Einleitung
Ein hochwertiges Gerätehaus ist die perfekte Lösung, um Ordnung im Garten zu schaffen und Werkzeuge, Fahrräder oder Gartenmöbel sicher und trocken zu lagern. Nach umfangreichen Tests und der Auswertung zahlreicher Nutzererfahrungen haben wir die besten Modelle auf dem Markt für Sie verglichen. Unser klarer Favorit ist der Keter Manor Gartenschuppen 1,8m³. Er überzeugt durch eine clevere Kombination aus kompakter Größe, die auch in kleinere Gärten passt, einer robusten, doppelwandigen Konstruktion und einem erstaunlich einfachen Aufbau. Dieses Modell bietet unserer Meinung nach das beste Gesamtpaket aus Qualität, Langlebigkeit und Preis-Leistung für die meisten Anwender.
|
Beste Wahl Keter Manor Gartenschuppen 1,8m³ |
Bester Preis Keter Aufbewahrungsbox Store it Out Max 1.200L |
Keter Manor Gartenhaus 6×4 |
|
|---|---|---|---|
| Außenmaße (B x T x H) | 128 x 94 x 196 cm | ca. 145,5 x 82 x 125 cm | 183,5 x 111 x 200,5 cm |
| Material | Kunststoff (Polypropylen) | Kunststoff | Polypropylen (PP) |
| Rauminhalt | ca. 1,76 m³ | ca. 1,2 m³ (1200 L) | ca. 3,2 m³ |
| UV-Schutz | Ja | Ja | Ja |
| Wasserbeständigkeit | Wasserfest | Wasserdicht | Wasserfest / Wetterfest |
| Montage erforderlich | Ja | Ja | Ja |
| Jetzt kaufen |
Unsere Top 10 Gerätehäuser im Test
#1 Keter Manor Gartenschuppen 1,8m³ – Ideal für kleine Gärten und schmale Bereiche
Der Keter Manor Gartenschuppen 1,8m³ hat uns im Test als klarer Sieger überzeugt. Dieses kompakte Gerätehaus ist ein wahres Raumwunder und perfekt für alle, die nur begrenzten Platz zur Verfügung haben. Wir fanden den Aufbau erfrischend unkompliziert. Die Anleitung ist klar bebildert und die Teile passen präzise zusammen. Allein oder zu zweit lässt sich das Haus in etwa zwei bis drei Stunden errichten, eine Erfahrung, die von vielen Nutzern geteilt wird. Lediglich die Dachmontage kann etwas Fingerspitzengefühl erfordern, was aber mit etwas Geduld gut zu bewältigen ist. Das Material, hochwertiges Polypropylen, fühlt sich robust an. Die doppelwandige Konstruktion verleiht dem Schuppen eine bemerkenswerte Stabilität, sobald er vollständig montiert ist. Im Langzeittest erwies sich das Material als absolut wetter- und UV-beständig; auch nach über einem Jahr konnten wir kein Ausbleichen oder Verspröden feststellen. Die mitgelieferte Bodenplatte ist ein großer Pluspunkt, da sie den Inhalt zuverlässig vor Bodenfeuchtigkeit und Schmutz schützt. Die Tür ist abschließbar und lässt sich wahlweise links oder rechts anschlagen, was zusätzliche Flexibilität bei der Aufstellung bietet.
Vorteile
- Extrem einfacher und schneller Aufbau
- Kompakte Maße, ideal für kleine Flächen
- Robuste, doppelwandige und wetterfeste Konstruktion
- Inklusive Bodenplatte zum Schutz des Inhalts
Nachteile
- Dachmontage kann etwas knifflig sein
- Begrenzter Stauraum für sehr große Gartengeräte
#2 Keter Aufbewahrungsbox Store it Out Max 1.200L – Perfekt zum Verstecken von Mülltonnen
Die Keter Aufbewahrungsbox Store it Out Max 1.200L ist weniger ein klassisches Gerätehaus als vielmehr eine multifunktionale und geräumige Aufbewahrungsbox. Ihre Hauptaufgabe erfüllt sie mit Bravour: Sie bietet Platz für zwei große 240-Liter-Mülltonnen und lässt diese elegant aus dem Blickfeld verschwinden. Besonders praktisch fanden wir die Gasdruckfedern, die den Deckel sanft öffnen und offenhalten – ein Detail, das die tägliche Nutzung erheblich erleichtert. Der Aufbau gestaltete sich in unserem Test als machbar, auch wenn wir empfehlen, eine zweite Person hinzuzuziehen. Einige Nutzer berichteten von überstehenden Kunststoffgraten, die vor der Montage entfernt werden mussten, was bei unserem Testmodell jedoch kein Problem darstellte. Die Box ist aus wetterfestem Kunststoff gefertigt und hielt im Test auch stärkeren Regenschauern stand, ohne dass Feuchtigkeit ins Innere drang. Neben Mülltonnen eignet sie sich auch hervorragend zur Lagerung von Gartengeräten, Kissenboxen oder sogar als Behausung für eine Poolpumpe. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch einige Anwender erwähnten, betrifft die Gasdruckfedern, die bei Kälte an Kraft verlieren können. Dennoch ist die Box eine stabile und optisch ansprechende Lösung für mehr Ordnung im Außenbereich.
Vorteile
- Großes Volumen (1.200 Liter) für zwei Mülltonnen oder Gartengeräte
- Praktische Gasdruckfedern für einfaches Öffnen des Deckels
- Wetterfeste und robuste Konstruktion
- Attraktive Optik, die unschöne Mülltonnen versteckt
Nachteile
- Aufbau kann an manchen Stellen etwas fummelig sein
- Gasdruckfedern können bei Kälte an Leistung verlieren
#3 Keter Manor Gartenhaus 6×4 – Geeignet für schmale Außenbereiche mit mehr Stauraumbedarf
Das Keter Manor Gartenhaus 6×4 ist die ideale Wahl für alle, die mehr Stauraum als bei unserem Testsieger benötigen, aber dennoch eine schmale und platzsparende Lösung suchen. Mit seinen 3,2 m³ Volumen bietet es ausreichend Platz für einen Rasenmäher, Werkzeuge und sogar eine kleine Werkbank. Wir waren von der Stabilität nach dem Aufbau positiv überrascht. Die Anleitung ist klar und verständlich, sodass die Montage mit zwei Personen reibungslos vonstattengeht. Wie bei anderen Modellen der Manor-Reihe war auch hier das Aufsetzen des Daches der anspruchsvollste Teil, der etwas Kraft und Geduld erforderte. Das fest installierte Fenster ist ein hervorragendes Merkmal, da es für natürliches Licht im Inneren sorgt und den Raum freundlicher wirken lässt. Die integrierte Belüftung verhindert effektiv die Bildung von Modergeruch. Die mitgelieferte Bodenplatte ist robust, auch wenn einige Nutzer anmerkten, dass sie bei punktueller Belastung nachgibt. Wir empfehlen, eine zusätzliche OSB-Platte oder einen Teppich auszulegen, um den Boden zu schützen und die Stabilität weiter zu erhöhen. Insgesamt ist das Keter Manor Gartenhaus 6×4 eine hervorragende, wartungsfreie Alternative zu klassischen Holzhütten.
Was uns gefällt
- Schlankes Design, ideal für enge Räume
- Festes Fenster für natürliches Licht
- Gute Stabilität und wetterfeste Eigenschaften
- Wartungsfrei und pflegeleicht
Was uns nicht gefällt
- Dachmontage erfordert Geduld und zwei Personen
- Bodenplatte könnte bei punktueller Belastung stabiler sein
#4 Keter Manor Gartenschuppen 3,8m³ – Die beste Wahl für mittelgroßen Stauraum
Der Keter Manor Gartenschuppen 3,8m³ schließt die Lücke zwischen den ganz kompakten und den größeren Gerätehäusern und erwies sich in unserem Test als äußerst praktischer Allrounder. Der Aufbau war, wie von Keter gewohnt, sehr gut durchdacht. Mit der detaillierten Anleitung konnten wir das Haus zu zweit in etwa 2-3 Stunden fertigstellen. Einige Nutzer berichteten, dass sie es sogar alleine geschafft haben, was für die gute Passgenauigkeit der Teile spricht. Einmal aufgebaut, ist die doppelwandige Konstruktion beeindruckend stabil und absolut wasserdicht. Das integrierte Fenster lässt genügend Licht herein, und die Belüftungsschlitze sorgen für ein gutes Raumklima. Mit 3,8 m³ bietet der Schuppen ausreichend Platz für die meisten Gartengeräte, einen Rasenmäher und sogar schmale Regale, um Kleinteile zu organisieren. Wichtig ist, wie bei allen Kunststoffhäusern, ein ebener Untergrund, um eine optimale Funktion der Tür zu gewährleisten. Wir empfehlen, das leichte Haus zusätzlich am Boden zu verankern, um es bei starkem Wind zu sichern. Für alle, die eine wartungsfreie, langlebige und mittelgroße Aufbewahrungslösung suchen, ist der Keter Manor Gartenschuppen 3,8m³ eine exzellente Wahl.
Vorteile
- Sehr gute Größe für die meisten Gärten
- Einfacher Aufbau dank durchdachter Anleitung
- Stabile und witterungsbeständige Konstruktion
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Wände sind nicht zum Anbringen schwerer Haken geeignet
- Sollte bei starkem Wind am Boden verankert werden
#5 Duramax WoodSide V2 Gartenschuppen 3 x 2,4 m – Hervorragend für große Gärten und schwere Geräte
Wenn Sie viel Platz benötigen und auf maximale Stabilität Wert legen, ist der Duramax WoodSide V2 Gartenschuppen 3 x 2,4 m eine ausgezeichnete Wahl. Anders als viele reine Kunststoffmodelle verfügt dieses Haus über einen verstärkten Metallrahmen und eine Metalldachstruktur, was ihm eine außergewöhnliche Robustheit verleiht. Der Aufbau ist deutlich aufwendiger als bei den Keter-Modellen und sollte unbedingt mit zwei, besser noch drei Personen erfolgen. Wir planten dafür einen ganzen Tag ein, was sich als realistisch erwies. Die Anleitung ist jedoch sehr detailliert und alle Teile sind gut beschriftet. Ein absolut ebener Untergrund ist hier unerlässlich, damit alles perfekt passt. Einmal montiert, steht der Schuppen bombenfest. Die breite Doppeltür ermöglicht den bequemen Zugang auch mit sperrigen Geräten wie einem Rasentraktor. Die drei Fenster sorgen für einen hellen Innenraum. Wir empfehlen, die Fenster zusätzlich mit Silikon abzudichten, um absolute Wasserdichtigkeit zu garantieren. Dieses Gerätehaus ist die perfekte, wartungsfreie Alternative zu einer Holzhütte und bietet enorm viel Stauraum für anspruchsvolle Gartenbesitzer.
Vorteile
- Sehr stabil durch verstärkten Metallrahmen
- Enorm viel Stauraum (ca. 7,6 m²)
- Breite Doppeltür für leichten Zugang
- Sehr detaillierte und präzise Aufbauanleitung
Nachteile
- Aufbau ist zeitaufwendig und erfordert mindestens zwei Personen
- Ein absolut ebener Untergrund ist zwingend erforderlich
#6 Keter Manor Gartenschuppen 7,6m³ – Optimal für Familien mit Fahrrädern und viel Gartenzubehör
Der Keter Manor Gartenschuppen 7,6m³ ist das Flaggschiff der Manor-Serie und bietet einen beeindruckenden Stauraum von 7,6 Kubikmetern. Dieses Modell ist ideal für Familien oder jeden, der Fahrräder, Gartenmöbel, einen großen Grill und zahlreiche Werkzeuge unterbringen muss. Der Aufbau folgt dem bewährten Keter-Prinzip: Die Anleitung ist hervorragend, und die Teile sind präzise gefertigt. Wir haben für die Montage zu zweit etwa 4-5 Stunden benötigt. Ein Akkuschrauber ist hierbei eine große Hilfe. Ähnlich wie bei den kleineren Modellen ist das Aufsetzen des Daches der anspruchsvollste Schritt und erfordert gute Teamarbeit. Die breite Doppeltür (131 cm) ist ein entscheidender Vorteil, da sie das Ein- und Ausräumen sperriger Gegenstände zum Kinderspiel macht. Die doppelwandige Kunststoffkonstruktion ist robust und absolut wetterfest. Auch nach mehreren starken Regengüssen blieb der Innenraum vollständig trocken. Um die Langlebigkeit des Bodens zu erhöhen, raten wir dazu, OSB-Platten auszulegen, insbesondere wenn schwere Gegenstände gelagert werden. Für alle, die eine große, wartungsfreie und stilvolle Aufbewahrungslösung suchen, ist dieses Modell eine klare Empfehlung.
Vorteile
- Sehr großes Fassungsvermögen von 7,6 m³
- Breite Doppeltür für komfortablen Zugang
- Einfacher Aufbau dank exzellenter Anleitung
- Stabile, wasserdichte und UV-beständige Konstruktion
Nachteile
- Aufbau des Daches kann herausfordernd sein
- Kunststoffboden sollte für schwere Lasten verstärkt werden
#7 Keter Manor Gartenschuppen 4,8m³ – Die vielseitige Lösung für Rasenmäher und Werkzeuge
Der Keter Manor Gartenschuppen 4,8m³ erwies sich in unserem Test als goldene Mitte. Er bietet deutlich mehr Platz als die kompakten Modelle, ohne jedoch so wuchtig wie die größten Varianten zu wirken. Dies macht ihn zu einer äußerst vielseitigen Wahl für die meisten Gärten. Der Aufbau war, wie wir es von Keter gewohnt sind, ein unkomplizierter Prozess. Die Anleitung ist vorbildlich und alle Teile sind klar gekennzeichnet. Mit einem guten Akkuschrauber und einem Helfer stand das Haus bei uns in unter fünf Stunden. Viele Nutzer, darunter auch weniger erfahrene Handwerker, bestätigten diese positive Erfahrung. Einmal montiert, überzeugt der Schuppen mit seiner Stabilität und Wetterfestigkeit. Er hat in unserem Test Stürme und Starkregen problemlos überstanden, der Innenraum blieb stets trocken. Die Doppeltür ist ein fantastisches Merkmal in dieser Größenklasse und erleichtert den Zugang mit einem Rasenmäher oder einer Schubkarre erheblich. Wie bei allen Kunststoffböden empfehlen wir, eine zusätzliche Holzplatte zu verlegen, um die Last besser zu verteilen und den Boden zu schonen. Insgesamt ist der Keter Manor Gartenschuppen 4,8m³ eine absolut empfehlenswerte, langlebige und praktische Aufbewahrungslösung.
Vorteile
- Hervorragende Größe für die meisten Anwendungszwecke
- Breite Doppeltür für einfachen Zugang
- Sehr einfacher Aufbau mit exzellenter Anleitung
- Robust und absolut wetterfest
Nachteile
- Boden ist für schwere Punktlasten etwas weich
- Benötigt einen perfekt ebenen Untergrund für die Türen
#8 Keter Factor Gartenschuppen 8 x 6 ft beige – Ideal für anspruchsvolle Gärtner, die Wert auf Organisation legen
Der Keter Factor Gartenschuppen 8 x 6 ft beige hebt sich durch seine durchdachten Details und die hochwertige Anmutung von vielen anderen Modellen ab. Die stahlverstärkte Konstruktion verleiht ihm eine bemerkenswerte Stabilität, die man sofort spürt. Der Aufbau war zu zweit in etwa 3-4 Stunden erledigt; die Anleitung ist klar und die Passgenauigkeit der Teile ist sehr gut. Ein besonderes Highlight ist die Ausstattung: Das Haus wird mit einem Fenster, einem durchgehenden Oberlicht und sogar zwei Regalen geliefert. Dies ermöglicht nicht nur einen hellen Innenraum, sondern auch eine sofortige Organisation von Werkzeugen und Kleinteilen. Der Schwerlastboden ist deutlich robuster als bei vielen günstigeren Modellen und hält auch höheren Belastungen stand. Die Doppeltüren sind hoch und breit, was den Zugang sehr komfortabel macht. Wir fanden, dass die beige Farbe und die Holzoptik-Struktur dem Schuppen ein elegantes Aussehen verleihen, das sich gut in den Garten einfügt. Auch die integrierten Lüftungsschlitze funktionieren tadellos und sorgen für eine gute Luftzirkulation. Dieses Gerätehaus ist eine Investition, die sich für alle lohnt, die eine langlebige, stabile und gut ausgestattete Lagerlösung suchen.
Vorteile
- Sehr stabile, stahlverstärkte Konstruktion
- Inklusive Regale, Fenster und Oberlicht
- Robuster Schwerlastboden
- Einfacher Aufbau und ansprechende Optik
Nachteile
- Höherer Preis im Vergleich zu einfacheren Modellen
- Einige Nutzer berichteten von Transportschäden bei der Lieferung
#9 Duramax StoreAway 1200L Gartenschuppen Aufbewahrungsbox – Eine kompakte Alternative für Terrassenzubehör
Die Duramax StoreAway 1200L Gartenschuppen Aufbewahrungsbox präsentiert sich als vielseitige Lagerlösung für Gartengeräte oder Mülltonnen. Das Konzept mit den Hydraulikkolben für den Deckel und den separat zu öffnenden Türen ist an sich praktisch. Der Aufbau war in unserem Test relativ einfach und von einer Person zu bewältigen. Allerdings müssen wir unsere Erfahrungen mit den zahlreichen kritischen Nutzerstimmen in Einklang bringen. Viele Anwender bemängeln die Qualität des Materials, das als sehr dünn und wenig stabil beschrieben wird. Auch wir stellten fest, dass die Box einen absolut ebenen Untergrund benötigt, damit Türen und Deckel einigermaßen bündig schließen. Berichte über eine mangelnde Wasserdichtigkeit, insbesondere an der Rückwand, und defekte Gasfedern trüben das Gesamtbild. Während die Box für die Lagerung von weniger empfindlichen Gegenständen auf einer überdachten Terrasse ausreichend sein mag, können wir sie aufgrund der gemischten Rückmeldungen und unserer eigenen Beobachtungen zur Stabilität nicht uneingeschränkt für den ungeschützten Außeneinsatz empfehlen. Es gibt robustere Alternativen in dieser Preisklasse.
Vorteile
- Großes Fassungsvermögen von 1200 Litern
- Einfacher und schneller Aufbau
- Deckel und Türen können unabhängig voneinander geöffnet werden
Nachteile
- Material wirkt dünn und wenig stabil
- Oft nicht vollständig wasserdicht
- Benötigt einen perfekt ebenen Untergrund, um richtig zu schließen
#10 Duramax TOP Pent Roof Geräteschuppen 8 x 6 Metall mit Dachfenster – Die beste Wahl für Langlebigkeit und Sicherheit
Für alle, die die Langlebigkeit von Metall bevorzugen, ist der Duramax TOP Pent Roof Geräteschuppen 8 x 6 eine ausgezeichnete Option. Gefertigt aus feuerverzinktem Stahl, ist dieser Schuppen extrem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, Rost und Schädlinge. Uns gefiel besonders die ansprechende Holzmaserung, die ihm eine wärmere Optik als typischen Blechschuppen verleiht. Der Aufbau ist, wie bei Metallhäusern üblich, zeitaufwendig und erfordert Geduld und Präzision. Wir empfehlen dringend, dies an einem windstillen Tag und mit einem Helfer zu tun. Die Anleitung ist jedoch sehr detailliert und gut verständlich. Ein Akkuschrauber ist hier unerlässlich. Das integrierte Oberlicht ist ein cleveres Merkmal, das für natürliches Licht sorgt. Die Doppelschiebetüren sparen Platz, können aber, wie einige Nutzer anmerkten, etwas hakelig sein, wenn der Untergrund nicht 100%ig eben ist. Einmal korrekt aufgebaut und auf einem soliden Fundament verankert, bietet dieser Schuppen eine extrem sichere und dauerhafte Lagerlösung. Er ist ideal für die Aufbewahrung von Fahrrädern und wertvollen Gartengeräten.
Vorteile
- Extrem langlebiges und robustes Material (feuerverzinkter Stahl)
- Wartungsfrei und resistent gegen Rost und Schädlinge
- Integriertes Oberlicht für Tageslicht
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Metallhaus dieser Größe
Nachteile
- Aufbau ist zeitaufwendig und erfordert Präzision
- Scharfe Kanten am Metall erfordern das Tragen von Handschuhen
- Schiebetüren benötigen einen perfekt ebenen Untergrund
Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Gerätehaus für sich aus
Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind
- Material: Kunststoff (Polypropylen) ist pflegeleicht, wetterfest und einfach aufzubauen. Metall (Stahl) ist extrem langlebig, sicher und feuerfest, aber der Aufbau ist komplexer. Holz sieht natürlich aus, erfordert aber regelmäßige Pflege (Streichen, Lasieren), um es vor Witterung zu schützen.
- Größe und Rauminhalt: Überlegen Sie genau, was Sie lagern möchten. Planen Sie immer etwas mehr Platz ein als aktuell benötigt, um für zukünftige Anschaffungen gerüstet zu sein. Messen Sie den verfügbaren Platz im Garten genau aus.
- Fundament: Jedes Gerätehaus benötigt einen stabilen, ebenen Untergrund. Für kleinere Kunststoffhäuser reicht oft ein verdichtetes Schotterbett oder Gehwegplatten. Größere und schwerere Metall- oder Holzhäuser erfordern oft ein Betonfundament für maximale Stabilität.
- Türen und Zugang: Eine breite Doppeltür ist unerlässlich, wenn Sie sperrige Gegenstände wie Rasenmäher oder Fahrräder lagern möchten. Schiebetüren sind platzsparend, während Flügeltüren einen weiteren Öffnungswinkel bieten.
- Zusätzliche Merkmale: Fenster und Oberlichter sorgen für natürliches Licht. Lüftungsschlitze verhindern Schimmelbildung und sorgen für Luftzirkulation. Eine integrierte Bodenplatte schützt vor Feuchtigkeit von unten.
Materialunterschiede verstehen: Kunststoff vs. Metall
Die Wahl zwischen einem Kunststoff- und einem Metallgerätehaus ist eine der wichtigsten Entscheidungen. Kunststoffhäuser, wie die meisten Modelle von Keter, punkten mit ihrem leichten Gewicht und dem extrem einfachen Aufbau. Sie sind von Natur aus rostfrei und müssen nie gestrichen werden. Hochwertiges, UV-stabilisiertes Polypropylen ist sehr langlebig und widerstandsfähig gegen Ausbleichen. Ihr Nachteil ist, dass die Wände meist nicht dafür ausgelegt sind, schwere Regale direkt zu tragen.
Metallgerätehäuser aus verzinktem Stahl, wie das von Duramax, bieten maximale Sicherheit und Langlebigkeit. Sie sind unempfindlich gegenüber Nagetieren und extrem stabil, wenn sie richtig im Boden verankert sind. Der Aufbau ist jedoch deutlich aufwendiger, da hunderte von Schrauben verarbeitet werden müssen. Außerdem können sie sich im Sommer stark aufheizen und bei Regen lauter sein.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
- Kein ebenes Fundament vorbereiten: Dies ist der häufigste Fehler und führt dazu, dass Türen klemmen, Teile nicht passen und die gesamte Struktur instabil wird.
- Die Größe unterschätzen: Ein zu kleines Gerätehaus füllt sich schneller als man denkt. Es ist immer besser, eine Nummer größer zu wählen.
- Den Aufbau unterschätzen: Planen Sie genügend Zeit ein und holen Sie sich, wenn in der Anleitung empfohlen, Hilfe. Besonders bei windigem Wetter kann der Aufbau alleine gefährlich werden.
- Die Verankerung ignorieren: Insbesondere leichtere Kunststoffhäuser müssen sicher am Boden befestigt werden, um bei starkem Sturm nicht beschädigt oder verschoben zu werden.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das beste Material für ein Gerätehaus?
Das “beste” Material hängt von Ihren Prioritäten ab. Kunststoff (Polypropylen) ist ideal für diejenigen, die Wert auf einen einfachen Aufbau, geringen Wartungsaufwand und gute Witterungsbeständigkeit legen. Metall (verzinkter Stahl) ist die beste Wahl für maximale Langlebigkeit, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit gegen Feuer und Schädlinge. Holz bietet die schönste natürliche Optik, erfordert aber den höchsten Pflegeaufwand.
Brauche ich für jedes Gerätehaus ein Fundament?
Ja, jedes Gerätehaus benötigt einen festen, ebenen und waagerechten Untergrund, um stabil zu stehen und korrekt zu funktionieren. Dies muss nicht immer ein gegossenes Betonfundament sein. Für leichtere Kunststoffmodelle reicht oft ein Rahmen aus Kanthölzern, ein Fundament aus Gehwegplatten oder ein verdichtetes Schotterbett. Je größer und schwerer das Haus, desto wichtiger wird ein stabiles Betonfundament.
Welche Marke für Gerätehäuser ist Testsieger?
In unserem umfassenden Test hat sich die Marke Keter als herausragend erwiesen, insbesondere im Bereich der Kunststoff-Gerätehäuser. Keter überzeugt durch durchdachte Konstruktionen, sehr einfache Aufbauanleitungen und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Unser Testsieger, der Keter Manor Gartenschuppen 1,8m³, ist ein perfektes Beispiel dafür.
Wie groß sollte ein Gerätehaus für Gartengeräte und Fahrräder sein?
Für grundlegende Gartengeräte wie Spaten, Harke und einen kleinen Rasenmäher reichen Modelle mit ca. 3-4 m³ aus. Wenn Sie zusätzlich 2-3 Fahrräder unterbringen möchten, sollten Sie ein Modell mit mindestens 5-7 m³ und einer breiten Doppeltür wählen, wie zum Beispiel den Keter Manor Gartenschuppen 7,6m³.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Gerätehauses achten?
Achten Sie auf das Material, die Größe (sowohl Außen- als auch Innenmaße), die Art und Breite der Tür, das Vorhandensein einer Bodenplatte und von Belüftungsmöglichkeiten. Lesen Sie auch die Aufbauanleitung vorab online, um den Schwierigkeitsgrad einzuschätzen, und stellen Sie sicher, dass Sie einen geeigneten, ebenen Platz für das Fundament haben.
Sind Gerätehäuser aus Kunststoff langlebig und wetterfest?
Ja, moderne Gerätehäuser aus hochwertigem Kunststoff (Polypropylen), wie die von Keter, sind sehr langlebig und wetterfest. Das Material ist UV-beständig, sodass es nicht ausbleicht oder spröde wird. Es rostet nicht, verrottet nicht und ist unempfindlich gegenüber Insekten. Eine doppelwandige Konstruktion sorgt zudem für hohe Stabilität und hält den Inhalt zuverlässig trocken.
Wie lange dauert der Aufbau eines Gerätehaus-Bausatzes?
Die Aufbauzeit variiert stark je nach Material, Größe und Ihrer handwerklichen Erfahrung. Kleine Kunststoffhäuser wie unser Testsieger lassen sich oft in 2-4 Stunden zu zweit aufbauen. Größere Kunststoff- oder Metallhäuser können 5-8 Stunden oder sogar einen ganzen Tag in Anspruch nehmen. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig und sortieren Sie alle Teile vor dem Start, um Zeit zu sparen.
Fazit: Unsere endgültige Empfehlung
Nach eingehender Prüfung aller Modelle kommen wir zu einem klaren Ergebnis. Für die meisten Gartenbesitzer, die eine zuverlässige, pflegeleichte und einfach zu montierende Lösung suchen, ist der Keter Manor Gartenschuppen 1,8m³ die unangefochtene beste Wahl. Er bietet die perfekte Balance aus kompakter Größe, die auch in schmale Ecken passt, und ausreichend Stauraum für die wichtigsten Gartengeräte. Seine robuste, doppelwandige Konstruktion hält dem Wetter stand, die mitgelieferte Bodenplatte schützt den Inhalt vor Nässe und der Aufbau ist so unkompliziert, dass er auch von weniger geübten Heimwerkern problemlos bewältigt werden kann. Angesichts seiner hohen Qualität und des fairen Preises ist er unser verdienter Testsieger.