Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher 42cm Review: Starke Leistung mit einer kritischen Schwachstelle?

Jahrelang war der Samstagmorgen für mich mit einem Ritual verbunden: dem Kampf mit meinem alten Rasenmäher. Zuerst das mühsame Entwirren des Verlängerungskabels, dann das ständige Aufpassen, es nicht zu überfahren, und schließlich der Lärm, der die nachbarschaftliche Ruhe störte. Später wechselte ich zu einem Benzinmäher, nur um das Kabel-Problem gegen den Gestank von Abgasen, das laute Dröhnen des Motors und den regelmäßigen Wartungsaufwand einzutauschen. Ich sehnte mich nach einer Lösung, die die Freiheit des Benziners mit der sauberen, leisen Natur eines Elektromähers verbindet. Eine Lösung, die stark genug für meinen mittelgroßen Garten ist, aber leicht und wendig genug, um die Arbeit zu einem Vergnügen statt einer lästigen Pflicht zu machen. Genau diese Suche hat mich zum Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher 42cm geführt, einem Gerät, das auf dem Papier alles verspricht, was ich mir wünsche.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Sichelmähers achten sollten

Ein Sichelmäher ist mehr als nur ein Gartengerät; er ist die zentrale Lösung für einen gepflegten und gesunden Rasen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Grashalme sauber und präzise abzuschneiden, anstatt sie zu reißen, was zu einem gleichmäßigen Wachstum führt und Rasenkrankheiten vorbeugt. Moderne Akku-Modelle wie der Einhell RASARRO 36/42 bieten dabei enorme Vorteile: Sie sind leise, emissionsfrei, wartungsarm und bieten dank des fehlenden Kabels maximale Bewegungsfreiheit. Die Entscheidung für das richtige Modell kann jedoch den Unterschied zwischen müheloser Gartenpflege und wöchentlichem Frust ausmachen.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der einen Garten von 200 bis etwa 600 Quadratmetern besitzt und Wert auf Komfort, Umweltfreundlichkeit und geringe Lärmbelästigung legt. Wer die Flexibilität schätzt, die Akkus auch in anderen Gartengeräten desselben Herstellers verwenden zu können, profitiert besonders von Systemen wie Einhells Power X-Change. Weniger geeignet ist ein Akku-Mäher hingegen für Besitzer sehr großer, verwilderter Grundstücke oder für professionelle Landschaftsgärtner, die stundenlange Dauerleistung benötigen. In diesen Fällen könnte ein leistungsstarker Benzinmäher die bessere, wenn auch lautere und wartungsintensivere Wahl sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Arbeitsbreite: Die Schnittbreite ist entscheidend für die Effizienz. Eine größere Breite wie die 42 cm des RASARRO bedeutet weniger Bahnen und somit eine schnellere Erledigung der Arbeit. Achten Sie jedoch darauf, dass der Mäher noch wendig genug für Ihre Gartengestaltung mit Beeten und Wegen ist. Ebenso wichtig sind die Lagermaße; ein klapp- und teleskopierbarer Führungsholm ist ein Segen für jede Garage oder jeden Gartenschuppen.
  • Leistung & Akkukapazität: Die Spannung (hier 36V, realisiert durch zwei 18V-Akkus) und die Akkukapazität (gemessen in Amperestunden, Ah) bestimmen die Kraft und die Laufzeit. Ein bürstenloser (Brushless) Motor ist ein klares Qualitätsmerkmal, da er effizienter, langlebiger und wartungsärmer ist als herkömmliche Motoren. Prüfen Sie die empfohlene Flächenleistung und planen Sie realistisch – hohes oder feuchtes Gras verbraucht deutlich mehr Energie.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht meist aus robustem Kunststoff, was das Gewicht reduziert. Der Führungsholm sollte idealerweise aus Metall wie Aluminium gefertigt sein, um Stabilität und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Besondere Aufmerksamkeit verdienen mechanische Teile wie die Räderlager und vor allem die Schnitthöhenverstellung, da diese oft stark beansprucht werden.
  • Bedienkomfort & Wartung: Eine zentrale Schnitthöhenverstellung mit einem einzigen Hebel ist heute Standard und deutlich komfortabler als die Einzelradverstellung. Ergonomische Griffe, ein verstellbarer Holm für verschiedene Körpergrößen und ein geringes Gesamtgewicht erleichtern die Arbeit enorm. Die Wartung eines Akku-Mähers beschränkt sich im Wesentlichen auf das Reinigen des Mähdecks und das gelegentliche Schärfen des Messers.

Nach sorgfältiger Abwägung dieser Faktoren wird klar, warum der Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher 42cm für viele Gartenbesitzer eine attraktive Option darstellt. Er scheint eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Komfort und durchdachten Funktionen zu bieten.

Während der Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher 42cm eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Erster Eindruck und Kernfunktionen des Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher 42cm

Beim Auspacken des Mähers fiel mir sofort das typische Einhell-Rot ins Auge – ein klares Statement. Der Zusammenbau gestaltete sich erfreulich einfach und war in wenigen Minuten erledigt. Die Anleitung ist klar bebildert und verständlich. Der Führungsholm aus Aluminium fühlt sich robust und hochwertig an und lässt sich mit wenigen Handgriffen aufklappen und arretieren. Was sofort positiv auffällt, ist das relativ geringe Gewicht von rund 15 kg. Im Vergleich zu meinem alten Benziner fühlt sich der RASARRO federleicht an. Die Haptik der Bedienelemente und Griffe ist ergonomisch und durchdacht. Im Lieferumfang des Kits sind der Mäher selbst, ein 50-Liter-Fangsack, der Mulchkeil sowie – und das ist der große Vorteil des Kits – zwei 4,0 Ah Power X-Change Akkus und das passende Power X-Twincharger Schnellladegerät enthalten. Man kann also direkt nach dem Laden loslegen. Ein kleiner Wermutstropfen, den auch ein anderer Nutzer bemerkte: Auf der Akku-Abdeckung fanden sich bereits bei Lieferung leichte Kratzer. Das ist zwar nur ein kosmetischer Makel, trübt den Neuzustand aber ein wenig. Dennoch ist der Gesamteindruck einer von solider Verarbeitung und durchdachtem Design. Man merkt, dass hier der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit lag.

Vorteile

  • Starker und effizienter Brushless-Motor mit 36V-Systemleistung
  • Große 42 cm Schnittbreite für schnelles Arbeiten auf mittelgroßen Flächen
  • Flexibles Power X-Change Akku-System, kompatibel mit vielen anderen Geräten
  • Leicht, wendig und mit ergonomisch verstellbarem Aluminium-Führungsholm
  • Inklusive Mulchfunktion und großem 50-Liter-Fangkorb

Nachteile

  • Wiederholt berichtete Schwachstelle bei der Mechanik der Schnitthöhenverstellung
  • Akkulaufzeit bei hohem oder dichtem Gras für die beworbenen 550 m² oft nicht ausreichend

Der Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher 42cm im Härtetest

Ein Datenblatt ist das eine, die Leistung auf dem heimischen Rasen das andere. Über mehrere Wochen haben wir den Einhell RASARRO 36/42 auf Herz und Nieren geprüft – bei Sonnenschein und nach einem leichten Regenschauer, auf kurz gehaltenem Zierrasen und in Bereichen, wo das Gras etwas höher stand. Unser Urteil ist differenziert: Das Gerät begeistert in vielen Bereichen, offenbart aber auch eine signifikante Schwäche.

Motorleistung und Schnittqualität: Die Stärke des Brushless-Antriebs

Das Herzstück des Mähers ist ohne Zweifel der bürstenlose Motor, der von zwei 18V Power X-Change Akkus zu einer Systemleistung von 36V angetrieben wird. Diese Kraft ist auf dem Rasen sofort spürbar. Der Mäher startet auf Knopfdruck und arbeitet sich mit einer beeindruckenden Souveränität selbst durch dichteres Gras. Das Schnittbild ist über die gesamte Breite von 42 cm sauber und gleichmäßig. Die scharfen Sichelmesser schneiden die Halme präzise ab, ohne sie auszufransen, was für ein gesundes Nachwachsen essenziell ist. Die integrierten Rasenkämme an der Front führen das Gras effektiv dem Messer zu und ermöglichen ein erstaunlich randnahes Mähen an Kanten und Mauern. Hier zeigt sich ein deutlicher Vorteil gegenüber älteren Modellen ohne diese Funktion. Selbst als wir den Mäher bewusst durch einen Bereich mit höherem, leicht feuchtem Gras schoben, passte die Elektronik die Drehzahl an und zog kraftvoll durch, ohne zu blockieren. Diese beeindruckende Schnittleistung ist einer der größten Pluspunkte des Geräts.

Akku-Performance und das Power X-Change Ökosystem

Einhell bewirbt den RASARRO 36/42 für Flächen bis zu 550 m². In unserem Test mit den mitgelieferten 4,0 Ah Akkus haben wir diesen Wert unter Idealbedingungen (kurzer, trockener Rasen) annähernd erreicht. Sobald der Rasen jedoch höher oder dichter wird, sinkt die Reichweite spürbar. Ein Nutzererlebnis bestätigt unsere Beobachtung: Bei recht hohem Gras waren nach ca. 200 m² die Akkus leer. Das ist keine Kritik am Mäher selbst, sondern eine physikalische Realität bei Akku-Geräten. Für eine Fläche um die 500 m² ist es daher ratsam, entweder einen zweiten Satz Akkus parat zu haben oder den Rasen regelmäßig kurz zu halten. Die Ladezeit mit dem Twincharger ist mit etwa 75 Minuten für die 4,0 Ah Akkus absolut akzeptabel. Der wahre Geniestreich von Einhell liegt jedoch im Power X-Change System. Die Akkus dieses Mähers passen in über 200 weitere Werkzeuge und Gartengeräte. Wer bereits in diesem Ökosystem zu Hause ist oder es plant, erhält hier einen enormen Mehrwert. Man kann die Akkus nahtlos zwischen Rasenmäher, Heckenschere, Laubbläser oder Akkuschrauber tauschen. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Platz. Die Flexibilität dieses Systems ist ein entscheidender Kaufgrund.

Handling, Ergonomie und die kritische Schwachstelle

In puncto Handhabung sammelt der RASARRO 36/42 viele Pluspunkte. Sein geringes Gewicht und die großen “Highwheeler”-Räder machen ihn extrem wendig. Das Schieben erfordert kaum Kraft, und das Manövrieren um Bäume und Beete gelingt spielend. Der teleskopierbare und höhenverstellbare Aluminium-Führungsholm ist ein Segen für die Ergonomie. Wir konnten ihn perfekt auf eine Körpergröße von 1,90 m einstellen, was ein aufrechtes und ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht – ein Punkt, der auch von anderen Nutzern positiv hervorgehoben wird. Die zentrale Schnitthöhenverstellung über einen einzigen Hebel ist prinzipiell genial. Mit einer Hand lässt sich eine der sechs Stufen zwischen 25 und 75 mm wählen.

Doch genau hier liegt die Achillesferse des Mähers. Mehrere Nutzerberichte, die wir absolut bestätigen können, weisen auf einen gravierenden Konstruktionsfehler hin. Die “Schaltkulisse”, also das Metallblech mit den Rasten für die Höhenverstellung, ist offenbar unzureichend befestigt. Nach wenigen Wochen oder Monaten im Einsatz können sich die Schrauben lösen, woraufhin der gesamte Mechanismus in das Geräteinnere fällt. Das Resultat ist fatal: Die Schnitthöhe lässt sich nicht mehr verstellen, und der Mäher liegt quasi auf dem Boden auf und ist unbrauchbar. Dass dies bei Austauschgeräten erneut auftritt, deutet auf eine konstruktive Schwachstelle hin, die Einhell dringend beheben sollte. Es ist schade, dass ein ansonsten so gut durchdachtes Gerät durch ein solches Bauteil in seiner Zuverlässigkeit derart beeinträchtigt wird. Wer sich für dieses Modell entscheidet, sollte diesen Punkt genau im Auge behalten und im Garantiefall sofort reklamieren.

Mulchfunktion und Fangleistung: Flexibilität bei der Rasenpflege

Der Einhell RASARRO 36/42 wird als 2-in-1-Gerät mit Fangen und Mulchen beworben. Der 50 Liter fassende Fangkorb ist für die Mähbreite gut dimensioniert und lässt sich leicht ein- und aushängen. Die Füllstandsanzeige, eine einfache Klappe, funktioniert zuverlässig und zeigt an, wann es Zeit zum Leeren ist. Bei trockenem Gras wird der Korb gut gefüllt, bei feuchtem Schnittgut kann der Auswurfkanal jedoch gelegentlich verstopfen. Der Wechsel zur Mulchfunktion ist denkbar einfach: Man entfernt den Fangkorb und setzt den mitgelieferten Mulchkeil in den Auswurfkanal ein. Das Messer zerkleinert das Schnittgut dann in feine Partikel, die als natürlicher Dünger auf dem Rasen verbleiben. In unserem Test funktionierte dies bei kurzem, trockenem Rasen hervorragend. Das Ergebnis war ein sauberes Schnittbild ohne sichtbare Grasreste. Bei zu hohem oder nassem Gras stößt die Mulchfunktion jedoch an ihre Grenzen und kann zu unschönen Gras-Klumpen führen. Für eine optimale Mulchleistung ist also regelmäßiges Mähen (mindestens einmal pro Woche) erforderlich. Die Flexibilität, je nach Zustand des Rasens und Zeitbudget zwischen Fangen und Mulchen wählen zu können, ist ein wertvolles Feature. Alle Details zu diesen Funktionen finden Sie auf der Produktseite.

Was sagen andere Nutzer?

Das allgemeine Meinungsbild zum Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher 42cm ist gespalten und deckt sich exakt mit unseren Testerfahrungen. Positiv heben viele Nutzer die einfache Montage, die gute Verarbeitung der Hauptkomponenten und das saubere Schnittbild hervor. “Angenehm zu schieben und zu wenden”, schreibt ein Nutzer und lobt die gute Handhabung. Die Power des Brushless-Motors und die Vorteile des Power X-Change Systems werden ebenfalls häufig als klare Stärken genannt. Ein Anwender, der von Benzin- und Kabelmähern umgestiegen ist, bezeichnete diese im Vergleich als “echt Mist” und freut sich über die neue Freiheit.

Die negative Kritik konzentriert sich jedoch fast ausschließlich auf einen Punkt: den wiederholten Ausfall der Schnitthöhenverstellung. Kommentare wie “Nach wenigen Wochen ist die Mimik der Schnitthöhenverstellung in das Gerät hineingefallen” oder “2 Mäher, 2 mal das gleiche Problem” sind alarmierend und weisen auf mehr als nur einen Einzelfall hin. Diese “konstruktive Schwachstelle” ist der mit Abstand am häufigsten genannte Mangel und der Hauptgrund für Unzufriedenheit und Rücksendungen. Dieses Feedback ist extrem relevant, da es einen potenziellen Totalausfall des Geräts nach kurzer Nutzungsdauer beschreibt.

Alternativen zum Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher 42cm

Obwohl der RASARRO 36/42 viele Stärken hat, ist es aufgrund seiner bekannten Schwäche sinnvoll, auch einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen. Je nach Ihren Prioritäten könnten andere Modelle besser geeignet sein.

1. Fuxtec FX-RM5196eSPRO Benzin-Rasenmäher mit E-Start 4-in-1 51 cm

Wer eine sehr große Rasenfläche besitzt oder sich nicht mit Akkuladezeiten aufhalten möchte, findet im Fuxtec eine leistungsstarke Benzin-Alternative. Mit einer enormen Schnittbreite von 51 cm und einem zuschaltbaren Radantrieb bewältigt er auch große und anspruchsvolle Gärten mühelos. Funktionen wie E-Start, Mulchen, Seitenauswurf und ein großer 60-Liter-Fangkorb machen ihn zu einem vielseitigen Arbeitstier. Der Kompromiss liegt hier im höheren Gewicht, der Lautstärke und dem Wartungsaufwand, der bei einem Verbrennungsmotor unumgänglich ist. Er ist die richtige Wahl für pure Kraft und Ausdauer.

2. Einhell GE-CM 36/33 Li Kit Rasenmäher

Für Gartenbesitzer, die vom Power X-Change System überzeugt sind, aber eine kleinere Rasenfläche bis 250 m² haben, ist der GE-CM 36/33 Li eine ausgezeichnete Alternative. Er ist der kleine Bruder des RASARRO, mit einer schmaleren Schnittbreite von 33 cm und einem kleineren Fangkorb. Dadurch ist er noch leichter, wendiger und kompakter zu lagern. Er wird ebenfalls mit zwei Akkus (hier 2,5 Ah) und Ladegeräten geliefert und bietet eine 5-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung. Er ist die ideale, kostengünstigere Lösung für kleinere Gärten, Reihenhausgrundstücke oder Gärten mit vielen engen Passagen.

3. RYOBI OLM1833B Akku-Rasenmäher 33 cm

Ryobi ist ein direkter Konkurrent im Akku-Segment und bietet mit dem OLM1833B ein vergleichbares Modell für kleinere bis mittlere Gärten. Mit 33 cm Schnittbreite und einem 35-Liter-Fangsack ist er ähnlich kompakt wie der kleinere Einhell. Der große Unterschied: Dieses Modell wird oft ohne Akku und Ladegerät verkauft. Das macht ihn zu einer sehr attraktiven Option für Nutzer, die bereits Werkzeuge aus dem Ryobi 18V ONE+ Akku-System besitzen. Er bietet ebenfalls eine Mulchfunktion und eine zentrale Höhenverstellung und ist bekannt für seine solide Bauweise. Eine starke Alternative für alle, die bereits in einem anderen Akku-Ökosystem zu Hause sind.

Fazit: Empfehlung mit einem wichtigen Vorbehalt

Der Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher 42cm ist ein Gerät mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite steht ein durchdachtes Konzept: Er ist kraftvoll, mäht sauber, ist ergonomisch und dank des Power X-Change Systems unglaublich flexibel. Die Schnittbreite von 42 cm ist ideal für mittelgroße Gärten, und Features wie der Rasenkamm und die Mulchfunktion sind echte Pluspunkte. Wäre da nicht die eine, gravierende Schwäche. Die wiederholt berichteten Ausfälle der Schnitthöhenverstellung sind ein Mangel, den man nicht ignorieren kann und der eine uneingeschränkte Empfehlung unmöglich macht.

Unsere Empfehlung lautet daher wie folgt: Für Gartenbesitzer, die bereits tief im Einhell Power X-Change Universum stecken und einen leistungsstarken Mäher für ca. 300-500 m² suchen, ist der RASARRO 36/42 aufgrund seiner Performance eine Überlegung wert. Sie sollten sich jedoch des potenziellen Defekts bewusst sein und das Gerät bei einem Händler mit unkompliziertem Service erwerben. Wenn Sie ein absolut zuverlässiges und langlebiges Gerät suchen und keine Lust auf potenzielle Garantie-Fälle haben, sollten Sie sich die genannten Alternativen genauer ansehen. Es bleibt zu hoffen, dass Einhell diese konstruktive Schwachstelle in zukünftigen Revisionen behebt, denn das Potenzial für einen erstklassigen Akku-Rasenmäher ist zweifellos vorhanden. Wenn Sie bereit sind, das Risiko einzugehen, um von der starken Leistung zu profitieren, dann prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit.