Jeder, der das Grillen liebt, kennt diesen Moment. Man steht vor der Fleischtheke, investiert in ein prächtiges, dick geschnittenes Rib-Eye oder T-Bone-Steak und träumt von der perfekten Kruste – tiefbraun, knusprig, voller Röstaromen – und einem saftig-rosa Kern. Zu Hause am herkömmlichen Holzkohle- oder Gasgrill beginnt dann oft die Enttäuschung. Die Hitze reicht nicht aus, das Fleisch gart zu langsam durch, statt eine Kruste zu bilden, wird es grau und zäh. Man hat viel Geld für gutes Fleisch ausgegeben, nur um ein mittelmäßiges Ergebnis zu erzielen. Genau dieses Problem hat uns jahrelang begleitet: die Suche nach einer erschwinglichen Lösung, die in der Lage ist, die extreme Hitze zu erzeugen, die professionelle Steakhäuser nutzen. Der KESSER Gasgrill 4 Brenner + Infrarot Seitenbrenner verspricht, mit seiner 800°C Prime Zone genau diese Lücke zu schließen. Wir wollten wissen, ob dieses Versprechen nur Marketing ist oder ob er wirklich das Zeug hat, unsere Grillerlebnisse zu revolutionieren.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Gasgrills achten sollten
Ein Gasgrill ist mehr als nur ein Gerät; er ist das Herzstück geselliger Abende, ein Werkzeug für kulinarische Experimente und eine Investition in unzählige genussvolle Momente im Freien. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: schnelle Einsatzbereitschaft, präzise Temperaturkontrolle und eine deutlich geringere Rauchentwicklung im Vergleich zu Holzkohlegrills. Das macht sie zur idealen Lösung für alle, die spontan grillen möchten, ohne die Nachbarn auf dem Balkon oder der Terrasse zu verärgern.
Der ideale Kunde für einen Gasgrill wie den von KESSER ist der ambitionierte Hobby-Griller, der Wert auf Vielseitigkeit und Kontrolle legt. Jemand, der nicht nur Würstchen und Nackensteaks zubereiten, sondern auch mit indirekter Hitze Pulled Pork garen oder auf einer Hochtemperaturzone das perfekte Steak versiegeln möchte. Weniger geeignet ist ein solches Modell für Puristen, die den rauchigen Geschmack von Holzkohle über alles stellen, oder für Gelegenheitsgriller, die nur ein kleines, tragbares Gerät für den Park benötigen. Für letztere könnten kompakte Campinggrills eine bessere Alternative sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie Ihre Terrasse oder Ihren Balkon genau aus. Berücksichtigen Sie nicht nur die Stellfläche des Grills selbst, sondern auch den benötigten Platz zum Öffnen des Deckels, der oft nach hinten ausschwenkt. Wie wir bei unseren Tests und durch Nutzerfeedback feststellten, können die tatsächlichen Maße im Betrieb von den Herstellerangaben abweichen, was bei einer fest geplanten Grillecke zu Problemen führen kann.
- Leistung & Brenneranzahl: Die Gesamtleistung in kW gibt einen Hinweis auf die Heizkraft. Wichtiger ist jedoch die Anzahl der Brenner und ihre Verteilung. Mehrere separat regelbare Brenner ermöglichen verschiedene Temperaturzonen für direktes und indirektes Grillen. Ein spezieller Hochleistungsbrenner, wie die hier getestete Infrarotzone, ist ein entscheidender Vorteil für Steakliebhaber.
- Materialien & Langlebigkeit: Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl. Achten Sie auf eine solide Verarbeitung, doppelwandige Deckel zur besseren Wärmeisolierung und massive Grillroste. Emailliertes Gusseisen, wie es beim KESSER-Modell verwendet wird, ist exzellent für die Hitzespeicherung und das Branding, erfordert aber etwas Pflege, um Rost zu vermeiden.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Eine zuverlässige Zündung (wie eine Piezo-Zündung) ist unerlässlich. Achten Sie auf ein leicht zugängliches und einfach zu reinigendes Fettauffangsystem. Auch die Mobilität durch stabile Rollen mit Bremsen kann im Alltag einen großen Unterschied machen. Prüfen Sie, ob der Unterschrank für die von Ihnen bevorzugte Gasflaschengröße ausgelegt ist.
