Jeder kennt diese Tage. Die Sonne brennt vom Himmel, das Thermometer klettert unaufhaltsam über die 30-Grad-Marke und die Kinder (oder man selbst) sehnen sich nach nichts mehr als einer erfrischenden Abkühlung. Der Gedanke an ein überfülltes Freibad mit langen Schlangen und lauter Geräuschkulisse ist wenig verlockend. Der eigene Pool im Garten – das wäre die perfekte Lösung. Doch was, wenn der Garten eher einer größeren Terrasse gleicht oder der Platz einfach begrenzt ist? Genau vor diesem Dilemma standen wir. Wir suchten nach einer Möglichkeit, den Sommer zu Hause in vollen Zügen zu genießen, ohne gleich den gesamten Rasen opfern zu müssen. Eine kompakte, stabile und vor allem unkomplizierte Lösung musste her. Der Funsicle Rechteckiger Pool 2,13 m x 1,52 m x 0,61 m schien auf dem Papier genau diese Kriterien zu erfüllen. In diesem Testbericht teilen wir unsere detaillierten Erfahrungen, von der ersten Schraube bis zum letzten Planschvergnügen.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Stahlrahmenbeckens achten sollten
Ein Stahlrahmenbecken ist weit mehr als nur ein großer Wasserbehälter; es ist eine zentrale Lösung für sommerliche Hitze, Familienspaß und Entspannung im eigenen Zuhause. Im Gegensatz zu schnell aufblasbaren Planschbecken bietet es eine deutlich höhere Stabilität und Langlebigkeit, was es zu einer echten Investition in die Lebensqualität über mehrere Sommer hinweg macht. Die robuste Konstruktion aus Metallstangen und einer widerstandsfähigen PVC-Folie hält auch wildem Toben stand und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit, das bei einfachen Pools oft fehlt. Es ist die Brücke zwischen einem einfachen Planschbecken und einem fest installierten, teuren Einbaupool.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der einen dedizierten Platz im Garten hat, sei er auch noch so klein, und eine semi-permanente Lösung für die Badesaison sucht. Familien mit Kindern, die aus dem Planschbeckenalter herausgewachsen sind, profitieren enorm von der größeren Wassertiefe und Stabilität. Es ist perfekt für alle, die den Auf- und Abbau nicht scheuen und eine kostengünstige, aber dennoch hochwertige Alternative zu teuren Pool-Installationen suchen. Weniger geeignet ist ein Stahlrahmenbecken für Menschen, die absolut keine ebene Fläche zur Verfügung haben oder eine Lösung suchen, die täglich auf- und abgebaut werden kann. Für spontane Abkühlungen ohne Aufbauaufwand wären aufblasbare Pools oder eine einfache Gartendusche die besseren Alternativen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz in Ihrem Garten exakt aus. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Grundfläche des Pools selbst, sondern auch einen zusätzlichen Freiraum von mindestens einem halben Meter an allen Seiten. Dieser wird für den Aufbau, den sicheren Ein- und Ausstieg sowie für die Platzierung von Zubehör wie einer Filterpumpe benötigt. Eine absolut ebene und feste Standfläche ist unabdingbar, um eine einseitige Belastung der Struktur zu vermeiden.
- Kapazität & Leistung: Das Fassungsvermögen, angegeben in Litern, gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wie lange das Befüllen dauert und wie hoch die laufenden Kosten für Wasser und Pflegemittel sein werden. Ein Pool wie der Funsicle Rechteckiger Pool 2,13 m x 1,52 m x 0,61 m mit seinen 1775 Litern ist ideal für 2-4 Kinder zum Planschen. Achten Sie auch darauf, ob eine Filterpumpe im Lieferumfang enthalten ist und welche Leistung sie hat – dies ist entscheidend für die Wasserqualität.
- Materialien & Haltbarkeit: Das Herzstück eines jeden Stahlrahmenbeckens ist die Poolfolie. In der Regel besteht diese aus einem mehrschichtigen, verstärkten PVC-Material. Achten Sie auf die Dicke und die Qualität der Verarbeitung. Der Rahmen sollte aus pulverbeschichtetem oder verzinktem Stahl bestehen, um Rost und Korrosion über Jahre hinweg zu widerstehen. Die Qualität der Verbindungsstücke ist ebenfalls ein wichtiger Indikator für die Stabilität des gesamten Systems.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist der Aufbau? Werden Werkzeuge benötigt? Ein gutes System lässt sich intuitiv und oft werkzeuglos zusammenstecken. Überlegen Sie auch, wie die Entleerung funktioniert. Ein tief sitzendes Ablassventil erleichtert den Prozess erheblich. Die laufende Wartung umfasst die Wasserpflege (Chlor, pH-Wert) und die Reinigung des Filters, was regelmäßigen, aber überschaubaren Aufwand bedeutet.
Nachdem wir diese grundlegenden Überlegungen angestellt hatten, fühlten wir uns bereit, den Funsicle Pool genauer unter die Lupe zu nehmen.
Während der Funsicle Rechteckiger Pool 2,13 m x 1,52 m x 0,61 m eine ausgezeichnete Wahl für bestimmte Anforderungen ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Stahlrahmenbecken und worauf Sie beim Kauf achten müssen
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Funsicle Rechteckiger Pool 2,13 m x 1,52 m x 0,61 m
Der Karton kam an und war mit rund 14 Kilogramm erstaunlich handlich und von einer Person gut zu tragen. Beim Öffnen präsentierten sich alle Teile sauber und übersichtlich geordnet. Die blaue PVC-Folie fühlte sich sofort robust und dick an, deutlich wertiger als bei einfachen aufblasbaren Pools. Die Stahlrohre waren sauber beschichtet und machten einen langlebigen Eindruck. Was uns besonders positiv auffiel, war die Klarheit der Anleitung. Jeder Schritt schien logisch und einfach umsetzbar. Ein Blick auf die Nutzerbewertungen bestätigte diesen ersten Eindruck: Viele berichteten von einem kinderleichten Aufbau, den sie sogar allein in kürzester Zeit bewältigten. Wir breiteten die Folie auf der vorbereiteten, ebenen Fläche aus und begannen, den Rahmen zusammenzustecken. Das Klicksystem der Rohre funktionierte tadellos und innerhalb von etwa 15 Minuten stand das Grundgerüst – ganz ohne Werkzeug. Dieser unkomplizierte Start ist ein riesiger Vorteil für alle, die schnell und ohne Frust zum Badevergnügen kommen wollen. Die durchdachte Konstruktion zeigt sich schon vor dem ersten Tropfen Wasser.
Was uns gefällt
- Extrem schneller und einfacher Aufbau, oft von einer Person in unter 20 Minuten machbar
- Kompakte Größe, ideal für kleine Gärten, Terrassen oder begrenzte Platzverhältnisse
- Stabiler Stahlrahmen und robustes PVC-Material für sicheren Badespaß
- Reparaturflicken im Lieferumfang enthalten für schnelle Behebung kleiner Löcher
Was uns nicht gefällt
- Keine Filterpumpe im Lieferumfang enthalten, muss separat erworben werden
- Ungünstig platzierter Ablassstopfen erschwert die vollständige Entleerung des Pools
Leistung im Praxistest: Der Funsicle Rechteckiger Pool 2,13 m x 1,52 m x 0,61 m unter der Lupe
Ein einfacher Aufbau ist schön und gut, aber wie schlägt sich der Pool im harten Familienalltag? Wir haben den Funsicle Rechteckiger Pool 2,13 m x 1,52 m x 0,61 m über mehrere Wochen intensiv getestet – bei strahlendem Sonnenschein, mit tobenden Kindern und im Hinblick auf die unvermeidliche Wartung.
Aufbau und Inbetriebnahme: Ein Versprechen, das gehalten wird
Die größte Hürde bei vielen Gartenprodukten ist der Aufbau. Hier glänzt der Funsicle Pool auf ganzer Linie und bestätigt eindrucksvoll die Berichte anderer Nutzer. Wie bereits erwähnt, war das Grundgerüst in etwa 15 Minuten zusammengesteckt. Die Stangen passen perfekt in die dafür vorgesehenen Laschen der Poolfolie und werden mit Kunststoffstiften gesichert. Das System ist selbsterklärend. Wir haben es bewusst allein versucht, und wie ein anderer Nutzer treffend bemerkte: „Easy to assemble, did it on my own.“ Das ist ein unschätzbarer Vorteil, wenn man nicht erst auf Hilfe warten möchte.
Nachdem der Rahmen stand, begann das Befüllen. Hier ist Geduld gefragt. Ein Nutzer berichtete von einer Fülldauer von etwa vier Stunden, was sich mit unserer Erfahrung deckt. Während das Wasser langsam steigt, richtet sich die Poolfolie von selbst aus und spannt sich. Es ist faszinierend zu beobachten, wie die anfangs faltige Hülle zu einer stabilen, straffen Wanne wird. Wichtig ist hierbei, die ersten Zentimeter Wasser genau zu beobachten und sicherzustellen, dass der Poolboden glatt und faltenfrei liegt. Kleine Korrekturen sind jetzt noch leicht möglich. Bei voller Füllung steht die Konstruktion beeindruckend stabil. Man kann sich an den Rand lehnen, ohne das Gefühl zu haben, dass etwas nachgibt. Diese Stabilität ist ein entscheidendes Merkmal, das man bei diesem Preis nicht unbedingt erwartet.
Größe, Kapazität und das wahre Badeerlebnis
Die offiziellen Maße lauten 2,13 m x 1,52 m. Ein Nutzer wies jedoch zu Recht darauf hin, dass die inneren Nettomaße kleiner ausfallen: „Inside the pool is only just over 5 foot and 3 foot wide don’t be fooled by their measurements.“ Dies ist ein wichtiger und ehrlicher Punkt. Die Stahlrahmenkonstruktion benötigt an den Seiten Platz, wodurch die tatsächliche Wasserfläche etwas geringer ist. Wir haben nachgemessen und können dies bestätigen. Dennoch waren wir von der Geräumigkeit positiv überrascht. Wie ein anderer Testbericht es formulierte, passen „problemlos vier 9-10-Jährige hinein, die springen und planschen.“ Für Kinder ist der Pool ein Paradies. Die Wasserhöhe von ca. 50-55 cm (bei einer Gesamthöhe von 61 cm) ist ideal: tief genug für richtiges Spielen, aber nicht so tief, dass es für jüngere Schulkinder bedrohlich wirkt.
Aber ist der Pool auch etwas für Erwachsene? Ja, mit Einschränkungen. Man kann sich bequem hineinsetzen oder -legen und vollständig vom Wasser bedeckt sein – eine perfekte Abkühlung nach einem langen Arbeitstag. Zwei Erwachsene finden bequem Platz, um sich zu entspannen und zu unterhalten. Zum Schwimmen ist er natürlich nicht gedacht, aber das erwartet bei diesen Maßen auch niemand. Er ist genau das, was er sein will: eine unkomplizierte Oase der Erfrischung für die ganze Familie. Die rechteckige Form ist dabei ein cleverer Vorteil, da sie den Platz effizienter nutzt als runde Pools und sich besser in Ecken oder an Hauswänden positionieren lässt.
Materialqualität und Langlebigkeit im Dauereinsatz
Das dreilagige Polyvinylchlorid (PVC) ist das Herzstück des Pools und entscheidet über seine Lebensdauer. Nach wochenlanger Nutzung, inklusive wilder Wasserschlachten und dem Einsatz diversen Poolspielzeugs, zeigte die Folie keinerlei Abnutzungserscheinungen. Sie fühlt sich widerstandsfähig an und steckt einiges weg. Besonders beeindruckt hat uns die Reaktion auf einen kleinen Zwischenfall. Ein italienischer Nutzer berichtete: „Una volta riempita mi sono accorto che c’era un piccolo forellino, che ho chiuso con le toppe di riparazione incluse.“ Auch wenn ein Loch ab Werk ärgerlich ist, zeigt es doch, dass der Hersteller mitdenkt. Der mitgelieferte Reparaturflicken ist Gold wert und kann einen kleinen Defekt in wenigen Minuten beheben, ohne dass der Badespaß für Tage unterbrochen werden muss. Wir hatten zwar kein Loch, aber die Gewissheit, für den Fall der Fälle gerüstet zu sein, ist beruhigend. Die Qualität des Materials und das mitgelieferte Zubehör sprechen für die durchdachte Konzeption des Produkts.
Der Stahlrahmen selbst blieb während des gesamten Testzeitraums stabil und rostfrei. Die Pulverbeschichtung schützt effektiv vor Witterungseinflüssen. Auch nach wiederholtem Ein- und Aussteigen und dem Anlehnen am Rand wackelte nichts. Diese Robustheit ist der größte Vorteil gegenüber aufblasbaren Alternativen und rechtfertigt den etwas höheren Preis voll und ganz. Man investiert hier in eine Lösung, die bei richtiger Pflege problemlos mehrere Sommer überstehen sollte.
Die unliebsamen Aufgaben: Wartung und Entleerung
Kein Pool ohne Wartung. Der größte Kritikpunkt, der auch von anderen Nutzern geteilt wird, ist das Fehlen einer Filterpumpe im Set. „No pump included though!“ ist eine wichtige Information. Ohne Pumpe muss das Wasser entweder sehr häufig gewechselt oder manuell mit Poolchemie behandelt werden, was aufwendig ist. Wir empfehlen dringend, direkt eine kleine Kartuschenfilterpumpe mitzubestellen. Die entsprechenden Anschlüsse sind am Pool vorhanden, was die Nachrüstung kinderleicht macht.
Der zweite und wohl nervigste Kritikpunkt betrifft die Entleerung. Ein Nutzer beschreibt das Problem perfekt: „trying to empty it is a joke as you need to push the plug in for the water to come out and the plug is on the side not at the bottom so you have to empty the rest by hand.“ Wir können diesen Frust zu 100% nachvollziehen. Der Ablassstopfen befindet sich einige Zentimeter über dem Boden an der Seitenwand. Man kann zwar einen Gartenschlauch anschließen, um den Großteil des Wassers abzulassen, doch die letzten 5-10 cm Wasserhöhe verbleiben unweigerlich im Pool. Diese müssen mühsam mit Eimern herausgeschöpft oder der Pool muss an einer Seite angehoben werden, was bei dem verbleibenden Gewicht eine unschöne Aufgabe ist. Dies ist ein klarer Designfehler, den Funsicle bei zukünftigen Modellen verbessern sollte. Es ist kein K.o.-Kriterium, aber ein Ärgernis, auf das man vorbereitet sein sollte.
Was andere Nutzer sagen
Das Gesamtbild aus den Nutzererfahrungen ist überwiegend positiv und deckt sich mit unseren Testergebnissen. Die herausragende Einfachheit des Aufbaus wird fast einstimmig gelobt. Kommentare wie „monté seule en 10 min super pratique“ (allein in 10 Min. aufgebaut, super praktisch) aus Frankreich unterstreichen dies. Die Größe wird als ideal für Kinder und kleine Gärten empfunden, wobei einige überrascht waren, dass er „plus grande que ce que je ne le pensé“ (größer als ich dachte) ist. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen bestätigen den hohen Nutzwert des Pools.
Kritikpunkte sind ebenfalls konsistent und ehrlich. Das Fehlen der Pumpe wird oft erwähnt und sollte in der Kaufentscheidung einkalkuliert werden. Die größte Frustration, die in mehreren Rezensionen anklingt, ist das bereits beschriebene Problem mit dem hoch platzierten Ablassventil, das die vollständige Entleerung erschwert. Die seltene Erwähnung eines kleinen Lochs bei Lieferung, das aber dank des mitgelieferten Kits repariert werden konnte, rundet das realistische Bild ab. Insgesamt entsteht der Eindruck eines Produkts mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis, das in seinen Kernkompetenzen – Aufbau und Stabilität – voll überzeugt, aber bei den Komfortfunktionen wie der Entleerung Schwächen zeigt.
Alternativen zum Funsicle Rechteckiger Pool 2,13 m x 1,52 m x 0,61 m
Obwohl der Funsicle Pool viele überzeugt, gibt es je nach Bedarf und Budget interessante Alternativen auf dem Markt. Hier sind drei populäre Modelle im direkten Vergleich.
1. Intex Prism Rondo Frame Pool 366×76 cm Hellgrau
Wer deutlich mehr Platz zur Verfügung hat und eine runde Form bevorzugt, sollte sich den Intex Prism Rondo ansehen. Mit einem Durchmesser von 3,66 Metern und einer Höhe von 76 cm bietet er erheblich mehr Platz zum Schwimmen und Planschen für die ganze Familie. Im Gegensatz zum Funsicle ist hier oft bereits eine Kartuschenfilterpumpe im Set enthalten, was den initialen Aufwand und die Kosten reduziert. Er ist die ideale Wahl für Familien, die einen größeren Garten haben und bereit sind, etwas mehr zu investieren für ein deutlich größeres Badeerlebnis.
2. Bestway Steel Pro Frame Pool Set 300x201x66cm Blau Quadratisch
Der Bestway Steel Pro ist der direkteste Konkurrent zum Funsicle Pool. Er ist ebenfalls rechteckig, aber mit 3 Metern Länge und 2 Metern Breite eine Nummer größer. Die Höhe ist mit 66 cm vergleichbar. Der entscheidende Vorteil: Dieses Set wird in der Regel mit einer Filterpumpe geliefert. Wer also ein Rundum-Sorglos-Paket sucht und etwas mehr Platz hat, findet hier eine exzellente Alternative. Der Aufbau ist ähnlich unkompliziert. Er ist perfekt für Käufer, die die rechteckige Form des Funsicle schätzen, aber mehr Platz benötigen und sich nicht separat um eine Pumpe kümmern möchten.
3. Intex Metallrahmen Pool abnehmbar
Dieses Modell von Intex ist oft in verschiedenen Größen erhältlich und stellt eine bewährte, klassische Option dar. Ähnlich wie der Funsicle Pool setzt es auf einen einfachen Aufbau und ein robustes Material. Je nach gewählter Größe und Set-Zusammenstellung kann es eine preisgünstige Alternative sein. Es richtet sich an Käufer, die der Marke Intex vertrauen und eine simple, aber zuverlässige Stahlrahmen-Lösung suchen. Man sollte jedoch genau prüfen, ob in dem jeweiligen Angebot eine Pumpe oder anderes Zubehör enthalten ist, um die Angebote fair vergleichen zu können.
Fazit: Unser Urteil zum Funsicle Rechteckiger Pool 2,13 m x 1,52 m x 0,61 m
Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Der Funsicle Rechteckiger Pool 2,13 m x 1,52 m x 0,61 m ist eine hervorragende Wahl für eine ganz bestimmte Zielgruppe. Wenn Sie einen kleinen Garten oder nur eine Terrasse zur Verfügung haben, kleine Kinder begeistern wollen und ein Produkt suchen, dessen Aufbau nicht in Stress ausartet, dann ist dieser Pool kaum zu schlagen. Die Stabilität des Rahmens und die Robustheit der Folie geben ein sicheres Gefühl, während die kompakten Maße den Traum vom eigenen Pool auch bei begrenztem Platz wahr werden lassen. Der blitzschnelle, werkzeuglose Aufbau ist sein größter Trumpf.
Man muss sich jedoch der Kompromisse bewusst sein: Die fehlende Filterpumpe ist ein notwendiges Zusatzinvestment, und das unglücklich konzipierte Ablassventil wird am Ende der Saison für etwas Stirnrunzeln sorgen. Wenn Sie über diese beiden Punkte hinwegsehen können, erhalten Sie einen Pool mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis, der Ihnen und Ihrer Familie viele Stunden unbeschwerten Sommerspaß bescheren wird. Für den unkomplizierten Einstieg in die Welt der Gartenpools ist er eine absolute Empfehlung. Wenn Sie bereit sind, den Sommer in vollen Zügen zu genießen, sehen Sie sich hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit an.