Es gibt diesen einen Moment im Frühling, wenn die Sonne endlich wieder Kraft hat und der Garten aus seinem Winterschlaf erwacht. Plötzlich explodiert das Grün und was gestern noch eine überschaubare Wiese war, gleicht heute einem kleinen Dschungel. Genau in diesem Moment stand ich vor meinem alten, elektrischen Rasenmäher. Das Kabel, ein ewiges Ärgernis, verhedderte sich ständig in den Rosenbüschen, die Leistung reichte kaum für das dichter werdende Gras und die Reichweite war ohnehin ein Witz. Für unsere rund 600 Quadratmeter große Rasenfläche war er schlichtweg überfordert. Die Suche nach einer leistungsstarken, unkomplizierten und vor allem kabellosen Lösung begann. Es musste ein Benziner sein – zuverlässig, kraftvoll und bereit für eine echte Herausforderung, ohne dabei das Budget zu sprengen. Der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 rückte schnell in den Fokus meiner Recherche.
Worauf es beim Kauf eines Benzin-Sichelmähers wirklich ankommt
Ein Sichelmäher ist weit mehr als nur ein Gartengerät; er ist der Schlüssel zu einem gepflegten, gesunden Rasen und damit das Herzstück der Gartenarbeit. Er löst das Problem von ungleichmäßigem, zu hohem Graswachstum, das nicht nur unschön aussieht, sondern auch die Rasengesundheit beeinträchtigen kann. Die Hauptvorteile eines Benzinmähers liegen in seiner unübertroffenen Leistung und seiner uneingeschränkten Mobilität. Kein Akku, der leer wird, kein Kabel, das im Weg ist – nur pure Kraft, um auch dichtes, feuchtes Gras mühelos zu bewältigen. Dies macht ihn ideal für mittelgroße bis große Gärten, wo elektrische oder akkubetriebene Modelle oft kapitulieren.
Der ideale Kunde für einen Benzin-Rasenmäher wie den Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 ist jemand, der eine Rasenfläche von 300 bis 800 Quadratmetern pflegt und Wert auf Effizienz und Kraft legt. Er scheut sich nicht vor der grundlegenden Wartung eines Verbrennungsmotors (Öl- und Benzin-Nachfüllen) und benötigt eine Maschine, die auch bei anspruchsvolleren Bedingungen zuverlässig arbeitet. Weniger geeignet ist er für Besitzer sehr kleiner Gärten oder Reihenhausgärten, wo Lärmemissionen ein Problem darstellen könnten und ein leiserer Akku- oder Elektromäher ausreicht. Ebenso sollten Personen, die eine körperlich weniger anstrengende Lösung suchen, vielleicht ein Modell mit Radantrieb in Betracht ziehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Motorleistung & Hubraum: Die Leistung, gemessen in Kilowatt (kW) oder PS, und der Hubraum (cm³) sind entscheidend für die Mähleistung. Ein Motor mit mehr Hubraum, wie die 132 cm³ des Einhell-Modells, erzeugt mehr Drehmoment, was besonders bei hohem oder feuchtem Gras von Vorteil ist. Suchen Sie nach einem ausgewogenen Verhältnis, das zu Ihrer Rasengröße passt.
 - Schnittbreite & Flächenempfehlung: Die Schnittbreite bestimmt, wie viele Bahnen Sie für Ihren Rasen benötigen. Eine breitere Schnittfläche (wie die 40 cm hier) spart Zeit auf größeren Flächen. Achten Sie auf die Flächenempfehlung des Herstellers (hier bis 800 m²), um sicherzustellen, dass das Gerät für Ihren Garten dimensioniert ist.
 - Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse eines Rasenmähers ist entscheidend für seine Lebensdauer. Stahlblech ist extrem robust, aber schwer und rostanfällig. Kunststoff, wie beim Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2, ist leicht, rostfrei und reduziert das Gesamtgewicht erheblich, was das Manövrieren erleichtert. Die Qualität des Kunststoffs ist jedoch entscheidend, insbesondere bei Komponenten wie den Rädern.
