Die Erinnerung ist kristallklar: sengende Sommertage, das Surren der Zikaden in der Luft und die schier endlose Suche nach einer Abkühlung. Jahrelang bedeutete das für uns überfüllte Freibäder, lange Anfahrtswege und den ständigen Kampf um einen Schattenplatz. Der Wunsch nach einer eigenen kleinen Oase im Garten, einem unkomplizierten Rückzugsort für die ganze Familie, wurde von Jahr zu Jahr lauter. Genau dieses Problem verspricht der Bestway Steel Pro Frame Pool Eckig zu lösen: unkomplizierter Badespaß direkt vor der eigenen Haustür, ohne den Stress und die Kosten eines fest installierten Beckens. In diesem ausführlichen Testbericht teilen wir unsere Erfahrungen, von der ersten Schraube bis zum letzten Sprung ins kühle Nass, und klären, ob dieses Pool-Set wirklich die ersehnte Sommerrettung ist.
Was Sie vor dem Kauf eines Stahlrahmenpools unbedingt beachten sollten
Ein Stahlrahmenbecken ist weit mehr als nur ein großer Wasserbehälter; es ist eine Investition in die Lebensqualität während der warmen Monate, ein zentraler Treffpunkt für Familie und Freunde und eine Quelle unzähliger schöner Erinnerungen. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Im Vergleich zu fest eingebauten Pools sind sie deutlich günstiger, flexibler im Auf- und Abbau und benötigen keine aufwendigen Bauarbeiten im Garten. Sie bieten eine robuste und langlebige Alternative zu einfachen aufblasbaren Planschbecken, die oft schon nach einer Saison den Geist aufgeben. Ein Stahlrahmenpool überbrückt die Lücke zwischen einer kurzfristigen Abkühlung und einer permanenten, teuren Installation perfekt.
Der ideale Käufer für diese Art von Pool ist jemand, der einen stabilen, saisonalen Pool für die ganze Familie sucht, der groß genug für mehrere Personen ist, aber am Ende des Sommers wieder unkompliziert verstaut werden kann. Familien mit Kindern, Paare, die gerne entspannen, oder jeder, der über einen ebenen Gartenbereich verfügt, profitiert enorm. Weniger geeignet ist ein solches Modell für Personen, die eine ganzjährige, beheizte Schwimmmöglichkeit suchen oder über keinen geeigneten, absolut geraden Untergrund verfügen. Für sie könnten aufblasbare Whirlpools oder eben doch die Planung eines permanenten Pools die besseren Alternativen sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Platz in Ihrem Garten exakt aus. Berücksichtigen Sie nicht nur die reinen Poolmaße (hier 400 x 211 cm), sondern planen Sie zusätzlich mindestens einen Meter Platz an allen Seiten für den Aufbau, den Einstieg und die Wartung ein. Prüfen Sie auch, ob der Untergrund absolut eben und frei von Steinen oder spitzen Gegenständen ist, um die Poolfolie zu schützen.
- Kapazität & Leistung: Die Wasserkapazität von 5.700 Litern des Bestway Steel Pro Frame Pool Eckig gibt einen guten Hinweis auf die laufenden Kosten für Wasser und Poolchemie. Entscheidender ist jedoch oft die Leistung der mitgelieferten Filterpumpe. Eine Pumpleistung von 1.249 l/h ist für diese Wassermenge an der unteren Grenze. Das bedeutet, sie muss lange laufen, um das Wasser effektiv zu reinigen, was sich auf die Stromkosten auswirkt.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Herzstück des Pools ist die Folie aus 3-lagigem DuraPlus/TriTech-Material und der korrosionsbeständige Stahlrahmen. Diese Kombination verspricht hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlung und Chlor. Achten Sie auf die Qualität der Beschichtung des Rahmens, da dies ein entscheidender Faktor gegen Rostbildung ist. Die Materialqualität ist einer der Hauptgründe, warum dieses Modell so beliebt ist.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein werkzeugloser Aufbau ist ein großer Pluspunkt. Überlegen Sie jedoch auch, wie einfach die tägliche Pflege ist. Ein integriertes Ablassventil mit Gartenschlauchadapter, wie es hier vorhanden ist, erleichtert den Abbau am Saisonende enorm. Die regelmäßige Reinigung des Filters und die Kontrolle der Wasserwerte gehören zur Routine, die nicht unterschätzt werden sollte.
Die Auswahl des richtigen Pools kann überwältigend sein. Wir haben den Markt analysiert, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Während der Bestway Steel Pro Frame Pool Eckig eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Stahlrahmenbecken im Test und Vergleich
Ausgepackt und aufgebaut: Der Bestway Steel Pro Frame Pool Eckig im Detail
Der Moment, in dem der große, schwere Karton ankommt, fühlt sich ein bisschen wie Weihnachten im Sommer an. Mit einem Gewicht von rund 34,5 Kilogramm ist sofort klar: Hier steckt mehr drin als nur eine dünne Plastikfolie. Beim Auspacken bestätigte sich dieser erste Eindruck. Alle Stahlrohre waren sauber sortiert und beschriftet, die Poolfolie machte einen extrem robusten und dicken Eindruck, und das Zubehör, von der Filterpumpe bis zum Reparaturflicken, war vollständig vorhanden. Die Anleitung ist größtenteils bebildert und verständlich, auch wenn man an manchen Stellen zweimal hinsehen muss, um die korrekte Ausrichtung der Teile zu erkennen. Im Vergleich zu billigeren No-Name-Produkten, die wir in der Vergangenheit getestet haben, fühlt sich hier alles wertiger an. Die Antihaftbeschichtung der Rohre ist spürbar und vermittelt die Hoffnung auf einen leichten Abbau am Ende der Saison. Das komplette Set bietet einen hervorragenden Startpunkt für Pool-Neulinge.
Was uns gefallen hat
- Extrem einfacher und schneller Aufbau, oft in unter 30 Minuten zu zweit machbar
- Sehr stabiler und robuster Stahlrahmen, der auch wildem Planschen standhält
- Großzügige Abmessungen mit guter Wassertiefe für die ganze Familie
- Langlebiges, 3-lagiges DuraPlus/TriTech-Material der Poolfolie
Was uns nicht gefallen hat
- Die mitgelieferte Filterpumpe ist für die Poolgröße deutlich unterdimensioniert
- Vereinzelte Berichte über Rost am Gestänge und Qualitätsmängel bei Lieferung
Vom Aufbau bis zum Badespaß: Unsere Praxiserfahrungen
Ein Produkt auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, es aber über Wochen im eigenen Garten zu nutzen, eine völlig andere. Wir haben den Bestway Steel Pro Frame Pool Eckig auf Herz und Nieren geprüft – vom ersten Zusammenstecken der Rohre über die Wasseraufbereitung bis hin zum täglichen Badebetrieb mit der ganzen Familie. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.
Montage und Inbetriebnahme: Ein Kinderspiel oder Geduldsprobe?
Die größte Hürde bei jedem Aufstellpool ist der Aufbau. Bestway verspricht hier einen einfachen, werkzeuglosen Prozess, und wir können das nach unserem Test größtenteils bestätigen. Die Vorbereitung des Untergrunds ist das A und O. Wir haben eine ebene Rasenfläche gewählt, sie von kleinen Steinchen befreit und eine zusätzliche Unterlegplane verwendet, obwohl im Set keine explizit als solche ausgewiesene Plane enthalten ist (lediglich ein Bodentuch). Das Auslegen der Poolfolie und das Zusammensetzen des Rahmens mithilfe der T-Verbinder ist intuitiv und ging erstaunlich schnell. Wie auch andere Nutzer berichten, standen wir nach gut 30 Minuten mit dem fertigen Grundgerüst da – eine Leistung, die wir zu zweit ohne Hektik erbrachten. Die Teile passen präzise ineinander, ohne zu klemmen. Das patentierte FrameLink System mit seinen Kunststoff-T-Verbindern verhindert nicht nur den Kontakt von Metall auf Metall und beugt so Rost vor, sondern sorgt auch für eine beeindruckende Stabilität des gesamten Rahmens. Das Einfädeln der horizontalen Stangen durch die Laschen der Poolfolie erfordert etwas Geduld, ist aber ebenfalls gut machbar. Sobald der Rahmen stand, konnten wir mit dem Befüllen beginnen. Ein kleiner Tipp: Füllen Sie zunächst nur wenige Zentimeter Wasser ein und glätten Sie alle Falten am Poolboden von innen nach außen. Das sorgt für ein perfektes Ergebnis. Alles in allem war der Aufbau eine erfreulich unkomplizierte Erfahrung, die auch für Laien absolut kein Hindernis darstellt. Die einfache Montage ist ein entscheidender Vorteil dieses Modells.
Material und Stabilität: Hält das DuraPlus-Material, was es verspricht?
Die Stabilität ist bei einem Pool dieser Größe – immerhin fasst er fast 6.000 Liter Wasser – ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal. Hier hat uns der Bestway Steel Pro Frame Pool Eckig vollends überzeugt. Sobald das Wasser eingefüllt ist, steht die Konstruktion bombenfest. Die seitlichen Stützen verteilen den enormen Wasserdruck gleichmäßig, und selbst wenn mehrere Kinder gleichzeitig am Rand toben, gibt der Rahmen kaum nach. Ein Nutzer merkte an, dass sein Pool nicht zu 100 % gerade stand, dies der Stabilität aber nicht geschadet habe. Das deckt sich mit unserer Beobachtung: Kleinere Unebenheiten verzeiht die Konstruktion, auch wenn ein perfekt ebener Untergrund natürlich immer das Ziel sein sollte. Die Poolfolie selbst, gefertigt aus dem 3-lagigen DuraPlus-Material (eine Weiterentwicklung des TriTech), fühlt sich extrem reißfest und widerstandsfähig an. Sie widerstand im Test problemlos den Krallen unseres Hundes, der neugierig am Rand schnüffelte, und auch der Kontakt mit aufblasbarem Spielzeug oder Luftmatratzen hinterließ keinerlei Spuren. Bedenken hatten wir bezüglich einiger Nutzerberichte über Rost am Gestänge. Wir haben unseren Pool über vier Wochen bei wechselhaftem Wetter stehen lassen und konnten an den pulverbeschichteten Rohren keine Anzeichen von Korrosion feststellen. Es scheint, dass die Qualität hier zwar generell hoch ist, es aber möglicherweise vereinzelte Chargen mit Schwächen in der Beschichtung geben kann. Eine sorgfältige Kontrolle beim Aufbau und gegebenenfalls eine schnelle Reklamation sind hier ratsam. Die robuste Konstruktion rechtfertigt den Preis und sorgt für ein sicheres Gefühl.
Größe, Kapazität und Badekomfort: Platz für die ganze Familie?
Mit den Maßen 4,00 m x 2,11 m und einer Höhe von 81 cm bietet dieser Pool eine ideale Größe für Familien. Er ist groß genug, dass zwei Erwachsene bequem auf Luftmatratzen entspannen können, wie eine Nutzerin treffend bemerkte, und gleichzeitig haben mehrere Kinder ausreichend Platz zum Planschen und Spielen. Die Wassertiefe beträgt bei einer 90-prozentigen Füllung etwa 73 cm. Das ist tief genug, um richtig untertauchen zu können, aber gleichzeitig noch sicher für ältere Kinder, die bereits schwimmen können. Ein Nutzerfeedback, das wir besonders hilfreich fanden, war die Angabe einer 1,63 m großen Person, die eine Leiter zum Einstieg benötigt und im Sitzen das Wasser bis zum Kinn hat. Das beschreibt den Badekomfort perfekt. Man kann sich gemütlich an den Rand setzen und die Beine baumeln lassen oder sich komplett im Wasser treiben lassen. Die rechteckige Form ist zudem äußerst praktisch zum Schwimmen kleinerer Bahnen – etwas, das in runden Pools gleicher Größe kaum möglich ist. Für uns war die Größe der perfekte Kompromiss: Er dominiert den Garten nicht vollständig, bietet aber dennoch echtes Pool-Feeling und ist weit mehr als nur ein besseres Planschbecken. Er wurde schnell zum sozialen Mittelpunkt an heißen Nachmittagen.
