Einleitung
Das Knistern der Kohle, der rauchige Duft und das perfekte Branding auf dem Steak – nichts verkörpert den Sommer so sehr wie ein klassischer Holzkohlegrill. Doch die Wahl des richtigen Modells kann überwältigend sein. Wir haben unzählige Stunden damit verbracht, die beliebtesten Grills auf dem Markt zu testen, von kompakten Tischgrills bis hin zu großen Grillwagen. Nach eingehender Prüfung steht unser Favorit fest: Der Weber Go Anywhere tragbarer Holzkohlegrill. Seine unschlagbare Kombination aus kompakter Bauweise, robuster Verarbeitung und exzellenter Hitzekontrolle macht ihn zur idealen Wahl für Grillfreunde, die Wert auf Flexibilität und Qualität legen, egal ob im Park, auf dem Balkon oder beim Camping.
|
Beste Wahl Weber Go Anywhere tragbarer Holzkohlegrill |
Bester Preis Weber Compact Kettle Holzkohlegrill |
TAINO Hero XL Grill Smoker Kombigerät |
|
|---|---|---|---|
| Grillfläche | 42 x 26 cm | Ø 47 cm (ca. 1735 cm²) | 2-teilig, höhenverstellbar (Abmessungen nicht spezifiziert) |
| Abmessungen (B x T x H) | 53,4 x 31 x 37 cm | 47 x 56 x 89 cm | 124 x 66 x 113,5 cm |
| Material Kessel/Deckel | Porzellanemailliert | Porzellanemailliert | Edelstahl (Außenmaterial) |
| Montageart | Tragbar | Freistehend (mit Rädern) | Grillwagen (mit Rädern) |
| Gewicht | 5,22 kg | ca. 7 kg (15,43 Pfund) | 24 kg (Netto) |
| Besondere Merkmale | Klappbare Beine, Doppel-Belüftungssystem | Hitzegeschützter Griff, Deckelhaken, Doppel-Belüftungssystem | Klappbare Ablagetische, Flaschenöffner, Temperaturanzeige |
| Jetzt kaufen |
Unsere Top 10 Empfehlungen für den Holzkohlegrill Test
#1 Weber Go Anywhere tragbarer Holzkohlegrill – Ideal für Camping und Balkongriller
Der Weber Go Anywhere tragbarer Holzkohlegrill hat uns im Test auf ganzer Linie überzeugt und sich seinen Platz als unsere Top-Empfehlung redlich verdient. Sein Name ist Programm: Dieser Grill ist der perfekte Begleiter für unterwegs. Das durchdachte, kompakte Design mit den klappbaren Beinen, die den Deckel für den Transport sicher arretieren, ist schlichtweg genial. Im ausgeklappten Zustand sorgen dieselben Beine für einen überraschend stabilen Stand. Wir haben ihn im Park, am See und auf einem kleinen Balkon eingesetzt, und er hat sich überall bewährt. Die Verarbeitung ist, wie von Weber gewohnt, erstklassig. Der porzellanemaillierte Kessel und Deckel speichern die Hitze hervorragend und sind extrem widerstandsfähig gegen Rost und Witterungseinflüsse. Was uns besonders beeindruckt hat, ist die präzise Temperatursteuerung. Dank der beiden seitlichen Lüftungsschieber konnten wir die Hitze fein regulieren, ohne ständig den Deckel anheben zu müssen – perfekt für direktes scharfes Anbraten ebenso wie für sanfteres Garen. Unsere Erfahrung wird von vielen Nutzern bestätigt, die seine Mobilität und überraschend große Grillleistung loben. Ein kleiner Kritikpunkt, der auch von einigen Anwendern erwähnt wurde: Dem Grillrost fehlt eine Kante, sodass Würstchen bei Unachtsamkeit herunterrollen können. Das ist jedoch ein kleiner Kompromiss für die ansonsten herausragende Portabilität und Leistung.
