Jeder von uns, der in einer Stadtwohnung mit Balkon lebt oder die Freiheit des Campings liebt, kennt das Dilemma. Man sehnt sich nach dem authentischen Grillerlebnis – dem Zischen des Steaks auf dem heißen Rost, dem Duft von perfekt gegrilltem Gemüse und der Geselligkeit, die damit einhergeht. Doch die Realität sieht oft anders aus: sperrige, schwere Grills, die den gesamten Balkon einnehmen oder im Kofferraum keinen Platz mehr für anderes lassen. Jahrelang stand ich vor genau dieser Wahl: Entweder ein leistungsstarker, aber unpraktischer Grill-Gigant oder ein wackeliger, schwacher Campinggrill, der kaum mehr als ein laues Lüftchen erzeugt. Dieser Kompromiss war frustrierend und führte oft dazu, dass der Grill unangetastet in der Ecke verstaubte. Die Suche nach einer Lösung, die Leistung, Vielseitigkeit und Portabilität vereint, schien endlos – bis der Enders Urban II Gasgrill mit 2 Brennern unsere Testküche erreichte.
Worauf Sie vor dem Kauf eines kompakten Gasgrills achten sollten
Ein Gasgrill ist weit mehr als nur ein Gerät; er ist der Schlüssel zu kulinarischer Freiheit im Freien, sei es auf dem heimischen Balkon, der Terrasse oder mitten in der Natur. Er löst das Problem des langen Vorheizens von Holzkohle und der unkontrollierbaren Hitze. Mit einem Knopfdruck ist er einsatzbereit und lässt sich präzise steuern, was spontane Grillabende und komplexe Gerichte ermöglicht. Die Vorteile liegen auf der Hand: Schnelligkeit, Sauberkeit und eine konstante, zuverlässige Hitzequelle für perfekte Ergebnisse bei jedem Einsatz.
Der ideale Kunde für einen kompakten Gasgrill wie diesen ist jemand, der Flexibilität schätzt und mit begrenztem Platz auskommen muss. Dazu gehören Stadtbewohner mit Balkonen, Paare oder kleine Familien, die nicht für eine ganze Fußballmannschaft grillen, und natürlich Camping- und Wohnmobil-Enthusiasten. Wer hingegen regelmäßig große Gartenpartys für mehr als sechs Personen veranstaltet, für den könnte ein solches Modell an seine Kapazitätsgrenzen stoßen. In diesem Fall wäre ein größerer Standgrill mit drei oder mehr Brennern die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus. Achten Sie nicht nur auf die Grundfläche des Grills selbst, sondern auch auf die seitlichen Ablagen und den nötigen Sicherheitsabstand zu Wänden. Ein kompakter Grill sollte leicht zu verstauen, aber während des Gebrauchs stabil und sicher sein.
- Leistung & Kapazität: Die Leistung, gemessen in Kilowatt (kW), gibt an, wie schnell und heiß der Grill wird. Für scharfes Anbraten sind hohe Temperaturen entscheidend. Zwei getrennt regelbare Brenner, wie beim Enders Urban II, sind ein Muss für flexibles direktes und indirektes Grillen – eine Technik, die bei einfachen Ein-Brenner-Modellen nicht möglich ist.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein Gehäuse aus Aluguss ist leicht, rostfrei und speichert die Hitze hervorragend. Brenner aus Edelstahl sind der Standard für Langlebigkeit und gleichmäßige Hitzeverteilung. Das Herzstück ist der Grillrost: Gusseisen ist hier die Königsklasse, da es die Hitze optimal speichert und für das begehrte Branding auf dem Grillgut sorgt.
- Bedienung & Reinigung: Eine zuverlässige Piezo-Zündung, stufenlos regelbare Brenner und ein integriertes Deckelthermometer machen die Bedienung zum Kinderspiel. Achten Sie darauf, wie leicht sich der Grill reinigen lässt. Herausnehmbare Fettauffangschalen und spülmaschinenfeste Roste sind ein Segen und sparen auf lange Sicht viel Zeit und Mühe.
Die Wahl des richtigen Grills ist eine wichtige Entscheidung. Der Enders Urban II Gasgrill mit 2 Brennern ist eine exzellente Wahl im Kompaktsegment, aber es ist immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Kaufratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Gasgrills bis 500 Euro im Test
Ausgepackt und aufgebaut: Der erste Eindruck des Enders Urban II
Als der Karton des Enders Urban II Gasgrill mit 2 Brennern ankam, fiel uns sofort das relativ geringe Gewicht auf. Mit rund 15 Kilogramm ist er kein Leichtgewicht, aber definitiv von einer Person tragbar – ein erster Pluspunkt für die Mobilität. Der Aufbau gestaltete sich, wie auch von vielen Nutzern bestätigt, erfreulich unkompliziert. Die Anleitung ist klar und verständlich, und alle Schrauben sind aus Edelstahl, was ein klares Qualitätsmerkmal ist und Rostbildung vorbeugt. Innerhalb von 20 Minuten stand der Grill fertig montiert vor uns. Das Gehäuse aus massivem Aluminiumguss fühlt sich wertig und robust an, kein Vergleich zu wackligen Blechkonstruktionen in dieser Preisklasse. Die beiden gusseisernen Grillroste liegen schwer und passgenau in der Wanne. Besonders positiv fielen uns die bereits montierten, klappbaren Seitentische auf, die eine willkommene zusätzliche Arbeitsfläche bieten. Im direkten Vergleich zu früheren Modellen oder auch einigen Konkurrenten wirkt die gesamte Konstruktion durchdachter und stabiler. Man merkt sofort, dass hier nicht nur gegrillt, sondern auch gekocht und gebacken werden soll – die Basis dafür ist grundsolide. Die hochwertige Verarbeitung ist ein Merkmal, das sofort Vertrauen schafft.
Vorteile
- Extrem vielseitige 3-in-1-Funktion (Grillen, Kochen, Backen)
- Sehr hohe Heizleistung und schnelle Aufheizzeit auf bis zu 300°C
- Hochwertige Materialien wie Gusseisen-Roste und Aluguss-Gehäuse
- Kompaktes, tragbares Design, ideal für Balkon und Camping
- Einfache Reinigung durch herausnehmbare Teile
Nachteile
- Einige Nutzer berichten von Transportschäden an Verpackung und Gerät
- Vereinzelt wurden Mängel bei der Qualitätskontrolle (z.B. Zündung) festgestellt
Der Enders Urban II im Praxistest: Mehr als nur ein Tischgrill
Ein Grill kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – die Wahrheit zeigt sich erst am Rost. Wir haben den Enders Urban II Gasgrill mit 2 Brennern über mehrere Wochen intensiv getestet, von schnellen Würstchen nach der Arbeit über das Sonntagsfrühstück auf dem Balkon bis hin zum anspruchsvollen Steak-Dinner. Unsere Erfahrungen decken sich dabei in vielen Punkten mit den Berichten zahlreicher zufriedener Anwender.
Aufbau und Inbetriebnahme – Deutsche Gründlichkeit im Detail
Der Zusammenbau des Grills ist, wie bereits erwähnt, ein Kinderspiel. Enders liefert eine großformatige, gut lesbare Anleitung mit, die jeden Schritt klar illustriert. Man spürt die durchdachte Konstruktion, wenn jede Schraube perfekt passt und nichts wackelt. Ein Nutzer merkte treffend an: “Hier zeigt sich die Deutsche Qualität. Alles hat gepasst.” Besonders hervorzuheben ist, dass alle Schrauben aus Edelstahl gefertigt sind, ein Detail, das die Langlebigkeit maßgeblich beeinflusst. Nach dem einfachen Aufbau ist die Dichtheitsprüfung der Gasverbindungen ein unerlässlicher Sicherheitsschritt, der in der Anleitung ebenfalls gut beschrieben wird. Ein kleiner Stolperstein, den einige Käufer erleben, ist die Wahl der richtigen Gasquelle. Der Grill ist für den Betrieb mit Standard-Gasflaschen ausgelegt, kann aber auch mit kleineren Gaskartuschen betrieben werden, was einen separaten Adapter erfordert. Hier sollte man vor dem Kauf genau prüfen, was im Lieferumfang enthalten ist, um Enttäuschungen zu vermeiden. Sobald die Gasflasche angeschlossen ist, ist der Grill per Knopfdruck und integrierter Piezo-Zündung sofort startklar. Dieser unkomplizierte Start in das Grillerlebnis ist einer der großen Vorteile gegenüber Holzkohle.
Die 3-in-1-Revolution: Grillen, Kochen und Backen in einem Gerät
Das herausragendste Merkmal des Enders Urban II Gasgrill mit 2 Brennern ist zweifellos seine 3-in-1-Funktionalität. Das ist kein reines Marketing-Versprechen, sondern eine im Alltag unglaublich praktische Eigenschaft, die ihn von der Konkurrenz abhebt.
Grillen: Dank der beiden leistungsstarken Edelstahlbrenner und der massiven Gusseisenroste wird der Grill zur wahren “Searing-Maschine”. Die Roste speichern die Hitze exzellent und zaubern perfekte Brandings auf Steaks und Burger. Die Grillfläche von 1568 cm² ist groß genug, um bequem für vier bis sechs Personen zu grillen. Durch die zwei getrennt regelbaren Zonen lässt sich mühelos eine direkte und eine indirekte Hitzezone einrichten. So konnten wir Steaks scharf anbraten und sie anschließend in der kühleren Zone sanft gar ziehen lassen – ein Ergebnis, das man sonst nur von großen Grillstationen kennt.
Kochen: Hier spielt der Urban II seine Genialität voll aus. Die beiden Grillroste lassen sich einzeln entnehmen und durch Topfroste (die praktischerweise als Unterseite der Grillroste integriert sind) ersetzen. So verwandelt sich der Grill in einen vollwertigen Zwei-Flammen-Gaskocher. Ein Camper beschrieb es perfekt: “Morgens Brötchen aufbacken und gleichzeitig in der Pfanne auf der anderen Flamme den Speck und Eier zubereiten.” Genau das haben wir ausprobiert. Während auf der einen Seite das Wasser für den Kaffee kochte, brieten wir auf der anderen Seite Spiegeleier. Diese Flexibilität ist für Campingausflüge oder auf dem Balkon, wo man nicht mehrere Geräte aufstellen will, ein unschätzbarer Vorteil.
Backen: Mit geschlossenem Deckel und indirekter Hitze (nur ein Brenner an) wird der Grill zum Umluftofen. Wir haben erfolgreich Sonntagsbrötchen aufgebacken, die außen knusprig und innen fluffig wurden. Selbst eine kleine Pizza oder ein Lachsfilet auf der Zedernholzplanke, wie von einem Nutzer empfohlen, gelingen darin perfekt. Das integrierte Deckelthermometer hilft dabei, die Temperatur präzise zu halten. Diese Funktion erweitert das kulinarische Spektrum enorm und macht den Grill zum Mittelpunkt jeder Mahlzeit im Freien.
Heizleistung und Temperaturkontrolle – Ein kleines Kraftpaket
Mit einer Gesamtleistung von 4,4 kW gehört der Enders Urban II Gasgrill mit 2 Brennern zu den leistungsstärksten seiner Klasse. Diese Power macht sich sofort bemerkbar. Mehrere Nutzer und auch unsere eigenen Tests bestätigen: Bei geschlossenem Deckel erreicht der Grill innerhalb von 10 bis 15 Minuten spielend Temperaturen von 300°C. Das ist ideal, um den Rost vor dem Grillen freizubrennen und für das scharfe Anbraten von Fleisch. Ein Anwender warnte zu Recht: “Wer einen älteren schwächeren Grill vorher verwendet hatte, sollte sich zuerst mit der richtigen Einstellung vertraut machen.” Die Hitzeentwicklung ist tatsächlich enorm und erfordert anfangs etwas Fingerspitzengefühl. Doch genau diese Leistungsreserven sind es, die den Grill so vielseitig machen. Die beiden Brenner lassen sich stufenlos und unabhängig voneinander regeln. Dies ermöglicht eine feine Abstimmung der Temperatur – von Vollgas für Steaks bis zu sanfter, niedriger Hitze für empfindliches Grillgut wie Fisch oder Gemüse. Das Deckelthermometer ist dabei ein nützlicher Helfer, auch wenn erfahrene Griller sich zusätzlich auf ihr Gefühl verlassen.
Reinigung und Mobilität – Der unkomplizierte Begleiter
Ein oft vernachlässigter, aber im Alltag entscheidender Punkt ist die Reinigung. Und hier hat Enders ganze Arbeit geleistet. Die beiden Gusseisenroste können nach dem Abkühlen einfach entnommen werden. Ein Nutzer merkte begeistert an: “Leicht zu reinigen, da die Gitterroste in die Spülmaschine passen.” Das ist ein enormer Komfortgewinn. Darunter befinden sich zwei ebenfalls herausnehmbare Flammabdeckungen aus Edelstahl. Die Fettauffangschale lässt sich nach vorne herausziehen und einfach entleeren und säubern. Innerhalb weniger Minuten ist der Grill wieder blitzblank, was die Hemmschwelle für einen spontanen Einsatz deutlich senkt. Die Mobilität ist der zweite große Pluspunkt. Mit seinen kompakten Abmessungen und den stabilen Tragegriffen lässt sich der Grill gut transportieren und verstauen. Die seitlichen Ablagen können für den Transport einfach abgenommen oder eingeklappt werden, was den Platzbedarf weiter reduziert. Ob auf dem kleinen Stadtbalkon, im Kofferraum für den Ausflug an den See oder fest im Camper-Van integriert – der Enders Urban II macht überall eine gute Figur und ist stets ein zuverlässiger Begleiter.
Was andere Nutzer sagen: Echte Erfahrungen mit dem Urban II
Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von 5 Sternen ist der Grundtenor der Nutzerbewertungen überwältigend positiv. Die Vielseitigkeit und die hohe Qualität werden immer wieder gelobt. Ein Rezensent, der von einem großen Weber-Grill umgestiegen ist, fasst es gut zusammen: “Der Weber war einfach deutlich zu groß, ganz anders hier bei dem Enders. Ich würde schon sagen kompakt handlich und auch für den mobilen Einsatz geeignet… Habe schon alle Funktionen ausprobiert, kochen, Grillen, und Brötchen aufbacken, alles perfekt.”
Ein anderer Nutzer, der den Grill im CamperVan einsetzt, bestätigt unsere Erfahrungen: “Morgens Brötchen aufbacken und gleichzeitig in der Pfanne auf der anderen Flamme den Speck und Eier zubereiten… Das Gerät besticht durch seine Vielseitigkeit… Die tolle und hochwertige Verarbeitung runden das Gesamtpaket ab.”
Trotz des vielen Lobs gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte, die man nicht verschweigen sollte. Das häufigste Problem scheint der Versand zu sein. Mehrere Käufer berichten von beschädigten Kartons und daraus resultierenden Dellen am Gerät oder zerbrochenen Teilen. Einer schrieb frustriert: “Der Grill kam in einem total beschädigten Karton… Im Karton befand sich dann nicht nur ein verbeulter Grill, sondern auch noch zerbrochene Einzelteile.” Dies ist zwar primär ein logistisches Problem, trübt aber das Auspackerlebnis. Vereinzelt gibt es auch Berichte über kleine Mängel in der Qualitätskontrolle, wie etwa einen nicht funktionierenden Piezo-Zünder an einem der beiden Brenner. Diese Fälle scheinen jedoch die Ausnahme zu sein und werden meist über den Kundenservice gelöst.
Alternativen zum Enders Urban II: Wie schlägt er sich im Vergleich?
Obwohl der Enders Urban II Gasgrill mit 2 Brennern in seiner Nische überzeugt, ist es wichtig, ihn in den Kontext des Marktes zu setzen. Hier sind drei interessante Alternativen, die jeweils unterschiedliche Stärken ausspielen.
1. Campingaz Party Grill 400 CV Gasgrill mit Piezozündung
Der Campingaz Party Grill ist weniger ein klassischer Grill als vielmehr ein multifunktionales Kochsystem für unterwegs. Sein größter Vorteil liegt in der extremen Kompaktheit und dem All-in-One-Konzept. Er dient als Kocher, Grill, Grillplatte und sogar als Wok. Für wen ist er geeignet? Für Camper und Festivalgänger, bei denen jedes Gramm und jeder Zentimeter zählt und die eine unkomplizierte, spaßige Lösung für verschiedenste Mahlzeiten suchen. Im Vergleich zum Enders Urban II opfert er jedoch die massive Bauweise, die hohe Leistung der zwei Brenner und vor allem den Gusseisenrost für maximale Portabilität. Wer ernsthaft grillen und Brandings erzielen will, ist mit dem Enders besser bedient.
2. Char-Broil Gas2Coal 330 Hybrid Grill 3 Brenner Gas & Holzkohle
Dieser Grill spielt in einer völlig anderen Liga. Der Char-Broil Gas2Coal ist ein großer, freistehender Hybridgrill, der das Beste aus zwei Welten vereint: den Komfort von Gas und das Aroma von Holzkohle. Mit drei Hauptbrennern und einer riesigen Grillfläche ist er für große Gruppen und ambitionierte Grillmeister konzipiert. Er ist die richtige Wahl für Hausbesitzer mit Garten oder großer Terrasse, die keine Kompromisse bei der Vielseitigkeit eingehen wollen. Gegenüber dem Enders Urban II ist er jedoch das genaue Gegenteil von portabel und kompakt. Er ist eine stationäre Lösung für zu Hause, während der Enders für Flexibilität und Mobilität steht.
3. tepro Chicago Tisch Gasgrill 2 Brenner
Der tepro Chicago ist auf den ersten Blick der direkteste Konkurrent des Enders Urban II. Er ist ebenfalls ein Tisch-Gasgrill mit zwei Brennern und verspricht mit je 3 kW pro Brenner sogar eine noch höhere Gesamtleistung (6 kW vs. 4,4 kW). Er ist eine gute Alternative für alle, die pure Heizleistung über alles andere stellen. Allerdings scheint der Enders in puncto Materialqualität und durchdachter Features die Nase vorn zu haben. Das Aluguss-Gehäuse und die Gusseisenroste des Urban II sind in dieser Klasse ein klares Premium-Merkmal. Zudem fehlt dem tepro die explizit beworbene und so praktische 3-in-1-Funktion (insbesondere die Kochfunktion mit Topfrost), was den Enders zum vielseitigeren Gesamtpaket macht.
Fazit: Ist der Enders Urban II Gasgrill mit 2 Brennern der richtige für Sie?
Nach wochenlangem Testen und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Der Enders Urban II Gasgrill mit 2 Brennern ist eine herausragende Lösung für ein weit verbreitetes Problem. Er schließt die Lücke zwischen unhandlichen, großen Grillstationen und leistungsschwachen Camping-Grills auf beeindruckende Weise. Seine größten Stärken sind die unschlagbare Vielseitigkeit der 3-in-1-Funktion, die für seine Größe enorme Heizleistung und die Verwendung hochwertiger, langlebiger Materialien. Er ist der perfekte Begleiter für alle, die auf dem Balkon, der kleinen Terrasse oder beim Camping nicht auf ein erstklassiges Grillerlebnis verzichten wollen.
Wenn Sie einen Grill suchen, der weit mehr kann als nur Würstchen zu erhitzen, und der sich perfekt in einen flexiblen, modernen Lebensstil einfügt, dann ist dieses Modell eine der besten Entscheidungen, die Sie treffen können. Er vereint die Leistung und die Möglichkeiten eines größeren Grills mit der Kompaktheit, die Sie für Balkon und Abenteuer benötigen. Angesichts des fairen Preis-Leistungs-Verhältnisses sprechen wir eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aus. Überzeugen Sie sich selbst von seinen Fähigkeiten und prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit.