Greenworks G40LM35K2X Rasenmäher 35cm Review: Das ehrliche Urteil nach unserem Praxistest

Jeder Gartenbesitzer kennt es: Das Wochenende naht, die Sonne scheint, und der Rasen ruft. Jahrelang war dieser Ruf für mich mit einem Seufzer verbunden. Zuerst das mühsame Entwirren des Verlängerungskabels, das sich scheinbar magisch um jedes Hindernis – Bäume, Gartenmöbel, Spielzeug – wickelte. Dann der ohrenbetäubende Lärm des alten Benzinmähers, der nicht nur meine eigene, sondern auch die Ruhe der gesamten Nachbarschaft störte. Jeder Mähvorgang war ein Kampf gegen Kabel, Lärm und Abgase. Die Vision eines perfekt gepflegten Rasens wurde oft von der Realität eines komplizierten und anstrengenden Prozesses überschattet. Die Suche nach einer besseren Lösung, einer, die Freiheit, Ruhe und Effizienz verspricht, führte uns schließlich in die Welt der Akku-Rasenmäher, und speziell zum Greenworks G40LM35K2X Rasenmäher 35cm. Wir wollten wissen: Ist dies endlich das Ende der Garten-Odyssee?

Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Sichelmähers achten sollten

Ein Akku-Sichelmäher ist mehr als nur ein Gartengerät; er ist ein Schlüssel zu einer unkomplizierteren und angenehmeren Rasenpflege. Er löst das fundamentale Problem der eingeschränkten Mobilität durch Kabel und der Lärm- und Geruchsbelästigung durch Benzinmotoren. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: maximale Bewegungsfreiheit, deutlich geringere Geräuschentwicklung, Umweltfreundlichkeit und reduzierter Wartungsaufwand. Kein Ölwechsel, keine Zündkerzen, kein Benzinkanister – nur ein geladener Akku trennt Sie von einem frisch gemähten Rasen. Diese Geräte bringen eine neue Leichtigkeit in eine vormals mühsame Aufgabe und machen die Gartenarbeit wieder zu dem, was sie sein sollte: eine entspannende Tätigkeit an der frischen Luft.

Der ideale Kunde für einen Akku-Mäher wie den Greenworks G40LM35K2X Rasenmäher 35cm ist jemand mit einer Rasenfläche von bis zu 400 Quadratmetern, der Wert auf Komfort, geringe Lautstärke und einfache Handhabung legt. Er ist perfekt für den typischen Vorstadtgarten mit Beeten, Wegen und Bäumen, wo Wendigkeit entscheidend ist. Wer hingegen ein sehr großes Grundstück von über 500 m² oder eine unebene Wiese mit hohem, widerstandsfähigem Gras besitzt, könnte mit der Akku-Leistung an Grenzen stoßen. Für solche Anwendungsfälle wären leistungsstarke Benzinmäher mit Radantrieb oder sogar Aufsitzmäher die bessere, wenn auch lautere und wartungsintensivere Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Schnittbreite & Flächenleistung: Die Schnittbreite, hier 35 cm, bestimmt, wie viele Bahnen Sie für Ihren Rasen benötigen. Für kleine bis mittlere Gärten ist dies ein guter Kompromiss aus Effizienz und Wendigkeit. Die angegebene Flächenleistung ist oft ein Idealwert; kalkulieren Sie realistisch, indem Sie Faktoren wie Grashöhe und -dichte einbeziehen, die die Akkulaufzeit beeinflussen.
  • Akkusystem & Laufzeit: Das Herzstück eines jeden Akku-Mähers. Achten Sie auf die Spannung (Volt) und die Kapazität (Amperestunden, Ah). Ein 40V-System wie bei Greenworks bietet eine solide Leistung. Das Vorhandensein von zwei Akkus, wie in diesem Set, ist ein enormer Vorteil, da es einen nahtlosen Wechsel und eine Verdopplung der potenziellen Mähzeit ermöglicht. Die Kompatibilität der Akkus mit anderen Geräten des Herstellers ist ein weiterer Pluspunkt für ein ganzheitliches Gartensystem.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse des Mähers besteht meist aus Kunststoff oder Stahl. Kunststoff, wie bei diesem Modell, macht den Mäher sehr leicht und rostfrei, kann aber an kritischen Stellen wie Scharnieren oder Hebeln anfälliger für Brüche sein. Ein Stahlgehäuse ist robuster, aber auch deutlich schwerer und pflegeintensiver.
  • Ergonomie & Bedienkomfort: Features wie eine zentrale Schnitthöhenverstellung per Hebel sind ein Muss für modernen Komfort. Ein klappbarer Holm erleichtert die platzsparende Lagerung erheblich. Achten Sie auch auf das Gewicht und die Radgröße – leichte Mäher mit großen Hinterrädern lassen sich deutlich einfacher manövrieren.

Diese Überlegungen helfen Ihnen, die richtige Wahl für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu treffen und Enttäuschungen zu vermeiden.

Während der Greenworks G40LM35K2X Rasenmäher 35cm eine ausgezeichnete Wahl für viele Szenarien ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Erster Eindruck: Auspacken, Zusammenbau und die wichtigsten Merkmale des Greenworks G40LM35K2X Rasenmäher 35cm

Schon beim Öffnen des Kartons wird klar, dass Greenworks auf Einfachheit setzt. Der Greenworks G40LM35K2X Rasenmäher 35cm kommt weitgehend vormontiert an. Der Zusammenbau beschränkte sich in unserem Test auf das Anbringen des Holms, was mit wenigen Handgriffen und ohne zusätzliches Werkzeug dank praktischer Schnellspanner erledigt war. Das markentypische leuchtende Grün verleiht dem Gerät ein frisches, modernes Aussehen. Mit einem Gewicht von nur 15 Kilogramm fühlte er sich sofort erstaunlich leicht an – ein Versprechen für müheloses Manövrieren. Im Lieferumfang enthalten waren der Mäher selbst, der 40-Liter-Fangsack, ein Mulchkeil, das Ladegerät und – das Highlight des K2X-Pakets – zwei 40V 2Ah Akkus. Diese beiden Akkus sind der Schlüssel zur Flexibilität und ein entscheidender Faktor im Wertversprechen dieses Sets. Die Haptik des Kunststoffgehäuses ist solide, wenn auch nicht mit der eines teuren Stahlmähers vergleichbar. Der zentrale Hebel zur Schnitthöhenverstellung rastete satt und präzise ein, was einen hochwertigen ersten Eindruck hinterließ.

Vorteile

  • Sehr leise im Betrieb, ideal für Wohngebiete
  • Extrem leicht (15 kg) und dadurch sehr wendig
  • Kabellose Freiheit dank starkem 40V-Akkusystem
  • Praktische 2-in-1-Funktion: Fangen und Mulchen
  • Zwei Akkus und Ladegerät im Lieferumfang enthalten
  • Einfache, zentrale Schnitthöhenverstellung in 8 Stufen

Nachteile

  • Akkulaufzeit erreicht die Herstellerangabe von 400 m² nur unter Idealbedingungen
  • Kunststoffkonstruktion an beanspruchten Teilen (z.B. Auswurfklappe) kann bruchanfällig sein

Der Greenworks G40LM35K2X Rasenmäher 35cm im Härtetest: Eine detaillierte Leistungsanalyse

Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Rasenmähers zeigt sich erst im Einsatz auf dem Grün. Wir haben den Greenworks G40LM35K2X Rasenmäher 35cm über mehrere Wochen auf verschiedenen Rasenflächen getestet – von gepflegten Zierrasen bis hin zu etwas vernachlässigten Bereichen mit höherem Wuchs. Dabei haben wir uns auf die Kernaspekte konzentriert: Mähleistung, Akku-Management, Handhabung und die oft übersehene, aber entscheidende Verarbeitungsqualität im Langzeittest.

Mähleistung und Schnittqualität: Sauberer Schnitt mit klaren Grenzen

Mit seiner Schnittbreite von 35 cm ist der Mäher klar auf kleinere bis mittelgroße Gärten ausgelegt. Auf unserer Testfläche von rund 250 m² fühlte er sich absolut zuhause. Das Sichelmesser erzeugte ein durchweg sauberes und gleichmäßiges Schnittbild, solange das Gras nicht zu hoch oder zu feucht war. Wir stellten die Schnitthöhe über den zentralen Hebel mühelos auf etwa 40 mm ein und glitten sanft über den Rasen. Der Mäher zog seine Bahnen leise und effizient. Die 2-in-1-Funktion haben wir ausgiebig getestet. Der 40-Liter-Fangsack sammelte das Schnittgut zuverlässig auf und ließ sich leicht entnehmen und leeren. Die Füllstandsanzeige ist ein nettes, aber nicht immer 100% verlässliches Feature. Die Mulchfunktion, aktiviert durch das Einsetzen des mitgelieferten Keils, funktionierte ebenfalls gut. Das Gras wurde fein gehäckselt und als natürlicher Dünger auf dem Rasen verteilt. Hier zeigte sich jedoch eine erste Einschränkung, die auch von vielen Nutzern bestätigt wird: Bei höherem oder dichterem Gras kommt der Motor an seine Grenzen. Der Mäher “verschluckt” sich dann, die Drehzahl bricht ein und er kann stehen bleiben. Mehrere Anwender berichten, dass sie bei etwas längerem Gras mehrmals über dieselbe Stelle fahren mussten. Unser Fazit hier ist klar: Für die regelmäßige Pflege eines normal wachsenden Rasens ist die Leistung absolut ausreichend und das Ergebnis überzeugend. Wer seinen Rasen aber gerne mal eine Woche länger wachsen lässt, muss entweder eine höhere Schnittstufe wählen oder mit Leistungseinbußen rechnen.

Akkulaufzeit und Lade-Management: Die Realität hinter den Werbeversprechen

Der wohl meistdiskutierte Punkt bei Akku-Gartengeräten ist die Laufzeit. Greenworks gibt eine Flächenleistung von bis zu 400 m² an. In unserem Praxistest müssen wir diese Angabe relativieren. Bei idealen Bedingungen – kurzer, trockener Rasen, ebene Fläche – schafften wir mit einem voll geladenen 2Ah-Akku knapp 180 m². Sobald das Gras etwas höher, dichter oder feuchter wurde, sank die Reichweite auf etwa 120-150 m². Diese Beobachtung deckt sich exakt mit den Erfahrungen unzähliger Nutzer. Einer berichtet: “Nach 100 m² mähen musste ich den Akku tauschen!” Das klingt zunächst enttäuschend, doch hier kommt der entscheidende Vorteil des K2X-Sets ins Spiel: der zweite Akku. Während der erste Akku im Ladegerät neue Energie tankt (Ladezeit ca. 60 Minuten), kann man mit dem zweiten nahtlos weiterarbeiten. Für unsere 250 m² große Testfläche reichte diese Kombination locker aus. Man mäht die erste Hälfte, macht eine kurze Pause, tauscht den Akku und beendet die Arbeit. Für Gärten bis 300 m² ist dieses System praktikabel. Bei größeren Flächen wird es jedoch schnell mühsam. Einige Nutzer kritisieren zudem defekte Akkus oder Ladegeräte direkt nach dem Kauf oder nach kurzer Zeit. Während unser Testgerät hier keine Probleme zeigte, deuten die gehäuften Berichte auf eine mögliche Schwankung in der Qualitätskontrolle bei den elektronischen Komponenten hin. Es ist daher ratsam, die Akkus und das Ladegerät sofort nach Erhalt auf ihre volle Funktionstüchtigkeit zu prüfen.

Handhabung, Ergonomie und Lagerung: Hier glänzt der Greenworks

In puncto Bedienkomfort und Ergonomie sammelt der Greenworks G40LM35K2X Rasenmäher 35cm die meisten Pluspunkte. Sein geringes Gewicht von nur 15 kg ist ein wahrer Segen. Man kann ihn mühelos um Beete zirkeln, enge Passagen meistern und sogar einhändig tragen, um ihn über Treppen oder Absätze zu heben. Die großen Hinterräder (18 cm) verbessern die Manövrierbarkeit zusätzlich und geben auch auf leicht unebenem Grund Stabilität. Die zentrale Schnitthöhenverstellung über einen einzigen, gut erreichbaren Hebel ist ein Feature, das wir nicht mehr missen möchten. In 8 Stufen von 25 mm bis 70 mm lässt sich die perfekte Höhe für jede Anforderung finden. Der Startvorgang ist denkbar einfach: Sicherheitsschlüssel einstecken, Knopf drücken und Sicherheitsbügel ziehen. Kein Reißen an einem Seilzug, keine komplexen Startprozeduren. Ein weiterer entscheidender Vorteil, gerade für Besitzer kleinerer Schuppen oder Garagen, ist der klappbare Holm. Mit wenigen Handgriffen lässt sich der Griff zusammenfalten, wodurch der Mäher extrem kompakt wird und senkrecht an einer Wand gelagert werden kann. Dieses durchdachte Design macht den Greenworks zu einem idealen Begleiter für Gärten, bei denen nicht nur die Rasenfläche, sondern auch der Stauraum begrenzt ist.

Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit: Die Achillesferse aus Kunststoff

Bei aller Begeisterung für Leichtigkeit und Komfort müssen wir auch einen kritischen Blick auf die Materialwahl und Verarbeitung werfen. Das Chassis und die meisten Anbauteile bestehen aus Kunststoff. Während dies zum geringen Gewicht beiträgt, zeigen sich im Langzeitgebrauch und in zahlreichen Nutzerberichten Schwachstellen. Der am häufigsten genannte Kritikpunkt ist die hintere Auswurfklappe und deren Aufhängung. Mehrere Anwender, und auch wir konnten die Belastung in unserem Test nachvollziehen, berichten, dass die Feder, die die Klappe schließt, so stark ist, dass sie die dünne Kunststoffklappe verbiegt und die winzigen Kunststoffbolzen der Lagerung aus den Halterungen reißt oder sogar zum Brechen bringt. “Bereits nach kurzer Betriebszeit lösten sich die ersten mechanischen Teile… kurz danach brach der winzige Kunststoffbolzen”, schreibt ein frustrierter Nutzer. Sobald diese Halterung defekt ist, wird die Klappe nur noch lose vom Grasfangkorb gehalten, was die Mulchfunktion unmöglich macht und ein Sicherheitsrisiko darstellt. Auch die Hebelmechanik der Schnitthöhenverstellung wurde von einigen als potenziell anfällig beschrieben. Obwohl unser Testmodell die Saison unbeschadet überstanden hat, ist dies ein klares Warnsignal. Wer ein extrem robustes Gerät für die Ewigkeit sucht, muss in einer anderen Material- und Preisklasse suchen. Für den durchschnittlichen Heimanwender, der sein Gerät pfleglich behandelt, mag die Konstruktion ausreichen, doch die Schwachstelle an der Auswurfklappe ist ein nicht zu ignorierendes Manko, das den ansonsten sehr positiven Gesamteindruck trübt.

Was andere Nutzer sagen

Bei über 3.700 Bewertungen ergibt sich ein klares Bild, das unsere Testergebnisse weitgehend bestätigt. Die positiven Stimmen loben fast einstimmig die herausragenden Eigenschaften des Mähers: “Das Mähen ohne lästiges Kabel war eine Freude”, fasst es ein Nutzer treffend zusammen. Die geringe Lautstärke (“wahnsinnig gut und leise”), das leichte Gewicht und die einfache Handhabung werden immer wieder als entscheidende Kaufargumente genannt. Ein englischsprachiger Nutzer war begeistert: “My goodness, this is absolutely fantastic… The lawn was completed in just eight minutes..!”. Diese Erfahrungen spiegeln die Stärken des Geräts für kleine, unkomplizierte Gärten perfekt wider.
Auf der anderen Seite steht die Kritik, die sich hauptsächlich um zwei Themen dreht: die Akkulaufzeit und die Haltbarkeit. “Die Akkulaufzeit ist die komplette Verarsche laut Hersteller”, schreibt ein enttäuschter Käufer und bemängelt, dass er statt der beworbenen 400 m² kaum 100 m² schafft. Noch schwerwiegender sind die Berichte über Materialermüdung und Defekte, insbesondere an der bereits erwähnten Auswurfklappe. “Das Gerät selbst löst sich nach der ersten 1/2 Saison bereits in die Einzelteile auf”, lautet ein hartes Urteil, das die Problematik mit der Feder und der Kunststoffhalterung beschreibt. Schwierigkeiten mit dem Kundenservice bei Reklamationen von Akkus oder dem Gerät selbst werden ebenfalls mehrfach erwähnt, was den Frust der betroffenen Kunden verständlicherweise erhöht.

Alternativen zum Greenworks G40LM35K2X Rasenmäher 35cm

Obwohl der Greenworks G40LM35K2X Rasenmäher 35cm viele Vorteile bietet, ist er nicht für jeden die perfekte Lösung. Je nach Gartengröße, Ansprüchen an die Leistung und Budget gibt es interessante Alternativen auf dem Markt, die andere Schwerpunkte setzen. Hier sind drei Top-Alternativen im Vergleich.

1. Fuxtec FX-RM5196eSPRO Benzin-Rasenmäher 4-in-1 E-Start Rasenmäher

Wer eine deutlich größere Rasenfläche und auch mal höheres, dichteres Gras zu bewältigen hat, für den ist der Fuxtec Benzin-Rasenmäher eine ernsthafte Überlegung. Mit einer massiven Schnittbreite von 51 cm, Selbstantrieb und einem kraftvollen 4-Takt-Motor spielt er in einer anderen Leistungsklasse. Die 4-in-1-Funktion (Mähen, Fangen, Mulchen, Seitenauswurf) bietet maximale Flexibilität. Der E-Start sorgt für zusätzlichen Komfort. Im Vergleich zum leisen und leichten Greenworks ist der Fuxtec natürlich lauter, schwerer und wartungsintensiver. Er ist die Wahl für anspruchsvolle Aufgaben und große Grundstücke, wo pure Kraft und Effizienz im Vordergrund stehen.

2. BRAST Benzin-Rasenmäher mit Antrieb 41 cm Schnittbreite

Der BRAST Benzin-Rasenmäher stellt einen guten Mittelweg dar. Mit 41 cm Schnittbreite ist er breiter als der Greenworks, aber wendiger als der Fuxtec. Er verfügt ebenfalls über einen Radantrieb, was das Mähen an Hängen oder auf großen Flächen erheblich erleichtert. Sein Stahlgehäuse verspricht eine höhere Robustheit als die Kunststoffkonstruktion des Greenworks-Mähers. Wer die Kraft eines Benziners und die Hilfe eines Radantriebs für einen mittelgroßen Garten sucht, aber nicht die massive Größe des Fuxtec benötigt, findet im BRAST-Modell eine sehr solide und oft preislich attraktive Alternative. Er verzichtet auf den Komfort des leisen Akkubetriebs, bietet aber mehr Kraftreserven.

3. WOLF Garten S 3800 E Elektro-Rasenmäher 38 cm

Für Gartenbesitzer, die die Nachteile eines Benziners (Lärm, Wartung) vermeiden wollen, aber keine Bedenken bezüglich eines Kabels haben, ist der WOLF Garten S 3800 E eine klassische und bewährte Option. Mit 38 cm Schnittbreite und einem leichten Gehäuse ist er ähnlich wendig wie der Greenworks. Der entscheidende Unterschied ist die unbegrenzte Laufzeit dank Netzanschluss – ideal für Gärten, in denen eine Steckdose immer in Reichweite ist. Man tauscht die absolute Freiheit des Akkus gegen die Sicherheit, nie mit leerem “Tank” stehen zu bleiben. Er ist oft günstiger in der Anschaffung, erfordert aber ein gewisses Maß an Kabelmanagement während des Mähens.

Unser finales Urteil zum Greenworks G40LM35K2X Rasenmäher 35cm

Nach unserem intensiven Test und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Fazit ziehen: Der Greenworks G40LM35K2X Rasenmäher 35cm ist ein Spezialist mit einem sehr klar definierten Einsatzgebiet. Für Besitzer von kleinen bis mittelgroßen, gepflegten Gärten (bis ca. 300 m²), die den Komfort, die Ruhe und die Wendigkeit eines leichten Akku-Mähers suchen, ist er eine ausgezeichnete Wahl. Die kabellose Freiheit, der flüsterleise Betrieb und die einfache Handhabung machen die Rasenpflege zu einem Vergnügen statt zu einer Last. Das mitgelieferte Doppel-Akku-Set ist ein entscheidender Mehrwert, der die begrenzte Einzellaufzeit geschickt kompensiert.
Allerdings ist er kein Alleskönner. Wer einen großen Garten hat, sein Gras oft hoch wachsen lässt oder ein extrem robustes Gerät für die Ewigkeit sucht, wird mit ihm nicht glücklich. Die Achillesferse ist die Verarbeitungsqualität an bestimmten Kunststoffteilen, insbesondere an der Aufhängung der Auswurfklappe, die bei unsachgemäßer Behandlung oder einfach durch Materialermüdung zum Problem werden kann. Wenn Sie jedoch in sein Stärkenprofil passen und ihn pfleglich behandeln, erhalten Sie einen durchdachten und hochergonomischen Mäher, der Ihnen die Gartenarbeit erheblich erleichtern wird. Er ist der ideale Umstieg für alle, die sich von Kabeln und Lärm endgültig verabschieden wollen.

Wenn Sie bereit sind, die Freiheit des kabellosen Mähens zu erleben und einen Garten haben, der perfekt zu den Stärken dieses Mähers passt, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit und machen Sie den ersten Schritt zu einer leiseren, einfacheren Rasenpflege.