LAUNS S1 Kabelloser Poolroboter Dual-Motor Review: Das ungeschönte Urteil eines Poolbesitzers

Jeder Poolbesitzer kennt es: Das Bild vom kristallklaren, einladenden Wasser an einem heißen Sommertag. Doch hinter dieser Idylle verbirgt sich oft eine mühsame Realität – die ständige Reinigung. Ich erinnere mich noch gut an die unzähligen Stunden, die ich mit dem manuellen Poolsauger verbracht habe. Das umständliche Hantieren mit dem langen Schlauch, der sich ständig verheddert oder Knicke bildet, das mühsame Führen der Teleskopstange und der schmerzende Rücken danach. Jeder Windstoß, der neue Blätter und Staub ins Becken trug, fühlte sich wie eine persönliche Niederlage an. Die Zeit, die ich eigentlich zur Entspannung am und im Pool nutzen wollte, wurde stattdessen zur lästigen Pflicht. Ein automatischer Poolroboter verspricht genau hier Abhilfe: eine autonome, effiziente und vor allem mühelose Reinigung, die uns das zurückgibt, was am wichtigsten ist – unsere Freizeit.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Automatische Poolreiniger achten sollten

Ein automatischer Poolreiniger ist mehr als nur ein technisches Gerät; er ist eine Schlüssellösung für die Aufrechterhaltung der Wasserqualität und der Ästhetik Ihres Pools. Er löst das Kernproblem der zeitaufwändigen manuellen Reinigung und bekämpft effektiv alles von feinem Staub und Sand bis hin zu Blättern und kleinen Ästen. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Zeitersparnis, eine durchweg gründlichere Reinigung als von Hand oft möglich und eine verbesserte Wasserzirkulation, die den Bedarf an chemischen Zusätzen reduzieren kann. Ein Roboter arbeitet unermüdlich und systematisch, auch wenn Sie nicht zu Hause sind, und sorgt dafür, dass Ihr Pool immer einsatzbereit ist.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der einen Aufstellpool oder ein flaches Einbaubecken besitzt und den Wert seiner Freizeit erkennt. Es ist für Familien, die mehr Zeit mit Spielen und weniger mit Putzen verbringen möchten, und für Berufstätige, die nach einem langen Tag in einen sauberen Pool springen wollen, ohne vorher arbeiten zu müssen. Weniger geeignet sind solche Geräte hingegen für Besitzer von sehr großen, komplex geformten Pools mit starken Steigungen oder mehreren Ebenen, da Einstiegsmodelle hier an ihre Navigationsgrenzen stoßen können. Wer zudem einen Pool ohne Stromanschluss in der Nähe hat, wird die Freiheit eines kabellosen Modells wie dem LAUNS S1 Kabelloser Poolroboter Dual-Motor besonders zu schätzen wissen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Pooltyp und -größe: Dies ist der wichtigste Faktor. Ist Ihr Pool oberirdisch (Aufstellpool) oder eingelassen? Hat er einen flachen Boden oder eine Steigung? Der LAUNS S1 ist explizit für flache Böden bis ca. 74 m² konzipiert. Für Becken mit Neigung oder Wänden, die gereinigt werden müssen, sind höherpreisige Modelle erforderlich.
  • Leistung und Akkulaufzeit: Achten Sie auf die Saugleistung, die oft durch die Anzahl der Motoren angezeigt wird, und die Akkulaufzeit. 90 Minuten Laufzeit, wie sie der LAUNS S1 bietet, sind für die empfohlene Poolgröße mehr als ausreichend. Eine kurze Ladezeit von nur 2,5 Stunden ist ein zusätzlicher Bonus, der Ausfallzeiten minimiert.
  • Filtersystem und Wartung: Wie einfach ist der Roboter zu reinigen? Ein leicht zugänglicher und auswaschbarer Filterkorb ist Gold wert. Nichts ist frustrierender als ein Gerät, dessen Wartung genauso aufwendig ist wie die manuelle Reinigung zuvor. Der LAUNS S1 punktet hier mit einem unkomplizierten System.
  • Bedienung und Zusatzfunktionen: Suchen Sie nach einem “Plug-and-Play”-Gerät. Funktionen wie der automatische Start bei Wasserkontakt und insbesondere das Selbstparken am Beckenrand bei niedrigem Akkustand sind enorme Komfortgewinne, die den Unterschied im täglichen Gebrauch ausmachen.

Die Wahl des richtigen Poolroboters kann den Unterschied zwischen einer lästigen Pflicht und purem Poolvergnügen ausmachen. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre spezifischen Bedürfnisse zu bewerten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Während der LAUNS S1 Kabelloser Poolroboter Dual-Motor eine ausgezeichnete Wahl für seine Zielgruppe ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des LAUNS S1 Kabelloser Poolroboter Dual-Motor

Schon beim Auspacken des LAUNS S1 Kabelloser Poolroboter Dual-Motor wird klar, dass hier der Fokus auf Einfachheit und Funktionalität liegt. Das Gerät kommt komplett montiert aus der Box – keine komplizierten Anleitungen, kein Zusammenbau. Mit einem Gewicht von knapp 5 kg fühlt er sich solide und robust an, lässt sich aber dank des ergonomischen Griffs mühelos handhaben. Das Design ist modern und stromlinienförmig, die Kunststoffoberflächen wirken widerstandsfähig. Im Lieferumfang finden sich neben dem Roboter selbst das Ladekabel und zwei zusätzliche Ersatzbürsten, die sich bei Bedarf einfach an der Unterseite einklipsen lassen – ein nettes Detail, das an die Langlebigkeit denkt.

Im Vergleich zu älteren, oft klobigen und kabelgebundenen Modellen ist der LAUNS S1 eine Offenbarung. Die absolute Freiheit von Schläuchen und Kabeln ist der erste große Pluspunkt, der sofort ins Auge sticht. Die Bedienung beschränkt sich auf einen einzigen Knopf und einen wasserdicht versiegelten Ladeanschluss. Man lädt ihn auf, bringt ihn zum Pool, lässt ihn ins Wasser gleiten, und er beginnt seine Arbeit. Dieser unkomplizierte Ansatz ist es, der ihn besonders für Einsteiger und Besitzer von Aufstellpools so attraktiv macht. Er verspricht, die Poolreinigung von einer lästigen Aufgabe in einen simplen, fast beiläufigen Vorgang zu verwandeln. Die vollständigen Spezifikationen und das Design können Sie hier einsehen.

Vorteile

  • Völlig kabelloser Betrieb für maximale Flexibilität und Sicherheit
  • Starke Saugleistung dank Dual-Motoren und zwei Saugöffnungen
  • Geniale Selbstpark-Funktion am Beckenrand für einfache Entnahme
  • Sehr einfache “Drop-and-Go”-Bedienung ohne jegliche Programmierung
  • Schnelle Ladezeit (2,5 Std.) für eine lange Laufzeit (bis 90 Min.)
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Einstiegssegment

Nachteile

  • Ausschließlich für Pools mit flachem Boden geeignet, nicht für Steigungen
  • Kann sich bei starken Falten im Pool-Liner oder auf sehr unebenen Flächen festfahren

Tiefenanalyse: Der LAUNS S1 Kabelloser Poolroboter Dual-Motor im Härtetest

Ein ansprechendes Design und gute Spezifikationen sind das eine – doch die wahre Qualität eines Poolroboters zeigt sich erst im Wasser. Wir haben den LAUNS S1 Kabelloser Poolroboter Dual-Motor über mehrere Wochen in einem typischen runden Aufstellpool mit 18 Fuß (ca. 5,5 Meter) Durchmesser getestet, um seine Leistung unter realen Bedingungen zu bewerten. Von feinem Sand nach einem windigen Tag bis hin zu Laub nach einem Sommergewitter musste er alles bewältigen.

Einrichtung und Inbetriebnahme: Ein echtes Kinderspiel?

Ja, absolut. Die Inbetriebnahme des LAUNS S1 ist erfrischend unkompliziert und erfüllt das Versprechen der Einfachheit vollständig. Nach dem Auspacken war unser erster Schritt das Aufladen. Das mitgelieferte Netzteil wird an den wasserdicht versiegelten Anschluss am Roboter angeschlossen. Eine LED-Anzeige signalisiert den Ladevorgang, der bei uns exakt 2 Stunden und 25 Minuten dauerte – also genau im Rahmen der versprochenen 2,5 Stunden. Es gibt keine App, keine komplizierte Kopplung, keine Programmierung. Sobald der Akku voll ist, ist der Roboter einsatzbereit.

Der Moment der Wahrheit kam, als wir ihn zum Pool trugen. Mit seinem geringen Gewicht ist der Transport kein Problem. Wir hielten ihn einfach am Griff, tauchten ihn ins Wasser und ließen ihn auf den Boden sinken. Innerhalb von Sekunden aktivierten sich die Motoren von selbst, und der LAUNS S1 begann seine Reinigungsfahrt. Dieses automatische Starten bei Wasserkontakt ist ein fantastisches Feature, das jegliches Rätselraten überflüssig macht. Man muss sich keine Gedanken machen, ob man den richtigen Knopf gedrückt hat. Diese Einfachheit wurde auch von vielen Nutzern gelobt, von denen einer treffend bemerkte: “Charge it, drop it in, go back a few hours later to retrieve it and you’re done.” Es ist genau diese stressfreie Erfahrung, die den größten Reiz ausmacht und die Poolpflege revolutioniert.

Reinigungsleistung in der Praxis: Wie sauber wird es wirklich?

Die entscheidende Frage ist natürlich: Leistet er auch gute Arbeit? Hier hat uns der LAUNS S1 Kabelloser Poolroboter Dual-Motor wirklich beeindruckt, insbesondere in Anbetracht seiner Preisklasse. Das Geheimnis seiner Effektivität liegt in der Kombination aus zwei Motoren und zwei Sauganschlüssen. Während viele Budget-Modelle nur eine Saugöffnung haben, kann der LAUNS S1 Schmutz sowohl beim Vorwärts- als auch beim Rückwärtsfahren aufnehmen. Wir beobachteten, wie er systematisch den Poolboden abfuhr. Sein Bewegungsmuster ist eher zufällig als kartenbasiert, was für runde oder ovale Becken aber sehr gut funktioniert, da er früher oder später jede Stelle erreicht.

In unserem Testpool sammelte er mühelos feinen Sand, kleine Insekten, Blütenstaub und vor allem die lästigen Blätter, die sich ständig am Boden absetzten. Ein Benutzer brachte es auf den Punkt: “This baby picks up things that you can’t even see!” Genau das war auch unsere Erfahrung. Nach einem 90-minütigen Zyklus war der Poolboden makellos. Der Filterkorb im Inneren lässt sich mit einem Klick öffnen. Das feine Netz hielt selbst kleinste Partikel zurück. Die Reinigung des Korbs selbst war eine Sache von Sekunden: einfach unter dem Gartenschlauch ausspülen, und er war wieder wie neu. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, was auch andere Nutzer feststellten: Bei einer extrem starken Erstverschmutzung mit viel schwerem Sediment kann der Roboter anfangs überfordert sein und eventuell stoppen. Er ist am besten für die regelmäßige Unterhaltsreinigung geeignet, bei der er seine Stärken voll ausspielt und den Pool konstant sauber hält. Für diese Aufgabe ist seine Reinigungsleistung absolut phänomenal.

Navigation, Akkulaufzeit und die geniale Selbstpark-Funktion

Die Navigation des LAUNS S1 basiert auf einem einfachen, aber effektiven Prinzip. Er fährt mithilfe von zwei Wasserjets, die ihn vorwärts oder rückwärts bewegen. Wenn er auf ein Hindernis wie die Poolwand trifft, schaltet er die Richtung um und fährt in einem neuen Winkel weiter. Dieses System sorgt für eine umfassende Abdeckung in Pools ohne komplexe Strukturen. In unserem runden Testbecken erreichte er problemlos alle Bereiche. Die Akkulaufzeit war ebenfalls beeindruckend. Wir haben konstant die beworbenen 90 Minuten erreicht, ein Nutzer berichtete sogar von fast zwei Stunden Laufzeit, was zeigt, dass die Batteriekapazität großzügig bemessen ist. Diese Laufzeit ist mehr als genug, um Pools bis zur empfohlenen Größe von 74 m² vollständig zu reinigen.

Das absolute Highlight und ein Feature, das man normalerweise nur bei weitaus teureren Geräten findet, ist die Selbstpark-Funktion. Nichts ist ärgerlicher als ein Poolroboter, dem mitten im Becken der Saft ausgeht und den man mühsam mit einer Stange herausfischen muss. Der LAUNS S1 löst dieses Problem elegant. Wenn der Akkustand niedrig wird, navigiert er selbstständig zum Rand des Pools und bleibt dort stehen. In unseren Tests funktionierte das jedes einzelne Mal tadellos. Wir konnten ihn einfach am Griff packen und aus dem Wasser heben. Dieses eine Feature allein spart so viel potenziellen Ärger und macht den gesamten Prozess unglaublich komfortabel und benutzerfreundlich. Es ist ein entscheidender Vorteil, der ihn von vielen Konkurrenten abhebt.

Die Achillesferse: Wo der LAUNS S1 an seine Grenzen stößt

Kein Produkt ist perfekt, und es ist wichtig, die Einschränkungen des LAUNS S1 Kabelloser Poolroboter Dual-Motor ehrlich zu benennen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Seine größte Schwäche ist gleichzeitig seine Design-Prämisse: Er ist ein reiner Bodensauger für flache Becken. Die Anweisungen stellen klar, dass er nicht für Pools mit geneigten oder gekrümmten Böden verwendet werden sollte. Dies schließt die meisten in den Boden eingelassenen Pools aus, die typischerweise einen flachen und einen tiefen Bereich haben. Wer versucht, ihn in einem solchen Pool einzusetzen, wird feststellen, dass er an der Steigung scheitert und umkehrt oder stecken bleibt.

Eine weitere Einschränkung, die ein aufmerksamer Nutzer hervorhob und die wir bestätigen können, betrifft sehr unebene Poolböden. Wenn ein Aufstellpool beispielsweise auf einer nicht perfekt geebneten Wiese steht, können sich im Pool-Liner Falten bilden. Das Jet-Antriebssystem des LAUNS S1 hat nicht die gleiche Kraft wie die Raupenketten von High-End-Modellen, um solche Hindernisse zu überwinden. Er kann sich in tiefen Falten festfahren. Für eine optimale Leistung ist also ein relativ glatter und vor allem flacher Untergrund erforderlich. Wer diese beiden Bedingungen erfüllt – flacher Boden, glatter Liner –, erhält ein Gerät, das seine Aufgabe brillant erfüllt. Wer jedoch einen Pool mit Steigung oder vielen Bodenunebenheiten hat, sollte sich nach einer Alternative umsehen.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Meinungsbild der Nutzer deckt sich stark mit unseren Testergebnissen und zeichnet ein klares Bild von den Stärken und Schwächen des Geräts. Die überwältigende Mehrheit der Rezensionen ist extrem positiv. Viele heben hervor, wie der Roboter ihnen “Stunden über Stunden an Arbeit erspart” hat und dass er “das Beste ist, was sie je für ihren Pool gekauft haben”. Die Effektivität bei der Aufnahme von feinem Schmutz und Blättern wird immer wieder gelobt, mit Kommentaren wie “mein Pool war von schmutzig und voller Blätter bis hin zu fast makellos”. Die einfache Handhabung wird als revolutionär beschrieben.

Kritische Stimmen sind seltener, aber ebenso wichtig. Sie konzentrieren sich fast ausschließlich auf die bereits erwähnten Einschränkungen. Ein Nutzer mit einem auf Gras installierten Aufstellpool beschrieb detailliert, wie sich der Roboter auf dem “leicht unebenen Untergrund” festfuhr. Ein anderer bestätigte, dass er für eingelassene Pools mit Gefälle ungeeignet ist und dass man in dieser Preisklasse eben nicht die Leistung eines 700-Euro-Modells erwarten kann. Diese ehrlichen Rückmeldungen sind wertvoll, denn sie bestätigen: Für den vorgesehenen Anwendungsbereich – flache Aufstellpools – ist der LAUNS S1 Kabelloser Poolroboter Dual-Motor ein herausragendes Produkt. Für andere Pooltypen ist er schlichtweg nicht das richtige Werkzeug.

Alternativen zum LAUNS S1 Kabelloser Poolroboter Dual-Motor

Obwohl der LAUNS S1 in seinem Segment überzeugt, gibt es je nach Anforderung und Budget interessante Alternativen auf dem Markt.

1. STEINBACH Poolrunner Poolreiniger

Der Steinbach Poolrunner ist ein etablierter Name im Bereich der Poolreinigung und eine sehr direkte Konkurrenz zum LAUNS S1. Ähnlich wie der LAUNS ist er für flache Böden konzipiert und wird ebenfalls über ein Jet-Antriebssystem gesteuert. Er ist eine solide, bewährte Wahl für Besitzer von Aufstellpools, die eine zuverlässige Reinigungsleistung suchen. Der Hauptunterschied könnte in Details wie der Akkulaufzeit, der Ladezeit oder der Filterkapazität liegen. Wer auf eine bekannte Marke und bewährte Technik setzen möchte, ohne unbedingt die neueste Innovation wie das Selbstparken zu benötigen, findet im Steinbach Poolrunner eine sehr valide Alternative.

2. WYBOT C1 Akku Poolroboter kabellos

Der WYBOT C1 spielt in einer höheren Liga und ist eine ausgezeichnete Alternative für diejenigen, die mehr als nur eine Bodenreinigung benötigen. Sein herausragendes Merkmal ist die Fähigkeit, nicht nur den Boden, sondern auch die Wände und sogar die Wasserlinie zu reinigen – eine Funktion, die der LAUNS S1 nicht bietet. Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von 150 Minuten und intelligenter Routenplanung ist er für größere und auch eingelassene Pools mit Steigungen geeignet. Dies macht ihn zur idealen Wahl für Poolbesitzer, die bereit sind, mehr zu investieren, um eine umfassendere, vollautomatische Reinigungslösung zu erhalten, die nahezu keine manuellen Nacharbeiten mehr erfordert.

3. Intex Automatischer Poolreiniger mit 38mm Schlauchanschluss

Der Intex Poolreiniger stellt eine völlig andere Art von Lösung dar. Er ist kein autonomer, batteriebetriebener Roboter, sondern ein sogenannter Saugseitenreiniger. Er wird direkt an den Filterkreislauf des Pools angeschlossen und nutzt die Saugkraft der Poolpumpe, um sich zu bewegen und Schmutz aufzusaugen. Dies macht ihn sehr kostengünstig in der Anschaffung und eliminiert die Notwendigkeit, einen Akku aufzuladen. Der Nachteil ist, dass er von der Leistung Ihrer Pumpe abhängig ist und durch den Schlauch in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt sein kann. Er ist eine gute Wahl für preisbewusste Käufer, die bereits eine starke Filterpumpe besitzen und sich nicht am Vorhandensein eines Schlauchs im Pool stören.

Endgültiges Urteil: Ist der LAUNS S1 der richtige Poolroboter für Sie?

Nach ausgiebigen Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Fazit ziehen: Der LAUNS S1 Kabelloser Poolroboter Dual-Motor ist ein außergewöhnliches Gerät – für den richtigen Pool. Seine Stärken sind unbestreitbar: die totale Freiheit des kabellosen Designs, die beeindruckende Saugleistung für feinen und groben Schmutz, die kinderleichte Bedienung und die brillante Selbstpark-Funktion, die den Komfort auf ein neues Level hebt. Er verwandelt die Poolreinigung von einer lästigen Pflicht in einen mühelosen Vorgang und bietet ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das in diesem Segment schwer zu schlagen ist.

Wir empfehlen ihn uneingeschränkt für alle Besitzer von kleinen bis mittelgroßen Aufstellpools oder eingelassenen Becken mit einem konsequent flachen Boden. Wenn Sie genau in diese Kategorie fallen, wird der LAUNS S1 Ihr Leben verändern und Ihnen unzählige Stunden wertvoller Freizeit zurückgeben. Wenn Sie jedoch einen Pool mit Steigungen, Neigungen oder komplexen Formen besitzen, ist dies nicht das richtige Gerät für Sie. Für alle anderen ist es eine klare Kaufempfehlung und eine Investition, die sich mit jedem sauberen und einladenden Pooltag bezahlt macht. Überzeugen Sie sich selbst und prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit.