Kennen Sie das? Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, und ein unbändiger Drang nach frisch Gegrilltem macht sich breit. Doch ein Blick auf den eigenen Balkon holt einen schnell auf den Boden der Tatsachen zurück. Begrenzter Platz, strenge Hausordnungen und die Erinnerung an den letzten Versuch mit einem schwachbrüstigen Elektrogrill, der das Steak eher gekocht als gebraten hat. Jahrelang war das meine Realität. Ich sehnte mich nach der Power und dem Aroma eines echten Gasgrills, nach dem Zischen des Fleisches auf einem heißen Gusseisenrost und der Flexibilität, mehr als nur Würstchen zuzubereiten. Doch die meisten leistungsstarken Grills sind riesige Ungetüme, die für einen Stadtbalkon oder den spontanen Ausflug an den See völlig ungeeignet sind. Genau für dieses Dilemma verspricht der BURNHARD WAYNE 4,4 kW Tischgasgrill die Lösung zu sein: die volle Leistung eines großen Grills in einem tragbaren, balkontauglichen Format. Wir haben ihn auf Herz und Nieren geprüft.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Gasgrills achten sollten
Ein Gasgrill ist mehr als nur ein Gerät; er ist der Schlüssel zu spontanem, unkompliziertem und präzisem Grillvergnügen. Anders als beim Holzkohlegrill entfällt die lange Vorheizzeit und die mühsame Reinigung der Asche. Per Knopfdruck ist die Flamme da, die Temperatur lässt sich exakt regulieren und die Ergebnisse sind konstant reproduzierbar. Das bedeutet mehr Zeit für die Gäste und weniger Stress am Rost. Gerade im urbanen Umfeld oder beim Camping ist diese Effizienz und Sauberkeit ein unschätzbarer Vorteil. Der BURNHARD WAYNE 4,4 kW Tischgasgrill verkörpert genau diese Vorzüge in einem bemerkenswert kompakten Paket.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der mit begrenztem Platz konfrontiert ist – sei es auf dem Balkon, der kleinen Terrasse oder im Kofferraum des Campers – aber keine Kompromisse bei der Grillleistung eingehen möchte. Er schätzt die Möglichkeit, durch zwei Brenner sowohl direkt scharf anbraten als auch indirekt schonend garen zu können. Wer hingegen regelmäßig große Gruppen von zehn oder mehr Personen bewirtet oder spezielle Funktionen wie einen Seitenkocher oder einen Backburner für einen Drehspieß benötigt, sollte sich eher bei größeren Grillstationen umsehen. Für den klassischen Griller, der für zwei bis sechs Personen perfekte Steaks, Burger oder auch mal ein ganzes Hähnchen zubereiten will, ist ein Tischgasgrill wie dieser jedoch ideal.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus. Ein Tischgrill muss nicht nur auf den Tisch passen, sondern auch sicher stehen, mit genügend Abstand zu brennbaren Materialien. Prüfen Sie auch, wo Sie den Grill und die Gasflasche bei Nichtgebrauch lagern können. Die kompakten Maße des BURNHARD WAYNE (ca. 66 x 47 x 39 cm) machen ihn hier zu einem echten Platzwunder.
- Leistung & Kapazität: Die Leistung in Kilowatt (kW) ist ein Indikator für die erreichbare Höchsttemperatur. Entscheidender ist jedoch die Anzahl der Brenner. Zwei getrennt regelbare Brenner, wie sie der Wayne bietet, sind der Goldstandard in dieser Klasse. Sie ermöglichen die Einrichtung von direkten und indirekten Hitzezonen, was für anspruchsvolles Grillen unerlässlich ist.
- Materialien & Langlebigkeit: Achten Sie auf die Kernkomponenten. Eine Brennkammer aus Aludruckguss ist leicht, rostfrei und speichert die Hitze exzellent. Grillroste aus massivem Gusseisen sind schwer, aber unübertroffen in der Hitzespeicherung und für das typische “Branding” auf dem Steak verantwortlich. Billigere Modelle verwenden oft dünnes Stahlblech und emaillierte Roste, die nicht die gleiche Leistung und Langlebigkeit bieten.
- Bedienkomfort & Reinigung: Eine zuverlässige Zündung (z.B. Piezo) ist Pflicht. Ein Deckelthermometer hilft, die Temperatur im Auge zu behalten. Bedenken Sie auch die Reinigung: Eine herausnehmbare Fettauffangschale ist ein Muss. Wie wir später sehen werden, ist die Reinigung des Innenraums ein Punkt, bei dem man genau hinschauen sollte.
Die Entscheidung für den richtigen Grill hängt stark von den persönlichen Bedürfnissen ab. Der BURNHARD WAYNE zielt klar auf Qualität und Leistung im Kompaktformat ab.
Während der BURNHARD WAYNE 4,4 kW Tischgasgrill eine ausgezeichnete Wahl für mobile und platzbewusste Griller ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Gasgrills bis 500 Euro für jede Anforderung
Ausgepackt und Angefeuert: Der erste Eindruck vom BURNHARD WAYNE
Schon beim Anheben des Pakets wird klar: Der BURNHARD WAYNE ist kein Leichtgewicht, was in der Welt der Grills meist ein gutes Zeichen ist. Mit 13 Kilogramm vermittelt er eine solide Wertigkeit. Der Grill kommt fast vollständig vormontiert an. Lediglich die seitlichen Griffe mussten mit wenigen Schrauben befestigt werden – ein Prozess, der in weniger als fünf Minuten erledigt war. Der erste haptische Eindruck ist beeindruckend. Die pulverbeschichtete Brennkammer aus Aludruckguss fühlt sich massiv an, der Deckel schließt satt und ohne zu wackeln. Ein Blick ins Innere offenbart das Herzstück: zwei schwere, zweigeteilte Gusseisenroste. Sie liegen perfekt in der Halterung und versprechen eine erstklassige Hitzespeicherung. Im Vergleich zu vielen Konkurrenzprodukten in dieser Preisklasse wirkt hier nichts billig oder klapprig. Besonders positiv fiel uns die mitgelieferte Abdeckhaube auf. Wo andere Hersteller extra zur Kasse bitten, legt BURNHARD eine passgenaue, wetterfeste Haube aus robustem Material bei. Das ist ein klares Plus und unterstreicht den Premium-Anspruch. Die durchdachte Konzeption und die hohe Materialanmutung heben ihn deutlich von der Masse ab.
Vorteile
- Enorme Heizleistung mit Temperaturen über 350 °C
- Zwei getrennt regelbare Brenner für maximale Flexibilität (direktes/indirektes Grillen)
- Hochwertige Materialien: Aluguss-Korpus und massive Gusseisenroste
- Kompaktes, durchdachtes Design, ideal für Balkon und Camping
- Inklusive robuster und passgenauer Abdeckhaube
Nachteile
- Die Reinigung des Innenraums kann aufwendig sein
- Vereinzelte Berichte über Qualitätsmängel bei Auslieferung (z.B. defekte Zünder)
Der BURNHARD WAYNE im Detail: Leistung, die man schmecken kann
Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Grills zeigt sich erst am Rost. Wir haben den BURNHARD WAYNE 4,4 kW Tischgasgrill über mehrere Wochen intensiv genutzt – von schnellen Burgern unter der Woche bis hin zu aufwendigeren Gerichten wie Pulled Chicken und Fisch auf der Planke. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.
Brennerleistung und Hitzeverteilung: Ein echtes Steak-Kraftwerk
Die wichtigste Disziplin für viele Grillfans ist das scharfe Anbraten von Steaks. Hierfür braucht es vor allem eines: rohe Power und hohe Temperaturen. Der BURNHARD WAYNE liefert auf diesem Gebiet eine Performance, die man ihm auf den ersten Blick kaum zutrauen würde. Die beiden O-Brenner aus Edelstahl zünden dank der Piezo-Zündung zuverlässig beim ersten Klick. Dreht man beide Regler auf Maximum, beginnt das Spektakel. Das integrierte Deckelthermometer klettert erstaunlich schnell nach oben. In unserem Test erreichten wir die 300°C-Marke in unter 10 Minuten, bei längerer Vorheizzeit waren sogar Temperaturen um die 390 °C möglich. Diese Beobachtung deckt sich exakt mit den Erfahrungen vieler Nutzer, die von Werten “über 350 Grad nach wenigen Minuten” berichten.
Diese enorme Hitze, kombiniert mit den massiven Gusseisenrosten, ist das Geheimrezept für perfekte Steaks. Die Roste speichern die Energie und geben sie explosionsartig an das Fleisch ab. Das Ergebnis ist eine tiefbraune, geschmacksintensive Kruste mit mustergültigen Brandings, während das Innere saftig und zart bleibt. Hier steht der kleine Wayne den großen Grillstationen in nichts nach. Wir haben Rib-Eye-Steaks, Burger-Patties und Lammkoteletts gegrillt und waren jedes Mal vom Ergebnis begeistert. Die Hitzeverteilung ist, wie bei vielen Grills mit zwei Brennern, in der Mitte am stärksten. Dies ist jedoch kein Nachteil, sondern lässt sich gezielt nutzen, um Grillgut nach dem scharfen Anbraten an den etwas kühleren Rand zu legen. Für den anvisierten Einsatzbereich ist die Leistung mehr als nur ausreichend – sie ist beeindruckend. Die Fähigkeit, solch hohe Temperaturen zu erreichen, ist ein entscheidendes Kaufargument.
Zwei-Zonen-Grillen: Die Kunst der Temperaturkontrolle auf kleinem Raum
Was den BURNHARD WAYNE 4,4 kW Tischgasgrill wirklich von vielen anderen Kompaktgrills abhebt, ist nicht nur seine pure Kraft, sondern seine Intelligenz. Die Ausstattung mit zwei stufenlos und getrennt regelbaren Brennern ist der wahre “Game Changer”. Viele Konkurrenten, selbst von namhaften Herstellern, bieten in dieser Größenklasse oft nur einen einzigen Brenner an. Das schränkt die Möglichkeiten drastisch ein und degradiert den Grill zu einem reinen “Direktgriller”.
Mit dem Wayne eröffnet sich eine ganz neue Welt des Grillens. Man kann eine Seite auf volle Pulle stellen, um Steaks scharf anzubraten (direkte Hitze), während auf der anderen Seite, bei abgeschaltetem oder niedrig eingestelltem Brenner, empfindliches Grillgut wie Fischfilets, Gemüsespieße oder Hähnchenschenkel schonend gar ziehen (indirekte Hitze). Diese Flexibilität ist Gold wert. Wir haben erfolgreich ein ganzes Bierdosenhähnchen bei geschlossenem Deckel gegart – ein Unterfangen, das auf einem Ein-Brenner-Grill dieser Größe unmöglich wäre. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “Die zwei Brenner machen ihn flexibel auch zum indirekten Grillen. Das ist es, was ein BBQ Begeisterter braucht.” Diese Vielseitigkeit verwandelt den kleinen Tischgrill von einer reinen “Würstchenbude” in ein vollwertiges Outdoor-Kochgerät, das auch für komplexere Rezepte wie Schichtbraten oder sogar Pizza backen geeignet ist. Wenn Sie mehr als nur direkt grillen wollen, führt in dieser Klasse kaum ein Weg am Zwei-Brenner-System des Wayne vorbei.
Materialqualität, Verarbeitung und Portabilität
Die Langlebigkeit eines Grills wird maßgeblich durch die verwendeten Materialien bestimmt. BURNHARD geht hier keine faulen Kompromisse ein. Der Korpus aus Aludruckguss ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional überlegen. Er rostet nicht, ist relativ leicht und speichert die Hitze hervorragend, was zu einem geringeren Gasverbrauch und stabileren Temperaturen führt. Die massiven Gusseisenroste sind, wie bereits erwähnt, der Schlüssel zu perfekten Grillmarkierungen und halten bei richtiger Pflege ein Leben lang. Alles fühlt sich robust und durchdacht an. Ein Nutzer merkte treffend an: “nur Schrauben und keine einzige Niete. Alles ist sehr hochwertig und durchdacht”.
Mit einem Gewicht von 13 kg ist der Grill kein Fliegengewicht, aber die seitlichen Griffe ermöglichen einen komfortablen Transport zu zweit. Für den Campingurlaub oder den Ausflug in den Park ist er damit absolut geeignet. Er ist schwer genug, um einen sicheren Stand zu gewährleisten, und leicht genug, um mobil zu bleiben. Die Kunststofffüße, die ein Rezensent als einzigen kleinen Wermutstropfen empfand, sind ein verständlicher Kompromiss, um das Gewicht zu reduzieren und den Untergrund zu schonen. Die inkludierte Abdeckhaube rundet das hochwertige Gesamtpaket ab. Sie ist aus einem dicken, Cordura-ähnlichen Material gefertigt und schützt den Grill zuverlässig vor Witterungseinflüssen, was die Lebensdauer erheblich verlängert. Hier zeigt sich, dass BURNHARD das Produkt als Ganzes betrachtet und dem Kunden ein sorgfältig zusammengestelltes Gesamtpaket bietet.
Die Achillesferse: Reinigung und Wartung im Praxistest
Kein Testbericht wäre vollständig ohne einen ehrlichen Blick auf die Nachteile. Und der am häufigsten genannte Kritikpunkt beim BURNHARD WAYNE ist die Reinigung. Hier müssen wir den Nutzern zustimmen: Sie kann zur Geduldsprobe werden. Während die Gusseisenroste sich durch Ausbrennen und Abbürsten relativ einfach säubern lassen, ist der Innenraum der Grillwanne die eigentliche Herausforderung. Durch die Konstruktion mit den Halterungen für die Roste und die Form der Brenner gibt es viele Ecken und Kanten. Herabtropfendes Fett und Marinade brennen sich hier fest und sind nur schwer zu entfernen. Eine herausnehmbare Fettauffangschale fängt zwar das meiste auf, aber eben nicht alles.
Einige Nutzer empfehlen, den Innenraum vor dem Grillen mit Alufolie auszulegen. Davon raten wir jedoch tendenziell ab. Es kann die Hitzeverteilung negativ beeinflussen, die Lüftungsschlitze blockieren und im schlimmsten Fall zu einem Fettbrand führen. Besser ist eine konsequente Reinigungsroutine: Nach jedem Grillen die Roste sauber brennen und bürsten. Alle paar Grillvorgänge sollte man den Innenraum bei kaltem Grill mit einem Spachtel von groben Rückständen befreien und mit einem Fettlöser und Schwamm auswischen. Das ist zwar mühsam, aber es erhält die Funktion und Optik des Grills. Wer einen Grill sucht, der sich quasi von selbst reinigt, wird hier nicht fündig. Wer aber bereit ist, für die herausragende Grillleistung etwas mehr Zeit in die Pflege zu investieren, wird mit dem BURNHARD WAYNE 4,4 kW Tischgasgrill dennoch seine helle Freude haben.
Was andere Nutzer sagen: Echos aus der Grill-Community
Unser positiver Gesamteindruck wird von einer breiten Mehrheit der Nutzer geteilt. Immer wieder werden die “satte Leistung” und die schnelle Aufheizzeit gelobt. Ein Nutzer fasst es kurz und bündig zusammen: “Bester Grill den ich je hatte! … Nach wenigen Minuten geht er über 350 Grad und der Gussrost bringt ein super Branding.” Viele Käufer, die ursprünglich etablierte Marken wie Weber im Blick hatten, entschieden sich bewusst für den BURNHARD WAYNE, hauptsächlich wegen des entscheidenden Vorteils der zwei Brenner. Diese Flexibilität wird als das herausragende Merkmal in dieser Größenklasse angesehen.
Kritikpunkte gibt es aber auch. Neben der bereits ausführlich besprochenen aufwendigen Reinigung berichten einige wenige Nutzer von Qualitätsmängeln bei der Auslieferung. Mal war ein Drehregler defekt, mal ein Lackschaden vorhanden oder ein Gusseisenrost hatte einen Riss. Diese Fälle scheinen zwar die Ausnahme zu sein, verdeutlichen aber, dass man das Gerät nach dem Auspacken gründlich inspizieren sollte. Auch die Erfahrungen mit dem Kundenservice sind gemischt, von schneller und unkomplizierter Hilfe bis hin zu mühsamer Kommunikation ist alles dabei. Diese vereinzelten Mängel trüben das ansonsten sehr positive Bild der Verarbeitungsqualität nur geringfügig.
Alternativen im Blick: Wie schlägt sich der BURNHARD WAYNE gegen die Konkurrenz?
Der BURNHARD WAYNE 4,4 kW Tischgasgrill operiert in der Nische der leistungsstarken, portablen Grills. Wer jedoch mehr Platz zur Verfügung hat oder andere Prioritäten setzt, findet interessante Alternativen, die jedoch einem anderen Nutzungsprofil entsprechen.
1. Char-Broil Gas2Coal 330 Hybrid Grill Gas-Kohle-Grill
Dieser Grill ist die perfekte Wahl für Unentschlossene, die die Vorteile von Gas und Holzkohle kombinieren möchten. Mit wenigen Handgriffen lässt er sich von einem Gasgrill in einen Holzkohlegrill umwandeln. Er ist deutlich größer als der Wayne, bietet drei Hauptbrenner und einen Seitenkocher. Damit ist er eine vollwertige Außenküche, aber eben nicht portabel. Wer den Platz im Garten hat und sich nicht zwischen den beiden Befeuerungsarten entscheiden kann, findet hier eine einzigartige und flexible Lösung.
2. Char-Broil Advantage Series Grill
Die Advantage Series repräsentiert den klassischen Einstieg in die Welt der mittelgroßen Grillstationen. Er bietet eine große Grillfläche und ist oft preislich attraktiv positioniert. Im Vergleich zum BURNHARD WAYNE muss man hier jedoch meist Abstriche bei den Materialien machen (oft mehr lackiertes Stahlblech statt Aluguss) und die maximale Hitzeentwicklung ist in der Regel geringer. Er ist eine gute Wahl für preisbewusste Käufer mit einem festen Standplatz, die eine große Grillfläche für die Familie benötigen und weniger Wert auf maximale Temperaturen und Portabilität legen.
3. TAINO Gasgrill 3+1 mit Keramik-Sizzle-Brenner
Der TAINO zielt auf den ambitionierten Griller, der nach Profi-Features sucht. Das Highlight ist der seitliche Keramik-Infrarotbrenner, eine sogenannte “Sizzle Zone”, die extrem hohe Temperaturen für das perfekte Anbraten von Steaks erzeugt. Mit drei Hauptbrennern und einem zusätzlichen Seitenkocher bietet er eine enorme Vielseitigkeit. Er ist eine große, stationäre Einheit für all jene, die mehr als nur einen Grill suchen, sondern eine komplette Outdoor-Kochstation mit Spezialfunktionen – eine andere Liga als der kompakte und mobile Wayne.
Unser Fazit: Ist der BURNHARD WAYNE 4,4 kW Tischgasgrill die richtige Wahl für Sie?
Nach wochenlangem Testen können wir eine klare Empfehlung aussprechen. Der BURNHARD WAYNE 4,4 kW Tischgasgrill ist eine außergewöhnliche Erscheinung im Segment der Kompaktgrills. Er kombiniert eine brachiale Leistung, die man sonst nur von großen Grillstationen kennt, mit einem durchdachten, portablen und hochwertig verarbeiteten Design. Sein Alleinstellungsmerkmal sind die zwei getrennt regelbaren Brenner, die ihn von einem einfachen Direktgrill zu einem vielseitigen Kochinstrument für anspruchsvolle Gerichte machen. Er ist die perfekte Lösung für alle, die auf dem Balkon, der kleinen Terrasse oder beim Camping nicht auf echte Grillpower verzichten wollen.
Ja, die Reinigung erfordert etwas mehr Hingabe als bei manch anderem Modell, und man sollte bei der Lieferung auf eventuelle kleine Mängel achten. Doch diese Punkte werden von der schieren Performance, der Materialqualität und der Flexibilität mehr als aufgewogen. Wenn Sie einen kompakten Grill suchen, der sich anfühlt und grillt wie ein Großer, dann ist der BURNHARD WAYNE 4,4 kW Tischgasgrill eine Investition in großartiges Essen und unzählige gelungene Grillabende, die wir uneingeschränkt empfehlen können.