Es ist dieser eine Gedanke, der uns jedes Jahr aufs Neue packt, sobald die ersten Sonnenstrahlen den Asphalt wärmen: Grillen. Der Duft von frisch gegrilltem Steak, das Zischen von Würstchen auf dem Rost, das gesellige Beisammensein mit Freunden und Familie. Doch für viele von uns, die in der Stadt leben, ist dieser Traum mit Hürden verbunden. Der Balkon ist klein, die Nachbarn sind nah und die Rauchentwicklung eines Holzkohlegrills ist oft ein absolutes No-Go. Genau hier setzen Gasgrills wie der Enders SAN DIEGO NEXT 3 Gasgrill 3 Brenner Edelstahlrost an. Sie versprechen die Lösung: kompakt, raucharm, schnell einsatzbereit und leistungsstark genug für das perfekte Grillerlebnis. Doch ist dieses Versprechen mehr als nur Marketing? Wir haben uns diesen populären Einsteigergrill vorgenommen, ihn aufgebaut, auf Herz und Nieren geprüft und unsere Erfahrungen mit denen unzähliger anderer Nutzer abgeglichen, um herauszufinden, ob er wirklich der Held für den urbanen Grillmeister ist – oder eine Quelle des Frusts.
Was Sie vor dem Kauf eines kompakten Gasgrills wissen sollten
Ein Gasgrill ist mehr als nur ein Küchengerät für draußen; er ist ein Schlüssel zu spontanen, sauberen und kontrollierbaren Grillabenden. Anders als bei Holzkohle entfällt die lange Vorheizzeit und die lästige Rauchentwicklung. Mit einem Dreh am Knopf ist die Flamme da, die Temperatur lässt sich präzise steuern und die Reinigung ist in der Regel deutlich einfacher. Gerade für den Einsatz auf dem Balkon oder der kleinen Terrasse, wo Platz und Nachbarschaftsfrieden eine große Rolle spielen, sind diese Vorteile entscheidend. Ein guter Gasgrill ermöglicht es, die Freiluftsaison voll auszukosten, ohne Kompromisse bei Geschmack oder Komfort eingehen zu müssen.
Der ideale Kunde für einen kompakten Gasgrill wie den Enders SAN DIEGO NEXT 3 Gasgrill 3 Brenner Edelstahlrost ist jemand, der regelmäßig für zwei bis vier Personen grillt und dabei Wert auf Komfort und eine unkomplizierte Handhabung legt. Balkonbesitzer, Campingfreunde oder Paare, die nach der Arbeit schnell etwas Leckeres zubereiten möchten, finden hier oft die perfekte Lösung. Weniger geeignet ist dieser Grilltyp für ambitionierte Grillmeister, die große Gruppen bewirten oder spezielle Techniken wie das Langzeit-Smoken bei niedrigen Temperaturen anwenden wollen. Wer regelmäßig für mehr als sechs Personen grillt oder höchste Ansprüche an Materialqualität und Hitzespeicherung stellt, sollte eher zu größeren Standgrills oder Modellen mit Gusseisenrosten und doppelwandigen Deckeln greifen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie Ihren Balkon oder Ihre Terrasse genau aus. Berücksichtigen Sie nicht nur die Grundfläche des Grills (102 x 52 cm), sondern auch den Platz, den Sie zum Hantieren benötigen. Die beiden Seitenablagen sind praktisch, aber benötigen Raum. Prüfen Sie auch, ob die Halterung für die 5-kg-Gasflasche für Sie praktisch platziert ist und nicht im Weg steht.
- Leistung & Kapazität: Die Gesamtleistung von 6,75 kW, verteilt auf drei Brenner, klingt auf dem Papier solide für einen Grill dieser Größe. Entscheidend ist jedoch nicht nur die reine Wattzahl, sondern wie effizient und gleichmäßig diese Hitze auf der 1650 cm² großen Grillfläche verteilt wird. Drei Brenner bieten theoretisch die Möglichkeit für verschiedene Temperaturzonen und indirektes Grillen, doch die Praxis kann anders aussehen.
- Materialien & Langlebigkeit: Dies ist oft der Punkt, an dem bei günstigen Grills gespart wird. Der Enders SAN DIEGO NEXT 3 Gasgrill 3 Brenner Edelstahlrost wirbt mit Edelstahlbrennern und -rost. Achten Sie jedoch auf die Materialstärke des Korpus und des Deckels. Dünnes, nur lackiertes Stahlblech ist extrem anfällig für Rost, besonders wenn der Grill der Witterung ausgesetzt ist. Eine Pulverbeschichtung ist haltbarer, aber auch hier gibt es Qualitätsunterschiede.
- Bedienkomfort & Reinigung: Eine batterielose Piezozündung ist praktisch und zuverlässig. Ein entscheidendes Merkmal für die einfache Reinigung ist eine herausnehmbare Fettschublade. Ein dreigeteilter Edelstahlrost lässt sich zwar leichter in der Spüle reinigen als ein großes Einzelteil, neigt aber bei dünnem Material zum Verziehen und bietet eine geringere Hitzespeicherung als Gusseisen.
Die Wahl des richtigen Grills ist eine Abwägung zwischen Preis, Leistung und Langlebigkeit. Der Enders San Diego Next 3 positioniert sich klar im Einstiegssegment, was ihn für viele attraktiv macht.
Während der Enders SAN DIEGO NEXT 3 Gasgrill 3 Brenner Edelstahlrost eine interessante Option im Budget-Bereich ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Gasgrills bis 500 Euro im Test
Ausgepackt und aufgebaut: Der erste Eindruck des Enders SAN DIEGO NEXT 3 Gasgrill 3 Brenner Edelstahlrost
Die Vorfreude war groß, als der Karton bei uns ankam. Ein neuer Grill bedeutet neue kulinarische Abenteuer. Doch diese Vorfreude wurde schon beim Auspacken auf eine harte Probe gestellt. Einige Blechteile zeigten leichte Verbiegungen und kleine Kratzer – ein Problem, das, wie wir später feststellten, kein Einzelfall ist. Der erste Eindruck der Materialqualität war ernüchternd: Die Bleche fühlen sich dünn an, die Kanten sind nicht immer sauber entgratet und die allgemeine Haptik schreit nicht gerade “Langlebigkeit”. Der eigentliche Test unserer Geduld begann jedoch erst mit dem Aufbau. Die Anleitung ist zwar bebildert, aber der Prozess selbst entpuppte sich als eine frustrierende Tortur. Alleine ist der Zusammenbau kaum zu bewältigen und selbst zu zweit haben wir, wie viele andere Nutzer auch, mehrere Stunden gebraucht. Schraubenlöcher passten nicht exakt überein, die Beinkonstruktion erwies sich als wackelig und erforderte viel Kraft und Improvisation, um sie überhaupt passgenau zu verschrauben. Die Seitenablagen wackelten nach der Montage “wie ein Lämmerschwanz”, ein treffender Vergleich eines anderen Nutzers, den wir nur bestätigen können. Dieser erste Kontakt mit dem Enders SAN DIEGO NEXT 3 Gasgrill 3 Brenner Edelstahlrost hinterließ einen bitteren Beigeschmack und dämpfte die Erwartungen an die Grillperformance erheblich.
Was uns gefallen hat
- Kompakte Abmessungen, ideal für kleine Balkone und Terrassen
- Drei separate Brenner ermöglichen theoretisch flexibles Grillen
- Leichtes Gewicht erleichtert den Transport
- Sehr günstiger Anschaffungspreis im Vergleich zu Marktbegleitern
Was uns nicht gefallen hat
- Extrem komplizierter und frustrierender Aufbau durch ungenaue Bohrungen
- Minderwertige, dünne Materialien und schlechte Verarbeitung
- Hohe Anfälligkeit für Rost, selbst bei Abdeckung
- Sehr ungleichmäßige Hitzeverteilung auf der Grillfläche
- Instabile und wackelige Gesamtkonstruktion
Im Praxistest: Hält der Enders SAN DIEGO NEXT 3, was er verspricht?
Nachdem der Kampf mit dem Aufbau endlich gewonnen war, wollten wir wissen, ob der Enders SAN DIEGO NEXT 3 Gasgrill 3 Brenner Edelstahlrost wenigstens bei seiner Kernkompetenz – dem Grillen – überzeugen kann. Wir haben ihn über mehrere Wochen intensiv genutzt, von schnellen Würstchen nach der Arbeit bis hin zu marinierten Steaks am Wochenende. Das Ergebnis ist, um es vorsichtig auszudrücken, durchwachsen und bestätigt viele der im Vorfeld recherchierten Nutzererfahrungen.
Der Albtraum des Zusammenbaus: Eine Geduldsprobe für Fortgeschrittene
Wir müssen an dieser Stelle noch einmal detailliert auf den Aufbau eingehen, da er ein so prägendes und negatives Erlebnis darstellt. Die Behauptung mancher Nutzer, der Aufbau sei in einer Stunde erledigt, können wir absolut nicht nachvollziehen. Unsere Erfahrung, die sich mit der überwältigenden Mehrheit der Rückmeldungen deckt, war eine von Frustration geprägte Bastelei, die eher an ein schlechtes Puzzle erinnert. Das Hauptproblem liegt in den Fertigungstoleranzen. Die Bohrungen für die Beine und Verstrebungen des Untergestells sind so ungenau, dass die Schrauben nur mit erheblichem Kraftaufwand und teilweise nur schräg eingedreht werden können. Dies führt unweigerlich zu einer verspannten und wackeligen Konstruktion. Ein Nutzer berichtete, dass er mit einem Bohrer nacharbeiten und sogar auf Blindnieten zurückgreifen musste, um den Seitenablagen Halt zu geben – ein Schritt, der bei einem neuen Produkt inakzeptabel ist. Auch wir mussten Schrauben mit Zangen festhalten und Blechteile zurechtbiegen, um überhaupt voranzukommen. Die Anleitung ist dabei nur eine grobe Orientierung. Wer nicht über handwerkliches Geschick und eine gewisse Frustrationstoleranz verfügt, wird hier an seine Grenzen stoßen. Dieser erste Eindruck zerstört das Vertrauen in die Qualität des Produkts, noch bevor die erste Flamme brennt.
Grillleistung und Hitzeverteilung: Licht und sehr viel Schatten
Endlich einsatzbereit, zündeten wir die drei Edelstahlbrenner. Die batterielose Piezozündung funktionierte in unserem Test zuverlässig. Mit allen drei Brennern auf voller Leistung erreicht der Grill laut Deckelthermometer nach etwa 10-15 Minuten eine Temperatur von circa 230-250°C. Das ist für die meisten Grillvorhaben ausreichend, für ein scharfes Anbraten von dicken Steaks (Searing) aber eher die untere Grenze. Wer höhere Temperaturen gewohnt ist, wird hier enttäuscht. Das weitaus größere Problem ist jedoch die Hitzeverteilung, die wir als katastrophal bezeichnen müssen. Unsere Messungen mit einem Infrarotthermometer und die Bräunung des Grillguts bestätigten die Beobachtungen vieler Nutzer: Der Grill hat extreme Hot- und Cold-Spots. In unserem Fall war die rechte Seite sehr heiß, hier wurde das Fleisch schnell braun und gar. Die Mitte war deutlich schwächer, und die linke Seite erreichte kaum genug Temperatur, um mehr als Gemüse langsam zu garen. Ein gleichmäßiges Garen über die gesamte, eigentlich großzügige Grillfläche ist schlicht unmöglich. Man ist ständig damit beschäftigt, das Grillgut umzuschichten, was den Sinn einer großen Grillfläche ad absurdum führt. Hinzu kommt ein weiteres Konstruktionsproblem: Fett und Marinade, die an der Innenseite des Deckels kondensieren, tropfen beim Öffnen nicht zurück in die Wanne, sondern laufen an der Rückseite des Grills herunter und verursachen eine ölige Sauerei auf dem Balkonboden.
Materialqualität und Langlebigkeit: Ein Grill auf Zeit?
Die größte Sorge bei einem günstigen Grill ist seine Haltbarkeit. Und hier enttäuscht der Enders SAN DIEGO NEXT 3 Gasgrill 3 Brenner Edelstahlrost auf ganzer Linie. Die verwendeten Materialien sind durchweg von geringer Stärke. Der Deckel ist so dünn, dass er sich leicht verbiegen lässt und wackelig in seinen Scharnieren sitzt. Ein Nutzer gab den Tipp, Unterlegscheiben zu verwenden, um das Spiel zu reduzieren – eine Notlösung, die nicht jeder Käufer umsetzen kann oder will. Der dreiteilige Edelstahlrost ist ebenfalls sehr dünn und neigt dazu, sich unter Hitze zu verziehen. Wir befürchten, dass er bei intensiver Nutzung nicht lange plan bleiben wird. Das gravierendste Manko ist jedoch die Anfälligkeit für Rost. Mehrere Nutzer berichten, dass der Grill trotz Abdeckplane bereits nach wenigen Monaten anfing zu rosten. Besonders betroffen scheint die nur lackierte Brennkammer zu sein. Ein Langzeitnutzer schrieb, dass sich diese nach etwa drei Jahren praktisch in “ein Häufchen Rost zerlegt” habe. Diese Beobachtung deutet auf eine sehr kurze Lebensdauer hin und stellt das Preis-Leistungs-Verhältnis fundamental in Frage. Was nützt ein günstiger Grill, wenn man ihn nach zwei Saisons ersetzen muss? Selbst die Flammenabdeckungen und die Fettschublade sind aus dünnem, anfälligem Material gefertigt. Hier wurde an jedem erdenklichen Bauteil gespart, was sich unweigerlich auf die Langlebigkeit auswirkt. Für ein deutsches Markenprodukt von Enders ist diese Qualität schlicht enttäuschend.
Was sagen andere Nutzer zum Enders SAN DIEGO NEXT 3?
Unsere kritische Einschätzung wird durch eine breite Masse an Nutzerbewertungen untermauert. Während einige wenige Käufer, die den Grill für rund 100 Euro erstanden haben, das Preis-Leistungs-Verhältnis noch als “gerade so in Ordnung” bezeichnen und seine Kompaktheit für den Balkon loben, überwiegt die negative Kritik deutlich. Ein wiederkehrendes Thema ist der “katastrophale” und “nervenaufreibende” Aufbau. Ein Nutzer fasst zusammen: “Die für die Schrauben vorgesehenen Bohrlöcher passen nicht.” Ein anderer beschreibt den stundenlangen Kampf, um das Gestell überhaupt stabil zu bekommen. Fast ebenso häufig wird die mangelhafte Qualität bemängelt. Berichte über “verbogene Teile direkt aus dem Karton”, “abgeplatzter Lack”, ein “undichtes Thermometer” und “wackelige Bauteile” ziehen sich wie ein roter Faden durch die Rezensionen. Die Enttäuschung über die schnelle Rostbildung ist ebenfalls ein zentraler Kritikpunkt. Ein Käufer schreibt verärgert: “Den Grill haben wir jetzt fast ein halbes Jahr und er fängt leider schon deutlich an zu rosten. Günstig hin oder her, für 200€ erwarte ich von einer Marke wie Enders mehr Qualität.” Dieses Zitat bringt die allgemeine Stimmung auf den Punkt: Der günstige Preis kann die fundamentalen Mängel in Konstruktion und Material nicht aufwiegen.
Alternativen zum Enders SAN DIEGO NEXT 3 Gasgrill 3 Brenner Edelstahlrost
Angesichts der erheblichen Schwächen des Enders San Diego Next 3 lohnt sich der Blick auf Alternativen, die je nach Anforderungsprofil eine bessere Wahl sein könnten. Selbst wenn das Budget etwas aufgestockt werden muss, zahlt sich die Investition in Qualität und Langlebigkeit oft aus.
1. tepro Chicago Tischgasgrill 2 Brenner
Wer primär einen extrem kompakten Grill für den Balkontisch oder zum Mitnehmen sucht, sollte sich den tepro Chicago ansehen. Als reiner Tischgrill verzichtet er auf das wackelige Untergestell des Enders und konzentriert sich auf die Kernfunktion. Mit zwei Brennern bietet er immer noch genug Leistung für direktes und indirektes Grillen für 2-3 Personen. Er ist ideal für alle, die bereits einen stabilen Tisch haben und keinen vollwertigen Standgrill benötigen. Die Verarbeitung ist in dieser Preisklasse meist solide. Man verliert die Seitenablagen und die Arbeitshöhe, gewinnt aber an Portabilität und spart wertvollen Platz.
2. Weber Go Anywhere Gasgrill Campinggrill
Wenn Portabilität und Markenqualität im Vordergrund stehen, ist der Weber Go Anywhere eine Klasse für sich. Sein Name ist Programm: Dank der einklappbaren Beine, die den Deckel für den Transport sichern, ist er der perfekte Begleiter für Camping, Picknicks oder den Strand. Obwohl er nur einen Brenner und eine kleinere Grillfläche hat, ist die Hitzeverteilung Weber-typisch exzellent und die Materialqualität deutlich höher als beim Enders. Er ist die richtige Wahl für alle, die maximale Mobilität benötigen und bereit sind, dafür bei der Grillfläche Kompromisse einzugehen. Die Langlebigkeit und der Wiederverkaufswert sind hier unbestreitbar besser.
3. Enders Urban II Tischgrill Gas
Wer der Marke Enders treu bleiben, aber eine deutlich höhere Qualität wünscht, findet im Urban II eine hervorragende Alternative. Dieses Modell ist ebenfalls als Tischgrill konzipiert (ein Untergestell ist optional erhältlich) und hebt sich durch seine Multifunktionalität ab: Grillen, Kochen und sogar Backen sind möglich. Das Gehäuse aus Aluguss speichert die Hitze wesentlich besser, der Gussrost sorgt für ein perfektes Branding und die Verarbeitung ist insgesamt auf einem viel höheren Niveau. Er ist teurer als der San Diego Next 3, bietet aber eine ungleich bessere Leistung, Haptik und Langlebigkeit. Er ist die Wahl für anspruchsvolle Griller mit begrenztem Platz.
Fazit: Ist der Enders SAN DIEGO NEXT 3 Gasgrill 3 Brenner Edelstahlrost die richtige Wahl für Sie?
Nach unserem intensiven Test lautet unser Urteil über den Enders SAN DIEGO NEXT 3 Gasgrill 3 Brenner Edelstahlrost leider ernüchternd. Auf dem Papier lockt er mit einem attraktiven Preis, drei Brennern und einer kompakten Bauweise, die ihn ideal für Balkone erscheinen lässt. Die Realität sieht jedoch anders aus. Die gravierenden Mängel bei der Konstruktion, die den Aufbau zu einer wahren Geduldsprobe machen, die minderwertige Materialqualität, die eine schnelle Rostbildung fast garantiert, und die stark ungleichmäßige Hitzeverteilung trüben das Grillerlebnis erheblich. Es ist ein Grill, der mehr Frust als Freude bereitet.
Wir können diesen Grill nur denjenigen empfehlen, die mit einem extrem knappen Budget auskommen müssen, handwerklich sehr geschickt sind, um die Konstruktionsmängel selbst zu beheben, und akzeptieren, dass die Lebensdauer des Geräts wahrscheinlich auf ein oder zwei Saisons begrenzt sein wird. Für alle anderen raten wir dringend, das Budget leicht zu erhöhen und in eine der genannten Alternativen oder ein anderes, hochwertigeres Modell zu investieren. Der Ärger und die Enttäuschung, die mit dem San Diego Next 3 einhergehen, sind die vermeintliche Ersparnis nicht wert. Wenn Sie dennoch alle Details abwägen möchten, können Sie sich den aktuellen Preis und die vollständigen Nutzerrezensionen ansehen, um Ihre eigene, informierte Entscheidung zu treffen.