Die Auswahl des richtigen Grills ist eine wichtige Entscheidung. Der KESSER Gasgrill 4 Brenner + Infrarot Seitenbrenner bietet ein spannendes Paket, doch es ist immer klug, den Markt zu kennen.
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Gasgrills für Anfänger und ambitionierte Griller
Erster Eindruck und die wichtigsten Merkmale des KESSER Gasgrill 4 Brenner + Infrarot Seitenbrenner
Der Grill kam in zwei großen, aber handlichen Kartons bei uns an. Der erste Eindruck beim Auspacken war positiv: Die Edelstahlteile glänzten und machten einen soliden Eindruck. Die meisten Komponenten waren gut gepolstert, um Transportschäden zu vermeiden – ein Punkt, der bei Geräten dieser Größe entscheidend ist. Die gusseisernen Grillroste fühlten sich schwer und wertig an, ein klares Zeichen für Qualität. Der Aufbau, der für eine Person etwa 90 Minuten in Anspruch nahm, verlief dank der gut sortierten Schraubenpakete und einer größtenteils verständlichen Anleitung reibungslos. Lediglich bei der Verkabelung der Piezo-Zündung mussten wir kurz innehalten; die Kabel waren unter der Grillwanne versteckt und mussten erst noch an die Brenner angeschlossen werden – ein kleiner Stolperstein, den auch andere Nutzer bemerkt haben. Einmal aufgebaut, steht der KESSER Gasgrill 4 Brenner + Infrarot Seitenbrenner stabil und imposant da. Die LED-beleuchteten Drehknöpfe sind ein schickes optisches Highlight, das dem Grill einen modernen, hochwertigen Look verleiht und die Bedienung im Dämmerlicht erleichtert. Es ist ein Gerät, das sofort den Wunsch weckt, die Gasflasche anzuschließen und loszulegen.
Was uns gefällt
- Extrem leistungsstarke 800°C Infrarot-Keramik-Seitenbrenner für perfekte Steaks
- Großzügige Grillfläche (66 cm) und massiver Gusseisenrost für exzellente Hitzeverteilung
- Sehr schnelles Aufheizen der Hauptbrenner auf über 300°C
- Modernes Design mit LED-beleuchteten Bedienknöpfen und solider Edelstahl-Optik
Was uns nicht gefällt
- Der Unterschrank ist nicht für Standard-11-kg-Gasflaschen ausgelegt, diese müssen daneben stehen
- Inkonsistente Qualitätskontrolle (Berichte über Kratzer, defekte Thermometer oder LEDs)
Der KESSER Gasgrill im Härtetest: Leistung, Design und Alltagstauglichkeit
Ein Grill kann noch so gut aussehen – am Ende zählt nur die Leistung am Rost. Wir haben den KESSER Gasgrill 4 Brenner + Infrarot Seitenbrenner über mehrere Wochen intensiv getestet, von schnellen Feierabend-Burgern bis hin zu aufwendigen Low-and-Slow-Gerichten. Unser Urteil ist differenziert, mit klaren Highlights und einigen ebenso klaren Schwächen.
