Enders Chicago Next 4 R Turbo Gasgrill Review: Die ungeschminkte Wahrheit nach unserem Praxistest

Kennen Sie das? Der Sommer steht vor der Tür, die Abende werden länger, und der Gedanke an saftige Steaks, würzige Würstchen und gegrilltes Gemüse lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Jahrelang war ich ein Verfechter des klassischen Holzkohlegrills. Das Ritual, das Anzünden, der rauchige Geschmack – all das hatte seinen Reiz. Doch mit der Zeit wurde es mühsam. Die lange Vorheizzeit, die ungleichmäßige Hitzeverteilung und die aufwendige Reinigung nach jeder Grillparty wurden zu echten Genussbremsen. Ich sehnte mich nach Spontaneität – nach der Möglichkeit, an einem Dienstagabend nach der Arbeit einfach mal schnell ein paar Hähnchenbrüste auf den Grill zu werfen, ohne eine halbe Stunde Vorbereitung einplanen zu müssen. Die Suche begann: ein Grill, der Leistung, Flexibilität und Komfort vereint, ohne dabei das Budget einer neuen Kücheneinrichtung zu sprengen. Genau hier betritt der Enders Chicago Next 4 R Turbo Gasgrill die Bühne und verspricht, genau diese Lücke zu füllen.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Gasgrills unbedingt achten sollten

Ein Gasgrill ist weit mehr als nur ein Gerät; er ist das Herzstück geselliger Runden und kulinarischer Experimente im Freien. Er löst das Problem der langen Wartezeiten und der unkontrollierbaren Hitze, die oft mit Holzkohle verbunden sind. Mit einem Knopfdruck ist er einsatzbereit, die Temperatur lässt sich präzise steuern, und die Reinigung ist in der Regel unkomplizierter. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Geschwindigkeit, Kontrolle und Sauberkeit. Sie ermöglichen es, das Grillen von einer aufwendigen Wochenend-Aktion in ein alltagstaugliches Vergnügen zu verwandeln.

Der ideale Kunde für einen Gasgrill wie den Enders Chicago Next 4 R Turbo Gasgrill ist jemand, der Wert auf Vielseitigkeit und Komfort legt. Familien, die regelmäßig für mehrere Personen grillen, Paare, die gerne Freunde bewirten, oder auch ambitionierte Grillanfänger, die direkt mit einer soliden Ausrüstung starten möchten, finden hier eine passende Lösung. Weniger geeignet ist ein solches Modell für Puristen, die den rauchigen Geschmack von Holzkohle über alles stellen, oder für Menschen mit extrem begrenztem Platz, wie einem sehr kleinen Balkon, wo vielleicht ein kompakter Tischgrill die bessere Wahl wäre.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Dimensionen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon genau aus. Berücksichtigen Sie nicht nur die Stellfläche des Grills selbst, sondern auch den nötigen Sicherheitsabstand zu Wänden und brennbaren Materialien. Modelle mit abklappbaren Seitenablagen, wie der Enders Chicago Next 4 R Turbo Gasgrill, sind hier ein klarer Vorteil, da sie sich bei Nichtgebrauch deutlich platzsparender verstauen lassen.
  • Leistung & Kapazität: Die Gesamtleistung in Kilowatt (kW) und die Anzahl der Brenner sind entscheidend für die Performance. Mehrere getrennt regelbare Brenner ermöglichen verschiedene Hitzezonen für direktes und indirektes Grillen. Eine hohe Gesamtleistung sorgt für schnelles Aufheizen. Besondere Merkmale wie eine Hochtemperatur- oder “Turbo”-Zone sind ideal für das scharfe Anbraten von Steaks.
  • Materialien & Langlebigkeit: Achten Sie auf die verwendeten Materialien. Edelstahlbrenner sind in der Regel langlebiger als Brenner aus aluminisiertem Stahl. Grillroste aus emailliertem Gusseisen speichern die Hitze hervorragend und sorgen für ein schönes Branding, erfordern aber etwas mehr Pflege als Edelstahlroste. Eine doppelwandige Garhaube verbessert die Isolierung und sorgt für konstante Temperaturen, was besonders beim indirekten Grillen oder Backen wichtig ist.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lässt sich der Grill bedienen und reinigen? Eine Piezo-Zündung ist heute Standard und sehr komfortabel. Ein entscheidender Faktor für die langfristige Freude am Grill ist die Reinigung. Ein System mit herausnehmbarer Fettauffangschale ist hier Gold wert und erspart Ihnen mühsames Schrubben des Grillinnenraums.

Die Entscheidung für den richtigen Gasgrill ist eine Investition in unzählige genussvolle Momente. Es lohnt sich, diese Aspekte sorgfältig abzuwägen, um ein Gerät zu finden, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil passt.

Während der Enders Chicago Next 4 R Turbo Gasgrill eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

Ausgepackt und aufgebaut: Der erste Eindruck des Enders Chicago Next 4 R Turbo Gasgrill

Die Vorfreude war groß, als das Paket mit dem Enders Chicago Next 4 R Turbo Gasgrill ankam. Beim Auspacken fiel uns sofort auf, worüber auch einige Nutzer online berichten: Die Verpackung könnte robuster sein. Unser Gerät kam glücklicherweise unversehrt an, doch wir können nachvollziehen, dass es bei einem raueren Transport zu Dellen oder Kratzern kommen kann. Unser Rat: Prüfen Sie alle Teile sofort nach Erhalt sorgfältig auf eventuelle Transportschäden.

Der Aufbau selbst gestaltete sich als machbar, aber zeitintensiv. Die Anleitung ist bebildert, erfordert jedoch an manchen Stellen genaues Hinsehen. Einige Nutzer empfanden den Aufbau als “Fusselarbeit”, während andere ihn als “sehr simpel” beschrieben. Unsere Erfahrung liegt irgendwo dazwischen. Wer schon einmal ein Möbelstück eines schwedischen Herstellers zusammengebaut hat, wird auch hier zurechtkommen. Planen Sie etwa 1,5 bis 2 Stunden ein und arbeiten Sie am besten zu zweit. Einmal montiert, macht der Grill einen soliden Eindruck. Die Kombination aus schwarz pulverbeschichtetem Stahl und Edelstahlelementen wirkt modern und ansprechend. Für seine Preisklasse ist die Stabilität absolut in Ordnung, auch wenn er nicht die massive Bauweise von Premium-Grills erreicht, die oft das Drei- oder Vierfache kosten. Die abklappbaren Seitenablagen sind ein echtes Highlight, die sich mit einem Handgriff arretieren lassen und im eingeklappten Zustand den Grill bemerkenswert kompakt machen.

Was uns gefällt

  • 800° Turbo Zone: Erreicht extrem hohe Temperaturen für perfekte Steaks mit krosser Kruste.
  • Vier Edelstahlbrenner: Ermöglichen eine präzise Hitzesteuerung und flexible Grillzonen.
  • Switch Grid™ System: Der emaillierte Gussrost bietet hohe Flexibilität durch austauschbare Einsätze.
  • Platzsparendes Design: Die beiden abklappbaren Seitenablagen sind ideal für Balkone und Terrassen mit begrenztem Platz.

Was uns weniger gefällt

  • Verpackung & Versand: Berichte über Transportschäden deuten auf eine verbesserungswürdige Verpackung hin.
  • Aufbauanleitung: Könnte an einigen Stellen klarer und detaillierter sein.

Der Enders Chicago Next 4 R Turbo Gasgrill im Härtetest

Ein Grill kann noch so gut aussehen – am Ende zählt nur die Leistung am Rost. Wir haben den Enders Chicago Next 4 R Turbo Gasgrill über mehrere Wochen intensiv getestet, von der schnellen Bratwurst unter der Woche bis zum aufwendigen Sonntagsbraten. Unser Urteil fällt dabei überaus positiv aus, insbesondere wenn man die beeindruckenden Features in Relation zum Preis setzt.

Die 800° Turbo Zone™ – Steakhouse-Qualität für Zuhause?

Das wohl meistbeworbene Feature des Grills ist die 800° Turbo Zone™. Hierbei handelt es sich um einen speziellen Brenner mit Infrarot-Mesh, der auf der linken Seite der Grillfläche integriert ist. Die Behauptung von Enders: “turboschnell extra hohe Temperaturen für scharfes Anbraten”. Wir waren skeptisch, wurden aber eines Besseren belehrt. Nach dem Zünden und Einstellen auf maximale Leistung erreicht diese Zone in weniger als drei Minuten eine glühende Hitze, die man förmlich spüren kann.

Unser erster Test: zwei schöne, dicke Ribeye-Steaks. Wir haben sie für jeweils 90 Sekunden pro Seite direkt über der Turbo Zone gegrillt. Das Ergebnis war phänomenal. Die Steaks entwickelten eine tiefbraune, knusprige Kruste – die sogenannte Maillard-Reaktion in Perfektion – während das Innere saftig und zart rosa blieb. Dieses Ergebnis ist mit einem normalen Gasbrenner kaum zu erreichen. Die Poren des Fleisches werden sofort versiegelt, was den Saft im Inneren hält. Anschließend haben wir die Steaks in den indirekten Bereich des Grills bei niedrigerer Temperatur zum Fertiggaren gelegt. Wer seine Steaks liebt, wird allein für dieses Feature den Grill in Betracht ziehen. Es ist kein reines Marketing-Gimmick, sondern ein echter, schmeckbarer Mehrwert, der den Enders Chicago Next 4 R Turbo Gasgrill von vielen Konkurrenten abhebt.

Doch die Turbo Zone kann mehr als nur Steaks. Wir haben sie auch für das scharfe Anbraten von Burger-Patties, Thunfischsteaks und sogar Gemüse wie Paprika und Zucchini verwendet, um intensive Röstaromen zu erzeugen. Die Präzision und die brachiale Hitze an einem dedizierten Ort eröffnen völlig neue Möglichkeiten und machen das Grillen zu einem kreativeren Prozess.

Vier Brenner und das Switch Grid™ System: Flexibilität ist Trumpf

Neben der Spezialzone verfügt der Grill über drei weitere, stufenlos regulierbare Edelstahlbrenner mit einer Gesamtleistung von 13 kW. Diese Leistung ist mehr als ausreichend, um die großzügige Grillfläche schnell und gleichmäßig aufzuheizen. Das im Deckel integrierte Thermometer gibt dabei eine gute Orientierung. Die vier Brenner sind der Schlüssel zur wahren Stärke des Grills: der Flexibilität. Man kann mühelos verschiedene Temperaturzonen einrichten. So grillten wir auf der einen Seite bei hoher Hitze Würstchen und Maiskolben direkt an, während auf der anderen Seite bei abgeschalteten Brennern ein Hähnchen indirekt und schonend garte.

Das Herzstück der Grillfläche ist das Switch Grid™ System. Der massive, emaillierte Gussrost speichert die Hitze exzellent und sorgt für das typische Grillmuster. In der Mitte befindet sich ein runder Einsatz, der herausgenommen und durch optional erhältliches Zubehör ersetzt werden kann. Dazu gehören ein Pizzastein, ein Sear Grate für ein noch intensiveres Branding, ein Geflügelbräter oder ein Dutch Oven. Wir haben den Grill mit einem Pizzastein (separat erhältlich) getestet und waren von der knusprigen, steinofenähnlichen Pizza begeistert. Diese Modularität verwandelt den Enders Chicago Next 4 R Turbo Gasgrill von einer reinen Grillstation in eine vollwertige Außenküche. Er bietet eine Vielseitigkeit, die man sonst nur bei deutlich teureren Geräten findet.

Design, Verarbeitung und alltägliche Handhabung

Im täglichen Gebrauch beweist der Grill seine durchdachte Konstruktion. Die doppelwandige Garhaube hält die Temperatur sehr stabil, was besonders beim langsamen Garen von größeren Fleischstücken wie Pulled Pork oder Rippchen von Vorteil ist. Die Bedienelemente fühlen sich wertig an, und die Piezo-Zündung in den Drehreglern funktionierte bei unserem Testgerät stets zuverlässig. Ein kleiner, aber feiner Pluspunkt ist der mitschwingende Warmhalterost aus Edelstahl. Er bietet zusätzliche Fläche, um fertiges Grillgut warmzuhalten oder Baguettes aufzubacken, ohne wertvollen Platz auf dem Hauptrost zu blockieren.

Die abklappbaren Seitenablagen sind im Praxistest ein Segen. Sie bieten ausreichend Platz für Grillzangen, Teller und Marinaden. Nach dem Grillen werden sie einfach heruntergeklappt, und der Grill lässt sich samt passender Abdeckhaube platzsparend in einer Ecke verstauen. Der geschlossene Unterschrank mit Tür verbirgt die Gasflasche (bis zu 5 kg passen hinein) und bietet etwas Stauraum für Zubehör. Wie bereits erwähnt, ist die Gesamtstabilität für den Preis gut. Er wackelt nicht und steht sicher, vermittelt aber nicht das “Panzer-Gefühl” eines High-End-Grills. Für den normalen Hausgebrauch ist dies jedoch absolut ausreichend und ein fairer Kompromiss angesichts des Preises und der gebotenen Ausstattung.

Reinigung und Wartung – Der ungeliebte Teil des Grillens

Niemand reinigt gerne einen Grill, aber Enders hat es uns beim Chicago Next 4 R Turbo erfreulich einfach gemacht. Das entscheidende Merkmal ist die herausnehmbare Fettwanne. Nach dem Grillen kann man die Wanne einfach nach hinten herausziehen und entleeren. Das verhindert, dass Fett und Bratensäfte in den Innenraum des Grills tropfen und dort einbrennen, was die Reinigung erheblich erschwert. Dieses simple, aber effektive System ist ein riesiger Vorteil gegenüber Modellen ohne eine solche Lösung.

Die Gusseisenroste lassen sich am besten reinigen, indem man den Grill nach dem Gebrauch für etwa 10-15 Minuten auf höchster Stufe laufen lässt (Pyrolyse-Effekt). Dadurch verbrennen die meisten Rückstände zu Asche, die sich anschließend leicht mit einer Grillbürste entfernen lässt. Die Oberflächen aus Edelstahl und pulverbeschichtetem Stahl sind mit einem feuchten Tuch und mildem Reiniger leicht sauber zu halten. Mit minimalem Aufwand sieht der Grill so auch nach vielen Einsätzen noch ansehnlich aus. Die einfache Wartung sorgt dafür, dass die Freude am Grillen lange erhalten bleibt.

Was andere Nutzer sagen

Unser positiver Eindruck wird im Großen und Ganzen von anderen Käufern geteilt, wobei sich ein klares Muster bei den Kritikpunkten zeigt. Viele Nutzer loben explizit die Grillleistung. Einer berichtet, der Grill “wird gut heiß und es lässt sich gut darauf grillen”, was unsere Erfahrungen mit der Hitzeverteilung und der Turbo Zone bestätigt. Die Funktionalität des Grills selbst steht selten in der Kritik – er tut, was er soll, und das sogar sehr gut.

Der am häufigsten genannte Kritikpunkt, den wir nur bestätigen können, betrifft den Zustand bei der Lieferung. Kommentare wie “kam mit Delle an”, “leichte Beulen und Kratzer” oder “Karton schon kaputt” sind keine Seltenheit. Dies scheint ein wiederkehrendes Problem mit der Verpackung oder dem Versanddienstleister zu sein. Obwohl dies die Funktion meist nicht beeinträchtigt, ist es verständlicherweise ärgerlich. Auch der Aufbau wird unterschiedlich bewertet. Während ein Nutzer meint, “zusammen bauen laut Beschreibung war sehr simpel”, klagen andere über eine “schlecht geschriebene Anleitung” und “fehlende Schrauben”. Es scheint, als gäbe es hier eine gewisse Streuung in der Qualität der Dokumentation und der Vollständigkeit der Teile.

Alternativen zum Enders Chicago Next 4 R Turbo Gasgrill

Obwohl der Enders Chicago Next 4 R Turbo Gasgrill ein fantastisches Allround-Paket bietet, ist er nicht für jeden die perfekte Lösung. Je nach Platzangebot und Verwendungszweck gibt es interessante Alternativen. Während diese für spezifische Bedürfnisse großartig sind, bietet keines dieser Modelle das umfassende Funktionspaket des Enders Chicago Next 4 R Turbo für das ambitionierte Grillen zu Hause.

1. tepro Chicago Tisch Gasgrill 2 Brenner

Wer den Namen “Chicago” schätzt, aber deutlich weniger Platz zur Verfügung hat, sollte sich den tepro Tischgrill ansehen. Mit zwei Brennern und einer kompakten Bauweise ist er ideal für den kleinen Balkon oder den Campingausflug. Er bietet natürlich nicht die Leistung, die Grillfläche oder die Features wie eine Turbo Zone des Enders-Modells, punktet aber mit Portabilität und einem geringeren Preis. Er ist die richtige Wahl für Gelegenheitsgriller oder Paare, die eine unkomplizierte und platzsparende Lösung suchen.

2. Campingaz Party Grill 400 CV mit Ventilkartusche blau

Diese Alternative zielt auf eine völlig andere Zielgruppe ab: Camper, Festivalbesucher und alle, die maximale Portabilität benötigen. Der Party Grill 400 CV ist mehr als nur ein Grill; er ist ein multifunktionales Kochsystem, das als Grill, Kocher und Kontaktgrill verwendet werden kann. Er wird mit kleinen Gaskartuschen betrieben und lässt sich für den Transport komplett in seiner eigenen Tasche verstauen. Für das ernsthafte Grillen zu Hause ist er ungeeignet, aber als mobiler Begleiter für unterwegs ist er unschlagbar.

3. TAINO Platinum Tischgrill mit 2 Brennern

Ähnlich wie der tepro ist der TAINO Platinum ein kompakter Tischgrill mit zwei Brennern. Er hebt sich durch seine vollständige Edelstahlkonstruktion ab, die ihm eine hochwertige Optik und eine gute Langlebigkeit verleiht. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen robusten und stilvollen Tischgrill suchen und bereit sind, dafür etwas mehr auszugeben als für das tepro-Modell. Im Vergleich zum Enders Chicago Next fehlt ihm jedoch die schiere Größe und die spezialisierten Funktionen für anspruchsvolles Grillen.

Unser Fazit: Für wen lohnt sich der Enders Chicago Next 4 R Turbo Gasgrill?

Nach ausgiebigen Tests können wir dem Enders Chicago Next 4 R Turbo Gasgrill ein hervorragendes Zeugnis ausstellen. Er liefert eine beeindruckende Leistung und eine Funktionsvielfalt, die in dieser Preisklasse außergewöhnlich ist. Die 800° Turbo Zone™ ist ein absolutes Highlight und kein leeres Versprechen – sie ermöglicht Steaks in Restaurantqualität. Gepaart mit der Flexibilität von vier Brennern, dem modularen Switch Grid™ System und durchdachten Details wie den abklappbaren Seitenablagen und der einfachen Reinigung, ergibt sich ein äußerst attraktives Gesamtpaket.

Der einzige nennenswerte Wermutstropfen ist das Risiko von Transportschäden aufgrund einer optimierbaren Verpackung. Wir empfehlen, den Grill bei einem Händler mit kulantem Rückgaberecht zu erwerben und bei Ankunft sofort zu inspizieren. Wenn Sie bereit sind, dieses kleine Risiko einzugehen, werden Sie mit einem Grill belohnt, der ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Er ist die perfekte Wahl für ambitionierte Einsteiger und preisbewusste Grill-Enthusiasten, die sich nach High-End-Funktionen sehnen, ohne ein Vermögen ausgeben zu wollen. Wenn Sie bereit sind, Ihr Grillerlebnis auf die nächste Stufe zu heben, ist dies Ihre Chance. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit des Enders Chicago Next 4 R Turbo.