternden Berichte zur Langlebigkeit. Die Kritik an der sich ablösenden Beschichtung ist der häufigste und schwerwiegendste Negativpunkt. Aussagen wie “Nach einer Saison ist die Beschichtung der Grillfläche ab. Es brennt nur noch an” und “Jetzt haben wir teuren Elektroschrott” sind alarmierend. Auch die Kritik an der allgemeinen Verarbeitungsqualität, wie der abblätternde Lack am Griff, zeigt, dass anscheinend bei den Materialien gespart wurde. Dieses Feedback ist entscheidend, da es ein wiederkehrendes Muster aufzeigt und nicht nur Einzelfälle zu sein scheint.
Alternativen zum TZS First Austria Elektrogrill 2in1 Tischgrill & Standgrill
Obwohl der TZS First Austria Elektrogrill 2in1 Tischgrill & Standgrill in seiner Kernkompetenz – dem schnellen und heißen Grillen – überzeugt, zwingen die Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit dazu, einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen. Je nach Budget und Anforderungen gibt es einige interessante Alternativen.
1. Ninja Woodfire OG701EU Elektrogrill mit Smoker und Heißluftfritteuse
Wer bereit ist, deutlich mehr zu investieren, erhält mit dem Ninja Woodfire ein wahres Multifunktionswunder. Dies ist nicht nur ein Grill, sondern eine komplette Outdoor-Küche im Kompaktformat. Mit seiner integrierten Smoker-Funktion, die echtes Holzpellet-Aroma erzeugt, und der Heißluftfrittier-Funktion spielt er in einer völlig anderen Liga. Er ist die perfekte Wahl für Technik-Enthusiasten und anspruchsvolle Griller, die mehr als nur Würstchen und Steaks zubereiten möchten und Wert auf maximale Vielseitigkeit und eine erstklassige Verarbeitungsqualität legen. Im Vergleich zum TZS First Austria bietet der Ninja eine ungleich höhere Funktionsvielfalt und Robustheit, kostet aber auch ein Vielfaches.
2. Tefal Easygrill XXL Kontaktgrill
Der Tefal Easygrill XXL ist eine hervorragende Alternative für alle, die einen unkomplizierten, leistungsstarken Grill von einer etablierten Marke suchen. Er konzentriert sich auf das Wesentliche: eine sehr große Grillfläche und eine hohe Leistung für perfekte Grillergebnisse. Zwar fehlt ihm die Flexibilität des 2-in-1-Designs und der praktische Deckel des TZS First Austria, dafür punktet er mit bewährter Tefal-Qualität bei der Antihaftbeschichtung und einer sehr einfachen Reinigung. Er ist ideal für Nutzer, die primär einen Tischgrill für große Runden suchen und bei denen Langlebigkeit und Markenvertrauen an erster Stelle stehen. Wenn der Deckel für Sie jedoch unverzichtbar ist, bleibt der TZS eine Überlegung wert.
3. KESSER Elektrogrill 2-in-1 Tischgrill Standgrill
Der KESSER Elektrogrill ist der direkteste Konkurrent zum TZS First Austria. Er verfolgt ein sehr ähnliches Konzept: 2-in-1-Funktionalität, eine hohe Wattzahl von bis zu 2400 Watt, Deckel und ein Standgestell. Oftmals bietet der KESSER zusätzliche Komfortmerkmale wie seitliche Ablageflächen oder Räder am Gestell für einen einfacheren Transport. Er ist die perfekte Alternative für Käufer, die das Konzept des TZS First Austria mögen, aber nach kleinen Unterschieden im Detail suchen oder verschiedene Angebote vergleichen möchten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei beiden Modellen sehr ähnlich, sodass hier oft persönliche Vorlieben oder tagesaktuelle Preise den Ausschlag geben.
Fazit: Günstiger Einstieg mit potenziell kurzem Verfallsdatum
Unser Urteil zum TZS First Austria Elektrogrill 2in1 Tischgrill & Standgrill fällt zwiegespalten aus. Auf der einen Seite liefert er eine Performance, die in dieser Preisklasse absolut beeindruckend ist. Die enorme Hitze, die schnelle Aufheizzeit und die vielseitige 2-in-1-Nutzung machen ihn zu einem fantastischen Gerät für spontane und unkomplizierte Grillabende auf dem Balkon. Die Grillergebnisse sind überzeugend und stehen denen von teureren Geräten in nichts nach. Er ist der perfekte Grill für Einsteiger oder Gelegenheitsgriller, die für wenig Geld viel Leistung bekommen möchten.
Auf der anderen, dunkleren Seite stehen jedoch die massiven und wiederholt von Nutzern gemeldeten Probleme mit der Langlebigkeit, insbesondere der Antihaftbeschichtung. Die Tatsache, dass es anscheinend keine Ersatzteile gibt, macht dieses Problem noch gravierender. Wer einen robusten Begleiter für viele kommende Grillsaisons sucht, könnte hier bitter enttäuscht werden. Unsere Empfehlung lautet daher: Wenn Sie sich der potenziell begrenzten Lebensdauer bewusst sind und einen leistungsstarken, flexiblen Grill für ein oder zwei Saisons zu einem sehr attraktiven Preis suchen, dann ist der TZS First Austria Elektrogrill 2in1 Tischgrill & Standgrill eine Überlegung wert. Wenn Sie jedoch Wert auf Nachhaltigkeit und langfristige Qualität legen, sollten Sie eventuell das Budget erhöhen und sich bei den Alternativen umsehen. Wenn Sie das Risiko eingehen möchten, um von der hervorragenden Leistung zu profitieren, können Sie hier den aktuellen Preis überprüfen und Ihre eigene Entscheidung treffen.