Aufbau und Inbetriebnahme: Ein Spaziergang mit kleinen Hürden
Wie bereits erwähnt, ist der Aufbau des Grills gut machbar. Die Anleitung führt einen Schritt für Schritt durch den Prozess, und die vorsortierten Schrauben verhindern Frustration. Ein Nutzer beschrieb es treffend als einen Aufbau, der “Spaß gemacht hat” und in 90 Minuten erledigt war, was sich mit unserer Erfahrung deckt. Die Passform der Teile war bei unserem Testgerät einwandfrei. Der kritischste Punkt, der etwas mehr Aufmerksamkeit erfordert, ist der Anschluss des Gasschlauchs und die bereits erwähnte Verkabelung der Zünder. Einmal korrekt verbunden, funktionierte die Piezo-Zündung für alle Brenner auf Anhieb zuverlässig und ohne Verschleiß. Wir empfehlen, vor dem ersten Anzünden unbedingt einen Lecktest mit Seifenwasser am Gasanschluss durchzuführen – ein Standardverfahren, das in der Anleitung leider etwas untergeht. Ein weiterer wichtiger Hinweis, den ein aufmerksamer Nutzer geteilt hat, betrifft die realen Abmessungen: Beim Öffnen schwenkt die Haube nach hinten aus und vergrößert die benötigte Tiefe des Grills erheblich. Wer eine passgenaue Nische plant, sollte den Grill erst aufbauen und dann exakt ausmessen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Trotz dieser kleinen Hürden war der Grill nach etwa zwei Stunden komplett montiert und einsatzbereit – ein vertretbarer Aufwand für ein Gerät dieser Größe.
Grillleistung im Praxistest: Von Low & Slow bis zur 800°C Prime Zone
Hier zeigt der KESSER Grill seine wahre Stärke. Die vier Hauptbrenner aus Edelstahl mit einer Gesamtleistung von knapp 12 kW heizen die große Gusseisen-Grillfläche beeindruckend schnell auf. In unserem Test erreichte das im Deckel integrierte Thermometer nach nur wenigen Minuten die 300°C-Marke, und ein Nutzer bestätigte sogar, dass 350°C schnell erreicht werden. Diese Power ist ideal für Pizza vom Pizzastein oder zum scharfen Angrillen von Geflügel. Die Hitzeverteilung über die vier Brenner empfanden wir als sehr gleichmäßig, was es einfach macht, verschiedene Temperaturzonen einzurichten. Wir konnten auf der einen Seite Steaks scharf anbraten, während auf der anderen Seite bei niedriger Hitze Gemüsespieße sanft garten. Die massiven, emaillierten Gusseisenroste speichern die Wärme hervorragend und erzeugen ein wunderschönes Branding auf dem Grillgut.
Das absolute Highlight und der entscheidende Kaufgrund für viele ist jedoch der Infrarot-Keramik-Seitenbrenner – die “Prime Zone”. Dieser Brenner erreicht Temperaturen von bis zu 800°C und verwandelt den Grill in ein veritables Steakhouse. Wir haben es mit einem 4 cm dicken Entrecôte getestet: 60-90 Sekunden pro Seite auf der Prime Zone erzeugten eine dunkle, karamellisierte Kruste, die vor Röstaromen nur so strotzte, während der Kern perfekt medium-rare blieb. Dieses Ergebnis ist mit einem normalen Grillbrenner kaum zu erreichen. Ein Nutzer lobte explizit diese “Steakfunktion anstatt einer gewöhnlichen Kochstelle” und wir können dem nur zustimmen. Es ist eine Funktion, die das Grillerlebnis wirklich auf die nächste Stufe hebt und den Grill von vielen Konkurrenten in seiner Preisklasse abhebt.
Design, Materialien und ein gravierender Designfehler
Optisch macht der KESSER Gasgrill 4 Brenner + Infrarot Seitenbrenner eine Menge her. Die Kombination aus schwarzem Stahl und Edelstahl-Elementen wirkt modern und hochwertig. Der doppelwandige Deckel sorgt für eine gute Isolierung, was besonders bei Gerichten mit langer Garzeit wie Spareribs vorteilhaft ist, wie ein Rezensent positiv anmerkte. Die LED-beleuchteten Drehknöpfe sind nicht nur ein Gimmick, sondern bei Dämmerung tatsächlich praktisch. Die Mobilität wird durch vier 360°-Rollen gewährleistet, von denen zwei feststellbar sind, was einen sicheren Stand garantiert.
Allerdings gibt es einen Designfehler, der für uns und viele andere Nutzer unverständlich und ein echtes Ärgernis ist: Die in Deutschland gebräuchlichste 11-kg-Propangasflasche passt nicht in den dafür vorgesehenen Unterschrank. Man kann sie nur hineinstellen, wenn man die wichtige Fettauffangschale weglässt, was absolut nicht praktikabel ist. Das bedeutet, die große Gasflasche muss immer unschön neben dem Grill stehen, was die ansonsten saubere Optik stört und eine Stolperfalle darstellt. Kleinere 5-kg-Flaschen passen zwar hinein, müssen aber deutlich häufiger gewechselt werden. Dieser Mangel ist ein erheblicher Nachteil im täglichen Gebrauch und wurde in den Nutzerbewertungen wiederholt als größter Kritikpunkt genannt. Wir finden, dass dies in der Produktbeschreibung explizit hätte erwähnt werden müssen.
Qualitätskontrolle: Ein zweischneidiges Schwert
Während unser Testgerät in einem guten Zustand ankam, zeichnet das Feedback anderer Käufer ein gemischtes Bild der Qualitätskontrolle. Es gibt zahlreiche Berichte über kleinere Mängel, die das positive Gesamtbild trüben. Einige Nutzer erhielten Grills mit leichten Kratzern oder kleinen Dellen. Andere klagten über defekte Teile direkt nach dem Auspacken, wie ein kaputtes Thermometer, eine verzogene Feuerwanne oder ausgefallene LED-Leuchten an den Drehknöpfen. Ein Käufer beschrieb sogar eine an mehreren Stellen defekte Emaillierung, was auf ein Ausschussteil hindeutet. Obwohl viele Nutzer von einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen, scheint es eine gewisse Serienstreuung zu geben. Man sollte das Gerät bei der Lieferung also sehr genau inspizieren und bei Mängeln umgehend den Händler kontaktieren. Diese potenziellen Qualitätsprobleme sind wahrscheinlich der Kompromiss, den man für die beeindruckende Ausstattung zu diesem Preis eingehen muss. Wer auf der Suche nach makelloser Verarbeitung ist, muss oft deutlich tiefer in die Tasche greifen. Für alle anderen lohnt es sich, die aktuellen Angebote und Nutzerrezensionen zu prüfen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
Was andere Nutzer sagen
Die Kundenmeinungen zum KESSER Gasgrill 4 Brenner + Infrarot Seitenbrenner spiegeln unsere Testergebnisse weitgehend wider und ergeben ein klares Bild. Auf der positiven Seite wird fast einstimmig das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt. Ein Nutzer fasst es zusammen: “Für den Preis bekommt man einen prima Grill!”. Besonders die Leistungsfähigkeit, insbesondere der 800°C-Infrarotbrenner, wird als herausragendes Merkmal gefeiert, das in dieser Preisklasse selten zu finden ist. Auch die schnelle Aufheizzeit, die stabile Bauweise und die ansprechende Optik finden viel Anklang.
Die Kritik konzentriert sich auf zwei Hauptbereiche. Der mit Abstand am häufigsten genannte negative Punkt ist die Tatsache, dass eine 11-kg-Gasflasche nicht in den Unterschrank passt. “Ich hätte mir schon gewünscht, dass dies nochmal explizit in der Anzeige gestanden hätte”, schreibt ein enttäuschter Käufer, und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Der zweite Kritikpunkt betrifft die Qualitätskontrolle. Berichte über bei der Lieferung beschädigte Teile, Kratzer, defekte Thermometer oder ausfallende LED-Lichter ziehen sich durch die Bewertungen. Ein Käufer fragt sich, wie ein Grill mit “an mehreren Stellen defekter Glasur” durch die Endkontrolle kommen konnte. Diese Erfahrungen deuten auf eine gewisse Inkonsistenz in der Fertigung hin, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.
Alternativen zum KESSER Gasgrill 4 Brenner + Infrarot Seitenbrenner
Obwohl der KESSER Grill viel zu bieten hat, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt. Hier sind drei verschiedene Optionen, die andere Bedürfnisse abdecken.
