LEHMANN Holzkohlegrill XL mit Rost und Rädern Review: Große Grillfläche, kleiner Preis – Lohnt sich der Kauf?

Es ist ein Szenario, das jeder Grill-Enthusiast kennt: Die Sonne scheint, die Getränke sind kaltgestellt, Freunde und Familie versammeln sich im Garten. Die Stimmung ist perfekt, doch am Grill herrscht purer Stress. Der kleine, wackelige Rundgrill ist hoffnungslos überfordert. Würstchen konkurrieren mit Steaks um die wenigen Zentimeter heißer Glut, das Gemüse muss warten, und das erste Grillgut ist bereits kalt, bevor die letzte Portion überhaupt fertig ist. Dieser Mangel an Platz und Effizienz kann die Freude am gemeinsamen Essen trüben und den Grillmeister in einen gestressten Logistiker verwandeln. Genau hier setzt die Suche nach einer besseren Lösung an – einem Grill, der nicht nur groß genug ist, um eine ganze Gesellschaft zu versorgen, sondern auch durchdachte Funktionen bietet, die das Grillen zum Vergnügen machen. Wir suchten nach einem solchen Grillwagen, der robust, mobil und vor allem geräumig ist, ohne dabei das Budget zu sprengen. Unsere Suche führte uns direkt zum LEHMANN Holzkohlegrill XL mit Rost und Rädern, einem Modell, das auf dem Papier genau diese Versprechen einlöst.

Worauf es bei einem Holzkohlegrill wirklich ankommt

Ein Holzkohlegrill ist weit mehr als nur eine Feuerstelle; er ist das Herzstück geselliger Runden und der Schlüssel zu diesem unverkennbaren, rauchigen Aroma, das wir alle lieben. Er ist die Lösung für alle, die das authentische, ursprüngliche Grillerlebnis suchen, bei dem die Kontrolle über Glut und Hitze Teil des Rituals ist. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: intensive Röstaromen, hohe Temperaturen für perfektes Anbraten und eine Atmosphäre, die kein Gas- oder Elektrogrill bieten kann.

Der ideale Käufer für einen Grillwagen wie den LEHMANN Holzkohlegrill XL ist jemand, der regelmäßig für mehrere Personen grillt – sei es die große Familie oder der Freundeskreis. Er schätzt eine großzügige Arbeitsfläche, praktische Ablagen für Grillzubehör und Beilagen und die Mobilität, den Grill je nach Sonnenstand oder Windrichtung einfach verschieben zu können. Weniger geeignet ist ein solch großes Modell für Menschen mit sehr begrenztem Platz, wie einem kleinen Stadtbalkon, oder für Gelegenheitsgriller, die nur schnell ein paar Würstchen zubereiten wollen. Für sie könnten kompaktere Kugelgrills oder sogar Elektrogrills eine praktischere Alternative darstellen.

Bevor Sie in einen neuen Grillwagen investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Stellplatz auf Ihrer Terrasse oder in Ihrem Garten genau aus. Ein Grillwagen wie dieser benötigt mit seinen seitlichen Ablagen eine beachtliche Standfläche. Berücksichtigen Sie auch den benötigten Freiraum um den Grill herum für eine sichere Bedienung. Die Abmessungen von 77 x 115 x 98 cm machen den LEHMANN Grill zu einer stattlichen Erscheinung.
  • Grillfläche & Kapazität: Wie viele Personen bewirten Sie in der Regel? Eine große Hauptgrillfläche, ergänzt durch einen Warmhalterost, ist entscheidend, um verschiedene Speisen gleichzeitig zuzubereiten und alles heiß servieren zu können. Der LEHMANN Grill bietet hier eine sehr großzügige Fläche, die ideal für Partys oder große Familienessen ist.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Material bestimmt die Lebensdauer Ihres Grills. Pulverbeschichteter legierter Stahl, wie er hier verwendet wird, bietet einen guten Schutz vor Rost und Witterungseinflüssen. Ein verchromter Grillrost ist leicht zu reinigen, während massive Gusseisenroste die Hitze besser speichern, aber mehr Pflege benötigen. Die Holzelemente verleihen eine ansprechende Optik, sollten aber vor extremer Witterung geschützt werden.
  • Benutzerfreundlichkeit & Reinigung: Features wie eine herausnehmbare Ascheschublade können die Reinigung von einer lästigen Pflicht in eine Sache von Minuten verwandeln. Hitzebeständige Griffe, stabile Räder für den einfachen Transport und klappbare Seitenablagen erhöhen den Komfort im täglichen Gebrauch erheblich. Überlegen Sie, welche dieser Komfortmerkmale für Sie unverzichtbar sind.

Die Auswahl des richtigen Grills ist eine wichtige Entscheidung. Der LEHMANN Holzkohlegrill XL positioniert sich als eine attraktive Option im Segment der großen Grillwagen, die Funktionalität und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis verspricht.

Während der LEHMANN Holzkohlegrill XL mit Rost und Rädern eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

Erster Eindruck: Auspacken und Aufbau des LEHMANN Holzkohlegrill XL

Als der große Karton ankam, war die Vorfreude groß. Im Inneren waren die zahlreichen Einzelteile des LEHMANN Holzkohlegrill XL mit Rost und Rädern ordentlich, aber kompakt verpackt. Beim Auspacken fiel sofort die pulverbeschichtete Oberfläche der Hauptwanne und des Deckels auf, die einen soliden und widerstandsfähigen Eindruck machte. Die Holzeinlegeböden rochen angenehm nach neuem Holz und versprachen eine warme, natürliche Optik. Was jedoch auch auffiel, und dies deckt sich mit den Erfahrungen einiger Nutzer, ist die Notwendigkeit einer sorgfältigen Inspektion bei der Ankunft. Vereinzelt können durch den Transport kleine Dellen oder Kratzer entstehen, daher lohnt sich ein genauer Blick auf alle Teile vor dem Zusammenbau. Die Montageanleitung ist bebildert und grundsätzlich verständlich, erfordert aber Konzentration. Wie von anderen Grillern berichtet, ist der wichtigste Tipp: Ziehen Sie die Schrauben des Untergestells zunächst nur handfest an! Dies ermöglicht das nötige Spiel, um die große Grillwanne passgenau einzusetzen. Erst wenn alles sitzt, sollten alle Verbindungen fest angezogen werden. Die Schrauben und Muttern sind exakt abgezählt, es gibt also keine Ersatzteile – Sorgfalt ist geboten. Wir haben für den Aufbau allein knapp zwei Stunden benötigt, was für einen Grill dieser Größe im üblichen Rahmen liegt. Sein beeindruckendes Erscheinungsbild nach der Montage entschädigt jedoch für die Mühe.

Was uns gefällt

  • Sehr große Grillfläche plus separater Warmhalterost für maximale Kapazität
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Grill dieser Größe
  • Praktische Details wie klappbare Holzablagen, Räder und Ascheschublade
  • Effizienter Holzkohleverbrauch ermöglicht langes Grillen

Was uns weniger gefällt

  • Der Aufbau kann knifflig sein und erfordert Geduld und Sorgfalt
  • Qualität der Verpackung könnte besser sein, um Transportschäden zu vermeiden

Der LEHMANN Holzkohlegrill XL im Härtetest: Performance im Detail

Ein Grill kann noch so gut aussehen – am Ende zählt nur, was auf dem Rost passiert. Wir haben den LEHMANN Holzkohlegrill XL mit Rost und Rädern über mehrere Wochen intensiv getestet, von der schnellen Wurst für die Kinder bis hin zu einem ausgedehnten Barbecue mit Spareribs und Pulled Pork für eine große Runde. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.

Aufbau und Montage: Eine Geduldsprobe mit Happy End

Beginnen wir mit dem ersten, entscheidenden Schritt: dem Zusammenbau. Die Berichte anderer Nutzer über eine “etwas tricky” Montage können wir absolut bestätigen. Dies ist kein Grill, den man in 20 Minuten nebenbei aufbaut. Man sollte sich bewusst Zeit nehmen, idealerweise mit einer zweiten Person, auch wenn wir es allein geschafft haben. Die Anleitung ist eine rein bildliche Darstellung, die bei den meisten Schritten klar ist, aber an ein oder zwei Stellen, insbesondere bei der Ausrichtung der Beine des Untergestells, etwas “Fantasie” erfordert, wie es ein Nutzer treffend beschrieb. Der entscheidende Praxistipp, den wir nur unterstreichen können: Ziehen Sie die Schrauben des Rahmens erst ganz am Ende fest. Die Langlöcher in den Metallteilen sind bewusst so konstruiert, dass sie etwas Spiel für die Justierung lassen. Wenn man die Schrauben zu früh anzieht, wird man Schwierigkeiten haben, die schwere Grillwanne exakt in den Rahmen einzupassen. Hat man diesen Kniff aber verstanden, fügt sich alles logisch zusammen. Das Gefühl, wenn der massive Grillwagen am Ende stabil und einsatzbereit vor einem steht, ist die Mühe wert. Die präzise abgezählten Schrauben zwingen zu einer sorgfältigen Arbeitsweise, die sich am Ende in einem wackelfreien Stand auszahlt – vorausgesetzt, man hat alle Schrauben nachgezogen, wie ein Langzeitnutzer ebenfalls anmerkte.

Grillperformance und Hitzeverteilung: Das Herzstück im Praxistest

Jetzt zum Wichtigsten: dem Grillen selbst. Die schiere Größe der Grillfläche ist der herausragende Vorteil dieses Modells. Wir konnten problemlos für 10-12 Personen gleichzeitig Grillgut auflegen, ohne in Platznot zu geraten. Der verchromte Stahlrost lässt sich in der Höhe verstellen, was eine gute Kontrolle über die Hitzeintensität ermöglicht. Für scharfes Anbraten von Steaks platzierten wir den Rost nah an der Glut, für empfindlicheres Grillgut wie Fisch oder Gemüse nutzten wir eine höhere Position. Eine besonders nützliche Ergänzung ist der zweite, obere Heizrost. Hier konnten wir fertige Würstchen, Maiskolben oder in Folie gewickelte Kartoffeln bei perfekter Serviertemperatur warmhalten, während auf dem Hauptrost die nächste Runde brutzelte. Das ist ein Feature, das man sonst oft nur bei teureren Grills findet und das den praktischen Nutzen des Grills enorm steigert. Wir bestätigen auch die Beobachtung eines Nutzers zur Effizienz: Mit nur etwa 1 kg guter Holzkohle konnten wir eine konstante, gute Hitze für über eine Stunde halten, was für die meisten Grillsessions völlig ausreicht. Ein kleiner Kritikpunkt sind die seitlichen Lüftungsschlitze. Sie sind funktional, aber etwas klein dimensioniert. Bei geschlossenem Deckel kann dies zu einer stärkeren Rauchentwicklung führen. Für direktes Grillen ist das kein Problem, wer jedoch ambitioniertes Low-and-Slow-Smoken plant, muss hier eventuell mit der Kohlemenge und Luftzufuhr etwas experimentieren.

Design, Mobilität und Benutzerfreundlichkeit im Alltag

Über die reine Grillleistung hinaus überzeugt der LEHMANN Holzkohlegrill XL mit Rost und Rädern durch seine durchdachten Alltagsfeatures. Die beiden Holzeinlegeböden – einer seitlich, einer vorne – sind Gold wert. Sie bieten reichlich Ablagefläche für Grillzangen, Marinaden, Teller und das wohlverdiente Kaltgetränk des Grillmeisters. Die seitliche Ablage lässt sich zudem abklappen, was die Lagerung des Grills etwas platzsparender gestaltet. Die Mobilität ist dank der beiden großen Räder gewährleistet. Auch auf unebenem Rasen lässt sich der 20 kg schwere Grillwagen von einer Person gut an den gewünschten Ort ziehen. Der nicht wärmende Griff am Deckel und der zusätzliche seitliche Griff für den Transport sind sicherheitsrelevante Details, die wir zu schätzen wussten. Das absolute Highlight in puncto Komfort ist jedoch die herausnehmbare Ascheschublade. Nach dem Abkühlen des Grills kann die Asche einfach über die Schublade entsorgt werden. Das erspart das umständliche Auskratzen oder gar das Kippen der gesamten Grillwanne und macht die Reinigung zu einer sauberen und schnellen Angelegenheit. Nach über einem Jahr intensiver Nutzung berichtete ein anderer Griller von keinerlei Rost, was für die Qualität der Pulverbeschichtung spricht. Wir haben den Grill zwar erst einige Wochen im Einsatz, aber die Beschichtung macht bisher einen sehr robusten Eindruck und schützt den legierten Stahl zuverlässig.

Was andere Nutzer sagen

Unser positiver Gesamteindruck wird von vielen anderen Käufern geteilt. Das “sehr gute Preis-Qualität Beziehung” wird immer wieder als Hauptargument genannt. Viele heben, wie wir, die enorme Größe hervor und bezeichnen ihn als perfekten “Grill für die große Familie”. Die einfache Reinigung und der unkomplizierte Transport werden ebenfalls gelobt. Die meisten kritischen Anmerkungen beziehen sich auf zwei wiederkehrende Themen: den Aufbau und den Zustand bei Lieferung. Mehrere Nutzer aus verschiedenen Ländern berichten von Dellen, Kratzern oder in seltenen Fällen sogar einer gebrochenen Schweißnaht oder einem kaputten Griff direkt bei der Ankunft. Dies deutet auf eine verbesserungswürdige Verpackung und Transportkontrolle hin. Der zweite Punkt ist, wie bereits ausführlich beschrieben, der anspruchsvolle Aufbau. Ein Nutzer fasst es gut zusammen: Nach über einem Jahr sei er “dennoch begeistert”, ziehe aber einen Punkt für den Aufbau und kleinere Mängel wie Schrauben, die nachgezogen werden mussten, ab. Wer sich dieser potenziellen Hürden bewusst ist, erhält jedoch nach Meinung der Mehrheit ein Produkt, das in seiner Preisklasse eine beeindruckende Leistung bietet.

Alternativen zum LEHMANN Holzkohlegrill XL mit Rost und Rädern

Obwohl der LEHMANN Grillwagen in vielen Bereichen überzeugt, ist er nicht für jeden die perfekte Wahl. Je nach Anforderungsprofil und Vorlieben gibt es interessante Alternativen auf dem Markt, die wir uns genauer angesehen haben.

1. tepro Universal Grillrost Gusseisen für Toronto

Dies ist keine direkte Alternative, sondern vielmehr ein potenzielles Upgrade. Der tepro Gusseisenrost ist für den beliebten “Toronto”-Grill konzipiert, könnte aber auch für andere Modelle passen. Wer die überlegene Hitzespeicherung und das intensive Branding eines Gusseisenrostes sucht, sollte diese Option in Betracht ziehen. Gusseisen erzeugt nicht nur schönere Grillstreifen auf Steaks, sondern gibt die Hitze auch gleichmäßiger an das Grillgut ab. Dies ist eine ideale Wahl für Grill-Puristen, die das Maximum aus ihrem Equipment herausholen wollen und bereit sind, den etwas höheren Pflegeaufwand (Einbrennen, regelmäßiges Ölen) in Kauf zu nehmen. Es ist eine Investition in noch bessere Grillergebnisse.

2. ACTIVA Grill ‘Ibiza’ Rundgrill

Der ACTIVA ‘Ibiza’ ist das komplette Gegenteil des großen LEHMANN Grillwagens. Als klassischer, kompakter Rundgrill ist er die perfekte Wahl für alle mit begrenztem Platz – sei es auf dem Balkon oder einer kleinen Terrasse. Er ist schnell aufgebaut, leicht zu transportieren und ideal für das unkomplizierte Grillen in kleiner Runde. Wer nur gelegentlich grillt und keine großen Gesellschaften bewirten muss, findet hier eine extrem preisgünstige und funktionale Lösung. Man verzichtet auf Komfortmerkmale wie Ablageflächen, einen Deckel oder eine Ascheschublade, erhält aber ein ehrliches, einfaches Grillgerät für den schnellen Einsatz.

3. TAINO Neo Holzkohle-Kugelgrill 57cm Thermometer

Der TAINO Neo Kugelgrill ist eine hervorragende Alternative für alle, die mehr als nur direkt grillen möchten. Die Kugelform mit Deckel und integriertem Thermometer ermöglicht eine präzise Temperatursteuerung und eignet sich somit auch hervorragend für indirektes Grillen und sogar zum Smoken. Mit 57 cm Durchmesser bietet er ebenfalls eine großzügige Grillfläche. Er ist die richtige Wahl für ambitionierte Griller, die verschiedene Garmethoden ausprobieren möchten und Wert auf Features wie ein Deckelthermometer legen. Im Vergleich zum LEHMANN Grillwagen ist er weniger ein “Arbeitstier” mit riesigen Ablagen, sondern mehr ein vielseitiges Kochinstrument für den anspruchsvollen Hobbykoch.

Fazit: Ist der LEHMANN Holzkohlegrill XL die richtige Wahl für Sie?

Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Der LEHMANN Holzkohlegrill XL mit Rost und Rädern bietet ein fast unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die viel Platz auf dem Rost benötigen. Seine Stärken liegen eindeutig in der riesigen Grillfläche, dem praktischen Warmhalterost und den durchdachten Komfortmerkmalen wie der Ascheschublade und den großzügigen Holzablagen. Er ist der ideale Begleiter für große Familienfeste und Gartenpartys, bei denen niemand auf sein Grillgut warten soll.

Man muss sich jedoch der Kompromisse bewusst sein: Der Aufbau erfordert Zeit und Geduld, und es besteht ein gewisses Risiko, ein durch den Transport leicht beschädigtes Exemplar zu erhalten. Wer handwerkliches Geschick mitbringt und bereit ist, über kleine Schönheitsfehler hinwegzusehen, wird mit einem äußerst funktionalen und langlebigen Grillwagen belohnt, der in der Praxis vollends überzeugt. Für Perfektionisten oder Menschen, die eine schnelle und einfache Montage erwarten, ist er weniger geeignet. Wenn Sie aber einen großen, zuverlässigen und erschwinglichen Holzkohlegrill suchen und bereit sind, die anfängliche Aufbauarbeit zu investieren, dann ist der LEHMANN Holzkohlegrill XL eine ausgezeichnete Wahl, die wir empfehlen können. Überzeugen Sie sich selbst von seinen Merkmalen und prüfen Sie die aktuelle Verfügbarkeit online.