Scheppach RM420AE 5in1 E-Start Rasenmäher Review: Der ultimative Praxistest – Komfort trifft auf Kraft?

Jeder Gartenbesitzer kennt diesen Moment. Die Sonne scheint, das Gras wächst – und mit ihm die ungeliebte Pflicht des Rasenmähens. Ich erinnere mich lebhaft an die Samstage, die ich damit verbrachte, an der Reißleine meines alten Benzinmähers zu zerren, nur um nach dem zehnten Versuch verschwitzt und frustriert aufzugeben. Ein ungleichmäßiger Schnitt, ständiges Verstopfen bei feuchtem Gras und das mühsame Schieben am Hang machten die Gartenarbeit zu einer wahren Geduldsprobe. Ein gepflegter Rasen ist der Stolz eines jeden Hauses, doch der Weg dorthin kann steinig sein. Ein unzuverlässiger Mäher kostet nicht nur Zeit und Nerven, sondern hinterlässt auch ein unbefriedigendes Ergebnis, das der investierten Mühe nicht gerecht wird. Genau hier setzt die Suche nach einer besseren Lösung an – einem Gerät, das nicht nur arbeitet, sondern mitdenkt und die Arbeit erleichtert.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Sichelmähers achten sollten

Ein Sichelmäher ist weit mehr als nur ein Werkzeug; er ist die zentrale Lösung für einen gesunden und ästhetisch ansprechenden Rasen. Seine Hauptaufgabe ist es, Grashalme sauber und präzise abzuschneiden, was nicht nur für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild sorgt, sondern auch das gesunde Wachstum des Grases fördert. Moderne Modelle wie der Scheppach RM420AE 5in1 E-Start Rasenmäher gehen weit darüber hinaus und bieten Funktionen wie Mulchen, das den Rasen auf natürliche Weise düngt, oder einen Radantrieb, der die Arbeit in hügeligem Gelände drastisch vereinfacht. Die Wahl des richtigen Mähers verwandelt eine mühsame Pflicht in eine fast schon meditative Tätigkeit.

Der ideale Kunde für einen leistungsstarken Benzin-Sichelmäher wie diesen ist jemand mit einer mittelgroßen bis großen Rasenfläche (ab ca. 300 qm), der Wert auf Unabhängigkeit von Stromkabeln und Akkulaufzeiten legt. Wer unebenes Gelände oder leichte Steigungen zu bewältigen hat, wird den Radantrieb als unverzichtbar empfinden. Wer zudem den Komfort eines einfachen Starts per Knopfdruck dem kräftezehrenden Seilzug vorzieht, findet hier sein perfektes Gerät. Weniger geeignet ist ein solches Modell für Besitzer sehr kleiner Gärten, Reihenhausgärten oder für Personen, die Lärm und Abgase komplett vermeiden möchten. In diesen Fällen könnten Elektro- oder Akku-Rasenmäher die bessere Alternative darstellen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Lagerung: Überprüfen Sie, wie viel Platz Sie in Ihrer Garage oder Ihrem Schuppen haben. Ein klappbarer Handgriff, wie ihn der Scheppach RM420AE bietet, ist ein entscheidender Vorteil, um den Mäher kompakt zu verstauen. Bedenken Sie auch das Gewicht des Mähers, falls Sie ihn über Stufen transportieren müssen.
  • Leistung & Kapazität: Die Motorleistung (in PS oder kW) und der Hubraum (in cm³) sind Indikatoren für die Kraft des Mähers. Ein starker Motor kommt besser mit hohem oder feuchtem Gras zurecht. Die Schnittbreite bestimmt, wie viele Bahnen Sie für Ihre Fläche benötigen, während das Volumen des Fangkorbs darüber entscheidet, wie oft Sie ihn leeren müssen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Mähdeck ist das Herzstück des Mähers. Stahlblech ist robust und langlebig, was es zur bevorzugten Wahl für hochwertige Mäher macht. Achten Sie auch auf die Qualität der Räder und des Griffs, da diese Komponenten stark beansprucht werden.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Features wie ein E-Start, ein Radantrieb oder eine zentrale Schnitthöhenverstellung machen den Unterschied im Komfort aus. Eine integrierte Reinigungsfunktion mit Wasseranschluss erleichtert die Pflege nach getaner Arbeit erheblich und trägt zur Langlebigkeit des Geräts bei.

Die Entscheidung für den richtigen Mäher hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und der Beschaffenheit Ihres Gartens ab. Ein Modell, das diese Kriterien erfüllt, wird Ihnen über viele Jahre hinweg ein treuer und zuverlässiger Partner sein.

Während der Scheppach RM420AE 5in1 E-Start Rasenmäher eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Ratgeber zu lesen:

Erster Eindruck und Schlüsselmerkmale des Scheppach RM420AE 5in1 E-Start Rasenmäher

Schon beim Auspacken des Scheppach RM420AE 5in1 E-Start Rasenmäher wird klar, dass hier nicht an der falschen Stelle gespart wurde. Das Gerät kommt sicher verpackt und weitgehend vormontiert an. Der Zusammenbau beschränkte sich in unserem Test auf das Anbringen des Schiebegriffs und das Einhängen des Fangkorbs – ein Prozess, der dank der klaren Anleitung in weniger als 15 Minuten erledigt war. Ein Nutzer bestätigte unsere Erfahrung und lobte den “leichten Zusammenbau”. Besonders positiv fiel uns der Lieferumfang auf: Neben dem Mäher selbst sind Motoröl für die Erstbefüllung und sogar ein zweites Mähmesser enthalten. Das ist ein klares Statement für die Langlebigkeit und den Kundenservice des Herstellers. Das rote Stahlblechgehäuse fühlt sich robust und wertig an, und alle Hebel und Einstellmechanismen rasten sauber und präzise ein. Man spürt sofort, dass man ein solides Stück Technik vor sich hat, das für den harten Einsatz im Garten konzipiert wurde. Der erste Eindruck ist durchweg überzeugend und lässt auf eine hohe Performance im Praxistest hoffen. Die durchdachte Konstruktion und das Zubehörpaket heben ihn von vielen Konkurrenten ab.

Was uns gefällt

  • Extrem komfortabler E-Start per Knopfdruck
  • Kraftvoller Radantrieb für müheloses Mähen
  • Vielseitige 5-in-1-Funktion (Mähen, Fangen, Mulchen, Seitenauswurf, Heckauswurf)
  • Umfangreicher Lieferumfang inklusive Öl und zweitem Mähmesser

Was uns weniger gefällt

  • Der 45-Liter-Fangkorb könnte bei großen Flächen schnell voll sein
  • Typische Lautstärke und Wartungsbedarf eines Benzinmotors

Der Scheppach RM420AE 5in1 E-Start Rasenmäher im Härtetest: Eine Tiefenanalyse der Leistung

Ein guter erster Eindruck und beeindruckende technische Daten sind das eine. Doch wie schlägt sich der Mäher dort, wo es wirklich zählt – auf dem Rasen? Wir haben den Scheppach RM420AE 5in1 E-Start Rasenmäher über mehrere Wochen auf verschiedenen Rasenflächen, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen und Grashöhen auf Herz und Nieren geprüft. Unser Fazit vorweg: Dieses Gerät ist ein echtes Arbeitstier, das Komfort und Leistung auf beeindruckende Weise vereint.

Der Motor: Kraft und Komfort dank revolutionärem E-Start

Das Herzstück des Mähers ist ohne Zweifel der leistungsstarke 150 cm³ 4-Takt-Benzinmotor mit 3,5 PS. Doch die wahre Revolution liegt nicht nur in der Kraft, sondern im Startvorgang. Wer wie ich jahrelang mit widerspenstigen Seilzugstartern gekämpft hat, wird den elektrischen Start als Offenbarung empfinden. Der Mäher wird mit einem kleinen Akku und einem Ladegerät geliefert. Einmal aufgeladen und eingesteckt, genügt ein einfacher Knopfdruck, und der Motor erwacht zuverlässig zum Leben. Kein Zerren, kein Fluchen, kein verschwitzter Rücken, bevor die Arbeit überhaupt begonnen hat. In unserem Test funktionierte der E-Start jedes einzelne Mal auf Anhieb, selbst nach einer Woche Standzeit. Ein Nutzerfeedback, das uns erreichte, unterstreicht diese Erfahrung perfekt: “die Startautomatik funktioniert hervorragend”.

Einmal gestartet, entfaltet der Motor seine volle Kraft. Wir haben ihn bewusst durch dichtes, leicht feuchtes und höheres Gras geschickt – eine Herausforderung, an der schwächere Modelle oft scheitern, indem sie verstopfen oder der Motor abgewürgt wird. Der Scheppach RM420AE zog jedoch unbeeindruckt seine Bahnen. Die 3,5 PS liefern mehr als genug Drehmoment, um das 42 cm breite Sichelmesser sauber durch das Gras zu treiben, was zu einem exzellenten und gleichmäßigen Schnittbild führt. Die Motorleistung ist so dimensioniert, dass sie auch in Kombination mit dem zugeschalteten Radantrieb nie überfordert wirkt. Diese Kombination aus mühelosem Start und souveräner Kraftentfaltung ist das herausragende Merkmal, das den Mäher in seiner Preisklasse besonders macht.

Mähleistung und 5-in-1-Funktionalität im Detail

Die Vielseitigkeit ist eine weitere große Stärke des Scheppach RM420AE 5in1 E-Start Rasenmäher. Mit einer Schnittbreite von 42 cm ist er ideal für Rasenflächen von 400 bis etwa 1000 m² geeignet. Er findet die perfekte Balance zwischen Wendigkeit, um auch engere Passagen zu meistern, und Flächenleistung, um die Arbeit zügig zu erledigen. Die Schnitthöhe lässt sich über einen einzigen, zentralen Hebel in 7 Stufen von 25 mm bis 75 mm verstellen. Der Mechanismus ist leichtgängig und rastet sicher ein, sodass die Anpassung an unterschiedliche Rasenbedingungen in Sekunden erledigt ist.

Die wahre Magie liegt jedoch in den fünf Betriebsmodi:

  1. Mähen und Fangen: Der Standardmodus. Das Gras wird sauber geschnitten und über einen breiten Auswurfkanal in den 45 Liter fassenden Gewebefangkorb befördert. Die Fangleistung ist exzellent; der Korb wird gleichmäßig gefüllt, ohne dass der Kanal verstopft. Die Füllstandsanzeige ist ein praktisches Detail, das anzeigt, wann es Zeit zum Leeren ist. Für sehr große Flächen könnten die 45 Liter etwas knapp bemessen sein, für die meisten Gärten ist die Größe aber ein guter Kompromiss.
  2. Mulchen: Durch Einsetzen des mitgelieferten Mulchkeils wird der Auswurfkanal verschlossen. Das Gras wird nun im Mähdeck mehrfach zerkleinert und als feiner Grünschnitt zurück auf den Rasen geworfen. Dieser natürliche Dünger versorgt den Boden mit wichtigen Nährstoffen und Feuchtigkeit. Wir waren beeindruckt, wie fein der Scheppach das Schnittgut häckselt – es verschwindet nahezu unsichtbar im Rasen.
  3. Seitenauswurf: Ideal für höheres Gras oder Wiesenflächen, wo das Schnittgut nicht aufgesammelt werden muss. Der mitgelieferte Seitenauswurf-Deflektor wird einfach an der Seite des Mähdecks angebracht und leitet das Gras in einer ordentlichen Schwade ab.
  4. Heckauswurf: Ähnlich wie der Seitenauswurf, nur dass das Gras bei abgenommenem Fangkorb direkt nach hinten ausgeworfen wird. Dies ist nützlich, wenn das Gras sehr hoch ist und ein Verstopfen des Fangsystems vermieden werden soll.

