AVENLI Frame Pool Rondo 366 x 122 cm Review: Das ehrliche Urteil nach unserem intensiven Test

Jeder kennt diesen Moment: Die Sonne brennt vom Himmel, die Luft flimmert, und der Gedanke an eine kühle, erfrischende Oase im eigenen Garten wird übermächtig. Der Traum vom eigenen Pool ist für viele der Inbegriff des Sommers. Doch die Realität holt einen oft schnell ein – hohe Kosten, aufwendige Bauarbeiten und komplexe Technik schrecken ab. Genau hier setzen Produkte wie der AVENLI Frame Pool Rondo 366 x 122 cm an. Er verspricht eine unkomplizierte, kostengünstige Lösung für Badespaß mit der ganzen Familie. Die großzügigen Maße und die stabile Stahlrahmen-Konstruktion klingen auf dem Papier perfekt. Doch kann ein Pool in dieser Preisklasse wirklich halten, was er verspricht, oder verwandelt sich der Traum vom kühlen Nass schnell in einen Albtraum aus undichten Nähten und Enttäuschung? Wir haben uns den Pool genau angesehen, ihn aufgebaut und einem Härtetest unterzogen, um diese Frage endgültig zu beantworten.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Stahlrahmenbeckens unbedingt achten sollten

Ein Stahlrahmenbecken ist mehr als nur ein großer Wasserbehälter; es ist der Schlüssel zu unzähligen Stunden voller Familienspaß, Entspannung und Abkühlung an heißen Tagen. Im Gegensatz zu schnell aufblasbaren Quick-Up-Pools bieten sie eine deutlich höhere Stabilität und Langlebigkeit. Der Stahlrahmen sorgt für eine feste Struktur, die es ermöglicht, den Pool bis zu 90 % seiner Höhe zu füllen, was eine beeindruckende Wassertiefe und ein echtes Schwimmgefühl ermöglicht. Doch diese Vorteile kommen nur zum Tragen, wenn die Qualität stimmt. Ein schlechter Kauf kann nicht nur den Badespaß verderben, sondern auch zu Wasserschäden im Garten und erheblichem Frust führen.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine semi-permanente Lösung für den Sommer sucht – stabiler und größer als ein Planschbecken, aber ohne den Aufwand und die Kosten eines fest installierten Pools. Familien mit Kindern, die sicher planschen und schwimmen möchten, profitieren enorm von der robusten Bauweise. Weniger geeignet ist ein solches Becken für Personen mit sehr kleinen Gärten oder unebenem Untergrund, da eine absolut plane Fläche für die Stabilität unerlässlich ist. Wer eine extrem mobile Lösung für gelegentliche Nutzung sucht, ist mit einem kleineren Luftring-Pool eventuell besser beraten. Werfen Sie einen Blick auf die aktuellen Angebote und Kundenmeinungen, um ein Gefühl für die Preisklasse zu bekommen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Dimensionen & Platzbedarf: Ein Pool mit 3,66 m Durchmesser benötigt mehr als nur diese Fläche. Rechnen Sie zusätzlichen Platz für die seitlichen Stützen sowie einen bequemen Ein- und Ausstiegsbereich ein. Messen Sie Ihren Garten sorgfältig aus und stellen Sie sicher, dass der Untergrund fest, eben und frei von Steinen oder Wurzeln ist.
  • Kapazität & Filterleistung: Das Fassungsvermögen von über 10.000 Litern ist beachtlich. Diese Wassermenge muss jedoch sauber gehalten werden. Prüfen Sie, ob eine Filterpumpe im Lieferumfang enthalten ist. Beim AVENLI Frame Pool Rondo 366 x 122 cm ist dies nicht der Fall, was einen erheblichen Folgekostenfaktor darstellt. Achten Sie zudem auf die Anschlussgrößen – 32-mm-Anschlüsse sind gängig, können aber die Leistung stärkerer Sandfilteranlagen limitieren.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Herzstück jedes Pools ist die Folie. Sie muss reißfest, UV-beständig und makellos verarbeitet sein, insbesondere an den Schweißnähten. Ein pulverbeschichteter Stahlrahmen schützt vor Rost und sorgt für Stabilität. Dünne, schlecht verarbeitete Folien sind die häufigste Ursache für Undichtigkeiten und einen Totalausfall des Pools.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist der Aufbau? Ist die Anleitung verständlich? Bedenken Sie auch die laufende Wartung: Wasserpflege mit Chlor, pH-Wert-Kontrolle und die regelmäßige Reinigung des Pools und der Filteranlage sind unerlässlich für hygienischen Badespaß. Ein Pool ohne Zubehör bedeutet, dass Sie Leiter, Abdeckplane und Reinigungsset separat erwerben müssen.

Die Auswahl des richtigen Pools ist eine wichtige Entscheidung. Eine gute Vorbereitung schützt vor teuren Fehlkäufen und sichert den Sommerspaß für die ganze Familie.

Während der AVENLI Frame Pool Rondo 366 x 122 cm eine Option darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die bewährte Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Erster Eindruck und Merkmale: Was steckt im Paket des AVENLI Frame Pool Rondo 366 x 122 cm?

Beim Eintreffen des Pakets wird sofort klar: Hier kommt etwas Großes. Der Karton ist schwer und unhandlich, was auf einen robusten Stahlrahmen hoffen lässt. Nach dem Öffnen präsentieren sich die Komponenten übersichtlich sortiert: die pulverbeschichteten Stahlrohre, diverse T-Verbinder und Stifte sowie die riesige, zusammengefaltete blaue Poolfolie. Was sofort auffällt, ist das Fehlen jeglichen Zubehörs. Keine Pumpe, keine Leiter, keine Abdeckplane – hier wird wirklich nur das absolute Grundgerüst geliefert. Das drückt den Preis, bedeutet aber für den Käufer erhebliche Folgeinvestitionen.

Bei der ersten Inspektion fühlen sich die Stahlteile solide an. Die Beschichtung scheint gleichmäßig, die Rohre passen auf den ersten Blick gut ineinander. Unser Optimismus erhielt jedoch einen ersten Dämpfer, als wir die Poolfolie ausbreiteten. Sie fühlt sich merklich dünner und weniger robust an als bei den Pendants der Marktführer Intex oder Bestway. Bereits beim Auslegen bemerkten wir einen seltsamen weißen Streifen, der wie ein scharfer Knick oder eine Materialschwächung aussah – eine Beobachtung, die später durch Nutzerberichte bestätigt wurde. Dieser erste Eindruck hinterließ bei uns ein zwiespältiges Gefühl: Ein potenziell stabiler Rahmen trifft auf eine Folie, die Anlass zur Sorge gibt. Die vollständige Liste der im Lieferumfang enthaltenen Teile bestätigt den “Nur-Pool”-Ansatz dieses Angebots.

Vorteile

  • Großzügige Abmessungen für die ganze Familie (366 x 122 cm)
  • Hohe theoretische Wasserfüllhöhe von bis zu 110 cm (90 %)
  • Stabile Stahlrahmen-Konstruktion als Basis
  • Standardisierte 32-mm-Anschlüsse für Filteranlagen

Nachteile

  • Extrem mangelhafte Qualität und Verarbeitung der Poolfolie
  • Hohes Risiko von Undichtigkeiten an den Nähten und in der Fläche
  • Keinerlei Zubehör (Pumpe, Leiter etc.) im Lieferumfang enthalten
  • Anschlüsse für leistungsstarke Sandfilteranlagen unterdimensioniert

Der AVENLI Frame Pool Rondo 366 x 122 cm im Härtetest: Ein Versprechen, das nicht gehalten wird

Die wahren Stärken und Schwächen eines Pools zeigen sich erst im Praxistest – vom Aufbau über die Befüllung bis hin zur Materialbelastung unter dem Druck von über 10 Tonnen Wasser. Wir haben den AVENLI Frame Pool Rondo 366 x 122 cm genau unter die Lupe genommen, und unsere Ergebnisse waren, um es vorsichtig auszudrücken, ernüchternd. Die vielversprechenden Spezifikationen trafen auf eine Realität, die von Qualitätsmängeln und Designschwächen geprägt war.

Aufbau und Inbetriebnahme: Eine Geduldsprobe mit bösem Erwachen

Der Aufbau eines Stahlrahmenpools folgt meist einem bewährten Prinzip, und auch hier war der erste Teil unkompliziert. Nach dem sorgfältigen Auslegen einer Schutzplane (nicht im Lieferumfang) begannen wir mit dem Zusammenstecken des Rahmens. Die Rohre ließen sich gut verbinden und die T-Stücke passten ohne übermäßigen Kraftaufwand. Die Anleitung ist rudimentär, aber für jeden mit etwas handwerklichem Geschick verständlich. Bis zu diesem Punkt schien alles nach Plan zu laufen.

Der kritische Moment kam, als wir die Poolfolie im Inneren des Rahmens ausbreiteten. Unsere anfängliche Sorge bezüglich der Materialdicke bestätigte sich. Die Folie fühlte sich an vielen Stellen fast papierdünn an. Wir glätteten den Boden so gut es ging, doch die bereits erwähnten Knicke und weißen Streifen blieben sichtbar und gaben Anlass zur Sorge. Die Anschlüsse für die Filterpumpe ließen sich problemlos montieren. Hierbei fiel uns auf, dass die 32-mm-Anschlüsse für ein Becken mit 10.500 Litern Fassungsvermögen eher knapp bemessen sind. Wie auch ein anderer Nutzer feststellte, ist der Anschluss einer leistungsstarken Sandfilteranlage, die oft 38-mm-Schläuche verwendet, nur über Adapter möglich, was den Wasserdurchfluss potenziell reduziert.

Dann begann die Befüllung – und damit die Katastrophe. Langsam füllten wir den Pool mit Wasser, immer wieder die Falten am Boden glättend. Bei einem Wasserstand von etwa 30 cm bemerkten wir die ersten feuchten Stellen an der Außenseite, direkt an einer der vertikalen Schweißnähte. Zuerst dachten wir an Kondenswasser, doch es wurden schnell mehr. Kleine, aber stetige Tropfen bildeten sich. Bei genauerer Inspektion fanden wir nicht nur eine, sondern gleich mehrere undichte Stellen entlang der Nähte. Die Enttäuschung war riesig. Der Pool, der noch nicht einmal halb voll war, leckte bereits. Damit war der Test an dieser Stelle beendet. Die Vorstellung, 10.500 Liter Wasser in einen offensichtlich defekten Pool zu füllen, war undenkbar. Unsere Erfahrung deckt sich erschreckend genau mit Berichten anderer Käufer, die von Lecks “überall” sprachen. Überprüfen Sie die neuesten Nutzerrezensionen, um zu sehen, ob sich an der Qualität etwas geändert hat.

Materialqualität und Haltbarkeit: Die Achillesferse des Avenli Pools

Die Haltbarkeit eines Pools steht und fällt mit der Qualität seiner Folie. Sie ist die Komponente, die dem enormen Wasserdruck standhalten und gleichzeitig Witterungseinflüssen sowie der unvermeidlichen mechanischen Belastung durch badende Menschen widerstehen muss. Hier versagt der AVENLI Frame Pool Rondo 366 x 122 cm auf ganzer Linie. Die von uns festgestellte und von zahlreichen Nutzern bestätigte mangelhafte Materialqualität ist nicht nur ein kleiner Schönheitsfehler, sondern ein fundamentales Problem, das das gesamte Produkt unbrauchbar macht.

Ein Nutzer beschrieb treffend, dass die Folie so dünn sei, dass man den Poolboden durchsehen könne. Obwohl wir das nicht ganz bestätigen konnten, war die ungleichmäßige Dicke und die gefühlte Zerbrechlichkeit alarmierend. Insbesondere die Schweißnähte, die kritischsten Punkte jeder Poolfolie, wirkten schlecht verarbeitet. Sie sind der Ursprung der von uns und anderen beobachteten Lecks. Wenn ein Pool bereits bei der Erstbefüllung an mehreren Stellen Wasser verliert, zeugt das von einem gravierenden Mangel in der Fertigung und Qualitätskontrolle. Es handelt sich nicht um einen unglücklichen Einzelfall, sondern um ein systematisches Problem, wie die Häufung ähnlicher Berichte nahelegt.

Der Stahlrahmen selbst mag zwar ausreichend stabil sein, aber seine Stabilität ist wertlos, wenn die wasserhaltende Hülle versagt. Etablierte Marken wie Intex und Bestway setzen auf dreilagige, gewebeverstärkte PVC-Materialien (z. B. “Super-Tough” oder “DuraPlus”), die für ihre extreme Reißfestigkeit und Langlebigkeit bekannt sind. Ein solcher Qualitätsstandard ist beim Avenli-Pool nicht einmal ansatzweise erkennbar. Der Versuch, am Material zu sparen, führt hier direkt zum Totalausfall des Produkts.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Ist “Günstig” am Ende teuer?

Der attraktiv niedrige Einstiegspreis ist zweifellos das Hauptargument für den AVENLI Frame Pool Rondo 366 x 122 cm. Auf den ersten Blick scheint man hier viel Pool für wenig Geld zu bekommen. Doch diese Rechnung geht nicht auf. Man muss die Gesamtkosten betrachten, um das wahre Preis-Leistungs-Verhältnis zu bewerten, und hier fällt das Urteil verheerend aus.

Zunächst sind da die “versteckten” Kosten. Da keinerlei Zubehör enthalten ist, müssen Sie zusätzlich investieren in:

  • Eine Filterpumpe: Für 10.500 Liter Wasser ist eine Kartuschenfilterpumpe das absolute Minimum, besser wäre eine kleine Sandfilteranlage. Kostenpunkt: 80 € bis 200 €.
  • Eine Sicherheitsleiter: Bei einer Höhe von 1,22 m ist eine Leiter für den sicheren Ein- und Ausstieg unerlässlich. Kostenpunkt: 60 € bis 100 €.
  • Eine Abdeckplane: Hält Schmutz fern und reduziert die Wasserverdunstung. Kostenpunkt: 20 € bis 40 €.
  • Reinigungs- und Wasserpflegeset: Kescher, Bürste, Chlordosierer und die nötigen Chemikalien. Kostenpunkt: 40 € bis 70 €.

Rechnet man diese Posten zusammen, verdoppelt sich der Anschaffungspreis schnell. Ein Blick auf den aktuellen Preis zeigt, dass selbst mit diesen Zusatzkosten das Gesamtpaket noch günstig erscheinen mag, wäre da nicht das Qualitätsproblem.

Der entscheidende Faktor, der das Preis-Leistungs-Verhältnis zunichtemacht, ist das extrem hohe Ausfallrisiko. Was nützt der günstigste Preis, wenn das Produkt bei der ersten Benutzung versagt? Die Kosten für 10.500 Liter verschwendetes Wasser, der Ärger über den misslungenen Aufbau, der Zeitaufwand für Reklamation und Rücksendung und die pure Enttäuschung der Familie sind in Geld kaum aufzuwiegen. Am Ende zahlt man hier nicht nur einmal, sondern zweimal: einmal für ein defektes Produkt und dann noch einmal für einen hochwertigeren Ersatz. Somit ist der Avenli Pool kein Schnäppchen, sondern eine teure Lektion.

Was sagen andere Nutzer? Ein klares und alarmierendes Bild

Unsere negativen Erfahrungen sind leider kein Einzelfall. Eine Analyse der verfügbaren Kundenrezensionen zeichnet ein erschreckend konsistentes Bild von den Mängeln des AVENLI Frame Pool Rondo 366 x 122 cm. Die überwältigende Mehrheit der kritischen Berichte konzentriert sich auf die katastrophale Qualität der Poolfolie. Ein Nutzer fasste seine Frustration kurz und bündig zusammen: “Eigentlich habe ich den Pool nur gekauft weil ich einen Pool für eine Saison benötigt habe. Aber dieser Pool hat es nicht mal die Erstbefüllung geschafft. Wasser tropft durch die Nähte.”

Diese Aussage wird durch andere Berichte untermauert. Ein Käufer stellte direkt nach dem Auspacken “zwei Löcher” fest, was die Vorfreude sofort zunichtemachte. Ein französischsprachiger Kunde berichtete, dass der Pool “von überall her undicht” sei, nachdem er ihn mit 10 Kubikmetern Wasser gefüllt hatte. Diese Schilderungen deuten stark auf ein Problem in der werkseitigen Qualitätskontrolle hin. Es scheint, als würden defekte Produkte systematisch in den Umlauf gelangen. Selbst ein wohlwollenderer Kommentar merkte an, die Anschlüsse seien “viel zu klein für einen Sandfilter”, was die praktische Nutzbarkeit selbst bei einem dichten Exemplar einschränkt. Das Gesamtbild ist eindeutig: Die Wahrscheinlichkeit, ein fehlerhaftes Produkt zu erhalten, ist bei diesem Pool außerordentlich hoch.

Alternativen im Vergleich: Bessere Optionen für Ihren Garten

Angesichts der schwerwiegenden Mängel des Avenli-Pools ist es unerlässlich, einen Blick auf zuverlässigere Alternativen von etablierten Herstellern zu werfen. Diese kosten in der Anschaffung vielleicht etwas mehr, bieten aber eine ungleich höhere Qualität, komplette Sets und letztendlich einen sorgenfreien Badespaß.

1. Bestway Steel Pro Frame Pool Set 300x201x66 cm

Der Bestway Steel Pro ist eine ausgezeichnete Alternative für alle mit begrenztem Platz. Seine rechteckige Form nutzt den Raum oft effizienter als ein runder Pool. Mit 66 cm ist er deutlich flacher, was ihn ideal für Familien mit kleineren Kindern macht und den Einstieg auch ohne Leiter erleichtert. Der entscheidende Vorteil ist, dass es sich um ein Set handelt: Eine passende Filterpumpe ist bereits im Lieferumfang enthalten. Bestway ist bekannt für sein robustes “DuraPlus”-Material, das eine deutlich höhere Langlebigkeit als die Folie des Avenli-Pools verspricht. Wer also einen zuverlässigen, kompakten und kompletten Einstieg in die Poolwelt sucht, ist hier bestens beraten.

2. Intex Prism Rondo Pool Set 366x76cm

Wer den großzügigen Durchmesser von 3,66 m schätzt, aber nicht die volle Tiefe von 1,22 m benötigt, findet im Intex Prism Rondo eine fantastische Option. Mit 76 cm Höhe bietet er immer noch reichlich Platz zum Planschen und Schwimmen, ist aber zugänglicher und sicherer für jüngere Kinder. Als Produkt von Intex, einem der Marktführer, kann man sich auf die bewährte Qualität der dreilagigen “Super-Tough”-Folie und des stabilen Rahmens verlassen. Auch dieses Modell wird als komplettes Set inklusive Kartuschenfilterpumpe geliefert. Es kombiniert eine große Wasserfläche mit moderater Tiefe und bewährter Markenqualität.

3. Intex Prism Frame Pool 3 m x 76.2 cm

Dieses Modell von Intex ist der Inbegriff eines zuverlässigen Einsteiger-Pools. Mit 3 Metern Durchmesser ist er etwas kompakter, bietet aber dennoch ausreichend Platz für Abkühlung und Spaß. Die Höhe von 76 cm ist ein perfekter Kompromiss aus Wassertiefe und Sicherheit. Wie von Intex gewohnt, ist die Verarbeitungsqualität des Rahmens und der Folie über jeden Zweifel erhaben. Als komplettes Set mit Filterpumpe bietet es ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer legen und dafür gerne auf ein paar Zentimeter im Durchmesser verzichten.

Unser abschließendes Urteil zum AVENLI Frame Pool Rondo 366 x 122 cm

Nach unserem intensiven Test und der sorgfältigen Auswertung zahlreicher Nutzererfahrungen müssen wir ein klares und unmissverständliches Urteil fällen: Wir können den AVENLI Frame Pool Rondo 366 x 122 cm unter keinen Umständen empfehlen. Die Verlockung eines großen Pools zu einem extrem niedrigen Preis ist verständlich, doch das Produkt scheitert an der elementarsten Anforderung: Es hält das Wasser nicht zuverlässig. Die durchgehend schlechte Qualität der Poolfolie, insbesondere der Schweißnähte, führt mit einer alarmierenden Wahrscheinlichkeit zu sofortigen Lecks und macht den Pool unbrauchbar.

Der Kauf dieses Pools ist ein Glücksspiel, bei dem der Einsatz nicht nur Geld, sondern auch eine große Menge Wasser, Zeit und Nerven ist. Die zusätzlichen, notwendigen Investitionen in Zubehör treiben die Kosten in die Höhe und machen das vermeintliche Schnäppchen noch unattraktiver. Sparen Sie sich die Enttäuschung und investieren Sie Ihr Geld lieber in ein bewährtes Produkt von Marken wie Intex oder Bestway. Dort erhalten Sie für einen geringen Aufpreis ein komplettes Set, dessen Qualität für jahrelangen, ungetrübten Badespaß sorgt. Wenn Sie trotz unserer eindringlichen Warnung die vollständigen Produktdetails und den aktuellen Preis überprüfen möchten, raten wir Ihnen dringend zur Vorsicht.