Kennen Sie das? Die Sonne scheint, die Freunde sind eingeladen und die Lust auf ein saftiges Steak vom Grill ist riesig. Doch dann kommt die Realität des Stadtlebens dazwischen: Der Balkon ist klein, die Nachbarn empfindlich und der Gedanke an Holzkohle, Rauchschwaden und die anschließende Reinigung lässt die Vorfreude schnell verfliegen. Genau in dieser Zwickmühle befanden wir uns unzählige Male. Wir sehnten uns nach dem authentischen Grillgeschmack, aber nicht nach dem damit verbundenen Aufwand und potenziellen Nachbarschaftsstreit. Die Suche nach einer sauberen, leistungsstarken und unkomplizierten Alternative führte uns direkt in die Welt der Elektrogrills – eine Kategorie, in der der Cloer 6789 Standgrill mit Thermometer als vielversprechender Kandidat heraussticht. Kann er wirklich die Brücke zwischen Komfort und echtem Grillvergnügen schlagen? Das wollten wir herausfinden.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Elektrogrills achten sollten
Ein Elektrogrill ist mehr als nur ein Haushaltsgerät; er ist eine Schlüssellösung für unkomplizierten Grillgenuss, besonders im urbanen Raum. Er eliminiert die Notwendigkeit von Gasflaschen oder Kohlesäcken, reduziert die Rauchentwicklung auf ein Minimum und bietet eine präzise Temperaturkontrolle, die bei traditionellen Grills oft nur mit viel Übung zu erreichen ist. Der Hauptvorteil liegt in seiner sofortigen Einsatzbereitschaft: Stecker rein, aufheizen lassen und loslegen. Das macht spontane Grillabende nach der Arbeit oder an einem sonnigen Nachmittag problemlos möglich, ohne lange Vorbereitung.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der auf einem Balkon, einer kleinen Terrasse oder sogar im Innenbereich grillen möchte, wo offenes Feuer verboten ist. Er schätzt Komfort, schnelle Ergebnisse und eine einfache Reinigung. Für wen ist er vielleicht nicht geeignet? Für den Puristen, der den rauchigen Geschmack von Holzkohle über alles liebt und den rituellen Prozess des Anzündens zelebriert. Ebenso für Personen, die regelmäßig sehr große Gruppen bewirten und eine riesige Grillfläche benötigen, könnten leistungsstarke Gasgrills eine bessere Alternative sein. Für alle anderen ist ein moderner Elektrogrill wie der Cloer 6789 Standgrill mit Thermometer eine Überlegung wert.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie Ihren verfügbaren Platz genau aus. Ein Standgrill benötigt eine stabile, ebene Fläche. Achten Sie nicht nur auf die Grundfläche (beim Cloer 6789 ca. 64 x 59 cm), sondern auch auf die Höhe (91,5 cm), um eine angenehme Arbeitsposition zu gewährleisten. Berücksichtigen Sie auch den Platzbedarf für die Lagerung, falls der Grill nicht ganzjährig draußen steht.
- Leistung & Kapazität: Die Wattleistung ist ein entscheidender Indikator für die Heizleistung. Mit 2400 Watt gehört der Cloer 6789 zu den leistungsstärkeren Modellen, was für schnelles Aufheizen und das Erreichen hoher Temperaturen zum scharfen Anbraten (Searing) unerlässlich ist. Die Grillfläche von ca. 38,5 x 52,5 cm ist großzügig bemessen und reicht locker aus, um eine Familie oder eine kleine Gruppe von Freunden zu versorgen.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Grillplatte ist das Herzstück. Eine massive Aluminium-Druckgussplatte, wie sie hier verwendet wird, speichert und verteilt die Hitze exzellent. Eine hochwertige Antihaftbeschichtung ist entscheidend für das Grillen ohne Anbrennen und die spätere Reinigung. Wie wir jedoch bei Nutzer-Feedbacks sehen, kann dies auch eine Schwachstelle sein, deren Langlebigkeit von der richtigen Pflege abhängt.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Achten Sie auf Merkmale, die Ihnen das Leben leichter machen. Eine stufenlose Temperaturregelung, ein im Deckel integriertes Thermometer und eine herausnehmbare Grillplatte zur einfachen Reinigung sind massive Pluspunkte. Eine Fettauffangschale ist ebenfalls ein Muss, um die Reinigung zu vereinfachen und Fettbrand zu vermeiden.
Die Entscheidung für den richtigen Elektrogrill hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Wohnraum ab. Der Cloer 6789 deckt viele dieser wichtigen Punkte ab, aber ein breiterer Marktüberblick kann nie schaden.
Während der Cloer 6789 Standgrill mit Thermometer eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Ratgeber zu lesen:
Unsere vollständige Analyse der besten Elektrogrills für den Balkon im Vergleich
Ausgepackt und aufgebaut: Erste Eindrücke und Hauptmerkmale des Cloer 6789 Standgrill mit Thermometer
Schon beim Auspacken des Cloer 6789 Standgrill mit Thermometer fällt das relativ geringe Gewicht von rund 9 Kilogramm auf. Das ist ein Segen für jeden, der den Grill nach Gebrauch wieder verstauen muss. Der Aufbau gestaltete sich in unserem Test als weitgehend intuitiv und unkompliziert. Die Anleitung ist klar, und die meisten Teile passen präzise zusammen. Innerhalb von etwa 15-20 Minuten stand der Grill stabil und einsatzbereit vor uns. Wir müssen jedoch anmerken, dass vereinzelte Nutzer von Problemen bei der Montage berichteten, etwa von einem verzogenen Gewinde, was auf mögliche Schwankungen in der Qualitätskontrolle hindeuten könnte. Bei unserem Testgerät trat dieses Problem glücklicherweise nicht auf.
Das Design in Schwarz und Silber ist modern und unaufdringlich, es fügt sich gut in das Ambiente eines Balkons oder einer Terrasse ein. Die Materialien fühlen sich für die Preisklasse wertig an. Besonders die massive Aluminium-Druckguss-Grillplatte mit integriertem Heizelement vermittelt einen robusten Eindruck. Der Standfuß bietet eine praktische Ablagefläche für Grillzange, Gewürze oder Marinaden. Der erste Gesamteindruck ist überzeugend: Ein durchdachter, leistungsstarker Grill, der auf die Bedürfnisse von modernen Haushalten zugeschnitten scheint. Überzeugen Sie sich selbst von seinem Design und den Features.
Vorteile
- Sehr hohe Heizleistung (2400 Watt) für schnelles Aufheizen und scharfes Anbraten
- Großzügige, antihaftbeschichtete Grillfläche für mehrere Personen
- Gleichmäßige Hitzeverteilung dank integriertem Heizelement
- Extrem einfache Reinigung durch herausnehmbare Grillplatte und Fettauffangschale
- Präzise Temperaturkontrolle mit stufenlosem Regler und Deckelthermometer
Nachteile
- Langlebigkeit der Antihaftbeschichtung ist bei unsachgemäßer Behandlung fraglich
- Vereinzelte Berichte über Mängel in der Verarbeitungsqualität (z.B. bei der Montage)
Der Cloer 6789 im Härtetest: Eine detaillierte Analyse der Leistung
Ein guter erster Eindruck und vielversprechende technische Daten sind das eine. Doch die wahre Qualität eines Grills zeigt sich erst in der Praxis, wenn das Grillgut auf dem Rost liegt und der Hunger groß ist. Wir haben den Cloer 6789 Standgrill mit Thermometer über mehrere Wochen intensiv getestet – mit Steaks, Würstchen, Gemüse, Fisch und sogar Garnelenspießen. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.
Aufbau und erster Eindruck: Vom Karton zum Grillmeister in Minuten?
Wie bereits erwähnt, war der Aufbau unseres Testgeräts ein Kinderspiel. Alle Schrauben und Teile waren vollzählig und passten ohne Gewaltanwendung. Die Stabilität des Standfußes ist solide, auch wenn der Grill durch sein geringes Gewicht nicht die massive Präsenz eines 100-kg-Gasgrills hat. Das ist aber auch gar nicht der Anspruch. Vielmehr ist es die Leichtigkeit, die ihn so attraktiv macht. Eine Nutzerin beschrieb es treffend: “extrem leichtes Gewicht daher auch für mich als kleine Frau sehr leicht zu bewegen und verstellen.” Das können wir zu 100 % bestätigen. Das Verschieben auf dem Balkon, um dem Wind auszuweichen oder Platz zu schaffen, ist mühelos möglich.
Das Stromkabel ist erfreulich lang, was die Positionierung flexibler macht und oft ein Verlängerungskabel erspart. Der Temperaturregler rastet sauber ein und lässt sich stufenlos justieren. Ein kleines Manko, das uns auffiel: Die Beschriftung der Temperaturstufen könnte etwas klarer sein. Nach kurzer Eingewöhnung hat man den Dreh aber raus. Der Deckel schließt gut und das integrierte Thermometer ist ein Feature, das man in dieser Preisklasse nicht immer findet und das wir schnell zu schätzen lernten. Es ermöglicht nicht nur eine bessere Kontrolle, sondern auch das indirekte Grillen bei niedrigeren Temperaturen. Die Verarbeitungsqualität ist insgesamt gut, auch wenn die vereinzelten Berichte über Montageprobleme darauf hindeuten, dass man sein Exemplar bei Erhalt genau prüfen sollte.
Die Grillleistung im Härtetest: Power, Präzision und Geschmack
Kommen wir zum wichtigsten Punkt: Wie grillt der Cloer 6789 Standgrill mit Thermometer? Die Antwort ist kurz: beeindruckend gut. Dank der 2400 Watt Leistung ist die Aufheizzeit bemerkenswert kurz. Innerhalb weniger Minuten ist der Grill betriebsbereit. Ein Nutzer berichtete, dass er bei voller Leistung und geschlossenem Deckel fast 300 °C erreicht – ein Wert, den wir in unseren Tests bestätigen konnten. Diese hohe Temperatur ist die Grundvoraussetzung für ein gutes Branding, also die typischen Grillstreifen auf einem Steak. Wir legten dicke Rindersteaks auf die heiße Platte und wurden nicht enttäuscht. Die Hitze war über die gesamte, großzügige Fläche sehr gleichmäßig verteilt, was zu einem konsistenten Grillergebnis ohne “Hot Spots” oder kalte Zonen führte.
Auch bei empfindlicherem Grillgut wie Hähnchenbrust oder Gemüse spielte der Grill seine Stärken aus. Durch die Kombination aus stufenlosem Regler und Deckelthermometer lässt sich die Temperatur präzise steuern. Das Hähnchen wurde außen knusprig und innen saftig, das Gemüse bissfest mit schönen Röstaromen. Der Deckel hilft dabei, die Hitze zu halten und das Grillgut von allen Seiten zu garen. Was den Geschmack angeht: Natürlich erreicht man nicht das typische Raucharoma eines Holzkohlegrills. Das ist systembedingt. Allerdings entwickelt sich durch die hohen Temperaturen und das karamellisierende Fett ein exzellenter Eigengeschmack des Grillguts. Viele Nutzer, wie einer, der den Grill seit 2019 besitzt, bestätigen: “Ob Rind, Schwein oder Geflügel sowie Gemüse, dieser Grill ist für uns das beste Produkt, auf dem wir bis dato gegrillt haben. […] der Geschmack ein echter Gaumengenuss.” Die leistungsstarke Performance ist definitiv das Hauptargument für dieses Modell.