Diese Flexibilität macht den Mäher zu einem echten Allrounder, der sich an jede erdenkliche Gartensituation anpassen lässt. Ob man einen perfekt gepflegten Zierrasen anstrebt oder eine rustikale Wiese in Schach halten möchte – der Scheppach RM420AE bietet die passende Funktion. Die Umrüstung zwischen den Modi ist werkzeuglos und in wenigen Handgriffen erledigt, was die Benutzerfreundlichkeit weiter unterstreicht.

Handling, Ergonomie und Wartung: Komfort bis ins Detail

Ein starker Motor und ein gutes Schnittbild sind wertlos, wenn die Bedienung des Mähers eine Qual ist. Glücklicherweise hat Scheppach auch hier seine Hausaufgaben gemacht. Das entscheidende Feature für den Komfort ist der zuschaltbare Radantrieb. Über einen Bügel am Holm wird der Antrieb der Hinterräder aktiviert, und der Mäher zieht mit einer angenehmen Geschwindigkeit von selbst vorwärts. Man muss ihn nur noch lenken. Gerade bei leichten Steigungen oder auf langen, geraden Strecken ist dies eine enorme Arbeitserleichterung. Wir haben den Mäher an einem Hang mit ca. 15 Grad Steigung getestet – er zog sich mühelos nach oben, ohne dass wir schieben mussten. Das spart enorm viel Kraft und macht das Mähen deutlich entspannter.

Der ergonomisch geformte Handgriff mit Softgrip liegt gut in der Hand und ermöglicht eine sichere Führung. Nach getaner Arbeit lässt sich der Holm dank Schnellspannern mit wenigen Handgriffen zusammenklappen, was eine platzsparende Lagerung ermöglicht. Ein weiteres Highlight ist die integrierte Reinigungsfunktion. An der Oberseite des Mähdecks befindet sich ein Standard-Wasseranschluss. Man schließt einfach den Gartenschlauch an, lässt den Motor bei laufendem Wasser kurz laufen, und das rotierende Messer verteilt das Wasser im Inneren des Gehäuses. Grasreste und Schmutz werden so effektiv und ohne mühsames Kratzen entfernt. Dies ist nicht nur bequem, sondern trägt maßgeblich zur Pflege und Langlebigkeit des Stahl-Mähdecks bei, da es die Rostbildung verhindert. Dass der Hersteller sogar ein zweites Messer beilegt, ist ein weiterer Beweis für das durchdachte Gesamtpaket und den hervorragenden Wert, den man für sein Geld bekommt.

Was sagen andere Benutzer?

Obwohl unser eigener Test sehr umfassend war, ist es immer aufschlussreich, die Erfahrungen anderer Käufer zu berücksichtigen. Das Feedback, das wir analysiert haben, ist durchweg positiv und spiegelt unsere eigenen Ergebnisse wider. Ein Nutzer fasste seine Zufriedenheit kurz und bündig zusammen: “Sehr zufrieden damit, leichter Zusammenbau die Startautomatik funktioniert hervorragend”. Diese Aussage bestätigt zwei der wichtigsten Stärken des Mähers: die unkomplizierte Inbetriebnahme und der bahnbrechende Komfort des E-Starts. Viele heben hervor, wie sehr diese Funktion den gesamten Mähprozess verändert – von einer gefürchteten Aufgabe zu einer schnellen und einfachen Erledigung. Die kraftvolle Leistung und der zuverlässige Radantrieb werden ebenfalls häufig gelobt. Kritische Stimmen sind selten, beziehen sich aber gelegentlich auf das Gewicht des Geräts – ein unvermeidlicher Kompromiss für ein robustes Stahlmähdeck und einen leistungsstarken Benzinmotor. Insgesamt zeichnet sich ein klares Bild: Der Scheppach RM420AE 5in1 E-Start Rasenmäher erfüllt und übertrifft die Erwartungen der meisten Anwender.

Alternativen zum Scheppach RM420AE 5in1 E-Start Rasenmäher

Der Scheppach ist eine fantastische Wahl für alle, die Kraft und Komfort suchen. Doch je nach Gartengröße und persönlichen Vorlieben gibt es interessante Alternativen, die eine Überlegung wert sind.

1. WOLF Garten S 3800 E Elektromäher 38 cm

Wer einen kleineren Garten hat und sich nicht mit Benzin und Öl beschäftigen möchte, für den ist der WOLF Garten S 3800 E eine ausgezeichnete Wahl. Als Elektromäher ist er deutlich leiser, leichter und wartungsärmer als der Scheppach. Mit 38 cm Schnittbreite ist er wendig und ideal für Gärten bis ca. 350 m². Der größte Unterschied ist das Stromkabel, das die Reichweite einschränkt und beim Manövrieren um Bäume und Sträucher im Weg sein kann. Ihm fehlt die schiere Kraft des Scheppach für sehr hohes Gras sowie die Mulchfunktion und der Radantrieb, dafür punktet er mit einfacher Handhabung und geringeren Betriebskosten.

2. MASKO Akku-Rasenmäher mit 2 x 4Ah Akkus

Der MASKO Akku-Rasenmäher verbindet die Freiheit eines Benziners mit der Umweltfreundlichkeit eines Elektromähers. Ohne Kabel und ohne Abgase ist er perfekt für kleine bis mittelgroße Gärten (bis ca. 150-200 m² pro Akkuladung). Mit 33 cm ist seine Schnittbreite deutlich geringer, was mehr Bahnen erfordert. Die Leistung ist für normalen Rasen ausreichend, kann aber bei sehr dichtem Wuchs nicht mit den 3,5 PS des Scheppach mithalten. Er ist die ideale Wahl für umweltbewusste Gärtner, die maximale Flexibilität auf kleineren Flächen suchen und bereit sind, die begrenzte Akkulaufzeit in Kauf zu nehmen.

3. RYOBI OLM1833B Akku-Rasenmäher 33cm

Ähnlich wie der MASKO ist der RYOBI OLM1833B eine akkubetriebene Alternative. Sein großer Vorteil liegt im ONE+ Akkusystem von Ryobi. Wer bereits andere Gartengeräte oder Werkzeuge dieser Marke besitzt, kann die vorhandenen Akkus nutzen und den Mäher “solo” kaufen, was Kosten spart. Er bietet ebenfalls eine Schnittbreite von 33 cm und eine Mulchfunktion. Im direkten Vergleich zum Scheppach ist er leichter, leiser und wendiger, aber auch hier gilt: Leistung und Flächenleistung sind geringer. Er ist die perfekte Ergänzung für alle, die bereits im Ryobi-System sind und einen unkomplizierten Mäher für kleinere Rasenflächen benötigen.

Unser abschließendes Urteil zum Scheppach RM420AE 5in1 E-Start Rasenmäher

Nach intensiven Tests können wir mit voller Überzeugung sagen: Der Scheppach RM420AE 5in1 E-Start Rasenmäher ist eine herausragende Maschine, die in ihrer Klasse Maßstäbe setzt. Er löst die größten Frustrationspunkte des traditionellen Rasenmähens – den mühsamen Start und das anstrengende Schieben – auf elegante Weise. Der E-Start ist ein wahrer Game-Changer, der Radantrieb macht die Arbeit an Hängen und auf großen Flächen zum Kinderspiel, und die 5-in-1-Funktionalität bietet eine unschlagbare Vielseitigkeit für jede Gartensituation. Die robuste Verarbeitung, das exzellente Schnittbild und der durchdachte Lieferumfang runden das beeindruckende Gesamtpaket ab.

Wir empfehlen diesen Mäher uneingeschränkt allen Gartenbesitzern mit mittelgroßen Rasenflächen, die sich ein leistungsstarkes, zuverlässiges und vor allem komfortables Gerät wünschen. Er ist eine Investition, die sich mit jeder gesparten Minute und jedem Tropfen Schweiß bezahlt macht. Wenn Sie bereit sind, das Rasenmähen von einer lästigen Pflicht in eine zufriedenstellende Tätigkeit zu verwandeln, dann ist dies der richtige Mäher für Sie. Sehen Sie sich den aktuellen Preis an und überzeugen Sie sich selbst von seinen beeindruckenden Merkmalen.