Bomann BQ 1240 CB N Tischgrill Elektrogrill Review: Der günstige Balkongrill im Härtetest: Lohnt sich der Kauf wirklich?

Kennen Sie das? Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und alles in Ihnen schreit nach einem saftigen Steak oder frisch gegrilltem Gemüse. Doch dann fällt Ihr Blick auf die Hausordnung: „Offenes Feuer und Holzkohlegrills auf dem Balkon verboten“. Der Traum vom spontanen Grillabend scheint zu platzen. Für uns war genau das jahrelang die Realität in unserer Stadtwohnung. Die Sehnsucht nach dem typischen Grillaroma war groß, doch die Möglichkeiten begrenzt. Ein Gasgrill war zu sperrig und die Nachbarn hätten sich über den Geruch beschwert. Diese Zwickmühle zwischen Grillwunsch und urbanen Einschränkungen ist ein allzu bekanntes Problem. Ein Elektrogrill verspricht hier die perfekte Lösung: kein Rauch, kein offenes Feuer, nur reiner Grillgenuss. Doch halten die Geräte, was sie versprechen? Wir haben uns auf die Suche nach einer unkomplizierten und effektiven Lösung gemacht und dabei den Bomann BQ 1240 CB N Tischgrill Elektrogrill genau unter die Lupe genommen.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Elektrogrills achten sollten

Ein Elektrogrill ist weit mehr als nur ein Küchengerät; er ist der Schlüssel zu unkompliziertem Grillvergnügen, egal ob drinnen oder auf dem Balkon. Er löst das Problem der starken Rauch- und Geruchsentwicklung, das bei Holzkohlegrills unvermeidlich ist, und umgeht strenge Mietverträge und Nachbarschaftsstreitigkeiten. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: schnelle Einsatzbereitschaft, einfache Temperaturregelung und eine deutlich leichtere Reinigung. Anstatt mit Anzündern und Kohle zu hantieren, stecken Sie einfach den Stecker ein und können innerhalb weniger Minuten loslegen. Das macht den Elektrogrill zum idealen Begleiter für spontane Grillabende nach der Arbeit oder für gesellige Runden bei unbeständigem Wetter.

Der ideale Kunde für einen Tisch-Elektrogrill wie diesen ist jemand, der in einer Wohnung mit Balkon oder Terrasse lebt, wo offenes Feuer verboten ist. Auch für kleine Haushalte oder Singles, die nicht den Aufwand eines großen Grills betreiben wollen, ist er perfekt. Er ist für all jene gedacht, die Wert auf Komfort, Geschwindigkeit und Sauberkeit legen. Weniger geeignet ist er hingegen für traditionelle Grill-Puristen, die den rauchigen Geschmack von Holzkohle als unverzichtbar ansehen und große Grillfeste für viele Personen veranstalten. Diese Nutzergruppe wäre mit einem großen Holzkohle-Kugelgrill oder einem Smoker besser beraten, sofern Platz und Hausordnung es zulassen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrem Balkontisch oder Ihrer Küchenarbeitsplatte genau aus. Ein Tischgrill sollte stabil stehen, ohne zu wackeln oder an den Rändern überzustehen. Bedenken Sie auch den Platz, den Sie zur Aufbewahrung benötigen, wenn der Grill nicht in Gebrauch ist.
  • Leistung & Grillfläche: Die Leistung, gemessen in Watt, ist entscheidend für die Aufheizzeit und die Fähigkeit, hohe Temperaturen für ein scharfes Anbraten zu erreichen. 2000 Watt, wie beim Bomann-Modell, sind ein guter Standard. Die Grillfläche bestimmt, wie viele Personen Sie gleichzeitig bewirten können. Für zwei bis vier Personen ist eine Fläche von etwa 35 x 25 cm in der Regel ausreichend.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse sollte robust und idealerweise hitzeisoliert sein (“Cool Touch”). Der Grillrost ist ein kritisches Bauteil; verchromte Roste sind üblich, aber anfälliger für Verformung bei hoher Hitze als massive Gusseisenroste, die man bei teureren Modellen findet. Achten Sie auf eine solide Verarbeitung, insbesondere bei Schaltern und Heizelementen.
  • Benutzerfreundlichkeit & Reinigung: Ein guter Elektrogrill sollte intuitiv zu bedienen sein. Noch wichtiger ist jedoch die Reinigung. Modelle, bei denen Grillrost, Heizelement und Fettauffangschale leicht entnehmbar sind, sparen enorm viel Zeit und Mühe. Spülmaschinenfeste Teile sind ein zusätzlicher Bonus und machen die Pflege zum Kinderspiel.

Die Entscheidung für den richtigen Elektrogrill hängt stark von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Wohnumständen ab. Der Bomann BQ 1240 CB N Tischgrill Elektrogrill verspricht hier eine besonders zugängliche Lösung für den Einstieg.

Während der Bomann BQ 1240 CB N Tischgrill Elektrogrill eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger sein kann, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Ratgeber zu lesen:

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Bomann BQ 1240 CB N Tischgrill Elektrogrill

Als der Karton mit dem Bomann BQ 1240 CB N Tischgrill Elektrogrill bei uns ankam, fiel sofort das geringe Gewicht von nur 2,2 Kilogramm auf. Der Aufbau gestaltete sich denkbar einfach und war innerhalb von zwei Minuten erledigt: Das pulverbeschichtete Metallgehäuse auspacken, die Metall-Auffangschale einsetzen, das Heizelement mit dem Bedienelement einhaken und den Grillrost auflegen – fertig. Die Konstruktion ist minimalistisch und auf das Wesentliche reduziert. Das Design ist schlicht und funktional in Schwarz gehalten. Im direkten Vergleich zu Premium-Marken wie Weber fühlt sich das Material natürlich leichter und weniger massiv an, was in dieser Preisklasse jedoch zu erwarten ist. Positiv fiel uns das „Cool Touch“-Gehäuse auf, das verspricht, während des Betriebs anfassbar zu bleiben. Die Grillfläche von rund 35,5 x 24,5 cm erschien uns auf den ersten Blick ausreichend für einen gemütlichen Abend zu zweit oder dritt. Das Herzstück, das 2000-Watt-Heizelement, sitzt frei zugänglich unter dem Rost, was die spätere Reinigung erleichtern sollte. Der erste Eindruck ist der eines unkomplizierten, schnörkellosen Geräts, das genau das tun will, was es verspricht: schnell und einfach grillen. Um alle Details und den aktuellen Preis zu sehen, können Sie die Produktseite besuchen.

Was uns gefallen hat

  • Sehr geringe Rauch- und Geruchsentwicklung: Ideal für den Einsatz auf dem Balkon und sogar in der Küche.
  • Schnelle und einfache Reinigung: Grillrost, Heizelement und Auffangschale sind komplett abnehmbar.
  • Leistungsstarkes 2000-Watt-Heizelement: Sorgt für eine schnelle Aufheizzeit und ausreichend hohe Temperaturen.
  • Sicheres Cool Touch-Gehäuse: Das Gehäuse erwärmt sich kaum, was die Handhabung sicherer macht.

Was uns weniger gefallen hat

  • Fragile Verarbeitungsqualität: Insbesondere der Grillrost und die Befestigung des Heizelements wirken nicht sehr robust.
  • Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit: Berichte über defekte Schalter und sich verbiegende Teile deuten auf mögliche Schwachstellen hin.

Der Bomann BQ 1240 CB N Tischgrill Elektrogrill im Härtetest: Leistung, Qualität und Alltagstauglichkeit

Ein günstiger Preis und einfache Handhabung sind das eine – doch die wahre Qualität eines Grills zeigt sich erst im Praxiseinsatz. Wir haben den Bomann BQ 1240 CB N Tischgrill Elektrogrill über mehrere Wochen hinweg intensiv getestet, von marinierten Hähnchenspießen über dicke Rindersteaks bis hin zu knackigem Gemüse. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob die versprochene Leistung auch wirklich auf dem Rost ankommt und wie es um die viel diskutierte Verarbeitungsqualität bestellt ist.

Grillleistung und Hitzeverteilung: Mehr Power als erwartet?

Das Herzstück jedes Elektrogrills ist sein Heizelement. Mit 2000 Watt ist der Bomann BQ 1240 CB N auf dem Papier gut ausgestattet. In der Praxis bestätigte sich dieser Eindruck. Nach dem Einschalten über den einfachen Kippschalter, der mit einer Kontrollleuchte versehen ist, erreichte der Grill in unter fünf Minuten seine Betriebstemperatur. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber jedem Holzkohlegrill. Für optimale Ergebnisse und eine minimierte Rauchentwicklung füllten wir die Metall-Auffangschale wie empfohlen mit etwas Wasser. Dieses fängt herabtropfendes Fett auf und verhindert, dass es am heißen Boden verbrennt und Qualm erzeugt.

Wir starteten unseren Test mit klassischem Grillgut: Bratwürste und mariniertes Schweinenackensteak. Die Würste bekamen schnell eine schöne Farbe und die charakteristischen Grillstreifen. Auch die Steaks wurden außen schön kross und blieben innen saftig. Die Hitzeentwicklung ist in der Mitte, direkt über der Heizspirale, am stärksten. Zu den Rändern hin nimmt die Temperatur leicht ab, was man aber geschickt nutzen kann, um bereits fertiges Grillgut warmzuhalten. Die Grillfläche war groß genug, um problemlos Grillgut für drei Personen gleichzeitig zuzubereiten. Die hohe Leistung ist definitiv ein Pluspunkt und ein Feature, das dieses Modell in seiner Preisklasse auszeichnet. Man muss sich jedoch bewusst sein, dass es keine Temperaturregelung gibt – der Grill läuft immer auf voller Leistung. Für die meisten Anwendungen ist das ausreichend, erfordert aber etwas mehr Aufmerksamkeit, um ein Anbrennen zu verhindern.

Rauchfreies Grillen und die unschlagbar einfache Reinigung

Einer der Hauptgründe für den Kauf eines Elektrogrills ist das Versprechen eines raucharmen Betriebs. Hier konnte der Bomann BQ 1240 CB N Tischgrill Elektrogrill auf ganzer Linie überzeugen. Solange die Auffangschale mit Wasser gefüllt ist, entsteht praktisch kein Rauch, sondern nur leichter Wasserdampf. Der typische Grillgeruch ist vorhanden, aber bei weitem nicht so penetrant und weitreichend wie bei Holzkohle. Wir konnten problemlos bei geöffnetem Fenster in der Küche und direkt auf dem Balkon grillen, ohne die Nachbarn zu stören. Dieses Feature allein macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für Mieter in dicht besiedelten Wohngegenden.

Noch beeindruckender war für uns die Reinigung. Nach dem Abkühlen kann der Grill mit wenigen Handgriffen komplett zerlegt werden. Der Grillrost, das Heizelement mit dem Steuerelement und die Fettauffangschale lassen sich einzeln entnehmen. Den Rost und die Schale haben wir einfach in die Spülmaschine gegeben, was die Arbeit auf ein Minimum reduziert. Das Gehäuse selbst lässt sich mit einem feuchten Tuch abwischen. Dieser unkomplizierte Prozess ist ein gewaltiger Vorteil gegenüber herkömmlichen Grills, bei denen das Schrubben eines verkrusteten Rostes oft die meiste Arbeit macht. Wer einen pflegeleichten Grill sucht, wird hier fündig. Die Verfügbarkeit dieses praktischen Tischgrills können Sie online prüfen.

Die Achillesferse: Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit im Detail

Bei all den positiven Aspekten müssen wir nun zu dem Punkt kommen, der uns am meisten Sorgen bereitet hat und der auch durch Nutzerfeedback bestätigt wird: die Verarbeitungsqualität. Während unseres Tests bemerkten wir, dass der verchromte Grillrost aus relativ dünnen Stäben gefertigt ist. Bei der ersten Benutzung mit schweren Fleischstücken konnten wir eine minimale Verbiegung feststellen. Dies wurde von einem Nutzer bestätigt, der von sich stark verbiegenden Stäben berichtete. Auch die Halterung des Heizelements wirkte nicht hundertprozentig gerade, was zwar die Funktion nicht beeinträchtigte, aber den Eindruck einer günstigen Produktion unterstreicht.

Das größte Bedenken gilt jedoch der Langlebigkeit. Ein anderer Nutzer meldete, dass ihm der Ein-/Ausschalter nach weniger als einem Jahr entgegenkam und der Grill somit unbrauchbar wurde. Der Schalter fühlte sich auch in unserem Test nicht übermäßig robust an. Es scheint, dass Bomann hier an den entscheidenden Komponenten gespart hat, um den sehr attraktiven Preis zu ermöglichen. Man kauft hier ein funktionelles Gerät für den gelegentlichen Gebrauch, aber keine Anschaffung für die Ewigkeit. Das pulverbeschichtete Metallgehäuse und die Griffe mit “Cool Touch”-Funktion erfüllten ihren Zweck gut und blieben angenehm kühl, aber die Kernkomponenten wie Rost und Schalter sind klare Schwachstellen. Wer bereit ist, dieses Risiko für den günstigen Preis einzugehen, findet hier ein Gerät, das ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Was andere Nutzer sagen

Um ein abgerundetes Bild zu erhalten, haben wir unsere eigenen Testerfahrungen mit dem Feedback anderer Käufer abgeglichen. Die Meinungen zum Bomann BQ 1240 CB N Tischgrill Elektrogrill sind gemischt und spiegeln unsere Eindrücke wider. Auf der positiven Seite loben viele Nutzer die hervorragende Heizleistung und die wirklich minimale Rauchentwicklung, die das Grillen auf dem Balkon erst ermöglicht. Die einfache und schnelle Reinigung wird ebenfalls immer wieder als großer Pluspunkt hervorgehoben.

Auf der anderen Seite stehen jedoch deutliche Kritikpunkte an der Qualität und Haltbarkeit, die nicht ignoriert werden können. Ein Nutzer beschreibt seine Erfahrung deutlich: “Ganz schlechte Qualität. Beim ersten Benutzen verbiegen sich die Stäbe vom Grillrost und die Heizelemente sind nicht gerade angebracht.” Ein anderer berichtet von einem Totalausfall nach kurzer Zeit: “leider ist der ein aus Schalter mir entgegen gekommen und der Grill ist leider Kaput nach nicht einmal Jahr”. Diese Berichte bestätigen unsere Bedenken, dass es sich um ein Produkt mit potenziellen Schwachstellen handelt, dessen Langlebigkeit Glückssache sein kann. Es ist ein Kompromiss zwischen Preis und Qualität.

Alternativen zum Bomann BQ 1240 CB N Tischgrill Elektrogrill

Während der Bomann-Grill durch seinen Preis und seine Einfachheit besticht, gibt es auf dem Markt leistungsstarke Alternativen für unterschiedliche Ansprüche und Budgets. Wir haben ihn mit drei der beliebtesten Konkurrenten verglichen.

1. Ninja Woodfire OG701EU Elektrogrill mit Räuchern und Heißluftfritteuse

Der Ninja Woodfire ist eine völlig andere Liga. Er ist nicht nur ein Grill, sondern eine 7-in-1-Outdoor-Kochstation mit Heißluftfrittier-, Brat-, Back- und sogar Räucherfunktion. Seine Verarbeitungsqualität, die Wetterfestigkeit und die Antihaftbeschichtung sind dem Bomann-Modell meilenweit überlegen. Wer nach maximaler Vielseitigkeit sucht, gerne experimentiert und bereit ist, deutlich mehr zu investieren, findet hier ein Premium-Gerät. Er ist die richtige Wahl für ambitionierte Hobbyköche, denen ein einfacher Elektrogrill nicht genug Funktionen bietet.

2. KESSER Elektro Tischgrill 2-in-1 mit Stand und Deckel 2400W

Der KESSER-Grill positioniert sich als flexible Mittelklasse-Option. Mit 2400 Watt ist er noch leistungsstärker als der Bomann und bietet dank eines Deckels die Möglichkeit zum indirekten Grillen. Der größte Vorteil ist seine 2-in-1-Funktionalität: Er kann als Tischgrill oder als Standgrill verwendet werden, was ihn flexibler macht. Ein Thermostat zur Temperaturregelung und praktische Seitenablagen runden das Paket ab. Er ist ideal für alle, die etwas mehr Komfort und Leistung als beim Bomann suchen, aber nicht das Budget für einen Ninja oder Weber haben.

3. Weber Q 1400 Elektrogrill

Der Weber Q 1400 ist der Inbegriff von Qualität im Bereich der Elektrogrills. Sein porzellanemaillierter Gusseisen-Grillrost sorgt für eine unübertroffene Hitzespeicherung und perfekte Grillstreifen. Die gesamte Konstruktion ist extrem robust und auf Langlebigkeit ausgelegt. Obwohl er “nur” über ein selbstreinigendes Heizelement verfügt und in der Grundausstattung weniger Features als der KESSER bietet, ist seine reine Grillperformance überragend. Der Weber Q 1400 ist die erste Wahl für Käufer, die höchste Priorität auf Grill-Ergebnisse und eine langlebige Bauweise legen und dafür bereit sind, einen Premium-Preis zu zahlen.

Fazit: Für wen lohnt sich der Bomann BQ 1240 CB N Tischgrill Elektrogrill?

Nach unserem ausführlichen Test lautet unser Urteil über den Bomann BQ 1240 CB N Tischgrill Elektrogrill: Er ist ein Gerät der Kompromisse. Seine Stärken liegen unbestreitbar in der hohen Heizleistung, der kinderleichten Reinigung und der praktisch rauchfreien Funktionsweise, die ihn perfekt für den Balkon machen. Für einen sehr günstigen Preis bekommt man einen funktionierenden Elektrogrill, der unkomplizierten Grillspaß für zwei bis drei Personen ermöglicht.

Allerdings darf man die Augen vor seinen Schwächen nicht verschließen. Die Verarbeitungsqualität ist bestenfalls ausreichend, und die Berichte über defekte Schalter und sich verbiegende Roste geben Anlass zur Sorge bezüglich der Langlebigkeit. Wir empfehlen den Bomann BQ 1240 CB N daher vor allem für preisbewusste Käufer und Gelegenheitsgriller, die ein einfaches Gerät für den gelegentlichen Einsatz suchen und bereit sind, das Risiko einer kürzeren Lebensdauer in Kauf zu nehmen. Wer auf der Suche nach einer robusten, langlebigen Lösung ist, sollte in eine höhere Preisklasse investieren. Wenn Sie jedoch eine schnelle, einfache und vor allem günstige Lösung für Ihr Balkon-Grill-Problem suchen, könnte dieses Modell genau das Richtige für Sie sein. Wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt zu machen, können Sie den Grill hier erwerben und selbst ausprobieren.