Wir kennen es alle: Der Rasen ruft, doch der Gedanke an die bevorstehende Arbeit dämpft die Vorfreude. Entweder man kämpft mit dem Verlängerungskabel, das sich zielsicher an jeder Rose, jedem Busch und den eigenen Füßen verheddert, oder man hantiert mit Benzin und Öl, erträgt den Lärm und die Abgase eines Verbrennungsmotors. Jahrelang war das für uns der Standard. Doch mit jedem Mal wuchs der Wunsch nach einer einfacheren, saubereren und leiseren Lösung. Ein perfekt gepflegter Rasen ist der Stolz eines jeden Gartenbesitzers, aber der Weg dorthin sollte keine lästige Pflicht sein. Ein vernachlässigter Rasen hingegen wird schnell zur Brutstätte für Unkraut und Moos und trübt das gesamte Erscheinungsbild des Gartens. Die Suche nach dem richtigen Werkzeug ist also entscheidend – einem Werkzeug, das Kraft und Komfort vereint.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Sichelmähers achten sollten
Ein Akku-Sichelmäher ist weit mehr als nur ein Gartengerät; er ist eine Investition in Ihre Freizeit und die Ästhetik Ihres Gartens. Er löst das zentrale Problem der modernen Rasenpflege: die Abhängigkeit von Steckdosen oder fossilen Brennstoffen. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: maximale Bewegungsfreiheit, deutlich geringere Lärmbelästigung für Sie und Ihre Nachbarn, keine Emissionen und ein stark reduzierter Wartungsaufwand. Kein Ölwechsel, keine Zündkerzen, kein verstopfter Vergaser – einfach Akku einlegen und loslegen. Mit Modellen wie dem Scheppach RSM380BL Akku Rasenmäher Set 38cm wird diese Vision für viele Gartenbesitzer zur Realität.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist der Hausbesitzer mit einer Rasenfläche zwischen 300 und 500 Quadratmetern, der Wert auf Komfort, Effizienz und Umweltfreundlichkeit legt. Es ist die perfekte Lösung für Gärten in Wohnsiedlungen, wo Lärm ein wichtiger Faktor ist. Weniger geeignet sind Akku-Mäher hingegen für Besitzer sehr großer Grundstücke (über 700 m²) oder für Gärten mit extrem unwegsamem Gelände und sehr hohem, dichtem Wildwuchs. In solchen Fällen könnte ein leistungsstarker Benzinmäher immer noch die bessere Wahl sein. Für sehr kleine, repräsentative Rasenflächen könnte auch ein manueller Spindelmäher eine umweltfreundliche Alternative darstellen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Schnittbreite & Flächenleistung: Die Schnittbreite bestimmt, wie viele Bahnen Sie für Ihren Rasen benötigen und damit, wie schnell Sie fertig sind. Eine Breite von 38 cm, wie sie der Scheppach RSM380BL bietet, ist ein exzellenter Kompromiss für mittelgroße Gärten. Sie ist breit genug für einen effizienten Fortschritt, aber noch wendig genug, um problemlos um Beete und Bäume zu manövrieren. Achten Sie immer auf die Herstellerangabe zur empfohlenen Flächenleistung und gleichen Sie diese mit Ihrer Gartengröße ab.
 - Akkusystem & Laufzeit: Das Herzstück eines jeden Akku-Mähers. Ein 40-Volt-System (oft realisiert durch 2x 20V Akkus) bietet in der Regel genügend Kraft, um auch mit etwas höherem oder feuchterem Gras fertig zu werden. Ein bürstenloser (Brushless) Motor ist hierbei der Goldstandard, da er effizienter arbeitet, weniger verschleißt und somit die Akkulaufzeit maximiert. Prüfen Sie die Kapazität der mitgelieferten Akkus (gemessen in Amperestunden, Ah) – mehr Ah bedeuten in der Regel eine längere Laufzeit.
 - Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse eines Rasenmähers besteht meist aus Kunststoff oder Stahlblech. Ein robustes Kunststoffgehäuse, wie es hier verwendet wird, hat den Vorteil, dass es leicht und rostfrei ist. Stahl ist widerstandsfähiger gegen harte Stöße, aber auch schwerer und pflegeintensiver. Achten Sie auf die Qualität der Räder und die Stabilität des Schiebeholms – hier zeigt sich oft die wahre Verarbeitungsqualität.
 - Bedienkomfort & Wartung: Features wie eine zentrale Schnitthöhenverstellung sind heute fast Standard und ein Muss für den Komfort. Mit nur einem Hebel alle vier Räder gleichzeitig zu verstellen, ist eine enorme Erleichterung. Ein ergonomisch geformter Griff, ein gut funktionierender Füllstandsanzeiger am Fangkorb und ein klappbarer Holm zur platzsparenden Lagerung sind weitere wichtige Komfortmerkmale, die den Unterschied im Alltag ausmachen.
 
Die Auswahl des richtigen Mähers kann eine Herausforderung sein. Der Markt bietet unzählige Optionen, von Akku über Elektro bis hin zu Benzin.
Während der Scheppach RSM380BL Akku Rasenmäher Set 38cm eine ausgezeichnete Wahl im Akku-Segment ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die breite Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere wenn Sie die schiere Kraft von Benzinmähern in Betracht ziehen, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Ausgepackt und zusammengebaut: Der erste Eindruck des Scheppach RSM380BL
Als das Paket mit dem Scheppach RSM380BL Akku Rasenmäher Set 38cm bei uns ankam, waren wir gespannt. Der Karton ist kompakt und dank des relativ geringen Produktgewichts von 15 Kilogramm auch für eine Person gut zu handhaben. Der Zusammenbau gestaltete sich, wie erhofft, denkbar einfach und war in weniger als 15 Minuten erledigt. Im Wesentlichen müssen nur die beiden Teile des Schiebeholms mit Schnellspannern verbunden und am Mähdeck befestigt sowie der zweiteilige Fangkorb zusammengeklickt werden. Werkzeug war dafür nicht notwendig.
Der erste haptische Eindruck ist positiv. Das schwarze Kunststoffgehäuse fühlt sich robust an und ist sauber verarbeitet. Nichts knarzt oder wirkt billig. Besonders der integrierte Tragegriff auf der Oberseite des Mähdecks erwies sich sofort als äußerst praktisch, um den Mäher über Treppen oder Hindernisse zu heben. Die beiden mitgelieferten 20V 2Ah Akkus und die zwei separaten Ladegeräte machen einen soliden Eindruck. Die Idee, zwei Ladegeräte beizulegen, ist brillant – so können beide Akkus parallel geladen werden, was die Wartezeit halbiert. Ein kleines, aber wichtiges Detail ist der Sicherheitsschlüssel, der in das Batteriefach gesteckt werden muss, um den Mäher zu starten. Das ist eine effektive Kindersicherung und verhindert ein versehentliches Anlaufen. Diese durchdachten Details heben ihn von günstigeren Modellen ab.
Was uns gefällt
- Leistungsstarker und wartungsfreier Brushless-Motor (40V)
 - Ideale 38 cm Schnittbreite für mittelgroße Gärten
 - Sehr einfache, zentrale Schnitthöhenverstellung in 6 Stufen
 - Komplettes XL-Set mit zwei Akkus und zwei Ladegeräten
 - Leichtes Gewicht und integrierter Tragegriff für einfaches Handling
 - Rasenkanteneinzug für saubere Ränder
 
Was uns weniger gefällt
- Die mitgelieferten 2Ah-Akkus könnten bei sehr dichten Rasenflächen über 450 m² an ihre Grenzen stoßen
 - Das Gehäuse besteht primär aus Kunststoff, was bei sehr grober Behandlung ein Nachteil sein könnte
 
Der Scheppach RSM380BL im Härtetest: Leistung, die im Gartenalltag überzeugt?
Ein guter erster Eindruck und vielversprechende technische Daten sind das eine. Doch die wahre Qualität eines Rasenmähers zeigt sich erst im Einsatz – auf echtem Gras, bei wechselnden Bedingungen. Wir haben den Scheppach RSM380BL Akku Rasenmäher Set 38cm über mehrere Wochen auf einer rund 400 Quadratmeter großen Testfläche mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert.
Mähleistung und Schnittbild: Wie schlägt er sich im echten Gras?
Das Herzstück des Mähers ist zweifellos der bürstenlose Motor, der von den beiden 20V-Akkus zu einer Systemleistung von 40V angetrieben wird. Und diese Kraft ist spürbar. Wir starteten unseren Test auf einer mittelhohen Einstellung (Stufe 4, ca. 55 mm) auf trockenem, aber dicht gewachsenem Rasen. Der Mäher zog mühelos und mit einer konstanten Drehzahl seine Bahnen. Kein Stottern, kein Abwürgen. Das Mähgeräusch ist dabei angenehm leise – eine Unterhaltung in normaler Lautstärke ist problemlos möglich. Das Schnittbild war von Anfang an sauber und gleichmäßig, ohne ausgefranste Grashalme.
Die eigentliche Herausforderung kam in einem Bereich, in dem das Gras nach einem Urlaub etwas höher gewachsen und leicht feucht war. Hier mussten viele günstigere Akku-Mäher in der Vergangenheit kapitulieren. Wir stellten die Schnitthöhe auf die höchste Stufe (75 mm) und waren beeindruckt. Der Scheppach RSM380BL arbeitete sich auch hier kraftvoll durch, ohne an Leistung zu verlieren. Der Grasauswurf in den 45-Liter-Fangkorb funktionierte tadellos, ohne zu verstopfen. Die Füllstandsanzeige, eine einfache Kunststoffklappe, die durch den Luftstrom angehoben wird, erwies sich als zuverlässiger Indikator. Als die Klappe anlag, war der Korb tatsächlich optimal gefüllt.
Ein besonders beworbenes Feature ist der beidseitige Rasenkanteneinzug. Spezielle Kämme am Gehäuse sollen die Grashalme zur Klinge führen. In unserem Test funktionierte das erstaunlich gut. Wir konnten sehr nah an Mauern und Rasenkantensteinen entlangmähen, was die Nacharbeit mit dem Trimmer deutlich reduziert. Es ersetzt den Trimmer nicht vollständig, spart aber definitiv Zeit und Mühe. Für einen perfekten englischen Rasen haben wir die Schnitthöhe anschließend auf die niedrigste Stufe (25 mm) gestellt. Das Ergebnis war ein dichter, teppichartiger Schnitt – vorausgesetzt, der Untergrund ist entsprechend eben. Die 6-stufige Verstellung bietet für jede Situation die passende Höhe.
Akku-Performance und Laufzeit: Reicht die Power für den ganzen Garten?
Die größte Sorge bei Akku-Geräten ist stets die Laufzeit. Der Hersteller gibt eine empfohlene Fläche von 450-500 m² an. Ausgestattet mit den beiden 2Ah-Akkus wollten wir wissen, wie realistisch das ist. Auf unserer 400 m² großen, relativ ebenen Testfläche mit normalem Graswuchs schafften wir die komplette Fläche mit einer Akkuladung. Am Ende leuchtete die Akkuanzeige, was signalisiert, dass nicht mehr viel Puffer vorhanden war. Unser Fazit: Für Gärten bis 400-450 m² bei normalen Bedingungen ist die Laufzeit absolut ausreichend.
Wer jedoch regelmäßig sehr hohes, dichtes oder feuchtes Gras auf einer Fläche von 500 m² mähen muss, könnte an die Grenzen der 2Ah-Akkus stoßen. Hier wäre es ratsam, entweder eine kurze Ladepause einzulegen oder über die Anschaffung eines zweiten Akku-Paares oder Akkus mit höherer Kapazität (z.B. 4Ah) aus der gomag 20V Serie nachzudenken. Der entscheidende Vorteil dieses Sets liegt jedoch woanders: Durch die zwei mitgelieferten Ladegeräte können beide Akkus gleichzeitig in etwa 60-75 Minuten wieder voll aufgeladen werden. Während man also eine Kaffeepause einlegt, ist der Mäher schnell wieder einsatzbereit. Dieses Komplettpaket ist ein enormer Mehrwert, da bei vielen anderen Herstellern Akkus und Ladegeräte teuer zugekauft werden müssen.
Handhabung, Ergonomie und Wartung: Ein Mäher für den Alltag
Neben reiner Mähleistung ist der Bedienkomfort entscheidend für die Freude an der Gartenarbeit. Mit 15 kg ist der Scheppach RSM380BL angenehm leicht. Das Schieben erfordert kaum Kraft, und die Räder laufen auch auf leicht unebenem Boden gut. Das Manövrieren um Hindernisse gelingt spielend. Der ergonomische Komforthandgriff liegt gut in der Hand und dämpft Vibrationen effektiv. Auch nach 30 Minuten Mähen hatten wir keine Ermüdungserscheinungen in den Händen.
Die zentrale Schnitthöhenverstellung ist ein Segen. Der große Hebel an der Seite lässt sich leicht bedienen und rastet sicher in den sechs Positionen ein. Kein umständliches Hantieren an jedem einzelnen Rad mehr. Der 45-Liter-Fangkorb ist gut dimensioniert. Er ist groß genug, um nicht ständig leeren zu müssen, aber nicht so groß, dass er im vollen Zustand zu schwer wird. Das Einhängen und Aushängen funktioniert mit einem Handgriff. Zur Lagerung lässt sich der Schiebeholm dank der Schnellspanner mit wenigen Handgriffen zusammenklappen. So passt der Mäher auch in eine enge Garage oder einen vollen Geräteschuppen und kann sogar hochkant an die Wand gelehnt werden. Die Wartung beschränkt sich auf das absolute Minimum: Nach dem Mähen das Mähdeck mit einer Bürste von Grasresten befreien und gelegentlich das Messer auf Schärfe prüfen. Der bürstenlose Motor ist komplett wartungsfrei. Das ist der unschätzbare Vorteil gegenüber jedem Benzinmäher.
Was sagen andere Nutzer? Ein Blick auf das Kundenfeedback
Da es sich um ein relativ neues Modell handelt, ist die Menge an verfügbarem Feedback von anderen Käufern noch begrenzt. Wir konnten eine Rückmeldung ausfindig machen, die für potenzielle Käufer interessant ist. Ein Nutzer berichtete von einem Transportschaden, der durch den Lieferdienst verursacht wurde. Dies ist ein allgemeines Risiko bei Online-Bestellungen und keine Kritik am Produkt selbst. Bemerkenswert und für uns aufschlussreich war jedoch die Absicht des Nutzers, den Mäher umgehend erneut zu bestellen. Dieses Verhalten deutet stark darauf hin, dass die Produktbeschreibung, die technischen Daten und der attraktive Preis des Scheppach RSM380BL Akku Rasenmäher Set 38cm so überzeugend waren, dass der anfängliche Ärger über die Lieferung die Kaufentscheidung nicht negativ beeinflusst hat. Unser Testgerät kam hingegen tadellos verpackt und in einwandfreiem Zustand bei uns an, was unsere positive Erfahrung bestätigt.
Alternativen im Vergleich: Wie schneidet der Scheppach gegen die Konkurrenz ab?
Der Markt für Akku-Rasenmäher ist hart umkämpft. Um den Scheppach RSM380BL richtig einzuordnen, haben wir ihn mit drei relevanten Alternativen verglichen.
1. MASKO Akku-Rasenmäher 33cm
Der MASKO Akku-Rasenmäher ist ein direkter Konkurrent im unteren Preissegment, zielt aber auf eine andere Gartengröße ab. Mit seiner schmaleren Schnittbreite von 33 cm und dem kleineren 35-Liter-Fangkorb ist er primär für kleine Gärten bis ca. 150-200 m² konzipiert. Für solche Flächen ist er eine wendige und absolut ausreichende Option. Wer jedoch einen mittelgroßen Garten besitzt, für den ist der Scheppach mit seinen 38 cm Schnittbreite und dem größeren Korb die deutlich effizientere und zeitsparendere Wahl. Der Scheppach rechtfertigt seinen Mehrpreis durch eine höhere Flächenleistung und mehr Komfort bei größeren Aufgaben.
2. Gardena Classic Spindelmäher
Der Gardena Spindelmäher stellt eine völlig andere Philosophie der Rasenpflege dar. Er ist rein mechanisch, absolut geräuschlos und extrem umweltfreundlich. Er schneidet das Gras wie mit einer Schere, was zu einem besonders feinen und sauberen Schnittbild führt. Diese Alternative eignet sich für Puristen und Besitzer sehr kleiner, repräsentativer Rasenflächen (bis 100 m²), die die Rasenpflege als meditativen Akt betrachten. Er erfordert jedoch mehr körperlichen Einsatz und ist für höheres Gras oder unebene Flächen ungeeignet. Im Vergleich dazu ist der Scheppach RSM380BL ein vielseitiger Allrounder, der Komfort und Leistung für den typischen Familiengarten bietet.
3. Gardena PowerMax Akku-Rasenmäher 32/36V P4A
Der Gardena PowerMax ist ein starker Konkurrent von einer etablierten Marke. Sein größter Vorteil ist die Zugehörigkeit zur “Power for All Alliance” (P4A), einem markenübergreifenden Akku-System. Wer bereits Werkzeuge von Gardena, Bosch Home & Garden oder anderen P4A-Partnern besitzt, kann hier seine vorhandenen Akkus nutzen. Mit 32 cm hat er jedoch eine deutlich schmalere Schnittbreite als der Scheppach. Für Käufer, die noch kein Akku-System besitzen, bietet das Scheppach RSM380BL XL-Set das deutlich bessere Preis-Leistungs-Verhältnis, da zwei Akkus und zwei Ladegeräte bereits im Lieferumfang enthalten sind und die Mähleistung auf einer größeren Fläche höher ist.
Fazit: Ist der Scheppach RSM380BL Akku Rasenmäher Set 38cm die richtige Wahl für Sie?
Nach unserem intensiven Praxistest können wir ein klares Urteil fällen: Der Scheppach RSM380BL Akku Rasenmäher Set 38cm ist ein beeindruckend stimmiges Gesamtpaket und ein starker Anwärter im mittleren Preissegment. Er überzeugt durch einen kraftvollen, leisen Brushless-Motor, ein sauberes Schnittbild und eine durchdachte, benutzerfreundliche Ausstattung. Die 38 cm Schnittbreite ist der perfekte Mittelweg für Effizienz und Wendigkeit in Gärten bis ca. 450 m². Kleinere Schwächen, wie die potenziell knappe Laufzeit der 2Ah-Akkus auf maximaler Flächenangabe, werden durch das clevere XL-Set mit zwei Akkus und zwei Schnellladegeräten mehr als ausgeglichen.
Wir empfehlen diesen Mäher uneingeschränkt allen Gartenbesitzern, die den Umstieg von einem lauten Benzinmäher oder einem unpraktischen Kabelmäher wagen wollen und eine zuverlässige, wartungsarme Lösung für ihren mittelgroßen Garten suchen. Er bietet Features und eine Leistung, die man oft nur bei teureren Geräten findet. Wenn Sie die Rasenpflege von einer lästigen Pflicht in eine schnelle, leise und angenehme Tätigkeit verwandeln möchten, dann ist der Scheppach RSM380BL eine ausgezeichnete Investition. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich dieses leistungsstarke Komplettpaket.