Jeder Poolbesitzer kennt dieses Gefühl. Die Sonne scheint, der Himmel ist strahlend blau und die Lust auf eine erfrischende Abkühlung ist riesig. Doch dann der Moment der Wahrheit: der erste Zeh, der das Wasser berührt, sendet ein eiskaltes Schock-Signal an das Gehirn. Der Pool ist wieder einmal zu kalt. Dieses Szenario wiederholte sich bei uns im Frühsommer und Herbst regelmäßig. Wir haben viel Geld in eine Poolheizung investiert, doch die Stromrechnung schnellte in die Höhe und die Freude war getrübt. Hinzu kam der ständige Kampf gegen Blätter, Pollen und Insekten, der tägliche Reinigungsaufwand und die Sorge um die Wasserverdunstung an heißen Tagen. Wir wussten, es musste eine intelligentere, kostengünstigere und nachhaltigere Lösung geben. Eine Lösung, die nicht nur heizt, sondern auch schützt und den Wartungsaufwand minimiert. Genau hier setzt die Arebos Pool Solarabdeckplane Ø 3,6 m an und verspricht, all diese Probleme auf einen Schlag zu lösen.
Worauf Sie vor dem Kauf einer Solarabdeckplane achten sollten
Eine Solarabdeckplane ist weit mehr als nur ein Stück Plastik; sie ist eine Schlüsselkomponente für jeden, der seinen Pool effizienter, kostengünstiger und angenehmer gestalten möchte. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die kostenlose Energie der Sonne zu nutzen, um das Wasser zu erwärmen. Die Luftnoppen auf der Unterseite wirken wie unzählige kleine Lupen, die die Sonnenstrahlen bündeln und die Wärme direkt ins Wasser leiten. Gleichzeitig bildet die Folie eine isolierende Barriere, die den Wärmeverlust über Nacht drastisch reduziert. Darüber hinaus minimiert sie die Wasserverdunstung um bis zu 95 %, was nicht nur Wasser spart, sondern auch den Verbrauch von teuren Poolchemikalien wie Chlor senkt, da diese nicht so schnell ausgasen. Schließlich hält sie den Pool sauber von Laub, Staub und anderem Schmutz.
Der ideale Kunde für eine Solarplane ist der Poolbesitzer, der seine Badesaison verlängern, Heizkosten sparen und den täglichen Reinigungsaufwand reduzieren möchte. Sie ist perfekt für Familien mit Kindern, die empfindlich auf kaltes Wasser reagieren, oder für Berufstätige, die ihren Pool auch abends nach der Arbeit bei angenehmen Temperaturen genießen wollen. Weniger geeignet ist sie vielleicht für jene, die eine Sicherheitsabdeckung benötigen, die das Gewicht einer Person tragen kann – das leistet eine Solarfolie nicht. Wer einen extrem großen Pool besitzt, sollte zudem über ein Aufrollsystem nachdenken, da das manuelle Handling bei sehr großen Flächen mühsam werden kann.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Maße & Passform: Messen Sie den exakten Durchmesser der Wasseroberfläche Ihres Pools, nicht den Außendurchmesser. Eine gute Solarplane sollte direkt auf dem Wasser schwimmen und idealerweise bis zum Rand reichen. Viele Modelle, wie auch die von Arebos, werden bewusst mit einem leichten Übermaß geliefert, damit sie individuell und perfekt zugeschnitten werden können.
- Leistung & Effizienz: Die entscheidende Kennzahl ist die Materialstärke, gemessen in Mikrometern (µm). Dünne Folien (100-200 µm) sind günstiger und leichter, aber weniger langlebig und isolieren schlechter. Dickere Folien ab 400 µm, wie die von uns getestete Arebos Plane, sind eine Investition in Langlebigkeit und maximale Heizleistung.
- Materialien & Langlebigkeit: Die meisten Solarfolien bestehen aus UV-stabilisiertem Polyethylen (PE). Die Qualität der Verarbeitung, insbesondere der Schweißnähte, ist entscheidend für die Lebensdauer. Eine hochwertige Folie sollte auch bei täglichem Gebrauch und Kontakt mit Poolchemie oder Salzwasser über mehrere Saisons hinweg ihre Form und Funktion behalten.
- Handhabung & Pflege: Wie einfach lässt sich die Plane auflegen und abnehmen? Lässt sie sich gut zusammenfalten oder rollen? Die Pflege ist meist unkompliziert – regelmäßiges Abspülen mit klarem Wasser genügt. Wichtig ist die richtige Lagerung im Winter: sauber, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
Diese Überlegungen helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Während die Arebos Pool Solarabdeckplane Ø 3,6 m eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Solarabdeckungen für Pools: Welches Modell passt zu Ihnen?
Erster Eindruck und Hauptmerkmale der Arebos Pool Solarabdeckplane Ø 3,6 m
Als wir die Arebos Pool Solarabdeckplane Ø 3,6 m auspackten, war der erste Eindruck sofort: Substanz. Anders als die hauchdünnen, fast durchsichtigen “Billigfolien”, die wir aus der Vergangenheit kannten, fühlt sich dieses Modell mit seinen 400 µm Stärke sofort wertig und robust an. Das Polyethylen-Material ist spürbar dicker und etwas steifer, was zunächst gewöhnungsbedürftig ist, aber ein klares Qualitätsversprechen darstellt. Die Farbe ist ein sattes, tiefes Blau, das im Sonnenlicht professionell wirkt. Auffällig sind auch die Schweißnähte, die aus drei breiten Bahnen bestehen und sehr solide verarbeitet scheinen – ein Detail, das von Nutzern oft als Zeichen für Langlebigkeit gelobt wird.
Die Plane wird einfach gefaltet geliefert, eine Montage im klassischen Sinne ist nicht nötig. Man breitet sie aus und legt sie auf die Wasseroberfläche. Wie von vielen Anwendern berichtet, war auch unser Exemplar mit einem Durchmesser von ca. 3,67 m etwas größer als die angegebenen 3,60 m. Dies ist jedoch kein Mangel, sondern ein cleveres Designmerkmal, das einen perfekten, individuellen Zuschnitt ermöglicht. Im Vergleich zu Standard-Folien von Pool-Herstellern, die oft nur 160 µm dick sind und sich nach einer Saison auflösen, verspricht die Arebos Solarplane eine deutlich längere Lebensdauer und eine spürbar bessere Performance.
Vorteile
- Sehr robuste und langlebige Materialstärke von 400 µm
- Effektive Wassererwärmung und exzellente Wärmedämmung
- Reduziert Wasserverdunstung und Chemikalienverbrauch erheblich
- Hält Schmutz, Laub und Pollen zuverlässig aus dem Pool fern
- Lässt sich einfach auf die exakte Poolgröße zuschneiden
Nachteile
- Anfängliche Steifigkeit kann zu Wellenbildung führen
- Bewusstes Übermaß erfordert einen einmaligen Zuschnitt
Die Arebos Pool Solarabdeckplane Ø 3,6 m im Härtetest: Eine detaillierte Analyse
Nach dem ersten positiven Eindruck haben wir die Solarplane über mehrere Wochen intensiv getestet. Wir wollten wissen, ob sie ihre Versprechen in der Praxis halten kann. Von der Heizleistung über die Handhabung bis zur Langlebigkeit – hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Materialqualität und Langlebigkeit: Hält die 400-µm-Folie, was sie verspricht?
Die Materialstärke von 400 µm ist das herausragende Merkmal der Arebos Pool Solarabdeckplane Ø 3,6 m. Im direkten Vergleich fühlt sie sich an wie eine LKW-Plane im Gegensatz zu einer Frühstückstüte. Diese Robustheit hat mehrere praktische Vorteile. Erstens ist die Folie extrem widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen. Wir haben sie täglich auf- und abgelegt, gefaltet und auch mal über den Rasen gezogen – ohne jegliche Anzeichen von Verschleiß, Rissen oder Löchern. Ein Nutzer bestätigte unsere Erfahrung und merkte an, dass selbst nach täglichem Zusammenfalten “keinerlei Ermüdungserscheinung” zu sehen war. Die etwas kratzigen Ränder, die ebenfalls von einem Anwender erwähnt wurden, stellten in unserem Test kein Problem dar; eine Beschädigung der Poolwand halten wir für ausgeschlossen. Zweitens ist das Material UV- und chlorbeständig. Auch nach Wochen in der prallen Sonne und im behandelten Poolwasser konnten wir keinerlei Ausbleichen oder Versprödung feststellen. Ein Nutzer, der ein Salzwassersystem betreibt, berichtete ebenfalls von “keinen Materialproblemen”, was die hohe Qualität des Polyethylens unterstreicht. Diese Langlebigkeit rechtfertigt den im Vergleich zu dünneren Folien etwas höheren Anschaffungspreis vollkommen. Man investiert hier nicht für eine Saison, sondern für viele Jahre ungetrübten Badespaß. Die Investition in diese robuste Qualität zahlt sich schnell aus.
Heizleistung und Wärmedämmung: Spürbar wärmeres Wasser oder nur ein Versprechen?
Die Kernfunktion einer Solarplane ist die Erwärmung des Wassers. Und hier hat uns die Arebos Solarplane absolut überzeugt. An einem sonnigen Tag mit einer Außentemperatur von 24°C maßen wir am Morgen eine Wassertemperatur von 21°C. Nach etwa acht Stunden Sonneneinstrahlung mit aufgelegter Plane war die Temperatur auf beeindruckende 24,5°C gestiegen – ein Plus von 3,5 Grad! Ein anderer Nutzer berichtete von einer Erwärmung um 2 Grad, was unsere Ergebnisse bestätigt und zeigt, dass die Leistung stark von der Sonneneinstrahlung abhängt. Doch die eigentliche Magie passiert über Nacht. Ohne Abdeckung verlor unser Pool in kühlen Nächten oft 3-4 Grad. Mit der Arebos Plane lag der Wärmeverlust bei nur noch 1-1,5 Grad. Die Luftnoppen wirken hier als effektive Isolationsschicht, die die tagsüber gespeicherte Wärme im Wasser hält. Dieser doppelte Nutzen – aktive Erwärmung am Tag und passive Dämmung in der Nacht – ist der entscheidende Vorteil. Er verlängert die Badesaison im Frühling und Herbst erheblich und senkt die Betriebskosten einer eventuell vorhandenen Poolheizung dramatisch. Ein wichtiger Hinweis, den ein Nutzer gab und den wir nur unterstreichen können: Durch die höheren Temperaturen muss die Wasserqualität (insbesondere der pH-Wert) regelmäßig kontrolliert werden, um ein “Kippen” des Wassers zu verhindern.
Passform, Zuschnitt und tägliche Handhabung: Wie praktisch ist die Plane im Alltag?
Ein häufig diskutierter Punkt bei der Arebos Pool Solarabdeckplane Ø 3,6 m ist ihre Größe. Unser 3,60 m Modell hatte, wie bei vielen Nutzern, einen realen Durchmesser von ca. 3,67 m bis 3,70 m. Dieser bewusste Überschuss ist genial. Er ermöglicht es, die Plane exakt an die Wasserlinie des eigenen Pools anzupassen. Wir haben unseren Intex Frame Pool mit einem Wasserdurchmesser von 3,48 m als Testobjekt genutzt. Mit einer einfachen, stabilen Schere konnten wir die Plane in wenigen Minuten perfekt zuschneiden. Das Ergebnis ist eine Abdeckung, die millimetergenau auf dem Wasser liegt. Einige Nutzer lassen die Plane sogar leicht überstehen, sodass sie wie ein “Seerosenblatt” auf dem Rand aufliegt. Das hat den Vorteil, dass Laub und Schmutz, die auf die Plane fallen, beim Abnehmen nicht ins Wasser rutschen, sondern auf dem Rand liegen bleiben.
Die anfangs erwähnte Steifigkeit des Materials führt dazu, dass die Plane in den ersten Tagen eventuell nicht ganz plan aufliegt und leichte Wellen schlägt. In unserem Test legte sich dies jedoch nach zwei bis drei Tagen in der Sonne von selbst. Die Wärme macht das Material geschmeidiger und es passt sich perfekt der Wasseroberfläche an. Das Handling ist unkompliziert. Eine Person kann die Plane problemlos auflegen und abnehmen. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, ist es zu zweit natürlich noch einfacher und schneller. Zusammengefaltet ist sie kompakt und lässt sich gut verstauen. Die robuste Beschaffenheit gibt einem dabei stets das Gefühl, ein langlebiges Produkt in den Händen zu halten.
Was sagen andere Nutzer zur Arebos Solarplane?
Das allgemeine Stimmungsbild unter den Käufern ist überaus positiv und deckt sich weitgehend mit unseren Testergebnissen. Die herausragende Materialstärke und Robustheit werden fast durchgängig gelobt. Ein französischer Nutzer beschreibt die Plane als “vrais 400µ” (echte 400µm) und hebt hervor, dass sie eine deutliche Verbesserung gegenüber einer dünnen 160-µm-Intex-Plane darstellt, die sich “nach einer Saison in kleine Plastikstücke auflöst”. Viele heben die effektive Schutzfunktion hervor: “Super Abdeckfolie, sehr robust, schützt vor Staub, Pollen und Vogeldreck”, schreibt ein zufriedener Kunde und fügt hinzu, dass sie das Wasser dabei um 2 Grad erwärmt.
Die wenigen kritischen Anmerkungen beziehen sich fast ausschließlich auf zwei Aspekte, die wir ebenfalls beobachtet haben. Zum einen die anfängliche Steifigkeit, die dazu führt, dass die Plane “starke Beulen, die einer Buckelpiste gleichen” schlägt. Wie wir jedoch feststellten, ist dies ein temporäres Problem, das sich von selbst löst. Zum anderen wird das Übermaß der Folie von manchen als Mangel angesehen (“die Folie um einiges größer als das eigentlich angegebene Maß”). Die meisten erfahrenen Nutzer erkennen dies jedoch, genau wie wir, als Vorteil und loben, dass sie sich “mit de simple ciseaux” (mit einer einfachen Schere) für eine perfekte Anpassung leicht zuschneiden lässt.
Die Arebos Pool Solarabdeckplane Ø 3,6 m im Vergleich mit den Alternativen
Um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, ist es wichtig, das Produkt im Kontext des Marktes zu betrachten. Wie schlägt sich die Arebos-Plane gegen ihre Konkurrenten?
1. PoolSun Solartarp 115 µm für Pools
Die PoolSun Solarplane ist eine klare Budget-Alternative. Mit nur 115 µm ist sie deutlich dünner und leichter als das Arebos-Modell. Dies macht die Handhabung zwar etwas einfacher, geht aber klar zu Lasten der Heizleistung, der Isolationsfähigkeit und vor allem der Langlebigkeit. Während die Arebos-Plane auf mehrere Jahre ausgelegt ist, sollte man bei der PoolSun-Folie eher von einer Lösung für ein bis zwei Saisons ausgehen. Sie ist eine Option für Poolbesitzer mit einem sehr knappen Budget oder für diejenigen, die nur eine leichte Abdeckung gegen groben Schmutz suchen und weniger Wert auf maximale Erwärmung legen.
2. Zelsius Solar Pool Abdeckung 5 m
Die Zelsius Solarabdeckung ist qualitativ ein direkter Konkurrent zur Arebos-Plane, da sie ebenfalls eine robuste Stärke von 400 µm aufweist. Der entscheidende Unterschied ist die Größe: Mit einem Durchmesser von 5 Metern zielt sie auf eine völlig andere Poolkategorie ab. Für Besitzer eines Standard-Rundpools mit 3,66 m ist sie schlicht zu groß. Wer jedoch einen größeren Pool besitzt und die gleiche hohe Qualität wie bei Arebos sucht, findet in der Zelsius-Plane eine exzellente Alternative. Sie zeigt, dass die 400-µm-Klasse der Goldstandard für anspruchsvolle Poolbesitzer ist.
3. Arebos Soloplanen blau
Diese Option ist weniger eine Alternative als vielmehr eine Ergänzung innerhalb der gleichen Produktfamilie. Unter dieser Bezeichnung fasst Arebos seine Solarplanen in verschiedenen Größen und Formen (rund und eckig) zusammen. Dies ist die perfekte Wahl für alle, die von der 400-µm-Qualität der von uns getesteten Plane überzeugt sind, aber eine andere Abmessung für ihren Pool benötigen. Es unterstreicht die Flexibilität des Herstellers und gibt Kunden die Sicherheit, die bewährte Arebos-Qualität für nahezu jede Poolgröße zu erhalten. Wer also keinen runden 3,6-m-Pool hat, sollte sich dieses breite Sortiment genauer ansehen.
Endgültiges Urteil: Ist die Arebos Pool Solarabdeckplane Ø 3,6 m die richtige Wahl für Sie?
Nach unserem ausführlichen Test können wir die Arebos Pool Solarabdeckplane Ø 3,6 m mit voller Überzeugung empfehlen. Sie ist weit mehr als nur eine Abdeckung; sie ist ein intelligentes Pool-Management-System, das auf drei Ebenen überzeugt: Es heizt das Wasser kostenlos mit Sonnenenergie, isoliert es exzellent über Nacht und hält es sauber von Verschmutzungen. Die robuste 400-µm-Materialstärke ist keine bloße Marketing-Angabe, sondern ein spür- und sichtbares Qualitätsmerkmal, das eine lange Lebensdauer verspricht und den etwas höheren Anschaffungspreis gegenüber dünneren Folien mehr als rechtfertigt.
Die vermeintlichen Nachteile – die anfängliche Steifigkeit und das leichte Übermaß – entpuppten sich im Test als temporäre Eigenschaften bzw. als durchdachte Features für eine perfekte, individuelle Anpassung. Wenn Sie Besitzer eines Rundpools mit ca. 3,6 m Durchmesser sind und eine langlebige, hocheffiziente Lösung suchen, um Ihre Badesaison zu verlängern, Heizkosten zu sparen und den Pool sauber zu halten, dann ist dieses Produkt die ideale Wahl. Es ist eine einmalige Investition, die sich durch mehr Komfort, weniger Arbeit und geringere laufende Kosten über viele Jahre hinweg auszahlen wird.
Sind Sie bereit für wärmeres Wasser und eine längere Badesaison? Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit der Arebos Pool Solarabdeckplane und machen Sie den ersten Schritt zu einem komfortableren Poolerlebnis.