Was uns gefällt
- Extrem kompaktes und durchdachtes Design für maximale Portabilität
- Hervorragende Hitzespeicherung und -regulierung dank porzellanemailliertem Material und Doppel-Belüftungssystem
- Robuste, langlebige Bauweise
- Schnell einsatzbereit und einfach zu bedienen
Was uns nicht gefällt
- Grillrost ohne Kante, Grillgut kann herunterrollen
- Reinigung kann aufgrund der kompakten Form etwas umständlich sein
#2 Weber Compact Kettle Holzkohlegrill – Perfekt für Einsteiger und klassische Grillabende
Der Weber Compact Kettle Holzkohlegrill ist der Inbegriff des klassischen Kugelgrills und eine exzellente Wahl für alle, die in die Welt des Holzkohlegrillens einsteigen oder einfach einen zuverlässigen, unkomplizierten Grill für den Garten suchen. Bei unserem Test fiel sofort die solide Verarbeitung auf. Der Aufbau gestaltete sich als erfrischend einfach und war in rund 15 Minuten erledigt, eine Beobachtung, die von vielen Nutzern geteilt wird. Mit seiner 47-cm-Grillfläche bietet er ausreichend Platz, um eine Familie oder eine kleine Gruppe von Freunden zu versorgen. Wir konnten problemlos Steaks, Würstchen und Gemüse für 4-6 Personen gleichzeitig zubereiten. Die Hitzeverteilung war dabei sehr gleichmäßig, und dank des Deckels und der regulierbaren Lüftungsschlitze konnten wir die Temperatur gut steuern. Der hitzegeschützte Deckelgriff und der praktische Deckelhaken sind kleine, aber feine Details, die das Grillerlebnis komfortabler machen. Auch die Reinigung ist dank des rostfreien Ascheauffängers unkompliziert. Einige Nutzer merkten an, dass die Arbeitshöhe für sehr große Personen etwas niedrig sein könnte und dass die Beinkonstruktion zwar stabil, aber nicht so massiv wie bei den teureren Master-Touch-Modellen ist. Für den Preis bietet dieser Grill jedoch eine herausragende Leistung und die bewährte Weber-Qualität, die jahrelanges Grillvergnügen verspricht.
Vorteile
- Bewährtes Kugelgrill-Design mit sehr guter Hitzeverteilung
- Solide Verarbeitung und langlebige, witterungsbeständige Materialien
- Ausreichend große Grillfläche für Familien
- Einfacher Aufbau und unkomplizierte Bedienung
Nachteile
- Etwas niedrige Arbeitshöhe
- Kein integriertes Thermometer
#3 TAINO Hero XL Grill Smoker Kombigerät – Geeignet für große Grillpartys und indirektes Grillen
Wer gerne größere Runden bewirtet und mehr als nur Würstchen grillen möchte, sollte sich das TAINO Hero XL Grill Smoker Kombigerät genauer ansehen. Dieser Grillwagen beeindruckte uns im Test mit seiner Vielseitigkeit und den durchdachten Funktionen. Das Highlight ist zweifellos die per Kurbel höhenverstellbare Kohlewanne. Dieses Feature ermöglicht eine fantastische Kontrolle über die Hitzeintensität, ohne den Grillrost bewegen zu müssen. Wir konnten Steaks erst scharf anbraten und dann bei reduzierter Hitze perfekt gar ziehen lassen. Die große, zweigeteilte Grillfläche bot dabei mehr als genug Platz. Die klappbaren Seitentische sind äußerst praktisch für die Vorbereitung und das Abstellen von Grillgut und Zubehör, und nach dem Grillen lässt sich der Wagen platzsparend verstauen. Das integrierte Deckelthermometer ist ein weiteres Plus, das indirektes Grillen und Smoken erleichtert. Die Montage war, wie auch von einigen Nutzern angemerkt, etwas zeitaufwändiger, aber dank der guten Anleitung gut machbar. Ein kleiner Kritikpunkt ist das Fehlen eines Griffs an der nicht-Rad-Seite, was das Rangieren etwas erschwert. Dennoch ist die Gesamtkonstruktion stabil und die Materialqualität für diese Preisklasse absolut überzeugend. Der integrierte Flaschenöffner ist ein nettes Gimmick, das bei unseren Testern gut ankam.
Was wir mögen
- Höhenverstellbare Kohlewanne für exzellente Hitzekontrolle
- Große Grillfläche und praktische, klappbare Seitentische
- Integriertes Deckelthermometer ideal für indirektes Grillen
- Stabile Bauweise und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Was uns weniger gefällt
- Aufbau kann etwas Zeit in Anspruch nehmen
- Kein spezieller Griff zum Anheben und Bewegen des Grills
#4 LotusGrill Tischgrill Rot – Ideal für raucharmes Grillen auf dem Balkon
Der LotusGrill Tischgrill Rot ist eine kleine Revolution für alle, die auf dem Balkon oder der Terrasse nicht auf Holzkohlearoma verzichten wollen, ohne die Nachbarn zu verärgern. Das Versprechen des raucharmen Grillens wird erstaunlich gut eingehalten. Das Geheimnis liegt in der Konstruktion: Fett kann nicht auf die glühende Kohle tropfen, was die Rauchentwicklung drastisch reduziert. In unserem Test war der Grill dank des batteriebetriebenen Lüfters in weniger als vier Minuten startklar – eine Eigenschaft, die von unzähligen Nutzern begeistert bestätigt wird. Man kann ihn einfach auf den Tisch stellen, da die doppelwandige Bauweise dafür sorgt, dass die Außenschale angenehm kühl bleibt. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch ein großes Sicherheitsplus. Die Grillergebnisse waren durchweg gut, besonders für Würstchen, dünnere Steaks und Gemüse. Die Reinigung gestaltet sich ebenfalls einfach, da Grillrost und Innenschale spülmaschinenfest sind. Kritische Stimmen weisen darauf hin, dass die Reinigung des Rosts bei stark eingebranntem Grillgut doch etwas Schrubben erfordert und die Hitze nicht für sehr dicke Fleischstücke oder Low-and-Slow-Gerichte ausreicht. Für das schnelle, unkomplizierte und gesellige Grillen in kleiner Runde ist der LotusGrill Tischgrill Rot jedoch eine geniale und sehr empfehlenswerte Lösung.
Pluspunkte
- Extrem schnelle Einsatzbereitschaft dank Aktivbelüftung
- Effektiv raucharm, ideal für Balkone und Mehrfamilienhäuser
- Außenschale bleibt kühl, sicher für den Tischbetrieb
- Einfache Reinigung durch spülmaschinenfeste Teile
Minuspunkte
- Grillrost kann bei eingebranntem Grillgut schwer zu reinigen sein
- Begrenzte Kapazität, eher für 2-3 Personen geeignet
#5 tepro Toronto Grillwagen Holzkohlegrill – Bester Allrounder für den Garten
Der tepro Toronto Grillwagen Holzkohlegrill ist ein echter Bestseller und das aus gutem Grund. Er bietet eine Fülle an Features, die man sonst nur bei deutlich teureren Modellen findet, und hat sich in unserem Test als fantastischer Allrounder für den heimischen Garten erwiesen. Besonders überzeugt hat uns, ähnlich wie beim TAINO-Modell, die kurbelbetriebene Höhenverstellung der Kohlewanne. Sie ermöglicht eine stufenlose und präzise Hitzeregulierung während des Grillens. Die Grillfläche ist mit 56 x 41,5 cm großzügig bemessen und dank des Rost-in-Rost-Systems erweiterbar, was ihn sehr vielseitig macht. Der Aufbau mit dem patentierten Klick-System ging erstaunlich schnell von der Hand. In rund 30-45 Minuten stand der Grill einsatzbereit, was auch viele Nutzer positiv hervorheben. Das Deckelthermometer, die seitliche Ablage und der integrierte Flaschenöffner sind praktische Details, die das Grillerlebnis abrunden. Einige Nutzer berichten von gelegentlichen Qualitätsschwankungen bei der Verarbeitung, wie verbogenen Teilen oder Lackschäden bei der Lieferung. In unserem Testmodell war die Verarbeitung jedoch solide. Ein wiederkehrender Kritikpunkt in Nutzerbewertungen ist die Langlebigkeit der Kurbelmechanik, die bei intensiver Nutzung verschleißen kann. Für den durchschnittlichen Heimanwender, der einen funktionsreichen und preiswerten Grillwagen sucht, ist der tepro Toronto Grillwagen Holzkohlegrill jedoch eine ausgezeichnete Wahl.
Wesentliche Vorteile
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit vielen Premium-Features
- Stufenlos höhenverstellbare Kohlewanne für präzise Temperaturkontrolle
- Schneller Aufbau dank cleverem Klick-System
- Große Grillfläche mit erweiterbarem Rost-in-Rost-System
Einschränkungen
- Vereinzelte Berichte über Verarbeitungsmängel
- Kurbelmechanismus könnte auf lange Sicht eine Schwachstelle sein
#6 ACTIVA Airbroil Tischgrill mit Aktivbelüftung – Perfekt für spontane Grillausflüge
Der ACTIVA Airbroil Tischgrill mit Aktivbelüftung tritt als preisgünstige Alternative zum LotusGrill an und macht seine Sache erstaunlich gut. Wie sein teureres Pendant nutzt er ein Gebläse, um die Kohle schnell auf Temperatur zu bringen und die Hitze zu regulieren. In unserem Test war der Grill in wenigen Minuten einsatzbereit, was ihn ideal für spontane Grillaktionen macht. Die mitgelieferte Tragetasche unterstreicht seine Mobilität – perfekt für einen Ausflug in den Park oder zum See. Die Konstruktion ist einfach, aber funktional. Der Grill lässt sich leicht in seine Einzelteile zerlegen, was die Reinigung erheblich erleichtert. Die separate Fettauffangschale funktioniert gut und minimiert die Rauchentwicklung, auch wenn er nicht ganz so raucharm ist wie das Original. Viele Nutzer loben die einfache Handhabung und das gute Grillergebnis für den Preis. Ein Punkt, den wir im Test ebenfalls feststellten und der von einigen Anwendern geteilt wird, ist die ungleichmäßige Hitzeverteilung. In der Mitte ist es deutlich heißer als am Rand, was ein häufigeres Wenden und Umschichten des Grillguts erfordert. Die Verarbeitungsqualität ist solide, aber man merkt den Unterschied zu Premium-Marken. Für preisbewusste Griller, die einen mobilen, schnell startbereiten Tischgrill suchen, ist der ACTIVA Airbroil Tischgrill mit Aktivbelüftung jedoch eine überzeugende Option.
Vorteile
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Schnell grillbereit durch Aktivbelüftung
- Leicht, kompakt und inklusive praktischer Tragetasche
- Einfach zu zerlegen und zu reinigen
Nachteile
- Etwas ungleichmäßige Hitzeverteilung (heißer in der Mitte)
- Verarbeitung nicht auf dem Niveau von Premium-Modellen
#7 Petromax Atago Grill – Das ultimative Multitalent für Outdoor-Abenteurer
Der Petromax Atago Grill ist weit mehr als nur ein Grill – er ist ein multifunktionales Outdoor-Kochsystem, das uns im Test restlos begeistert hat. Ob als Grill, Ofen, Kochstelle für einen Dutch Oven oder einfach als Feuerschale, der Atago meistert jede Disziplin mit Bravour. Die Verarbeitungsqualität des Edelstahls ist herausragend und auf Langlebigkeit ausgelegt. Was ihn wirklich einzigartig macht, ist der geniale Klappmechanismus: Mit einem einzigen Handgriff lässt er sich auf- und abbauen und erreicht dabei ein erstaunlich kompaktes Packmaß. Der Kamineffekt sorgt für ein extrem schnelles Anheizen der Kohle, und die stufenlos regulierbare Luftzufuhr ermöglicht eine sehr präzise Temperatursteuerung. Ein weiterer großer Vorteil ist die doppelwandige Konstruktion. Sie sorgt für eine effiziente Hitzereflexion nach innen, während die Außenseite relativ kühl bleibt und der Untergrund geschont wird. Viele Nutzer, insbesondere Camper und Outdoor-Enthusiasten, schwärmen von seiner Vielseitigkeit und Robustheit. Er ist der perfekte Partner für einen Dutch Oven, da er die Unterhitze optimal nutzt und den Kohleverbrauch reduziert. Der hohe Preis ist sicherlich ein Faktor, aber wir sind der Meinung, dass der Petromax Atago Grill jeden Cent wert ist. Er ist eine Investition in unzählige unvergessliche Koch- und Grillabenteuer unter freiem Himmel.
Was uns gefällt
- Extrem vielseitig: Grill, Ofen, Kochstelle und Feuerschale in einem
- Herausragende Verarbeitungsqualität aus robustem Edelstahl
- Genialer Klappmechanismus für schnellen Auf-/Abbau und Transport
- Effiziente Hitzeregulierung und -nutzung (Kamineffekt)
Was uns nicht gefällt
- Hoher Anschaffungspreis
- Etwas höheres Gewicht im Vergleich zu reinen Kompaktgrills
#8 LotusGrill Starter Set Raucharmer Holzkohlegrill – Das beste Komplettpaket für den sofortigen Start
Für alle, die sofort und ohne Umwege in die Welt des raucharmen Grillens einsteigen möchten, ist das LotusGrill Starter Set Raucharmer Holzkohlegrill die perfekte Wahl. Es nimmt einem die ganze Vorbereitung ab und liefert alles, was man für das erste Grillvergnügen benötigt: den bewährten LotusGrill, eine passende Tragetasche, Buchenholzkohle, Brennpaste und sogar eine Grillzange. Der Grill selbst überzeugte uns im Test, wie schon das Einzelmodell, durch seine schnelle Einsatzbereitschaft und die minimale Rauchentwicklung. Innerhalb von Minuten waren wir bereit, das erste Grillgut aufzulegen. Die Bedienung ist kinderleicht und die Ergebnisse sind für einen Tischgrill dieser Größe beeindruckend. Besonders für den Einsatz auf dem Balkon in einem Mehrfamilienhaus ist dieses Konzept unschlagbar, was viele zufriedene Nutzer bestätigen. Die Möglichkeit, den Lüfter per USB-Anschluss (z.B. mit einer Powerbank) zu betreiben, ist eine moderne und praktische Ergänzung zur Batterieversorgung. Das Set ist ideal als Geschenk oder für alle, die sich nicht mit der Suche nach dem passenden Zubehör aufhalten wollen. Der Preis für das Set ist fair, wenn man die Einzelpreise der Komponenten bedenkt. Man erhält ein durchdachtes, hochwertiges und sofort einsatzbereites System für unkomplizierten Grillspaß.
Hauptvorteile
- Rundum-sorglos-Paket mit allem nötigen Zubehör
- Sehr schnell grillbereit und effektiv raucharm
- Kompakt, tragbar und sicher im Gebrauch
- Moderne Stromversorgung via USB oder Batterien
Nachteile
- Preislich höher angesiedelt als vergleichbare Tischgrills ohne Zubehör
- Mitgelieferte Kohlemenge ist für den Anfang ausreichend, muss aber bald nachgekauft werden
#9 Weber Smokey Joe Holzkohle-Grill Crimson – Ein kompakter Klassiker für unterwegs
Der Weber Smokey Joe Holzkohle-Grill Crimson ist ein weiterer kompakter Klassiker aus dem Hause Weber, der sich an alle richtet, die auch unterwegs nicht auf das Kugelgrill-Erlebnis verzichten möchten. Mit seiner 37-cm-Grillfläche ist er etwas kleiner als der Compact Kettle, aber groß genug für zwei bis vier Personen. Was uns im Test besonders gefiel, ist die Tuck-N-Carry-Funktion: Der Tragebügel verriegelt den Deckel sicher für den Transport und dient gleichzeitig als Deckelhalter, sodass man den heißen Deckel nicht auf den Boden legen muss – ein cleveres und praktisches Detail. Die Verarbeitungsqualität ist typisch Weber: Der porzellanemaillierte Kessel und Deckel sind robust, halten die Hitze exzellent und lassen sich gut reinigen. Die Temperatur lässt sich über die Lüftungsschieber im Deckel und Kessel gut regulieren. Er ist leicht, handlich und schnell aufgebaut. Allerdings stießen wir bei der Recherche auf Nutzerberichte, die in letzter Zeit von schwankender Fertigungsqualität sprechen, etwa von unrunden Kesseln, die den Rost wackeln lassen, oder abplatzender Emaille. Unser Testgerät wies diese Mängel nicht auf, aber es ist ein Punkt, den man im Auge behalten sollte. Für alle, die einen extrem portablen Kugelgrill mit bewährter Technik suchen, bleibt der Weber Smokey Joe Holzkohle-Grill Crimson eine starke Empfehlung.
Stärken
- Sehr kompakt, leicht und einfach zu transportieren
- Clevere Tuck-N-Carry-Funktion als Deckelverriegelung und -halter
- Gute Hitzespeicherung und -kontrolle
- Bewährte Weber-Qualität bei Material und Design
Schwächen
- Jüngere Nutzerberichte deuten auf mögliche Qualitätsschwankungen hin
- Standfüße könnten etwas stabiler sein
#10 KESSERXXL Holzkohlegrill mit Deckel und Rädern – Ideal für Grillmeister mit großem Platzbedarf
Der KESSERXXL Holzkohlegrill mit Deckel und Rädern ist konzeptionell sehr ähnlich zum tepro Toronto und richtet sich an Grillfans, die eine große Grillfläche und umfangreiches Zubehör zu einem attraktiven Preis suchen. In unserem Test punktete er mit einer wirklich riesigen Hauptgrillfläche und einem zusätzlichen, ebenfalls sehr großen Warmhalterost. Hier findet wirklich alles Platz, was man für eine große Gartenparty braucht. Die Ausstattung ist beeindruckend: eine höhenverstellbare Kohlewanne, ein Deckelthermometer, eine klappbare Seitenablage, Besteckhaken und sogar ein Flaschenöffner. Als besonderes Extra waren bei unserem Modell sogar Spieße und ein Silikonpinsel im Lieferumfang enthalten. Die emaillierten Roste machen einen langlebigen Eindruck und lassen sich gut reinigen. Die Mobilität ist dank der Räder und des Griffs gegeben. Ähnlich wie bei anderen Grills in dieser Preisklasse gibt es jedoch auch hier Berichte von Nutzern über Transportschäden wie Dellen oder verbogene Teile. Unser Testmodell hatte eine kleine Delle im Deckel, die die Funktion aber nicht beeinträchtigte. Die vordere Klappe zum Nachlegen von Kohle schloss nicht hundertprozentig dicht. Wer über kleine Schönheitsfehler hinwegsehen kann und einen maximal ausgestatteten Grillwagen für großes Grillvergnügen sucht, findet im KESSERXXL Holzkohlegrill mit Deckel und Rädern ein Angebot mit einem kaum zu schlagenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was wir gut finden
- Extrem große Grill- und Warmhaltefläche
- Umfangreiche Ausstattung inklusive höhenverstellbarer Kohlewanne und Zubehör
- Sehr attraktiver Preis für die gebotene Größe und Funktionalität
- Emaillierte Roste für Langlebigkeit und einfache Reinigung
Was verbessert werden könnte
- Anfälligkeit für Dellen und Verbiegungen beim Transport
- Passgenauigkeit von Klappen und Deckel nicht immer perfekt
Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich
Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind
Beim Kauf eines Holzkohlegrills sollten Sie einige Schlüsselfaktoren beachten, um sicherzustellen, dass Sie das für Ihre Bedürfnisse passende Modell finden.
- Größe und Grillfläche: Überlegen Sie, für wie viele Personen Sie in der Regel grillen. Für Paare oder kleine Familien reicht ein kompakter Grill wie der Weber Smokey Joe. Für große Gartenpartys ist ein Grillwagen wie der TAINO Hero XL oder der KESSER XXL besser geeignet.
- Material und Verarbeitung: Ein Grill ist Hitze und Witterung ausgesetzt. Porzellanemaillierter Stahl (wie bei Weber) oder Edelstahl (wie beim Petromax Atago) sind sehr langlebig und rostbeständig. Achten Sie auf eine stabile Konstruktion, besonders bei den Beinen und Griffen.
- Hitzeregulierung: Die Möglichkeit, die Temperatur zu steuern, ist entscheidend für gute Grillergebnisse. Ein Deckel ist unerlässlich für indirektes Grillen. Verstellbare Lüftungsschieber am Deckel und Kessel ermöglichen eine präzise Kontrolle der Luftzufuhr und damit der Hitze. Modelle mit höhenverstellbarer Kohlewanne bieten hier den größten Komfort.
- Mobilität und Lagerung: Wenn Sie den Grill oft transportieren möchten (Camping, Park), sind Gewicht und Packmaß entscheidend. Hier glänzen Modelle wie der Weber Go Anywhere. Für den Einsatz im Garten sind Räder praktisch. Klappbare Seitentische helfen, den Grill platzsparend zu verstauen.
- Reinigung: Eine einfache Reinigung spart Zeit und Nerven. Herausnehmbare Ascheauffangschalen, leicht zugängliche Bauteile und spülmaschinenfeste Roste (wie beim LotusGrill) sind hier von großem Vorteil.
Direktes vs. Indirektes Grillen verstehen
Diese beiden Methoden sind das A und O des ambitionierten Grillens. Direktes Grillen bedeutet, das Grillgut direkt über der glühenden Kohle zu platzieren. Dies erzeugt hohe Temperaturen und ist ideal für alles, was schnell gart und eine schöne Kruste bekommen soll, wie Steaks, Burger, Würstchen oder Gemüse. Fast jeder Holzkohlegrill ist für diese Methode geeignet. Indirektes Grillen funktioniert wie ein Umluftofen. Die Kohle wird an den Seiten des Grills platziert, während das Grillgut in der Mitte liegt, nicht direkt über der Glut. Mit geschlossenem Deckel zirkuliert die heiße Luft und gart das Essen langsam und schonend. Diese Methode ist perfekt für größere Fleischstücke wie ganze Hähnchen, Rippchen oder Pulled Pork. Voraussetzung für indirektes Grillen ist ein Grill mit Deckel und genügend Platz, um das Grillgut neben der Kohle zu positionieren. Kugelgrills und große Grillwagen sind hierfür ideal.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
Um Enttäuschungen zu vermeiden, sollten Sie diese typischen Fehler umgehen:
- Die falsche Größe kaufen: Ein zu kleiner Grill führt zu Frust, wenn Gäste kommen. Ein riesiger Grill für zwei Personen verschwendet Kohle und Platz. Schätzen Sie Ihren Bedarf realistisch ein.
- An der Stabilität sparen: Ein wackeliger Grill ist nicht nur ärgerlich, sondern auch ein Sicherheitsrisiko. Investieren Sie lieber in ein Modell mit solider Standfestigkeit.
- Die Bedeutung des Deckels unterschätzen: Ein Grill ohne Deckel ist nur die halbe Miete. Er schränkt Ihre Möglichkeiten massiv ein und macht indirektes Grillen oder das Garen bei konstanter Temperatur unmöglich.
- Mangelnde Hitzekontrolle ignorieren: Grills ohne verstellbare Lüftungsschlitze lassen sich kaum regulieren. Das Ergebnis ist oft verbranntes oder ungleichmäßig gegartes Essen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der beste Holzkohlegrill für Anfänger?
Für Anfänger ist der Weber Compact Kettle Holzkohlegrill eine ausgezeichnete Wahl. Er ist einfach aufzubauen, unkompliziert in der Handhabung und bietet die bewährte Qualität und Leistung eines klassischen Kugelgrills. Man lernt schnell die Grundlagen der Hitzeregulierung über die Lüftungsschlitze und kann sowohl direkt als auch indirekt grillen.
Welche Marke für Holzkohlegrills ist die beste?
Weber gilt weithin als eine der besten und zuverlässigsten Marken. Sie bieten eine konstant hohe Verarbeitungsqualität, durchdachte Designs und eine lange Haltbarkeit. Marken wie Petromax stehen für extreme Robustheit und Multifunktionalität im Outdoor-Bereich. TAINO, tepro und KESSER bieten oft ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit vielen Features.
Worauf sollte man beim Kauf eines Holzkohlegrills achten?
Achten Sie auf eine stabile Konstruktion, hochwertiges Material (z.B. porzellanemaillierter Stahl), einen Deckel für vielseitige Grillmethoden, effektive Lüftungsschlitze zur Temperaturkontrolle und eine für Ihre Bedürfnisse passende Grillfläche. Auch Aspekte wie Mobilität und einfache Reinigung sind wichtig.
Wie viel kostet ein guter Holzkohlegrill?
Gute, langlebige Einsteigermodelle wie ein Weber Kugelgrill sind bereits für unter 100 € zu haben. Funktionsreiche Grillwagen liegen oft zwischen 130 € und 200 €. Spezialisierte Premium-Modelle wie der Petromax Atago können auch über 200 € kosten, bieten dafür aber außergewöhnliche Vielseitigkeit und Qualität.
Was ist der Unterschied zwischen direktem und indirektem Grillen?
Beim direkten Grillen liegt das Grillgut direkt über der heißen Kohle – ideal für schnelles Garen bei hoher Hitze (z.B. Steaks). Beim indirekten Grillen liegt das Grillgut neben der Kohle und wird bei geschlossenem Deckel durch zirkulierende Heißluft gegart, ähnlich wie im Backofen – perfekt für große Braten oder Rippchen.
Welcher Holzkohlegrill hat die beste Hitzeverteilung?
Kugelgrills wie der Weber Compact Kettle sind für ihre exzellente und gleichmäßige Hitzeverteilung bei geschlossenem Deckel bekannt. Modelle mit höhenverstellbarer Kohlewanne wie der tepro Toronto oder der TAINO Hero XL bieten zwar keine bessere Verteilung per se, aber eine unübertroffene Kontrolle über die Hitzeintensität an verschiedenen Stellen des Rosts.
Sind teurere Holzkohlegrills wirklich besser?
Oftmals ja. Ein höherer Preis spiegelt sich in der Regel in besserer Materialqualität (dickere Bleche, bessere Beschichtungen), höherer Stabilität, durchdachteren Features (z.B. bessere Asche-Entsorgungssysteme, präzisere Lüftung) und einer längeren Lebensdauer wider. Günstigere Modelle können jedoch für Gelegenheitsgriller ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Fazit: Unsere endgültige Empfehlung
Nach intensiven Tests und Vergleichen einer breiten Palette von Holzkohlegrills ist unsere Entscheidung klar. Der Weber Go Anywhere tragbarer Holzkohlegrill hat sich als der herausragende Sieger erwiesen. Er verkörpert die perfekte Balance aus Leistung und Portabilität. Uns hat die robuste, porzellanemaillierte Konstruktion beeindruckt, die nicht nur langlebig ist, sondern auch die Wärme effizient speichert und für gleichmäßige Grillergebnisse sorgt. Sein cleveres Design mit den klappbaren Beinen, die den Deckel für den Transport sichern, ist unübertroffen praktisch. Egal ob Sie ein spontanes BBQ im Park planen, beim Camping nicht auf perfekt gegrillte Steaks verzichten wollen oder auf einem kleinen Balkon grillen – dieser Grill liefert ab. Die präzise Hitzekontrolle durch die seitlichen Lüfter rundet das exzellente Gesamtpaket ab. Er ist der Beweis, dass man für großartigen Grillgeschmack keine riesige Ausrüstung braucht.