Kennen Sie das? Die Küchenschränke quellen über, die Arbeitsfläche ist chronisch überladen, und doch fehlt für die spontane Lust auf eine belgische Waffel oder ein perfekt gegrilltes Sandwich genau das richtige Gerät. Ich stand unzählige Male vor diesem Dilemma: Ein Waffeleisen, ein Kontaktgrill, ein Sandwichmaker – jedes Gerät für sich ist nützlich, aber zusammen bilden sie eine Armee von „Küchenstaubfängern“, die wertvollen Platz beanspruchen. Besonders in kleineren Wohnungen, im Studentenwohnheim oder beim Camping wird dieser Mangel an Raum zu einer echten Herausforderung. Man wünscht sich eine einzige, elegante Lösung, die alles kann, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Genau dieses Versprechen gibt der LIVINGTON FlipSwitch Multifunktionsgrill, und wir haben ihn auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob er dieses Versprechen halten kann.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Elektrogrills achten sollten
Ein Elektrogrill ist weit mehr als nur ein Küchengerät; er ist eine Lösung für schnelles, gesundes und unkompliziertes Kochen. Ob für den schnellen Snack zwischendurch, das gemütliche Abendessen zu zweit oder das Aufbacken von Brötchen am Morgen – die Vorteile liegen auf der Hand: kein Rauch, keine Holzkohle, einfache Reinigung und ganzjähriger Einsatz direkt in der Küche. Doch der Markt ist riesig und die Unterschiede sind erheblich. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse genau zu kennen.
Der ideale Kunde für ein Multifunktionsgerät wie dieses ist jemand, der maximale Flexibilität auf minimalem Raum sucht. Singles, Paare in kleinen Wohnungen, Camping-Enthusiasten oder Studenten werden die Kompaktheit und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu schätzen wissen. Wer hingegen regelmäßig für eine große Familie grillt oder professionelle Grillergebnisse mit perfektem Branding bei dicken Steaks erwartet, sollte sich eher nach größeren, leistungsstärkeren Modellen umsehen, die speziell für diese Zwecke konzipiert sind. Für solche Anwender könnte ein Standgrill oder ein High-End-Kontaktgrill die bessere Wahl sein. Es ist entscheidend, die eigenen Kochgewohnheiten ehrlich zu bewerten.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrer Arbeitsfläche und im Schrank aus. Ein kompaktes Gerät wie der LIVINGTON FlipSwitch Multifunktionsgrill mit seinen Maßen von 31 x 9 x 13,5 cm ist ideal für enge Platzverhältnisse und lässt sich leicht verstauen. Größere Modelle bieten mehr Grillfläche, benötigen aber auch permanenten Raum.
- Leistung & Kapazität: Die Wattzahl ist ein Indikator für die Aufheizzeit und die Grillleistung. 800 Watt, wie bei diesem Modell, sind für Sandwiches, Waffeln und dünneres Grillgut ausreichend. Für das scharfe Anbraten von Fleisch sind oft 1500-2000 Watt erforderlich. Überlegen Sie, was Sie primär zubereiten möchten.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Qualität der Grillplatten und des Gehäuses ist entscheidend. Antihaftbeschichtete Aluminiumplatten sind Standard und erleichtern die Reinigung. Achten Sie auf eine robuste Verarbeitung des Gehäuses und der Scharniere, da diese im Alltag stark beansprucht werden.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lassen sich die Platten wechseln? Sind sie spülmaschinengeeignet? Gibt es eine klare Temperaturanzeige? Eine einfache Handhabung und unkomplizierte Reinigung sparen langfristig Zeit und Nerven und sorgen dafür, dass das Gerät auch wirklich genutzt wird.
Diese Überlegungen helfen Ihnen, das Gerät zu finden, das wirklich zu Ihrem Lebensstil passt und Ihnen lange Freude bereitet.
