Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher Review: Leicht, Wendig, Effizient – Unser Urteil für den Kleingarten

Kennen Sie das? Die Sonne scheint, der Rasen ruft, aber die Aussicht auf einen Kampf mit einem schweren, kabelgebundenen oder lauten Benziner trübt die Vorfreude? Wir wissen genau, wovon wir sprechen. Jahrelang haben wir uns durch das Dickicht der Rasenpflege gekämpft, oft mit mäßigem Erfolg und schmerzenden Armen. Das lästige Kabel, das immer im Weg ist, der ohrenbetäubende Lärm, der die Nachbarn stört, oder die schiere Anstrengung, ein klobiges Gerät durch enge Passagen zu manövrieren – all das kann die Freude am eigenen Garten erheblich schmälern. Doch ein gepflegter Rasen ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch das Herzstück vieler Gärten, ein Ort der Entspannung und des Spiels. Ihn zu vernachlässigen, führt nicht nur zu einem unansehnlichen Bild, sondern auch zu einer ungesunden Grasnarbe, die anfälliger für Unkraut und Moos wird. Die Suche nach einer mühelosen, effizienten und umweltfreundlichen Lösung ist daher für viele Gartenbesitzer von größter Bedeutung. In diesem ausführlichen Testbericht beleuchten wir, wie der Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher diese Herausforderungen meistert und ob er wirklich das Potenzial hat, Ihr Gartenleben zu revolutionieren. Werfen Sie einen Blick auf dieses vielversprechende Gerät und erfahren Sie, ob es die perfekte Ergänzung für Ihren Garten sein könnte: Entdecken Sie den Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher.

Was Sie vor dem Kauf eines Sichelmähers beachten sollten: Ein Leitfaden für den smarten Gärtner

Ein Sichelmäher ist weit mehr als nur ein Arbeitsgerät; er ist eine entscheidende Lösung für die Kultivierung eines gleichmäßigen, gesunden und ästhetisch ansprechenden Rasens. Er ermöglicht es, Gras effizient und präzise zu kürzen, was die Rasengesundheit fördert, Unkrautwachstum hemmt und das Gesamtbild des Gartens aufwertet. Die Leichtigkeit der Handhabung, die Zeitersparnis und die oft geräuschärmere Arbeitsweise – insbesondere bei Akku-Modellen – tragen maßgeblich zu einem entspannteren und angenehmeren Gartenerlebnis bei. Die modernen Sichelmäher bieten eine Flexibilität, die mit traditionellen Geräten schwer zu erreichen ist, und machen die Rasenpflege zu einer Freude statt zu einer Last.

Der ideale Kunde für einen solchen Sichelmäher, insbesondere für den Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher, ist jemand, der eine Rasenfläche von bis zu 200 m² besitzt, Wert auf Komfort, Wendigkeit und eine unkomplizierte Handhabung legt. Er eignet sich hervorragend für Personen, die keinen Zugang zu einer Stromquelle im Garten haben oder das lästige Kabelgewirr vermeiden möchten. Auch Gärtner, die die Geräuschkulisse minimieren wollen und ein umweltfreundliches Gerät bevorzugen, werden hier fündig. Dagegen könnte er für diejenigen, die sehr große Rasenflächen (weit über 200 m²) oder extrem dichtes, hohes Gras regelmäßig mähen müssen, an seine Grenzen stoßen. Hier wären möglicherweise leistungsstärkere Benziner oder Sichelmäher mit größerer Schnittbreite oder doppelter Akkuleistung eine bessere Wahl. Für den durchschnittlichen Stadt- oder Reihenhausgarten ist der hier getestete Gardena jedoch oft eine Punktlandung.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte detailliert berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ein kompakter Rasenmäher ist Gold wert, wenn es um die Lagerung in kleinen Schuppen oder Gartenboxen geht. Achten Sie auf klappbare Griffe und ein geringes Gewicht, um ihn leicht verstauen und auch in engen Gärten mühelos manövrieren zu können. Das erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern spart auch wertvollen Platz.
  • Kapazität/Leistung: Die Schnittbreite und die Akkuleistung sind entscheidend für die Effizienz. Eine Schnittbreite von 32 cm ist ideal für Flächen bis 200 m², während ein 18V Akkusystem ausreichend Kraft für diese Größe liefert. Überlegen Sie, wie lange der Akku für Ihre gesamte Fläche halten muss und ob ein Schnellladegerät im Lieferumfang enthalten ist.
  • Materialien & Haltbarkeit: Ein robustes Gehäuse aus hochwertigem Kunststoff wie Acrylnitril-Butadien-Styrol und ein doppelt gehärtetes Messer sind Indikatoren für Langlebigkeit. Prüfen Sie die Verarbeitungsqualität, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät den Belastungen des regelmäßigen Gebrauchs standhält und Ihnen über Jahre hinweg gute Dienste leistet.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein einfacher Aufbau ohne Spezialwerkzeug, eine intuitive Schnitthöhenverstellung und ein leicht zu entleerender Fangkorb sind essenziell für eine angenehme Nutzung. Auch die Kompatibilität des Akkus mit anderen Geräten (wie beim POWER FOR ALL System) kann ein großer Vorteil sein, um Kosten zu sparen und die Gerätevielfalt zu reduzieren.

Die Berücksichtigung dieser Punkte wird Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und genau den Sichelmäher zu finden, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Garten passt. Mit der richtigen Wahl wird die Rasenpflege zur entspannenden Routine anstatt zu einer lästigen Pflicht. Für weitere Details zum Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher, klicken Sie hier: Alle Funktionen im Überblick.

Während der Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug, zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:

Erster Eindruck zählt: Der Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher im Detail

Als der Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher bei uns ankam, waren wir zunächst gespannt, ob er seinem Namen “EasyMax+” gerecht werden würde. Die Verpackung war kompakt und gut durchdacht, was schon mal ein erstes positives Zeichen setzte. Beim Auspacken fiel uns sofort das geringe Gewicht auf – mit nur knapp 12 kg gehört er definitiv zu den Leichtgewichten seiner Klasse. Dies versprach schon vor dem ersten Start eine hohe Wendigkeit und eine mühelose Handhabung, ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen klobigen und schweren Mähern, die wir in der Vergangenheit getestet haben. Der Lieferumfang, bestehend aus dem Mäher selbst, dem System-Akku P4A PBA 18V/72 und dem Schnellladegerät P4A AL 1830 CV, war komplett und macht das Set sofort einsatzbereit.

Der Aufbau erwies sich als erstaunlich unkompliziert. Ohne Werkzeug und mit nur wenigen Handgriffen waren der Fangkorb montiert und der Holm befestigt. Eine Nutzerin bestätigte unsere Erfahrung und bemerkte, dass der Aufbau für sie allein in wenigen Minuten erledigt war, ohne Frust oder Werkzeugchaos – ein klares Plus für alle, die keine begeisterten Heimwerker sind. Die Verarbeitungsqualität wirkte auf den ersten Blick solide. Alle Teile saßen fest, nichts klapperte oder wackelte, was ein Gefühl von Wertigkeit vermittelte. Das Design in Gardena-typischem Türkis ist ansprechend und funktional. Die kompakte Bauweise und die intuitive Anmutung der Bedienelemente ließen uns optimistisch auf den ersten Praxistest blicken. Insgesamt bestätigte der erste Kontakt, dass Gardena hier ein durchdachtes Produkt für den urbanen oder kleinflächigen Garten im Sinn hatte. Wer sich für diesen Akku-Rasenmäher interessiert, findet hier weitere Informationen zum Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher Ready-to-Use Set.

Unsere Pluspunkte

  • Extrem leicht und wendig, ideal für kleine bis mittelgroße Gärten
  • Schnelle und werkzeuglose Montage, auch für Ungeübte
  • Gleichmäßiger und sauberer Schnitt dank DuraEdge-Messer
  • Akku-System POWER FOR ALL für herstellerübergreifende Kompatibilität
  • Angenehm leise im Betrieb, kein Vergleich zu Benzinern
  • Kompakte Bauweise erleichtert Lagerung und Transport

Was uns nicht gefallen hat

  • Gelegentliche Berichte über Transportschäden/Defekte bei Lieferung
  • Fangkorb nach Montage schwer zu demontieren für Rückversand
  • Bei sehr hohem oder nassem Gras kann die Leistung an Grenzen stoßen

Im Praxistest: Wie der Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher im Alltag überzeugt

Aufbau, Handhabung und Wendigkeit im Garten

Der Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher macht seinem Namen alle Ehre, besonders wenn es um den Aufbau und die initiale Handhabung geht. Wir waren beeindruckt, wie schnell und unkompliziert der Mäher einsatzbereit war. Das Vormontieren des Fangkorbs und das Anbringen des Holms – beides ohne jegliches Werkzeug – war in der Tat in wenigen Minuten erledigt. Es ist erfrischend, ein Gerät in den Händen zu halten, das nicht erst eine halbe Stunde an Aufbauzeit erfordert, bevor man überhaupt starten kann. Diese Einfachheit ist ein riesiger Pluspunkt, besonders für Gartenbesitzer, die wenig Erfahrung mit der Montage von Geräten haben oder einfach schnell mit der Arbeit beginnen möchten.

Das geringe Gewicht von knapp 12 kg ist ein absoluter Game Changer. Wir haben den Mäher problemlos mit einer Hand angehoben, durch den Garten getragen und über Hindernisse manövriert. Diese Leichtigkeit ist der Schlüssel zu seiner herausragenden Wendigkeit. In unserem Testgarten mit engen Ecken, Beeten und kleinen Bäumen zeigte der Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher, was er kann. Er lässt sich spielend leicht um Kurven steuern, in kleine Nischen schieben und präzise entlang von Kanten führen. Ein Nutzer lobte genau diese Eigenschaft und bestätigte: „Der Mäher ist schön kompakt und leicht, was ihn super wendig macht, gerade in engen Ecken.“ Auch beim Verstauen punktet der Mäher auf ganzer Linie. Die kompakten Abmessungen und die Möglichkeit, den Holm platzsparend einzuklappen, ermöglichen es, ihn mühelos in einer Gartenbox oder einem kleinen Schuppen unterzubringen. Das ist ein großer Vorteil für alle, die nur begrenzten Stauraum zur Verfügung haben. Die mühelose Manövrierbarkeit und das geringe Gewicht sind Eigenschaften, die den Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher zu einem echten Vergnügen machen, besonders wenn man zuvor mit schwereren, unhandlicheren Modellen zu kämpfen hatte. Für alle, die Wert auf maximale Flexibilität und eine einfache Handhabung legen, ist dieser Mäher eine ausgezeichnete Wahl. Hier geht es direkt zum Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher.

Schnittleistung und Rasenbild: Das DuraEdge-Messer in Aktion

Die Kernkompetenz eines jeden Rasenmähers liegt in seiner Schnittleistung, und hier enttäuscht der Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher keineswegs. Ausgestattet mit einem doppelt gehärteten DuraEdge-Messer und einer Schnittbreite von 32 cm, liefert er einen qualitativ hochwertigen und gleichmäßigen Rasenschnitt. Wir haben den Mäher auf unterschiedlichen Graslängen getestet, und das Ergebnis war durchweg überzeugend: Ein sauberes, klares Schnittbild ohne ausgefranste Spitzen, was für die Gesundheit des Rasens von großer Bedeutung ist. Die vierstufige Schnitthöhenverstellung von 35 mm bis 65 mm ermöglicht es, den Rasen präzise auf die gewünschte Länge zu bringen, sei es für einen englischen Rasen oder eine etwas höhere, strapazierfähigere Grasnarbe. Das Umschalten der Schnitthöhe ist dabei intuitiv und schnell erledigt.

Für Rasenflächen bis zu 200 m² ist die Schnittbreite von 32 cm gut gewählt und sorgt für eine effiziente Bearbeitung ohne unnötig viele Bahnen fahren zu müssen. Ein Nutzer, der einen 100 m² großen Garten besitzt, bestätigte, dass die Schnittbreite für seine Fläche „gut gewählt“ ist. Er merkte jedoch an, dass bei „deutlich mehr Fläche das Mähen wohl etwas ausarten“ würde, was unsere Einschätzung untermauert: Für sehr große Gärten gibt es leistungsstärkere Modelle, aber für den beworbenen Bereich ist der Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher absolut ausreichend. Der 30 Liter große Fangkorb nimmt das Schnittgut zuverlässig auf und muss nicht ständig geleert werden, was den Arbeitsfluss erheblich verbessert. Die Zuverlässigkeit der Aufnahme verhindert unschöne Grasreste auf dem frisch gemähten Rasen und trägt zu einem ordentlichen Gesamtbild bei. Nur bei extrem hohem oder sehr nassem Gras, so unsere Erfahrung und auch die anderer Nutzer, kann der Mäher an seine Grenzen stoßen und benötigt dann möglicherweise mehrere Durchgänge oder eine langsamere Führung. Solange das Gras jedoch nicht „zu hoch steht“, wie ein Nutzer feststellte, kommt man mit einer Akkuladung locker durch. Das macht den Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher zu einem zuverlässigen Partner für die regelmäßige Pflege kleinerer bis mittlerer Rasenflächen und sorgt stets für ein perfektes Ergebnis. Weitere Details zur Schnittleistung und dem Design finden Sie unter diesem Link: DuraEdge-Messer und Schnittbreite.

Akkuleistung und das POWER FOR ALL System: Freiheit ohne Kabel

Einer der größten Vorteile des Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher liegt zweifellos in seiner Akkubetriebenen Natur und der Integration in das innovative POWER FOR ALL System. Die Freiheit von lästigen Kabeln ist ein Segen für jeden Gärtner. Kein Stolpern mehr über Verlängerungskabel, keine Suche nach Steckdosen und keine Sorge, das Kabel versehentlich zu durchtrennen. Diese uneingeschränkte Bewegungsfreiheit macht das Mähen nicht nur sicherer, sondern auch wesentlich angenehmer und effizienter. Der mitgelieferte System-Akku P4A PBA 18V/72 in Kombination mit dem Schnellladegerät P4A AL 1830 CV sorgt dafür, dass Sie schnell wieder einsatzbereit sind.

In unserem Test zeigte der Akku eine solide Leistung für die beworbene Fläche von bis zu 200 m². Ein Nutzer berichtete sogar, dass er seinen rund 100 m² großen Garten problemlos mit einer Akkuladung mähen konnte und danach immer noch etwa 40% Kapazität übrig waren. Dieses Polster gibt ein gutes Gefühl bei der Arbeit und bestätigt, dass der Akku für die meisten Anwendungen in kleineren und mittleren Gärten mehr als ausreichend ist. Selbst wenn das Gras etwas höher steht, kann der Akku die nötige Power liefern, solange die Fläche nicht zu groß ist. Das Besondere am POWER FOR ALL System ist jedoch die Kompatibilität. Dieser 18V Akku ist herstellerübergreifend mit vielen weiteren Geräten führender Marken wie Bosch, Bosch Home & Garden, Bosch Professional, GLORIA, Wagner, Rapid, Steinel, Kübler, und natürlich Gardena selbst kompatibel. Das bedeutet, Sie können den Akku für andere Gartenwerkzeuge, Elektrowerkzeuge oder sogar Haushaltsgeräte nutzen, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Anzahl der benötigten Akkus und Ladegeräte reduziert. Es ist ein wirklich durchdachtes Konzept, das den Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher noch attraktiver macht. Die schnelle Ladezeit des mitgelieferten Ladegeräts minimiert zudem die Pausen zwischen den Mähvorgängen, falls doch einmal eine längere Nutzung erforderlich sein sollte. Für alle, die Wert auf Flexibilität, Unabhängigkeit und ein zukunftssicheres Akku-System legen, ist der Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher die ideale Wahl. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen des P4A Systems und der Freiheit kabelloser Gartenarbeit: Gardena EasyMax+ 32/18V mit P4A Akku-System.

Was andere Nutzer über den Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher sagen

Die Meinungen der Nutzer bestätigen weitgehend unsere eigenen Erfahrungen mit dem Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher und liefern wertvolle Einblicke in den Alltagseinsatz. Viele Nutzer loben, wie wir auch, die einfache Montage und das geringe Gewicht, das die Handhabung extrem erleichtert. Eine Nutzerin bemerkte dazu: „Der Gardena EasyMax+ 32/18V hat mich wirklich positiv überrascht – schon der Aufbau war für mich allein als Frau in wenigen Minuten erledigt, ohne Frust oder Werkzeugchaos.“ Dies unterstreicht die Benutzerfreundlichkeit des Geräts, die nicht nur auf unsere Expertenmeinung beschränkt ist, sondern breite Zustimmung findet.

Auch die Wendigkeit und die kompakte Bauweise werden häufig hervorgehoben. Ein Anwender schätzte: „Der Mäher ist schön kompakt und leicht, was ihn super wendig macht, gerade in engen Ecken. Auch beim Verstauen punktet er: Er nimmt kaum Platz weg und lässt sich problemlos in einer Gartenbox unterbringen.“ Ein weiterer entscheidender Pluspunkt, der von vielen geteilt wird, ist die geringe Lautstärke. „Besonders angenehm finde ich, dass er leise ist – kein Vergleich zu einem Benziner, das Strombetriebene macht sich da wirklich positiv bemerkbar“, so ein Nutzer. Auch die Akkulaufzeit wird für die angegebenen Flächen oft als ausreichend oder sogar überraschend gut bewertet: „Für kleine Rasenflächen bis ca. 200 m² (je nach Grashöhe, Trockenheit etc.) reicht eine Akkuladung gut aus.“ Diese positiven Rückmeldungen bestätigen, dass der Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher seine Versprechen für die Zielgruppe der kleinen bis mittelgroßen Gärten einhält.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die nicht unerwähnt bleiben sollten. Ein sehr unzufriedener Kunde berichtete von einem “absoluten Fehlkauf”, da der Mäher “defekt geliefert” wurde und “der Motor einfach lose, unbefestigt im Motorraum” war. Zudem bemängelte er die Schwierigkeit der Rücksendung: „Rücksendung nur sehr schwer möglich, weil der Aufgangkorb, wenn er einmal aufgebaut ist, nicht mehr auseinander geht und nicht mehr in den Karton passt.“ Solche Fälle, obwohl offenbar selten, sind ärgerlich und zeigen, dass auch bei Markenprodukten Mängel auftreten können und die Konstruktion des Fangkorbs für eine eventuelle Demontage nicht ideal ist. Dies ist ein wichtiger Hinweis für potenzielle Käufer, die im Falle einer Retoure auf dieses Problem stoßen könnten. Dennoch überwiegt das positive Feedback deutlich, was auf die hohe Zufriedenheit der meisten Nutzer mit dem Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher hindeutet. Wer jetzt neugierig geworden ist und selbst mehr über die Erfahrungen anderer Nutzer lesen möchte, kann sich hier ein Bild machen: Lesen Sie die neuesten Nutzerbewertungen.

Der Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher im Vergleich: Starke Alternativen für Ihren Garten

Obwohl der Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher für viele Gärtner eine ausgezeichnete Wahl ist, gibt es auf dem Markt natürlich auch Alternativen, die je nach individuellen Anforderungen besser passen könnten. Wir haben drei relevante Modelle herausgesucht und vergleichen sie mit unserem Testkandidaten.

1. WORX WG749E PowerShare Akku-Rasenmäher mit Radantrieb

Der WORX WG749E PowerShare Akku-Rasenmäher spielt in einer etwas anderen Liga als der Gardena EasyMax+. Mit einer Schnittbreite von 46 cm und einem kräftigen 40 V (2 x 20 V) System ist er auf größere Rasenflächen und anspruchsvollere Aufgaben ausgelegt. Der integrierte Radantrieb ist ein Komfortmerkmal, das bei größeren Flächen oder Steigungen von großem Vorteil ist und die körperliche Anstrengung reduziert. Während der Gardena mit seiner Wendigkeit und Leichtigkeit punktet, bietet der WORX mehr Power und Effizienz für weitläufigere Gärten. Wer also eine Rasenfläche über 200 m² oder hügeliges Gelände besitzt und bereit ist, etwas mehr zu investieren, findet im WORX WG749E eine leistungsstarke und komfortable Alternative. Er ist weniger kompakt und schwerer als der Gardena, aber seine größere Kapazität macht ihn für bestimmte Anwendungsbereiche überlegen.

2. Bosch EasyMower 18V-32-200 Akku-Rasenmäher

Der Bosch EasyMower 18V-32-200 Akku-Rasenmäher ist ein direkter Konkurrent zum Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher, da er ähnliche Spezifikationen aufweist. Beide Modelle bieten eine Schnittbreite von 32 cm und gehören dem 18V Akku-System an (Bosch ist Teil des POWER FOR ALL Systems, genau wie Gardena). Der Bosch EasyMower ist ebenfalls leicht und wendig, ideal für kleine bis mittelgroße Gärten bis 200 m². Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt oft von persönlichen Vorlieben, Design und spezifischen kleinen Detailunterschieden in der Handhabung ab. Der Gardena EasyMax+ punktet eventuell mit seinem DuraEdge-Messer und dem Ready-to-Use Set, während Bosch für seine zuverlässige und langlebige Technik bekannt ist. Für Käufer, die bereits andere Bosch 18V-Gartengeräte besitzen, könnte der EasyMower die logische Ergänzung sein, um das Akku-System optimal zu nutzen. Beide bieten eine gute Leistung in diesem Segment, sodass die Entscheidung hier oft auf Nuancen basiert.

3. WOLF Garten A 370 E Rasenmäher elektrisch

Der WOLF Garten A 370 E Rasenmäher stellt eine grundlegend andere Option dar, da es sich um ein kabelgebundenes Elektromodell handelt. Mit einer Schnittbreite von 37 cm ist er etwas breiter als der Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher und könnte für leicht größere Flächen oder für diejenigen interessant sein, die keine Akku-Wartung wünschen. Der offensichtliche Nachteil ist hier das Stromkabel, das die Bewegungsfreiheit einschränkt und stets im Auge behalten werden muss. Allerdings entfällt die Sorge um die Akkulaufzeit und die Notwendigkeit des Aufladens. Für Gärtner, die einen stabilen Zugang zu einer Steckdose haben und die konstante Leistung eines kabelgebundenen Geräts ohne Unterbrechungen bevorzugen, kann der WOLF Garten A 370 E eine solide Wahl sein. Er ist in der Regel auch günstiger in der Anschaffung als ein vergleichbares Akku-Modell, da der teure Akku und das Ladegerät entfallen. Es ist die ideale Alternative für jemanden, der bewusst auf Akkutechnik verzichten und stattdessen auf bewährte, kabelgebundene Elektropower setzen möchte, mit dem Kompromiss der eingeschränkten Reichweite.

Unser abschließendes Urteil: Lohnt sich der Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher?

Nach unseren ausführlichen Tests und der Berücksichtigung des Nutzerfeedbacks können wir festhalten: Der Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher ist ein wirklich überzeugendes Gerät für seine Zielgruppe. Seine größten Stärken liegen in seiner außergewöhnlichen Leichtigkeit und Wendigkeit, die das Rasenmähen zu einer überraschend angenehmen Aufgabe machen. Die einfache und schnelle Montage, der saubere und gleichmäßige Schnitt dank des DuraEdge-Messers sowie das angenehm leise Betriebsgeräusch tragen maßgeblich zu einem positiven Gesamteindruck bei. Das zukunftssichere POWER FOR ALL Akku-System bietet zudem eine Flexibilität, die man bei vielen Konkurrenzprodukten vermisst. Er ist ideal für Gärtner, die Wert auf Komfort, Effizienz und ein ordentliches Rasenbild legen, ohne dabei Kompromisse bei der Lautstärke oder dem Kabelmanagement eingehen zu wollen.

Natürlich ist der Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher kein Wunder für alle Fälle. Für sehr große Rasenflächen jenseits der 200 m² oder für regelmäßiges Mähen von extrem hohem, dichtem Gras ist er nicht die optimale Wahl; hierfür gibt es leistungsstärkere Alternativen. Auch der vereinzelt aufgetretene Lieferdefekt und die Schwierigkeit, den Fangkorb für eine Rücksendung zu demontieren, sind kleine Wermutstropfen, die Gardena verbessern könnte. Doch für den typischen Stadt- oder Reihenhausgarten, in dem Wendigkeit und eine stressfreie Handhabung an erster Stelle stehen, ist dieser Akku-Rasenmäher eine klare Empfehlung. Er bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und macht die Rasenpflege zu einem echten Vergnügen. Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen, leichten und einfach zu bedienenden Akku-Rasenmäher für Ihren kleinen bis mittelgroßen Garten sind, dann ist der Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher eine Investition, die sich lohnt. Überzeugen Sie sich selbst und holen Sie sich Ihren neuen Gartenhelfer noch heute: Jetzt den Gardena EasyMax+ 32/18V Akku-Rasenmäher entdecken!