Holzkohlegrill Für Balkon: Unsere Top 10 Empfehlungen & Testberichte

Als leidenschaftliche Grillexperten wissen wir, dass es nichts Besseres gibt als das rauchige Aroma von Holzkohle. Doch auf einem Balkon zu grillen, bringt besondere Herausforderungen mit sich: Platzmangel, Rauchentwicklung und Sicherheitsbedenken. Nach wochenlangen Tests, bei denen wir Grills angeheizt, Steaks gewendet und die Reinigung auf die Probe gestellt haben, haben wir die besten Holzkohlegrills für den Balkon identifiziert. Unser klarer Favorit ist der Weber Go Anywhere Tragbarer Holzkohlegrill. Er überzeugte uns durch seine unschlagbare Kombination aus kompakter, reisefreundlicher Bauweise, exzellenter Hitzekontrolle und der bewährten Weber-Qualität, die ihn zum idealen Begleiter für jedes Balkon-BBQ macht.

Beste Wahl

Weber Go Anywhere Tragbarer Holzkohlegrill
Bester Preis

Weber Compact Kettle Holzkohlegrill Schwarz

TAINO Hero XL Holzkohlegrill Smoker
Grillfläche 42 x 26 cm 1735 cm² Nicht angegeben
Gesamtabmessungen (B x T x H) 55 x 28 x 41,5 cm 47 x 56 x 89 cm 124 x 66 x 113,5 cm
Gewicht 5,22 kg ca. 7,0 kg 24 kg
Material Grillrost Dreifach beschichteter Stahl Verchromter dreilagiger Rost Porzellanbeschichtet
Material Gehäuse/Deckel Porzellanemailliert Porzellanemailliert Edelstahl (Außen)
Bauart / Mobilität Tragbar, klappbare Beine Freistehend, mit Rädern Grillwagen, mit Rädern
Jetzt kaufen

Unsere Top 10 Empfehlungen für Holzkohlegrill Für Balkon

#1 Weber Go Anywhere Tragbarer HolzkohlegrillIdeal für: Maximale Leistung auf kleinstem Raum


Der Weber Go Anywhere Tragbarer Holzkohlegrill hat sich in unserem Test als der unangefochtene Champion für das Grillen auf dem Balkon erwiesen. Sein Name ist Programm: Dieser Grill ist so konzipiert, dass er mühelos transportiert und auf kleinstem Raum genutzt werden kann. Was uns sofort beeindruckte, war das clevere Design. Die klappbaren Beine sichern nicht nur den Deckel für den Transport, sondern sorgen auch für einen erstaunlich stabilen Stand während des Betriebs – ein entscheidender Sicherheitsfaktor auf jedem Balkon. Die rechteckige Form ist ein weiterer Pluspunkt, da sie die Grillfläche von 42 x 26 cm optimal ausnutzt und mehr Platz für Würstchen, Steaks oder Gemüse bietet als runde Modelle vergleichbarer Größe.
Bei der Leistung zeigt der kleine Weber wahre Größe. Dank des porzellanemaillierten Kessels und Deckels speichert er die Hitze hervorragend und sorgt für eine gleichmäßige Garung. Die beiden seitlichen Lüftungsschieber ermöglichen eine präzise Steuerung der Luftzufuhr und damit der Temperatur, was uns perfekte Grillergebnisse von scharf angebraten bis schonend gegart ermöglichte. Viele Nutzer bestätigen unsere Erfahrung und loben, wie vielseitig dieses kleine Kraftpaket ist – von spontanen Grillabenden zu zweit bis hin zur Versorgung von bis zu vier Personen. Ein kleiner Kritikpunkt, der auch von einigen Nutzern angemerkt wurde, ist, dass der Grillrost keine seitliche Begrenzung hat, sodass Würstchen herunterrollen können, wenn man nicht aufpasst. Die Reinigung ist zudem, wie bei den meisten Holzkohlegrills, etwas aufwendig. Dennoch überwiegen die Vorteile bei Weitem und machen ihn zur besten Wahl für Balkongriller.

Vorteile

  • Extrem kompaktes und tragbares Design
  • Hervorragende Hitzespeicherung und -steuerung
  • Stabile Konstruktion dank klappbarer Beine
  • Effiziente Ausnutzung der Grillfläche

Nachteile

  • Grillrost ohne seitliche Begrenzung
  • Reinigung kann etwas umständlich sein

#2 Weber Compact Kettle Holzkohlegrill SchwarzPerfekt für: Einsteiger mit klassischem Kugelgrill-Anspruch


Der Weber Compact Kettle Holzkohlegrill Schwarz ist der Inbegriff des klassischen Kugelgrills und bietet einen fantastischen Einstieg in die Welt des Holzkohlegrillens zu einem sehr attraktiven Preis. Mit seiner 47-cm-Grillfläche bietet er ausreichend Platz, um eine kleine Familie oder Freunde zu bewirten, ohne dabei den Balkon zu überladen. Beim Auspacken und Aufbauen fiel uns die von Weber gewohnte, solide Verarbeitungsqualität auf; der porzellanemaillierte Kessel und Deckel fühlen sich robust an und versprechen Langlebigkeit. Die Montage war unkompliziert und in etwa 15-20 Minuten erledigt.
Im Praxistest überzeugte uns der Compact Kettle durch seine einfache Handhabung und die zuverlässigen Grillergebnisse. Die Temperatur lässt sich über die Lüftungsschieber im Deckel und Boden gut regulieren, was sowohl direktes als auch indirektes Grillen ermöglicht. Der Deckelhaken ist ein praktisches Detail, da man den heißen Deckel einfach am Kessel einhängen kann. Viele Nutzer schätzen diesen Grill als zuverlässiges Arbeitstier, das über Jahre hinweg gute Dienste leistet. Einige größere Personen merkten jedoch an, dass die Arbeitshöhe etwas niedrig ist, was bei längerem Grillen unbequem sein kann. Auch wenn er nicht die Portabilität des Go Anywhere bietet, ist er dank der Räder dennoch leicht auf dem Balkon zu bewegen. Für alle, die das klassische Kugelgrill-Erlebnis auf ihrem Balkon suchen, ist dies eine exzellente und preiswerte Wahl.

Vorteile

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Großzügige Grillfläche für die Größe
  • Bewährte Weber-Qualität und Langlebigkeit
  • Einfache Temperaturregelung und Handhabung

Nachteile

  • Etwas niedrige Arbeitshöhe
  • Qualitätskontrolle bei einigen Teilen könnte besser sein (z. B. scharfe Kanten)

#3 TAINO Hero XL Holzkohlegrill SmokerIdeal für: Balkone mit mehr Platz und Smoker-Ambitionen


Für Balkonbesitzer, die etwas mehr Platz zur Verfügung haben und von einem vollwertigen Grillwagen träumen, ist der TAINO Hero XL Holzkohlegrill Smoker eine beeindruckende Option. Dieses Modell bringt Features mit, die man sonst nur bei deutlich teureren Grills findet. Besonders begeistert waren wir von der höhenverstellbaren Kohlewanne. Über eine Kurbel lässt sich der Abstand zwischen Glut und Grillgut stufenlos regulieren – ein fantastisches Werkzeug zur Hitzekontrolle, das scharfes Anbraten und sanftes Garen gleichermaßen ermöglicht. Das integrierte Deckelthermometer hilft dabei, die Temperatur konstant im Auge zu behalten, was besonders beim indirekten Grillen oder Smoken von Vorteil ist.
Die porzellanbeschichteten Grillroste sorgten in unserem Test für eine gute Hitzeverteilung und ließen sich relativ einfach reinigen. Die klappbaren Seitenablagen sind ein Segen auf dem Balkon, da sie bei Bedarf wertvolle Arbeitsfläche bieten und sich zur platzsparenden Lagerung einklappen lassen. Der Aufbau gestaltete sich, wie von vielen Nutzern bestätigt, als etwas zeitaufwendig, aber machbar. Einige Nutzer bemängelten jedoch kleinere Designfehler wie einen fehlenden Griff zum Verschieben des Wagens oder Spaltmaße am Deckel. Trotz dieser kleinen Schwächen bietet der TAINO Hero XL eine erstaunliche Funktionsvielfalt und eine große Grillfläche, was ihn zu einer starken Wahl für ambitionierte Balkongriller macht.

Vorteile

  • Höhenverstellbare Kohlewanne per Kurbel
  • Große Grillfläche und Warmhalterost
  • Klappbare Seitenablagen für platzsparende Lagerung
  • Integriertes Deckelthermometer

Nachteile

  • Aufbau kann zeitaufwendig sein
  • Kein spezieller Griff zum Manövrieren des Grills
  • Verarbeitungsqualität bei Details könnte besser sein

#4 LotusGrill Tischgrill RotPerfekt für: Raucharmes Grillen und friedliche Nachbarschaft


Der LotusGrill Tischgrill Rot ist eine kleine Revolution für das Grillen auf dem Balkon, insbesondere in dicht besiedelten Wohnanlagen. Sein entscheidender Vorteil ist die nahezu rauchfreie Funktionsweise. Dies wird durch eine clevere Konstruktion erreicht: Ein batteriebetriebener Lüfter versorgt die Holzkohle in einem geschlossenen Behälter permanent mit Frischluft, was ein schnelles Anheizen in unter fünf Minuten ermöglicht. Gleichzeitig verhindert eine Platte über dem Kohlebehälter, dass Fett oder Marinade in die Glut tropfen kann – die Hauptursache für Rauchentwicklung und Stichflammen. In unserem Test konnten wir diese Behauptung bestätigen: Die Rauchentwicklung war minimal und beschränkte sich auf den Geruch des Grillguts selbst.
Die doppelwandige Bauweise sorgt dafür, dass die Außenschale angenehm kühl bleibt, sodass der Grill sicher auf einem Tisch platziert werden kann. Das macht ihn unglaublich gesellig, da alle gemeinsam am Tisch grillen können. Die Reinigung ist ebenfalls ein Pluspunkt, da Grillrost und Innenschale spülmaschinenfest sind. Viele Nutzer sind begeistert von der Schnelligkeit und Unkompliziertheit dieses Grills. Kritisiert wird gelegentlich, dass die Reinigung des Rosts von Hand mühsam sein kann, wenn Grillgut stark anhaftet. Er ist ideal für direktes Grillen von Würstchen, Steaks und Spießen. Für große Braten oder Low-and-Slow-Gerichte ist er jedoch weniger geeignet. Wer aber schnell, sauber und vor allem nachbarschaftsfreundlich grillen möchte, findet hier die perfekte Lösung.

Vorteile

  • Nahezu rauchfreier Betrieb, ideal für Balkone
  • Extrem schnell einsatzbereit (ca. 4 Minuten)
  • Außenschale bleibt kühl, sicher für den Tischbetrieb
  • Einfache Reinigung dank spülmaschinenfester Teile

Nachteile

  • Reinigung des Rosts kann bei starkem Anbrennen mühsam sein
  • Hauptsächlich für direktes Grillen geeignet

#5 tepro Toronto Grillwagen HolzkohlegrillIdeal für: Preisbewusste Griller mit hohen Ansprüchen


Der tepro Toronto Grillwagen Holzkohlegrill ist seit Jahren ein Bestseller und das aus gutem Grund: Er bietet eine Ausstattung, die man normalerweise nur in einer höheren Preisklasse erwartet, zu einem äußerst konkurrenzfähigen Preis. Ähnlich wie das TAINO-Modell verfügt auch der Toronto über eine per Kurbel höhenverstellbare Kohlewanne, die wir als eines der besten Features für eine flexible Temperaturkontrolle empfanden. Die Grillfläche ist mit ca. 56 x 41,5 cm großzügig bemessen und wird durch einen praktischen Warmhalterost ergänzt.
Das patentierte “Click”-System soll den Aufbau in nur 30 Minuten ermöglichen. In unserem Test dauerte es zwar etwas länger, war aber dennoch unkomplizierter als bei vielen anderen Grillwagen. Das Rost-in-Rost-System ist eine nette Ergänzung, die den Einsatz von Zubehör wie Pizzasteinen oder Pfannen erlaubt. Allerdings müssen wir auch die von vielen Nutzern geäußerten Kritikpunkte ansprechen: Die Qualitätskontrolle scheint nicht immer konsistent zu sein. Wir stießen zwar auf keine gravierenden Mängel, aber Berichte über Transportschäden, verbogene Teile oder eine nach wenigen Einsätzen defekte Kurbel sind keine Seltenheit. Wer ein mangelfreies Exemplar erwischt, bekommt jedoch einen unglaublich vielseitigen und leistungsfähigen Grillwagen für seinen Balkon, der ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Vorteile

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Stufenlos höhenverstellbare Kohlewanne
  • Große Grillfläche plus Warmhalterost
  • Relativ einfacher Aufbau dank Klick-System

Nachteile

  • Inkonsistente Verarbeitungsqualität und Qualitätskontrolle
  • Anfälligkeit für Transportschäden

#6 ACTIVA Airbroil Tischgrill mit AktivbelüftungPerfekt für: Spontane und mobile Grill-Sessions


Der ACTIVA Airbroil Tischgrill mit Aktivbelüftung tritt als preisgünstige Alternative zu den bekannteren raucharmen Grills an und verfolgt ein ähnliches Prinzip. Auch hier sorgt ein batteriebetriebener Lüfter für eine schnelle Glut und eine deutliche Reduzierung der Rauchentwicklung, was ihn zu einer guten Option für den Balkon macht. Im Lieferumfang ist eine praktische Tragetasche enthalten, die seine Mobilität unterstreicht – ideal, um ihn nicht nur auf dem Balkon, sondern auch mal mit in den Park zu nehmen.
In unserem Test funktionierte das System der Aktivbelüftung gut; der Grill war schnell startklar und das Grillen machte Spaß. Wir fanden die Handhabung intuitiv und unkompliziert. Die Reinigung wird dadurch erleichtert, dass sich der Grill in seine Einzelteile zerlegen lässt. Allerdings stellten wir eine ungleichmäßige Hitzeverteilung fest, ein Punkt, den auch viele Nutzer anmerken. Die Mitte des Rosts wird deutlich heißer als die Ränder, was ein häufigeres Wenden und Umschichten des Grillguts erfordert. Einige Nutzer berichteten zudem von Problemen mit der Verarbeitungsqualität, wie gebrochenen Plastikteilen bei der Lieferung. Für den Preis bietet der ACTIVA Airbroil jedoch eine solide Leistung und ist eine überlegenswerte Wahl für alle, die eine mobile und raucharme Lösung für gelegentliches Grillen suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu wollen.

Vorteile

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen raucharmen Grill
  • Schnell einsatzbereit dank Aktivbelüftung
  • Sehr mobil, inklusive praktischer Tragetasche
  • Einfach zu zerlegen und zu reinigen

Nachteile

  • Ungleichmäßige Hitzeverteilung (heiß in der Mitte)
  • Verarbeitungsqualität kann schwanken

#7 Petromax Atago Grill- und KochplatteIdeal für: Outdoor-Enthusiasten und Qualitätsliebhaber


Der Petromax Atago Grill- und Kochplatte ist weit mehr als nur ein Grill; er ist ein multifunktionales Outdoor-Kochsystem der Extraklasse. Gefertigt aus robustem Edelstahl, strahlt der Atago eine Qualität und Langlebigkeit aus, die in dieser Liste unübertroffen ist. Seine wahre Stärke liegt in der 4-in-1-Funktionalität: Er kann als Grill, Ofen (in Kombination mit einem Dutch Oven), Kochstelle oder als Feuerschale verwendet werden. Für den Balkon ist besonders die doppelwandige Konstruktion genial. Diese sorgt für einen Kamineffekt, der die Kohle extrem schnell und effizient durchglühen lässt, während die Außenwand erstaunlich kühl bleibt. Wir konnten ihn sogar auf einem empfindlicheren Untergrund betreiben, ohne Hitzeschäden zu verursachen.
Der Ein- und Ausklappmechanismus ist brillant gelöst und ermöglicht einen blitzschnellen Aufbau und ein kompaktes Verstauen. Die Luftzufuhr lässt sich stufenlos regeln, was eine exzellente Kontrolle über die Hitze ermöglicht. Nutzer sind durchweg begeistert von der Vielseitigkeit und der hochwertigen Verarbeitung. Der einzige, aber wesentliche Nachteil ist der hohe Preis. Zudem berichten einige Nutzer, dass die inneren Komponenten nicht aus dem gleichen hochwertigen Edelstahl wie die Außenhülle gefertigt sind und mit der Zeit rosten können. Für alle, die bereit sind, in ein extrem langlebiges und vielseitiges Premium-Produkt zu investieren, das weit über das reine Grillen hinausgeht, ist der Petromax Atago eine klare Empfehlung.

Vorteile

  • Extrem hochwertige Edelstahl-Konstruktion
  • Vielseitig als Grill, Ofen, Kochstelle und Feuerschale nutzbar
  • Effizienter Kamineffekt für schnelles Anheizen
  • Außenwand bleibt relativ kühl, hohe Sicherheit
  • Kompakt zusammenklappbar

Nachteile

  • Sehr hoher Preis
  • Innere Bauteile können anfällig für Rost sein

#8 LotusGrill Starter Set Grill mit USB Anschluss Low Smoke GrillPerfekt für: Das Rundum-sorglos-Paket für Balkongriller


Das LotusGrill Starter Set Grill mit USB Anschluss Low Smoke Grill nimmt dem angehenden Balkongriller jede Hürde. Es enthält den bewährten raucharmen LotusGrill, der uns bereits einzeln überzeugt hat, und packt alles Nötige für den sofortigen Start dazu: einen Sack Buchenholzkohle, Brennpaste, eine Grillzange und sogar die Batterien für den Lüfter. Dieses Set ist die Definition von “auspacken und losgrillen”. Die USB-Anschlussmöglichkeit ist eine clevere Weiterentwicklung, die es erlaubt, den Lüfter auch über eine Powerbank zu betreiben, falls die Batterien einmal leer sein sollten.
Die Leistung des Grills ist identisch mit dem einzeln getesteten Modell: schnell, effizient und vor allem raucharm, was ihn perfekt für den Balkon macht. Die Sicherheit durch die kühle Außenschale und das gesellige Grillerlebnis direkt am Tisch bleiben die Hauptargumente. Nutzer, die sich für das Starter-Set entschieden haben, loben genau diesen Komfortfaktor – man muss sich keine Gedanken über das richtige Zubehör machen. Das Set ist ideal als Geschenk oder für alle, die unkompliziert in das raucharme Grillen einsteigen möchten. Die Nachteile bleiben ebenfalls die gleichen: Die Reinigung des Rosts erfordert etwas Mühe, und die Grillfläche ist eher für kleinere Runden von zwei bis vier Personen ausgelegt. Für den gebotenen Komfort und die durchdachte Zusammenstellung ist dieses Set jedoch eine ausgezeichnete Investition.

Vorteile

  • Komplettes Set für den sofortigen Grillstart
  • Bewährte raucharme und schnelle LotusGrill-Technologie
  • USB-Anschluss als alternative Stromquelle für den Lüfter
  • Ideal für Einsteiger und als Geschenk

Nachteile

  • Etwas höherer Anschaffungspreis als der einzelne Grill
  • Größe für maximal 4 Personen geeignet

#9 Weber Smokey Joe Holzkohlegrill CrimsonIdeal für: Puristen und Fans des mobilen Kugelgrills


Der Weber Smokey Joe Holzkohlegrill Crimson ist ein weiterer Klassiker aus dem Hause Weber und quasi die Miniaturversion des großen Kugelgrills. Seine Stärke liegt in seiner Einfachheit und extremen Kompaktheit. Mit einem Durchmesser von 37 cm findet er selbst auf dem kleinsten Balkon Platz. Das Highlight dieses Premium-Modells ist die “Tuck-N-Carry”-Funktion: Ein Verriegelungsbügel sichert nicht nur den Deckel für den Transport, sondern dient während des Grillens auch als praktische Deckelhalterung. Das ist ein durchdachtes Detail, das wir im Test sehr zu schätzen wussten.
Wie von Weber gewohnt, sorgen der porzellanemaillierte Kessel und Deckel für eine gute Hitzespeicherung und ermöglichen durch die Lüftungsschieber eine solide Temperaturkontrolle. Die Grillergebnisse waren in unserem Test einwandfrei und absolut ausreichend für zwei bis drei Personen. Der Smokey Joe ist der perfekte Begleiter für alle, die einen unkomplizierten, langlebigen und sehr mobilen Grill suchen. Allerdings müssen wir anmerken, dass in letzter Zeit einige Nutzer über eine nachlassende Verarbeitungsqualität berichten. Es gab Beschwerden über abplatzende Emaillierung nach dem ersten Gebrauch oder wackelnde Grillroste. Bei unserem Testmodell konnten wir dies nicht feststellen, aber es ist ein Punkt, den man im Auge behalten sollte. Wer ein gutes Exemplar erhält, hat einen treuen und leistungsstarken Begleiter für viele Jahre.

Vorteile

  • Extrem kompakt und leicht zu transportieren
  • Clevere Tuck-N-Carry-Funktion als Deckelhalter und Transportsicherung
  • Gute Hitzeregulierung und Grillergebnisse
  • Robuste und langlebige Materialien

Nachteile

  • Berichte über schwankende Verarbeitungsqualität in letzter Zeit
  • Grillfläche eher für 2-3 Personen geeignet

#10 KESSER XXL Holzkohlegrill mit Deckel und RädernPerfekt für: Große Grillpartys auf dem XL-Balkon


Der KESSER XXL Holzkohlegrill mit Deckel und Rädern ist eine weitere Option für Balkongriller, die nach maximaler Fläche und Funktionalität zu einem günstigen Preis suchen. Er ähnelt in vielen Aspekten den Modellen von TAINO und tepro und bietet ebenfalls eine riesige Grillfläche, einen separaten Warmhalterost und eine höhenverstellbare Kohlewanne mittels Kurbel. Das integrierte Thermometer, die klappbare Seitenablage und der Flaschenöffner runden das umfangreiche Ausstattungspaket ab.
Was uns bei diesem Modell positiv auffiel, war das mitgelieferte Zubehör, wie Spieße und ein Silikonpinsel, was ein netter Bonus ist. Die emaillierten Roste versprechen eine einfache Reinigung und eine gute Hitzeverteilung. Allerdings teilt auch der KESSER-Grill das Schicksal vieler Konkurrenten in dieser Preisklasse: die Qualitätskontrolle. Zahlreiche Nutzer berichten von Transportschäden wie Dellen und verbogenen Teilen direkt bei der Ankunft. Auch die Lackierung scheint nicht immer der größten Hitze standzuhalten und kann sich nach den ersten Grillvorgängen ablösen. Wer bereit ist, eventuell kleinere Mängel in Kauf zu nehmen oder sich mit dem Kundenservice auseinanderzusetzen, erhält einen Grillwagen mit einer beeindruckenden Funktionsliste für sehr wenig Geld. Für gelegentliche große Grillpartys auf einem geräumigen Balkon kann er eine überlegenswerte Budget-Option sein.

Vorteile

  • Sehr große Grill- und Warmhaltefläche
  • Umfangreiche Ausstattung inklusive Zubehör
  • Höhenverstellbare Kohlewanne für gute Hitzekontrolle
  • Sehr attraktiver Preis

Nachteile

  • Häufige Berichte über Transportschäden und Qualitätsmängel
  • Lackierung nicht immer hitzebeständig

Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich aus

Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind

  • Größe und Stellfläche: Messen Sie Ihren Balkon genau aus, bevor Sie einen Grill kaufen. Berücksichtigen Sie nicht nur die Stellfläche des Grills selbst, sondern auch den nötigen Sicherheitsabstand zu Wänden, Möbeln und brennbaren Materialien. Ein kompakter Grill wie der Weber Go Anywhere oder der LotusGrill ist oft die klügere Wahl für kleinere Balkone.
  • Rauchentwicklung: Dies ist der kritischste Punkt beim Balkongrillen. Um Ärger mit den Nachbarn zu vermeiden, sind raucharme Modelle wie der LotusGrill oder der ACTIVA Airbroil ideal. Bei klassischen Grills können Sie die Rauchentwicklung durch die Verwendung von hochwertigen Briketts statt Holzkohle und das Vermeiden von in die Glut tropfendem Fett reduzieren.
  • Sicherheit: Ein stabiler Stand ist unerlässlich. Achten Sie auf eine wackelfreie Konstruktion. Modelle mit Deckel bieten mehr Sicherheit gegen Funkenflug. Grills mit kühlen Außenwänden, wie der Petromax Atago oder der LotusGrill, minimieren die Verbrennungsgefahr.
  • Material und Verarbeitung: Porzellanemaillierter Stahl (wie bei Weber) ist robust, rostbeständig und speichert die Hitze sehr gut. Edelstahl ist langlebig und sieht edel aus, kann aber in günstigeren Ausführungen anfällig für Verfärbungen sein. Achten Sie auf eine solide Verarbeitung ohne scharfe Kanten.

Die Bedeutung von Belüftung und Temperaturkontrolle

Die Fähigkeit, die Temperatur zu steuern, unterscheidet einen guten Grill von einer einfachen Feuerstelle. Dies geschieht hauptsächlich über die Regulierung der Sauerstoffzufuhr. Lüftungsschieber am Boden des Grills lassen frische Luft an die Kohle, während Schieber im Deckel den Abzug der heißen Luft steuern. Je mehr Sauerstoff, desto heißer die Glut. Durch das Schließen der Lüftungen können Sie die Temperatur senken oder die Kohle am Ende sogar ersticken. Modelle mit Deckel und verstellbaren Lüftungen sind daher klassischen offenen Grills weit überlegen, da sie sowohl direktes (schnelles Grillen bei hoher Hitze) als auch indirektes Grillen (langsames Garen wie im Ofen) ermöglichen.

Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt

  • Den Grill überdimensionieren: Ein riesiger Grillwagen mag beeindruckend aussehen, ist auf den meisten Balkonen aber unpraktisch und unsicher. Kaufen Sie eine Größe, die zu Ihrem tatsächlichen Bedarf und Platzangebot passt.
  • Die Hausordnung ignorieren: Prüfen Sie Ihren Mietvertrag oder die Hausordnung. Manchmal ist das Grillen mit Holzkohle auf Balkonen explizit verboten. In diesem Fall wäre ein Elektrogrill die einzige Alternative.
  • Sicherheitsabstände missachten: Stellen Sie den Grill niemals direkt an eine Hauswand, unter einen Sonnenschirm oder in die Nähe von Gartenmöbeln. Halten Sie immer einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher bereit.
  • Am Brennstoff sparen: Billige Holzkohle kann stark rauchen, schnell verbrennen und unerwünschte Aromen erzeugen. Investieren Sie in hochwertige Buchenholzkohle oder Briketts für eine langanhaltende, gleichmäßige Glut und weniger Rauch.

Häufig gestellte Fragen

Darf man auf dem Balkon mit Holzkohle grillen?

Grundsätzlich ist das Grillen auf dem Balkon in Deutschland erlaubt, solange es nicht explizit im Mietvertrag oder der Hausordnung verboten ist. Allerdings dürfen Nachbarn nicht durch übermäßige Rauch- oder Geruchsentwicklung belästigt werden. Die Verwendung eines raucharmen Grills oder von Briketts kann hier helfen, Konflikte zu vermeiden.

Welcher Holzkohlegrill raucht am wenigsten?

Grills mit aktiver Belüftung und einem System, das verhindert, dass Fett in die Glut tropft, rauchen am wenigsten. Unsere Testsieger in dieser Kategorie sind der LotusGrill und der ACTIVA Airbroil. Sie sind speziell für eine minimierte Rauchentwicklung konzipiert.

Was sind die besten kleinen Holzkohlegrills für den Balkon?

Für kleine Balkone sind kompakte und tragbare Modelle ideal. Unsere Top-Empfehlungen sind der Weber Go Anywhere Tragbarer Holzkohlegrill wegen seiner exzellenten Leistung und rechteckigen Form sowie der Weber Smokey Joe als klassischer, sehr kompakter Kugelgrill.

Wie groß darf ein Grill auf einem kleinen Balkon sein?

Dies hängt von der Balkongröße ab, aber eine gute Faustregel ist, dass um den Grill herum mindestens ein Meter Sicherheitsabstand in alle Richtungen zu brennbaren Materialien eingehalten werden sollte. Messen Sie den verfügbaren Platz und wählen Sie ein Modell, das diese Sicherheitszone nicht beeinträchtigt.

Welche Sicherheitsabstände muss ich auf dem Balkon einhalten?

Halten Sie mindestens einen Meter Abstand zu Hauswänden, Geländern, Möbeln, Pflanzen und anderen brennbaren Gegenständen. Grillen Sie niemals unter einem Sonnenschirm oder einer Markise. Stellen Sie sicher, dass der Grill auf einem feuerfesten, ebenen Untergrund steht.

Gibt es raucharme Holzkohle oder Alternativen?

Ja, Holzkohlebriketts rauchen in der Regel weniger und brennen länger und gleichmäßiger als herkömmliche Holzkohle. Besonders hochwertige Briketts aus Kokosnussschalen sind eine gute, raucharme Alternative. Achten Sie beim Kauf von Holzkohle auf das DIN-Prüfzeichen, das für Qualität und geringe Schadstoffbelastung steht.

Wie reinige ich einen Holzkohlegrill auf dem Balkon am einfachsten?

Die einfachste Methode ist das “Ausbrennen”. Nach dem Grillen den Deckel schließen und alle Lüftungen öffnen, um die Temperatur maximal zu erhöhen. Dadurch verbrennen die meisten Rückstände am Rost zu Asche. Den abgekühlten Rost dann mit einer Grillbürste reinigen. Die Asche vollständig erkalten lassen (mindestens 12 Stunden) und dann in einem Metalleimer entsorgen, niemals direkt in den Hausmüll.

Fazit: Unsere endgültige Empfehlung

Nach ausgiebigen Tests und der Berücksichtigung aller relevanten Faktoren für das Grillen auf dem Balkon steht unser Sieger fest. Der Weber Go Anywhere Tragbarer Holzkohlegrill ist die überzeugendste Lösung für die meisten Balkonbesitzer. Er vereint meisterhaft eine kompakte, durchdachte Bauweise mit der beeindruckenden Leistung und Hitzekontrolle, für die Weber bekannt ist. Seine klappbaren Beine sorgen für Stabilität und Portabilität, während die porzellanemaillierte Konstruktion eine hervorragende Wärmespeicherung für perfekte Grillergebnisse garantiert. Er ist klein genug für fast jeden Balkon, aber groß genug, um mühelos eine kleine Gruppe zu bewirten. Wenn Sie keine Kompromisse bei Geschmack und Qualität eingehen wollen, ist der Go Anywhere die intelligenteste und zuverlässigste Wahl für Ihr nächstes Balkon-Barbecue.