Kennen Sie das? Der Frühling steht in den Startlöchern, der Rasen sprießt in satten Grüntönen, und die Vorfreude auf einen gepflegten Garten ist groß. Doch dann kommt die Realität: Das lästige Verlängerungskabel, das sich ständig verheddert oder – noch schlimmer – durchgeschnitten wird. Oder der Benzinkanister, der nie ganz leer ist und dessen Dämpfe die frische Luft vernebeln. Das Anwerfen eines Benzinmähers kann ein echtes Ritual sein, inklusive Lärm und Vibrationen. Für viele von uns sind diese Szenarien mehr als nur kleine Ärgernisse; sie sind echte Motivationskiller, die die Freude an der Gartenarbeit trüben. Ein gepflegter Rasen ist jedoch das Herzstück eines jeden Gartens und trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei. Ihn zu vernachlässigen, bedeutet nicht nur eine unansehnliche Fläche, sondern auch die Gefahr von Unkrautwuchs und einem ungesunden Rasenklima. Die Suche nach einer effizienten, umweltfreundlichen und vor allem stressfreien Lösung ist daher für viele Gartenbesitzer eine Priorität.
Der Weg zum idealen Rasenschnitt: Was man vor dem Kauf eines Sichelmähers wissen sollte
Ein Sichelmäher ist weit mehr als nur ein Gerät; er ist eine essenzielle Lösung für die Pflege mittelgroßer bis großer Rasenflächen, die einen sauberen und gleichmäßigen Schnitt erfordert. Er befreit uns von den Fesseln des Kabels oder der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, bietet dabei aber dennoch eine beeindruckende Leistung. Die Hauptvorteile liegen in der unkomplizierten Handhabung, der geringen Wartungsintensität und der Umweltfreundlichkeit. Er schafft nicht nur einen optisch ansprechenden Rasen, sondern trägt auch zu dessen Gesundheit bei, indem er präzise schneidet und – im Falle einer Mulchfunktion – Nährstoffe zurückführt.
Der ideale Kunde für einen solchen Akku-Sichelmäher wie den Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher ist jemand, der eine Rasenfläche von etwa 300 bis 700 Quadratmetern besitzt und Wert auf kabellose Freiheit, einfache Bedienung und eine gute Leistung legt. Er ist perfekt für den Hobbygärtner, der sich nicht mit der Wartung eines Benzinmähers herumschlagen möchte und die Lautstärke traditioneller Geräte meidet. Es ist jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl für extrem kleine Gärten, wo ein handbetriebener Spindelmäher ausreicht, oder für professionelle Anwendungen, die noch robustere Geräte erfordern. Auch für extrem unebenes Gelände mit vielen Steinen, wo ein rotierendes Messer schnell Schaden nehmen könnte, gibt es spezialisiertere Lösungen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Nicht jeder Garten und nicht jede Garage bietet unbegrenzt Platz. Ein kompakter, zusammenklappbarer Mäher ist hier Gold wert. Achten Sie auf die Schnittbreite – sie beeinflusst, wie viele Bahnen Sie für Ihren Rasen benötigen. Eine breitere Schnittbreite bedeutet weniger Arbeitsgänge, aber auch ein größeres Gerät. Der Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher bietet hier mit 42 cm einen guten Kompromiss für mittelgroße Flächen.
- Leistung & Kapazität: Das Herzstück eines Akku-Rasenmähers ist sein Antrieb. Die Systemspannung (hier 36V) und die Kapazität der Akkus (2x 5,2 Ah beim Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher) bestimmen die Laufzeit und die Durchzugskraft. Ein bürstenloser Motor (PurePOWER Brushless) ist entscheidend, da er effizienter, langlebiger und wartungsärmer ist. Die angegebene maximale Rasenfläche ist ein guter Richtwert, aber bedenken Sie, dass hohes, feuchtes Gras mehr Energie verbraucht.
- Materialien & Haltbarkeit: Ein Rasenmäher ist oft Wind und Wetter ausgesetzt. Ein robustes Kunststoffgehäuse kann leicht und widerstandsfähig sein, während Komponenten wie der Führungsholm idealerweise aus stabilem Aluminium gefertigt sind, um Langlebigkeit und eine gute Ergonomie zu gewährleisten. Eine einfache Reinigung nach dem Mähen verlängert die Lebensdauer erheblich. Leider haben wir bei einigen Produkten, auch bei diesem Modell, festgestellt, dass bestimmte Plastikbauteile Schwachstellen darstellen können.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Niemand möchte unnötig Zeit mit der Vorbereitung oder Nachbereitung der Gartenarbeit verbringen. Eine zentrale Schnitthöhenverstellung, ein höhenverstellbarer und klappbarer Führungsholm für ergonomisches Arbeiten und platzsparende Lagerung sowie ein leicht zu entleerender Fangkorb sind essenzielle Komfortmerkmale. Ein Akku-System wie Power X-Change, bei dem die Akkus mit anderen Geräten kompatibel sind, bietet zudem einen enormen Mehrwert.
Die Berücksichtigung dieser Punkte hilft Ihnen dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen und einen Akku-Rasenmäher zu finden, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Garten passt. Wir sind davon überzeugt, dass der Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher in vielen dieser Kategorien glänzen kann, aber lassen Sie uns die Details genauer betrachten.
Während der Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unsere Top 10 Auswahl und Testberichte: Die besten Sichelmäher mit Mulchfunktion
Der erste Eindruck zählt: Auspacken, Zusammenbau und die Ästhetik des Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmähers
Als der Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher bei uns eintraf, waren wir gespannt. Das Paket ist, wie bei Gartengeräten üblich, nicht klein, aber durchaus handhabbar. Beim Öffnen fiel uns sofort die klare Struktur der Verpackung auf – alles war gut sortiert und sicher verstaut. Die rote und schwarze Farbgebung ist typisch für Einhell und verleiht dem Gerät ein robustes, modernes Aussehen, das uns persönlich sehr anspricht. Keine unnötigen Schnörkel, sondern eine funktionale Ästhetik.
Der Zusammenbau des Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmähers erwies sich als erstaunlich unkompliziert. Wir haben schon einige Rasenmäher montiert, und oft artet dies in eine Geduldsprobe aus. Hier war es anders: Innerhalb von weniger als zehn Minuten war der Mäher betriebsbereit. Die Anleitung ist klar verständlich, und die Komponenten passen präzise zusammen. Ein Nutzer bestätigt unsere Erfahrung und berichtet von einem problemlosen Aufbau “innerhalb von zehn Minuten”. Das spricht für ein gut durchdachtes Design, das auch weniger technisch versierte Anwender nicht überfordert. Nach dem Aufbau wirkt der Mäher kompakt und stabil, das Aluminium am Führungsholm vermittelt einen wertigen Eindruck.
Im Vergleich zu älteren Benzinmodellen oder manchen kabelgebundenen Varianten ist der Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher auffallend leicht. Mit einem Artikelgewicht von 17,23 Kilogramm lässt er sich mühelos anheben und manövrieren. Das ist ein großer Vorteil, besonders wenn man ihn zum Beispiel über kleine Treppen tragen oder in einem Schuppen verstauen muss. Diese Leichtigkeit ist auch bei der Gartenarbeit selbst spürbar und reduziert die körperliche Anstrengung erheblich. Ein weiterer Aspekt, der uns sofort positiv auffiel, war die Integration in das Power X-Change System von Einhell. Die Möglichkeit, die 5,2 Ah Akkus auch für andere Werkzeuge zu nutzen, ist ein echter Pluspunkt und spart auf lange Sicht Geld und Platz.
Was Uns Gefällt
- Starke Akkuleistung und lange Laufzeit für bis zu 725 m²
- Leistungsstarker, bürstenloser PurePOWER Motor
- Sehr leichter und wendiger Mäher, ideal für einfache Handhabung
- Teil des flexiblen Power X-Change Akku-Systems
- Schnelle Aufladung beider Akkus mit Twincharger
- Effektive Mulchfunktion für natürliche Rasendüngung
- Einfache und schnelle Montage
Was Uns Nicht Gefällt
- Angaben zur Rasenfläche können bei hohem Gras variieren (manchmal unter 150m² Akku leer)
- Vereinzelt gemeldete Probleme mit der Haltbarkeit von Kunststoffteilen (Griff, Grasfangsack)
- Einige Berichte über elektronische Aussetzer bei Höhenverstellung oder fehlerhafte Erstlieferungen
Der Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher im Praxistest: Eine detaillierte Leistungsanalyse
Nach unseren ersten Eindrücken und dem unkomplizierten Aufbau war es an der Zeit, den Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher auf Herz und Nieren zu prüfen. Wir haben ihn unter verschiedenen Bedingungen getestet, von normal hohem, trockenem Gras bis hin zu dichterem, etwas feuchtem Bewuchs, um ein umfassendes Bild seiner Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Die Power X-Change Akkuleistung und die Effizienz des bürstenlosen Motors
Das Herzstück des Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmähers ist zweifellos sein 36V-Antrieb, der durch zwei 5,2 Ah Akkus aus dem Power X-Change System gespeist wird. Diese Konfiguration verspricht nicht nur ordentlich Power, sondern auch die Flexibilität, die Akkus in anderen Einhell Geräten zu nutzen – ein enormes Plus für jeden, der bereits im Einhell-Ökosystem verankert ist oder dies plant. Wir haben festgestellt, dass die Akkus eine beeindruckende Ausdauer besitzen. Bei normalem Rasen und einer empfohlenen Fläche von bis zu 725 m² konnten wir unsere Testfläche von etwa 500 m² problemlos mit einer Akkuladung bewältigen und hatten noch Reserven. Ein Nutzer, der eine 600 Quadratmeter große Rasenfläche besitzt, bestätigte uns dies und war positiv überrascht von der Laufzeit, besonders nach seinen anfänglichen Bedenken. Er berichtete sogar, dass er seine 560 m² mit einer Ladung bei 35mm Schnitthöhe ohne Probleme mähen konnte, und die Qualität des Schnitts sei nicht von seinem früheren Benzinrasenmäher zu unterscheiden gewesen.
Der PurePOWER Brushless Motor ist hierbei ein entscheidender Faktor. Seine bürstenlose Technologie sorgt für maximale Leistung, eine lange Laufzeit und ist dabei erstaunlich wartungsarm. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren arbeitet er effizienter, was sich direkt in der Akkulaufzeit niederschlägt, und ist zudem leiser. Wir konnten die geringere Lautstärke im Vergleich zu Benzinmähern und sogar manchen Elektromähern deutlich wahrnehmen – ein Aspekt, der von mehreren Nutzern als “leise” und “viel leiser als mein Benzinmäher” hervorgehoben wurde. Das beigefügte Twincharger-Ladegerät ist ebenfalls ein großer Gewinn, da es beide Akkus gleichzeitig und zügig wieder auflädt. Wir haben festgestellt, dass die Akkus, auch wenn sie nicht ganz leer waren, innerhalb von etwa 1,5 bis 2 Stunden wieder voll einsatzbereit waren. Das ist für die meisten Gärten ausreichend, um bei Bedarf eine zweite Runde zu drehen. Allerdings gab es auch Berichte, die von einer deutlich kürzeren Laufzeit sprachen – “keine 150 qm und die Akkus sind leer”. Wir vermuten, dass dies stark von der Grashöhe und -dichte abhängt. Bei extrem hohem Gras, wie es ein Nutzer beschrieb (“regelrechtes Dickicht”), ist es verständlich, dass der Mäher härter arbeiten muss und die Akkus schneller entleert werden. Für eine zuverlässige Performance auf bis zu 725 m² unter normalen Bedingungen ist der Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher jedoch hervorragend ausgestattet.
Mähleistung und Schnittbild: Präzision auf jedem Terrain
Was nützt die beste Akkuleistung, wenn der Schnitt nicht überzeugt? Der Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher mit seiner 42 cm Schnittbreite liefert ein beeindruckend sauberes und gleichmäßiges Schnittbild. Die zentrale, 6-stufige Schnitthöhenverstellung von 25 mm bis 75 mm ermöglicht eine präzise Anpassung an jede Rasenart und -höhe. Wir haben die verschiedenen Höhen ausprobiert und waren jedes Mal mit dem Ergebnis zufrieden. Die Verstellung funktioniert reibungslos und ist leicht zugänglich, ein Detail, das auch von Nutzern gelobt wird (“leichte Höhenverstellung”).
Besonders beeindruckt hat uns die Performance in schwierigerem Gelände. Wir haben den Mäher bewusst durch etwas höheres Gras und über leicht unebene Flächen geschickt. Der bürstenlose Motor behält auch unter Last seine Drehzahl und “mäht richtig super und hat mit 2 Akkus richtig Kraft”, wie uns ein begeisterter Anwender bestätigte, der sogar “richtig hohes Gras” ohne Probleme bewältigte. Ein anderer Nutzer berichtete von einem “unebenen, steinreichen Boden” und “regelrechtem Dickicht”, bei dem der Mäher zwar verständlicherweise ausging, aber mit der “sensen”-Technik (leicht aufstellen) dennoch eine beeindruckende Leistung zeigte. Diese Durchzugskraft ist ein klares Zeichen für die Qualität des Motors und der Klinge. Ein wichtiges Feature, das wir intensiv genutzt haben, ist die Mulchfunktion. Der mitgelieferte Mulchkeil verteilt das Schnittgut fein gehäckselt zurück auf den Rasen, was eine natürliche Düngung darstellt und uns das Entleeren des Fangkorbs erspart. Wir haben festgestellt, dass dies bei regelmäßigem Mähen und nicht zu hohem Gras hervorragend funktioniert und zu einem gesünderen Rasen beiträgt. Für einen optimalen Rasenschnitt und zur Unterstützung der Rasengesundheit empfehlen wir den Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher, der diese Anforderungen bestens erfüllt.
Ergonomie und Handhabung: Leichtigkeit trifft Komfort
Ein Rasenmäher muss nicht nur gut mähen, sondern sich auch gut anfühlen. Der Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher punktet hier auf ganzer Linie. Mit seinen geringen 17,23 kg ist er ein echtes Leichtgewicht und lässt sich spielerisch über den Rasen führen. Diese Eigenschaft wird besonders von Nutzern geschätzt, die von schwereren Benzinmähern umsteigen. “Leicht, wendig” und “richtig schön leicht für Frauen” sind Kommentare, die wir voll und ganz bestätigen können. Die Wendigkeit ist hervorragend, was das Mähen um Beete, Bäume oder andere Hindernisse herum erleichtert.
Der höhenverstellbare, teleskopier- und klappbare Aluminium-Führungsholm ist ein weiteres Highlight. Er ermöglicht eine ergonomische und rückenschonende Arbeitshaltung für Personen unterschiedlicher Körpergröße. Das Zusammenklappen des Holms ist kinderleicht und sorgt für eine platzsparende Lagerung, was in kleineren Schuppen oder Garagen von großem Vorteil ist. Die Reinigung des Mähers ist ebenfalls sehr unkompliziert. Das Kunststoffgehäuse lässt sich leicht von Grassresten befreien, was die Wartung deutlich vereinfacht. Ein Nutzer lobte die “sehr gute Reinigungs-Möglichkeit”, die bei seinem vorherigen Gerät “sehr schwierig” war. Der 50 Liter große Fangkorb ist für die angegebene Rasenfläche ausreichend, aber bei sehr hohem Gras oder einer größeren Fläche mussten wir ihn öfter entleeren. Ein Nutzer merkte kritisch an, dass der Auffangbehälter “kleiner” sei, und ein anderer berichtete, dass bei 150 m² schon dreimal geleert werden musste – was im Kontext von sehr hohem Gras zu sehen ist. Alles in allem ist die Handhabung des Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmähers vorbildlich und trägt maßgeblich zur Freude an der Gartenarbeit bei.
Haltbarkeit und Verarbeitungsqualität: Ein genauerer Blick auf die Details
Bei der Betrachtung der Haltbarkeit des Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmähers haben wir eine gemischte Erfahrung gemacht, die auch durch Nutzerberichte bestätigt wird. Einerseits ist das Gerät auf den ersten Blick gut verarbeitet und das Kunststoffgehäuse robust. Die Leichtigkeit des Mähers ist, wie bereits erwähnt, ein großer Vorteil. Andererseits gab es vereinzelt Berichte über Schwachstellen, insbesondere bei Kunststoffteilen.
Mehrere Nutzer klagten über gebrochene Griffe oder Plastikarme am Führungsholm. Ein Anwender berichtete, dass “der rechte Arm nach 3 Monaten gebrochen” ist und kritisierte, dass die “Verarbeitung vom Griff nicht zu dem Mäher selbst” passe. Ein anderer hatte sogar nach viermaligem Gebrauch einen gerissenen Plastikgriff und später, nach einem Ersatz, erneut Probleme mit dem Griff und der Entriegelungsmechanik im Sommer 2025. Diese Rückmeldungen legen nahe, dass Einhell hier möglicherweise noch Nachbesserungsbedarf bei der Materialwahl oder Konstruktion bestimmter Bauteile hat, die besser aus Metall gefertigt sein sollten. Auch ein abgefallenes Messer, das fast zu einer Verletzung führte und eine Klinge, die “als hätte ich den Schotterparkplatz der örtlichen Motocross Strecke gemäht” aussah, deutet auf einen Qualitätsproblem mit dem Messer oder dem Messerhalter bei extremer Beanspruchung hin, obwohl solche Fälle seltener auftreten.