1. Char-Broil X200 Grill2Go TRU-Infrared Grill tragbar
Wer nicht den Platz für einen großen Grillwagen hat oder eine leistungsstarke Lösung für Camping, den Balkon oder Picknicks sucht, sollte sich den Char-Broil X200 ansehen. Seine Stärke liegt in der Portabilität und der effizienten TRU-Infrared™ Technologie, die für eine sehr gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt und das Aufflammen reduziert. Im Gegensatz zum KESSER ist er kein Alleskönner für die ganze Familie, sondern ein Spezialist für unterwegs. Er bietet nicht die riesige Grillfläche oder die Vielseitigkeit von vier Brennern, aber für ein bis zwei Personen, die auch unterwegs nicht auf ein perfekt gegrilltes Steak verzichten wollen, ist er eine erstklassige Wahl.
2. TAINO 6+1 Gasgrill Trolley Edelstahl Schwarz
Wenn die Grillfläche des KESSER-Modells immer noch zu klein ist und Sie regelmäßig für eine große Gruppe oder einen ganzen Verein grillen, dann ist der TAINO 6+1 die logische Steigerung. Mit sechs Hauptbrennern und einem zusätzlichen Seitenkocher bietet dieser Grillwagen eine massive Kapazität. Hier geht es klar um Quantität und die Fähigkeit, viele Menschen gleichzeitig zu versorgen. Was ihm im Vergleich zum KESSER fehlt, ist die spezialisierte Hochtemperatur-Infrarotzone für Steaks. Der TAINO ist die Wahl für den Gastgeber von Großveranstaltungen, während der KESSER eher den ambitionierten Gourmet-Griller anspricht.
3. tepro Irvine 508C Gasgrill Lavastein auf Rollen
Der tepro Irvine repräsentiert eine andere Art des Gasgrillens. Anstelle von Flammenschutzblechen verwendet er Lavasteine, die sich mit Hitze und heruntertropfendem Fett vollsaugen. Dieses Fett verdampft und erzeugt ein Aroma, das dem von Holzkohlegrills näherkommen soll. Diese Technik spricht Traditionalisten an, die den Komfort von Gas mit einem intensiveren Raucharoma verbinden möchten. Er ist technologisch einfacher aufgebaut als der KESSER, ohne Infrarotzone oder LED-Beleuchtung. Wer jedoch genau dieses rustikale Grillerlebnis sucht und auf moderne Features verzichten kann, findet hier eine interessante und preisgünstige Alternative.
Fazit: Ist der KESSER Gasgrill 4 Brenner + Infrarot Seitenbrenner die richtige Wahl für Sie?
Nach ausgiebigen Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Der KESSER Gasgrill 4 Brenner + Infrarot Seitenbrenner ist ein Preis-Leistungs-Champion mit einem entscheidenden “Aber”. Seine größte Stärke ist zweifellos die 800°C Infrarot-Prime-Zone, die es ermöglicht, Steaks mit einer Qualität zuzubereiten, die man sonst nur aus professionellen Restaurants kennt. Gepaart mit den vier leistungsstarken Hauptbrennern, der großen Gusseisen-Grillfläche und dem schicken Design, erhält man ein unglaublich vielseitiges und leistungsfähiges Grillgerät zu einem sehr fairen Preis.
Wir empfehlen diesen Grill uneingeschränkt allen ambitionierten Hobby-Grillern, für die das perfekte Steak im Mittelpunkt steht und die bereit sind, über einige Schwächen hinwegzusehen. Man muss sich mit dem Gedanken anfreunden, dass die 11-kg-Gasflasche neben dem Grill stehen wird, und man sollte das Gerät bei Lieferung sorgfältig auf eventuelle Mängel prüfen. Wenn Sie diese Kompromisse eingehen können, erhalten Sie einen Grill, der in seiner Kernkompetenz – dem Grillen bei hoher und kontrollierter Hitze – viele teurere Modelle in den Schatten stellt. Für alle, die ihr Grill-Hobby auf die nächste Stufe heben wollen, ohne ein Vermögen auszugeben, ist dies eine fantastische Option. Sehen Sie sich den aktuellen Preis an und entscheiden Sie selbst, ob die beeindruckenden Features die kleinen Nachteile überwiegen.