Ich erinnere mich noch gut an die Samstage, die ich damit verbrachte, unseren alten, leistungsschwachen Rasenmäher über das leicht hügelige, 1.000 Quadratmeter große Grundstück meiner Eltern zu schieben. Jeder Anstieg fühlte sich an wie eine Bergbesteigung, jedes dicht gewachsene Stück Rasen brachte den Motor an seine Grenzen. Am Ende des Tages war nicht nur der Rasen, sondern auch ich völlig erledigt. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, dass für große und anspruchsvolle Rasenflächen ein einfaches Gerät nicht ausreicht. Man braucht Kraft, Effizienz und vor allem eine Funktion, die einem die schwere Arbeit abnimmt: einen Radantrieb. Genau hier setzt der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 46/5 S mit Radantrieb an, ein Gerät, das verspricht, die Plackerei in ein Vergnügen zu verwandeln. Doch hält er dieses Versprechen auch im harten Praxiseinsatz?
Worauf Sie vor dem Kauf eines Benzin-Sichelmähers achten sollten
Ein Sichelmäher, insbesondere ein benzinbetriebenes Modell, ist mehr als nur ein Gartengerät; er ist eine Investition in die Pflege und den Erhalt Ihres Grundstücks. Für Besitzer großer Rasenflächen, unebenen Geländes oder Gärten mit Steigungen ist er die Schlüssellösung für eine effiziente und kraftsparende Rasenpflege. Die Kombination aus roher Kraft, Unabhängigkeit von Stromkabeln oder Akkulaufzeiten und robusten Mähwerken macht ihn zum unverzichtbaren Partner für anspruchsvolle Aufgaben. Er bewältigt hohes, dichtes und sogar feuchtes Gras, wo andere Mäher kapitulieren, und sorgt für ein sauberes, gleichmäßiges Schnittbild.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine Fläche von 800 m² oder mehr zu pflegen hat und Wert auf Geschwindigkeit und Leistung legt. Wenn Ihr Garten Steigungen aufweist, ist ein Modell mit zuschaltbarem Radantrieb wie der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 46/5 S mit Radantrieb fast schon eine Notwendigkeit. Er ist jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl für Besitzer kleiner Stadtgärten oder für Personen, die Lärm und Abgase vermeiden möchten. In solchen Fällen könnten leistungsstarke Akku- oder sogar kabelgebundene Elektromäher eine leisere und umweltfreundlichere Alternative darstellen, auch wenn sie oft Kompromisse bei der reinen Flächenleistung und Kraft eingehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Motorleistung & Hubraum: Die Leistung, oft in kW oder PS angegeben, bestimmt, wie mühelos der Mäher durch dichtes Gras schneidet. Ein starker 4-Takt-Motor, wie er im Einhell-Modell verbaut ist, bietet ausreichend Drehmoment für anspruchsvolle Bedingungen und hat den Vorteil, dass kein umständliches Mischen von Öl und Benzin erforderlich ist. Achten Sie auf bewährte Motorenhersteller und eine Leistung, die zu Ihrer Rasenfläche passt.
- Schnittbreite & Flächenleistung: Die Schnittbreite ist einer der wichtigsten Faktoren für die Mähgeschwindigkeit. Eine Breite von 46 cm, wie sie der GC-PM 46/5 S bietet, ist ein exzellenter Mittelweg zwischen Wendigkeit und schnellem Arbeitsfortschritt. Sie eignet sich ideal für Flächen bis ca. 1.400 m². Für noch größere Grundstücke könnten Modelle mit über 50 cm Breite sinnvoll sein, während für verwinkelte Gärten schmalere Varianten besser geeignet sind.
- Radantrieb & Handling: Ein zuschaltbarer Hinterradantrieb ist der entscheidende Komfortfaktor. Er zieht den Mäher von selbst vorwärts, was besonders an Steigungen und auf langen Geraden die Arbeit enorm erleichtert. Achten Sie darauf, dass der Antrieb leicht zu- und abschaltbar ist, um in engen Passagen präzise manövrieren zu können. Große, kugelgelagerte Räder verbessern zudem die Laufeigenschaften auf unebenem Boden.
- Schnitthöhenverstellung & Materialien: Eine zentrale Schnitthöhenverstellung, bei der alle vier Räder mit einem einzigen Hebel justiert werden, ist weitaus komfortabler als eine Einzelradverstellung. Ein breites Spektrum an Schnitthöhen (z. B. 25-80 mm) gibt Ihnen die Flexibilität für verschiedene Rasenarten und Jahreszeiten. Ein robustes Stahlblechgehäuse verspricht eine deutlich längere Lebensdauer als reine Kunststoffchassis.
Diese Überlegungen helfen Ihnen, das richtige Werkzeug für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden und eine fundierte Entscheidung zu treffen, die Ihnen über viele Jahre hinweg gute Dienste leisten wird.
Während der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 46/5 S mit Radantrieb eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwender darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen und detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Kaufratgeber für die besten Sichelmäher des Jahres
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Einhell GC-PM 46/5 S
Beim Auspacken des Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 46/5 S mit Radantrieb wird schnell klar, dass hier auf eine unkomplizierte Inbetriebnahme Wert gelegt wurde. Der Mäher kommt weitgehend vormontiert an. Unsere Aufgabe beschränkte sich darauf, den Führungsholm mit vier mitgelieferten Schrauben zu befestigen – ein Vorgang, der, wie auch einige Nutzer bestätigen, selbst für Laien in weniger als zehn Minuten erledigt ist. Das pulverbeschichtete Stahlblechgehäuse macht einen soliden und langlebigen Eindruck, auch wenn wir bei der Inspektion kleinere Schönheitsfehler wie minimale Dellen feststellen konnten, ein Punkt, der auch in einigen Nutzerberichten auftaucht, die Funktionalität jedoch nicht beeinträchtigt. Mit einem Gewicht von 26 Kilogramm ist er kein Leichtgewicht, aber das Gewicht trägt zur Stabilität beim Mähen bei. Der klappbare Führungsholm ist ein praktisches Detail, das die platzsparende Lagerung in der Garage oder im Schuppen erheblich erleichtert. Die Bedienelemente sind intuitiv am Holm platziert, und der Hebel für die zentrale Schnitthöhenverstellung rastet satt und sicher in den neun Positionen ein. Alles in allem hinterlässt der Mäher einen robusten und durchdachten ersten Eindruck, der dem Preis-Leistungs-Versprechen von Einhell gerecht wird. Die vollständigen Spezifikationen und Designdetails finden Sie hier.
Was uns gefallen hat
- Kraftvoller Hinterradantrieb: Erleichtert das Mähen an Hängen und auf großen Flächen enorm und sorgt für einen zügigen Arbeitsfortschritt.
- Starke Motorleistung: Der 2 kW 4-Takt-Motor bewältigt auch höheres und dichteres Gras ohne spürbaren Leistungsabfall.
- Einfache und vielseitige Bedienung: Die 9-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung und der ergonomische, klappbare Holm bieten hohen Komfort.
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet Funktionen und eine Leistung, die oft nur bei deutlich teureren Modellen zu finden sind.
Was uns weniger gefallen hat
- Konstruktionsschwäche bei niedriger Schnitthöhe: Die tief liegende Achskonstruktion kann bei niedrigen Einstellungen in den Boden graben und den Rasen beschädigen.
- Inkonsistentes Startverhalten: Während unser Testgerät gut ansprang, berichten einige Nutzer von erheblichen und wiederkehrenden Startproblemen.
Der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 46/5 S im Praxistest
Nach dem ersten positiven Eindruck waren wir gespannt, wie sich der Mäher in seinem natürlichen Lebensraum – einem großen, anspruchsvollen Rasen – schlagen würde. Wir haben den Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 46/5 S mit Radantrieb über mehrere Wochen auf verschiedenen Rasenflächen, bei unterschiedlichen Graslängen und auch an leichten Steigungen getestet, um seine Stärken und Schwächen schonungslos aufzudecken.
Motorleistung und Startverhalten: Ein Kraftpaket mit zwei Gesichtern
Das Herzstück des Mähers ist sein 1-Zylinder-4-Takt-Motor mit 2 kW Leistung. Nach dem Einfüllen von Benzin (E10-tauglich) und dem empfohlenen SAE30-Motoröl (Achtung, dieses ist nicht im Lieferumfang enthalten!) stand der erste Start an. Unser Testgerät sprang nach dem dreimaligen Betätigen der Primer-Pumpe und einem kräftigen Zug am Seilzugstarter sofort an. Die Lautstärke ist, wie für einen Benzinmäher dieser Klasse üblich, präsent, aber nicht übermäßig störend. Im Betrieb zeigte der Motor, was in ihm steckt. Selbst in einem Bereich, in dem das Gras nach dem Urlaub gut 20 cm hoch stand, zog der Mäher unbeeindruckt seine Bahnen. Diese beeindruckende Kraft ist ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen Akku-Modellen, die hier schnell an ihre Grenzen stoßen. Das Schnittbild war dank des scharf gelieferten Messers von Anfang an sauber und ohne ausgefranste Grashalme.
Allerdings müssen wir hier eine wichtige Einschränkung machen, die durch eine signifikante Anzahl von Nutzerberichten untermauert wird: das Startverhalten scheint nicht bei allen Geräten konsistent zu sein. Während viele, so wie wir, von einem problemlosen Start berichten, klagen andere über massive Schwierigkeiten. Ein Nutzer beschreibt frustriert, wie er “zwei bis drei Stunden” mit unzähligen Startversuchen verbrachte, bevor der Motor widerwillig ansprang. Solche extremen Abweichungen deuten auf eine mögliche Serienstreuung in der Fertigungsqualität oder bei der Vergasereinstellung hin. Es ist ein kritischer Punkt, der potenzielle Käufer sensibilisieren sollte. Ein korrekt funktionierender Motor sollte zuverlässig anspringen, und unser Testgerät hat dies auch getan.
Mähleistung und Schnittqualität: Effizienz mit einem kritischen Konstruktionsfehler
Mit seiner Schnittbreite von 46 cm ist der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 46/5 S mit Radantrieb wie geschaffen für große Flächen. In unserem Test konnten wir eine 1.200 m² große Wiese in bemerkenswert kurzer Zeit mähen. Der Radantrieb sorgt für eine konstante und zügige Geschwindigkeit, was den Mähvorgang erheblich beschleunigt. Die zentrale Schnitthöhenverstellung über einen einzigen Hebel ist ein Segen. Mit neun Stufen von 25 mm bis 80 mm bietet sie eine enorme Flexibilität. Für den normalen Gebrauch erwiesen sich die mittleren Stufen um 40-50 mm als ideal für ein gesundes und dichtes Rasenbild.
Hier offenbarte sich jedoch die größte Schwäche des Mähers, die ein Nutzer sehr treffend beschrieben hat und die wir in unserem Test nachvollziehen konnten. Bei den niedrigsten Schnitteinstellungen (unter 30 mm) liegt die bogenförmige Achskonstruktion, die um den Antriebsmechanismus herumführt, so tief, dass sie bei der kleinsten Unebenheit oder auf weicherem Boden in die Grasnarbe gräbt. Dies führt nicht nur dazu, dass die Antriebsräder kurzzeitig den Halt verlieren, sondern hinterlässt auch unschöne, tiefe Rillen im Rasen. Dieses Problem tritt verstärkt auf feuchtem oder frisch angelegtem Rasen auf. Für Liebhaber eines extremen Tiefschnitts ist dieser Mäher daher ungeeignet. Wer seinen Rasen jedoch auf einer gesunden, mittleren Höhe hält (was für die meisten Gärten ohnehin empfehlenswert ist), wird von diesem Problem kaum betroffen sein. In diesem optimalen Arbeitsbereich ist die Mähleistung hervorragend und der Fangkorb wird, wie versprochen, effizient und bis zum Rand gefüllt.
Radantrieb und Handling: Der unschätzbare Helfer am Hang
Der zuschaltbare Hinterradantrieb ist zweifellos das herausragende Merkmal des Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 46/5 S mit Radantrieb. Er verwandelt eine anstrengende Pflicht in eine fast mühelose Tätigkeit. Ein Nutzer fasste es perfekt zusammen: “Ein riesiger Vorteil ist, dass sich die Hinterräder drehen – das erleichtert die Arbeit um 50 %”. Dies können wir voll und ganz bestätigen. An einer leichten Steigung, wo man einen Mäher ohne Antrieb mit vollem Körpereinsatz schieben müsste, spaziert man mit dem Einhell-Modell einfach hinterher. Der Antrieb ist kräftig und zieht den 26-kg-Mäher souverän voran. Die Geschwindigkeit ist gut gewählt – nicht zu langsam, um zügig voranzukommen, und nicht zu schnell, um die Kontrolle zu verlieren.
Die großen Räder sorgen für eine gute Traktion und erleichtern das Manövrieren auf unebenem Grund. Der Antrieb lässt sich über einen Bügel am Führungsholm einfach aktivieren und deaktivieren. Löst man den Bügel, stoppt der Antrieb sofort, was präzises Rangieren um Beete oder Bäume herum ermöglicht. Der höhenverstellbare Führungsholm erlaubt eine Anpassung an die eigene Körpergröße und fördert eine ergonomische, aufrechte Haltung, was bei langen Mäheinsätzen den Rücken schont. Dieses durchdachte Handling macht den Mäher trotz seiner Größe und seines Gewichts erstaunlich agil und benutzerfreundlich. Dieser Komfortgewinn ist den Kaufpreis allein schon wert.
Grasfangkorb und Wartung: Praktisch im Alltag
Der 65 Liter fassende Grasfangsack ist eine gute Wahl für einen Mäher dieser Leistungsklasse. Die Kombination aus stabilem Kunststoffdeckel und flexiblem Gewebesack macht ihn leicht und einfach zu handhaben. Eine integrierte Füllstandsanzeige – eine kleine Klappe, die sich durch den Luftstrom hebt – zeigt zuverlässig an, wann es Zeit zum Leeren ist. In unserem Test funktionierte dies tadellos. Zwar merkten einige Nutzer an, dass der Korb schnell voll ist, doch das ist weniger ein Manko des Korbs als vielmehr ein Beleg für die hohe Mähleistung und Effizienz des Geräts. Das Entleeren ist unkompliziert: Der Korb lässt sich leicht aushängen und dank des großen Griffs gut zum Kompost tragen und ausschütten.
Die Wartung des 4-Takt-Motors ist standardmäßig und unkompliziert. Regelmäßige Ölstandskontrollen, ein Ölwechsel pro Saison und die Reinigung des Luftfilters und der Zündkerze sichern eine lange Lebensdauer. Der Zugang zu diesen Komponenten ist gut gelöst. Die Reinigung des Mähdecks von Grasresten nach jedem Einsatz sollte selbstverständlich sein, um Rostbildung vorzubeugen und eine optimale Mähleistung zu gewährleisten. Insgesamt ist der Wartungsaufwand überschaubar und für jeden mit grundlegenden technischen Kenntnissen gut zu bewältigen.
Was andere Nutzer sagen
Das Meinungsbild der Nutzer zum Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 46/5 S mit Radantrieb ist gespalten, was auf eine gewisse Schwankung in der Produktqualität hindeutet. Auf der positiven Seite loben viele Käufer, wie auch wir, die enorme Kraft und den unschätzbaren Wert des Radantriebs, besonders an Steigungen. Ein zufriedener Kunde schreibt: “Der Motor ist super kraftvoll und schafft auch höheres Gras problemlos… Der Hinterradantrieb ist klasse und der Mäher fährt von alleine in ganz schönem Tempo.” Auch die einfache Montage und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis werden häufig positiv hervorgehoben.
Auf der anderen Seite stehen Berichte über erhebliche Mängel. Die bereits erwähnten Startprobleme sind der häufigste und schwerwiegendste Kritikpunkt. Ebenso wird das Designproblem mit der tief liegenden Achse bei niedrigen Schnitthöhen von technisch versierten Nutzern bemängelt. Ein weiterer, leider nicht seltener Kritikpunkt betrifft den Zustand bei Lieferung. Berichte über Transportschäden, zerbrochene Teile oder sogar offensichtlich gebrauchte Geräte, die als neu verkauft wurden, trüben das Gesamtbild. Während unser Testgerät einwandfrei war, zeigen diese Erfahrungen, dass eine sorgfältige Prüfung der Ware bei Erhalt unerlässlich ist.
Alternativen zum Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 46/5 S
Obwohl der Einhell-Mäher in vielen Bereichen überzeugt, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben drei verschiedene Optionen für Sie verglichen.
1. Fuxtec FX-RM5196eSPRO 4-in-1 Benzin-Rasenmäher E-Start
Wer nach noch mehr Leistung und Komfort sucht, sollte einen Blick auf den Fuxtec FX-RM5196eSPRO werfen. Mit einer größeren Schnittbreite von 51 cm ist er für noch größere Flächen ausgelegt. Sein Hauptvorteil ist der E-Start, der das oft mühsame Anziehen per Seilzug überflüssig macht – ein Knopfdruck genügt. Zudem bietet er eine 4-in-1-Funktion (Mähen, Fangen, Mulchen, Seitenauswurf) und einen variablen Radantrieb. Er ist die richtige Wahl für Anwender mit sehr großen Grundstücken (über 1.500 m²), die maximalen Komfort wünschen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen.
2. Einhell Akku-Rasenmäher
Für diejenigen, die die Vorteile von Einhell schätzen, aber auf Benzin, Lärm und Abgase verzichten möchten, ist ein Akku-Rasenmäher aus dem Power X-Change System eine hervorragende Alternative. Diese Modelle sind deutlich leiser, leichter und wartungsärmer. Sie eignen sich perfekt für mittelgroße Gärten (bis ca. 700 m², je nach Akkukapazität), in denen die pure Kraft eines Benziners nicht zwingend erforderlich ist. Wenn Sie bereits andere Geräte aus dem Einhell-Akkusystem besitzen, können Sie die Akkus gemeinsam nutzen, was die Kosten senkt.
3. Bosch UniversalRotak 37-555 Rasenmäher
Für kleinere bis mittelgroße Gärten ohne extreme Steigungen ist der kabelgebundene Bosch UniversalRotak eine bewährte und kostengünstige Option. Mit 37 cm Schnittbreite ist er wendiger als der große Einhell-Mäher und dank seines geringen Gewichts leicht zu handhaben. Die Ergoflex-Griffe sorgen für eine besonders komfortable und rückenschonende Bedienung. Er ist die ideale Wahl für preisbewusste Gartenbesitzer mit überschaubaren Rasenflächen, die sich nicht an einem Stromkabel stören und einen zuverlässigen Mäher für den regelmäßigen Einsatz suchen.
Unser Fazit: Für wen lohnt sich der Einhell GC-PM 46/5 S?
Nach unserem intensiven Test lautet das Urteil: Der Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 46/5 S mit Radantrieb ist ein echtes Arbeitstier mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist die ideale Wahl für Besitzer von großen, leicht unebenen oder ansteigenden Rasenflächen (ca. 800 bis 1.400 m²), die eine kraftvolle und zeitsparende Mählösung suchen. Die Kombination aus starkem Motor, breiter Schnittbreite und vor allem dem exzellenten Hinterradantrieb macht die Rasenpflege deutlich angenehmer und effizienter.
Man muss sich jedoch seiner Einschränkungen bewusst sein. Das Konstruktionsproblem der tief liegenden Achse macht ihn ungeeignet für Nutzer, die einen extremen Tiefschnitt bevorzugen. Zudem deuten die gemischten Nutzererfahrungen auf eine gewisse Serienstreuung hin, insbesondere beim Startverhalten. Wenn Sie jedoch einen Mäher für eine gesunde, mittlere Schnitthöhe suchen und ein Modell ohne Startprobleme erhalten, bekommen Sie hier unglaublich viel Leistung für Ihr Geld. Für alle, die die Plackerei auf großen Flächen satt haben, ist er eine klare Empfehlung.
Wenn Sie bereit sind, die Rasenpflege auf die nächste Stufe zu heben und von der Kraft des Radantriebs zu profitieren, können Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit des Einhell GC-PM 46/5 S prüfen und sich selbst von seiner Leistung überzeugen.