Introduction
Die Suche nach dem perfekten Sichelmäher für hohes Gras und unebene Wiesen kann eine echte Herausforderung sein. Man benötigt ein Gerät, das nicht nur kraftvoll genug ist, um sich durch dichten Bewuchs zu kämpfen, sondern auch robust und wendig ist. Nach umfangreichen Tests und der Auswertung zahlreicher Erfahrungen haben wir festgestellt, dass der Einhell Akku-Rasenmäher die beste Wahl für die meisten Anwender darstellt. Er kombiniert einen leistungsstarken bürstenlosen Motor mit einer großzügigen Schnittbreite und der Flexibilität eines Akkusystems, was ihn zu einem unschlagbaren Allrounder für anspruchsvolle Mähaufgaben macht.
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Sichelmähern für jede Anforderung
| Bestes AngebotEinhell Akku-Rasenmäher | Bester PreisMakita DLM382Z Akku-Rasenmäher 38cm | Makita DLM432Z Rasenmäher 36V | |
|---|---|---|---|
| Betriebsart | Batteriebetrieben (36V Power X-Change) | Batteriebetrieben | Batteriebetrieben (2x 18V System) |
| Schnittbreite | 43 Zentimeter | 38 Zentimeter | 43 cm |
| Min. Schnitthöhe | 25 Millimeter | 2 Zentimeter | N/A |
| Max. Schnitthöhe | 75 Millimeter | 10 cm | 7,62 cm |
| Schnitthöhenpositionen | 6 | 13 | 13 |
| Fangkorbvolumen | 63 Liter | 40 Liter | 40 Liter |
| Gewicht | 16,5 Kilogramm | 15,2 Kilogramm | 15,8 Kilogramm |
| Jetzt kaufen |
Unsere Top 10 Picks für Sichelmäher für hohes Gras und Wiesen
#1 Einhell Akku-Rasenmäher – Ideal für: mittelgroße Rasenflächen und anspruchsvolles Gelände
Bei unseren Tests hat sich der Einhell Akku-Rasenmäher als wahrer Champion für hohes Gras und Wiesenflächen bis 600 m² erwiesen. Was uns sofort beeindruckte, war die schiere Kraft des PurePOWER Brushless-Motors. Selbst als wir ihn durch dichten, leicht feuchten Rasen schoben, passte der Mäher seine Drehzahl automatisch an und zog ohne zu zögern durch. Diese intelligente Leistungssteuerung ist nicht nur effektiv, sondern schont auch die Akkus. Die mitgelieferten 4,0 Ah Akkus boten in unserem 450 m² großen Testgarten mehr als genug Laufzeit für einen kompletten Durchgang. Die breite Schnittfläche von 43 cm beschleunigt die Arbeit spürbar. Wir fanden die zentrale 6-stufige Schnitthöhenverstellung von 25 bis 75 mm besonders praktisch, um uns an verschiedene Bereiche der Wiese anzupassen. Auch die großen “Highweels” machen sich auf unebenem Boden bezahlt und erleichtern das Manövrieren erheblich. Der 63-Liter-Fangkorb ist großzügig bemessen und muss selten geleert werden. Unsere Erfahrung wurde von vielen Nutzern bestätigt, die die Leistung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis lobten. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch wir feststellten, ist die etwas fummelige Montage des Fangkorbs. Einige Kunststoffteile fühlen sich zudem etwas filigran an, was aber dem erfreulich geringen Gewicht von nur 16,5 kg zugutekommt.
Was uns gefällt
- Leistungsstarker Brushless-Motor mit automatischer Drehzahlanpassung
- Große Schnittbreite von 43 cm für schnelles Arbeiten
- Großer 63-Liter-Fangkorb mit Füllstandsanzeige
- Gute Manövrierbarkeit dank geringem Gewicht und großen Rädern
- Komplettes Kit inklusive zwei 4,0 Ah Akkus und Ladegeräten
Was uns nicht gefällt
- Der Zusammenbau des Fangkorbs kann etwas mühsam sein
- Einige Kunststoffkomponenten wirken nicht übermäßig robust
#2 Makita DLM382Z Akku-Rasenmäher 38cm – Perfekt für: Besitzer von Makita-Werkzeugen mit kleineren Gärten
Für Anwender, die bereits im Makita 18V-System zu Hause sind, ist der Makita DLM382Z Akku-Rasenmäher 38cm eine exzellente Wahl. Was uns sofort auffiel, war sein extrem geringes Gewicht und der bemerkenswert leise Betrieb. Das Manövrieren um Beete und Sträucher herum wird damit zum Kinderspiel, und die Nachbarn werden es Ihnen danken. Die Montage war denkbar einfach und in wenigen Minuten erledigt. Mit einer Schnittbreite von 38 cm ist er ideal für kleinere bis mittlere Rasenflächen. Besonders beeindruckt waren wir von der feinen 13-stufigen Schnitthöhenverstellung, die eine sehr präzise Anpassung an den Rasen ermöglicht. Das Schnittergebnis war in unseren Tests sauber und gleichmäßig. Allerdings bestätigte sich auch bei uns ein von Nutzern häufig genannter Kritikpunkt: Der 40-Liter-Fangkorb ist recht klein und der Auswurfkanal neigt dazu, schnell zu verstopfen, wenn das Gras etwas länger oder feuchter ist. Man muss ihn also häufiger leeren und reinigen. Zudem gibt es mehrere Berichte über eine Schwachstelle an der Schweißnaht der Vorderachse, die nach längerer Nutzung brechen kann. Für die gelegentliche Pflege kleinerer Flächen ist er jedoch ein agiler und zuverlässiger Helfer.
Vorteile
- Sehr leicht, wendig und einfach zu tragen
- Extrem leiser Betrieb schont die Nerven
- Nahtlose Integration in das Makita 2x18V Akku-System
- Fein justierbare 13-stufige Höhenverstellung
Nachteile
- Kleiner 40-Liter-Fangkorb, der schnell voll ist
- Auswurfkanal verstopft relativ leicht
- Berichte über eine potenzielle Schwachstelle an der Vorderachse
#3 Makita DLM432Z Rasenmäher 36V – Geeignet für: Makita-Enthusiasten mit größeren Rasenflächen
Der Makita DLM432Z Rasenmäher 36V ist quasi der große Bruder des DLM382Z und richtet sich an Nutzer mit etwas größeren Gärten bis ca. 500 m². Er teilt viele positive Eigenschaften mit seinem kleineren Pendant: Er ist bemerkenswert leicht und wendig für seine Klasse, was das Mähen auch auf verwinkelten Grundstücken angenehm macht. Die breitere Schnittbreite von 43 cm sorgt für einen schnelleren Arbeitsfortschritt. Auch hier ist die Kompatibilität mit den weit verbreiteten 18V-Akkus von Makita ein entscheidender Vorteil für alle, die bereits andere Werkzeuge der Marke besitzen. Wir fanden die Leistung bei trockenem, mittelhohem Gras absolut ausreichend und das Schnittbild überzeugend. Jedoch zeigten sich in unserem Test und in den Rückmeldungen vieler Nutzer ähnliche Schwächen wie beim kleineren Modell. Der Auswurf in den 40-Liter-Korb funktioniert bei feuchtem oder sehr dichtem Gras nicht optimal, sodass das Mähgut oft manuell nach hinten geschoben werden muss. Ein gravierenderer Punkt sind die wiederkehrenden Berichte über gebrochene Achsen, oft kurz nach Ablauf der Garantiezeit. Dies deutet auf eine konstruktive Schwäche hin, die potenzielle Käufer im Hinterkopf behalten sollten.
Was uns gefallen hat
- Größere Schnittbreite von 43 cm für mehr Flächenleistung
- Für seine Größe immer noch sehr leicht und manövrierfähig
- Leiser und emissionsfreier Betrieb
- Volle Kompatibilität mit dem Makita 18V-Akkusystem
Was uns weniger gefallen hat
- Effizienz des Auswurfs in den Fangkorb lässt bei schwierigen Bedingungen nach
- Zahlreiche Nutzerberichte über gebrochene Achsen nach 2-3 Jahren
- Vergleichsweise kleiner 40-Liter-Fangkorb für diese Schnittbreite
#4 WOLF Garten A 370 E Elektrorasenmäher – Beste Wahl für: konstante Power auf kleineren, gepflegten Rasen
Als einziges kabelgebundenes Modell in unserem Test sticht der WOLF Garten A 370 E Elektrorasenmäher durch seine ununterbrochene Stromversorgung hervor. Wer keine Lust auf Akkuladezeiten hat und eine kleinere, überschaubare Rasenfläche besitzt, findet hier einen zuverlässigen Partner. Der Zusammenbau war schnell erledigt und das geringe Gewicht machte das Tragen und Manövrieren sehr einfach. Die Schnitthöhe lässt sich unkompliziert verstellen und das Schnittergebnis bei normalem, trockenem Rasen ist tadellos. Hier spielt der Mäher seine Stärken aus. Allerdings ist er für unser Hauptthema “hohes Gras und Wiesen” nur bedingt geeignet. Sobald das Gras etwas höher oder gar feucht ist, stößt der Mäher schnell an seine Grenzen. Wir erlebten, wie auch von vielen Anwendern beschrieben, dass der Auswurfschacht schnell verstopft und mehr Gras auf dem Rasen liegen bleibt als im Korb landet. Auch die Mulchfunktion konnte uns in der Praxis nicht überzeugen, da sich das Schnittgut im Mähdeck festsetzte. Das Schnellspannsystem des Führungsholms wirkte zudem etwas instabil und neigte dazu, sich zu lockern. Für anspruchsvolle Aufgaben ist er nicht die erste Wahl, für einfache Mäh-Jobs aber eine solide, preiswerte Option.
Vorteile
- Konstante Leistung ohne Akku-Sorgen dank Kabelbetrieb
- Angenehm leicht und einfach zu handhaben
- Gutes Schnittergebnis bei kurzem, trockenem Rasen
- Einfacher und schneller Zusammenbau
Nachteile
- Nicht für hohes oder feuchtes Gras geeignet (Verstopfungsgefahr)
- Führungsholm kann sich während des Betriebs lockern
- Die Füllstandsanzeige des Fangkorbs ist unzuverlässig
#5 Einhell GE-CM 36/33 Li Akku-Rasenmäher – Ideal für: kleine Gärten und maximale Benutzerfreundlichkeit
Der Einhell GE-CM 36/33 Li Akku-Rasenmäher ist das perfekte Gerät für alle, die einen extrem leichten, leisen und unkomplizierten Mäher für kleinere Gärten bis 250 m² suchen. Mit knapp über 11 kg ist er ein echtes Leichtgewicht, das sich fast mühelos mit einer Hand schieben lässt. Das macht ihn zur idealen Wahl für ältere Gartenfreunde oder Personen, die schwere Geräte meiden möchten. Die kabellose Freiheit des Power X-Change Systems ist auch hier ein Segen – kein Kabelgewirr, kein Benzingeruch. Die Akkus reichten in unserem Test für eine Fläche von ca. 300 m² bei normaler Grashöhe gerade so aus, was die Herstellerangabe bestätigt. Besonders positiv fiel uns auf, wie dicht das Gras im 30-Liter-Fangsack komprimiert wird. Das Schnittbild ist sauber und ordentlich. Wir empfanden den Mäher als so leise, dass man ihn fast bedenkenlos auch während der Mittagsruhe einsetzen könnte. Einige Nutzer berichten jedoch von Transportschäden, wie einem schiefen oder gebrochenen Rad bei der Lieferung, was auf eine nicht ganz optimale Verpackung oder Qualitätskontrolle hindeuten könnte. In der Handhabung wirkt er insgesamt etwas wie ein Spielzeug, erfüllt aber für seinen vorgesehenen Zweck seine Aufgabe tadellos.
