Jeder Poolbesitzer kennt dieses Gefühl: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, das Wasser glitzert einladend. Doch ein Blick auf den Boden des Pools trübt die Freude. Über Nacht haben sich feiner Sand, kleine Blättchen und unidentifizierbarer Schmutz abgesetzt und bilden einen unschönen Teppich. Der Griff zum Kescher ist mühsam und erwischt nur die groben Teile. Den feinen Staub wirbelt man meist nur auf, um ihn später wieder am Boden vorzufinden. Genau für diesen frustrierenden Moment wurde der Bestway Poolsauger AquaClean entwickelt. Er verspricht eine einfache, schnelle und vor allem günstige Lösung, um den Poolboden wieder in seinen makellosen Zustand zu versetzen. Wir haben uns gefragt: Kann ein so preiswertes Gerät wirklich halten, was es verspricht? Wir haben es wochenlang auf Herz und Nieren geprüft, um diese Frage endgültig zu beantworten.
Worauf Sie vor dem Kauf eines pumpenbetriebenen Poolsaugers achten sollten
Ein pumpenbetriebener Poolsauger ist mehr als nur ein Reinigungsaufsatz; er ist eine clevere Lösung für Poolbesitzer, die die Kraft ihres vorhandenen Filtersystems nutzen möchten, um eine manuelle, aber hocheffektive Bodenreinigung durchzuführen. Im Gegensatz zu teuren, vollautomatischen Poolrobotern, die autonom arbeiten, geben Ihnen diese Sauger die volle Kontrolle. Sie entscheiden, welche Bereiche intensiv gereinigt werden müssen, und nutzen die Saugkraft Ihrer Pumpe, um Schmutz direkt in den Filter zu befördern. Dies macht sie zu einer idealen Brücke zwischen dem einfachen Kescher und der hochpreisigen, autonomen Reinigungstechnologie. Sie bieten eine gründliche Reinigung ohne die hohen Anschaffungskosten und die komplexe Technik eines Roboters. Für viele ist es genau die richtige Balance aus Kosten, Kontrolle und Reinigungsergebnis.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der einen kleinen bis mittelgroßen Aufstell- oder Einbaupool besitzt und bereits über eine ausreichend starke Filterpumpe (vorzugsweise eine Sandfilteranlage) verfügt. Er oder sie ist bereit, die Reinigung selbst in die Hand zu nehmen und schätzt die Präzision, mit der man gezielt Schmutzecken ansteuern kann. Es ist die perfekte Wahl für den preisbewussten Poolpfleger, der ein effektives Werkzeug sucht. Weniger geeignet ist der Bestway Poolsauger AquaClean für Personen, die eine vollautomatische „Set-and-forget“-Lösung suchen oder deren Poolpumpe eine sehr geringe Förderleistung hat. In diesen Fällen wäre ein autonomer Poolroboter oder ein Upgrade der Filteranlage die bessere, wenn auch teurere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Kompatibilität & Anschlüsse: Dies ist der wichtigste Punkt. Der Saugerkopf muss auf Ihre vorhandene Teleskopstange passen. Der Bestway Poolsauger AquaClean ist für Stangen mit einem Durchmesser von 30 mm ausgelegt. Noch wichtiger ist der Schlauchanschluss. Sie benötigen einen passenden Saugschlauch, der weder im Lieferumfang des Saugers noch der Stange enthalten ist. Messen Sie die Anschlüsse an Ihrem Skimmer oder der Pumpe, um sicherzustellen, dass alles zusammenpasst.
- Erforderliche Pumpenleistung: Die Effektivität dieses Saugers steht und fällt mit der Leistung Ihrer Filterpumpe. Eine kleine Kartuschenfilterpumpe, die oft bei Einsteigersets dabei ist, könnte zu schwach sein, um einen ausreichenden Sog zu erzeugen. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir eine Pumpe mit einer Leistung von mindestens 3.000 Litern pro Stunde, wobei eine Sandfilteranlage mit 5.000 l/h oder mehr ideale Bedingungen schafft.
- Materialien & Langlebigkeit: In dieser Preisklasse besteht der Saugerkörper typischerweise aus robustem Kunststoff (ABS). Achten Sie auf die Qualität der Borsten – sie sollten fest sitzen und nicht schon bei der Lieferung verbogen sein. Wie einige Nutzerberichte andeuten, kann die Verarbeitungsqualität variieren, daher ist eine sofortige Inspektion nach dem Auspacken ratsam.
- Handhabung & Wartung: Das Gerät selbst ist wartungsfrei, abgesehen von einer kurzen Spülung mit klarem Wasser nach Gebrauch. Die eigentliche Handhabung im Wasser erfordert etwas Übung. Langsame, gleichmäßige Bewegungen sind der Schlüssel zum Erfolg, um den Schmutz nicht aufzuwirbeln. Das geringe Gewicht des Saugers macht die Führung einfach, erfordert aber auch, dass man ihn aktiv auf den Boden drückt.
Während der Bestway Poolsauger AquaClean eine ausgezeichnete und preiswerte Wahl für die manuelle Reinigung darstellt, ist es immer klug, sich einen Überblick über den gesamten Markt zu verschaffen. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle, von manuellen Saugern bis hin zu vollautonomen Robotern, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Poolrobotern für Boden, Wände und Wasserlinie
Der erste Eindruck: Was steckt im Paket des Bestway Poolsauger AquaClean?
Beim Auspacken des Bestway Poolsauger AquaClean wird sofort klar, worum es hier geht: Funktionalität ohne Schnickschnack. Die Verpackung ist minimalistisch, der Inhalt ebenso. Man erhält genau das, was beworben wird: den türkisfarbenen Saugkopf. Weder eine Teleskopstange noch ein Saugschlauch sind im Lieferumfang enthalten. Dies ist ein entscheidender Punkt, den man vor dem Kauf wissen muss, denn ohne dieses Zubehör ist der Sauger unbrauchbar. Die Haptik ist, wie für diese Preisklasse zu erwarten, leicht und besteht vollständig aus Kunststoff. Unser Testmodell kam in einwandfreiem Zustand an, die Borsten waren gerade und fest. Wir haben jedoch Berichte von anderen Nutzern zur Kenntnis genommen, die von verbogenen Borsten oder sogar Transportschäden berichteten, was auf eine gewisse Streuung in der Qualitätskontrolle oder Verpackung hindeuten könnte. Die Konstruktion ist denkbar einfach: ein breiter Saugkopf mit seitlichen und unteren Borsten, ein Anschluss für die Teleskopstange und ein Anschluss für den Saugschlauch. Es gibt keine beweglichen Teile, keine Elektronik – ein rein mechanisches Werkzeug, dessen simples Design auf maximale Zuverlässigkeit bei minimalen Kosten abzielt.
Vorteile
- Extrem günstiger Anschaffungspreis
- Sehr effektiv bei feinem Schmutz und Flockungsmittel
- Einfaches, rein mechanisches Prinzip ohne fehleranfällige Teile
- Integrierte Bürsten lösen festsitzenden Schmutz
Nachteile
- Kein Zubehör (Stange, Schlauch) im Lieferumfang enthalten
- Erfolg hängt stark von der Leistung der vorhandenen Filterpumpe ab
- Berichte über schwankende Verarbeitungsqualität und Transportschäden
Der Bestway Poolsauger AquaClean im Härtetest: Eine detaillierte Analyse
Ein günstiger Preis und ein einfacher Aufbau sind das eine, aber die wahre Prüfung für jeden Poolsauger ist die Leistung im Wasser. Wir haben den Bestway Poolsauger AquaClean über mehrere Wochen in einem typischen Aufstellpool mit Sandfilteranlage getestet und ihn mit allem konfrontiert, was ein Sommer zu bieten hat: feiner Sand, Laub, Insekten und die berüchtigten Ablagerungen nach einer Stoßchlorung mit Flockungsmittel. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Anschluss und Inbetriebnahme: Wie einfach ist der Start wirklich?
Die Inbetriebnahme ist theoretisch kinderleicht, setzt aber voraus, dass man das notwendige Zubehör bereits besitzt. Der erste Schritt ist das Aufstecken des Saugkopfes auf eine Teleskopstange. Der Mechanismus mit den typischen Federstiften (V-Clips) ist Standard und funktionierte bei unserer Bestway-Stange problemlos. Der Sauger saß fest und ohne zu wackeln. Als Nächstes wird der Saugschlauch auf den dafür vorgesehenen Stutzen am Saugkopf gesteckt. Hier ist ein fester Sitz entscheidend. Der schwierigste Teil für Anfänger ist das richtige Anschließen an das Filtersystem. Man hat zwei Möglichkeiten: Entweder man schließt den Schlauch am Skimmer an oder, falls vorhanden, an einem dedizierten Sauganschluss in der Poolwand. Bevor man die Pumpe einschaltet, ist es absolut entscheidend, den Schlauch komplett mit Wasser zu füllen, um zu verhindern, dass Luft ins System gelangt. Das geht am einfachsten, indem man das Schlauchende vor die Einlaufdüse hält. Sobald keine Blasen mehr aufsteigen, kann der Schlauch schnell an den Skimmer angeschlossen und die Pumpe gestartet werden. Mit unserer 5.700 l/h Sandfilteranlage entwickelte der Bestway Poolsauger AquaClean sofort einen spürbaren Sog. Wir können bestätigen, dass die Stärke der Pumpe der alles entscheidende Faktor ist. Wer hier spart, wird von der Leistung enttäuscht sein. Die Einfachheit des Systems ist jedoch sein größter Vorteil – keine Akkus, keine Kabel im Wasser, nur pure, von der Pumpe erzeugte Saugkraft.
Die Reinigungsleistung im Praxistest: Sand, Blätter und die Königsdisziplin Flockungsmittel
Hier zeigt der Bestway Poolsauger AquaClean seine wahren Stärken und Schwächen. Bei der Aufnahme von feinem Sand, der sich am Boden abgesetzt hatte, leistete er hervorragende Arbeit. Die seitlichen Bürsten helfen, den Schmutz in Richtung der Saugöffnung zu fegen, während die unteren Borsten den Boden leicht aufrauen, um auch festsitzende Partikel zu lösen. Man muss, wie ein Nutzer treffend bemerkte, langsam und bedächtig vorgehen. Wer hektisch über den Boden schrubbt, wirbelt mehr auf, als er einsaugt. Bei größeren Objekten wie nassen, am Boden klebenden Blättern stößt der Sauger an seine Grenzen. Er saugt sie zwar an, aber die Öffnung ist nicht groß genug für einen ganzen Laubhaufen auf einmal. Hier muss man gezielt einzelne Blätter ansteuern.
Die absolute Königsdisziplin für diesen Sauger ist jedoch das Absaugen von Flockungsmittel. Nach einer Stoßchlorung sammelt sich eine milchige Wolke aus feinsten Partikeln am Poolboden. Diese Partikel sind so fein, dass sie beim Aufwirbeln das Wasser für Stunden trüben. Genau hier ist der Bestway Poolsauger AquaClean Gold wert. Mit extrem langsamen, fast meditativen Bewegungen konnten wir die gesamte Schmutzwolke Bahn für Bahn absaugen, ohne das Wasser zu trüben. Ein Nutzer beschrieb es perfekt: “Tira su benissimo il flocculo” – er saugt das Flockungsmittel perfekt auf. Für diese spezifische Aufgabe ist er unserer Meinung nach sogar besser geeignet als viele automatische Roboter, die durch ihre Eigenbewegung den feinen Staub oft aufwirbeln. Diese Präzision, kombiniert mit der Effizienz, die ein anderer Nutzer lobte (“Pas besoin de passer dix fois sur le même endroit”), macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Feinreinigung.
Material, Verarbeitung und Langlebigkeit: Ein Kompromiss für den Preis?
Es wäre unrealistisch, bei einem Produkt in dieser Preisklasse eine massive, für die Ewigkeit gebaute Konstruktion zu erwarten. Der Bestway Poolsauger AquaClean ist ein Gebrauchsgegenstand aus Kunststoff, und das merkt man auch. Der verwendete Kunststoff (laut Hersteller eine Mischung aus Acrylnitril-Butadien) wirkt ausreichend stabil für den vorgesehenen Zweck, aber man sollte ihn nicht fallen lassen oder grob behandeln. Die Bürsten sind das kritischste Element. Sie sind fest im Gehäuse verankert, aber wie einige Online-Rezensionen nahelegen, können sie sich bei schlechter Lagerung oder während des Transports verbiegen. Dies beeinträchtigt die Reinigungsleistung. Unser Rat ist daher, den Sauger nach Erhalt sofort zu überprüfen. Sollten die Borsten verbogen oder Teile gebrochen sein, sollte man nicht zögern, eine Reklamation einzuleiten. Bei sachgemäßer Anwendung und Lagerung (trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt) sehen wir jedoch keinen Grund, warum der Sauger nicht mehrere Saisons überstehen sollte. Er ist ein klassisches Beispiel für “You get what you pay for”: keine Premium-Qualität, aber eine absolut funktionale und für den Preis mehr als angemessene Leistung. Man investiert hier nicht in ein Statussymbol, sondern in eine pragmatische Lösung für ein alltägliches Problem.
Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen
Das Gesamtbild aus den Nutzerbewertungen deckt sich stark mit unseren Testergebnissen. Es gibt eine klare Zweiteilung: Zufriedenheit bei denen, deren Erwartungen dem Preis entsprachen und die technischen Voraussetzungen erfüllten, und Frustration bei jenen, die Qualitätsprobleme bei der Lieferung hatten. Ein italienischer Nutzer fasst die positive Seite perfekt zusammen: “Direi ottimo, massima resa minima spesa” (Ich würde sagen, ausgezeichnet, maximales Ergebnis bei minimalen Kosten). Er betont, wie wichtig eine starke Pumpe ist und dass man langsam arbeiten muss, um das Flockungsmittel nicht aufzuwirbeln – eine exakte Bestätigung unserer Beobachtungen. Ein französischer Rezensent lobt die Effizienz und bezeichnet es als das beste Saugende, das er bisher getestet hat.
Auf der anderen Seite stehen die negativen Erfahrungen, die sich fast ausschließlich auf den Zustand bei Lieferung beziehen. Kommentare wie “reçu cassé dans son emballage” (kaputt in der Verpackung erhalten) oder “Le setole sono già storte” (die Borsten sind bereits verbogen) sind Warnsignale bezüglich der Qualitätskontrolle. Diese Rückmeldungen sind wichtig, da sie zeigen, dass man beim Kauf online ein gewisses Risiko eingeht, das jedoch durch gute Rückgabebedingungen der meisten Händler gemindert wird.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der Bestway Poolsauger AquaClean?
Der Bestway Poolsauger AquaClean ist ein manueller Sauger. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es hilfreich, ihn mit vollautomatischen Alternativen aus verschiedenen Preis- und Leistungsklassen zu vergleichen.
1. WYBOT C1 Akku Poolroboter Boden und Wand
Der WYBOT C1 ist technologisch eine völlig andere Welt. Als kabelloser, akkubetriebener Poolroboter reinigt er nicht nur den Boden, sondern auch die Wände und die Wasserlinie völlig autonom. Er verfügt über eine intelligente Routenplanung und eine lange Akkulaufzeit. Der Vergleich ist fast unfair: Der WYBOT bietet maximalen Komfort und minimale eigene Arbeit. Wer das Budget hat und eine “Set-and-forget”-Lösung sucht, für den ist der WYBOT die klar überlegene Wahl. Der Bestway Poolsauger AquaClean ist hingegen die Wahl für den Pragmatiker, der für einen Bruchteil des Preises bereit ist, die Reinigung selbst durchzuführen und dabei eine präzisere Kontrolle über das Ergebnis hat.
2. STEINBACH Poolrunner Poolreiniger
Der STEINBACH Poolrunner stellt einen interessanten Mittelweg dar. Er ist ein automatischer Bodensauger, der jedoch kabelgebunden ist und im Gegensatz zum WYBOT nicht die Wände erklimmt. Er arbeitet autonom am Poolboden und wird ebenfalls vom Filtersystem des Pools angetrieben, ist aber für die vollautomatische Reinigung konzipiert. Er ist teurer als der Bestway Sauger, aber deutlich günstiger als High-End-Roboter. Er eignet sich für Poolbesitzer, die eine automatische Bodenreinigung wünschen, aber auf die Wandreinigung und den Komfort eines Akkus verzichten können. Gegenüber dem Bestway Poolsauger AquaClean bietet er Automatisierung, opfert aber die Möglichkeit der gezielten, manuellen Fleckenreinigung.
3. Intex Automatischer Poolreiniger Schlauch 38 mm
Der Intex Poolreiniger ist der direkteste Konkurrent im Bereich der pumpenbetriebenen Sauger. Ähnlich wie der STEINBACH bewegt er sich automatisch am Poolboden und nutzt die Saugkraft der Filterpumpe. Der entscheidende Unterschied zum Bestway-Modell ist die Automatik. Während Sie den Bestway Poolsauger AquaClean wie einen Staubsauger manuell führen, fährt der Intex-Sauger selbstständig seine Bahnen. Dies ist bequemer, aber auch hier fehlt die Möglichkeit, schnell eine besonders schmutzige Stelle gezielt anzufahren. Der Bestway Sauger gibt Ihnen die volle Kontrolle und ist in der Regel nochmals günstiger, was ihn zur idealen Wahl für die schnelle, gezielte Reinigung zwischendurch macht.
Fazit: Unser Urteil zum Bestway Poolsauger AquaClean
Nach wochenlangem Testen können wir ein klares Urteil fällen: Der Bestway Poolsauger AquaClean ist ein Paradebeispiel für ein Produkt, das unter den richtigen Umständen eine herausragende Leistung für sehr wenig Geld bietet. Er ist kein Wundermittel und kein autonomer Roboter. Er ist ein einfaches, ehrliches Werkzeug, das genau eine Sache gut macht: den Poolboden manuell, aber gründlich von feinem Schmutz zu befreien. Sein Erfolg ist untrennbar mit der Stärke Ihrer Filterpumpe und Ihrer Bereitschaft, langsam und methodisch zu arbeiten, verbunden.
Wir empfehlen den Bestway Poolsauger AquaClean ohne zu zögern allen Besitzern von Aufstellpools oder kleineren Einbaubecken, die bereits eine leistungsstarke (Sand-)Filteranlage, eine Teleskopstange und einen Saugschlauch besitzen. Wenn Sie eine extrem preiswerte und effektive Lösung speziell für feinen Sand und Ablagerungen von Flockungsmitteln suchen und die Reinigung selbst in die Hand nehmen wollen, werden Sie kaum ein Produkt mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis finden. Für alle, die eine automatische Reinigung bevorzugen, ist ein Blick auf die genannten Alternativen ratsam. Wenn Sie jedoch eine unkomplizierte und extrem preiswerte Lösung suchen und die genannten Voraussetzungen erfüllen, ist dieser Poolsauger eine ausgezeichnete Wahl. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich sauberes Poolwasser für die nächste Saison.