Princess 2-in-1 Elektrogrill mit klappbaren Seitenteilen Review: Das ehrliche Urteil nach unserem intensiven Praxistest

Jeder kennt es: Der erste warme Sommerabend des Jahres, die Luft duftet nach frisch gemähtem Gras und man hat nur einen Gedanken – Grillen. Doch für uns Städter, die in Wohnungen mit Balkonen leben, ist dieser Wunsch oft mit Komplikationen verbunden. Der Gedanke an dichte Rauchschwaden, die zum Nachbarn ziehen, an die Beschwerden der Hausverwaltung und an den umständlichen Umgang mit Holzkohle oder schweren Gasflaschen lässt den Traum schnell platzen. Jahrelang haben wir uns mit Bratpfannen begnügt und neidisch in die Gärten der Vororte geblickt. Ein Elektrogrill verspricht hier die ultimative Lösung: unkompliziert, schnell und vor allem raucharm. Doch halten die Geräte, was sie versprechen? Genau dieser Frage sind wir nachgegangen und haben den Princess 2-in-1 Elektrogrill mit klappbaren Seitenteilen auf Herz und Nieren geprüft.

Was Sie vor dem Kauf eines Elektrogrills unbedingt wissen sollten

Ein Elektrogrill ist mehr als nur ein Küchengerät; er ist ein Schlüssel zu mehr Lebensqualität für alle, die keinen eigenen Garten besitzen. Er löst das fundamentale Problem des urbanen Grillverbots, indem er eine saubere, kontrollierbare und raucharme Alternative zu traditionellen Grills bietet. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: schnelle Einsatzbereitschaft ohne lange Vorheizzeit von Kohle, präzise Temperaturregelung und eine deutlich einfachere Reinigung. Für uns bedeutet das spontane Grillabende nach der Arbeit, ohne große Vorbereitung und ohne Sorge vor verärgerten Nachbarn.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der mit begrenztem Platz konfrontiert ist – der typische Balkon- oder Terrassenbesitzer in einer Mietwohnung. Er schätzt Komfort, Schnelligkeit und Sauberkeit. Auch für Camper oder für den Einsatz im Schrebergarten, wo offenes Feuer oft untersagt ist, ist ein Elektrogrill eine fantastische Wahl. Weniger geeignet ist er hingegen für Grill-Puristen, die den rauchigen Geschmack von Holzkohle als unverzichtbar ansehen, oder für Personen, die regelmäßig große Gruppen bewirten müssen, da die Grillflächen in der Regel kompakter sind.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie Ihren Balkon oder Ihre Terrasse genau aus. Achten Sie nicht nur auf die Grundfläche des Grills, sondern auch auf die Höhe und den Platz, den Sie zum Hantieren benötigen. Modelle wie der Princess 2-in-1 Elektrogrill mit klappbaren Seitenteilen bieten durch ihre abnehmbaren Ständer und klappbaren Ablagen eine hohe Flexibilität, was auf engem Raum Gold wert ist.
  • Leistung & Kapazität: Die Wattzahl ist ein guter Indikator für die Heizleistung. 2200 Watt, wie bei unserem Testgerät, sind ein solider Wert im oberen Mittelfeld. Dies beeinflusst, wie schnell der Grill auf Temperatur kommt und wie gut er die Hitze bei der Auflage von viel kaltem Grillgut halten kann. Die Grillfläche (hier ca. 40 x 24,5 cm) bestimmt, für wie viele Personen Sie gleichzeitig grillen können; dieses Modell eignet sich gut für 2-4 Personen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Günstigere Modelle verwenden oft viel Kunststoff für das Gehäuse und beschichtete Stahlroste. Hochwertigere Grills setzen auf Edelstahl und massive Gusseisenroste, die die Hitze besser speichern. Achten Sie auf Berichte über Rostanfälligkeit oder wackelige Konstruktionen, da dies die Lebensdauer erheblich verkürzen kann.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein guter Elektrogrill sollte intuitiv bedienbar sein. Ein einfacher Thermostat und eine klare Kontrollleuchte sind Standard. Das wichtigste Kriterium ist jedoch die Reinigung. Modelle, die komplett zerlegbar sind und spülmaschinenfeste Teile haben, sparen Ihnen enorm viel Zeit und Mühe. Ein System zur Fettableitung, wie eine Wasserschale, minimiert nicht nur Rauch, sondern verhindert auch das Einbrennen von Fett.

Die Auswahl des richtigen Modells hängt stark von Ihren persönlichen Prioritäten ab: Flexibilität, pure Leistung oder Langlebigkeit. Es lohnt sich, die verschiedenen Optionen sorgfältig abzuwägen.

Während der Princess 2-in-1 Elektrogrill mit klappbaren Seitenteilen eine ausgezeichnete Wahl für viele Szenarien ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu konsultieren:

Ausgepackt und aufgebaut: Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Princess 2-in-1 Elektrogrills

Als der Karton bei uns ankam, war die erste Überraschung das geringe Gewicht. Mit nur 3,7 Kilogramm lässt sich das Paket mühelos handhaben. Beim Auspacken bestätigt sich der Eindruck: Der Princess 2-in-1 Elektrogrill mit klappbaren Seitenteilen besteht überwiegend aus schwarzem Kunststoff. Das fühlt sich zwar nicht übermäßig hochwertig an, macht den Grill aber extrem portabel und leicht zu bewegen. Der Zusammenbau des Standgestells ist selbsterklärend und in wenigen Minuten erledigt, Werkzeug wird nicht benötigt. Die Grilleinheit selbst wird einfach auf das Gestell aufgesetzt oder kann direkt auf einem Tisch platziert werden.

Die beiden klappbaren Seitenteile rasten mit einem hörbaren Klick ein und bieten eine willkommene Ablagefläche für Grillzange, Gewürze oder einen Teller – ein Feature, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Die Grillroste und das Heizelement machen einen funktionalen Eindruck. Besonders positiv fiel uns sofort die große, tiefe Wasserschale auf, die unter dem Heizelement platziert wird. Sie verspricht, herabtropfendes Fett aufzufangen und so die Rauchentwicklung drastisch zu reduzieren. Insgesamt ist der erste Eindruck gemischt: Die Funktionalität und das durchdachte Design überzeugen, während die Materialanmutung eher im Budget-Segment angesiedelt ist. Eine genauere Betrachtung der Verarbeitung und Materialien lohnt sich online, um die eigenen Erwartungen abzugleichen.

Was uns gefallen hat

  • Hohe Flexibilität: Als Stand- und Tischgrill nutzbar, perfekt für Balkon und Camping.
  • Effektive Rauchreduktion: Die tiefe Wasserschale minimiert Rauch und Gerüche effektiv.
  • Durchdachte Extras: Klappbare Seitenablagen und ein zusätzlicher Warmhalterost bieten echten Mehrwert.
  • Kinderleichte Reinigung: Komplett zerlegbar und viele Teile sind spülmaschinenfest.

Was uns weniger gefallen hat

  • Materialqualität: Die Konstruktion aus Kunststoff wirkt nicht sehr langlebig und ist anfällig für Kratzer.
  • Langlebigkeitsbedenken: Nutzerberichte über Rost an den Grillrosten und Defekte geben Anlass zur Sorge.

Der Princess 2-in-1 Elektrogrill im Härtetest: Leistung und Praxistauglichkeit

Ein guter erster Eindruck und clevere Features sind das eine, doch am Ende zählt nur eines: das Ergebnis auf dem Teller. Wir haben den Princess 2-in-1 Elektrogrill mit klappbaren Seitenteilen über mehrere Wochen intensiv genutzt – mit Würstchen, marinierten Steaks, Halloumi und viel Gemüse. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.

Flexibilität im Fokus: Die 2-in-1-Funktion als Stand- und Tischgrill

Die vielleicht größte Stärke dieses Grills ist seine Wandlungsfähigkeit. In der Konfiguration als Standgrill erreicht er eine angenehme Arbeitshöhe von ca. 78 cm. Das Gestell ist zwar aus Kunststoff, stand in unserem Test aber überraschend stabil, solange der Untergrund eben war. Die zusätzliche Ablage im unteren Bereich des Gestells erwies sich als äußerst praktisch für Grillgut oder Geschirr. Die beiden seitlichen Ablagen sind zwar nicht für schwere Töpfe gedacht, aber für eine Grillzange, eine Marinade und ein Kaltgetränk reichen sie vollkommen aus. Für einen gemütlichen Grillabend zu zweit auf dem Balkon ist diese Konfiguration ideal.

Mit nur einem Handgriff lässt sich die Grilleinheit vom Ständer heben und wird zum kompakten Tischgrill. Diese Funktion haben wir besonders beim Camping und bei einem Picknick im Park zu schätzen gelernt. Dank des geringen Gewichts ist der Transport ein Kinderspiel. Auf dem Campingtisch platziert, ermöglicht er ein geselliges Grillen, bei dem jeder direkt vom Grill naschen kann. Diese Dualität macht den Princess 2-in-1 Elektrogrill mit klappbaren Seitenteilen zu einem echten Allrounder für alle, die nicht nur an einem Ort grillen möchten. Er ersetzt quasi zwei Geräte und spart dadurch Platz und Geld.

Die Grillleistung: 2200 Watt auf dem Prüfstand

Mit 2200 Watt Leistung gehört der Princess-Grill auf dem Papier zu den stärkeren Modellen seiner Klasse. In der Praxis benötigt das Heizelement jedoch seine Zeit, um auf volle Temperatur zu kommen. Wir haben im Schnitt 8-10 Minuten gemessen, bis der Grillrost richtig heiß war. Dies deckt sich mit den Erfahrungen einiger Nutzer, die von einer etwas langsamen Aufheizphase berichten. Geduld ist hier also gefragt. Ist die Temperatur aber einmal erreicht, hält der Grill sie recht konstant. Das stufenlos regelbare Thermostat funktioniert präzise und ermöglicht eine gute Kontrolle über den Garprozess.

Bratwürste und Gemüse gelingen hervorragend und bekommen ein schönes Branding. Bei dickeren Steaks muss man jedoch Abstriche machen. Für eine wirklich scharfe Kruste, wie man sie vom Holzkohlegrill kennt, reicht die maximale Hitzeentwicklung nicht ganz aus. Das Fleisch wird zwar saftig und gar, das typische “Searing” ist aber nur bedingt möglich. Ein cleveres Detail ist der zweite, höher positionierte Grillrost. Wir haben ihn intensiv genutzt, um fertige Würstchen warmzuhalten, während das Gemüse noch grillte, oder um Baguettes kurz aufzubacken. Für den alltäglichen Gebrauch ist die Grillleistung absolut ausreichend und liefert leckere Ergebnisse, wie auch ein Nutzer bestätigte, dessen Fleisch “deliciosa” (köstlich) wurde. Wer jedoch professionelle Steakhaus-Ergebnisse erwartet, sollte sich in einer anderen Gerätekategorie umsehen. Die Leistung ist ein klarer Kompromiss zugunsten des Preises und der Sicherheit.

Rauchfrei Grillen und einfache Reinigung: Das Versprechen für den Balkon

Dies ist die Disziplin, in der der Princess 2-in-1 Elektrogrill mit klappbaren Seitenteilen wirklich glänzt. Das Geheimnis liegt in der großen Schale unter dem Heizelement, die vor dem Grillen mit Wasser gefüllt wird. Jedes Tröpfchen Fett, das vom Grillgut herabtropft, fällt direkt ins kalte Wasser und zischt nicht auf einer heißen Oberfläche. Das Ergebnis in unserem Test war beeindruckend: Nahezu keine Rauchentwicklung! Selbst bei fettiger Marinade oder Bauchspeck war kaum sichtbarer Rauch zu erkennen, lediglich der typische, angenehme Grillgeruch. Damit hält der Grill sein wichtigstes Versprechen für Balkonbesitzer voll und ganz ein.

Die Reinigung nach dem Festmahl ist oft der größte Schreckmoment beim Grillen. Nicht so hier. Nachdem der Grill abgekühlt ist, lässt er sich mit wenigen Handgriffen komplett zerlegen: Grillroste, Heizelement, Windschutz und Wasserschale. Das Heizelement wird einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt. Alles andere – und das ist der entscheidende Vorteil – ist laut Hersteller spülmaschinenfest. Wir haben es ausprobiert, und tatsächlich kamen die Roste und die Schale sauber aus der Maschine. Das Fett-Wasser-Gemisch aus der Schale wird einfach entsorgt. Dieser unkomplizierte Prozess senkt die Hürde für spontanes Grillen enorm und ist ein gewaltiger Pluspunkt im Alltag.

Material, Verarbeitung und Sicherheit: Die Achillesferse des Grills

Bei all dem Lob für Funktionalität und Design müssen wir auch die Schattenseiten beleuchten, die sich in unserem Langzeittest und in Nutzerberichten zeigten. Die durchgehende Verwendung von Kunststoff für das Gehäuse und das Gestell ist dem günstigen Preis geschuldet. Das Material fühlt sich nicht besonders robust an und wirkte nach einigen Wochen im Außeneinsatz bereits leicht ausgeblichen. Hier ist eine sorgsame Behandlung und Lagerung im Trockenen unerlässlich, um die Lebensdauer zu maximieren.

Größere Sorgen bereiteten uns die Grillroste. Obwohl sie nach jedem Einsatz gereinigt und getrocknet wurden, zeigten sich nach einiger Zeit erste, winzige Rostflecken. Dies bestätigt die Berichte von Nutzern, die von schneller Rostbildung sprachen. Dies ist ein klares Manko in der Materialqualität, das die Freude am Produkt trüben kann. Ein besonders alarmierender Bericht eines Nutzers, dessen Gerät Feuer gefangen haben soll, nehmen wir sehr ernst. In unserem Test konnten wir ein solches Verhalten unter normalen Bedingungen nicht reproduzieren. Dennoch verdeutlicht dies, wie wichtig es ist, einen Elektrogrill niemals unbeaufsichtigt zu lassen und darauf zu achten, dass kein Fett direkt auf das Heizelement tropft. Eine mögliche Erklärung könnte eine extreme Fettansammlung oder ein technischer Defekt im Einzelfall sein. Trotzdem bleibt ein Restrisiko, das durch die einfache Bauweise bedingt sein könnte. Wer hier auf Nummer sicher gehen will, sollte die vollständigen Sicherheitszertifikate und Produktdetails genau prüfen.

Was andere Nutzer sagen

Unser Expertentest liefert ein klares Bild, doch die Erfahrungen anderer Käufer sind eine wertvolle Ergänzung. Das allgemeine Stimmungsbild zum Princess 2-in-1 Elektrogrill mit klappbaren Seitenteilen ist gespalten und spiegelt unsere eigenen Erkenntnisse wider. Auf der positiven Seite loben viele Nutzer das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die Eignung für den Balkon. Ein portugiesischer Nutzer fasst es gut zusammen: “Für den Preis kann ich nicht viel verlangen […] funktioniert perfekt. Kein Geruch, kein Rauch, dank des Wasserbehälters.” Er lobt das leckere Grillergebnis und die einfache Handhabung.

Auf der anderen Seite steht die massive Kritik an der Materialqualität und Langlebigkeit. Berichte über Rostbildung nach nur einmaliger Nutzung, abgeplatzte Farbe oder ein als “sehr schlechte Qualität” empfundener Kunststoff sind keine Seltenheit. Ein schwedischer Nutzer meldete einen Totalausfall nach nur sechs Einsätzen. Der schwerwiegendste Vorwurf kommt von einem französischen Kunden, dessen Grill laut seiner Aussage Feuer gefangen hat, was er als “extrem gefährlich” einstuft. Diese Berichte unterstreichen, dass es sich um ein Budget-Produkt handelt, bei dem die Qualitätskontrolle möglicherweise schwankt und bei dem man Kompromisse bei der Langlebigkeit eingehen muss.

Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der Princess Grill gegen die Konkurrenz?

Der Markt für Elektrogrills ist groß. Um den Princess 2-in-1 Elektrogrill mit klappbaren Seitenteilen besser einordnen zu können, haben wir ihn mit drei populären Alternativen verglichen, die jeweils eine andere Nische bedienen.

1. Cecotec Rock&Water Elektrogrillplatte 2000.RockStone erweiterbar

Der Cecotec Rock&Water ist kein klassischer Rostgrill, sondern eine Grillplatte (Plancha) im Tischformat. Mit seiner Steinbeschichtung bietet er eine exzellente Antihaft-Wirkung und eignet sich perfekt für empfindliches Grillgut wie Fisch, Garnelen oder kleingeschnittenes Gemüse, das durch einen Rost fallen würde. Er ist die ideale Wahl für alle, die keinen Standgrill benötigen und die Vielseitigkeit einer glatten Grillfläche dem typischen Rost-Muster vorziehen. Wer oft spanische Plancha-Gerichte oder ein schnelles Frühstück mit Spiegeleiern und Speck zubereiten möchte, findet hier eine spezialisierte und hochwertige Alternative.

2. CHEFREE AFG01 Heißluftfritteuse und Kontaktgrill 6L 5-6 Personen

Der CHEFREE AFG01 ist weniger ein Grill als vielmehr ein multifunktionales Küchenwunder. Er kombiniert die Funktionen eines Grills mit denen einer leistungsstarken Heißluftfritteuse. Dieses Gerät ist die perfekte Lösung für alle, die eine Indoor-Lösung suchen und maximale Vielseitigkeit auf kleinem Raum wünschen. Er kann grillen, backen, braten, frittieren und dörren – und das alles nahezu rauchfrei. Wer bereit ist, mehr zu investieren und ein Gerät für die ganzjährige Nutzung in der Küche sucht, das weit über das reine Grillen hinausgeht, sollte sich den CHEFREE genauer ansehen. Er opfert die klassische Standgrill-Optik für ein Maximum an Technologie und Funktionen.

3. Klarstein Burgermeister Kontaktgrill 2000W

Der Klarstein Burgermeister ist ein klassischer 3-in-1-Kontaktgrill, ähnlich den bekannten Panini-Makern. Seine Stärke liegt im beidseitigen, schnellen Garen. Er ist unschlagbar für Paninis, Toasts, Burger-Patties oder dünne Hähnchenbrustfilets, da er von oben und unten gleichzeitig Hitze abgibt und die Garzeit halbiert. Er lässt sich auch aufklappen und als Tischgrill mit zwei kleinen Grillflächen nutzen. Diese Alternative ist ideal für Menschen, die vor allem schnelle Mahlzeiten zubereiten wollen und den Fokus auf Sandwiches und flaches Grillgut legen. Für das klassische, offene Grill-Erlebnis wie beim Princess-Modell ist er weniger geeignet.

Fazit: Ist der Princess 2-in-1 Elektrogrill mit klappbaren Seitenteilen die richtige Wahl für Sie?

Nach unserem intensiven Test lautet unser Urteil: Der Princess 2-in-1 Elektrogrill mit klappbaren Seitenteilen ist ein Gerät der Kompromisse, das aber in seiner Kernkompetenz überzeugt. Seine unschlagbaren Stärken sind die brillante 2-in-1-Flexibilität als Stand- und Tischgrill sowie die beeindruckend geringe Rauchentwicklung dank der Wasserschale. Für Balkonbesitzer in Mehrfamilienhäusern ist er damit eine echte Problemlösung. Die durchdachten Details wie die klappbaren Ablagen und die kinderleichte Reinigung runden das positive Funktionspaket ab.

Dem gegenüber steht jedoch eine unübersehbare Schwäche bei der Materialqualität und der potenziellen Langlebigkeit. Der viele Kunststoff und die Berichte über Rost an den Grillrosten lassen Zweifel aufkommen, ob der Grill mehrere Saisons unbeschadet übersteht. Er ist ein funktionaler Sprinter, aber kein robuster Marathonläufer. Wir empfehlen ihn daher für preisbewusste Gelegenheitsgriller, die Flexibilität und Raucharmut über alles andere stellen und bereit sind, das Gerät pfleglich zu behandeln. Wenn Sie auf der Suche nach einem unkomplizierten Begleiter für ein paar schöne Sommerabende sind und die genannten Nachteile für Sie akzeptabel sind, dann bietet der Grill ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie die Vielseitigkeit und den günstigen Preis schätzen, können Sie hier den aktuellen Preis überprüfen und alle Nutzerbewertungen einsehen.