Jeder von uns kennt dieses Szenario: Man plant den perfekten Tag im Park, am See oder auf dem Campingplatz. Die Sonne scheint, die Getränke sind gekühlt, aber dann kommt die Frage aller Fragen: Wie grillen wir? Jahrelang war meine Antwort ein Einweggrill aus dem Supermarkt – eine wackelige Aluschale, die mehr Rauch als Hitze produzierte und am Ende als unschöner Müllhaufen zurückblieb. Oder der Versuch, den schweren Kugelgrill von zu Hause ins Auto zu wuchten, nur um dann festzustellen, dass man die Hälfte des Zubehörs vergessen hat. Diese Erlebnisse waren oft von Kompromissen geprägt: lange Wartezeiten, bis die Kohle glüht, Ärger mit den Nachbarn wegen der Rauchentwicklung und eine mühsame Reinigung. Die Suche nach einer sauberen, schnellen und vor allem vielseitigen Lösung für das spontane Outdoor-Kocherlebnis hat mich schließlich zum mobilen Gasgrill geführt.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Gasgrills für unterwegs achten sollten
Ein mobiler Gasgrill ist mehr als nur ein Gerät; er ist ein Ticket für kulinarische Freiheit und Spontaneität. Er löst das Kernproblem des Outdoor-Kochens: die Unabhängigkeit von Strom, die Vermeidung von offenem Feuer und Rauch sowie eine schnelle und unkomplizierte Zubereitung. Anstatt eine halbe Stunde auf glühende Kohlen zu warten, ist ein Gasgrill auf Knopfdruck einsatzbereit. Die Temperatur lässt sich präzise regeln, was die Zubereitung von empfindlichem Grillgut wie Fisch oder Gemüse erheblich erleichtert. Genau diese Kontrolle und Effizienz machen den entscheidenden Unterschied aus, wenn man hungrig vom Wandern zurückkommt oder einfach nur unkompliziert den Sonnenuntergang bei einem frisch gegrillten Steak genießen möchte.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der Flexibilität und Komfort schätzt: der Camper im Wohnmobil, der Festivalbesucher, der Angler am See oder die Familie beim Picknick im Park. Er ist für Menschen, die eine All-in-One-Lösung suchen, die nicht nur grillen, sondern auch kochen und braten kann. Weniger geeignet ist er hingegen für Grill-Puristen, die den rauchigen Geschmack von Holzkohle über alles stellen, oder für Personen, die regelmäßig große Gruppen von zehn oder mehr Personen bewirten müssen. Für letztere wäre ein größerer Standgrill die bessere Wahl. Der Campingaz Party Grill Gasgrill positioniert sich genau in dieser Nische der maximalen Mobilität und Vielseitigkeit.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Für den mobilen Einsatz zählt jeder Zentimeter. Achten Sie auf kompakte Maße im verpackten Zustand und ein geringes Gewicht. Prüfen Sie, ob alle Teile ineinander passen und ob eine Tragetasche im Lieferumfang enthalten ist, was den Transport und die Lagerung im Auto oder Wohnmobil erheblich vereinfacht.
- Kapazität/Leistung: Die Leistung, gemessen in Watt, bestimmt, wie schnell der Grill aufheizt und wie gut er die Temperatur hält. Für 2-4 Personen sind 2000 Watt, wie sie der Campingaz Party Grill Gasgrill bietet, völlig ausreichend. Wichtig ist auch die Art des Brenners – ein Ringbrenner sorgt oft für eine gleichmäßigere Hitzeverteilung als ein einzelner, zentraler Brenner.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein Edelstahlgehäuse ist robust und rostbeständig. Bei den Grillflächen ist eine hochwertige Antihaftbeschichtung entscheidend für die einfache Reinigung und die Langlebigkeit. Achten Sie auf Nutzerberichte bezüglich der Haltbarkeit dieser Beschichtung, da sie oft der am stärksten beanspruchte Teil des Grills ist.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein integrierter Piezozünder ist ein Muss für den Komfort. Überlegen Sie, wie einfach der Grill zu reinigen ist. Systeme wie eine Wasser- oder Fettauffangschale können den Reinigungsaufwand von Stunden auf Minuten reduzieren, was besonders beim Campen ein unschätzbarer Vorteil ist.
Die Entscheidung für den richtigen mobilen Gasgrill hängt stark von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Aber mit diesen Kriterien im Hinterkopf sind Sie gut gerüstet, um das passende Modell für Ihre Abenteuer zu finden.
Während der Campingaz Party Grill Gasgrill eine ausgezeichnete Wahl für mobile Einsätze ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Gasgrill-Test: Die besten Modelle für Balkon, Garten und Camping im Vergleich
Ausgepackt und Aufgebaut: Der erste Eindruck vom Campingaz Party Grill Gasgrill
Als der Karton ankam, war ich sofort von der Kompaktheit beeindruckt. Man erwartet bei einem “Grill” etwas Sperriges, doch der Campingaz Party Grill Gasgrill kommt in einer erstaunlich handlichen, blauen Tragetasche. Beim Öffnen offenbarte sich das durchdachte Design: Alle Komponenten – die Basis mit dem Brenner, die Beine, die Wasserschale, der Topfträger, der Grillrost und die wendbare Grillplatte – sind clever ineinander verschachtelt. Das gesamte Paket wiegt knapp 5 kg, was es leicht tragbar macht, selbst wenn man noch ein paar Meter vom Parkplatz zum Picknickplatz laufen muss.
Der Aufbau ist so einfach, dass man kaum von Montage sprechen kann. Die drei Standbeine werden einfach in die dafür vorgesehenen Gewinde an der Unterseite der Basis geschraubt. Das geht werkzeuglos in weniger als einer Minute. Anschließend setzt man die Wasserschale ein und wählt den gewünschten Aufsatz – fertig. Diese Einfachheit ist ein riesiger Pluspunkt. Wir haben das Gerät direkt aus der Kiste genommen und waren innerhalb von zwei Minuten grillbereit. Die Verarbeitung der Einzelteile machte auf uns einen soliden Eindruck. Die blauschwarze Lackierung ist sauber aufgetragen, und es gibt keine scharfen Kanten. Die Antihaftbeschichtung der Grillplatte fühlt sich hochwertig an, und der Deckel, der gleichzeitig als Wok dient, ist eine geniale Ergänzung, die dieses Gerät von vielen Konkurrenten abhebt. Im Vergleich zu anderen Campinggrills, die oft aus wackeligem Blech bestehen, steht der Party Grill stabil und sicher.
Vorteile
- Extrem vielseitig: Grillen, Kochen, Braten und Wok-Funktion in einem Gerät
- Sehr kompakt, leicht und einfach zu transportieren dank mitgelieferter Tasche
- Genial einfaches Reinigungssystem durch die Wasserschale als Fettauffangsystem
- Schneller, werkzeugloser Aufbau in unter zwei Minuten
- Heizt sehr schnell auf und ist sofort einsatzbereit
Nachteile
- Antihaftbeschichtung kann bei unsachgemäßer Behandlung anfällig für Kratzer sein
- Der Piezozünder funktioniert bei einigen Geräten nicht immer zuverlässig
- Bei starkem Wind kann die Flamme erlöschen
Der Campingaz Party Grill Gasgrill im Härtetest: Leistung, Vielseitigkeit und Handhabung
Ein Produkt kann auf dem Papier noch so gut aussehen – entscheidend ist die Leistung im echten Leben. Wir haben den Campingaz Party Grill Gasgrill über mehrere Wochen bei verschiedenen Gelegenheiten getestet: beim Campingausflug am Wochenende, beim spontanen Grillen im Park und sogar als schnelle Kochlösung auf dem kleinen Balkon. Dabei hat er sich als erstaunlich fähiger Alleskönner erwiesen, der jedoch auch seine spezifischen Eigenheiten hat.
Vielseitigkeit in der Praxis: Die mobile Outdoor-Küche
Das herausragendste Merkmal des Campingaz Party Grill Gasgrill ist ohne Zweifel seine Multifunktionalität. Dies ist kein reiner Grill, sondern ein komplettes Kochsystem. Wir begannen unseren Testtag beim Camping mit einem morgendlichen Kaffee. Mithilfe des mitgelieferten Topfkreuzes stand unser Wasserkessel stabil auf der Flamme. Die angegebene Siedezeit von knapp viereinhalb Minuten für einen Liter Wasser haben wir in unserem Test bei windstillen Bedingungen fast exakt erreicht. Schon hier zeigte sich der Vorteil gegenüber Spiritus- oder Esbit-Kochern: die schnelle, regulierbare Hitze.
Mittags kam die wendbare Grillplatte zum Einsatz. Auf der glatten Seite brieten wir Spiegeleier und Speck – ohne Anhaften und mit einer einfachen Reinigung danach. Am Abend wurde dann richtig gegrillt. Wir legten mariniertes Hähnchenfleisch und Gemüsespieße auf die geriffelte Seite der Platte und den Grillrost. Die Hitzeentwicklung des 2000-Watt-Brenners ist beachtlich. Innerhalb von drei bis vier Minuten ist der Grill voll einsatzbereit. Wie auch von anderen Nutzern angemerkt, ist die Hitze direkt über dem Ringbrenner am stärksten. Das ist kein Nachteil, sondern eine Eigenschaft, die man zu seinem Vorteil nutzen kann. In die Mitte, wo es etwas kühler ist, legten wir empfindlicheres Grillgut wie Paprika, während das Fleisch am Rand eine schöne Kruste bekam. Für zwei bis vier Personen ist die Grillfläche absolut ausreichend. Ein Nutzer berichtete, dass er problemlos fast zwei Kilo Rindfleisch und zwei Kilo Hühnchen zubereitet hat, was die Leistungsfähigkeit unterstreicht.
Das Highlight war jedoch die Wok-Funktion. Der umgedrehte Deckel dient als Wok-Pfanne. Wir haben darin ein schnelles Asia-Gemüse mit Nudeln zubereitet. Die Hitze war mehr als ausreichend, um das Gemüse knackig zu garen. Diese Fähigkeit, eine komplette, abwechslungsreiche Mahlzeit mit nur einem Gerät zuzubereiten, ist es, was den Campingaz Party Grill Gasgrill zu einem so wertvollen Begleiter macht.
Mobilität und Aufbau: Genial einfach für unterwegs
Wer schon einmal versucht hat, einen sperrigen Grill zu transportieren, wird das Design des Campingaz Party Grill Gasgrill zu schätzen wissen. Mit einem Gewicht von unter 5 kg und den kompakten Abmessungen von Ø 36 x 42 cm im aufgebauten Zustand ist er ein Leichtgewicht. Der wahre Clou liegt jedoch im Verpackungssystem. Alle Teile – vom Grillrost bis zum Deckel – lassen sich im Inneren der Basis verstauen. Die Beine werden abgeschraubt und in spezielle Halterungen unter der Basis geklemmt. Das gesamte Paket passt dann perfekt in die mitgelieferte Tragetasche. Diese Tasche ist zwar, wie ein Nutzer anmerkte, nicht die allerstabilste, aber sie erfüllt ihren Zweck und schützt das Auto vor Fettresten.
Der Aufbau ist, wie bereits erwähnt, kinderleicht und dauert buchstäblich nur eine Minute. Beine anschrauben, Wasserschale einsetzen, Gaskartusche (kompatibel mit Campingaz CV 300 Plus und CV 470 Plus) anschließen, Aufsatz drauf – fertig. Es wird kein Werkzeug benötigt. Diese “Plug-and-Play”-Mentalität ist genau das, was man sich bei einem spontanen Ausflug wünscht. Wir haben den Grill auf verschiedenen Untergründen getestet, von der Wiese bis zum Schotterplatz. Die drei Beine sorgen für einen überraschend stabilen Stand, deutlich stabiler als viele vierbeinige Konstruktionen, die auf unebenem Boden zum Wackeln neigen. Diese durchdachte Konstruktion wurde auch von vielen Nutzern gelobt, die ihn als “sehr stabil” und “leicht aufzubauen und wieder zerlegbar” beschrieben.
Das Reinigungssystem: Ein Game-Changer im Outdoor-Bereich
Die Reinigung ist oft der unangenehmste Teil des Grillens. Hier spielt der Campingaz Party Grill Gasgrill seinen größten Trumpf aus. Das Herzstück ist die Wasserschale, die unter dem Brenner platziert wird. Man füllt sie vor dem Grillen mit etwas Wasser. Während des Betriebs tropfen Fett, Marinade und Bratensäfte direkt in dieses Wasserbad. Das hat zwei entscheidende Vorteile: Erstens verhindert es das Verbrennen des Fetts auf dem Gehäuseboden, was die Rauchentwicklung und Stichflammen drastisch reduziert. Zweitens wird die Reinigung zu einem Kinderspiel. Nach dem Abkühlen gießt man das schmutzige Wasser einfach aus, wischt die Schale mit einem Tuch aus, und sie ist sauber.
Die antihaftbeschichteten Oberflächen des Grillrosts und der Platte lassen sich ebenfalls sehr leicht reinigen. Meist genügt ein feuchtes Tuch oder ein Schwamm mit etwas Spülmittel. Wir haben jedoch auch die Kritik einiger Nutzer ernst genommen, die von einer sich ablösenden Beschichtung berichteten. Um die Langlebigkeit zu maximieren, empfehlen wir dringend, auf aggressive Schwämme oder Metallbesteck zu verzichten. Mit etwas Sorgfalt bei der Reinigung – was dank des Systems ohnehin kaum Aufwand bedeutet – sollte die Beschichtung aber eine gute Zeit halten. Im Vergleich zur mühsamen Prozedur, einen verkrusteten Kohlerost zu schrubben, ist die Reinigung des Party Grills eine wahre Offenbarung und macht ihn besonders attraktiv für den Einsatz im Urlaub.
Was andere Nutzer sagen
Unser positiver Eindruck wird von einer Vielzahl anderer Nutzer geteilt. Immer wieder werden die Kompaktheit, die Vielseitigkeit und vor allem die kinderleichte Reinigung als entscheidende Kaufargumente genannt. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Wir lieben diesen Grill, sehr leicht fürs Wohnmobil, lässt sich gut reinigen und wieder verstauen und ausreichend für zwei Personen einfach spitze.” Ein anderer nennt ihn die “Beste Investition überhaupt” und lobt, wie schnell und einfach das Grillen damit ist. Die Effektivität des Konzepts wird auch dadurch bestätigt, dass ein Verein nach einem Testlauf so überzeugt war, dass mehrere Mitglieder sich das Gerät selbst zulegten, da es das Rauchproblem ihres alten Kohlegrills vollständig löste.
Allerdings gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte, die wir nicht verschweigen wollen und die sich mit unseren Beobachtungen decken. Das am häufigsten genannte Problem ist der Piezozünder, der bei manchen Nutzern von Anfang an unzuverlässig war oder nach einiger Zeit seinen Dienst versagte. Dies ist zwar ärgerlich, aber mit einem Feuerzeug leicht zu umgehen. Ein weiterer Punkt ist die Anfälligkeit der Beschichtung. Berichte über sich lösendes Material nach wenigen Einsätzen, insbesondere in der Wasserschale oder auf dem Grillrost, deuten auf mögliche Qualitätsschwankungen hin. Schließlich wurde die Windanfälligkeit erwähnt: “Bei mäßigem Wind – zack, Flamme aus.” Dies ist ein typisches Problem bei vielen Campingkochern und erfordert einen einigermaßen windgeschützten Standort.
Alternativen zum Campingaz Party Grill Gasgrill
Der Campingaz Party Grill Gasgrill ist ein Spezialist für Mobilität und Vielseitigkeit. Je nach Anforderungsprofil gibt es jedoch interessante Alternativen auf dem Markt.
1. Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo Gasgrill
Wenn Portabilität keine Rolle spielt und Sie stattdessen eine leistungsstarke Grillstation für den heimischen Garten oder die Terrasse suchen, ist der Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo eine völlig andere Liga. Mit drei Hauptbrennern, einer 800 °C Turbo Zone für perfektes Anbraten, einem Seitenkocher und einem Infrarot-Backburner bietet er die Ausstattung einer professionellen Außenküche. Er ist ideal für ambitionierte Hobbygriller, die regelmäßig größere Gruppen bewirten und eine breite Palette an Grilltechniken anwenden möchten. Im Vergleich zum Party Grill ist er das stationäre Kraftpaket für zu Hause.
2. Enders Urban II Tischgrill Gas 2 Brenner Gusseisenrost
Der Enders Urban II ist ein direkterer Konkurrent und eine exzellente Alternative für den Einsatz auf dem Balkon oder als hochwertiger Campinggrill. Sein Hauptvorteil liegt in den zwei getrennt regelbaren Edelstahlbrennern, die eine direkte und indirekte Grillzone ermöglichen. Der massive Gusseisenrost speichert die Hitze besser und erzeugt intensivere Brandings als die antihaftbeschichtete Platte des Party Grills. Er ist mehr ein “echter” Grill im Kleinformat, der auch Kochen und Backen ermöglicht, aber nicht die clevere Wok-Funktion und das kompakte All-in-One-Stausystem des Campingaz-Modells besitzt.
3. Char-Broil Advantage Series Grill
Ähnlich wie der Enders Monroe ist der Char-Broil Advantage Series Grill ein klassischer Standgrill für den heimischen Gebrauch. Er richtet sich an Grillfans, die eine solide, unkomplizierte Grillstation ohne übermäßigen Schnickschnack suchen. Mit seinem soliden Aufbau und einer großzügigen Grillfläche ist er perfekt für Familienfeiern. Er konkurriert nicht in der Kategorie Mobilität, sondern bietet eine zuverlässige und bewährte Lösung für alle, deren primärer Grillort der eigene Garten ist. Wer also einen festen Platz für seinen Grill hat, findet hier eine starke Alternative.
Fazit: Ist der Campingaz Party Grill Gasgrill der richtige für Sie?
Nach intensiven Tests können wir ein klares Urteil fällen: Der Campingaz Party Grill Gasgrill ist ein außergewöhnlich durchdachtes und vielseitiges Produkt für eine ganz bestimmte Zielgruppe. Er ist kein Hochleistungsgrill für das perfekte Steak-Branding und auch nicht für die Verköstigung einer Fußballmannschaft ausgelegt. Seine wahre Stärke liegt in seiner unschlagbaren Kombination aus Portabilität, Vielseitigkeit und genial einfacher Reinigung. Er ist die mobile Outdoor-Küche, die man immer dabei haben kann – im Kofferraum, im Wohnmobil oder in der Tragetasche auf dem Weg in den Park.
Wir empfehlen den Campingaz Party Grill Gasgrill uneingeschränkt für Camper, Festivalgänger, Angler und alle, die eine unkomplizierte, rauchfreie und schnelle Lösung für das Kochen und Grillen unterwegs suchen. Die Fähigkeit, morgens Wasser für den Kaffee zu kochen, mittags Pfannkuchen zu braten und abends zu grillen oder zu wokken, macht ihn zu einem unschätzbar wertvollen Begleiter. Wenn Sie Wert auf maximale Flexibilität legen und das mühsame Schrubben eines Grills hassen, dann ist dieses Gerät die Antwort auf Ihre Wünsche. Für den Preis bietet er ein unschlagbares Gesamtpaket. Wenn Sie bereit sind, Ihre Outdoor-Kocherlebnisse zu revolutionieren, können Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüfen.