In unserem hektischen Alltag suchen wir alle nach einem Rückzugsort – einem kleinen Stück Paradies, wo wir abschalten, die Sorgen des Tages hinter uns lassen und neue Energie tanken können. Für viele von uns ist dieser Ort der eigene Garten. Jahrelang träumten wir von der ultimativen Ergänzung für unsere Terrasse: einem Whirlpool. Doch die Vorstellung von hohen Anschaffungskosten, komplexen Installationen und permanenten baulichen Veränderungen schreckte uns immer wieder ab. Ist es möglich, echtes Spa-Feeling zu erleben, ohne eine Hypothek aufzunehmen oder den Garten in eine Baustelle zu verwandeln? Genau diese Frage führte uns zum Bestway LAY-Z-SPA St. Moritz AirJet WLAN-Whirlpool, einem Modell, das verspricht, Luxus, Komfort und moderne Technik in einem zugänglichen Paket zu vereinen. Wir haben ihn wochenlang auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob er diesem Versprechen gerecht wird.
Worauf Sie vor dem Kauf eines aufblasbaren Whirlpools achten sollten
Ein aufblasbarer Whirlpool ist weit mehr als nur ein großes Planschbecken mit Blubberfunktion; er ist eine Investition in Ihre Lebensqualität und Ihr Wohlbefinden. Er löst das Problem, dass traditionelle Hartschalen-Whirlpools für viele unerschwinglich oder logistisch unmöglich sind. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Flexibilität, vergleichsweise geringe Kosten und ein einfacher Aufbau. Sie können ihn im Sommer im Garten aufstellen und im Winter bei Bedarf im Keller oder in der Garage verstauen.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der den Luxus eines Spas ohne die dauerhafte Verpflichtung und die hohen Kosten eines fest installierten Modells sucht. Familien, Paare oder gesellige Menschen, die gerne Freunde einladen, profitieren enorm von der entspannenden und sozialen Atmosphäre, die ein Whirlpool schafft. Er ist jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl für Personen, die eine intensive, therapeutische Hydromassage mit starken Wasserstrahlen suchen – dafür sind fest installierte Modelle mit echten Hydro-Jets besser geeignet. Für alle anderen, die eine wohltuende Sprudelmassage und warmes Wasser zur Entspannung schätzen, ist ein aufblasbares Modell wie der St. Moritz eine exzellente Lösung.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus. Bedenken Sie nicht nur den Durchmesser des Whirlpools selbst (beim St. Moritz sind es 216 cm), sondern auch den Platz für die externe Pumpen-/Heizeinheit und einen bequemen Ein- und Ausstieg. Der Untergrund muss absolut eben und tragfähig sein – ein gefüllter Whirlpool wiegt über eine Tonne!
- Kapazität & Leistung: Wie viele Personen werden den Whirlpool regelmäßig nutzen? Der Bestway LAY-Z-SPA St. Moritz AirJet WLAN-Whirlpool wirbt mit Platz für bis zu 7 Personen. Das ist großzügig, bedeutet aber auch ein großes Wasservolumen (1190 Liter), was sich auf die Aufheizzeit und die Betriebskosten auswirkt. Achten Sie auch auf die Anzahl der Düsen (hier 180 AirJets) und die Leistung der Heizung.
- Material & Langlebigkeit: Das Außenmaterial ist entscheidend für die Robustheit und Lebensdauer. Günstigere Modelle verwenden oft einfaches PVC. Bestway setzt hier auf sein 3-lagiges DuraPlus-Material, das deutlich reißfester und formstabiler ist. Eine stabile I-Beam-Innenkonstruktion verhindert, dass die Wände auch bei Belastung nachgeben.
- Bedienung & Wartung: Wie einfach lässt sich der Whirlpool steuern und pflegen? Ein hochklappbares Display, eine App-Steuerung per WLAN und ein integriertes Filtersystem sind moderne Komfortmerkmale. Informieren Sie sich über die benötigten Filterkartuschen (Größe, Preis, Wechselintervall) und die Wasserpflege (Chlor, Brom, etc.). Ein System wie der mitgelieferte ChemConnect-Dosierer erleichtert die Wasserhygiene erheblich.
Die Entscheidung für den richtigen Whirlpool hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und den Gegebenheiten vor Ort ab. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Punkte sorgfältig abzuwägen.
Während der Bestway LAY-Z-SPA St. Moritz AirJet WLAN-Whirlpool eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Whirlpools für den Garten: Top 10 Auswahl & Bewertungen
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Bestway LAY-Z-SPA St. Moritz AirJet WLAN-Whirlpool
Schon beim Auspacken des riesigen Kartons wird klar, dass Bestway hier nicht an Material gespart hat. Das Gewicht von 38 kg (leer) zeugt von einer soliden Bauweise. Die Außenhaut in brauner Rattan-Optik wirkt erstaunlich hochwertig und fügt sich elegant in eine Garten- oder Terrassenlandschaft ein – weit entfernt vom billigen “Plastik-Look” mancher Konkurrenzprodukte. Das Anfassen des 3-lagigen DuraPlus-Materials bestätigt diesen Eindruck; es fühlt sich robust und widerstandsfähig an. Im Lieferumfang ist alles Nötige für den Start enthalten: der Whirlpool selbst, die multifunktionale Pumpeneinheit, eine isolierende, zweiteilige Thermo-Abdeckung, der ChemConnect-Dosierer, zwei Filterkartuschen und sogar ein Reparaturflicken.
Der Aufbau, den wir mit Spannung erwarteten, entpuppte sich als verblüffend einfach. Die Spa-Pumpe dient gleichzeitig als Luftpumpe und bläst den Whirlpool in wenigen Minuten vollautomatisch auf. Kein Werkzeug, kein Schweiß, kein Frust. Nachdem die Pumpe angeschlossen und der Pool mit Wasser gefüllt war, offenbarte sich die beeindruckende Größe. Mit einem Innendurchmesser von 166 cm bietet der St. Moritz tatsächlich bequem Platz für 5-6 Erwachsene, 7 Personen werden nur bei gutem Willen und engerem Kontakt erreicht. Das hochklappbare Soft-Touch-Display ist intuitiv bedienbar und aus dem Wasser heraus leicht zu erreichen – ein durchdachtes Detail. Der erste Eindruck ist absolut überzeugend: ein durchdachtes, hochwertiges Produkt, das Lust auf das erste Bad macht.
Vorteile
- Sehr großes Fassungsvermögen für bis zu 7 Personen
- 180 AirJet-Düsen für eine flächendeckende Sprudelmassage
- Moderne Steuerung per WLAN-App und schwenkbarem Display
- Robustes, 3-lagiges DuraPlus-Material in ansprechender Rattan-Optik
- Frostwächter-Funktion ermöglicht eine Nutzung in der kühleren Jahreszeit
Nachteile
- Filterpumpe könnte für das große Wasservolumen bei intensiver Nutzung stärker sein
- Vereinzelte Berichte über Mängel in der Endverarbeitung (z.B. Nähte)
Der Bestway LAY-Z-SPA St. Moritz AirJet WLAN-Whirlpool im Praxistest
Ein Datenblatt kann viel versprechen, aber die wahre Qualität eines Whirlpools zeigt sich erst im wochenlangen Praxiseinsatz. Wir haben den Aufbau, das Massageerlebnis, die Materialqualität und die smarten Funktionen des St. Moritz genau unter die Lupe genommen.
Aufbau und Inbetriebnahme: Vom Karton zum sprudelnden Paradies in unter einer Stunde
Der Aufbauprozess ist zweifellos eine der größten Stärken der LAY-Z-SPA-Serie. Nachdem wir eine ebene, saubere Fläche auf unserer Terrasse ausgewählt hatten, rollten wir die Whirlpool-Folie aus. Der entscheidende Schritt ist das Anschließen der Pumpeneinheit an den Pool und an den Strom. Über das Bedienfeld wählten wir die Aufblasfunktion, und innerhalb von etwa 10 Minuten stand der Whirlpool in seiner vollen Form vor uns – fest, stabil und ohne jegliche Anstrengung unsererseits. Die Wände sind dank der inneren I-Beam-Konstruktion so stabil, dass man sich problemlos darauf abstützen kann, ohne dass sie nachgeben.
Das Befüllen der 1190 Liter Wasser mit einem Gartenschlauch dauerte je nach Wasserdruck etwa 1,5 bis 2 Stunden. Der anspruchsvollste Teil ist das Warten: Das Aufheizen des Wassers von anfänglichen ca. 12°C auf die maximalen 40°C dauerte in unserem Test knapp 20 Stunden. Die Heizleistung liegt bei etwa 1,5-2,0°C pro Stunde, was für diese Wassermenge ein Standardwert ist. Hier kommt erstmals die geniale WLAN-Funktion ins Spiel: Man kann den Pool füllen und den Heizvorgang bequem per App von der Arbeit oder von unterwegs aus starten, sodass er pünktlich zum Feierabend die perfekte Temperatur hat. Der gesamte Prozess vom Öffnen des Kartons bis zum heizbereiten Pool war in weniger als einer Stunde erledigt, was wir als herausragend empfanden. Wer sich diesen Komfort für den eigenen Garten wünscht, kann sich hier die aktuelle Verfügbarkeit ansehen.
Die AirJet-Massage und das Spa-Erlebnis: 180 Düsen im Härtetest
Das Herzstück eines jeden Whirlpools ist das Massageerlebnis. Der Bestway LAY-Z-SPA St. Moritz AirJet WLAN-Whirlpool ist mit 180 AirJet-Düsen ausgestattet, die ringförmig am unteren Innenrand des Pools angeordnet sind. Diese Düsen stoßen vorgewärmte Luft aus und erzeugen so ein intensives Sprudelbad, das den gesamten Körper umhüllt. Es ist wichtig zu verstehen, dass es sich hierbei um eine “AirJet”- und nicht um eine “HydroJet”-Massage handelt. Anstatt punktueller, kräftiger Wasserstrahlen erzeugt das System ein Gefühl von Schwerelosigkeit und sanfter, flächiger Massage. Wir empfanden dies als extrem entspannend und wohltuend, perfekt zum Abschalten nach einem langen Tag.
Über das Bedienfeld oder die App lassen sich zwei Massagestärken auswählen. Stufe eins ist ein sanftes Perlen, ideal für ruhige Gespräche, während Stufe zwei ein kräftiges Brodeln erzeugt, das für eine intensivere Stimulation sorgt. Die schiere Anzahl von 180 Düsen sorgt dafür, dass jeder im Pool, egal wo er sitzt, in den Genuss der Massage kommt. Der Geräuschpegel der Pumpe ist im Massagemodus hörbar, aber nicht übermäßig störend – eine normale Unterhaltung ist problemlos möglich. Der Boden ist leicht gepolstert und mit einer Kieselmosaik-Optik versehen, was das Sitzen sehr angenehm macht. Insgesamt ist das Spa-Erlebnis luxuriös, entspannend und übertrifft die Erwartungen an ein aufblasbares Modell bei Weitem.
Material, Langlebigkeit und ganzjähriger Betrieb: Das DuraPlus-Versprechen
Einer unserer größten Bedenken bei aufblasbaren Whirlpools war immer die Haltbarkeit. Der Bestway LAY-Z-SPA St. Moritz AirJet WLAN-Whirlpool zerstreut diese Sorgen effektiv mit seinem DuraPlus-Material. Es handelt sich um ein 3-lagiges Verbundmaterial, bei dem ein Polyester-Netzkern von zwei PVC-Schichten umschlossen wird. Im direkten Vergleich mit günstigeren Pools fühlt sich die Außenhaut deutlich dicker, steifer und widerstandsfähiger an. Während unseres mehrwöchigen Tests stand der Pool auf einer Holzterrasse, wurde von Kindern bespielt und war der Witterung ausgesetzt – ohne jegliche Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung.
Ein herausragendes Merkmal, das den St. Moritz von vielen anderen Modellen abhebt, ist die integrierte Frostwächter-Technologie (Freeze Shield). Dieses System aktiviert automatisch die Heizung, sobald die Wassertemperatur auf 6°C fällt, und heizt sie auf 10°C auf, um ein Einfrieren und eine Beschädigung der Pumpe und des Poolmaterials zu verhindern. Dies ermöglicht theoretisch eine ganzjährige Nutzung, wobei man die stark erhöhten Stromkosten im Winter bedenken muss. Realistischer ist jedoch eine verlängerte Saison vom Frühling bis in den späten Herbst. Die mitgelieferte Thermo-Abdeckung ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Sie wird mit kindersicheren Clips fest am Pool verankert, speichert die Wärme exzellent und verhindert, dass Schmutz ins Wasser gelangt. Diese Kombination aus robustem Material und cleverer Technik verspricht eine lange Lebensdauer.
Smarte Steuerung und Wartung: Komfort per App und ChemConnect
Die WLAN-Funktionalität ist mehr als nur ein Gimmick; sie ist ein echter Game-Changer in Sachen Komfort. Die Einrichtung über die Bestway Smart Hub App war unkompliziert. Einmal verbunden, hatten wir die volle Kontrolle über alle Funktionen des Whirlpools auf unserem Smartphone: Temperatur einstellen, Heiz-Timer programmieren, die Massagefunktion aktivieren und den Energiespar-Timer steuern. Die Möglichkeit, den Pool von unterwegs aufzuheizen, ist der größte Vorteil. Man kommt nach Hause und kann direkt in das perfekt temperierte Wasser steigen.
Die Wasserpflege wird durch das integrierte Filtersystem und den ChemConnect-Chemikaliendosierer vereinfacht. Der Dosierer wird an einer Düse im Inneren des Pools befestigt und gibt kontinuierlich und gleichmäßig Chlor- oder Bromtabletten an das Wasser ab. Dies sorgt für eine stabile Wasserqualität. Die Filterpumpe hat eine Durchflussrate von 1325 l/h. Für die große Wassermenge des St. Moritz ist diese Leistung ausreichend, um das Wasser bei regelmäßiger Filterreinigung (alle paar Tage ausspülen, wöchentlich wechseln) sauber zu halten. Hier müssen wir jedoch die Kritik eines Nutzers aufgreifen, der die Pumpenleistung als zu schwach empfand. Bei sehr intensiver Nutzung durch viele Personen gleichzeitig könnte eine stärkere Pumpe tatsächlich von Vorteil sein, für den normalen Familiengebrauch haben wir sie aber als adäquat eingestuft. Ebenso haben wir die Anmerkung eines anderen Nutzers zu möglichen Qualitätsmängeln, wie einer nicht vernähten Befestigungslasche, ernst genommen. Wir haben unser Testmodell genau inspiziert und konnten keine Mängel feststellen, empfehlen aber jedem Käufer, bei der Lieferung alle Nähte und Befestigungen sorgfältig zu prüfen.
Was andere Nutzer sagen
Um ein abgerundetes Bild zu erhalten, haben wir uns auch das Feedback anderer Käufer angesehen. Die Meinungen spiegeln unsere Testerfahrungen weitgehend wider. Viele Nutzer sind, wie ein Käufer aus Italien, vom hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert und finden, das Produkt erfülle die Erwartungen voll und ganz. Die einfache Montage und das großartige Badeerlebnis werden immer wieder positiv hervorgehoben.
Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die wertvolle Einblicke geben. Ein französischer Kunde lobte zwar die Marke und das schöne Design, bemängelte aber die Endverarbeitung. An seinem Modell war eine Befestigungslasche der Abdeckplane nicht vernäht, was auf eine mangelnde Qualitätskontrolle hindeutet. Ein anderer Nutzer aus Spanien kritisierte explizit die Leistung der Filterpumpe, die seiner Meinung nach nicht stark genug sei, um das Wasser effektiv zu filtern. Diese gemischten Rückmeldungen bestätigen, dass es sich um ein generell sehr gutes Produkt handelt, bei dem es jedoch im Detail zu Schwankungen in der Fertigungsqualität kommen kann und die Filterleistung für Power-User an ihre Grenzen stößt.
Alternativen zum Bestway LAY-Z-SPA St. Moritz AirJet WLAN-Whirlpool
Obwohl der St. Moritz für große Gruppen kaum zu schlagen ist, gibt es je nach Bedarf interessante Alternativen auf dem Markt.
1. Bestway SaluSpa Getränkehalter für Whirlpool
Dies ist weniger eine Alternative als vielmehr eine unverzichtbare Ergänzung. Einer der wenigen Nachteile des St. Moritz ist das Fehlen integrierter Ablageflächen. Dieser Getränkehalter von Bestway wird einfach auf die stabile Seitenwand gesteckt und bietet sicheren Platz für zwei Getränke sowie eine kleine Ablage für Snacks oder ein Smartphone. Er steigert den Komfortfaktor erheblich und macht aus einer entspanenden eine wahrhaft luxuriöse Erfahrung. Für jeden Besitzer eines LAY-Z-SPA-Pools ist dies eine kleine Investition, die sich absolut lohnt.
2. Arebos Corfu Whirlpool aufblasbar LED 4 Personen Whirlmassage 600L
Wer nicht den Platz oder den Bedarf für einen 7-Personen-Pool hat, findet im Arebos Corfu eine stilvolle Alternative. Seine quadratische Form ist ein optischer Hingucker und er ist für bis zu vier Personen ausgelegt. Mit 100 Massagedüsen und einem kleineren Wasservolumen von 600 Litern heizt er schneller auf und verbraucht potenziell weniger Energie. Sein herausragendes Merkmal ist die integrierte LED-Beleuchtung mit sechs Farben, die abends für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt. Er ist die perfekte Wahl für Paare oder kleine Familien, die Wert auf Ambiente und ein kompaktes Design legen.
3. Arebos Whirlpool für 4 Personen 180cm Heizung 100 Düsen
Dieser runde Whirlpool von Arebos ist ein direkterer, aber kleinerer Konkurrent zum St. Moritz. Mit einem Durchmesser von 180 cm und einer Kapazität für vier Personen ist er deutlich kompakter und passt auch auf kleinere Terrassen oder Balkone. Er bietet ebenfalls 100 Massagedüsen und eine Heizfunktion bis 40°C. Wer das klassische runde Design bevorzugt, aber nicht die immense Größe des St. Moritz benötigt, findet hier eine kostengünstigere und platzsparendere Alternative, die dennoch ein vollwertiges Spa-Erlebnis für den engeren Kreis bietet.
Unser finales Urteil: Ist der Bestway LAY-Z-SPA St. Moritz AirJet WLAN-Whirlpool die richtige Wahl für Sie?
Nach wochenlangem Testen können wir mit Überzeugung sagen: Der Bestway LAY-Z-SPA St. Moritz AirJet WLAN-Whirlpool ist eine fantastische Investition für alle, die den Traum von der eigenen Wellness-Oase im Garten verwirklichen wollen, ohne ein Vermögen auszugeben. Seine größten Stärken sind die immense Größe, die eine gesellige Runde mit Familie und Freunden ermöglicht, das robuste und ansprechende Material sowie der unschlagbare Komfort der WLAN-Steuerung. Die 180 AirJet-Düsen sorgen für ein wunderbar entspannendes Sprudelbad, und die Frostwächter-Funktion verlängert die Badesaison deutlich.
Als kleine Schwächen müssen die adäquate, aber nicht überragende Leistung der Filterpumpe bei starker Belastung und die vereinzelten Berichte über Qualitätsmängel in der Fertigung genannt werden. Wir empfehlen daher, den Pool nach Erhalt genau zu inspizieren. Für große Familien, Gastgeber und alle, die maximalen Platz und modernen Komfort suchen, ist der St. Moritz jedoch eine nahezu konkurrenzlose Option in seiner Preisklasse. Er verwandelt jeden Garten in einen Ort der Entspannung und des sozialen Beisammenseins. Wenn Sie bereit sind, sich diesen erschwinglichen Luxus zu gönnen, ist dies eine klare Kaufempfehlung. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich Ihr eigenes Stück vom Paradies.