Kennen Sie das? Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und der unwiderstehliche Duft von Gegrilltem liegt in der Luft. Doch während die Nachbarn auf ihren Terrassen mit Holzkohle und Gas hantieren, stehen Sie auf Ihrem Balkon und fühlen sich ausgeschlossen. Die Hausordnung verbietet offenes Feuer, der Platz ist begrenzt und der Gedanke an Rauch, der die ganze Wohnung füllt, ist alles andere als verlockend. Jahrelang habe ich mich mit diesem Dilemma abgefunden, habe auf das authentische Grillerlebnis verzichtet und mich mit der Bratpfanne begnügt. Doch das ist kein echter Ersatz. Man vermisst die Röstaromen, das gesellige Beisammensein um den Grill und die einfache Zubereitung unter freiem Himmel. Die Suche nach einer Lösung, die Leistung, Sicherheit und Kompaktheit vereint, führte uns schließlich zu einer Kategorie, die oft unterschätzt wird: den hochwertigen Elektrogrills. Hier verspricht der RÖSLE Videro E2-P Elektrogrill tragbar, genau diese Lücke zu füllen und das Grillen zurück auf den Stadtbalkon zu bringen. Doch kann ein Elektrogrill wirklich mit den traditionellen Methoden mithalten?
Worauf Sie vor dem Kauf eines Elektrogrills achten sollten
Ein Elektrogrill ist mehr als nur ein Haushaltsgerät; er ist der Schlüssel zu spontanem, sauberem und sicherem Grillvergnügen, besonders in städtischen Wohnsituationen oder überall dort, wo Holzkohle und Gas tabu sind. Er löst das Problem von Rauchentwicklung, Ascheentsorgung und dem Schleppen schwerer Gasflaschen. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Stecker rein, aufheizen lassen, losgrillen. Die präzise Temperaturregelung ermöglicht zudem eine Kontrolle, von der Holzkohle-Puristen oft nur träumen können, was zu gleichmäßigeren und vorhersagbareren Ergebnissen führt.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der auf einem Balkon, einer kleinen Terrasse oder sogar im Innenbereich (bei guter Belüftung) grillen möchte, ohne Nachbarn zu stören oder gegen Brandschutzvorschriften zu verstoßen. Er schätzt Komfort, schnelle Einsatzbereitschaft und einfache Reinigung. Weniger geeignet ist ein Elektrogrill hingegen für Traditionalisten, die das rauchige Aroma von Holzkohle als unverzichtbar ansehen, oder für Camper, die fernab jeder Steckdose autark sein müssen. Für diese Zielgruppe könnten mobile Gasgrills oder klassische Kugelgrills die bessere Wahl sein. Es geht darum, das richtige Werkzeug für die jeweilige Umgebung und die persönlichen Vorlieben zu finden.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse genau aus. Ein Tischgrill wie der RÖSLE Videro E2-P Elektrogrill tragbar ist ideal für kleine Flächen, aber bedenken Sie auch die Höhe mit geöffnetem Deckel und den nötigen Sicherheitsabstand zu Wänden oder brennbaren Materialien. Die kompakten Maße von ca. 47 x 50 cm sind hier ein großer Vorteil.
- Leistung & Kapazität: Die Wattzahl ist ein entscheidender Indikator für die Heizleistung. Geräte unter 2000 Watt haben oft Schwierigkeiten, hohe Temperaturen für ein scharfes Anbraten (Searing) zu erreichen und zu halten. Mit seinen 2800 Watt spielt der RÖSLE in der Oberliga und verspricht Temperaturen bis zu 300 °C, was für perfekte Steaks unerlässlich ist. Die Grillfläche von 39 x 32,5 cm ist zudem ausreichend für 2-4 Personen.
- Materialien & Langlebigkeit: Achten Sie auf hochwertige Materialien. Ein Grillrost aus Edelstahl, wie er hier verwendet wird, ist langlebig, rostbeständig und leicht zu reinigen. Ein Gehäuse aus pulverbeschichtetem Stahl bietet guten Schutz vor Witterungseinflüssen, sollte aber dennoch sorgfältig gepflegt werden, um Rostbildung langfristig zu vermeiden, wie einige Nutzererfahrungen zeigen.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist der Grill zu bedienen und zu reinigen? Merkmale wie ein Deckel mit Glaseinsatz zur Kontrolle des Grillguts, ein Warmhalterost und vor allem eine leicht zugängliche, herausziehbare Fettauffangwanne sparen Zeit und Nerven. Diese durchdachten Details trennen die Spreu vom Weizen und machen den Grillprozess zu einem Vergnügen statt zu einer lästigen Pflicht.
Diese Überlegungen helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und einen Grill zu finden, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.
Während der RÖSLE Videro E2-P Elektrogrill tragbar eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Elektrogrills: Die Top 10 Empfehlungen im Vergleich
Erster Eindruck: Auspacken, Aufbau und Haptik des RÖSLE Videro E2-P
Schon beim Anheben des Pakets wird klar: Der RÖSLE Videro E2-P Elektrogrill tragbar ist kein Leichtgewicht. Mit knapp 13 kg vermittelt er eine solide, wertige Präsenz, die man von einem Premiumhersteller wie RÖSLE erwartet. Der Aufbau ist erfreulich unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt. Die Anleitung ist klar verständlich, und im Grunde müssen nur wenige Teile wie der Griff und die Standfüße montiert werden. Sofort fällt die hochwertige Verarbeitung des pulverbeschichteten Stahlgehäuses ins Auge. Nichts klappert oder wirkt billig. Besonders beeindruckend sind der massive Edelstahl-Grillrost und der doppelwandige Deckel, dessen Glaseinsatz ein zentrales Verkaufsargument ist. Die Deckelverschlüsse klicken satt ein und machen den Grill tatsächlich transportabel – ideal für einen Ausflug zum Schrebergarten oder zu Freunden, vorausgesetzt, eine Steckdose ist in Reichweite. Im direkten Vergleich zu vielen einfacheren Kunststoff-Elektrogrills wirkt der Videro E2-P wie ein Profigerät im Miniaturformat. Man spürt, dass hier nicht an Material gespart wurde, was die Erwartungen an die Grillperformance sofort in die Höhe schraubt. Die durchdachten Details und die massive Bauweise rechtfertigen den ersten positiven Eindruck.
Vorteile
- Extrem hohe Heizleistung (2,8 kW) für Temperaturen bis 300 °C, perfekt zum scharfen Anbraten.
- Hochwertige Materialien: Edelstahl-Grillrost, doppelwandiger Deckel und pulverbeschichtetes Stahlgehäuse.
- Durchdachte Details wie der Deckel mit Glaseinsatz, Warmhalterost und Deckelverschlüsse für den Transport.
- Sehr einfache Reinigung dank der seitlich herausziehbaren Edelstahl-Fettauffangwanne.
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht (12,85 kg), was die “Portable”-Eigenschaft etwas einschränkt.
- Berichte über mögliche Rostanfälligkeit bei unzureichender Pflege trotz hochwertiger Materialien.
Der RÖSLE Videro E2-P im Praxistest: Mehr als nur heiße Luft?
Ein Grill steht und fällt mit seinen Ergebnissen. Design und Features sind schön und gut, aber am Ende zählt, was auf dem Teller landet. Wir haben den RÖSLE Videro E2-P Elektrogrill tragbar deshalb einem intensiven Praxistest unterzogen, von der Inbetriebnahme über das Grillen verschiedenster Lebensmittel bis hin zur abschließenden Reinigung. Kann er die hohen Erwartungen erfüllen?
Heizleistung und Temperaturkontrolle: Die Kraft der zwei Herzen
Das Herzstück des Videro E2-P ist sein leistungsstarkes 2800-Watt-Heizelement. Anders als viele Konkurrenten, die mit einer einzelnen Heizspirale arbeiten, setzt RÖSLE hier auf ein System, das sich wie zwei getrennte Brenner verhält und über einen einzigen, stufenlosen Drehregler gesteuert wird. Das Ergebnis ist beeindruckend. Nach nur wenigen Minuten erreicht der Grill seine Betriebstemperatur. Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht: Ein dickes Rumpsteak. Der Grill wurde auf maximale Stufe gestellt, der Deckel geschlossen. Innerhalb von etwa 10 Minuten zeigte das (separat erworbene) Thermometer eine Rosttemperatur von über 280 °C an. Das ist eine Ansage für einen Elektrogrill und die Voraussetzung für eine perfekte Maillard-Reaktion – also die köstliche, braune Kruste. Das Steak zischte beim Auflegen sofort und bekam innerhalb von 90 Sekunden pro Seite ein ausgezeichnetes Branding. Die Hitzeverteilung über den zweiteiligen Edelstahlrost war dabei erstaunlich gleichmäßig. Auch empfindlicheres Grillgut wie Hähnchenspieße oder Gemüsepaprika ließen sich bei mittlerer Hitze perfekt garen, ohne zu verbrennen. Die stufenlose Regulierung erlaubt eine feine Abstimmung, von sanftem Garen bei 120 °C bis hin zum vollen Power-Modus. Die enorme Leistung ist eines der herausragenden Merkmale, das dieses Modell von günstigeren Alternativen abhebt und es zu einer echten Alternative für anspruchsvolle Griller macht.
Design, Materialien und das gewisse Extra
RÖSLE hat beim Videro E2-P nicht nur an die Leistung, sondern auch an die Funktionalität gedacht. Das Design ist schlicht, modern und funktional. Der doppelwandige Deckel spielt dabei eine entscheidende Rolle. Er isoliert exzellent und sorgt dafür, dass die Hitze im Inneren bleibt, was den Energieverbrauch senkt und das Garen beschleunigt. Der wahre Star ist jedoch der große Glaseinsatz. Endlich muss man nicht mehr ständig den Deckel heben, um nach dem Grillgut zu sehen, was jedes Mal zu einem erheblichen Temperaturverlust führt. Ein kurzer Blick genügt, um den Garzustand zu überprüfen – ein unschätzbarer Vorteil, besonders bei Longjobs oder empfindlichem Fisch. Der integrierte Warmhalterost aus Edelstahl ist eine weitere willkommene Ergänzung. Er bietet eine großzügige Ablagefläche, um fertiges Grillgut warmzuhalten, während der Rest noch auf dem Hauptrost brutzelt. Die seitlichen Deckelverschlüsse sind robust und halten den Deckel für den Transport sicher am Unterteil. Auch wenn der Grill mit fast 13 kg kein Fliegengewicht ist, lässt er sich dank des großen Edelstahlgriffs gut von A nach B tragen. Ein Kritikpunkt, der in Nutzerbewertungen anklingt, ist die potentielle Rostanfälligkeit, selbst bei guter Pflege. Wir konnten dies in unserem Kurzzeittest nicht bestätigen, aber es ist ein wichtiger Hinweis: Auch pulverbeschichteter Stahl benötigt Pflege. Der Grill sollte stets trocken und idealerweise mit einer passenden Hülle geschützt werden, um seine Lebensdauer zu maximieren.
Benutzerfreundlichkeit und die geniale Reinigung
Wer schon einmal einen Elektrogrill gereinigt hat, kennt den Schmerz: Fett und Marinade tropfen auf die Heizstäbe, brennen ein und sind nur mühsam zu entfernen. RÖSLE hat dieses Problem elegant gelöst. Die Heizspirale ist so konstruiert, dass sie von einer großen, darunter liegenden Edelstahlwanne geschützt wird. Alle heruntertropfenden Flüssigkeiten und Fette sammeln sich in dieser Wanne. Und das Beste: Diese Fettauffangwanne lässt sich nach dem Grillen einfach seitlich wie eine Schublade herausziehen. Man muss also nicht den Grillrost und die Heizelemente demontieren. Die Wanne ist spülmaschinengeeignet, was die Reinigung zu einem Kinderspiel macht. Einfach herausziehen, in die Spülmaschine stellen, fertig. Auch der Edelstahl-Grillrost lässt sich dank seiner Zweiteilung problemlos im Spülbecken oder in der Maschine reinigen. Diese durchdachte Konstruktion ist ein gewaltiger Pluspunkt in Sachen Alltagstauglichkeit und nimmt dem Grillen den lästigen Teil der Arbeit. Der intuitive Drehregler mit klarer Skalierung und die hitzebeständigen Gummifüße, die für einen sicheren Stand sorgen, runden das positive Gesamtbild der Benutzerfreundlichkeit ab. Man merkt, dass hier Ingenieure am Werk waren, die selbst gerne grillen und wissen, worauf es ankommt. Die Mühelosigkeit der Reinigung ist ein entscheidender Vorteil im täglichen Gebrauch.
Was andere Nutzer sagen
Unsere positiven Erfahrungen decken sich größtenteils mit dem Feedback anderer Käufer. Viele loben, wie ein Nutzer es ausdrückt, dass der Grill “was richtig gutes für einen normal Sterblichen” ist und bei etwas Pflege viel Freude bereitet. Die hohe Leistung und die guten Grillergebnisse werden immer wieder als Hauptvorteil genannt. Die Zufriedenheit mit der allgemeinen Performance ist hoch und bestätigt, dass der Grill sein Geld wert ist. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen unterstreichen die Qualität des Produkts. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die man nicht ignorieren sollte. Ein Nutzer berichtet von Rostbildung kurz nach Ablauf der Gewährleistung, obwohl der Grill geschützt untergebracht war. Dies ist ein valider Punkt, der unterstreicht, dass selbst hochwertige Materialien bei dauerhafter Feuchtigkeit an ihre Grenzen kommen können und sorgfältige Pflege unerlässlich ist. Andere, seltenere Kritikpunkte beziehen sich auf fehlende Zubehörteile bei der Lieferung, was eher auf ein logistisches Problem als auf einen Produktfehler hindeutet. Insgesamt ist das Meinungsbild aber klar positiv und zeichnet das Bild eines leistungsstarken und durchdachten Tischgrills.
Alternativen zum RÖSLE Videro E2-P Elektrogrill tragbar
Obwohl der RÖSLE in vielen Bereichen überzeugt, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben uns drei populäre Modelle genauer angesehen.
1. VEVOR Elektrogrill 54 x 30 cm 3000W Plancha Gewerblich
Der VEVOR Elektrogrill ist eine komplett andere Art von Gerät. Es handelt sich um eine große Plancha-Grillplatte im Gastro-Stil mit einer massiven Leistung von 3000 Watt. Wer regelmäßig für eine große Gruppe kocht, Burger-Patties in Serie brät oder das authentische Teppanyaki-Erlebnis sucht, ist hier richtig. Die riesige Grillfläche und die massive Gusseisenplatte speichern die Hitze exzellent. Ihm fehlt jedoch der Deckel zum Garen oder Warmhalten und das klassische Grillrost-Feeling. Er ist weniger für das klassische BBQ-Steak mit Branding geeignet, sondern mehr für alles, was flächig gebraten wird. Eine starke Alternative für Event-Köche und Fans der spanischen Plancha-Küche.
2. Iwatani Cassette Gas BBQ Grill Yakimaru II CB-SLG-2
Der Iwatani Yakimaru II bietet maximale Unabhängigkeit. Als Gasgrill, der mit kleinen Gaskartuschen betrieben wird, ist er nicht auf eine Steckdose angewiesen. Das macht ihn zum idealen Begleiter für Camping, Picknicks im Park oder den Einsatz an Orten ohne Stromversorgung. Er ist extrem kompakt und leicht. Allerdings ist seine Heizleistung naturgemäß geringer als die des RÖSLE, und die Temperatur lässt sich nicht ganz so präzise steuern. Er ist perfekt für alle, die ultimative Portabilität suchen und bereit sind, dafür Kompromisse bei der Spitzenleistung einzugehen und die laufenden Kosten für Gaskartuschen in Kauf zu nehmen.
3. Tefal Luminens BG90F5 Elektrogrill Tischgrill
Der Tefal Luminens BG90F5 positioniert sich als eine solide und deutlich preisgünstigere Basis-Alternative. Mit 2300 Watt bietet er ausreichend Leistung für die meisten alltäglichen Grillaufgaben wie Würstchen oder mariniertes Fleisch. Seine Konstruktion ist einfacher, mit einer kleineren Grillfläche und ohne die Premium-Features des RÖSLE wie den Glasdeckel oder die massive Bauweise. Die Reinigung ist ebenfalls unkompliziert. Wer einen zuverlässigen, einfachen Elektrogrill für gelegentliche Nutzung sucht und nicht das Budget für ein Premium-Modell hat, findet hier eine sehr gute Option für Singles oder Paare.
Unser Fazit: Ist der RÖSLE Videro E2-P der König des Balkons?
Nach ausgiebigen Tests können wir sagen: Ja, der RÖSLE Videro E2-P Elektrogrill tragbar ist eine herausragende Wahl für alle, die auf dem Balkon oder der Terrasse nicht auf ein authentisches Grillerlebnis verzichten wollen. Seine größte Stärke ist die brachiale Leistung von 2800 Watt, die Temperaturen von bis zu 300 °C ermöglicht und damit echtes Anbraten mit perfekten Röstaromen erlaubt – eine Disziplin, an der viele Elektrogrills scheitern. Gepaart mit der hochwertigen Verarbeitung, dem Edelstahlrost und den extrem durchdachten Features wie dem Glasdeckel und der genial einfachen Reinigung per Fettauffangschublade, entsteht ein Gesamtpaket, das kaum Wünsche offenlässt. Kleinere Schwächen wie das relativ hohe Gewicht und die Notwendigkeit sorgfältiger Pflege zur Vermeidung von Rost trüben den exzellenten Gesamteindruck nur geringfügig. Er ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Griller in der Stadt, die Wert auf Leistung, Komfort und Langlebigkeit legen. Wenn Sie bereit sind, in ein Premium-Gerät zu investieren, das Ihnen über Jahre hinweg perfekte Grillergebnisse liefert, dann ist dies Ihre beste Wahl.
Wir können den RÖSLE Videro E2-P uneingeschränkt empfehlen. Überzeugen Sie sich selbst von der Leistung und prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit.