Jeder Gartenbesitzer kennt es: Das Wochenende naht, die Sonne scheint und der Rasen ruft. Doch bevor die entspannende Gartenarbeit beginnen kann, steht oft der Kampf mit der Technik an. Entweder man entwirrt meterlange Kabel, die sich unweigerlich an jedem Busch, Baum oder Gartenmöbel verfangen, oder man hantiert mit stinkendem Benzin, kämpft mit dem Seilzugstarter und erträgt den ohrenbetäubenden Lärm eines Verbrennungsmotors. Jahrelang war das auch meine Realität. Ich habe mich über versehentlich durchtrennte Stromkabel geärgert und die Nachbarn mit dem Lärm meines alten Benzinmähers zur Verzweiflung gebracht. Der Wunsch nach einer einfacheren, leiseren und umweltfreundlicheren Lösung wurde immer lauter. Genau hier setzt die neue Generation der Akku-Rasenmäher an und verspricht Freiheit, Kraft und Komfort in einem Gerät. Der Einhell RASARRO 36/38 Kit Rasenmäher Akku ist ein solcher Kandidat, der verspricht, all diese Probleme auf einmal zu lösen. Doch kann er dieses Versprechen in der Praxis wirklich halten?
Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Sichelmäher achten sollten
Ein Sichelmäher ist mehr als nur ein Gartengerät; er ist die zentrale Lösung für einen gepflegten und gesunden Rasen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Grashalme präzise und sauber abzuschneiden, was nicht nur für eine ansprechende Optik sorgt, sondern auch das gesunde Wachstum des Rasens fördert. Ein Akku-Modell wie der Einhell RASARRO 36/38 Kit Rasenmäher Akku befreit Sie dabei von den Fesseln eines Kabels und der Lärm- und Geruchsbelästigung eines Benziners. Sie gewinnen maximale Flexibilität, können mühelos um Hindernisse manövrieren und die Gartenarbeit deutlich leiser und angenehmer gestalten. Das ist besonders in dicht besiedelten Wohngebieten ein unschätzbarer Vorteil.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine Rasenfläche von bis zu 450 m² pflegt und Wert auf Komfort, geringe Lautstärke und einfache Handhabung legt. Er ist perfekt für Gartenbesitzer mit verwinkelten Gärten, vielen Beeten oder Bäumen, bei denen ein Kabelmäher ständig stören würde. Wer jedoch riesige Rasenflächen von über 500 m² oder extrem hohes, wildes Gras bewältigen muss, könnte an die Grenzen der Akkukapazität stoßen und sollte eventuell weiterhin einen leistungsstarken Benzinmäher oder einen Rasentraktor in Betracht ziehen. Für sehr kleine Gärten könnte wiederum ein schmalerer, leichterer Mäher ausreichend sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Arbeitsbreite: Die Schnittbreite, beim RASARRO 36/38 sind es 38 cm, ist entscheidend für die Mähgeschwindigkeit. Eine breitere Spur bedeutet weniger Bahnen und somit Zeitersparnis. Gleichzeitig muss der Mäher wendig genug sein, um Engstellen und Ecken in Ihrem Garten zu erreichen. Achten Sie auch auf die Abmessungen für die Lagerung; ein klappbarer Holm, wie ihn dieses Modell bietet, ist ein Segen für jede Garage oder jeden Gartenschuppen.
- Kapazität/Leistung: Die Leistung eines Akku-Mähers wird durch die Spannung (Volt) und die Kapazität der Akkus (Amperestunden, Ah) bestimmt. Das 36-Volt-System des RASARRO, gespeist durch zwei 18-Volt-Akkus, verspricht die nötige Kraft auch für dichteres Gras. Ein bürstenloser Motor (Brushless) ist hierbei der Goldstandard, da er effizienter, langlebiger und wartungsärmer ist als herkömmliche Bürstenmotoren. Prüfen Sie die empfohlene Flächenleistung und gleichen Sie sie mit Ihrer Gartengröße ab.
- Materialien & Haltbarkeit: Das Gehäuse der meisten Akku-Mäher besteht aus robustem Kunststoff. Das macht sie leicht und rostfrei, kann aber bei manchen Modellen als weniger wertig empfunden werden. Achten Sie auf die Qualität der Räder (Highwheeler schonen den Rasen), die Stabilität des Führungsholms und die Verarbeitung der Verstellmechanismen. Nutzerberichte können hier wertvolle Hinweise auf potenzielle Schwachstellen geben, die erst nach längerem Gebrauch auftreten.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lässt sich die Schnitthöhe verstellen? Ist es ein zentraler Hebel oder müssen die Achsen einzeln justiert werden? Der Einhell RASARRO 36/38 Kit Rasenmäher Akku bietet eine bequeme 6-stufige zentrale Verstellung. Auch das Entleeren des Fangkorbs und der Wechsel zur Mulchfunktion sollten unkompliziert sein. Die Wartung ist bei Akku-Geräten minimal: Messer sauber halten, gelegentlich nachschärfen und die Akkus pfleglich behandeln.
Diese Überlegungen helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und das Gerät zu finden, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.
Während der Einhell RASARRO 36/38 Kit Rasenmäher Akku eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Ratgeber zu den besten Sichelmähern mit Mulchfunktion im Test
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Einhell RASARRO 36/38 Kit Rasenmäher Akku
Der Moment der Wahrheit: Der Paketbote liefert einen überraschend großen, aber handlichen Karton. Beim Auspacken des Einhell RASARRO 36/38 Kit Rasenmäher Akku fällt sofort das durchdachte Verpackungskonzept auf; alle Teile sind sicher verstaut und unbeschädigt. Der Zusammenbau entpuppt sich als Kinderspiel und bestätigt die Aussagen vieler Nutzer: Intuitiv und in wenigen Minuten erledigt, oft sogar ohne einen Blick in die Anleitung. Der Führungsholm wird ausgeklappt, mit zwei Schnellspannern fixiert, der Fangkorb zusammengesteckt – fertig. Die Haptik des Kunststoffgehäuses ist solide, auch wenn einige Nutzer es als “etwas klapprig” empfinden. Im Vergleich zu teureren Premium-Marken mag der Kunststoff weniger massiv wirken, doch das geringe Gewicht von nur 15,5 kg ist die direkte, positive Folge davon. Während die beiden 4,0 Ah Akkus im mitgelieferten Twincharger laden (was erfreulich schnell geht), nehmen wir die Details in Augenschein: die zentrale Schnitthöhenverstellung mit einem einzigen, griffigen Hebel, die großen, rasenschonenden Highwheeler-Räder und den ergonomisch geformten, höhenverstellbaren Griff. Alles wirkt durchdacht und auf eine unkomplizierte Nutzung ausgelegt. Man bekommt direkt Lust, loszulegen – ein Gefühl, das man bei einem Gartengerät nicht oft hat.
Was uns gefällt
- Starke Mähleistung: Der bürstenlose 36-V-Motor meistert auch höheres und dichtes Gras mühelos.
- Hervorragende Akkulaufzeit: Das Kit mit 2x 4,0 Ah Akkus schafft problemlos Gärten bis 400 m² mit einer Ladung.
- Leicht und wendig: Mit nur 15,5 kg lässt er sich spielend leicht manövrieren, ideal für verwinkelte Gärten.
- Einfache Handhabung: Schneller Aufbau, zentrale Höhenverstellung und ein klappbarer Holm für platzsparende Lagerung.
Was uns nicht gefällt
- Probleme bei der Langzeithaltbarkeit: Einige Nutzer berichten von Wackelkontakten am Holm und sich auflösenden Griffgummis nach 2-3 Jahren.
- Fangkorb-Effizienz: Der 45-Liter-Korb wird oft nur zu ca. 70 % gefüllt, bevor das Schnittgut den Auswurf blockiert.
Der Einhell RASARRO 36/38 Kit Rasenmäher Akku im Praxistest: Eine Tiefenanalyse
Ein Datenblatt ist eine Sache, die Realität auf dem Rasen eine andere. Wir haben den Einhell RASARRO 36/38 Kit Rasenmäher Akku über mehrere Wochen in unserem Testgarten auf die Probe gestellt, der mit seinen rund 350 m², einigen Engstellen und gelegentlich feuchtem, dichten Rasen die perfekten Bedingungen für einen Härtetest bietet. Unsere Erkenntnisse, untermauert durch die Erfahrungen zahlreicher anderer Anwender, zeichnen ein klares Bild seiner Stärken und Schwächen.
Mähleistung und Schnittbild: Die Kernkompetenz
Das Wichtigste zuerst: Wie mäht er? Die Antwort ist beeindruckend. Der PurePOWER Brushless Motor entfaltet seine 36 Volt Leistung spürbar und ohne Verzögerung. Selbst als wir den Mäher testweise auf eine Fläche mit ca. 15 cm hohem Gras losließen, kapitulierte er nicht. Er zog kraftvoll durch und hinterließ ein erstaunlich sauberes und gleichmäßiges Schnittbild. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Während ich ihm sein neues Einsatzgebiet zeigte, ließ er keinen Halm zurück.” Diese Erfahrung können wir voll und ganz bestätigen. Die 38 cm Schnittbreite ist ein idealer Kompromiss aus Flächenleistung und Wendigkeit. Man kommt zügig voran, kann aber auch noch gut um Bäume und Spielgeräte herum manövrieren. Die 6-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung von 25 bis 75 mm ist ein Segen. Mit einem einzigen Handgriff ist die Höhe für den ganzen Mäher justiert – eine deutliche Verbesserung gegenüber Modellen, bei denen jede Achse einzeln eingestellt werden muss. Die mitgelieferte Mulchfunktion, bei der ein Keil den Auswurfkanal verschließt, funktioniert ebenfalls tadellos. Das feingehäckselte Gras wird als natürlicher Dünger auf dem Rasen verteilt. Hier zeigt sich die Kraft des Motors besonders, da das Schnittgut sauber zerkleinert wird. Eine kleine Schwäche, die auch von Nutzern angemerkt wird, zeigt sich bei feuchtem Gras. Hier neigt der Auswurfkanal schneller zum Verstopfen, und die Füllleistung des Fangkorbs lässt nach. Für optimale Ergebnisse sollte der Rasen also trocken sein – eine Einschränkung, die jedoch auf die meisten Sichelmäher zutrifft.
Akku-Performance und das Power X-Change Ökosystem
Die größte Sorge bei Akku-Geräten ist oft die Reichweite. Schaffe ich meinen ganzen Garten mit einer Ladung? Beim Einhell RASARRO 36/38 Kit Rasenmäher Akku können wir hier Entwarnung geben. Die beiden mitgelieferten 4,0 Ah Akkus liefern im Verbund die nötige Ausdauer. In unserem 350 m² Testgarten hatten die Akkus nach dem Mähen laut LED-Anzeige oft noch zwei von drei Balken an Restkapazität. Nutzer mit Gärten um die 280 m² berichten Ähnliches. Die angegebene Maximalfläche von 450 m² erscheint unter idealen Bedingungen (kurzes, trockenes Gras, wenige Hindernisse) durchaus realistisch. Ein entscheidender Vorteil ist der Power X-Twincharger. Er lädt beide Akkus gleichzeitig und in etwa 70-80 Minuten wieder voll auf. Das bedeutet kurze Zwangspausen, falls man doch einmal nachladen muss. Der eigentliche Clou ist aber die Zugehörigkeit zur Power X-Change Familie von Einhell. Diese Akkus passen in über 200 weitere Werkzeuge und Gartengeräte des Herstellers. Wer bereits Geräte aus diesem System besitzt, kann die Akkus querverwenden und bares Geld sparen. Wer mit dem Mäher einsteigt, hat den Grundstein für eine ganze Sammlung an kabellosen Helfern gelegt, vom Rasentrimmer bis zum Akkuschrauber. Diese Systemintegration ist ein enormer Mehrwert, der über die reine Mähfunktion hinausgeht.
Handhabung, Ergonomie und die Frage der Langlebigkeit
Vom ersten Moment an begeistert die Leichtigkeit des Mähers. Wer wie wir von einem schweren Benziner umsteigt, erlebt eine Offenbarung. Mit nur 15,5 kg gleitet der RASARRO förmlich über den Rasen. Das Rangieren wird zum Kinderspiel, und selbst Steigungen sind ohne Radantrieb gut zu bewältigen. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “Jetzt mäht sogar meine Frau den Rasen, den Toro [Benzinmäher] bekam sie nie an.” Der teleskopierbare und höhenverstellbare Führungsholm lässt sich gut an die eigene Körpergröße anpassen, was ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht. Nach getaner Arbeit wird der Holm einfach zusammengeklappt, und der Mäher kann erstaunlich platzsparend senkrecht in der Garage verstaut werden.
Allerdings gibt es hier auch den größten Kritikpunkt, der sich wie ein roter Faden durch die Langzeitberichte zieht: die Haltbarkeit bestimmter Komponenten. Mehrere Nutzer berichten, dass sich die Gummierung am Griff nach etwa zwei Jahren auflöst oder der Kunststoff des Haltebügels bricht. Noch gravierender ist das wiederholt beschriebene Problem eines Wackelkontakts an der Steckverbindung zwischen Holm und Mäherkorpus. Dies führt dazu, dass der Motor während des Mähens immer wieder aussetzt und man eine ganz bestimmte Position finden muss, damit der Strom fließt. Ein Nutzer beschreibt frustriert, wie das Problem mit der Zeit immer schlimmer wurde. Dies sind ernstzunehmende Mängel, die den ansonsten sehr positiven Gesamteindruck trüben und auf Schwächen in der Materialqualität oder im Design hindeuten. Es scheint, dass die hervorragende Leistung und Handhabung mit Kompromissen bei der Langzeitrobustheit erkauft werden.
Was sagen andere Nutzer?
Das allgemeine Stimmungsbild unter den Käufern ist überwiegend positiv, mit einigen wichtigen, wiederkehrenden Vorbehalten. Die Begeisterung über den Umstieg von Kabel- oder Benzinmähern ist enorm. Ein Käufer, der 16 Jahre lang mit einem Kabelmäher gekämpft hatte, nannte den Wechsel “eine Erlösung”. Die einfache Montage, das geringe Gewicht und das saubere Schnittbild werden fast durchgängig gelobt. “Bin begeistert! Super einfach zu Händeln und ein super Schnittbild!”, fasst ein Nutzer seine erste Erfahrung zusammen. Die Akkulaufzeit wird ebenfalls als mehr als ausreichend für die empfohlene Flächengröße empfunden.
Auf der negativen Seite stehen jedoch die bereits erwähnten Bedenken zur Langlebigkeit. Ein besonders detaillierter Bericht schildert einen Wackelkontakt am Handgriff, der das Gerät nach einiger Zeit fast unbrauchbar machte: “Ansonsten geht der Motor ständig an und aus.” Ein anderer Nutzer beklagt, dass sich die Griffummantelung nach nur zwei Jahren “zersetzt”, obwohl das Gerät pfleglich behandelt und in der Garage gelagert wurde. Auch die Füllleistung des Fangkorbs ist ein wiederkehrender Kritikpunkt. Ein Rezensent merkt an, dass der Korb nur zu etwa 70% gefüllt wird, bevor man “mit der Hand nachschieben” muss, um ihn voll auszunutzen. Diese authentischen Berichte sind entscheidend, um ein vollständiges Bild des Einhell RASARRO 36/38 Kit Rasenmäher Akku zu erhalten.
Alternativen zum Einhell RASARRO 36/38 Kit Rasenmäher Akku
Obwohl der RASARRO in vielen Bereichen überzeugt, lohnt sich ein Blick auf die Konkurrenz, um die beste Wahl für die individuellen Bedürfnisse zu treffen.
1. Makita DLM330Z Akku-Rasenmäher
Der Makita DLM330Z ist eine interessante Alternative für Besitzer kleinerer Gärten, die bereits im 18-Volt-System von Makita unterwegs sind. Mit 33 cm hat er eine schmalere Schnittbreite, was ihn in sehr engen Gärten noch wendiger macht. Er wird jedoch mit nur einem 18-V-Akku betrieben und hat daher weniger Leistung als das 36-V-System von Einhell. Zudem wird dieses Modell oft ohne Akku und Ladegerät verkauft, was für Neueinsteiger teuer werden kann. Wer bereits Makita-Akkus besitzt und einen kompakten, leichten Mäher für bis zu 270 m² sucht, findet hier eine qualitativ hochwertige, wenn auch leistungsschwächere Option.
2. Einhell Akku-Rasenmäher
Dieses Modell aus dem Hause Einhell ist oft eine etwas preisgünstigere Variante, die sich in Details vom RASARRO unterscheidet. Es ist wichtig, genau auf die Spezifikationen zu achten, da Schnittbreite, Akkuausstattung und Motor-Technologie variieren können. Oftmals handelt es sich hierbei um Modelle mit Bürstenmotoren oder kleineren Akkus. Für preisbewusste Käufer mit kleineren Gärten, die dennoch im Power X-Change System bleiben möchten, kann ein solches Basismodell eine überlegenswerte Alternative sein, wenn man bereit ist, Abstriche bei Leistung und Laufzeit in Kauf zu nehmen.
3. Einhell GE-CM 36/36 Li Akku-Rasenmäher
Der Einhell GE-CM 36/36 Li ist der direkte Konkurrent aus dem eigenen Haus. Er verfügt ebenfalls über das 36-Volt-System (2x 18V Akkus), hat aber mit 36 cm eine etwas geringere Schnittbreite als der RASARRO. Auch er bietet eine zentrale Schnitthöhenverstellung und einen klappbaren Holm. Der Hauptunterschied liegt oft im Design, dem Fangkorbvolumen und der genauen Ausstattung des Kits. Wer ein bewährtes Einhell-Modell sucht und auf 2 cm Schnittbreite verzichten kann, findet hier eine sehr ähnliche Leistung zu einem potenziell anderen Preispunkt. Ein direkter Vergleich der aktuellen Kit-Angebote ist hier empfehlenswert.
Fazit: Unser Urteil zum Einhell RASARRO 36/38 Kit Rasenmäher Akku
Nach unserem intensiven Test und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen steht fest: Der Einhell RASARRO 36/38 Kit Rasenmäher Akku ist ein leistungsstarker, leichter und unglaublich komfortabler Akku-Rasenmäher, der den Umstieg von Benzin oder Kabel zu einer wahren Freude macht. Er überzeugt mit einer starken Mähleistung, die auch vor höherem Gras nicht zurückschreckt, einem sauberen Schnittbild und einer beeindruckenden Akkulaufzeit, die für Gärten bis 400 m² locker ausreicht. Die einfache Handhabung, vom Aufbau über die Bedienung bis zur Lagerung, ist vorbildlich. Für Gartenbesitzer, die Freiheit, Ruhe und Flexibilität suchen, ist er eine exzellente Wahl. Die Zugehörigkeit zum vielseitigen Power X-Change Akku-System ist ein weiterer riesiger Pluspunkt.
Allerdings dürfen die wiederholt genannten Bedenken hinsichtlich der Langzeithaltbarkeit einiger Kunststoffteile und der Elektrik am Holm nicht ignoriert werden. Es ist ein Kompromiss aus hervorragender Leistung zu einem attraktiven Preis, der eventuell auf Kosten der Robustheit geht. Wir empfehlen den Einhell RASARRO 36/38 Kit Rasenmäher Akku daher für alle, die einen leistungsfähigen und komfortablen Mäher für mittelgroße Gärten suchen und bereit sind, das Gerät pfleglich zu behandeln. Wenn Sie bereit sind, die Gartenarbeit neu zu erleben und sich von Kabel und Benzin zu verabschieden, dann ist dies ein Mäher, den Sie sich unbedingt genauer ansehen sollten. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und treffen Sie Ihre eigene Entscheidung für einen unbeschwerten Mäh-Sommer.