Jeder Besitzer eines Aufstellpools kennt diesen Moment der Vorfreude: Die Sonne scheint, der Himmel ist blau, und der Pool im Garten verspricht eine willkommene Abkühlung. Doch dann der erste Zeh im Wasser – und die Realität trifft einen eiskalt. Trotz stundenlanger Sonneneinstrahlung bleibt das Wasser oft ungemütlich kühl. Nachts kühlt es dann wieder dramatisch ab, und am nächsten Morgen schwimmt eine unappetitliche Schicht aus Blättern, Pollen und Insekten auf der Oberfläche. Dieser tägliche Kreislauf aus Hoffnung und Enttäuschung, gepaart mit dem ständigen Keschern und Reinigen, kann die Freude am eigenen Pool schnell trüben. Genau hier setzt die Idee einer Solarabdeckplane an: Sie verspricht nicht nur, das Wasser sauber zu halten, sondern es auch aktiv mit kostenloser Sonnenenergie aufzuheizen und die Wärme über Nacht zu speichern. Eine Lösung, die fast zu gut klingt, um wahr zu sein. Aus diesem Grund haben wir uns die Bestway Flowclear™ Solarabdeckplane 356 cm genau angesehen.
Worauf Sie vor dem Kauf einer Poolabdeckung achten sollten
Eine Poolabdeckung ist weit mehr als nur ein Stück Plastik; sie ist eine entscheidende Komponente für die Effizienz, Sauberkeit und den Genuss Ihres Pools. Sie löst gleich mehrere Probleme auf einmal: Sie reduziert die Verdunstung von Wasser und teuren Poolchemikalien, minimiert den Wärmeverlust über Nacht erheblich und fungiert als physikalische Barriere gegen Schmutz. Insbesondere eine Solarplane nutzt zusätzlich die Kraft der Sonne, um die Wassertemperatur aktiv um mehrere Grad zu erhöhen, was die Badesaison spürbar verlängern kann, ohne die Stromrechnung in die Höhe zu treiben.
Der ideale Kunde für eine Solarfolie wie diese ist der pragmatische Besitzer eines Aufstellpools (z. B. Bestway Steel Pro, Fast Set oder Intex), der eine kostengünstige und effektive Methode sucht, um die Wassertemperatur zu erhöhen und den Reinigungsaufwand zu reduzieren. Es ist eine Lösung für alle, die bereit sind, einen Kompromiss zwischen Preis und Langlebigkeit einzugehen. Wer hingegen eine robuste, winterfeste Abdeckung sucht, die auch als Sicherheitsbarriere dient und über viele Jahre halten soll, für den ist dieses spezielle Produkt möglicherweise nicht die richtige Wahl. In diesem Fall wären dickere, randverstärkte PE-Gewebeplanen oder sogar feste Sicherheitsabdeckungen die bessere, wenn auch deutlich teurere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Maße & Passform: Die Abdeckung muss zur Form und Größe Ihres Pools passen. Eine Solarplane sollte direkt auf der Wasseroberfläche aufliegen und etwas kleiner sein als der eigentliche Pooldurchmesser, um effektiv zu funktionieren. Messen Sie Ihren Pool genau aus und vergleichen Sie die Angaben des Herstellers, um sicherzustellen, dass die Plane weder zu groß ist und überlappt, noch zu klein ist und große Lücken am Rand lässt.
- Heizleistung & Wärmespeicherung: Die Kernfunktion einer Solarplane ist die Erwärmung. Die Dicke des Materials (oft in Mikron angegeben) und die Struktur der Luftpolster spielen hier eine große Rolle. Eine dickere Folie isoliert in der Regel besser und ist langlebiger, während die Farbe (meist blau oder schwarz) die Absorption der Sonnenstrahlen beeinflusst. Achten Sie auf realistische Erwartungen bezüglich des Temperaturanstiegs, der stark von der Sonneneinstrahlung abhängt.
- Material & Haltbarkeit: Die meisten Solarplanen bestehen aus UV-stabilisiertem Polyethylen (PE). Die Qualität dieses Materials ist jedoch der entscheidende Faktor für die Lebensdauer. Chlor und ständige Sonneneinstrahlung sind aggressive Feinde des Kunststoffs. Günstigere Modelle neigen dazu, nach einer oder zwei Saisons spröde zu werden und sich aufzulösen, was zu einer erheblichen Verschmutzung des Pools führen kann.
- Handhabung & Wartung: Wie einfach lässt sich die Plane auflegen und abnehmen? Ist sie leicht genug für eine Person oder benötigt man Hilfe? Leichte Folien sind einfacher zu handhaben, aber auch windanfälliger. Zur Pflege gehört das Abspülen mit klarem Wasser und das trockene, vor Sonne geschützte Lagern, um die Lebensdauer zu maximieren.
Die Auswahl der richtigen Abdeckung ist ein Balanceakt zwischen Kosten, Funktionalität und Langlebigkeit. Die Bestway Flowclear™ Solarabdeckplane 356 cm positioniert sich klar im preisgünstigen Segment und verspricht dabei eine hohe Funktionalität – ein Versprechen, das wir in unserem Test auf den Prüfstand gestellt haben.
Während die Bestway Flowclear™ Solarabdeckplane 356 cm eine ausgezeichnete Wahl für viele Poolbesitzer ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Poolabdeckungen für jede Anforderung
Erster Eindruck und Kernfunktionen der Bestway Flowclear™ Solarabdeckplane 356 cm
Beim Auspacken der Bestway Flowclear™ Solarabdeckplane 356 cm bestätigt sich sofort, was viele Nutzer bereits anmerken: Das Material erinnert stark an eine dickere, blau gefärbte Luftpolsterfolie. Die Plane wird gefaltet in einer einfachen Tragetasche geliefert und ist federleicht. Unser erster Gedanke war eine gewisse Skepsis bezüglich der Robustheit. Das Polyethylen-Material fühlt sich dünn an, und die Luftnoppen lassen sich ohne großen Kraftaufwand eindrücken. Hier gibt es keine verstärkten Ränder oder robusten Ösen; es handelt sich um ein minimalistisches Produkt, das auf seine Kernfunktion reduziert ist.
Das Auflegen auf unseren 366-cm-Testpool gestaltete sich denkbar einfach. Durch das geringe Gewicht kann eine Person die Plane mühelos über die Wasseroberfläche ziehen. Sie schwimmt sofort auf und legt sich, mit den Noppen nach unten, direkt auf das Wasser. Der Durchmesser von 356 cm lässt bei einem 366-cm-Pool einen kleinen Rand von etwa 5 cm frei, was ideal ist. Dies ermöglicht das Entweichen von Gasen und verhindert, dass sich unter der Plane zu viel Druck aufbaut. Der erste Eindruck ist also zwiegespalten: Einerseits eine extrem einfache Handhabung und ein unschlagbar günstiger Preis, andererseits eine Materialanmutung, die sofort Fragen zur Langlebigkeit aufwirft. Doch der wahre Wert einer Solarplane zeigt sich erst im täglichen Einsatz, insbesondere bei ihrer Heiz- und Schutzleistung, die wir in unserem Praxistest genau unter die Lupe nahmen.
Vorteile
- Sehr effektive Erwärmung des Poolwassers durch Sonnenenergie
- Reduziert den Wärmeverlust über Nacht spürbar
- Hält groben Schmutz wie Blätter und Insekten zuverlässig fern
- Extrem günstiger Anschaffungspreis
Nachteile
- Sehr geringe Haltbarkeit, löst sich oft nach einer Saison auf
- Material wird spröde und zerfällt in kleine Plastikpartikel
Die Bestway Flowclear™ Solarabdeckplane 356 cm im Härtetest: Leistung vs. Lebensdauer
Eine Solarplane wird an zwei zentralen Versprechen gemessen: Erwärmt sie das Wasser effektiv und wie lange hält sie den rauen Bedingungen eines Pools stand? Wir haben die Bestway Flowclear™ Solarabdeckplane 356 cm über eine komplette Badesaison hinweg getestet und dabei sowohl beeindruckende Ergebnisse als auch ernüchternde Schwächen festgestellt. Es ist eine Geschichte von kurzfristiger Brillanz und langfristiger Enttäuschung.
Wärmeleistung und Wärmeerhaltung: Der unbestreitbare Star der Show
Beginnen wir mit der Paradedisziplin der Plane. Hier hat sie uns auf ganzer Linie überzeugt und sogar positiv überrascht. Nachdem wir unseren Pool auf eine Ausgangstemperatur von frischen 15 °C befüllt hatten, legten wir die Folie auf. Nach zwei aufeinanderfolgenden sonnigen Tagen zeigte das Thermometer unglaubliche 29 °C an. Dieser enorme Temperaturanstieg, der von vielen Nutzern bestätigt wird – einer berichtet sogar von einem Sprung von 15 auf 30 Grad in nur zwei Tagen –, verwandelt einen kaum nutzbaren Pool in eine wahre Wohlfühloase. Die blauen Luftkammern wirken wie Tausende kleiner Linsen, die die Sonnenenergie einfangen und direkt an das Wasser abgeben. Man spürt den Unterschied förmlich, wenn man die Hand unter die Plane hält.
Fast noch wichtiger ist jedoch die Isolationswirkung über Nacht. Ohne Abdeckung kann ein Aufstellpool in einer kühlen Nacht leicht 4-6 °C verlieren, was den Heiz-Erfolg des Tages zunichtemacht. Mit der Bestway Flowclear™ Solarabdeckplane 356 cm haben wir den nächtlichen Temperaturverlust auf nur noch 1-3 °C reduzieren können. Ein Nutzer untermauert unsere Beobachtung exakt und spricht von einem Verlust von nur 3 Kelvin bei einer Außentemperatur von 6 °C. Das bedeutet, dass die einmal erreichte Badetemperatur viel konstanter gehalten wird. Aus rein thermischer Sicht ist die Leistung der Folie für ihren Preis phänomenal. Man spart sich teure Poolheizungen und kann die Badesaison deutlich früher beginnen und später beenden.
Schutz vor Verschmutzung und einfache Handhabung
Die zweite Kernfunktion, der Schutz vor Verunreinigungen, wird ebenfalls gut erfüllt. Laub, Pollen, Staub und Insekten, die sonst direkt im Wasser landen und den Filter belasten würden, bleiben auf der Plane liegen. Vor dem Abnehmen kann man die Plane einfach mit einem Gartenschlauch abspritzen oder den Schmutz vorsichtig zu einer Seite schieben. Dies reduziert den Reinigungsaufwand und den Verbrauch von Poolchemie merklich. Die Handhabung ist, wie bereits erwähnt, kinderleicht. Das geringe Gewicht erlaubt es einer Person, die Folie in weniger als einer Minute auf- oder abzudecken. Im Vergleich zu schweren, sperrigen Gewebeplanen, die oft mit Seilen und Spannschlössern befestigt werden müssen, ist dies ein enormer Komfortgewinn im Alltag.
Allerdings offenbart sich hier auch eine kleine Schwäche: Das geringe Gewicht macht die Plane anfällig für Wind. Schon eine leichte Brise kann die Folie anheben oder verschieben. Einige Nutzer behelfen sich mit Klammern am Poolrand, um sie zu fixieren. Bei stärkerem Wind kann es passieren, dass die Plane komplett vom Pool geweht wird, wenn sie nicht gesichert ist. Dies ist ein kleiner, aber wichtiger Punkt, den man bei der täglichen Nutzung bedenken sollte.
Die Achillesferse: Materialqualität und katastrophale Haltbarkeit
Hier kommen wir zum dunkelsten Kapitel unseres Tests und dem Punkt, der die Nutzergemeinde spaltet. Während die Leistung im ersten Sommer beeindruckt, ist die Langlebigkeit der Bestway Flowclear™ Solarabdeckplane 356 cm schlichtweg ungenügend. Unsere Erfahrungen decken sich exakt mit den zahlreichen kritischen Berichten: Nach etwa drei bis vier Monaten intensiver Nutzung – also gegen Ende der ersten Saison – zeigten sich die ersten Auflösungserscheinungen. Die Kombination aus UV-Strahlung und dem im Poolwasser enthaltenen Chlor greift das dünne Polyethylen-Material aggressiv an.
Die Folie wird zunächst spröde und brüchig. Beim Versuch, sie vom Wasser zu heben, reißt sie an mehreren Stellen. Das eigentliche Problem ist aber, dass sie nicht nur reißt, sondern regelrecht zerfällt. Die kleinen blauen Luftpolster lösen sich von der Trägerfolie und schwimmen zu Tausenden im Pool. Das Ergebnis ist ein Albtraum für jeden Poolbesitzer: Der gesamte Pool ist mit kleinen blauen Plastikteilchen übersät, die den Skimmer und die Filteranlage verstopfen. Ein Nutzer beschreibt es treffend als “purer Schrott” und beklagt, dass man dem Verkäufer die Kosten für die Poolreinigung in Rechnung stellen müsste. Ein anderer berichtet, dass die Folie nicht einmal eine ganze Saison gehalten hat und er nun alles voller Plastikteilchen hat, sogar in seinem Gemüsegarten, den er mit dem Poolwasser gießt. Diese Berichte sind keine Einzelfälle, sondern die traurige Regel. Man muss diese Plane als Einwegprodukt für eine Saison betrachten. Selbst Nutzer, die anfangs begeistert waren, merken an: “selbst wenn ich jedes Jahr eine Neue kaufen müsste, wäre sie das Geld trotzdem wert!” – eine Haltung, die man angesichts der Leistung verstehen, aber aus ökologischer Sicht hinterfragen muss.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen zur Bestway Flowclear™ Solarabdeckplane 356 cm gehen stark auseinander und zeichnen ein klares Bild der Stärken und Schwächen. Auf der einen Seite steht eine große Gruppe von Nutzern, die von der Heizleistung absolut begeistert sind. Ein Kommentar fasst es perfekt zusammen: “Außerdem wärmt sie das Wasser genial auf und verhindert, dass es nachts wieder zu stark abkühlt. Noch nie hatte unser Pool so eine gute Temperatur!” Diese Nutzer nehmen die geringe Haltbarkeit angesichts des niedrigen Preises und der hervorragenden thermischen Eigenschaften bewusst in Kauf.
Auf der anderen Seite steht eine ebenso große und lautstarke Gruppe, die sich über die katastrophale Langlebigkeit ärgert. Die Kritik ist hier sehr deutlich: “Die Plane ist purer Schrott und überhaupt nicht auf Chlor und Sonneneinstrahlung ausgerichtet. Sie löst sich komplett auf.” Ein anderer langjähriger Käufer stellt fest: “Ich kaufe diese Solarplanen schon seit Jahren… Diese Plane hat aber leider nicht mal eine Saison gehalten… der Pool [ist] voll mit kleinen blauen Plastikteilchen.” Diese Erfahrungen unterstreichen unseren Testeindruck: Das Produkt funktioniert brillant, aber nur für eine sehr begrenzte Zeit. Es ist ein klassischer Fall von “Du bekommst, wofür du bezahlst”.
Alternativen zur Bestway Flowclear™ Solarabdeckplane 356 cm
Für Käufer, die entweder eine andere Poolform besitzen oder eine langlebigere Lösung suchen, gibt es interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben uns drei davon genauer angesehen.
1. Bestway Oval PVC-Plane 427 x 250 cm Schwarz
Diese Abdeckplane von Bestway ist keine Solarfolie, sondern eine klassische, robuste PVC-Plane, die speziell für ovale Pools konzipiert ist. Ihr Hauptzweck ist der Schutz vor Schmutz und die Reduzierung der Wasserverdunstung. Im Gegensatz zur Solarplane liegt sie nicht direkt auf dem Wasser, sondern wird über den Rand des Pools gespannt und befestigt. Das Material ist deutlich dicker und widerstandsfähiger, was eine mehrjährige Nutzung ermöglicht. Sie bietet zwar keine aktive Heizleistung durch Solarenergie, aber die schwarze Farbe kann tagsüber dennoch zur leichten Erwärmung der obersten Wasserschicht beitragen. Sie ist die ideale Wahl für Besitzer von ovalen Pools, die Wert auf Langlebigkeit und zuverlässigen Schutz legen und auf die aktive Solarheizfunktion verzichten können.
2. Planenfux Rundpool Abdeckung 366 cm Solarplane
Die Planenfux Abdeckung präsentiert sich als 2-in-1-Lösung für den Sommer- und Winterbetrieb. Mit einem Materialgewicht von 200 g/m² ist sie erheblich robuster und dicker als die Bestway Solarplane. Sie wird als reißfest und witterungsbeständig beworben und soll dank UV-Stabilisierung mehrere Saisons überstehen. Sie wird wie eine klassische Gewebeplane über den Poolrand gespannt und mit einem Stahlseil und Spannschloss gesichert. Dies macht sie windfest, aber auch etwas umständlicher in der Handhabung. Obwohl sie als Solarplane bezeichnet wird, ist ihre primäre Funktion die einer robusten Schutzabdeckung. Sie ist eine hervorragende Alternative für alle, die eine langlebigere, ganzjährig nutzbare Abdeckung für ihren 366-cm-Rundpool suchen und bereit sind, dafür etwas mehr auszugeben.
3. Planenfux Rundpool Abdeckung 366 cm Solar Plane
Dieses Modell von Planenfux ist dem zuvor genannten sehr ähnlich und zielt auf dieselbe Zielgruppe ab. Es betont ebenfalls die 2-in-1-Funktionalität für Sommer und Winter und das robuste 200 g/m² PE-Material. Der tatsächliche Durchmesser von 420 cm sorgt für einen großzügigen Überhang bei 366-cm-Pools, was eine sichere Befestigung gewährleistet. Wer eine Allround-Lösung sucht, die den Pool zuverlässig schützt, winterfest ist und eine deutlich höhere Lebenserwartung als eine einfache Luftpolster-Solarfolie hat, ist hier richtig. Der Kompromiss liegt in der fehlenden direkten Auflage auf dem Wasser, wodurch der thermische Isolationseffekt etwas geringer ausfällt als bei der Bestway-Folie, die Langlebigkeit dies aber mehr als wettmacht.
Fazit: Ein brillanter Sprinter, aber kein Marathonläufer
Unser umfassender Test der Bestway Flowclear™ Solarabdeckplane 356 cm hinterlässt ein tief gespaltenes Urteil. In ihrer Kernkompetenz – der Erwärmung des Poolwassers – ist sie ein absoluter Champion in ihrer Preisklasse. Der Temperaturanstieg ist beeindruckend und verlängert die Badesaison spürbar, während der Schutz vor Schmutz den Alltag erleichtert. Wäre da nicht die eklatante Schwäche bei der Haltbarkeit. Man muss sich bewusst sein, dass man hier ein Produkt für eine einzige Saison kauft. Die unweigerliche Zersetzung des Materials am Ende des Sommers ist nicht nur ärgerlich, sondern führt auch zu einer erheblichen Verschmutzung des Pools mit Mikroplastik.
Unsere Empfehlung ist daher differenziert: Wenn Sie eine extrem kostengünstige Lösung suchen, um Ihren Pool für einen Sommer schnell und effektiv aufzuheizen und bereit sind, die Plane danach zu entsorgen, dann ist sie eine Überlegung wert. Sie liefert beeindruckende Ergebnisse für wenig Geld. Wenn Sie jedoch eine nachhaltige, langlebige Lösung suchen und den jährlichen Neukauf sowie die Umweltbelastung vermeiden möchten, sollten Sie in eine robustere Gewebeplane oder eine dickere, hochwertigere Solarfolie investieren. Für alle, die die kurzfristigen Vorteile nutzen möchten, bleibt sie eine Option, die genau das liefert, was sie verspricht – wenn auch nur für kurze Zeit. Wenn Sie die beeindruckende Heizleistung selbst erleben möchten, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen.