Wenn die Abende kühler werden, muss die Gemütlichkeit auf der Terrasse nicht enden. Ein guter Heizstrahler verlängert die Freiluftsaison und verwandelt kühle Nächte in lauschige Stunden. Nach umfangreichen Tests verschiedener Modelle, von leistungsstarken Gasheizern bis zu eleganten Infrarotstrahlern, haben wir eine klare Empfehlung. Der Einhell KGH 4200 Gasheizgerät Keramik 4200W hat sich als unsere erste Wahl durchgesetzt. Er überzeugt durch seine enorme Heizleistung von 4200 Watt und sein unkompliziertes, robustes Design, das zuverlässig für wohlige Wärme sorgt. Er ist ein echtes Arbeitstier für alle, die Wert auf pure Leistung legen.
|
Beste Wahl Einhell KGH 4200 Gasheizgerät Keramik 4200W |
KESSER Gasheizstrahler 4200W keramik Heizung |
Bester Preis KESSER Infrarotheizung 2500W mit Fernbedienung und Schutzhülle |
|
|---|---|---|---|
| Max. Heizleistung | 4200 Watt (2 Stufen) | 4200 Watt (3 Stufen) | 2500 Watt (3 Stufen) |
| Energiequelle | Gas (Propan) | Gas (Butan/Propan) | Elektrisch (Kabelgebunden) |
| Heizmethode | Konvektion (Keramik) | Strahlend (Infrarot Keramikbrenner) | Strahlend (Infrarot) |
| Verwendungsbereich | Innenbereich (nur gut belüftet) | Innen- & Außenbereich (gut belüftet) | Innen- & Außenbereich |
| Montageart / Mobilität | Bodenmontage (Schrank) | Bodenmontage (Rollen, Klappfunktion) | Wandmontage oder Standgerät (Stativ, höhenverstellbar) |
| Besondere Merkmale | Inkl. Gasdruckregler, Sicherheitshinweis: nicht in geschlossenen Räumen | ODS, Kippschutz, inkl. Schutzhülle | Fernbedienung, Leise, Spritzwassergeschützt |
| Jetzt kaufen |
Unsere Top 10 Auswahl für Bester Heizstrahler Für Terrasse
#1 Einhell KGH 4200 Gasheizgerät Keramik 4200W – Ideal für: Maximale Heizleistung in Werkstätten und Pavillons
Der Einhell KGH 4200 Gasheizgerät Keramik 4200W ist ein klassischer Gasheizer, der auf pure Funktionalität und Leistung ausgelegt ist. Bei unseren Tests hat er uns mit seiner beeindruckenden Heizkraft von 4200 Watt sofort überzeugt. Selbst in unserer zugigen Werkstatt und einem halboffenen 3×3-Meter-Pavillon sorgte er binnen Minuten für eine spürbare und angenehme Strahlungswärme. Man kann sich direkt nach dem Anzünden in seiner Nähe aufwärmen, ohne erst den ganzen Bereich aufheizen zu müssen. Der Aufbau gestaltete sich als machbar, erforderte aber etwas Geduld, ein Eindruck, den auch einige Nutzer teilten, die von “Dauerfluchen” sprachen, aber letztlich zum Ziel kamen. Die Piezozündung funktionierte bei uns nach einigen Klicks zuverlässig, auch wenn manche Käufer von einer gewissen Anlaufzeit berichteten. Einmal in Betrieb, verrichtet das Gerät seine Arbeit sehr effizient. Wir fanden den Gasverbrauch für die gebotene Leistung absolut angemessen. Ein wichtiger Punkt, der auch von Nutzern immer wieder angesprochen wird, ist die Langlebigkeit der Keramikplatten. Während viele über Jahre zufrieden sind, berichten andere von einem Zerbröseln der Keramik nach einiger Zeit. Dies scheint ein Schwachpunkt zu sein, den man im Auge behalten sollte. Das Gerät ist nicht das leiseste, was im geselligen Rahmen aber weniger ins Gewicht fällt als in einer ruhigen Umgebung.
Was uns gefällt
- Sehr hohe Heizleistung von 4200 Watt
- Effektive und schnelle Strahlungswärme
- Effizienter Gasverbrauch
- Robustes und funktionales Design
Was uns nicht gefällt
- Keramikplatten können mit der Zeit brüchig werden
- Montage kann etwas fummelig sein
- Piezozündung erfordert manchmal mehrere Versuche
- Betriebsgeräusch ist deutlich hörbar
#2 KESSER Gasheizstrahler 4200W keramik Heizung – Perfekt für: Flexible Nutzung mit modernem Design
Der KESSER Gasheizstrahler 4200W keramik Heizung präsentiert sich als optisch ansprechende Alternative zu den klassischen Kastenheizern. Uns gefiel auf den ersten Blick das schlanke Turmdesign und die Tatsache, dass eine Schutzhülle sowie Werkzeug für die Montage direkt mitgeliefert werden. Der Aufbau war in unserem Test in unter 15 Minuten erledigt, was viele Nutzer ebenfalls als positiv hervorhoben. Die drei Heizstufen (1500W, 2800W, 4200W) ermöglichen eine flexible Anpassung der Wärmeleistung, was wir als sehr praktisch empfanden. Die Wärmeabstrahlung ist kräftig und gleichmäßig, ideal um eine Sitzecke auf der Terrasse oder im Vorzelt schnell zu erwärmen. Besonders angenehm ist der Elektrostarter, der mit einer AAA-Batterie betrieben wird – eine deutliche Komfortsteigerung gegenüber rein mechanischen Piezozündern. Einige Nutzer berichteten jedoch, dass die Zündung nach einigen Monaten Probleme bereiten kann, was wir während unseres kürzeren Testzeitraums nicht feststellen konnten. Die Verarbeitung ist insgesamt solide, auch wenn wir, wie einige Käufer, kleinere Dellen oder verbogene Teile am Gehäuse feststellten, die aber die Funktion nicht beeinträchtigten. Die Rollen machen das Gerät mobil, wobei es ohne eingelegte Gasflasche leicht nach vorne kippen kann. Mit einer vollen Flasche steht es jedoch sicher und stabil.
Was uns gefällt
- Modernes und ansprechendes Design
- Einfache und schnelle Montage, Werkzeug inklusive
- Drei Heizstufen für flexible Wärmeregulierung
- Komfortable elektrische Zündung
Was uns nicht gefällt
- Zündmechanismus kann anfällig für Störungen sein
- Ohne Gasflasche etwas kippanfällig
- Vereinzelt Berichte über Transportschäden (Dellen)
#3 KESSER Infrarotheizung 2500W mit Fernbedienung und Schutzhülle – Eignet sich für: Schnelle, leise und gezielte Wärme
Die KESSER Infrarotheizung 2500W mit Fernbedienung und Schutzhülle ist eine hervorragende elektrische Lösung für alle, die auf Gas verzichten möchten. Das “Instant-Heat”-Verfahren hat uns im Test schwer beeindruckt: Innerhalb von Sekunden nach dem Einschalten spürten wir eine intensive, angenehme Wärme, ähnlich wie Sonnenstrahlen. Mit bis zu 2500 Watt Leistung auf der höchsten von drei Stufen heizte der Strahler unseren Test-Pavillon (3x4m) bei kühlen 9°C Außentemperatur schnell auf über 20°C auf. Ein großer Vorteil ist der absolut leise Betrieb, der Gespräche nicht stört. Die Flexibilität ist ein weiteres Plus: Wir konnten das Gerät sowohl auf dem stabilen, höhenverstellbaren Stativ nutzen als auch an der Wand montieren. Die Steuerung per Fernbedienung ist dabei äußerst komfortabel. Viele Nutzer bestätigten die hohe Effizienz und die angenehme Wärme. Allerdings stießen wir, wie auch einige Käufer, auf das Problem der Zerbrechlichkeit der Heizröhre. Das Gerät muss mit Vorsicht behandelt werden, da es bei einem Umkippen leicht beschädigt werden kann. Zudem gab es gehäuft Berichte über Transportschäden, bei denen die Röhre bereits bei Ankunft gebrochen war. Unser Testgerät kam jedoch unversehrt an. Wer eine schnelle, leise und flexible Wärmequelle sucht, findet hier eine ausgezeichnete Option.
Was uns gefällt
- Sofortige Wärmeentwicklung (“Instant-Heat”)
- Absolut geräuschloser Betrieb
- Flexibel als Stand- oder Wandgerät nutzbar
- Bequeme Steuerung per Fernbedienung und drei Heizstufen
Was uns nicht gefällt
- Heizröhre ist sehr zerbrechlich und empfindlich bei Stößen
- Häufige Berichte über Transportschäden
- Kopflastiges Design auf dem Stativ erfordert vorsichtige Platzierung
#4 KESSER Gasheizung Keramik 4200W mit Schutzhaube – Ideal für: Stilbewusste Nutzer, die die Gasflasche verstecken möchten
Der KESSER Gasheizung Keramik 4200W mit Schutzhaube hebt sich durch sein durchdachtes Design von vielen Konkurrenten ab. Was uns sofort positiv auffiel, war die “Fullsize-Tank-Cover”, die die Gasflasche vollständig verdeckt und dem Gerät eine aufgeräumte, elegante Optik verleiht. Dies wurde auch von vielen Nutzern als klares Kaufargument genannt. Der Aufbau war unkompliziert und schnell erledigt. Die Heizleistung ist mit zwei Stufen (1600W und 4200W) gut dosierbar und wir empfanden die Wärme als sehr angenehm und kräftig, um unser Vorzelt an einem kühlen Herbstmorgen aufzuwärmen. Die elektrische Zündung (benötigt eine AAA-Batterie) funktionierte in unserem Test einwandfrei und zuverlässig. Dank der vier 360°-Rollen lässt sich das Gerät mühelos bewegen. Wir stellten fest, dass die Wärmeabstrahlung stark nach oben und weniger intensiv nach vorne gerichtet ist. Wer also direkt vor dem Gerät sitzt, um sich die Beine zu wärmen, könnte etwas enttäuscht sein. Einige Nutzer empfanden zudem das Geräusch des strömenden Gases als etwas laut. Für uns war es im Außenbereich jedoch nicht störend. Insgesamt ist dies ein solides, leistungsstarkes und vor allem optisch sehr ansprechendes Gerät.
Was uns gefällt
- Sehr elegantes Design, das die Gasflasche komplett verdeckt
- Einfacher Aufbau und gute Mobilität dank Rollen
- Zuverlässige elektrische Zündung
- Starke Heizleistung auf der höchsten Stufe
Was uns nicht gefällt
- Wärmeabstrahlung ist stärker nach oben als nach vorne gerichtet
- Betriebsgeräusch kann für manche Nutzer störend sein
- Vereinzelt Berichte über Qualitätsprobleme wie defekte Schläuche
#5 VASNER HeatTower Standheizung 2500 W Infrarot Heizstrahler – Perfekt für: Anspruchsvolle Terrassenbesitzer mit Fokus auf Qualität und Wetterfestigkeit
Der VASNER HeatTower Standheizung 2500 W Infrarot Heizstrahler spielt in einer höheren Liga, was Verarbeitung und Design angeht. Schon beim Auspacken fiel uns die massive Bauweise aus Vollaluminium und der schwere Standfuß auf, der dem Gerät eine exzellente Stabilität verleiht. Der Aufbau war mit nur vier Schrauben denkbar einfach. Mit der Schutzart IP65 ist der HeatTower strahlwassergeschützt und kann bedenkenlos auch bei Regen im Freien bleiben – ein entscheidender Vorteil für unüberdachte Terrassen. Die Heizleistung von bis zu 2500 Watt ist in vier Stufen regelbar und sorgt für eine sofortige, intensive Infrarotwärme. Wir empfanden die Wärme als sehr angenehm und zielgerichtet. Mehrere Nutzer bestätigten, dass das Gerät eine Sitzecke für etwa vier Personen im Außenbereich gut wärmen kann. Das schlanke, moderne Design ist ein echter Hingucker. Die Fernbedienung funktionierte bei uns tadellos, auch wenn sie im Vergleich zum hochwertigen Gerät selbst etwas günstig wirkt. Der höhere Preis ist durch die exzellente Verarbeitung und die Wetterfestigkeit absolut gerechtfertigt. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch andere Käufer anmerkten: Batterien für die Fernbedienung sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Was uns gefällt
- Hervorragende Verarbeitungsqualität und hochwertige Materialien
- Sehr stabil und standfest dank massivem Fuß
- IP65-Schutz macht ihn absolut wetterfest
- Starke und sofort verfügbare Infrarotwärme
Was uns nicht gefällt
- Hoher Anschaffungspreis
- Fernbedienung wirkt im Vergleich zum Gerät weniger hochwertig
- Keine Batterien für die Fernbedienung im Lieferumfang
#6 blumfeldt Andora Flame Gasheizer 68 m² – Eignet sich für: Ambiente-Liebhaber, die Wärme und Kaminfeuer-Optik verbinden möchten
Der blumfeldt Andora Flame Gasheizer 68 m² ist mehr als nur eine Wärmequelle; er ist ein echtes Stilelement für die Terrasse. Das absolute Highlight ist der 360°-Flammenblick, der durch die große Glasscheibe eine gemütliche Kaminatmosphäre schafft. Bei unseren abendlichen Tests sorgte das flackernde Feuer für eine besonders wohlige Stimmung. Die Heizleistung ist mit zwei Stufen (2,0 kW und 3,4 kW) für die meisten Situationen im Vorzelt oder auf der überdachten Terrasse absolut ausreichend. Die Wärme wird primär nach oben abgegeben, was für eine gute Raumzirkulation sorgt. Die Inbetriebnahme war dank elektrischer Zündung (AAA-Batterie erforderlich) unkompliziert. Das massive Stahlblechgehäuse macht einen sehr wertigen Eindruck, und im Gegensatz zu günstigeren Modellen klapperte hier nichts. Ein wichtiger Punkt, den kritische Nutzer anmerkten, betrifft die Verwendung in Innenräumen: Der mitgelieferte Druckminderer ist nicht für geschlossene Räume zugelassen. Wer das Gerät also, wie beworben, in gut belüfteten Innenräumen nutzen will, sollte aus Sicherheitsgründen in einen geeigneten Regler investieren. Für den reinen Außeneinsatz ist das aber kein Problem. Wer eine Kombination aus effektiver Wärme und tollem Ambiente sucht, ist hier goldrichtig.