 - Ergonomie & Bedienkomfort: Achten Sie auf Details wie einen verstellbaren oder klappbaren Führungsholm, der eine rückenschonende Haltung ermöglicht und die Lagerung vereinfacht. Ein gut erreichbarer Startseilzug, wie er am Holm dieses Modells angebracht ist, ist ein klares Komfortmerkmal, da man sich nicht bücken muss. Das Gewicht spielt ebenfalls eine große Rolle für die Handhabbarkeit.
 
Die Entscheidung für den richtigen Mäher hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und der Beschaffenheit des Gartens ab. Es lohnt sich, die Spezifikationen genau zu prüfen, um eine fundierte Wahl zu treffen.
Während die Kraft eines Benziners für viele Gärten unerlässlich ist, gewinnt die Akkutechnologie stetig an Beliebtheit. Wenn Sie die Vorteile von geringerem Lärm und einfacherer Wartung abwägen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren umfassenden Ratgeber zu den besten Alternativen.
Unser vollständiger Leitfaden zu den besten Akku-Sichelmähern des Jahres
Erster Kontakt: Auspacken und Montage des Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2
Der Karton, der ankam, war überraschend kompakt und handlich. Mit einem Gewicht von knapp über 17 kg ließ sich der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 problemlos aus der Verpackung heben. Der erste Eindruck war solide: Das leuchtend rote Kunststoffgehäuse wirkte modern und zweckmäßig. Im Lieferumfang enthalten waren der Mäherkorpus, der zweiteilige Führungsholm, der 45-Liter-Grasfangsack aus Textil, die Räder sowie eine Tüte mit Montagematerial und die Bedienungsanleitung. Der Zusammenbau gestaltete sich erfreulich einfach und war in weniger als 15 Minuten erledigt. Der Führungsholm wird mit zwei Schnellspannern werkzeuglos befestigt, was nicht nur den Aufbau beschleunigt, sondern auch das spätere Zusammenklappen zur platzsparenden Lagerung extrem erleichtert. Der textile Fangsack wird auf einen Metallrahmen gespannt und einfach an der Heckklappe eingehängt. Alles machte einen durchdachten Eindruck. Nachdem Öl und Benzin aufgefüllt waren – beides ist nicht im Lieferumfang enthalten, was bei Benzin-Gartengeräten aber Standard ist – war der Mäher bereit für seinen ersten Einsatz. Die unkomplizierte Inbetriebnahme ist ein klarer Pluspunkt für Einsteiger.
Vorteile
- Kraftvoller 4-Takt-Motor: Der 2 kW starke Motor mit 132 cm³ Hubraum meistert auch höheres und dichteres Gras zuverlässig.
 - Geringes Gewicht: Mit nur 17,1 kg ist der Mäher dank des Kunststoffgehäuses sehr wendig und leicht zu manövrieren.
 - Einfache Handhabung: Der Startseilzug am Führungsholm und der werkzeuglos klappbare Holm sorgen für hohen Bedienkomfort.
 - Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Für die gebotene Leistung und Ausstattung ist der Mäher im Einsteigersegment sehr attraktiv positioniert.
 
Nachteile
- Qualität der Räder: Die Räder bestehen aus sehr dünnem Kunststoff und wirken nicht besonders langlebig, was ein potenzieller Schwachpunkt ist.
 - Begrenzte Schnitthöhenverstellung: Mit nur drei Stufen (25-60 mm) ist die Anpassungsfähigkeit geringer als bei Modellen mit zentraler, feinstufiger Verstellung.
 
Der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 im Härtetest: Leistung auf dem Prüfstand
Ein Datenblatt ist eine Sache, die Leistung im echten Garteneinsatz eine andere. Wir haben den Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 über mehrere Wochen auf verschiedenen Rasenabschnitten getestet – von perfekt ebenen Flächen bis hin zu leicht unebenem Gelände mit höherem Graswuchs nach einem regnerischen Wochenende. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob die versprochene Leistung für Flächen bis 800 m² realistisch ist und wo die Stärken und Schwächen des Geräts liegen.
Motorleistung und Startverhalten: Das Herzstück der Maschine
Das Herz des Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 ist sein luftgekühlter 1-Zylinder-4-Takt-Motor mit 132 cm³ Hubraum und einer Leistung von 2 kW (ca. 2,7 PS). Diese Spezifikationen sind für einen Mäher dieser Größe und Preisklasse absolut solide. Was uns im Test sofort positiv auffiel, war das Startverhalten. Dank des am Führungsholm angebrachten Seilzugs muss man sich nicht tief bücken. Nach dem Betätigen der kleinen Primer-Pumpe am Motor (drei bis vier Mal pumpen genügt) sprang der Mäher meist beim ersten, spätestens aber beim zweiten Zug an – sowohl beim Kaltstart als auch im warmen Zustand. Das ist ein enormer Komfortgewinn und nimmt die Sorge vor endlosen, kraftraubenden Startversuchen. Im Betrieb läuft der Motor erstaunlich rund und vibrationsarm für ein Gerät dieser Klasse. Die Lautstärke ist typisch für einen Benziner, aber nicht unangenehm ohrenbetäubend. Die wahre Stärke zeigte sich jedoch im hohen Gras. Wo unser alter Elektromäher stotterte und stehen blieb, zog der Einhell-Motor kraftvoll durch, ohne an Drehzahl zu verlieren. Das hohe Drehmoment sorgt dafür, dass auch feuchteres Gras sauber abgeschnitten und in den Fangsack befördert wird. Diese zuverlässige Kraftentfaltung ist das Kernargument für diesen Mäher.
Mähdeck, Schnittergebnis und Höhenverstellung: Die Qualität des Schnitts
Mit einer Schnittbreite von 40 cm positioniert sich der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 ideal für mittelgroße Gärten. Die Breite ist ein guter Kompromiss aus schneller Flächenabdeckung und Wendigkeit, um auch um Beete und Sträucher herum gut navigieren zu können. Das Schnittergebnis war in unserem Test durchweg überzeugend. Die Sichelmesser erzeugen einen sauberen, glatten Schnitt, ohne die Grashalme auszufransen, was für ein gesundes Nachwachsen des Rasens wichtig ist. Die Schnitthöhenverstellung ist jedoch ein Punkt, an dem man den günstigen Preis bemerkt. Sie erfolgt dezentral, das heißt, jedes Rad muss einzeln verstellt werden. Dies geschieht über eine einfache Hebelmechanik in drei Stufen: 25 mm, 42,5 mm und 60 mm. Während der Verstellvorgang an sich schnell geht, ist er weniger komfortabel als eine zentrale Verstellung per Hebel. Die drei Stufen sind für die meisten Standardanwendungen ausreichend, aber wer seinen Rasen sehr präzise auf eine bestimmte Höhe trimmen möchte, könnte sich mehr Flexibilität wünschen. Für den normalen Hausgebrauch – ein kurzer Schnitt im Sommer, ein etwas längerer im Frühjahr und Herbst – ist die Auswahl jedoch praxisgerecht. Das Mähdeck aus Kunststoff leistet gute Arbeit bei der Erzeugung des Luftstroms, der das Schnittgut effizient in den Fangkorb befördert.
Handling, Ergonomie und die Sache mit den Rädern
Hier zeigt der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 zwei Gesichter. Die positive Seite ist zweifellos sein geringes Gewicht von nur 17,1 kg. In Kombination mit den relativ großen Rädern (vorne und hinten) lässt er sich erstaunlich leicht schieben und manövrieren. Das Wenden am Ende einer Bahn oder das Umkurven von Hindernissen gelingt spielend und kraftsparend. Der ergonomisch geformte Führungsholm liegt gut in der Hand und die klappbare Konstruktion ist ein Segen für die Lagerung in der Garage oder im Gartenhaus. Jetzt zur Kehrseite, und diese ist nicht zu vernachlässigen: die Räder. Schon beim Auspacken fiel uns auf, dass der verwendete Kunststoff sehr dünn und nicht besonders hochwertig wirkt. Unsere Bedenken wurden durch Nutzerberichte bestätigt, in denen von gebrochenen Rädern direkt bei der Lieferung oder nach kurzer Nutzungsdauer die Rede ist. Ein Nutzer schrieb: “Sehr schlechte Qualität der Räder sehr dünnes Plastik”, ein anderer auf Französisch: “Je viens de le déballer et déjà une roue de casser” (“Ich habe es gerade ausgepackt und schon ist ein Rad kaputt”). Während unserer Testphase hielten die Räder zwar stand, doch bei Fahrten über unebenes Gelände oder das Überqueren von Kanten hatten wir stets das Gefühl, besonders vorsichtig sein zu müssen. Dies ist der deutlichste Kompromiss, den man bei diesem Mäher eingeht. Es ist ein kritischer Punkt, der die Langlebigkeit des gesamten Geräts in Frage stellen kann und den man vor dem Kauf kennen sollte. Es ist wichtig, die vollständigen Produktdetails und Nutzererfahrungen zu prüfen, um diese Schwachstelle abzuwägen.
Fangsack und Effizienz im Praxiseinsatz
Der 45 Liter fassende Grasfangsack ist für einen 40-cm-Mäher gut dimensioniert. Bei normalem Graswuchs konnten wir eine beachtliche Fläche mähen, bevor eine Entleerung notwendig wurde. Das Textilgewebe ermöglicht eine gute Luftzirkulation, was für eine optimale Füllung des Sacks entscheidend ist. Ein besonders nützliches Feature ist die integrierte Füllstandsanzeige. Eine kleine Klappe auf der Oberseite des Sacks wird durch den Luftstrom angehoben. Sobald der Sack voll ist, sinkt der Luftstrom, und die Klappe schließt sich – ein simples, aber effektives Signal, dass es Zeit zum Leeren ist. Das hat im Test zuverlässig funktioniert und erspart das ständige Anhalten und manuelle Prüfen. Das Einhängen und Aushängen des Korbs ist unkompliziert, und der große Tragegriff erleichtert den Transport zum Komposthaufen. Auch die Aufnahmeleistung des Mähers ist beachtlich; er hinterließ nur sehr wenig Schnittgut auf dem Rasen, was für ein sauberes und ordentliches Erscheinungsbild sorgt.
Was andere Nutzer sagen
Bei der Recherche und während unserer Tests haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Käufer auseinandergesetzt. Das Meinungsbild zum Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 ist durchaus gespalten und spiegelt unsere eigenen Eindrücke wider. Auf der positiven Seite wird fast einstimmig die starke Motorleistung, das einfache Startverhalten und das geringe Gewicht gelobt. Viele Nutzer sind, genau wie wir, von der Mähleistung und dem sauberen Schnittbild für diesen Preis begeistert. Die einfache Montage und Handhabung werden ebenfalls häufig als Pluspunkte genannt.
Allerdings gibt es einen wiederkehrenden und dominanten Kritikpunkt, der sich wie ein roter Faden durch die negativen Bewertungen zieht: die Qualität der Kunststoffräder. Die von uns zitierten Berichte über dünnes Material und gebrochene Räder sind keine Einzelfälle. Diese Schwachstelle trübt das ansonsten sehr positive Gesamtbild und scheint die Achillesferse des Mähers zu sein. Potenzielle Käufer sollten sich dieses Risikos bewusst sein und das Gerät bei Erhalt sorgfältig auf Transportschäden an den Rädern überprüfen.
Alternativen zum Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2
Der Markt für Rasenmäher ist groß. Je nach Anforderung und Budget gibt es interessante Alternativen zum Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2. Wir haben drei relevante Konkurrenzprodukte für Sie verglichen.
1. Fuxtec FX-RM5196eSPRO 4-in-1 Benzin-Rasenmäher E-Start Selbs tfahrend
Wer mehr Leistung, mehr Komfort und eine größere Flächenabdeckung sucht, sollte sich den Fuxtec FX-RM5196eSPRO ansehen. Dieses Modell ist eine Klasse für sich: Mit 51 cm Schnittbreite, zuschaltbarem Radantrieb und einem bequemen E-Start per Knopfdruck spielt er in einer höheren Liga. Die 4-in-1-Funktion (Mähen, Fangen, Mulchen, Seitenauswurf) bietet maximale Flexibilität. Das robuste Stahlblechgehäuse und die kugelgelagerten Räder versprechen eine deutlich höhere Langlebigkeit. Diese Premium-Ausstattung hat natürlich ihren Preis. Diese Alternative ist ideal für Besitzer großer, anspruchsvoller Gärten (über 1000 m²), die bereit sind, für professionelle Features und maximalen Komfort mehr zu investieren.
2. MASKO Akku-Rasenmäher 33 cm Schnittbreite 4Ah Akku
Für kleinere Gärten bis 150 m² oder für Nutzer, die den Lärm und die Wartung eines Benziners scheuen, ist der MASKO Akku-Rasenmäher eine hervorragende Wahl. Er ist leise, emissionsfrei und extrem leicht. Mit 33 cm Schnittbreite ist er sehr wendig und perfekt für verwinkelte Gärten. Die zentrale Schnitthöhenverstellung und der Lieferumfang mit zwei 4Ah-Akkus und Doppelladegerät machen ihn zu einem attraktiven Paket. Er kann in puncto Leistung nicht mit dem Einhell-Benziner mithalten, insbesondere bei hohem Gras, aber für die wöchentliche Pflege kleinerer Rasenflächen ist er die deutlich komfortablere und umweltfreundlichere Lösung.
3. Einhell GE-CM 36/33 Li Kit Rasenmäher
Eine weitere starke Akku-Alternative, die ebenfalls aus dem Hause Einhell stammt. Dieses Modell ist Teil des Power X-Change Akkusystems, was es besonders für Nutzer interessant macht, die bereits andere Werkzeuge dieser Serie besitzen. Mit 33 cm Schnittbreite und einer Empfehlung für Flächen bis 250 m² zielt er auf eine ähnliche Zielgruppe wie der MASKO-Mäher. Er bietet eine 5-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung und überzeugt durch die bewährte Einhell-Qualität im Akku-Segment. Er ist die perfekte Wahl für Einhell-Fans, die eine kabellose Lösung für den kleineren bis mittelgroßen Vorgarten suchen und Wert auf Systemkompatibilität legen.
Unser finales Urteil: Ein Kraftpaket mit einem entscheidenden Kompromiss
Nach unserem intensiven Test lautet das Fazit: Der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 ist ein Rasenmäher mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite steht ein beeindruckend kraftvoller, zuverlässiger und einfach zu startender Motor, der in Kombination mit dem geringen Gewicht für eine exzellente Mähleistung und Wendigkeit sorgt. Das Schnittergebnis ist sauber, der Fangsack mit seiner Füllstandsanzeige durchdacht und der klappbare Holm praktisch. Für den aufgerufenen Preis bietet er eine Performance, die in dieser Klasse wirklich bemerkenswert ist.
Auf der anderen Seite steht der unübersehbare Schwachpunkt: die Materialqualität der Räder. Der dünne Kunststoff ist eine Hypothek auf die Langlebigkeit des Geräts und ein klarer Kompromiss, der zur Erreichung des günstigen Preispunktes eingegangen wurde. Wir empfehlen den Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 40/2 daher für preisbewusste Gartenbesitzer mit Flächen bis 800 m², die einen leistungsstarken und einfach zu bedienenden Mäher suchen und bereit sind, bei der Materialanmutung, insbesondere bei den Rädern, Abstriche zu machen. Wenn Sie ein robustes Arbeitstier für unebenes Gelände suchen, sollten Sie eventuell ein Modell mit Stahlgehäuse und hochwertigeren Rädern in Betracht ziehen. Für alle anderen, die sorgsam mit ihrem Gerät umgehen, bietet dieser Mäher ein fast unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Überzeugen Sie sich selbst von den Spezifikationen und prüfen Sie den aktuellen Preis, um zu sehen, ob er die richtige Wahl für Ihren Garten ist.