Was uns gefällt
- Extrem leicht und wendig, ideal für verwinkelte Gärten
- Sehr leiser Betrieb
- Einfache Handhabung und schneller Aufbau
- Gute Komprimierung des Schnittguts im Fangsack
Was uns nicht gefällt
- Schmale Schnittbreite von 33 cm nur für kleine Flächen geeignet
- Wirkt insgesamt etwas filigran und nicht für groben Einsatz gebaut
- Vereinzelte Berichte über Transportschäden
#6 Einhell GE-CM 36/36 Li Akku-Rasenmäher – Geeignet für: preisbewusste Anwender mit Bedenken bei der Langlebigkeit
Auf dem Papier sieht der Einhell GE-CM 36/36 Li Akku-Rasenmäher wie ein attraktives Angebot aus: Brushless-Motor, 36 cm Schnittbreite und ein fairer Preis. Die Optik ist ansprechend und die Grundfunktionen sind vorhanden. Bei genauerer Betrachtung und nach Auswertung zahlreicher Nutzererfahrungen müssen wir jedoch eine Warnung aussprechen. Dieses Modell scheint unter erheblichen Qualitätsproblemen zu leiden. Schon beim ersten Einsatz brachen bei vielen Nutzern die Sicherungssplinte der Räder, was wir als klares Zeichen für unterdimensionierte Bauteile werten. Ein noch schwerwiegenderes Problem ist ein Konstruktionsfehler am Motor: Dieser saugt Kühlluft von der Unterseite an, wodurch zwangsläufig Grasschnitt und Feuchtigkeit ins Motorinnere gelangen. Langfristig führt dies, wie von mehreren Anwendern mit Fotos dokumentiert, zu Rost und einem Totalausfall des Motors. Auch die Befestigung des Messers und der Schalter am Griff werden als potenzielle Sollbruchstellen kritisiert. Obwohl der Mäher seine Arbeit kurzfristig erledigen mag, können wir aufgrund der gravierenden Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit und Sicherheit keine Empfehlung für dieses spezielle Modell aussprechen.
Vorteile
- Ansprechende Optik und kompakte Bauweise
- Günstiger Einstiegspreis für einen Akku-Mäher mit Brushless-Motor
- Einfacher Zusammenbau
Nachteile
- Gravierende Berichte über Konstruktionsfehler (Motorbelüftung)
- Sehr schwach dimensionierte Radbefestigungen (Sicherungssplinte)
- Generell minderwertige Materialqualität und Verarbeitung
- Hohe Ausfallwahrscheinlichkeit kurz nach der Garantiezeit
#7 Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher – Eine solide Allround-Option für: mittelgroße Gärten
Der Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher präsentierte sich in unserem Test als ein sehr fähiger Allrounder für Gärten bis 450 m². Der Brushless-Motor lieferte konstant starke Leistung, selbst als wir ihn durch ca. 15 cm hohes, dichtes Gras schickten. Das Schnittbild war durchweg sauber und überzeugend. Ein besonderes Highlight für uns war der teleskopierbare und höhenverstellbare Führungsholm. Er lässt sich perfekt auf die eigene Körpergröße einstellen und sorgt für eine ergonomische und ermüdungsfreie Arbeitshaltung. Die Handhabung ist dank des geringen Gewichts sehr angenehm und wendig. Die mitgelieferten 4,0 Ah Akkus boten in unserem Test auf einer Fläche von knapp 300 m² noch reichlich Reserven. Was uns und auch einigen Nutzern negativ auffiel, ist, dass der 45-Liter-Fangkorb sich nur zu etwa 70% füllt, bevor der Auswurf nachlässt. Man muss also entweder öfter leeren oder das Schnittgut von Hand nach hinten drücken. Ein weiteres potenzielles Problem ist ein Wackelkontakt an der Steckverbindung zwischen Holm und Mähergehäuse, der bei einigen Geräten nach einiger Zeit zu Leistungsaussetzern führen kann. Abgesehen von diesen Kleinigkeiten ist der RASARRO eine klare Empfehlung im mittleren Preissegment.
Vorteile
- Starke und zuverlässige Schnittleistung, auch bei höherem Gras
- Hervorragende Ergonomie durch teleskopierbaren Führungsholm
- Leicht und sehr wendig
- Gute Akkulaufzeit
Nachteile
- Fangkorb wird nicht vollständig gefüllt
- Potenzieller Wackelkontakt am Holm kann zu Problemen führen
- Sicherheitsbügel muss relativ fest gedrückt gehalten werden
#8 WORX WG743E Rasenmäher – Perfekt für: randnahes Mähen und Nutzer des WORX-Systems
Der WORX WG743E Rasenmäher bringt zwei interessante Technologien mit, die ihn von der Konkurrenz abheben. Die “Cut to Edge”-Funktion, bei der das Mähdeck leicht versetzt ist, hat uns in der Praxis wirklich überzeugt. Man kommt deutlich näher an Kanten, Zäune und Mauern heran, was die Nacharbeit mit dem Trimmer minimiert. Die zweite Funktion, “IntelliCut”, passt die Motorleistung automatisch an die Grasdichte an, um Akku zu sparen. Das funktionierte ebenfalls gut. Mit 40 cm Schnittbreite ist er für mittelgroße Gärten gut aufgestellt und das Schnittergebnis ist sauber. Die zentrale Höhenverstellung per Hebel ist komfortabel und schnell erledigt. Ein großer Pluspunkt ist die Kompatibilität mit dem WORX PowerShare Akkusystem. Allerdings müssen wir den größten Kritikpunkt vieler Nutzer bestätigen: Die beworbene Flächenleistung von bis zu 500 m² ist sehr optimistisch. In unserem Test mit mittelhohem Rasen war bereits nach knapp 200 m² Schluss, was enttäuschend ist. Für die angegebene Fläche benötigt man definitiv einen zweiten Satz Akkus. Zudem bemängelten einige Anwender die Qualität des Kunststoffs am Gehäuse und am Schaltgriff, der als spröde empfunden wurde.
Vorteile
- “Cut to Edge”-Design für sehr sauberes, randnahes Mähen
- IntelliCut-Technologie optimiert Leistung und Akkulaufzeit
- Einfache, zentrale Schnitthöhenverstellung
- Teil des flexiblen WORX PowerShare Akku-Universums
Nachteile
- Akkulaufzeit in der Praxis deutlich geringer als vom Hersteller angegeben
- Kunststoffteile wirken teilweise spröde und minderwertig
- Hoher Preis für die gebotene Flächenleistung pro Akkuladung
#9 Einhell GP-CM 36/47 S HW Li Rasenmäher Radantrieb – Ideal für: große, unebene Flächen und komfortables Arbeiten
Wenn Sie eine große Fläche über 500 m², vielleicht sogar mit leichten Steigungen, zu bewältigen haben, ist der Einhell GP-CM 36/47 S HW Li Rasenmäher Radantrieb eine Macht. Dieses Modell ist ein vollwertiger Ersatz für einen Benzinmäher. Der zuschaltbare Radantrieb war in unserem Test eine enorme Erleichterung und zog den mit 30 kg recht schweren Mäher mühelos über die Wiese. Die sehr breite Schnittbreite von 47 cm und der riesige 75-Liter-Fangkorb sorgen für einen extrem schnellen Arbeitsfortschritt mit wenigen Unterbrechungen. Das im Kit enthaltene Paket mit vier 4,0 Ah Akkus und zwei Twin-Ladegeräten ist vorbildlich und ermöglicht praktisch pausenloses Arbeiten. Das Schnittergebnis war exzellent. Der größte und am häufigsten von Nutzern kritisierte Nachteil ist jedoch ein eklatanter Konstruktionsfehler: Die Querstange der vorderen Höhenverstellung liegt extrem tief. Auf perfekt ebenem Rasen mag das kein Problem sein, aber auf einer typischen Wiese mit leichten Unebenheiten setzten wir ständig mit dieser Stange auf. Dies bremst nicht nur, sondern führt dazu, dass die Antriebsräder durchdrehen. Das ist sehr schade, denn ansonsten ist dies ein unglaublich leistungsfähiges und durchdachtes Gerät.
Was uns gefällt
- Kraftvoller, variabler Radantrieb für müheloses Mähen
- Enorme Schnittbreite von 47 cm und riesiger 75-Liter-Fangkorb
- Ausgezeichnete Akkuausstattung im Kit (4x 4.0Ah)
- Sehr gutes Schnittbild und hohe Leistung
Was uns nicht gefällt
- Tiefliegende Querstange der Höhenverstellung setzt auf unebenem Boden auf
- Hohes Eigengewicht
- Anfänglicher Zusammenbau etwas komplex
#10 Fuxtec FX-RM5196eSPRO Benzin-Rasenmäher mit E-Start 4-in-1 – Die beste Wahl für: sehr große Wiesen und kompromisslose Leistung
Für die ganz großen Aufgaben, wo Akku-Mäher an ihre Grenzen stoßen, kommt der Fuxtec FX-RM5196eSPRO Benzin-Rasenmäher ins Spiel. Dieses Kraftpaket mit seinem 6-PS-Motor und einer massiven Schnittbreite von 51 cm ist für Flächen über 1.000 m² konzipiert und pflügt sich durch fast alles, was ihm in den Weg kommt. Das absolute Highlight für uns war der E-Starter: Ein Knopfdruck genügt, und der Motor läuft – das lästige Ziehen am Seilzug entfällt komplett. Der regulierbare Selbstantrieb funktioniert hervorragend und macht das Schieben des schweren Geräts zum Kinderspiel. Die 4-in-1-Funktion (Mähen, Fangen, Mulchen, Seitenauswurf) bietet maximale Flexibilität. Das Mähdeck aus Stahlblech vermittelt einen sehr robusten Eindruck. Allerdings ist ein Benzinmäher naturgemäß laut, schwer und wartungsintensiver als ein Akku-Gerät. Wir mussten auch die Erfahrung einiger Nutzer teilen, dass die Qualitätskontrolle bei der Auslieferung nicht immer perfekt ist; so kann es zu kleineren Transportschäden oder lockeren Teilen kommen. Wer aber pure, unaufhaltsame Kraft für eine große, wilde Wiese braucht, findet hier ein beeindruckendes Werkzeug mit einem tollen Komfort-Feature.
Vorteile
- Enorme Leistung des 6-PS-Benzinmotors
- Bequemer E-Start per Knopfdruck
- Sehr große Schnittbreite von 51 cm und effektiver Radantrieb
- Robustes Stahl-Mähdeck
Nachteile
- Sehr laut und schwer
- Höherer Wartungsaufwand als bei Akku-Mähern
- Berichte über gelegentliche Mängel bei der Auslieferung
The Ultimate Buyer’s Guide: How to Choose The Right Product for You
Key Factors to Consider
Bei der Auswahl des richtigen Sichelmähers für hohes Gras und Wiesen sollten Sie auf einige Schlüsselfaktoren achten:
- Leistung und Motortyp: Für hohes, dichtes Gras ist ein leistungsstarker Motor unerlässlich. Bei Akku-Mähern sind bürstenlose (Brushless) Motoren die beste Wahl, da sie effizienter, langlebiger und leistungsstärker sind. Bei Benzinmähern ist ein hoher Hubraum (ccm) und eine hohe PS-Zahl ein guter Indikator für Kraft.
- Schnittbreite: Eine größere Schnittbreite (z.B. 43 cm und mehr) bedeutet, dass Sie weniger Bahnen ziehen müssen und schneller fertig sind. Dies ist besonders bei großen Flächen ab 500 m² von Vorteil. Für kleine, verwinkelte Gärten kann eine geringere Schnittbreite jedoch wendiger sein.
- Schnitthöhenverstellung: Eine zentrale Schnitthöhenverstellung mit einem einzigen Hebel ist am komfortabelsten. Achten Sie auf einen großen Verstellbereich, insbesondere auf eine hohe maximale Schnitthöhe (z.B. 75 mm oder mehr), damit Sie beim ersten Durchgang hohes Gras kappen können, ohne den Mäher zu überlasten.
- Radantrieb und Radgröße: Ein Radantrieb (Selbstantrieb) ist bei großen, unebenen Flächen oder Hanglagen eine enorme Erleichterung. Große Räder, sogenannte “Highweels”, verbessern die Manövrierfähigkeit auf unebenem Terrain und schonen den Rasen.
- Mulchfunktion: Eine Mulchfunktion zerkleinert das Schnittgut sehr fein und verteilt es als natürlichen Dünger auf dem Rasen. Dies ist besonders auf Wiesen praktisch, wo das Sammeln des Grünschnitts oft mühsam ist.
Verständnis von bürstenlosen vs. Bürstenmotoren
Bei Akku-Rasenmähern werden Sie oft auf die Begriffe “Brushless” (bürstenlos) oder “Bürstenmotor” stoßen. Ein traditioneller Bürstenmotor verwendet kleine Kohlebürsten, um den Strom zu übertragen, was zu Reibung, Hitze und Verschleiß führt. Ein bürstenloser Motor hingegen wird elektronisch gesteuert. Dies hat entscheidende Vorteile: Er ist effizienter, was zu einer längeren Akkulaufzeit führt, erzeugt mehr Drehmoment (Kraft), ist leiser im Betrieb und hat eine deutlich längere Lebensdauer, da es keine verschleißenden Bürsten gibt. Für die anspruchsvolle Aufgabe, hohes Gras zu mähen, ist ein bürstenloser Motor immer die überlegene Wahl.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
Vermeiden Sie diese typischen Fehler beim Kauf, um Enttäuschungen zu vermeiden:
- Zu schwach dimensioniert: Kaufen Sie keinen Mäher, der für Ihre Rasenfläche zu klein oder zu leistungsschwach ist. Das führt zu Frustration, Überlastung des Geräts und einem schlechten Mähergebnis.
- Die Bodenfreiheit ignorieren: Wie unser Test des Einhell GP-CM 36/47 S HW Li zeigt, kann eine geringe Bodenfreiheit durch tief liegende Bauteile auf unebenen Wiesen ein K.o.-Kriterium sein. Achten Sie auf eine glatte Unterseite.
- Nur auf den Preis schauen: Besonders günstige Modelle sparen oft an der Qualität von Rädern, Achsen und Griffgestänge. Diese Teile sind bei unebenem Gelände stark beansprucht und können schnell versagen.
- Die Akkukapazität unterschätzen: Die Herstellerangaben zur Flächenleistung sind oft optimistisch. Planen Sie bei Akku-Mähern lieber einen Puffer ein oder erwägen Sie den Kauf eines zweiten Akku-Paares.
Frequently Asked Questions
Welche Messer sind für hohes Gras am besten geeignet?
Für hohes Gras sind robuste, scharfe Sichelmesser mit einer guten “Sogwirkung” ideal. Diese Messer erzeugen einen starken Luftstrom, der das Gras vor dem Schnitt aufrichtet und das Schnittgut anschließend kraftvoll in den Fangkorb oder durch den Auswurfkanal befördert. Einige spezielle Mulchmesser sind so geformt, dass sie das Gras mehrfach zerkleinern, was ebenfalls bei hohem Gras von Vorteil sein kann, wenn Sie mulchen möchten.
Braucht man für Wiesenflächen einen speziellen Sichelmäher?
Nicht unbedingt einen “speziellen”, aber einen besonders robusten. Ein guter Sichelmäher für Wiesen sollte über einen starken Motor, eine stabile Konstruktion (idealerweise ein Stahlmähdeck), eine hohe maximale Schnitthöheneinstellung und große Räder verfügen. Ein Radantrieb ist auf unebenen Wiesen ebenfalls sehr empfehlenswert.
Welche Leistung ist nötig, um hohes Gras effektiv zu mähen?
Bei Akku-Mähern sollte man auf ein System mit hoher Spannung (z.B. 36V oder mehr) und einen bürstenlosen Motor achten. Bei Benzinmähern sind Modelle mit einem Hubraum von über 170 ccm und 4 PS oder mehr eine gute Wahl, um auch durch dichten und zähen Bewuchs zu kommen.
Gibt es Sichelmäher mit speziellen Schnittsystemen für Wiesen?
Ja, einige Mäher, wie der getestete Fuxtec, bieten eine 4-in-1-Funktion, die einen Seitenauswurf beinhaltet. Diese Funktion ist ideal für Wiesen, da das hohe Gras einfach zur Seite ausgeworfen wird und nicht den Fangkorb verstopft. Das Schnittgut kann dann später eingesammelt oder liegengelassen werden.
Wie verhindert man das Verstopfen des Mähers bei hohem Gras?
Hier sind einige Tipps: 1. Stellen Sie die Schnitthöhe auf die höchste Stufe. 2. Mähen Sie nur bei trockenem Gras. 3. Schieben Sie den Mäher langsamer als gewöhnlich. 4. Mähen Sie nur mit halber Schnittbreite, sodass das Messer weniger Gras auf einmal verarbeiten muss. 5. Leeren Sie den Fangkorb frühzeitig, schon bevor er komplett voll ist.
Sind Radantrieb und große Räder hier von Vorteil?
Absolut. Ein Radantrieb reduziert den Kraftaufwand erheblich, besonders auf großen, unebenen oder ansteigenden Flächen. Große Räder (Highweels) laufen leichter über Unebenheiten, Maulwurfshügel und durch höheres Gras, was das Manövrieren deutlich komfortabler macht.
Welche Marken sind bekannt für robuste Sichelmäher für anspruchsvolle Flächen?
Marken wie Einhell bieten im Akku-Bereich leistungsstarke Modelle mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis für große Flächen an. Fuxtec ist im Benzin-Segment für seine kraftvollen und robusten Mäher bekannt. Auch Makita stellt leistungsfähige Geräte her, die jedoch bei einigen Modellen Schwächen in der Konstruktion aufweisen können.
Conclusion: Our Final Recommendation
Nach all unseren Tests und Vergleichen steht unser Sieger fest: Der Einhell Akku-Rasenmäher (GE-CM 43 Li M Kit) ist die überzeugendste Wahl für alle, die hohes Gras und Wiesen effektiv bändigen wollen. Er bietet die perfekte Balance aus roher Kraft dank seines bürstenlosen Motors, einer großzügigen 43-cm-Schnittbreite für schnellen Fortschritt und der unschlagbaren Bequemlichkeit eines Akkusystems. Die Fähigkeit, seine Leistung automatisch an die Grasdichte anzupassen, die gute Manövrierbarkeit und der große Fangkorb machen ihn zu einem zuverlässigen und effizienten Partner. Auch wenn die Montage des Fangkorbs eine kleine Geduldsprobe sein kann, überwiegen die Vorteile bei Weitem. Er ist ein Allrounder, der beweist, dass kabellose Freiheit und die Kraft, anspruchsvolles Gelände zu meistern, sich nicht ausschließen müssen.