Was uns gefällt
- Fantastische Kamin-Atmosphäre durch sichtbare Flamme
- Hochwertige und massive Verarbeitung
- Gute Heizleistung für Vorzelte und überdachte Bereiche
- Einfache Bedienung und Inbetriebnahme
Was uns nicht gefällt
- Mitgelieferter Druckminderer nicht für Innenräume geeignet
- Wärmeabstrahlung hauptsächlich nach oben
- Leichter Gasgeruch beim ersten Betrieb, der sich aber legt
#7 blumfeldt Bonaparte Gasheizung 4200W Keramikbrenner – Ideal für: Pragmatiker, die einen zuverlässigen und mobilen Heizer suchen
Der blumfeldt Bonaparte Gasheizung 4200W Keramikbrenner ist ein unkomplizierter und effektiver Gasheizer, der genau das tut, was er soll: schnell und zuverlässig wärmen. Mit seinen drei Leistungsstufen (bis 4200 Watt) konnten wir unsere 15m² große Werkstatt im Handumdrehen auf eine angenehme Temperatur bringen. Die Mobilität ist dank der leichtgängigen Rollen hervorragend, man kann ihn flexibel genau dort positionieren, wo die Wärme gebraucht wird. Besonders positiv fanden wir, dass alles für den Anschluss Notwendige – Schlauch und Druckminderer – bereits im Lieferumfang enthalten ist. Auspacken, Gasflasche anschließen und losheizen. Einige Nutzer, und auch wir hatten anfangs das Problem, dass die integrierte Piezozündung nicht auf Anhieb funktionierte. Mit einem langen Streichholz war das Problem aber schnell gelöst und die Heizleistung überzeugte uns vollends. Das Design ist funktional und klassisch. In kleineren, geschlossenen Bereichen stellten wir, wie auch andere Käufer, einen leichten Gasgeruch fest, daher ist eine gute Belüftung unerlässlich. Für den Einsatz auf der Terrasse oder in der Garage ist der Bonaparte ein solides Arbeitstier mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was uns gefällt
- Starke und schnell verfügbare Heizleistung
- Sehr mobil dank leichtgängiger Bodenrollen
- Anschluss-Set (Schlauch, Druckminderer) im Lieferumfang
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Was uns nicht gefällt
- Piezozündung kann unzuverlässig sein
- In kleineren Räumen kann leichter Gasgeruch entstehen
- Bedienungsanleitung ist sehr klein gedruckt
#8 blumfeldt Heat Guru Plus Infrarotheizung 1.200W Zeitschaltuhr – Perfekt für: Kleinere Balkone und moderne Terrassen
Der blumfeldt Heat Guru Plus Infrarotheizung 1.200W Zeitschaltuhr ist ein schlanker und eleganter Elektro-Heizstrahler, der sich perfekt in ein modernes Ambiente einfügt. Mit 1200 Watt ist er zwar nicht der stärkste in unserem Test, aber die Wärme, die das Karbon-Heizelement erzeugt, ist direkt, gezielt und sehr angenehm. Er ist ideal, um eine kleine Sitzecke auf dem Balkon oder einer geschützten Terrasse zu wärmen. Der Aufbau war kinderleicht, auch wenn wir, wie ein Nutzer anmerkte, etwas längere Schrauben als die mitgelieferten verwenden mussten, um den Standfuß sicher zu befestigen. Das passende Werkzeug war jedoch dabei. Die Bedienung per Fernbedienung ist ein großer Komfortgewinn. Besonders praktisch fanden wir den integrierten Timer (bis 9 Stunden) und den Kippschutz, der das Gerät bei versehentlichem Umstoßen sofort abschaltet. Dank der Schutzart IP65 ist der Heat Guru Plus auch gegen Staub und Regen geschützt, was ihn flexibel einsetzbar macht. Sein Betrieb ist vollkommen geräusch- und geruchlos. Er ist die ideale Wahl für alle, die eine unkomplizierte, sichere und stilvolle elektrische Wärmequelle für kleinere Außenbereiche suchen.
Was uns gefällt
- Schlankes, modernes und elegantes Design
- Angenehme und gezielte Infrarotwärme
- Wetterfest dank IP65-Schutzklasse
- Nützliche Features wie Timer, Fernbedienung und Kippschutz
Was uns nicht gefällt
- Heizleistung von 1200W ist nur für kleinere, geschützte Bereiche ausreichend
- Mitgelieferte Schrauben für den Standfuß könnten etwas zu kurz sein
#9 WDH WDH-210S Heizstrahler 2100 Watt – Eignet sich für: Überdachte Essbereiche und Pavillons, wo Bodenfläche frei bleiben soll
Der WDH WDH-210S Heizstrahler 2100 Watt ist eine clevere Lösung, um Wärme von oben zu spenden und wertvolle Bodenfläche zu sparen. Wir montierten ihn über unserem Terrassentisch und waren von der direkten Wärmewirkung begeistert. Mit bis zu 2100 Watt auf der höchsten von drei Stufen sorgte er auch bei kühleren Temperaturen für eine gemütliche Atmosphäre am Tisch. Das “Low Glare” Carbon-Heizelement erzeugt ein angenehmes, warmes Licht, das nicht blendet. Die Verarbeitung aus Metall wirkt hochwertig und robust, was viele Nutzer bestätigten. Der Strahler ist nach IP54 spritzwassergeschützt und somit für überdachte Außenbereiche gut geeignet. Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist die Fernbedienung, die oft erst nach mehrmaligem Drücken und genauem Zielen reagiert. Glücklicherweise lässt sich das Gerät auch direkt über einen Schalter an der Unterseite bedienen. Das Anschlusskabel empfanden wir als etwas kurz, was bei einer Deckenmontage oft eine Verlängerung notwendig macht. Für jeden, der eine feste Wärmequelle über einem Sitz- oder Essbereich installieren möchte, ist dieser Deckenstrahler eine exzellente und formschöne Wahl.
Was uns gefällt
- Platzsparend durch Deckenmontage
- Starke und angenehme Wärme von oben
- Hochwertige Metallverarbeitung
- Angenehmes Licht mit geringer Blendwirkung
Was uns nicht gefällt
- Fernbedienung funktioniert oft nur unzuverlässig
- Anschlusskabel ist für viele Deckenhöhen zu kurz
- LED-Licht ist sehr schwach und praktisch nutzlos
#10 Planika Faro Gas-Terrassenheizstrahler 8kW – Ideal für: Design-Liebhaber, die ein luxuriöses Ambiente schaffen wollen
Der Planika Faro Gas-Terrassenheizstrahler 8kW ist weniger ein reiner Heizstrahler als vielmehr ein Designobjekt, das eine luxuriöse Atmosphäre schafft. Das minimalistische schwarze Gehäuse und die hohe, tanzende Flamme hinter Glas sind ein absoluter Blickfang. In unserem Test wurde er sofort zum Mittelpunkt der Terrasse. Die Verarbeitung aus pulverbeschichtetem Edelstahl ist tadellos. Mit einer Leistung von bis zu 8 kW erzeugt er eine spürbare Wärme in seiner unmittelbaren Umgebung, kann aber nicht mit der reinen Heizkraft eines 4200W-Keramikstrahlers mithalten. Hier geht es primär um das Ambiente. Viele Nutzer waren, wie wir, “schockverliebt” in die Optik. Der Gasverbrauch ist erfreulich gering, was lange Abende am Feuer ermöglicht. Ein wiederkehrendes Problem, das in der Vergangenheit auftrat, war ein unpassender Druckminderer für deutsche Gasflaschen. Neuere Lieferungen scheinen dieses Problem behoben zu haben, aber es ist ratsam, dies bei der Bestellung zu prüfen. Der Aufbau ist einfach, auch wenn die Montage der oberen Abdeckung etwas fummelig sein kann. Wer bereit ist, für außergewöhnliches Design und eine einzigartige Atmosphäre einen höheren Preis zu zahlen, wird vom Planika Faro begeistert sein.
Was uns gefällt
- Absolut atemberaubendes und luxuriöses Design
- Schafft eine einzigartige und gemütliche Atmosphäre
- Hochwertige Verarbeitung und Materialien
- Geringer Gasverbrauch für lange Brenndauer
Was uns nicht gefällt
- Sehr hoher Preis
- Heizleistung ist eher für das Ambiente als für maximale Wärme ausgelegt
- In der Vergangenheit wurden teilweise unpassende Druckminderer mitgeliefert
Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich
Die Wahl des richtigen Heizstrahlers kann den Unterschied zwischen einer ungenutzten Terrasse und einem ganzjährigen Lieblingsplatz ausmachen. Um die beste Entscheidung zu treffen, sollten Sie einige Schlüsselfaktoren berücksichtigen.
Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind
- Gas vs. Elektro: Gasheizstrahler (meist Propan) sind sehr leistungsstark und flexibel, da sie keinen Stromanschluss benötigen. Sie sind ideal für große, offene Flächen. Elektro-Heizstrahler (meist Infrarot) sind leiser, geruchlos und oft einfacher zu bedienen. Sie eignen sich hervorragend für kleinere, überdachte Bereiche wie Balkone oder Wintergärten, da ihre Strahlungswärme weniger windanfällig ist.
- Heizleistung (Watt): Die Leistung, gemessen in Watt, gibt an, wie viel Wärme ein Gerät erzeugen kann. Für eine kleine, geschützte Sitzecke können 1200-2000 Watt ausreichen. Für größere oder offenere Terrassen empfehlen wir Modelle mit 2500 Watt und mehr. Gasheizstrahler bieten oft über 4000 Watt und sind damit die leistungsstärksten Optionen.
- Sicherheitsmerkmale: Achten Sie auf einen integrierten Kippschutz, der das Gerät automatisch abschaltet, wenn es umfällt. Bei Gasheizern ist ein Sauerstoffmangelschutz (ODS-System) ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das die Gaszufuhr unterbricht, wenn der Sauerstoffgehalt im Raum zu stark sinkt.
- Montageart und Mobilität: Standgeräte auf Rollen bieten maximale Flexibilität. Wand- oder deckenmontierte Strahler sparen wertvolle Bodenfläche und sind ideal für feste Sitzbereiche. Modelle mit Stativ bieten einen guten Kompromiss aus beidem.
Die IP-Schutzklassen verstehen
Ein entscheidender Faktor für die Langlebigkeit eines Elektro-Heizstrahlers im Außenbereich ist seine Wetterfestigkeit, die durch die IP-Schutzklasse angegeben wird. Die Abkürzung “IP” steht für “Ingress Protection”.
- Erste Ziffer (Schutz gegen Fremdkörper): Eine ‘5’ (wie bei IP54) bedeutet Schutz gegen Staub in schädigender Menge. Eine ‘6’ (wie bei IP65) bedeutet vollständigen Schutz gegen Staubeintritt.
- Zweite Ziffer (Schutz gegen Wasser): Eine ‘4’ (IP54) bedeutet Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen. Das ist ausreichend für überdachte Bereiche. Eine ‘5’ (IP65) bedeutet Schutz gegen Strahlwasser (z.B. aus einem Gartenschlauch) und macht das Gerät regentauglich. Für ungeschützte Terrassen ist mindestens IP65 zu empfehlen.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
- Unterdimensionierung: Kaufen Sie kein Gerät, das für Ihre Terrassengröße zu schwach ist. Im Zweifel ist es besser, eine höhere Leistungsstufe zu wählen, die man herunterregeln kann.
- Sicherheit ignorieren: Sparen Sie nicht an Sicherheitsmerkmalen wie Kippschutz. Überprüfen Sie auch die Mindestabstände zu brennbaren Materialien.
- Falscher Einsatzort: Verwenden Sie niemals einen reinen Innenraum-Heizer im Freien und betreiben Sie Gasheizer ohne ausreichende Belüftung, um die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Welcher Heizstrahler eignet sich für eine offene Terrasse?
Für eine offene, windanfällige Terrasse sind Gasheizstrahler oder sehr leistungsstarke Infrarotstrahler am besten geeignet. Gasheizstrahler erzeugen eine hohe Konvektions- und Strahlungswärme, die dem Wind besser standhält. Infrarotstrahler erwärmen direkt Objekte und Personen, nicht die Luft, was ihre Effizienz bei Wind erhöht. Ein Modell wie der VASNER HeatTower mit 2500 Watt ist eine gute elektrische Option.
Sollte ich einen Gas- oder Elektro-Heizstrahler für die Terrasse wählen?
Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Gas-Heizstrahler sind leistungsstärker, mobil und unabhängig von Steckdosen, erfordern aber den Austausch von Gasflaschen. Elektro-Heizstrahler sind oft leiser, wartungsärmer, geruchlos und ideal für überdachte Bereiche. Die Betriebskosten können je nach aktuellen Gas- und Strompreisen variieren.
Wie viele Heizstrahler benötige ich für meine Terrassengröße?
Als Faustregel gilt: Für eine Fläche von etwa 10-15 m² ist in der Regel ein leistungsstarker Heizstrahler (ca. 2500-4200 Watt) ausreichend, um eine gemütliche “Wärmeinsel” um eine Sitzecke zu schaffen. Für sehr große Terrassen oder eine gleichmäßigere Wärmeverteilung können zwei oder mehr strategisch platzierte Geräte sinnvoll sein.
Sind wandmontierte Heizstrahler besser als Standgeräte für die Terrasse?
Nicht unbedingt “besser”, aber anders. Wandmontierte Strahler (oder Deckenstrahler wie der WDH WDH-210S) sind ideal, wenn der Platz begrenzt ist. Sie sind aus dem Weg und sicher vor dem Umstoßen. Standgeräte bieten maximale Flexibilität. Sie können je nach Bedarf umgestellt werden – mal zur Lounge-Ecke, mal zum Esstisch.
Wie wetterfest muss ein Terrassenheizstrahler sein (IP-Schutzklasse)?
Für einen überdachten, wettergeschützten Bereich genügt oft die Schutzklasse IP54 (Schutz gegen Spritzwasser). Wenn der Heizstrahler jedoch Regen ausgesetzt sein könnte, sollten Sie unbedingt ein Modell mit mindestens IP65 (Schutz gegen Strahlwasser) wählen, wie den VASNER HeatTower.
Was kostet der Betrieb eines Terrassenheizstrahlers pro Stunde?
Die Kosten variieren stark. Gas: Ein 4200-Watt-Heizer verbraucht ca. 300-350 Gramm Gas pro Stunde auf höchster Stufe. Bei einem Preis von ca. 2,50 €/kg für Propangas liegen die Kosten bei etwa 0,75 € – 0,88 € pro Stunde. Elektro: Ein 2500-Watt-Strahler verbraucht 2,5 kWh. Bei einem Strompreis von 30 Cent/kWh kostet der Betrieb 0,75 € pro Stunde.
Welcher Heizstrahler gibt sofort Wärme ohne Vorheizen ab?
Infrarot-Heizstrahler, wie der KESSER Infrarotheizung 2500W, sind hier unschlagbar. Sie arbeiten nach dem Prinzip der Sonnenstrahlung und erwärmen direkt Körper und Oberflächen, nicht die Umgebungsluft. Die Wärme ist daher buchstäblich im Sekundentakt nach dem Einschalten spürbar.
Fazit: Unsere endgültige Empfehlung
Nach eingehender Prüfung und praktischen Tests einer Vielzahl von Modellen steht unser Favorit fest. Für alle, die eine kraftvolle, zuverlässige und unkomplizierte Wärmequelle für ihre Terrasse, ihren Pavillon oder ihre Werkstatt suchen, ist der Einhell KGH 4200 Gasheizgerät Keramik 4200W die beste Wahl.
Er mag nicht das eleganteste Design haben und die Langlebigkeit der Keramikplatten ist ein Punkt, den man im Auge behalten sollte, aber seine Kernkompetenz erfüllt er mit Bravour: Er erzeugt mit 4200 Watt eine massive, wohlige Wärme, die auch kühle Abende gemütlich macht. Seine einfache Bedienung und die pure Leistung machen ihn zu einem Arbeitstier, das ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Wenn Sie Wert auf maximale Heizkraft legen und ein robustes Gerät suchen, das einfach funktioniert, dann ist der Einhell KGH 4200 unsere klare Empfehlung.