Die Achillesferse: Filterpumpe und Wasserqualität
Kommen wir zum einzigen, aber leider gravierenden Schwachpunkt, den wir im Test feststellen mussten und der sich durch fast alle Nutzerrezensionen zieht: die mitgelieferte Filterpumpe. Mit einer Leistung von 1.249 Litern pro Stunde ist die Kartuschenfilteranlage für eine Wassermenge von 5.700 Litern schlichtweg zu schwach. Um das gesamte Wasservolumen theoretisch einmal umzuwälzen, müsste die Pumpe fast fünf Stunden ununterbrochen laufen. In der Praxis, bei Badebetrieb und Sonneneinstrahlung, reicht diese Leistung kaum aus, um das Wasser dauerhaft kristallklar zu halten. Wir mussten die Pumpe täglich viele Stunden laufen lassen und die Kartusche alle paar Tage mühsam reinigen. Wie viele andere Nutzer auch, kamen wir schnell zu dem Schluss: “Die Pumpe allerdings ist für den Müll”. Wir sehen sie als eine absolute Basisausstattung, um den Pool überhaupt in Betrieb nehmen zu können. Wer jedoch langfristig Freude an sauberem Wasser ohne übermäßigen Chemie-Einsatz haben möchte, sollte das Upgrade auf eine kleine Sandfilteranlage fest einplanen. Diese Investition von zusätzlich 100-150 Euro lohnt sich in jeder Hinsicht: Die Reinigungsleistung ist um ein Vielfaches höher, der Wartungsaufwand geringer und die laufenden Kosten für Filtermedien sinken. Trotz dieses Mankos bleibt der Pool selbst eine exzellente Basis. Man sollte das Pool-Set als hervorragendes Becken mit einer kostenlosen, aber schwachen Pumpe betrachten.
Was andere Nutzer sagen
Das Gesamtbild der Nutzererfahrungen ist überwiegend positiv, mit einem sehr klaren und wiederkehrenden Kritikpunkt. Die große Mehrheit lobt, wie wir, den “super schnellen und leichten Aufbau”. Aussagen wie “Pool war sehr leicht auf zu bauen und stand ca nach 30 Minuten” finden sich immer wieder und bestätigen unseren Eindruck voll und ganz. Auch die Stabilität wird durchgehend positiv hervorgehoben: “Wir haben den Pool wegen der Stabilität gekauft und wurden nicht enttäuscht.”
Auf der negativen Seite steht, wie bereits ausführlich behandelt, einstimmig die Kritik an der Filterpumpe. Kommentare wie “die Pumpe ist wirklich faiblarde” (sehr schwach) oder die direkte Empfehlung “Werden uns daher nächstes Jahr eine sandfilter Pumpe holen” sind Standard. Vereinzelt gibt es ernstere Probleme, die auf eine mangelnde Qualitätskontrolle bei der Auslieferung hindeuten. Berichte über fehlende Stangen (“Not even half the frame was supplied”), ein Loch an der Naht direkt nach dem Kauf oder ein defekter Schlauch bei Lieferung sind zwar ärgerlich, scheinen aber Einzelfälle zu sein, die unter die zweijährige Herstellergarantie fallen sollten. Die frustrierende Erfahrung eines Nutzers mit Rost und einem komplizierten Rückversand zeigt jedoch, dass man im Problemfall Geduld benötigen könnte.
Alternativen zum Bestway Steel Pro Frame Pool Eckig
Obwohl der von uns getestete Pool ein fantastisches Gesamtpaket darstellt (mit Ausnahme der Pumpe), gibt es je nach Bedarf und Budget interessante Alternativen, die eine Überlegung wert sind.
1. Bestway Steel Pro Frame Pool 400 x 211 x 81 cm Blau Quadratisch
Dies ist im Wesentlichen das exakt gleiche Poolbecken wie das von uns getestete Modell, jedoch ohne die Filterpumpe und das Zubehör. Diese Option ist ideal für Käufer, die von vornherein wissen, dass sie in eine leistungsstärkere Sandfilteranlage investieren werden. Man spart sich das Geld für die unterdimensionierte Kartuschenpumpe und kann das Budget direkt in eine adäquate Filterlösung stecken. Wenn Sie also bereits Pool-Erfahrung haben oder unseren Rat bezüglich des Pumpen-Upgrades beherzigen, ist dies die wirtschaftlich cleverere Wahl.
2. Bestway Steel Pro Frame Pool Set blau viereckig
Für diejenigen mit begrenzterem Platzangebot oder einem kleineren Budget ist dieses Modell eine ausgezeichnete Alternative. Mit den Maßen 300 x 201 x 66 cm ist es eine Nummer kleiner, bietet aber immer noch die gleiche robuste Stahlrahmenkonstruktion und das langlebige DuraPlus-Material. Es ist perfekt für kleinere Gärten oder als Einsteigerpool für Familien mit kleineren Kindern. Auch hier ist eine Filterpumpe im Set enthalten, die für die geringere Wassermenge etwas besser geeignet ist, aber immer noch an der unteren Leistungsgrenze arbeitet.
3. Intex Rechteckpool 300 x 200 x 75 cm blau
Intex ist der größte Konkurrent von Bestway auf dem Markt für Stahlrahmenpools, und dieses Modell ist ein direkter Gegner der kleineren Bestway-Variante. Mit sehr ähnlichen Abmessungen und einer etwas größeren Höhe von 75 cm bietet es einen vergleichbaren Badespaß. Intex-Pools sind bekannt für ihre hohe Qualität und Langlebigkeit. Die Wahl zwischen Bestway und Intex ist oft eine Frage der persönlichen Vorliebe oder des aktuellen Angebots. Wer eine Alternative zur Marke Bestway sucht, findet hier ein bewährtes und sehr beliebtes Konkurrenzprodukt.
Unser abschließendes Urteil: Lohnt sich der Kauf?
Nach wochenlangem Testen und Planschen lautet unser Fazit eindeutig: Ja, der Bestway Steel Pro Frame Pool Eckig ist eine hervorragende Investition für alle, die sich den Traum vom eigenen Gartenpool erfüllen möchten. Seine größten Stärken sind der kinderleichte Aufbau, die beeindruckende Stabilität des Rahmens und die hochwertige, robuste Poolfolie. Er bietet mit seiner Größe den perfekten Kompromiss aus großzügigem Badevergnügen und vertretbarem Platzbedarf im Garten. Für Familien ist er ein Garant für unzählige Stunden Sommerfreude. Der einzige, aber signifikante Wermutstropfen ist die schwache Filterpumpe. Man sollte den Kaufpreis als Preis für ein exzellentes Poolbecken betrachten und das Budget für ein baldiges Upgrade auf eine Sandfilteranlage einplanen. Wenn man diesen zusätzlichen Kostenpunkt akzeptiert, erhält man eine langlebige und stabile Basis für viele kommende Sommer.
Wenn Sie bereit sind, Ihren Garten in eine private Oase zu verwandeln und die Vorteile eines stabilen, geräumigen und einfach aufzubauenden Pools zu genießen, dann ist dies das richtige Modell für Sie. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich Ihren Sommer voller Abkühlung und Spaß.