Wer kennt es nicht? Der Sommer ist da, die Abende sind lang und der Appetit auf saftig Gegrilltes ist riesig. Doch in der Stadtwohnung oder auf dem kleinen Balkon ist der Traum vom Holzkohlegrill schnell ausgeträumt. Rauch, Asche und strenge Hausordnungen machen dem Grillvergnügen oft einen Strich durch die Rechnung. Jahrelang haben wir uns mit Bratpfannen begnügt und den authentischen Grillgeschmack schmerzlich vermisst. Die Suche nach einer sauberen, leistungsstarken und vor allem flexiblen Alternative führte uns direkt in die Welt der Elektrogrills. Hier verspricht der KESSER Elektrogrill 2in1 Tischgrill Standgrill, die Lücke zu schließen: genug Power für echte Brandings, eine große Fläche für Gäste und die Flexibilität, ihn als Stand- oder Tischgerät zu nutzen. Doch kann ein Elektrogrill wirklich mit den Klassikern mithalten und ist dieses Modell die erhoffte Lösung für das urbane Grillproblem?
Worauf Sie vor dem Kauf eines Elektrogrills achten sollten
Ein Elektrogrill ist mehr als nur ein Küchengerät; er ist eine Eintrittskarte zum unkomplizierten, rauchfreien Grillgenuss, egal ob drinnen oder draußen. Er löst das Problem des fehlenden Platzes, der Rauchbelästigung und der aufwendigen Vor- und Nachbereitung, die mit Holzkohle- oder Gasgrills einhergehen. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: schnelles Aufheizen per Knopfdruck, präzise Temperaturregelung und eine deutlich einfachere Reinigung. Man kann spontan entscheiden, zu grillen, ohne sich Gedanken über Brennmaterial oder die Entsorgung von Asche machen zu müssen.
Der ideale Kunde für einen Elektrogrill wie den KESSER Elektrogrill 2in1 Tischgrill Standgrill ist der moderne Stadtbewohner, der Balkon- oder Terrassenbesitzer, der Wert auf Komfort und Effizienz legt. Er eignet sich perfekt für Familien, die schnell und ohne großen Aufwand eine Mahlzeit zubereiten möchten. Weniger geeignet ist er hingegen für Grill-Puristen, für die das rauchige Aroma der Holzkohle unverzichtbar ist, oder für Camper, die fernab jeder Steckdose grillen möchten. Für diese Zielgruppe wären ein klassischer Kugelgrill oder ein kompakter Gasgrill die besseren Alternativen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie Ihren Balkon oder den vorgesehenen Aufstellort genau aus. Ein Standgrill benötigt eine stabile, ebene Fläche. Überlegen Sie auch, wo Sie das Gerät lagern werden. Die 2-in-1-Funktion des KESSER-Modells ist hier ein klarer Vorteil, da der Tischgrill-Teil platzsparender verstaut werden kann.
- Leistung & Kapazität: Die Wattzahl ist ein entscheidender Indikator für die Leistungsfähigkeit. Geräte mit über 2000 Watt, wie die 2400 Watt des KESSER Grills, heizen schneller auf und erreichen höhere Temperaturen, was für das scharfe Anbraten von Steaks unerlässlich ist. Die Größe der Grillfläche (hier beworben mit 1801 cm² für bis zu 15 Portionen) bestimmt, für wie viele Personen Sie gleichzeitig grillen können.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Grillplatte ist das Herzstück. Aluminium mit Antihaftbeschichtung ist leicht und sorgt für eine gute Hitzeverteilung. Allerdings ist die Qualität dieser Beschichtung absolut kritisch für die Lebensdauer des Grills. Günstige Beschichtungen können sich schnell ablösen, was nicht nur unschön aussieht, sondern auch ein Gesundheitsrisiko darstellt. Edelstahlroste sind langlebiger, aber schwerer zu reinigen.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist der Aufbau? Ist die Temperaturregelung stufenlos und präzise? Ein integriertes Thermometer im Deckel ist ein großes Plus. Achten Sie auf abnehmbare Teile wie die Grillplatte und eine Fettauffangschale, denn das macht die Reinigung nach dem Grillfest um ein Vielfaches einfacher.
Die Entscheidung für den richtigen Elektrogrill hängt stark von diesen Faktoren ab. Es geht darum, die richtige Balance zwischen Leistung, Größe und vor allem Verarbeitungsqualität zu finden.
Während der KESSER Elektrogrill 2in1 Tischgrill Standgrill eine ausgezeichnete Wahl zu sein scheint, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Elektrogrills für den Balkon im Test
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des KESSER Elektrogrill 2in1 Tischgrill Standgrill
Beim Auspacken des KESSER Elektrogrill 2in1 Tischgrill Standgrill waren wir zunächst von der kompakten Verpackung überrascht. Alle Teile waren sicher und ordentlich verstaut, was Transportschäden vorbeugt. Der erste Eindruck der Komponenten ist gemischt: Die Grillplatte aus beschichtetem Aluminium fühlt sich solide und schwer an, was auf eine gute Wärmespeicherung hoffen lässt. Der Deckel mit dem integrierten Thermometer macht ebenfalls einen wertigen Eindruck. Der Standfuß und die Kunststoffablage wirken hingegen etwas leichter und weniger robust, was bei einigen Nutzern zu dem Eindruck eines “wackeligen” Standes führte – ein Punkt, den wir im Praxistest genau beobachten würden.
Der Zusammenbau gestaltete sich, wie auch von vielen Anwendern bestätigt, erfreulich einfach und war in etwa 10-15 Minuten ohne zusätzliches Werkzeug erledigt. Die Anleitung ist klar und verständlich. Einmal montiert, steht der Grill mit seinen 98 cm Höhe in einer angenehmen Arbeitsposition. Das Design ist modern und unaufdringlich in Schwarz gehalten, sodass er sich gut auf den meisten Balkonen oder Terrassen einfügt. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckende XXL-Grillplatte mit geteilter Oberfläche (gerippt und glatt) und das leistungsstarke 2400-Watt-Heizelement, das auf dem Papier eine schnelle und intensive Hitze verspricht.
Vorteile
- Sehr hohe Leistung (2400 Watt) für schnelles Aufheizen und scharfes Anbraten
- Flexible 2-in-1-Funktion als Stand- und Tischgrill
- Großzügige XXL-Grillfläche für mehrere Personen
- Einfacher Aufbau und unkomplizierte Bedienung
- Leichte Reinigung dank Antihaftbeschichtung und Fettauffangschale (anfänglich)
Nachteile
- Erhebliche Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit der Antihaftbeschichtung
- Standfuß könnte für manche Nutzer stabiler sein
- Berichte über Defekte am Thermostat und Deckelmechanismus
Der KESSER Elektrogrill im Härtetest: Leistung, Handhabung und Langlebigkeit
Ein Grill kann auf dem Papier noch so viel versprechen – am Ende zählt nur das Ergebnis auf dem Teller. Wir haben den KESSER Elektrogrill 2in1 Tischgrill Standgrill über mehrere Wochen intensiv getestet, von der schnellen Bratwurst unter der Woche bis zum ausgiebigen BBQ mit Freunden am Wochenende. Dabei haben wir uns die entscheidenden Aspekte ganz genau angesehen.
Aufbau und Inbetriebnahme: In 10 Minuten zum Grillmeister?
Die Versprechungen eines schnellen und einfachen Aufbaus können wir voll und ganz bestätigen. Es ist beeindruckend, wie schnell das Gerät einsatzbereit ist. Die einzelnen Teile passen gut ineinander, und die bebilderte Anleitung lässt keine Fragen offen. Das ist ein großer Pluspunkt für alle, die keine Lust auf komplizierte Montagearbeiten haben. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Zusammengebaut war er in 10 Minuten.” Auch das erfreulich lange Stromkabel fiel uns positiv auf, da es mehr Flexibilität bei der Platzierung auf dem Balkon bietet, ohne sofort ein Verlängerungskabel zur Hand haben zu müssen.
Ein kleiner Wermutstropfen ist die Stabilität des Standfußes. Während der Grill auf einer absolut ebenen Fläche sicher steht, kann er bei unebenem Untergrund oder durch versehentliches Anstoßen leicht ins Wanken geraten. Hier hätten wir uns eine etwas massivere Konstruktion gewünscht. Vereinzelt wurde auch von fehlenden Teilen bei der Lieferung berichtet. Wir raten daher, direkt nach dem Auspacken den Lieferumfang zu prüfen. Insgesamt ist die Inbetriebnahme aber ein Kinderspiel: Stecker rein, Temperaturregler auf die gewünschte Stufe stellen und los geht’s.
Die Grillperformance: Power, Präzision und Geschmackserlebnis
Hier spielt der KESSER Elektrogrill 2in1 Tischgrill Standgrill seine größte Stärke aus: die schiere Leistung. Die 2400 Watt sind keine leere Marketingfloskel. Der Grill heizt in wenigen Minuten auf Betriebstemperatur auf, was durch die Kontrollleuchte am Thermostat signalisiert wird. Wir haben die höchste Stufe gewählt, um Steaks scharf anzubraten, und das Ergebnis war exzellent. Die Steaks bekamen eine schöne Kruste und ein klares Grillmuster von der gerippten Seite der Platte, während sie innen saftig blieben. Das ist eine Leistung, die viele schwächere Elektrogrills nicht erbringen. Auch Würstchen, Gemüsespieße und Halloumi gelangen auf der glatten Plattenhälfte perfekt.
Das im Deckel integrierte Thermometer ist ein nützliches Werkzeug, um die Temperatur im Garraum im Auge zu behalten, besonders beim indirekten Grillen oder Warmhalten. Durch den hohen Deckel lassen sich auch größere Stücke wie ein ganzes Hähnchen problemlos zubereiten. Allerdings stellten wir, wie auch ein anderer Nutzer anmerkte, fest, dass sich bei geschlossenem Deckel viel Kondenswasser bildet. Dem Grill fehlt ein Lüftungsschlitz, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Dies kann dazu führen, dass das Grillgut eher gedünstet als gegrillt wird, wenn man nicht aufpasst. Wir empfehlen, den Deckel nur gezielt einzusetzen und für knusprige Ergebnisse öfter offen zu grillen. Trotz dieses kleinen Mankos ist die Grillleistung für ein Gerät dieser Preisklasse absolut überzeugend.
Der Knackpunkt: Beschichtung, Reinigung und die Frage der Haltbarkeit
Dies ist das Kapitel, in dem der Grill seine zweite, problematische Seite zeigt. Zunächst zur Reinigung: Diese ist anfangs ein Traum. Dank der Antihaftbeschichtung und des “Low-Fat-Systems”, bei dem überschüssiges Fett in eine Auffangschale abläuft, perlt nach dem Grillen alles einfach ab. Ein Wisch mit einem feuchten Tuch genügt meist, und die abnehmbare Grillplatte lässt sich bequem im Spülbecken reinigen. Wir waren begeistert von diesem Komfort.
Doch diese Begeisterung wird durch eine überwältigende Anzahl von Berichten über die mangelnde Haltbarkeit der Beschichtung getrübt. Wir können diese Bedenken nach unseren Recherchen nur teilen. Zahlreiche Nutzer, und das ist der kritischste Punkt an diesem Produkt, berichten davon, dass sich die Antihaftbeschichtung bereits nach wenigen Monaten – teilweise schon nach 4 bis 10 Einsätzen – zu lösen beginnt. Ein Anwender fasste es frustriert zusammen: “Kaum war die Garantiezeit vorbei, löste sich die Beschichtung von der Grillplatte ab.” Ein anderer meldete das Problem schon nach 3 Monaten. Abblätternde Beschichtungsteile im Essen sind nicht nur unappetitlich, sondern stellen ein potenzielles Gesundheitsrisiko dar. Dies ist ein fundamentaler Mangel, der die ansonsten hervorragende Funktionalität des Grills überschattet.
Erschwerend kommt hinzu, dass laut Nutzeraussagen keine Ersatz-Grillplatten erhältlich sind. Löst sich die Beschichtung, wird der gesamte Grill unbrauchbar. Hinzu kommen vereinzelte Berichte über elektrische Defekte, wie ein ausgefallener Temperaturregler oder ein defektes Kabel. Diese Langlebigkeitsprobleme sind so gravierend, dass sie bei einer Kaufentscheidung unbedingt berücksichtigt werden müssen. Hier scheint am falschen Ende gespart worden zu sein, was den sehr guten ersten Eindruck leider stark relativiert.
Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen
Die Meinungen zum KESSER Elektrogrill 2in1 Tischgrill Standgrill sind stark polarisiert und spiegeln unsere Testergebnisse wider. Auf der einen Seite gibt es eine Gruppe von sehr zufriedenen Kunden, die die Leistung und das Preis-Leistungs-Verhältnis loben. Ein begeisterter Käufer schreibt: “Also ich bin so was von begeistert. […] Super Grillergebnis! Wird sofort heiß! Steaks werden super zart und Roster gelingen auch prima.” Ähnlich positiv äußert sich ein anderer: “Der Grill funktioniert super. […] lässt sich gut reinigen. Alles top.” Diese Nutzer heben die schnelle Aufheizzeit, die einfache Montage und die tollen Grillergebnisse hervor.
Auf der anderen Seite steht eine signifikante Anzahl von zutiefst enttäuschten Kunden, deren Kritik sich fast ausschließlich um die mangelhafte Qualität der Antihaftbeschichtung dreht. “Finger weg von diesem Grill!! Nach 3 Monaten blättert die Beschichtung ab”, warnt ein Nutzer. Ein anderer berichtet: “Leider hat sich nach viermaligem Gebrauch die Beschichtung gelöst.” Diese Erfahrungen sind kein Einzelfall und ziehen sich wie ein roter Faden durch die Bewertungen. Viele kritisieren zudem den Kundenservice des Verkäufers als wenig hilfreich, was die Frustration verständlicherweise noch vergrößert. Dieses wiederkehrende Problem ist zu schwerwiegend, um es als gelegentlichen Produktionsfehler abzutun.
Alternativen zum KESSER Elektrogrill 2in1 Tischgrill Standgrill
Wer von der Leistung des KESSER-Grills angetan, aber von den Haltbarkeitsproblemen abgeschreckt ist, findet am Markt interessante Alternativen. Jede hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Nutzerprofile attraktiv machen.
1. SEVERIN PG 8541 Elektrogrill Standgrill
Der SEVERIN PG 8541 ist eine ausgezeichnete Alternative für Käufer, die Wert auf Markenqualität und Zuverlässigkeit legen. Mit 2000 Watt hat er zwar etwas weniger Leistung als das KESSER-Modell, was sich in einer leicht längeren Aufheizzeit bemerkbar machen könnte, doch SEVERIN ist ein etablierter Hersteller im Bereich der Elektrogeräte. Die Grillfläche ist mit 41 cm Durchmesser ebenfalls großzügig bemessen. Der entscheidende Vorteil könnte in einer langlebigeren Verarbeitung und einem besseren Kundenservice liegen. Wer ein solides, langlebiges Gerät sucht und bereit ist, auf die letzten 400 Watt Leistung zu verzichten, ist hier bestens aufgehoben.
2. TZS First Austria Elektro-Standgrill mit Deckel und Ablage
Dieser Elektrogrill von TZS First Austria ist konzeptionell sehr ähnlich zum KESSER-Grill. Er kommt ebenfalls im Kugelgrill-Design mit Standfuß, Deckel und Ablagefläche. Ein interessantes Detail sind die integrierten Räder, die den Transport erleichtern. Mit der Angabe “Hot in 3 Minutes” verspricht er ebenfalls eine sehr schnelle Einsatzbereitschaft. Er stellt einen direkten Konkurrenten dar, und die Wahl zwischen den beiden Modellen könnte von aktuellen Angeboten oder spezifischen Designvorlieben abhängen. Es lohnt sich, auch hier die Langzeitberichte zur Materialqualität genau zu prüfen.
3. HengBO Elektro-Tischgrill rauchfrei
Für Nutzer, die die Standgrill-Funktion gar nicht benötigen, ist der HengBO Elektro-Tischgrill eine überlegenswerte Option. Er konzentriert sich voll auf den Einsatz als Tischgerät und ist dadurch besonders kompakt und ideal für den Balkontisch oder sogar die Nutzung in der Küche. Das Versprechen “rauchfrei” ist bei Elektrogrills generell ein starkes Argument. Wenn Sie also primär eine platzsparende Lösung für 2-4 Personen suchen und auf den Standfuß verzichten können, bietet dieser reine Tischgrill eine fokussierte und oft preisgünstigere Alternative.
Fazit: Ein Grill mit zwei Gesichtern – unser Urteil zum KESSER Elektrogrill
Der KESSER Elektrogrill 2in1 Tischgrill Standgrill hinterlässt uns mit einem zwiegespaltenen Gefühl. Auf der einen Seite liefert er eine beeindruckende Performance: Er heizt extrem schnell auf, erreicht hohe Temperaturen für perfekte Grillergebnisse und bietet mit seiner 2-in-1-Funktion und der riesigen Grillplatte eine fantastische Flexibilität. Der Aufbau ist kinderleicht und die anfängliche Reinigung ein Vergnügen. Für seinen Preis bietet er ein Ausstattungspaket, das in dieser Klasse seinesgleichen sucht.
Auf der anderen Seite steht jedoch das massive, von zahlreichen Nutzern bestätigte Problem der sich ablösenden Antihaftbeschichtung. Dies ist kein kleiner Schönheitsfehler, sondern ein kapitaler Mangel, der die Lebensdauer des Grills drastisch verkürzen und ihn unbrauchbar machen kann. Diese mangelnde Langlebigkeit überschattet die ansonsten hervorragenden Eigenschaften. Wir können den Grill daher nur mit großen Vorbehalten empfehlen: für Gelegenheitsgriller, die das Risiko eingehen wollen, oder für Käufer, die hoffen, ein Modell aus einer besseren Produktionscharge zu erwischen. Wer jedoch einen zuverlässigen und langlebigen Begleiter für viele Grillsaisons sucht, sollte sich die genannten Alternativen genauer ansehen. Wenn Sie dennoch von der Leistung überzeugt sind und die Chance nutzen möchten, können Sie den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit hier prüfen.