Es gibt kaum etwas Schöneres als eine sternenklare Nacht beim Camping, die ruhige Konzentration beim Angeln in der Morgendämmerung oder ein gemütliches Beisammensein mit Freunden im Garten an einem kühlen Herbstabend. Doch all diese Momente haben einen gemeinsamen Feind: die schleichende Kälte. Ich erinnere mich an einen Angelausflug im Spätherbst, bei dem die Kälte so unerbittlich von den Fingern in die Knochen kroch, dass ich kaum noch die Angelrute halten konnte. Ein wärmendes Feuer war keine Option, und die dicken Jacken halfen nur bedingt. In solchen Momenten wird klar, dass die richtige Ausrüstung den Unterschied zwischen einem unvergesslichen Erlebnis und einem vorzeitigen, zitternden Rückzug ausmacht. Eine portable Heizung ist nicht nur Luxus, sondern ein entscheidendes Werkzeug, das es uns ermöglicht, die Natur länger und komfortabler zu genießen. Doch der Markt ist voll von sperrigen, ineffizienten oder unsicheren Geräten. Die Suche nach einer Lösung, die kompakt, leistungsstark und sicher ist, führte uns schließlich zum CAMPLUX Nano Tragbarer Gasheizer NanoAir 2.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Heizstrahlers achten sollten
Ein Heizstrahler ist mehr als nur ein Gegenstand; er ist eine Schlüssellösung für die Verlängerung der Outdoor-Saison und die Schaffung von Komfortzonen in der Kälte. Ob auf der Terrasse, im Vorzelt des Wohnwagens oder am Seeufer – diese Geräte liefern gezielte Wärme genau dort, wo sie gebraucht wird. Ihre Hauptvorteile liegen in der Unabhängigkeit vom Stromnetz, der schnellen Wärmeerzeugung und der Portabilität, die es ermöglicht, auch abgelegene Orte gemütlich zu gestalten. Sie verwandeln eine ungemütliche Umgebung in einen einladenden Rückzugsort.
Der ideale Kunde für ein portables Modell wie den CAMPLUX Nano Tragbarer Gasheizer NanoAir 2 ist jemand, der Mobilität und Flexibilität schätzt: Camper, Angler, Van-Life-Enthusiasten oder Gartenbesitzer mit kleineren Sitzecken. Diese Nutzer benötigen eine leichte, einfach zu transportierende Wärmequelle, die schnell einsatzbereit ist. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Personen, die eine sehr große, offene Terrasse oder einen Biergarten beheizen möchten. In diesen Fällen wären leistungsstärkere, stationäre Heizpilze oder Infrarotstrahler, die eine größere Fläche abdecken können, die bessere Wahl. Für den mobilen Einsatz sind sie jedoch zu unhandlich und überdimensioniert.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platzbedarf: Achten Sie genau auf Gewicht und Packmaß. Ein guter tragbarer Heizer sollte leicht genug sein, um ihn mühelos über weite Strecken zu tragen, und kompakt genug, um im Kofferraum oder Rucksack nicht viel Platz wegzunehmen. Die Stabilität des Geräts, besonders auf unebenem Boden, ist ebenfalls ein entscheidender Faktor, der oft übersehen wird.
- Kapazität/Leistung: Die Heizleistung wird in Kilowatt (kW) angegeben. Für eine kleine Gruppe oder ein Vorzelt sind 2-3 kW oft ausreichend. Wichtig ist auch die Art der Wärmeabgabe – eine 360-Grad-Heizung wie beim CAMPLUX Nano Tragbarer Gasheizer NanoAir 2 verteilt die Wärme gleichmäßiger als ein gerichteter Strahler. Prüfen Sie auch die Kompatibilität mit gängigen Gaskartuschen (z. B. EN471-Schraubkartuschen).
- Materialien & Langlebigkeit: Der Brenner ist das Herzstück des Geräts. Materialien wie Eisen-Nickel-Aluminium-Legierungen sind robust und versprechen eine lange Lebensdauer. Achten Sie auf eine solide Verarbeitung der Standbeine und des Gehäuses, da diese im Outdoor-Einsatz stark beansprucht werden. Eine hochwertige Tragetasche schützt das Gerät zusätzlich beim Transport.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Eine einfache Zündung, idealerweise per Piezo-System, ist bei Kälte und mit Handschuhen ein Segen. Die Bedienung sollte intuitiv über einen einzigen Regler möglich sein. Auch der Wechsel der Gaskartusche muss schnell und sicher von der Hand gehen. Überlegen Sie, wie einfach das Gerät zu reinigen und zu lagern ist.
Die Auswahl des richtigen Modells hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Der CAMPLUX Nano Tragbarer Gasheizer NanoAir 2 zielt genau auf die Nische der maximalen Mobilität und Vielseitigkeit ab, was ihn zu einer faszinierenden Option für aktive Outdoor-Fans macht.
Während der CAMPLUX Nano Tragbarer Gasheizer NanoAir 2 eine ausgezeichnete Wahl für mobile Einsätze ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Heizstrahlern und unsere Top-Empfehlungen im Test
Erster Eindruck: Ausgepackt und Aufgebaut
Schon beim Auspacken des CAMPLUX Nano Tragbarer Gasheizer NanoAir 2 wird klar, dass hier der Fokus auf Portabilität liegt. Das Gerät kommt in einer robusten Oxford-Tragetasche, die nicht nur den Transport erleichtert, sondern das Gerät auch vor Kratzern und Stößen schützt – ein durchdachtes Detail. Mit einem Gewicht von nur 1,9 Kilogramm fühlt es sich erstaunlich leicht an und lässt sich problemlos mit einer Hand tragen. Das Design ist funktional und schnörkellos, mit einem silbernen Finish und einem zentralen Brenner, der von einem Schutzgitter umgeben ist.
Der Aufbau ist denkbar einfach und in weniger als einer Minute erledigt. Die drei Standbeine werden einfach ausgeklappt und rasten sicher ein. Sie verleihen dem Heizer eine überraschend stabile Basis, selbst auf leicht unebenem Waldboden. Im Vergleich zu sperrigeren Modellen, die oft einen komplizierten Zusammenbau erfordern, ist der NanoAir 2 sofort einsatzbereit. Man schraubt eine handelsübliche EN471-Butan-Gaskartusche an das Ventil, und schon ist das Gerät betriebsbereit. Die Haptik ist solide; nichts klappert oder wirkt billig. Man spürt, dass dieses Gerät für den rauen Outdoor-Einsatz konzipiert wurde. Die intuitive Bedienung über einen einzigen Drehknopf rundet den hervorragenden ersten Eindruck ab.
Was uns gefällt
- Hervorragende Portabilität dank geringem Gewicht (1,9 kg) und kompakter Bauweise
- Vielseitige 2-in-1-Funktion als 360°-Heizung und Kocher
- Umfassende Sicherheitsausstattung mit Kippschutz und Sauerstoffmangelsicherung (ODS)
- Stabile Konstruktion mit drei unabhängigen Standbeinen für sicheren Halt
- Einfache und zuverlässige Piezo-Zündung mit nur einem Bedienknopf
Was uns weniger gefällt
- Heizleistung ist für sehr große, offene Flächen naturgemäß begrenzt
- Setzt spezifische EN471-Schraubkartuschen voraus
Der CAMPLUX Nano Tragbarer Gasheizer NanoAir 2 im Härtetest
Ein Produkt auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, es aber unter realen Bedingungen zu testen, eine völlig andere. Wir haben den CAMPLUX Nano Tragbarer Gasheizer NanoAir 2 über mehrere Wochen bei verschiedenen Aktivitäten begleitet – vom nächtlichen Angeln am See bis hin zu einem kühlen Abend auf der heimischen Terrasse. Unser Ziel war es, seine Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit auf die Probe zu stellen und herauszufinden, ob er sein Versprechen als ultimativer mobiler Wärmespender hält.
Aufbau, Zündung und Benutzerfreundlichkeit im Feldtest
Die wahre Stärke eines Outdoor-Produkts zeigt sich oft in den ersten Minuten der Nutzung, besonders wenn die Bedingungen widrig sind. Beim CAMPLUX Nano Tragbarer Gasheizer NanoAir 2 ist dieser erste Kontakt eine durchweg positive Erfahrung. Wie bereits erwähnt, ist der Aufbau kinderleicht: Beine ausklappen, Kartusche anschrauben, fertig. Das Gewinde für die EN471-Gaskartusche ist präzise gefertigt und lässt sich ohne Kraftaufwand sicher verbinden. Ein leises Zischen bestätigt den korrekten Anschluss – ein beruhigendes Gefühl.
Die Zündung erfolgt über einen kombinierten Dreh- und Druckknopf. Man drückt den Knopf leicht ein, dreht ihn auf die erste Stufe und drückt dann den integrierten Piezo-Zünder. Ein Klick, und die Flamme entzündet sich sofort und zuverlässig mit einem sanften “Wumph”. Wir haben dies bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt und bei leichtem Wind getestet, und die Zündung funktionierte jedes Mal auf Anhieb. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber Geräten, die ein Feuerzeug oder Streichhölzer erfordern, was mit kalten oder nassen Fingern zur Geduldsprobe werden kann. Die Regulierung der Heizleistung zwischen den beiden Stufen ist ebenso einfach und erfolgt über denselben Drehknopf. Die Bedienung ist so intuitiv, dass man sie auch im Dunkeln mühelos beherrscht. Ein Nutzerbericht bestätigte unsere Erfahrung, dass das Gerät selbst bei böigem Wind zuverlässig brennt – ein Beweis für das gut durchdachte Brennerdesign. Sehen Sie sich die einfache Bedienung und das robuste Design hier im Detail an.
Heizleistung und Effizienz: Wärme, wo man sie braucht
Die Kernfrage lautet natürlich: Wie gut heizt der Kleine? Mit seinen zwei wählbaren Stufen – 1,32 kW und 2,34 kW – bietet der CAMPLUX Nano Tragbarer Gasheizer NanoAir 2 eine bemerkenswerte Flexibilität. Auf Stufe 1, bei der nur die untere Hälfte des Brenners glüht, liefert er eine angenehme Grundwärme. Das ist perfekt, um in einem kleinen Zeltvorraum die Kälte zu vertreiben oder sich an einem windstillen Abend die Hände zu wärmen. Die volle Leistung entfaltet sich auf Stufe 2, wenn der gesamte Brenner in einem tiefen Orange glüht. Die 360-Grad-Abstrahlung ist hier der entscheidende Vorteil. Anstatt dass nur eine Person die volle Wärme abbekommt, kann sich eine kleine Gruppe von zwei bis vier Personen um den Heizer versammeln und profitiert gleichermaßen.
Wir haben den effektiven Heizradius auf etwa 2 bis 3 Meter geschätzt. Innerhalb dieses Kreises ist die Strahlungswärme deutlich spürbar und verwandelt einen kühlen Sitzplatz in eine Komfortzone. Er wird eine große, offene Terrasse nicht in eine tropische Oase verwandeln, aber das ist auch nicht sein Zweck. Seine Stärke liegt darin, eine lokale Wärmeblase zu erzeugen. Bei unserem Test am Seeufer reichte die Leistung aus, um uns während der Wartezeit auf den nächsten Biss warm und bei Laune zu halten. Mit einer 450-g-Gaskartusche erreichten wir auf der höheren Stufe eine Betriebsdauer von knapp unter 4 Stunden, was den Herstellerangaben entspricht und für die meisten Abende oder Angelausflüge völlig ausreicht. Die Effizienz und die 360°-Wärme sind Merkmale, die ihn wirklich auszeichnen.
Sicherheit an erster Stelle: Kippschutz und ODS-System unter der Lupe
Bei der Verwendung von Gasgeräten, insbesondere in der Nähe von Zelten oder in geschlosseneren Räumen, hat Sicherheit oberste Priorität. CAMPLUX hat dies erkannt und den NanoAir 2 mit zwei entscheidenden Sicherheitsmechanismen ausgestattet, die in unseren Tests tadellos funktionierten. Der erste ist der 40°-Umkippschutz. Wir haben das Gerät im Betrieb bewusst angestoßen und gekippt. Sobald der Neigungswinkel etwa 40 Grad überschritt, hörte man ein leises Klicken, und die Gaszufuhr wurde sofort unterbrochen. Die Flamme erlosch augenblicklich. Dieses Feature gibt enorme Sicherheit, besonders wenn Haustiere oder Kinder in der Nähe sind oder man das Gerät auf unebenem Boden einsetzt. Es verhindert zuverlässig, dass ein umgekippter Heizer einen Brand verursachen kann.
Das zweite System ist die Sauerstoffmangelsicherung (ODS – Oxygen Depletion Sensor). Dieses System misst kontinuierlich den Sauerstoffgehalt in der Umgebungsluft. Fällt dieser unter einen sicheren Wert, beispielsweise in einem schlecht belüfteten Raum, schaltet das Gerät die Gaszufuhr ebenfalls automatisch ab, um eine Kohlenmonoxidvergiftung zu verhindern. Obwohl der Heizer ausdrücklich für den Außeneinsatz konzipiert ist, bietet dieses System eine zusätzliche Sicherheitsebene, die wir sehr begrüßen. Beide Funktionen zusammen vermitteln ein hohes Maß an Vertrauen und machen den CAMPLUX Nano Tragbarer Gasheizer NanoAir 2 zu einem der sichersten Geräte seiner Klasse, was auch von Nutzern als entscheidender Kaufgrund hervorgehoben wird.
Mehr als nur ein Heizer: Die 2-in-1-Kochfunktion in der Praxis
Eine der cleversten Eigenschaften des CAMPLUX Nano Tragbarer Gasheizer NanoAir 2 ist seine Doppelfunktion als Kocher. Die flache Oberseite des Geräts ist so konzipiert, dass man einen kleinen Topf oder eine Tasse darauf abstellen kann. Für Camper, die auf jedes Gramm im Rucksack achten, ist das ein Game-Changer. Man spart sich das Gewicht und den Platz für einen separaten Gaskocher.
Wir haben den Test gemacht: Ein Liter kaltes Wasser in einem handelsüblichen Campingtopf. Auf der höchsten Heizstufe begann das Wasser nach etwa 20 Minuten leicht zu sieden, und nach rund 23 Minuten kochte es sprudelnd – sehr nah an der Herstellerangabe von 22 Minuten. Das ist zwar nicht so schnell wie bei einem dedizierten Hochleistungskocher, aber mehr als ausreichend, um sich einen heißen Kaffee, eine Tütensuppe oder eine schnelle Mahlzeit zuzubereiten, während man gleichzeitig die Wärme des Heizers genießt. Die Oberfläche ist stabil genug für Töpfe mit bis zu etwa 1,5 Litern Fassungsvermögen. Diese 2-in-1-Vielseitigkeit hebt den NanoAir 2 von vielen Konkurrenten ab und macht ihn zum perfekten Begleiter für minimalistische Abenteuer. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was andere Nutzer sagen
Unsere positiven Erfahrungen mit dem CAMPLUX Nano Tragbarer Gasheizer NanoAir 2 werden von der breiten Masse der Nutzer geteilt. Das allgemeine Feedback ist überwältigend positiv, wobei besonders einige Punkte immer wieder hervorgehoben werden. Ein Nutzer beschreibt detailliert, wie er das Gerät bei starkem Wind getestet hat und beeindruckt war, dass es nicht nur anblieb, sondern dank der stabilen Beine auch standhaft blieb. Diese Robustheit gegenüber den Elementen ist ein wiederkehrendes Lob.
Die 2-in-1-Funktionalität als Heizer und Kocher wird als “unglaublich vielseitig” für Camping und Angeln beschrieben und als einer der Hauptvorteile genannt. Viele heben auch die Sicherheitsfunktionen hervor, insbesondere den Kippschutz und das ODS-System, die ein Gefühl der “zuverlässigen Nutzung” vermitteln. Die einfache Einrichtung und das geringe Gewicht werden ebenfalls durchweg gelobt. Kritische Stimmen sind selten und beziehen sich meist auf die Erwartungshaltung – wer versucht, mit diesem kompakten Gerät eine riesige Fläche zu heizen, wird natürlich enttäuscht sein. Die Abhängigkeit von EN471-Kartuschen wird gelegentlich erwähnt, aber da dies der Standard für die meisten modernen Campinggeräte ist, stellt es für erfahrene Nutzer kein Problem dar.
