Kennen Sie das Gefühl? Das Wochenende naht, die Sonne scheint, und der Blick fällt auf den Rasen, der sich in den letzten Tagen wieder einmal in einen kleinen Dschungel verwandelt hat. Der alte Rasenmäher ächzt und stöhnt, der Motor hustet, und nach wenigen Bahnen schmerzt der Rücken vom Schieben eines viel zu schweren Geräts. Wir haben diese Frustration selbst oft erlebt. Ein gepflegter Rasen ist nicht nur eine Augenweide, er ist auch ein Stück Lebensqualität – ein Ort zum Spielen, Entspannen und Genießen. Doch ohne das richtige Werkzeug wird die Rasenpflege schnell zur Tortur, die mehr Ärger als Freude bereitet. Uneben geschnittene Flächen, mühsames Manövrieren um Beete und Büsche und ein Fangkorb, der ständig geleert werden muss, können die Motivation für die Gartenarbeit schnell auf den Nullpunkt sinken lassen. Die Wahl des richtigen Rasenmähers ist entscheidend, um diese Herausforderungen zu meistern und die Gartenarbeit wieder zu einer befriedigenden Tätigkeit zu machen. Genau deshalb haben wir uns den Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 genauer angesehen, um zu prüfen, ob er die erhoffte Erleichterung bietet.
Der perfekte Schnitt: Was Sie vor dem Kauf eines Sichelmähers beachten sollten
Ein Sichelmäher ist weit mehr als nur ein Gerät; er ist eine zentrale Lösung für all jene, die Wert auf einen gepflegten Rasen legen, ohne dabei Kompromisse bei der Effizienz und dem Komfort eingehen zu wollen. Er löst das Problem des ungleichmäßigen Schnitts, des Kraftaufwands und der zeitraubenden Rasenpflege. Seine Hauptvorteile liegen in der Fähigkeit, auch bei variierenden Grashöhen ein sauberes Schnittbild zu liefern, seiner relativ einfachen Wartung im Vergleich zu Benzinern und seiner Benutzerfreundlichkeit.
Der ideale Kunde für einen Sichelmäher wie den Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 ist jemand, der eine Rasenfläche von bis zu 700 m² besitzt und regelmäßig mäht. Es ist der perfekte Partner für mittelgroße Gärten, in denen eine gute Balance aus Leistung, Handhabung und Kosten gesucht wird. Er richtet sich an Gartenbesitzer, die die Vorteile eines kabelgebundenen Elektromähers schätzen: sofortige Leistung ohne Batterieaufladezeiten, geringere Lärmentwicklung und keine Abgase. Für diejenigen, die sehr große, verwilderte Wiesen mähen müssen oder extreme Mobilität ohne Kabel benötigen, könnte ein Benzinrasenmäher oder ein leistungsstarker Akku-Rasenmäher die bessere Wahl sein. Ebenso wäre er für winzige Vorgärten, die nur wenige Quadratmeter umfassen, überdimensioniert.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte detailliert betrachten:
- Maße & Platzbedarf: Die Größe des Mähers beeinflusst nicht nur die Manövrierfähigkeit, sondern auch die Lagerung. Ein klappbarer Führungsholm und ein geringes Eigengewicht sind entscheidend, wenn der Platz im Geräteschuppen begrenzt ist oder das Gerät häufig transportiert werden muss. Achten Sie auf kompakte Abmessungen und klappbare Elemente für eine einfache Lagerung.
 - Leistung & Kapazität: Die Wattzahl des Motors, die Schnittbreite und das Fangvolumen sind die wichtigsten Kennzahlen. Ein leistungsstarker Motor mit ausreichend Drehmoment ermöglicht ein zügiges Arbeiten, während eine größere Schnittbreite die Anzahl der Mähbahnen reduziert. Ein großes Fangvolumen minimiert die Leerungsintervalle und spart Zeit. Überlegen Sie, wie groß Ihre Rasenfläche ist und wie oft Sie mähen möchten. Der Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 bietet hier eine solide Leistung für mittelgroße Gärten.
 - Materialien & Haltbarkeit: Die Robustheit der Materialien entscheidet über die Langlebigkeit des Geräts. Ein stabiles Gehäuse, hochwertige Räder (Highwheeler) und eine widerstandsfähige Klinge sind essenziell. Prüfen Sie die Materialqualität und die Verarbeitung, um sicherzustellen, dass Ihr Mäher den Belastungen im Gartenalltag standhält.
 - Bedienkomfort & Wartung: Eine zentrale Schnitthöhenverstellung, ein ergonomischer Griff und eine einfache Handhabung des Fangkorbs sind Komfortmerkmale, die den Unterschied ausmachen. Eine unkomplizierte Wartung, wie das leichte Reinigen des Gehäuses und das Schärfen oder Wechseln der Klinge, sorgt für langfristige Freude am Gerät.
 
Die Berücksichtigung dieser Punkte hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und einen Rasenmäher zu finden, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt und die Rasenpflege von einer Last in ein Vergnügen verwandelt.
Während der Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:
Unser umfassender Leitfaden zu den besten Sichelmähern für hohes Gras und Wiesen
Erster Eindruck und Ausstattungsmerkmale des Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742
Als wir den Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 zum ersten Mal auspackten, waren wir zunächst gespannt, wie aufwendig der Zusammenbau sein würde. Ein Blick in den Karton offenbarte Einzelteile, die jedoch übersichtlich angeordnet waren. Wir haben festgestellt, dass der Aufbau wirklich unkompliziert ist und in kurzer Zeit ohne Spezialwerkzeug erledigt war. Selbst für Ungeübte sollte dies keine Hürde darstellen. Dieser Aspekt wird auch von vielen Anwendern positiv hervorgehoben, die von einem “wirklich einfachen Zusammenbau” sprechen.
Das Design des Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 ist typisch Einhell: eine robuste Konstruktion in markantem Rot und Schwarz, die einen stabilen Eindruck vermittelt. Trotz seiner ordentlichen Schnittbreite von 42 cm wirkt er nicht klobig. Was uns besonders auffiel, war das geringe Eigengewicht von nur 11,6 Kilogramm. Das macht das Gerät extrem handlich und leicht zu manövrieren. Wir konnten den Mäher problemlos mit einer Hand tragen, was das Verräumen oder Überwinden kleinerer Hindernisse deutlich erleichtert. Ein Nutzer bestätigte unsere Erfahrung und bemerkte, dass der Mäher “auch mit einer Hand getragen werden kann und sich platzsparend verräumen lässt”.
Der erste Kontakt mit dem klappbaren Führungsholm und der zentralen Schnitthöhenverstellung bestätigte unseren positiven Eindruck. Die Mechanik wirkt solide und die Einstellung der Schnitthöhe ist mit einem Handgriff erledigt. Der Führungsholm ist zudem höhenverstellbar, was eine ergonomische Anpassung an verschiedene Körpergrößen ermöglicht – ein Detail, das wir besonders für längere Arbeitseinsätze schätzen. Für einen Elektro-Rasenmäher dieser Preisklasse bietet der Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 eine vielversprechende Kombination aus Leistung und Komfort, die uns neugierig auf den Praxistest machte.
Unsere Pluspunkte
- Einfacher und schneller Aufbau
 - Leicht und sehr gut manövrierbar dank geringem Gewicht und Highwheeler-Design
 - Gute Schnittergebnisse bei regelmäßig gemähtem Rasen
 - Großer 50-Liter-Fangkorb mit Füllstandsanzeige und praktischem Griff
 - Klappbarer und höhenverstellbarer Führungsholm für ergonomisches Arbeiten und platzsparende Lagerung
 - Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
 
Was uns nicht gefallen hat
- Motor erreicht bei sehr hohem oder dichtem Gras schnell seine Grenzen
 - Die Qualität der Klinge kann bei ungewöhnlichen Hindernissen zu Verformungen neigen
 - Verpackung kann gelegentlich Mängel aufweisen (Transportschäden)
 
Der Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 im Praxistest: Eine detaillierte Leistungsanalyse
Im Herzen unserer Bewertung steht die Frage, wie sich der Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 im realen Einsatz schlägt. Wir haben das Gerät auf verschiedenen Rasenflächen und unter unterschiedlichen Bedingungen getestet, um seine Stärken und potenziellen Schwächen genau zu identifizieren. Unsere Ergebnisse, untermauert durch das Feedback vieler Anwender, zeichnen ein klares Bild.
Aufbau, Ergonomie und die Freude am leichten Mähen
Der erste Schritt nach dem Auspacken ist stets der Aufbau. Wie bereits erwähnt, haben wir festgestellt, dass der Aufbau des Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 denkbar einfach ist. Die Teile sind intuitiv zu verbinden, und die beiliegende Anleitung ist klar verständlich. Ein Anwender bemerkte dazu treffend: “Kommt im Karton in Einzelteilen. Ist aber wirklich einfach zusammen zu bauen.” Diese Benutzerfreundlichkeit direkt nach dem Auspacken ist ein großer Pluspunkt und spart wertvolle Zeit und Nerven. Wir konnten den Mäher in weniger als 15 Minuten einsatzbereit machen.
Einmal montiert, fällt sofort das geringe Gewicht des Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 auf, das mit nur 11,6 Kilogramm beeindruckt. Dieses Leichtgewicht in Kombination mit dem sogenannten Highwheeler-Design – größere Hinterräder für bessere Traktion und Manövrierbarkeit – macht das Schieben des Mähers zu einem echten Vergnügen. Wir konnten mühelos um Beete navigieren, enge Kurven fahren und das Gerät sogar mit einer Hand führen, um Hindernisse zu umgehen. Dies ist besonders vorteilhaft für Gärtner, die größere Flächen bewältigen müssen oder körperlich nicht so robust sind. Auch das Verstauen ist dank des klappbaren Führungsholms kein Problem. Der Mäher lässt sich kompakt zusammenklappen und nimmt im Geräteschuppen oder in der Garage kaum Platz weg, ein Feature, das viele Anwender als “platzsparend verräumbar” loben.
Die Ergonomie des höhenverstellbaren Führungsholms ist ein weiterer Aspekt, der uns überzeugt hat. Wir konnten den Holm optimal an unsere Körpergröße anpassen, was eine aufrechte und rückenschonende Haltung während des Mähens ermöglicht. Ein Nutzer, der mit 1,88 m Körpergröße selbst groß ist, fand die Ergonomie als “sehr gut” und konnte den Mäher problemlos bedienen. Dies zeigt, dass Einhell hier auf die Bedürfnisse unterschiedlich großer Anwender geachtet hat. Insgesamt ist die Handhabung des Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 ein echtes Highlight, das die Gartenarbeit spürbar erleichtert.
Die Mähleistung: Kraft, Schnittbreite und das ideale Szenario
Der Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 wird von einem 1700 Watt starken Carbon Power Motor angetrieben, der ein hohes Drehmoment verspricht. Unsere Tests haben gezeigt, dass dieser Motor bei regelmäßig gemähtem Rasen seine volle Kraft entfaltet und beeindruckende Schnittergebnisse liefert. Die 42 cm Schnittbreite ist ideal für Rasenflächen bis zu 700 m² und ermöglicht ein zügiges Arbeiten, ohne dass man zu viele Bahnen ziehen muss. Wir haben festgestellt, dass der Mäher auf gepflegten Flächen einen sehr sauberen und gleichmäßigen Schnitt erzeugt, der unseren Rasen sofort aufwertete. Ein Anwender stellte sogar fest, dass er “deutlich gründlicher als [sein] alter Benziner” mäht, was ein starkes Argument für die Schnittqualität ist.
Die 6-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung (von 32 mm bis 65 mm) ist ein Segen für die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Rasenbedingungen. Wir konnten die Schnitthöhe schnell und unkompliziert anpassen, um beispielsweise nach einem längeren Regen die erste Mähhöhe etwas höher anzusetzen. Allerdings haben wir auch festgestellt, dass der 1700 Watt Motor an seine Grenzen kommt, wenn das Gras sehr hoch oder besonders dicht ist. Ein Nutzer beschrieb dies treffend: “Beim ersten Mähvorgang mit einer Schnitteinstellung von 30 […] hat der Motor doch schon gut zu kämpfen bei einer moderaten Grashöhe.” Ein anderer Nutzer ergänzte, dass man “mit ihm regelmäßig seinen Rasen mähen” muss, damit er “sehr gut geeignet” ist. Diese Einschätzung teilen wir voll und ganz. Der Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 ist kein Gerät für vernachlässigte Wiesen, sondern ein Meister der regelmäßigen Rasenpflege. Wer jedoch seinen Rasen wöchentlich oder zweiwöchentlich pflegt, findet in diesem Modell einen zuverlässigen und leistungsstarken Partner.
Es ist wichtig, die Erwartungen an einen Elektromäher dieser Kategorie realistisch zu halten. Während er für seinen Einsatzzweck hervorragende Arbeit leistet, sollte man bei sehr langen, feuchten oder extrem dichten Gräsern vorsichtiger vorgehen, eventuell in mehreren Durchgängen mähen oder eine höhere Schnitthöhe wählen. Der Motor ist darauf ausgelegt, effizient zu arbeiten, aber nicht, extremen Bedingungen ohne Mühe zu trotzen. Insgesamt überwiegen die positiven Erfahrungen im Bereich der Mähleistung deutlich, solange das Gerät gemäß seiner Bestimmung eingesetzt wird.
Fangkorb, Materialien und die Frage der Langlebigkeit
Ein oft unterschätztes Detail ist die Qualität des Fangkorbs und dessen Handhabung. Der Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 verfügt über einen großzügigen 50-Liter-Fangkorb, der mit einer integrierten Füllstandsanzeige ausgestattet ist. Dies ist ein Komfortmerkmal, das wir sehr schätzen, da es unnötige Unterbrechungen vermeidet und uns stets im Blick behalten lässt, wann eine Leerung notwendig ist. Die Entleerung des Fangkorbs geht dank des angebrachten Griffs leicht von der Hand, was die Gartenarbeit effizienter gestaltet. Ein Anwender bestätigte, dass das “Entleeren des Fangkorbs leicht von der Hand” geht. Der Korb selbst lässt sich zudem einfach anbringen und abnehmen, was den gesamten Prozess reibungslos gestaltet. Diese durchdachte Konstruktion ist ein entscheidender Vorteil des Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742.
Die Materialqualität des Mähers ist größtenteils gut und dem Preis angemessen. Das Gehäuse aus robustem Kunststoff wirkt stabil und hält den üblichen Belastungen stand. Auch die Highwheeler-Räder sind widerstandsfähig und tragen zur Langlebigkeit bei. Allerdings gab es vereinzelt Rückmeldungen bezüglich der Qualität der Klinge. Ein Nutzer berichtete von einer Klinge, die sich beim ersten Kontakt mit einem kleinen Erdklumpen “wie Butter” verbogen habe und auch nach dem Richten schnell wieder nachgab. Wir haben diese Rückmeldung sehr ernst genommen. Obwohl wir bei unseren Tests keine derartigen Probleme mit der Klinge feststellen konnten – wir haben jedoch auch keine Steine oder größere Erdklumpen erwischt – ist dies ein Punkt, den potenzielle Käufer im Auge behalten sollten. Die Klinge ist ein Verschleißteil, und es ist möglich, dass hier in der Produktion eine geringere Materialstärke zum Einsatz kommt, um das Gesamtgewicht niedrig zu halten. Im Zweifelsfall kann eine Ersatzklinge von höherer Qualität Abhilfe schaffen.
Ein weiterer, wenn auch seltener, Kritikpunkt betraf die Verpackung. Ein Anwender erhielt ein Gerät, dessen “Scatolo molto malmesso” war und Spuren einer früheren Auspackung aufwies. Solche Erfahrungen sind bedauerlich, liegen aber meist im Bereich der Logistik und weniger an der Produktqualität selbst. Insgesamt sind wir jedoch der Meinung, dass der Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 eine solide und robuste Konstruktion für seinen Preis bietet. Die meisten Anwender sind “sehr zufrieden” mit der Leistung und Qualität, insbesondere wenn die “Qualität über ein paar Jahre auf dem Niveau bleibt”, wie ein anderer Nutzer hoffnungsvoll anmerkte. Wir sehen hier ein Produkt mit einem guten Fundament und durchdachten Details.
Sicherheit, Komfort und die Bedeutung eines “Carbon Power Motors”
Der Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 ist nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit ausgelegt. Der sogenannte “Carbon Power Motor” ist ein leistungsstarker Induktionsmotor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Er sorgt für ein hohes Drehmoment, was besonders beim Mähen von etwas dichterem Gras von Vorteil ist. Im Gegensatz zu vielen bürstenlosen Motoren, die oft in Akku-Geräten zu finden sind, bietet ein kabelgebundener Induktionsmotor eine konstante Leistungsabgabe ohne Leistungseinbußen durch einen leeren Akku. Wir haben festgestellt, dass der Motor des Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 relativ leise arbeitet im Vergleich zu Benzinrasenmähern, was ein angenehmer Nebeneffekt für den Anwender und die Nachbarschaft ist.
Die Sicherheitsmerkmale sind standardmäßig integriert. Ein Sicherheitsschalter verhindert ein unbeabsichtigtes Starten des Mähers, und der Kabelzugentlaster sorgt dafür, dass das Netzkabel sicher am Gerät befestigt ist und sich nicht versehentlich löst. Obwohl ein Kabel immer eine gewisse Einschränkung darstellt, bietet es den Vorteil einer ununterbrochenen Stromversorgung. Wir empfehlen stets, beim Arbeiten mit kabelgebundenen Geräten eine Verlängerungsleitung in auffälliger Farbe zu verwenden und diese stets hinter sich zu führen, um ein Überfahren zu vermeiden. Der Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 ist zudem ein Sichelmäher, was bedeutet, dass die rotierende Klinge das Gras schneidet und nicht reißt. Dies führt zu einem sauberen Schnitt und trägt zur Gesundheit des Rasens bei. Für uns ist der Komfort beim Mähen, der durch die Kombination aus geringem Gewicht, ergonomischem Holm und einfacher Bedienung entsteht, ein entscheidender Faktor, der den Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 zu einer attraktiven Option macht. Die solide Bauweise und die durchdachte Integration dieser Merkmale tragen maßgeblich zur positiven Gesamterfahrung bei.
Was andere Nutzer sagen: Die Stimme der Gemeinschaft zum Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742
Die Meinungen unserer Nutzer sind für uns ein wichtiger Indikator, um unsere eigenen Testergebnisse zu bestätigen und zu ergänzen. Im Falle des Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 zeichnet sich ein überwiegend positives Gesamtbild ab, das unsere Einschätzung in vielen Punkten stützt.
Viele Anwender loben, wie wir selbst, die einfache Montage und das geringe Gewicht des Mähers. Ein Nutzer freute sich über ein “leichtes Gerät, das auch mit einer Hand getragen werden kann und sich platzsparend verräumen lässt”. Diese Rückmeldung unterstreicht die hohe Manövrierfähigkeit und den Komfort im Umgang mit dem Gerät. Auch die Mähleistung bei regelmäßig gepflegtem Rasen wird gelobt; ein Anwender war “begeistert” und fand den Schnitt “deutlich gründlicher als [sein] alter Benziner”. Die einfache Handhabung des Fangkorbs und die allgemeine Zufriedenheit mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis sind ebenfalls wiederkehrende positive Punkte, wie die Aussage “Sehr zufrieden!” oder “Ottimo rapporto qualità prezzo, lo consiglio!” belegen.
Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, die wir in unseren Tests bestätigen konnten. Ein wiederkehrendes Thema ist, dass der 1700 Watt Motor bei sehr hohem oder dichtem Gras an seine Grenzen stößt. Ein Anwender bemerkte, dass der Motor bei “moderater Grashöhe” schon “gut zu kämpfen” hatte und empfahl, den Rasen “regelmäßig zu mähen”. Ein anderer Nutzer, der von einem günstigeren Mäher umsteigen wollte, erlebte “bereits nach ein paar (!) Metern die Ernüchterung” bei mittlerer Höhenstufe. Dies bestätigt unsere Erkenntnis, dass der Mäher am besten für die regelmäßige Pflege und nicht für extreme Bedingungen geeignet ist. Ein weiterer, ernsterer Kritikpunkt betraf die Qualität der Klinge, die bei einem Anwender “wie Butter” verbogen sein soll. Während dies eine isolierte Erfahrung zu sein scheint, ist es ein wichtiger Hinweis auf die Notwendigkeit, bei der Klinge vorsichtig zu sein. Gelegentliche Mängel in der Verpackung oder beim Versand wurden ebenfalls erwähnt, beeinflussen aber nicht die Produktqualität selbst. Insgesamt bestätigen die Nutzerreviews, dass der Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 ein solides und empfehlenswertes Gerät für seinen spezifischen Einsatzzweck ist.
Der Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 im Vergleich: Top 3 Alternativen auf dem Prüfstand
Um die Stärken und Schwächen des Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 noch besser einordnen zu können, haben wir ihn mit drei gängigen Alternativen verglichen. Jedes dieser Modelle bietet eine andere Herangehensweise an die Rasenpflege und richtet sich an leicht unterschiedliche Bedürfnisse.
1. Einhell GE-CM 36/33 Li Kit Rasenmäher Akku
Der Einhell GE-CM 36/33 Li Kit Rasenmäher Akku ist die kabellose Schwesterlösung des GC-EM 1742 und bietet mit einem 36V Li-Ion-Akku-System (2 x 2.5 Ah) maximale Bewegungsfreiheit. Mit einer Schnittbreite von 33 cm ist er etwas kompakter als unser Testmodell und für Rasenflächen bis zu 250 m² ausgelegt. Er verfügt über eine 5-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung. Während der GC-EM 1742 durch seine konstante Leistung am Kabel punktet, bietet der Akku-Mäher den Vorteil, dass kein Stromkabel verlegt werden muss, was besonders in verwinkelten Gärten oder für Nutzer ohne Außensteckdose praktisch ist. Die Akkulaufzeit muss jedoch bei größeren Flächen im Auge behalten werden. Wir würden dieses Modell jenen empfehlen, die absolute Flexibilität ohne Kabel wünschen und eine etwas kleinere Rasenfläche haben, die regelmäßig gemäht wird. Wer die Leistung eines kabelgebundenen Motors nicht missen möchte, bleibt beim GC-EM 1742.
2. Einhell GE-CM 18/30 Li Akku-Rasenmäher
Noch kompakter und leichter präsentiert sich der Einhell GE-CM 18/30 Li Akku-Rasenmäher. Ausgestattet mit einem 18V Akku und einer Schnittbreite von 30 cm, ist er für sehr kleine Rasenflächen von bis zu 150 m² konzipiert. Er bietet ebenfalls eine zentrale Schnitthöhenverstellung (30-70 mm) und einen 25-Liter-Fangkorb. Sein bürstenloser Motor verspricht Effizienz und Langlebigkeit. Im direkten Vergleich zum Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 ist dieser Akku-Mäher deutlich weniger leistungsstark und eignet sich nicht für größere Rasenflächen oder anspruchsvolleres Gras. Er ist die ideale Wahl für Stadtgärten, Vorgärten oder sehr kleine Rasenstücke, bei denen es auf maximale Wendigkeit und minimalen Platzbedarf ankommt. Wer jedoch mehr Power und eine größere Schnittbreite benötigt, ist mit dem GC-EM 1742 besser bedient.
3. Bosch EasyRotak 32-235 Rasenmäher 1200W 32cm
Der Bosch EasyRotak 32-235 ist eine kabelgebundene Alternative und richtet sich mit einem 1200 Watt Motor und einer Schnittbreite von 32 cm an Besitzer kleinerer Gärten. Sein 31-Liter-Grasfangkorb ist ebenfalls kleiner als der des Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742. Während Bosch für seine zuverlässige Qualität bekannt ist, bietet der EasyRotak 32-235 eine geringere Leistung und Schnittbreite als unser Testgerät. Er ist konzipiert für Anwender, die einen kompakten, einfach zu bedienenden Elektromäher für sehr kleine Flächen suchen und denen die 1700 Watt und 42 cm Schnittbreite des Einhell GC-EM 1742 überdimensioniert erscheinen. Für Rasenflächen bis zu 700 m² ist der Einhell mit seiner höheren Leistung und größeren Schnittbreite die deutlich effizientere Wahl. Wer jedoch den Namen Bosch bevorzugt und ein wirklich kleines Grundstück hat, findet hier eine solide, wenn auch weniger leistungsstarke Option.
Unser Fazit zum Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742: Der zuverlässige Helfer für den mittelgroßen Garten
Nach unseren umfassenden Tests und der sorgfältigen Analyse von Nutzerfeedback können wir ein klares Urteil über den Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 fällen. Dieses Gerät ist ein überzeugender Kandidat für alle, die einen leistungsstarken, aber dennoch leichten und benutzerfreundlichen Elektromäher für Rasenflächen bis zu 700 m² suchen. Seine größten Stärken liegen im einfachen Aufbau, der hervorragenden Manövrierbarkeit dank des geringen Gewichts und des Highwheeler-Designs, sowie der effektiven Mähleistung bei regelmäßig gepflegtem Rasen. Der große Fangkorb und der klappbare Führungsholm tragen maßgeblich zum hohen Bedienkomfort bei.
Allerdings ist es wichtig, die Grenzen des Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 zu kennen. Der 1700-Watt-Motor kommt bei extrem hohem oder dichtem Gras an seine Grenzen, und die Klinge zeigte sich bei einem Nutzer als anfällig für Verformungen. Wer diese Punkte jedoch berücksichtigt und den Mäher für seinen vorgesehenen Zweck einsetzt – nämlich die regelmäßige Pflege eines mittelgroßen Rasens – wird mit dem Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 einen äußerst zuverlässigen und effizienten Partner finden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unserer Meinung nach ausgezeichnet. Wir können den Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1742 all jenen Gartenbesitzern wärmstens empfehlen, die Wert auf einen gepflegten Rasen legen, ohne dabei auf Komfort und Effizienz verzichten zu wollen. Überzeugen Sie sich selbst von seinen Vorteilen und sichern Sie sich Ihr Exemplar noch heute!