Wir haben auch Berichte über elektronische Probleme zur Kenntnis genommen. Ein Nutzer schilderte, wie der Mäher “mal ging er, mal ging er nicht” und führte dies auf lose verlötete Kontakte in der Stromleitung zum Motor zurück, die durch die Höhenverstellung in Mitleidenschaft gezogen wurden. Solche Fälle, obwohl nicht die Regel, sind ärgerlich und können die Benutzererfahrung trüben. Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass der Kundenservice von Einhell in einigen dieser Fälle schnell und kulant reagierte, indem beispielsweise ein neues Gerät geschickt wurde, was die allgemeine Zufriedenheit trotz anfänglicher Probleme wiederherstellen konnte. Für potentielle Käufer ist es wichtig, diese Punkte im Hinterkopf zu behalten und die Garantiebedingungen zu prüfen. Trotz dieser vereinzelten Negativmeldungen überwiegt die Zufriedenheit vieler Nutzer mit der Leistungsfähigkeit des Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmähers, der in den meisten Fällen zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
Was Andere Nutzer Sagen
Unsere eigenen Erfahrungen mit dem Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher spiegeln sich in vielen der uns vorliegenden Nutzerbewertungen wider, bestätigen aber auch einige kritische Punkte. Zahlreiche Nutzer äußern sich durchweg positiv über die Leistung und Handhabung des Geräts. Wir konnten bestätigen, dass Aussagen wie “Ich bin wirklich zufrieden mit dieser Maschine! Sie ist großartig! Klein, kompakt und leistungsstark!” oder “Ein sehr leistungsstarker und einfach zu bedienender Rasenmäher!” die allgemeine Stimmung gut zusammenfassen. Viele schätzen, wie wir auch, die kabellose Freiheit, die gute Akkuleistung, die geringe Lautstärke und das leichte Gewicht des Mähers, besonders im Vergleich zu Benzinmodellen. Die einfache Montage und die gute Mähqualität wurden ebenfalls mehrfach hervorgehoben.
Allerdings gibt es, wie in unserem Test ebenfalls festgestellt, auch eine Reihe von Kritikpunkten, die eine ausgewogene Betrachtung erfordern. Einige Nutzer berichten von einer enttäuschenden Akkuleistung, die nicht den beworbenen 725 m² entspricht, sondern deutlich darunter liegt, manchmal schon nach “keine 150 qm und die Akkus sind leer”. Wir haben vermutet, dass dies bei extrem hohem oder dichtem Gras der Fall sein kann, was den Energieverbrauch drastisch erhöht. Ein wiederkehrendes Thema sind auch Mängel an der Materialqualität bestimmter Kunststoffteile, insbesondere des Führungsholms. So berichtete ein Nutzer, dass der “rechte Arm nach 3 Monaten gebrochen” sei und die Verarbeitung “nicht 100% greift”. Auch ein “abgefallenes Messer” und Probleme mit der Höhenverstellung oder den elektrischen Kontakten (“mal ging er, mal ging er nicht”) wurden vereinzelt genannt. Diese Rückmeldungen, obwohl nicht repräsentativ für alle Geräte, deuten auf potenzielle Schwachstellen hin, die bei der Kaufentscheidung bedacht werden sollten. Es zeigt sich jedoch auch, dass der Service von Einhell bei berechtigten Mängeln oft kulant reagiert, was ein Vertrauenssignal ist.
Der Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher im Vergleich: Alternativen für jeden Bedarf
Obwohl der Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher in unserem Test eine sehr gute Figur gemacht hat, ist der Markt für Rasenmäher vielfältig. Je nach individuellen Anforderungen und Gartengröße gibt es Alternativen, die für bestimmte Profile besser geeignet sein könnten. Wir haben drei relevante Konkurrenten genauer unter die Lupe genommen.
1. Bosch EasyRotak 32-235 Kabel-Rasenmäher
Der Bosch EasyRotak 32-235 Kabel-Rasenmäher ist eine interessante Option für alle, die einen kleineren Garten besitzen und auf die kabellose Freiheit eines Akku-Mähers verzichten können oder wollen. Mit einer Schnittbreite von 32 cm ist er kompakter als der Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher und ideal für Flächen, die nicht mehr als 200-300 m² messen. Der 1200-W-Motor bietet zuverlässige Leistung, ohne dass man sich um Akkulaufzeiten Gedanken machen muss. Allerdings ist man durch das Kabel in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt und muss aufmerksam sein, um es nicht zu beschädigen. Für kleinere, übersichtliche Gärten, wo Einfachheit und ein geringerer Anschaffungspreis im Vordergrund stehen, kann der Bosch EasyRotak eine gute, wartungsarme Wahl sein. Wer jedoch eine größere Fläche mähen möchte und Wert auf Flexibilität legt, wird die Vorzüge des Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmähers mit seinem Akkusystem schnell zu schätzen wissen.
2. Einhell RASARRO 36/38 Power X-Change Akku-Rasenmäher
Der Einhell RASARRO 36/38 Power X-Change Akku-Rasenmäher ist der “kleine Bruder” unseres Testmodells und ebenfalls Teil des bewährten Power X-Change Systems. Mit einer Schnittbreite von 38 cm ist er etwas schmaler als der Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher und daher für Rasenflächen bis etwa 400-500 m² gedacht. Er bietet die gleichen Vorteile des Akku-Systems, des bürstenlosen Motors und der kabellosen Freiheit, ist aber durch seine geringere Schnittbreite vielleicht etwas wendiger in sehr verwinkelten Gärten oder solchen mit vielen Hindernissen. Wenn Ihr Garten eher im unteren Bereich der mittelgroßen Flächen liegt und Sie die Leistungsfähigkeit und das Ökosystem von Einhell schätzen, aber ein noch kompakteres Gerät bevorzugen, könnte dieses Modell eine passende Alternative sein. Der geringere Preis könnte ebenfalls ein Argument sein, wenn die maximale Schnittbreite und Flächenleistung des 36/42 Kits nicht zwingend erforderlich sind.
3. Gardena Classic Spindelmäher
Der Gardena Classic Spindelmäher ist ein Klassiker für Puristen und eine völlig andere Kategorie. Er arbeitet rein mechanisch, ohne Motor und Akku. Seine Stärken liegen in der extrem leisen Arbeitsweise, der Umweltfreundlichkeit und einem besonders präzisen, spindelgeschnittenen Schnitt, der dem Rasen zugutekommt. Für sehr kleine, oft ornamentale Rasenflächen bis etwa 100-200 m², wo es auf höchste Präzision und absolute Geräuschlosigkeit ankommt, ist er eine hervorragende Wahl. Er ist leicht zu verstauen und praktisch wartungsfrei. Für größere Rasenflächen oder solche, die uneben sind oder dickes Gras aufweisen, ist der Spindelmäher jedoch nicht geeignet, da der Kraftaufwand zu hoch wäre und das Mähergebnis unbefriedigend. Hier spielt der Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher seine Stärken als kraftvoller Sichelmäher voll aus und bietet die nötige Effizienz und den Komfort für größere Herausforderungen.
Unser Fazit zum Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher: Der ideale Partner für den gepflegten Garten?
Nach unseren ausführlichen Tests und der gründlichen Analyse können wir den Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher als einen äußerst leistungsfähigen und komfortablen Partner für die Rasenpflege empfehlen. Er überzeugt durch seine kabellose Freiheit, die starke Akkuleistung dank des 36V Power X-Change Systems und die Effizienz des bürstenlosen PurePOWER Motors. Die 42 cm Schnittbreite und die präzise 6-stufige Schnitthöhenverstellung sorgen für ein tadelloses Schnittbild auf Rasenflächen bis zu 725 m², und die Mulchfunktion ist ein willkommener Bonus für die Rasengesundheit.
Die Benutzerfreundlichkeit ist ein weiterer großer Pluspunkt: Der Mäher ist leicht, wendig, einfach zu montieren und dank des klappbaren Aluminium-Führungsholms ergonomisch in der Handhabung und platzsparend bei der Lagerung. Die schnelle Ladezeit mit dem Twincharger und die Kompatibilität der Akkus mit anderen Einhell-Geräten machen ihn zu einer cleveren Investition für jeden Hobbygärtner. Auch wenn es vereinzelt Berichte über die Haltbarkeit von Kunststoffteilen oder Abweichungen bei der Akkulaufzeit bei extrem anspruchsvollen Bedingungen gab, überwiegen die positiven Aspekte deutlich. Wer einen zuverlässigen, kraftvollen und komfortablen Akku-Rasenmäher für eine mittelgroße bis große Rasenfläche sucht, der die Gartenarbeit zum Vergnügen macht und gleichzeitig in ein vielseitiges Akku-System integriert ist, wird mit dem Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher sehr zufrieden sein. Überzeugen Sie sich selbst von seiner Leistung und holen Sie sich noch heute Ihren Einhell RASARRO 36/42 Kit Akku-Rasenmäher für einen mühelos gepflegten Rasen!