Während der LIVINGTON FlipSwitch Multifunktionsgrill eine ausgezeichnete Wahl für bestimmte Anwendungsfälle ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Elektrogrills: Finden Sie Ihren perfekten Grill
Erster Eindruck: Ausgepackt, angeschlossen und losgelegt
Beim Auspacken des LIVINGTON FlipSwitch Multifunktionsgrill fällt sofort sein geringes Gewicht von nur 2,2 kg und seine kompakte Bauweise auf. Das Gerät wirkt modern und durchdacht, das schwarze Gehäuse macht einen soliden, wenn auch erwartungsgemäß kunststofflastigen Eindruck. Im Lieferumfang finden sich neben dem Hauptgerät die drei versprochenen Plattensets – Grill, Omelette XL und Waffeln – sowie ein Rezeptheft, das bei uns glücklicherweise beilag, was laut einigen Nutzern nicht immer der Fall zu sein scheint. Der Mechanismus zum Wechseln der Platten ist intuitiv und funktioniert auf Knopfdruck reibungslos. Man klickt die alten Platten aus und die neuen ein – fertig. Das ist ein klarer Pluspunkt gegenüber älteren Modellen, bei denen man oft umständlich schrauben musste. Die beworbene 180°-Flip-Funktion, das Kernstück des Designs, wird durch ein stabiles Scharnier ermöglicht. Auf den ersten Blick eine vielversprechende und clevere Konstruktion, die neugierig auf den Praxistest macht. Die vollständigen Spezifikationen und das mitgelieferte Zubehör können Sie hier einsehen.
Was uns gefallen hat
- Herausragende Vielseitigkeit: Drei austauschbare Plattensets für Grillen, Waffeln und Omelettes in einem Gerät.
- Geniale Flip-Funktion: Die 180°-Drehung ermöglicht gleichmäßiges Garen von beiden Seiten, besonders bei flüssigen Speisen.
- Extrem platzsparend: Dank der kompakten Abmessungen ideal für kleine Küchen, Camping oder Single-Haushalte.
- Kinderleichte Reinigung: Antihaftbeschichtete Platten, die zudem spülmaschinengeeignet sind.
Was uns weniger gefallen hat
- Qualitätsprobleme: Berichte über defekte Kontrollleuchten und fehlerhafte Platten trüben den Gesamteindruck.
- Gefährliches Omelette-Feature: Bei leichter Überfüllung kann das Gerät unter Druck platzen, was zu einer erheblichen Sauerei und Gefahr führt.
Der LIVINGTON FlipSwitch Multifunktionsgrill im detaillierten Praxistest
Ein cleveres Konzept auf dem Papier ist eine Sache, die Leistung im Küchenalltag eine andere. Wir haben den LIVINGTON FlipSwitch Multifunktionsgrill über mehrere Wochen intensiv genutzt und ihn mit Sandwiches, Waffeln, Gemüse, vegetarischen Schnitzeln und natürlich dem gefürchteten Omelette konfrontiert. Das Ergebnis ist ein differenziertes Bild mit beeindruckenden Stärken und unübersehbaren Schwächen.
Die Wechselplatten im Fokus: Grillen, Waffeln und Toasten
Beginnen wir mit den Kernkompetenzen eines jeden Kontaktgrills. Die Grillplatten heizen dank der 800 Watt Leistung in akzeptabler Zeit auf, signalisiert durch eine einfache Kontrollleuchte. Wir starteten mit einem Klassiker: Käse-Schinken-Toasts. Das Ergebnis war überzeugend. Die Toasts wurden gleichmäßig gebräunt und der Käse schmolz perfekt. Die Rillen sorgten für das typische Grillmuster. Als Nächstes stand ein vegetarisches Schnitzel auf dem Plan, eine Erfahrung, die auch ein anderer Nutzer positiv hervorhob. Das Schnitzel wurde außen wunderbar knusprig, während es innen saftig blieb. Hier zeigt sich die Stärke des Geräts: Für schnell zuzubereitende, dünnere Speisen ist die Leistung absolut ausreichend. Bei einem dickeren Stück Fleisch oder Halloumi-Käse merkt man jedoch, dass die 800 Watt an ihre Grenzen stoßen. Es gart zwar durch, aber das scharfe Anbraten mit intensiven Röstaromen gelingt nur bedingt. Hier bestätigt sich der Eindruck, den auch andere Nutzer teilten: Es funktioniert, dauert aber seine Zeit.
Der Wechsel zu den Waffelplatten war eine Sache von Sekunden. Der Teig wurde eingefüllt und das Gerät geschlossen. Die Waffeln wurden, wie versprochen, goldbraun und fluffig. Die Antihaftbeschichtung funktionierte hier tadellos, es blieb nichts kleben. Die Größe der Waffeln ist für eine Person ideal. Wer jedoch eine ganze Familie zum Waffelessen einlädt, wird aufgrund der Dauer pro Durchgang an die Grenzen seiner Geduld stoßen. Für den schnellen Waffelhunger zwischendurch ist die Funktion aber ein echter Mehrwert und macht den Kauf eines separaten Waffeleisens überflüssig. Die einfache Reinigung der Platten im Anschluss – einfach ausklicken und in die Spülmaschine geben – ist ein Segen und ein entscheidender Vorteil im Alltag.
Die Flip-Over-Technik: Geniestreich oder Sicherheitsrisiko?
Das Alleinstellungsmerkmal des LIVINGTON FlipSwitch Multifunktionsgrill ist zweifellos seine 180°-Drehfunktion in Kombination mit der Omelette-XL-Platte. Die Idee ist brillant: Man füllt die Ei-Masse in die tiefe Schale, lässt sie kurz anstocken, schließt den Deckel und dreht das ganze Gerät um, damit das Omelette von beiden Seiten perfekt und gleichmäßig durchgart, ohne es umständlich wenden zu müssen. In der Theorie entsteht so eine fluffige, perfekt geformte Frittata oder ein dickes Bauernomelette. Wir sind diesem Versprechen nachgegangen und haben dabei die Erfahrungen anderer Nutzer, die von regelrechten “Explosionen” berichteten, sehr ernst genommen.
Unser erster Versuch erfolgte exakt nach Anleitung, wir füllten die Schale bis knapp unter die “Max”-Linie. Nach wenigen Minuten des Garens passierte es: Ein lauter Knall, die Verriegelung sprang auf und eine Mischung aus heißem Ei und Dampf verteilte sich auf der Arbeitsfläche. Die Berichte der Nutzer, bei denen das Gerät “zerfetzt” wurde und “alles um die Ohren geschmissen” hat, können wir nach dieser Erfahrung absolut nachvollziehen. Das Problem liegt offensichtlich in der Konstruktion: Das sich ausdehnende Ei erzeugt in dem hermetisch geschlossenen Raum einen enormen Dampfdruck, dem der einfache Verschlussmechanismus nicht standhalten kann. Dies ist nicht nur eine riesige Sauerei, sondern schlichtweg gefährlich.
Bei einem zweiten Versuch mit deutlich weniger Füllung (ca. 60 % der maximalen Menge) und dem Tipp eines Nutzers folgend, etwas Backpapier zu verwenden, verlief das Experiment besser. Das Omelette gelang, und die Flip-Funktion sorgte für eine schöne Bräunung von beiden Seiten. Das Fazit hier ist jedoch ernüchternd: Die Omelette-Funktion, das wohl am stärksten beworbene Feature, hat eine massive Designschwäche. Sie ist nur mit großer Vorsicht, deutlich reduzierter Füllmenge und auf eigenes Risiko nutzbar. Für uns ist das ein klares Versäumnis des Herstellers, das den ansonsten positiven Eindruck stark beeinträchtigt. Es ist ein Feature, das in der Praxis leider nicht hält, was die Werbung verspricht.
Materialqualität, Reinigung und Langlebigkeit im Alltag
Ein Multifunktionsgerät muss im Alltag nicht nur gut funktionieren, sondern auch robust und pflegeleicht sein. Die Reinigung des LIVINGTON FlipSwitch Multifunktionsgrill ist dank der abnehmbaren, spülmaschinenfesten Platten vorbildlich. Selbst angebrannter Käse ließ sich mühelos entfernen. Der beworbene “Lotus-Effekt” der Antihaftbeschichtung funktioniert anfangs sehr gut. Allerdings geben uns Berichte von Nutzern über “weiße Beläge” auf den Platten nach kurzer Zeit zu denken. Dies könnte auf eine minderwertige oder nicht sehr langlebige Beschichtung hindeuten. Wir raten daher, die Platten trotz Spülmaschineneignung vorzugsweise von Hand mit einem weichen Schwamm zu reinigen, um ihre Lebensdauer zu maximieren. Das Gehäuse aus Kunststoff lässt sich leicht mit einem feuchten Tuch abwischen.
Die generelle Materialanmutung ist zweckmäßig, aber nicht hochwertig. Alles ist aus Kunststoff, PVC und Aluminium gefertigt, was das geringe Gewicht erklärt. Das Scharnier für die Flip-Funktion machte während unseres Tests einen stabilen Eindruck, aber die Verriegelung für den Deckel ist, wie beim Omelette-Test bewiesen, eine klare Schwachstelle. Ein weiteres von Nutzern gemeldetes Problem betrifft die Kontrollleuchte, die bei einem Käufer bereits nach der dritten Benutzung durchgeschmort ist. Solche Berichte deuten auf eine schwankende Fertigungsqualität hin. Es scheint, als ob man für den günstigen Preis und die hohe Funktionalität an anderer Stelle, nämlich bei der Materialbeständigkeit und Qualitätskontrolle, Kompromisse eingegangen ist. Wer ein Gerät für die Ewigkeit sucht, ist hier möglicherweise an der falschen Adresse.
Was sagen andere Nutzer?
Die Meinungen zum LIVINGTON FlipSwitch Multifunktionsgrill sind stark polarisiert, was unsere eigenen Testerfahrungen widerspiegelt. Auf der positiven Seite heben viele Nutzer die Eignung für spezielle Lebenssituationen hervor. Ein Käufer lobt es als perfektes Gerät fürs Camping, wo es sich beim Aufbacken von Brötchen und der Zubereitung einer Frittata bewährt hat. Auch für den Single-Haushalt wird es als ideal beschrieben, da es schnell einsatzbereit ist und wenig Platz wegnimmt. Die guten Ergebnisse bei Waffeln und dem Grillen einfacher Gerichte werden wiederholt bestätigt.
Die negative Kritik ist jedoch ebenso deutlich und konzentriert sich auf zwei Hauptbereiche: Qualität und Sicherheit. Mehrere Rezensenten berichten von schwerwiegenden Mängeln direkt nach dem Kauf, wie einer durchgebrannten Lampe oder fehlerhaften Platten. Ein Nutzer beschreibt “weiße Beläge” auf den Platten als “unappetitlich”. Der mit Abstand am häufigsten und schärfsten kritisierte Punkt ist jedoch die Omelette-Funktion. Beschreibungen wie “das Ding hat’s zerrissen und uns alles um die Ohren geschmissen” sind keine Seltenheit und decken sich exakt mit unserem Testergebnis. Das Fehlen des Rezepthefts wird ebenfalls mehrfach bemängelt, was auf Lücken in der Verpackung oder Logistik hindeutet.
Alternativen zum LIVINGTON FlipSwitch Multifunktionsgrill
Der Markt für Elektrogrills ist vielfältig, und je nach Priorität gibt es interessante Alternativen zum LIVINGTON FlipSwitch Multifunktionsgrill. Wir haben drei sehr unterschiedliche Konkurrenten genauer unter die Lupe genommen.
1. Clatronic DVG 3686 Dönergrill mit Drehspieß
Der Clatronic Dönergrill ist ein absoluter Spezialist. Anstatt auf Multifunktionalität setzt er auf eine einzige, perfektionierte Anwendung: das vertikale Grillen am Spieß. Er ist die ideale Wahl für Liebhaber von Gyros, Kebab oder Hähnchen vom Spieß, die zu Hause authentische Ergebnisse erzielen möchten. Durch die vertikale Position tropft das Fett ab, was ein besonders fettarmes Grillen ermöglicht. Er kann den FlipSwitch nicht ersetzen, wenn es um Waffeln oder Sandwiches geht, aber für seinen spezifischen Zweck ist er unschlagbar und richtet sich an einen Koch, der genau weiß, was er will.
2. Tristar BP-2641 Teppanyaki Grill
Der Tristar Teppanyaki Grill verfolgt einen völlig anderen Ansatz. Hier steht das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Die große, offene Grillplatte eignet sich hervorragend für gesellige Runden, bei denen jeder sein eigenes Essen direkt am Tisch zubereitet – ähnlich wie bei einem Raclette. Man kann Gemüse, Garnelen, Fleischstreifen und vieles mehr darauf grillen. Er bietet eine riesige Grillfläche im Vergleich zum FlipSwitch, kann aber keine geschlossenen Gerichte wie Paninis oder Waffeln zubereiten. Er ist die perfekte Wahl für Familien und Gastgeber, die das Kochen zu einem sozialen Event machen wollen.
3. Tefal OptiGrill Elite XL Kontaktgrill mit 16 Programmen
Der Tefal OptiGrill Elite XL ist das High-End-Kraftpaket unter den Kontaktgrills und stellt das obere Ende des Spektrums dar. Mit 16 automatischen Programmen und einem Sensor, der die Dicke des Grillguts misst und die Garzeit automatisch anpasst, liefert er perfekte Ergebnisse auf den Punkt – vom blutigen Steak bis zum durchgebratenen Hähnchen. Er ist deutlich größer, teurer und leistungsstärker als der FlipSwitch. Wer Wert auf Präzision, eine große Grillfläche und technologische Unterstützung legt und bereit ist, dafür tiefer in die Tasche zu greifen, findet hier eine kompromisslose Premium-Alternative.
Fazit: Geniale Idee mit riskanten Schwächen
Der LIVINGTON FlipSwitch Multifunktionsgrill ist ein Gerät, das uns im Test zwiegespalten zurücklässt. Die Grundidee ist absolut genial: Ein extrem kompaktes Gerät, das die Funktionen von Kontaktgrill, Sandwichmaker, Waffeleisen und Omelette-Pfanne vereint, ist der Traum für jede kleine Küche. Für einfache Aufgaben wie das Toasten von Sandwiches, das Backen von Waffeln oder das Grillen von dünnem Gemüse funktioniert er zufriedenstellend und die kinderleichte Reinigung ist ein riesiger Pluspunkt. Er ist der perfekte Begleiter für Campingausflüge oder den Single-Haushalt, wo Platz Mangelware ist.
Allerdings kann man die Augen vor den erheblichen Mängeln nicht verschließen. Die Berichte über Qualitätsprobleme und die von uns bestätigte, gefährliche Fehlkonstruktion der Omelette-Funktion sind gravierend. Wer mit dem Gedanken spielt, sich dieses Gerät zuzulegen, muss sich dieser Kompromisse bewusst sein. Wir können ihn daher nur mit starken Einschränkungen empfehlen: Wenn Sie ein ultrakompaktes Gerät für einfache Grill- und Waffelaufgaben suchen und bereit sind, die Omelette-Funktion mit äußerster Vorsicht zu genießen oder ganz zu meiden, könnte der FlipSwitch eine Überlegung wert sein. Für alle anderen, die auf Zuverlässigkeit und Sicherheit Wert legen, gibt es bessere, wenn auch spezialisiertere Alternativen. Wenn Sie die Risiken abgewogen haben und die Kompaktheit für Sie an erster Stelle steht, finden Sie hier den aktuellen Preis und weitere Nutzerbewertungen.