Wer einen kleinen bis mittelgroßen Garten besitzt, kennt den ewigen Kampf. Da ist der alte Elektrorasenmäher, dessen Kabel sich grundsätzlich an jeder Rose, jedem Busch oder dem Gartenzwerg verfängt. Oder der laute, stinkende Benzinmäher, der nicht nur die Nachbarschaft am Sonntagmorgen stört, sondern auch schwer und unhandlich ist. Die Pflege des eigenen kleinen Grünstreifens wird so schnell von einer meditativen Tätigkeit zu einer lästigen Pflicht. Wir haben uns nach einer Lösung gesehnt, die uns die Freiheit gibt, den Rasen zu mähen, wann immer wir wollen, ohne Lärm, ohne Abgase und ohne das ständige Entwirren eines Kabels. Genau hier verspricht der MASKO Akku Rasenmäher Mulchfunktion 33cm, die ideale Lösung zu sein: ein leichtes, kabelloses Gerät, das nicht nur mäht, sondern das Schnittgut auch gleich als natürlichen Dünger wiederverwertet. Doch kann ein so preiswertes Modell diese großen Versprechen wirklich halten?
Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Sichelmäher wirklich achten sollten
Ein Akku-Sichelmäher ist mehr als nur ein Gartengerät; er ist ein zentrales Werkzeug für die einfache und effiziente Rasenpflege. Er löst das Problem der eingeschränkten Reichweite von Kabelmähern und der Lärm- und Geruchsbelästigung von Benzinern. Der Hauptvorteil liegt in der unübertroffenen Flexibilität und dem umweltfreundlicheren Betrieb. Man kann sich frei im Garten bewegen, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein, und die Arbeit geht deutlich leiser vonstatten. Das macht die Gartenarbeit entspannter und nachbarschaftsfreundlicher.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand mit einer Rasenfläche von bis zu etwa 300 m², der Wert auf Komfort, geringe Lautstärke und einfache Handhabung legt. Er ist perfekt für den typischen Reihenhausgarten oder den kleinen Rasen vor dem Haus. Weniger geeignet ist er hingegen für Besitzer sehr großer Grundstücke oder Gärten mit starkem Wildwuchs und sehr hohem Gras, da hier die Akkuleistung und Motorstärke an ihre Grenzen stoßen können. Für solche Anwendungsfälle wäre ein leistungsstarker Benzinmäher oder sogar ein Rasentraktor die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Schnittbreite & Lagerung: Die Schnittbreite, hier 33 cm, bestimmt, wie viele Bahnen Sie für Ihre Rasenfläche benötigen. Für kleine bis mittelgroße Gärten ist dieser Wert ideal, da er eine gute Balance zwischen schneller Arbeit und Wendigkeit bietet. Achten Sie auch auf einen klappbaren Holm, wie ihn der MASKO Rasenmäher besitzt, um das Gerät platzsparend in der Garage oder im Schuppen verstauen zu können.
 - Akkuleistung & Kapazität: Das Herzstück eines jeden Akku-Mähers. Die Spannung (hier 36 Volt) und die Kapazität (4,0 Ah) geben einen Hinweis auf die Kraft und die Ausdauer. Prüfen Sie die vom Hersteller empfohlene Flächenleistung (hier bis zu 150 m²) und gleichen Sie sie mit Ihrer Gartengröße ab. Wichtig sind auch die Ladezeit und die Verfügbarkeit von Ersatzakkus, ein Punkt, der sich bei unserem Test als kritisch erwies.
 - Materialien & Haltbarkeit: Das Gehäuse besteht meist aus robustem Kunststoff, um das Gewicht niedrig zu halten. Während dies für die Handhabung von Vorteil ist, kann es auf Kosten der Langlebigkeit gehen, insbesondere bei mechanischen Teilen wie der Schnitthöhenverstellung. Ein Stahlholm, wie er hier verbaut ist, sorgt für Stabilität beim Schieben und Führen des Mähers.
 - Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein geringes Gewicht (hier 12 kg) und ein ergonomischer, verstellbarer Griff sind entscheidend für ein komfortables Arbeiten. Eine zentrale Schnitthöhenverstellung ermöglicht es, die Mähhöhe mit nur einem Handgriff anzupassen. Die Wartung sollte minimal sein: regelmäßiges Reinigen des Mähdecks und Schärfen des Messers sind die wichtigsten Aufgaben.
 
Diese Überlegungen helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und ein Gerät zu finden, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Der MASKO Akku Rasenmäher Mulchfunktion 33cm verspricht viele dieser Kriterien zu erfüllen, doch unser Praxistest wird zeigen, wo die wahren Stärken und Schwächen liegen.
Während Akku-Rasenmäher wie der MASKO für kleinere Flächen ideal sind, benötigen größere oder anspruchsvollere Gärten möglicherweise die unübertroffene Kraft eines Benzinmodells. Um das gesamte Spektrum zu verstehen und die beste Wahl für Ihr Grundstück zu treffen, empfehlen wir einen Blick in unseren umfassenden Ratgeber:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Benzin-Sichelmähern für anspruchsvolle Gärten
Ausgepackt und aufgebaut: Der erste Eindruck des MASKO Akku-Rasenmähers
Die Lieferung erfolgte prompt, und der Karton war erstaunlich kompakt. Unsere Erwartungen waren angesichts des Preises moderat, doch der erste Eindruck nach dem Öffnen war durchaus positiv. Wie auch viele Nutzer berichten, ist der Mäher fast vollständig vormontiert. Lediglich der Stahlholm musste mit zwei Schrauben befestigt werden – eine Angelegenheit von buchstäblich wenigen Minuten, für die kein technisches Fachwissen erforderlich ist. Der Akku war vorgeladen, sodass wir nach einer kurzen Ladezeit direkt mit dem ersten Test beginnen konnten.
Haptisch macht der MASKO Akku Rasenmäher Mulchfunktion 33cm einen gemischten Eindruck. Das schwarz-orange Design ist modern und ansprechend. Das Kunststoffgehäuse fühlt sich solide genug an, um den normalen Anforderungen standzuhalten, und der integrierte Tragegriff ist ein durchdachtes Detail, das den Transport zum Schuppen erleichtert. Der Stahlholm vermittelt Stabilität, lässt sich aber, wie einige Nutzer anmerkten, etwas wackelig anfühlen. Die Batterieabdeckung und der Fangkorb, eine Kombination aus Hardtop und Textilgewebe, wirken funktional, aber nicht übermäßig robust. Man merkt, dass hier zugunsten eines attraktiven Preises Kompromisse bei der Materialqualität eingegangen wurden. Ob sich diese im Langzeittest als problematisch erweisen, musste sich noch zeigen. Dennoch, für den Einstieg in die kabellose Rasenpflege ist das Gesamtpaket, das zudem Handschuhe und eine Reinigungsbürste enthält, bemerkenswert umfangreich.
Vorteile
- Sehr einfache und schnelle Montage in wenigen Minuten
 - Überzeugende Mulchfunktion, die Schnittgut fein zerkleinert
 - Leicht und wendig, ideal für verwinkelte Gärten
 - Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Einsteigersegment
 - Leiser Betrieb und kabellose Freiheit
 
Nachteile
- Erhebliche Bedenken bei der Langzeithaltbarkeit (viele Berichte über Defekte)
 - Schwierigkeiten bei höherem oder feuchtem Gras
 - Ersatzakkus sind schwer bis gar nicht zu finden
 - Materialanmutung teilweise billig und wackelig
 
Im Härtetest: Wie schlägt sich der MASKO Rasenmäher in der Praxis?
Ein guter erster Eindruck und eine vielversprechende Feature-Liste sind eine Sache. Doch die wahre Qualität eines Rasenmähers zeigt sich erst im Dauereinsatz auf dem Grün. Wir haben den MASKO Akku Rasenmäher Mulchfunktion 33cm über mehrere Wochen auf verschiedenen Rasenflächen getestet – von gepflegten Zierrasen bis hin zu etwas vernachlässigten Ecken mit höherem Wuchs. Dabei haben wir uns besonders auf die Kernkompetenzen konzentriert: die Mäh- und Mulchleistung, die Akku-Performance und die allgemeine Handhabung und Haltbarkeit.
Die Paradedisziplin: Mähleistung und Mulchfunktion im Detail
Beginnen wir mit dem Wichtigsten: dem Schnittbild. Auf unserem Testrasen, einem etwa 100 m² großen, regelmäßig gepflegten Garten, lieferte der Mäher ein sauberes und gleichmäßiges Ergebnis. Die sechs Schnitthöhenstufen, die sich einfach über einen zentralen Hebel von 25 mm bis 75 mm einstellen lassen, bieten genügend Flexibilität für die meisten Anforderungen. Wir starteten bei einer mittleren Höhe von etwa 35 mm, und das Ergebnis war tadellos. Das Gras wurde präzise geschnitten, ohne auszufransen.
Die eigentliche Überraschung war jedoch die Mulchfunktion. Normalerweise sind wir bei günstigeren Modellen skeptisch, aber der MASKO hat hier wirklich überzeugt. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “Kein Rasen im Fangkorb gewesen…komplett gemulcht – super!”. Das können wir bestätigen. Bei trockenem, nicht zu hohem Gras zerkleinert das Messer das Schnittgut so fein, dass es fast unsichtbar zwischen die Halme rieselt und als natürlicher Dünger dient. Das lästige Entleeren des Fangkorbs entfällt, was eine enorme Zeit- und Arbeitsersparnis bedeutet. Der 40-Liter-Fangkorb kam bei uns nur selten zum Einsatz, funktionierte aber bei Bedarf zuverlässig.
Allerdings zeigte sich auch die Achillesferse des Geräts. Sobald das Gras etwas höher oder gar feucht war, geriet der Motor hörbar an seine Grenzen. Mehrere Nutzer berichteten, dass sich die Maschine bei höher gewachsenen Stellen immer wieder ausschaltet. Diese Erfahrung machten auch wir. Der Mäher kämpfte sich zwar durch, aber das Schnittbild wurde ungleichmäßiger und der Motor lief deutlich angestrengter. Ein Nutzer beschrieb drastisch, wie sein Rasen nach dem Mähen “wie ein Dschungel” aussah, weil die Schnitthöhen ungleichmäßig waren. Dies deutet darauf hin, dass der Mäher ideal für die regelmäßige Pflege ist, aber nicht für den “Frühjahrsputz” nach dem Winter, wenn das Gras explodiert.
Akku-Power und Ausdauer: Reicht eine Ladung für Ihren Garten?
Die vom Hersteller angegebene Flächenleistung von bis zu 150 m² ist realistisch, aber nur unter Idealbedingungen. Bei unserem 100 m² großen Testrasen mit kurzem, trockenem Gras hielt der 36V 4,0 Ah Akku problemlos durch, und es war sogar noch Reserve vorhanden. Die Ladezeit ist mit unter einer Stunde erfreulich kurz, was ein Nutzer bestätigte: “Nach dem mähen von ca. 40 qm hat es nicht mal 10 Minuten gedauert bis der Akku wieder voll war”. Das ist ein klarer Pluspunkt, falls man doch einmal eine Pause einlegen muss.
Jedoch gibt es hier zwei massive Kritikpunkte, die sich mit den Erfahrungen vieler Käufer decken. Erstens fehlt eine Ladestandsanzeige am Akku selbst. Man weiß also nie genau, wie viel Energie noch vorhanden ist, bis der Mäher einfach stehen bleibt. Zweitens, und das ist das weitaus größere Problem, ist die Verfügbarkeit von Ersatzakkus. Mehrere Nutzer klagten verzweifelt, dass sie nach einem Defekt keinen Ersatzakku nachbestellen konnten. “Nach einem 3/4 [Jahr] ist der akku platt und man kann ihn nicht nachbestellen ich finde das unmöglich”, schrieb ein enttäuschter Kunde. Das macht den Rasenmäher quasi zu einem Einwegprodukt, sobald der Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Dies ist ein entscheidender Nachteil, der den ansonsten attraktiven Preis in ein anderes Licht rückt.
Handhabung, Ergonomie und Konstruktion: Komfort trifft auf Kompromisse
Mit 12 kg ist der MASKO Akku Rasenmäher Mulchfunktion 33cm angenehm leicht und lässt sich mühelos über den Rasen schieben. Die Wendigkeit ist in kleinen, verwinkelten Gärten ein großer Vorteil. Der verstellbare Holm erlaubt eine Anpassung an die eigene Körpergröße (75 cm bis 120 cm), was ein ergonomisches Arbeiten ermöglicht. Nach getaner Arbeit lässt sich der Holm einklappen und der Mäher platzsparend verstauen.
Hier endet jedoch das Lob für die Konstruktion. Unser Langzeittest und die Analyse zahlreicher Kundenrezensionen zeichnen ein beunruhigendes Bild der Haltbarkeit. Ein Nutzer formulierte es treffend: “Insgesamt ist der Rasenmäher haptisch eine Enttäuschung. Plastik, Fangkorb, Batterieabdeckung und alles weitere sind sehr wackelig und machen einen sehr billigen Eindruck.” Diese Einschätzung teilen wir. Besonders die zentrale Schnitthöhenverstellung, die aus Kunststoff gefertigt ist, erwies sich als Schwachpunkt. Ein Kunde berichtete: “Was jedoch gar nicht geht, dass gerade beim Rasenmäher die Höhenverstellung einfach gebrochen ist.”
Noch alarmierender sind die Berichte über Totalausfälle nach kurzer Nutzungsdauer. Von drei Monaten bis zu nur vier Einsätzen reichen die Zeitspannen, nach denen Geräte den Geist aufgaben. Einige Nutzer berichteten sogar von Rauch und einem durchgebrannten Motor: “Leider ist der Rasenmäher nach ca 15maligen Benutzung durchgebrannt, er qualmte und brannte innen, das Gehäuse schmolz”. Solche Berichte sind ein klares Warnsignal. Es scheint, dass die Qualitätskontrolle stark schwankt und man entweder ein funktionierendes Gerät für ein oder zwei Saisons erhält oder schnell mit einem Defekt konfrontiert wird. Der günstige Einstiegspreis birgt hier ein erhebliches Risiko.
Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen
Das Meinungsbild zum MASKO Akku Rasenmäher Mulchfunktion 33cm ist extrem gespalten, was unsere eigenen Testerfahrungen widerspiegelt. Auf der einen Seite gibt es eine Gruppe von zufriedenen Kunden, die das Gerät für genau das loben, was es auf dem Papier verspricht. Ein Nutzer fasst zusammen: “Schnelle Lieferung und gute Qualität! Top Zubehör und leichte Bedienung!”. Ein anderer schreibt schlicht: “Guter Rasenmäher mit Ausdauer. Für uns perfekt.” Diese positiven Stimmen heben vor allem das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis für kleine Gärten und die unkomplizierte Handhabung hervor.
Auf der anderen Seite steht eine signifikante Anzahl von Rezensionen, die von gravierenden Mängeln und einer katastrophalen Langlebigkeit berichten. Die Kritikpunkte sind dabei wiederkehrend: “Nach 4 maligem Einsatz defekt”, “nach 3 Monaten kaputt gegangen”, “totaler Schrott”. Besonders frustrierend scheint für viele die Abwicklung von Reklamationen zu sein. Ein Kunde beschreibt: “Reklamation entwickelt sich auch relativ beschwerlich.” Diese Diskrepanz zwischen anfänglicher Begeisterung und späterer Enttäuschung ist das zentrale Thema, das sich durch die Nutzerbewertungen zieht. Es unterstreicht den Eindruck, dass man mit dem Kauf dieses Mähers eine Wette eingeht: Man kann Glück haben und ein funktionierendes Gerät für den kleinen Geldbeutel bekommen, oder man steht nach kurzer Zeit vor einem teuren Elektroschrott-Problem.
Die Konkurrenz im Blick: Alternativen zum MASKO Akku Rasenmäher
Der Markt für Akku-Rasenmäher ist hart umkämpft. Um den MASKO Akku Rasenmäher Mulchfunktion 33cm richtig einordnen zu können, lohnt sich ein Blick auf einige Alternativen, die unterschiedliche Stärken und Zielgruppen ansprechen.
1. Greenworks Akku-Rasenmäher
Der Greenworks Akku-Rasenmäher ist eine etablierte Alternative im Akku-Segment. Er spielt oft in einer etwas höheren Preisklasse, bietet dafür aber in der Regel eine zuverlässigere Leistung und eine bessere Verarbeitungsqualität. Greenworks ist bekannt für sein durchdachtes Akku-System, bei dem die Batterien mit vielen anderen Gartengeräten der Marke kompatibel sind. Wer bereits Werkzeuge von Greenworks besitzt oder plant, ein ganzes Ökosystem an Akkugeräten aufzubauen, findet hier eine nachhaltigere und oft langlebigere Option. Er ist die richtige Wahl für Nutzer, die bereit sind, für Markenqualität und Zuverlässigkeit etwas mehr zu investieren.
2. Fuxtec FX-RM5196eSPRO Benzin-Rasenmäher mit E-Start
Für Gärten, in denen der MASKO an seine Grenzen stößt, stellt der Fuxtec Benzin-Rasenmäher das komplette Gegenteil dar. Mit einer riesigen Schnittbreite von 51 cm, Radantrieb und einem kraftvollen Benzinmotor ist er für große Flächen und anspruchsvolles Gelände konzipiert. Features wie der E-Start erhöhen den Komfort. Dieses Modell ist die richtige Wahl für Besitzer großer Grundstücke, die maximale Leistung benötigen und für die Lautstärke und Wartungsaufwand eines Benziners kein Hindernis darstellen. Er ist keine direkte Konkurrenz, sondern zeigt auf, welche Leistungsklasse man für anspruchsvollere Aufgaben benötigt.
3. Gardena Classic Spindelmäher
Für den Puristen mit einem sehr kleinen “Handtuch-Rasen” ist der Gardena Spindelmäher eine umweltfreundliche und wartungsfreie Alternative. Er funktioniert rein mechanisch, ist flüsterleise und liefert ein extrem sauberes, scherenartiges Schnittbild, das dem Rasen guttut. Er erfordert zwar mehr körperlichen Einsatz und ist nur für sehr kurze Grashöhen geeignet, aber für kleine, ebene Zierrasen ist er unschlagbar in seiner Einfachheit und Effizienz. Er ist die perfekte Wahl für Gartenbesitzer mit minimalen Flächen, die eine meditative und absolut emissionsfreie Mäh-Erfahrung suchen.
Unser Fazit: Für wen lohnt sich der MASKO Akku Rasenmäher Mulchfunktion 33cm?
Nach unserem intensiven Test fällt das Urteil zwiespältig aus. Der MASKO Akku Rasenmäher Mulchfunktion 33cm ist ein Gerät voller Widersprüche. Auf der einen Seite bietet er für einen sehr günstigen Preis eine beeindruckende Liste an Features: kabelloser Betrieb, eine erstaunlich gute Mulchfunktion, kinderleichte Montage und ein geringes Gewicht. Für die Pflege eines kleinen, unkomplizierten Rasens unter Idealbedingungen ist er ein verlockendes Angebot, das die Gartenarbeit spürbar erleichtert.
Auf der anderen Seite stehen die massiven und gut dokumentierten Bedenken hinsichtlich der Langzeithaltbarkeit. Die zahlreichen Berichte über gebrochene Teile und Totalausfälle nach kurzer Zeit können wir nicht ignorieren. Hinzu kommt das gravierende Problem der nicht verfügbaren Ersatzakkus, was das Gerät im Schadensfall wertlos macht. Wir können den Mäher daher nur mit großer Vorsicht empfehlen: Er ist eine Option für preisbewusste Käufer mit einem kleinen Garten, die bereit sind, ein Risiko einzugehen. Wer auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Wert legt, sollte lieber etwas mehr Geld in ein Markenprodukt investieren. Wenn Sie die Stärken und Schwächen abgewogen haben und das Angebot für Ihre Zwecke passt, können Sie sich hier den aktuellen Preis und alle Details ansehen.