Benutzerfreundlichkeit und Reinigung: Der wahre Test nach dem Festmahl
Ein Grillabend ist erst dann wirklich gelungen, wenn die Reinigung danach nicht zur Qual wird. Und hier glänzt der Cloer 6789 Standgrill mit Thermometer ganz besonders. Das Konzept ist genial einfach: Die gesamte Grillplatte lässt sich mit einem Handgriff entnehmen. Darunter befindet sich eine Fettauffangschale, die das abtropfende Fett sammelt. Nach dem Abkühlen kann man die Platte einfach in die Spüle tragen. Dank der Antihaftbeschichtung lösten sich in unserem Test selbst hartnäckige Marinadenreste mit einem weichen Schwamm und etwas Spülmittel mühelos. Das ist ein Quantensprung im Vergleich zum mühsamen Schrubben eines verkrusteten Edelstahlrostes.
Allerdings führt uns das zum am häufigsten genannten Kritikpunkt: der Langlebigkeit ebenjener Antihaftbeschichtung. Mehrere Nutzer berichten, dass sich die Beschichtung nach einiger Zeit – die Spanne reicht von wenigen Monaten bis zu drei Jahren – zu lösen beginnt. Ein Nutzer schrieb: “Leider löst sich nach drei Jahren Benutzung die Beschichtung ab.” Ein anderer war frustrierter: “Nach ersten gebrauch schon die ersten Blasen in der Anihaftbeschichtung.” In unserem mehrwöchigen Test konnten wir keinerlei Abnutzung feststellen, aber diese Berichte sind ernst zu nehmen. Unser dringender Rat lautet daher: Behandeln Sie die Platte wie eine hochwertige Pfanne. Verwenden Sie ausschließlich Holz- oder Kunststoffbesteck, vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und reinigen Sie sie von Hand, auch wenn sie vielleicht spülmaschinenfest sein sollte. Mit der richtigen Pflege lässt sich die Lebensdauer erheblich verlängern. Die einfache Handhabung und Reinigung machen den Grill im Alltag zu einem wahren Vergnügen, was seine Beliebtheit bei vielen Anwendern erklärt.
Was andere Nutzer sagen
Bei der Analyse der Nutzererfahrungen ergibt sich ein klares Bild. Die überwiegende Mehrheit der Käufer ist mit dem Cloer 6789 Standgrill mit Thermometer äußerst zufrieden. Gelobt werden durchweg die hohe Leistung, das schnelle Aufheizen und die exzellenten, gleichmäßigen Grillergebnisse. Ein Rezensent fasst es zusammen: “Die Leistung ist super und die erzeugte Hitze verteilt sich gleichmäßig über die gesamte Fläche. In Verbindung mit dem Thermostat sind perfekte Grillergebnisse das Resultat.” Auch die einfache Montage, das lange Kabel und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis werden immer wieder positiv hervorgehoben.
Auf der anderen Seite steht das bereits ausführlich diskutierte Thema der Antihaftbeschichtung. Es ist der mit Abstand am häufigsten genannte Kritikpunkt und scheint die Achillesferse des ansonsten hervorragenden Grills zu sein. Die Berichte über Blasenbildung und Ablösung nach einigen Monaten bis wenigen Jahren sind zu zahlreich, um sie als Einzelfälle abzutun. Dies trübt den sonst so positiven Gesamteindruck und ist ein klares Risiko, das potenzielle Käufer eingehen müssen. Vereinzelte Kritik an der Verarbeitungsqualität bei der Montage rundet das Bild der potenziellen Schwächen ab.
Alternativen zum Cloer 6789 Standgrill mit Thermometer im Vergleich
Obwohl der Cloer 6789 viele Stärken hat, gibt es auf dem Markt interessante Alternativen, die je nach Anforderungsprofil besser passen könnten. Wir haben drei verschiedene Modelle genauer unter die Lupe genommen.
1. Clatronic DVG 3686 Vertikaler Multigrill
Der Clatronic DVG 3686 ist weniger ein direkter Konkurrent als vielmehr eine spezialisierte Alternative. Hierbei handelt es sich um einen vertikalen Grill, der speziell für die Zubereitung von Gyros, Kebab, Schaschlik oder Hähnchen am Spieß konzipiert ist. Wer davon träumt, zu Hause authentischen Döner Kebab zuzubereiten, findet hier das perfekte Werkzeug. Für das klassische Grillen von Steaks, Würstchen oder Gemüse ist er jedoch ungeeignet. Er ist die ideale Wahl für den Nischen-Anwender mit einer klaren kulinarischen Vision, während der Cloer 6789 der vielseitige Allrounder für den alltäglichen Grillspaß ist.
2. TZS First Austria Elektrogrill mit Stand und Deckel
Der TZS First Austria Elektrogrill ist ein direkterer Konkurrent zum Cloer 6789 und zielt oft auf ein preisbewussteres Publikum ab. Er bietet ebenfalls eine Standfuß-Konstruktion mit Deckel und Ablagefläche. Der Hauptunterschied liegt oft in der Leistung und der Qualität der Grillplatte. Während der Cloer mit einer massiven Druckgussplatte und 2400 Watt punktet, haben Modelle in der niedrigeren Preisklasse oft dünnere Platten und weniger Leistung, was sich auf die maximal erreichbare Temperatur und die Hitzespeicherung auswirkt. Der TZS ist eine überlegenswerte Option für Gelegenheitsgriller mit einem strikten Budget, aber wer Wert auf maximale Leistung und beste Grillergebnisse legt, wird wahrscheinlich mit dem leistungsstärkeren Cloer 6789 glücklicher.
3. VEVOR Elektrogrill 54 x 30 cm 3000W
Der VEVOR Elektrogrill ist ein echtes Kraftpaket aus dem Gastronomiebereich und spricht eine ganz andere Zielgruppe an. Mit 3000 Watt Leistung und einer massiven Eisen-Grillplatte (einer sogenannten Plancha oder Teppanyaki-Platte) ist er auf maximale Hitze und große Mengen ausgelegt. Er ist perfekt für das scharfe Anbraten von Burger-Patties, das Zubereiten von Bratkartoffeln oder das Grillen für eine große Party. Ihm fehlen jedoch der Deckel für indirektes Grillen und die klassische BBQ-Optik. Er ist die Wahl für den ambitionierten Hobbykoch, der eine professionelle Grillstation sucht. Der Cloer 6789 hingegen bietet das traditionellere und vielseitigere Grillerlebnis für den Hausgebrauch.
Unser Fazit: Eine klare Empfehlung mit einem wichtigen Hinweis
Nach unserem intensiven Test lautet unser Urteil über den Cloer 6789 Standgrill mit Thermometer eindeutig: Er ist einer der besten Elektro-Standgrills, die man in dieser Preisklasse finden kann. Er überzeugt mit enormer Leistung, die für fantastische Grillergebnisse mit echten Röstaromen sorgt. Die große Grillfläche, die gleichmäßige Hitzeverteilung und die unglaublich einfache Reinigung machen ihn zu einem perfekten Begleiter für jeden Balkon- und Terrassengriller, der Wert auf Komfort und Geschmack legt. Er ist schnell, sauber und effizient – und macht einfach Spaß.
Die einzige, aber wichtige Einschränkung betrifft die Langlebigkeit der Antihaftbeschichtung. Wer sich für diesen Grill entscheidet, sollte sich verpflichten, die Grillplatte pfleglich zu behandeln, um ihre Lebensdauer zu maximieren. Wenn Sie bereit sind, diese Sorgfalt walten zu lassen, erhalten Sie einen Grill, der Ihnen über viele Saisons hinweg Freude bereiten wird. Für alle, die eine leistungsstarke, raucharme und unkomplizierte Lösung für das Grillen in der Stadt suchen, ist der Cloer 6789 Standgrill mit Thermometer eine absolute Kaufempfehlung. Er bietet ein herausragendes Gesamtpaket, das den Grillgenuss neu definiert. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit, um Ihre Grillsaison zu starten.