Alternativen zum CAMPLUX Nano Tragbarer Gasheizer NanoAir 2
Obwohl der CAMPLUX NanoAir 2 in seiner Nische brilliert, gibt es je nach Anwendungsfall interessante Alternativen mit anderen Stärken. Hier sind drei Top-Konkurrenten im Vergleich:
1. blumfeldt Bonaparte Gasheizer 4200W
Der blumfeldt Bonaparte ist eine völlig andere Art von Heizgerät. Mit einer maximalen Leistung von 4200 Watt ist er fast doppelt so stark wie der NanoAir 2 und für den Betrieb mit großen 5- oder 15-kg-Gasflaschen ausgelegt. Er ist ideal für größere, gut belüftete Räume wie Werkstätten, Garagen oder überdachte Terrassen. Während er an Mobilität verliert (er ist auf Rollen montiert, aber nicht tragbar), gewinnt er an reiner Heizkraft und längerer Betriebsdauer. Wer eine semi-stationäre Lösung für den heimischen Gebrauch sucht und pure Leistung benötigt, für den ist der Bonaparte die bessere Wahl.
2. blumfeldt Andora Flame Gasheizung
Beim blumfeldt Andora steht die Ästhetik im Vordergrund. Dieses Gerät kombiniert eine Heizleistung von bis zu 3,4 kW mit einem sichtbaren Flammenspiel (“Fire Glow”), das eine gemütliche Kaminatmosphäre auf die Terrasse zaubert. Er ist für Gasflaschen bis zu 11 kg ausgelegt und damit ebenfalls eher ein stationäres Designobjekt als ein mobiler Begleiter. Wer nicht nur Wärme, sondern auch ein stilvolles Ambiente für seine Gartenpartys sucht und Wert auf das visuelle Erlebnis legt, findet im Andora Flame eine attraktive Alternative. Für den Camper oder Angler ist er jedoch ungeeignet.
3. KESSER KE12 Gasheizstrahler 12,5 kW Edelstahlgehäuse
Der KESSER KE12 ist der klassische Heizpilz, wie man ihn aus der Gastronomie kennt. Mit einer brachialen Leistung von 12,5 kW ist er darauf ausgelegt, große, offene Flächen zu beheizen und eine große Anzahl von Menschen warm zu halten. Seine Stärke ist die enorme Flächenabdeckung. Dies geht jedoch mit einer massiven Größe, hohem Gewicht und einem deutlich höheren Gasverbrauch einher. Er ist die perfekte Wahl für die Beheizung von Eventflächen, großen Terrassen oder Biergärten, aber für den mobilen, persönlichen Gebrauch, für den der CAMPLUX NanoAir 2 konzipiert wurde, ist er völlig überdimensioniert und unpraktisch.
Fazit: Unser Urteil zum CAMPLUX Nano Tragbarer Gasheizer NanoAir 2
Nach intensiven Tests in verschiedenen Szenarien können wir mit voller Überzeugung sagen: Der CAMPLUX Nano Tragbarer Gasheizer NanoAir 2 ist ein außergewöhnlich durchdachtes und leistungsfähiges Gerät, das seine Nische perfekt bedient. Er ist kein Heizpilz für eine Großveranstaltung, sondern der ultimative, persönliche Wärmespender für unterwegs. Seine größten Stärken sind die unschlagbare Portabilität, die clever integrierte 2-in-1-Kochfunktion und die kompromisslosen Sicherheitsmerkmale, die in dieser Klasse Maßstäbe setzen.
Wir empfehlen den CAMPLUX Nano Tragbarer Gasheizer NanoAir 2 uneingeschränkt allen Campern, Anglern, Van-Lifern und Gartenfreunden, die eine zuverlässige, sichere und ultra-portable Wärmequelle suchen. Er verlängert nicht nur die Zeit, die man draußen verbringen kann, sondern erhöht auch den Komfort und die Sicherheit erheblich. Wenn Sie nach einer leichten, vielseitigen und effizienten Lösung suchen, um der Kälte bei Ihren Abenteuern die Stirn zu bieten, dann haben Sie sie hier gefunden. Er ist eine Investition, die sich bei jedem kühlen Abend bezahlt macht. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich Ihren Begleiter für die nächste kalte Nacht.