Es ist ein Szenario, das wir alle kennen: Ein herrlicher Spätsommertag neigt sich dem Ende zu. Die Gespräche mit Freunden auf der Terrasse sind angeregt, das Essen war köstlich, und die Stimmung ist perfekt. Doch dann, fast unmerklich, schleicht sich die Kühle des Abends an. Zuerst zieht man sich die Jacke enger, dann werden die ersten Decken verteilt, und schließlich bricht die Runde widerwillig auf, weil die fallenden Temperaturen die Gemütlichkeit vertreiben. Genau diese Momente waren es, die uns dazu bewogen haben, nach einer dauerhaften und eleganten Lösung zu suchen. Eine Lösung, die es uns ermöglicht, die wertvollen Stunden im Freien zu verlängern, ohne ständig mit Gasflaschen hantieren oder klobige Standgeräte im Weg stehen haben zu müssen. Die Antwort fanden wir in einer Technologie, die Wärme direkt von oben liefert: Deckenheizstrahler.
Was Sie vor dem Kauf eines Heizstrahlers unbedingt wissen sollten
Ein Heizstrahler ist weit mehr als nur ein Gerät; er ist der Schlüssel zu unzähligen zusätzlichen Stunden des Genusses auf Ihrer Terrasse, Ihrem Balkon oder in Ihrem Wintergarten. Anders als herkömmliche Heizlüfter, die die Umgebungsluft erwärmen (und dabei oft viel Energie an den Wind verlieren), arbeiten Infrarot-Heizstrahler wie der Ollewiellan Deckenheizstrahler Hängend IP24 nach dem Prinzip der Sonne. Sie senden Wärmewellen aus, die direkt auf Körper und Oberflächen treffen und dort eine sofortige, angenehme Wärme erzeugen. Dies ist nicht nur effizienter, sondern fühlt sich auch natürlicher an und verhindert, dass Staub und Allergene aufgewirbelt werden.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der einen festen, überdachten Außenbereich – wie eine Terrasse, eine Pergola, einen Balkon oder eine Gartenlaube – besitzt und eine unauffällige, wartungsarme und einfach zu bedienende Wärmequelle sucht. Er ist perfekt für Hausbesitzer, die ihre Abende im Freien maximieren möchten, aber auch für Gastronomen, die ihren Gästen auch an kühleren Tagen einen komfortablen Außenbereich bieten wollen. Weniger geeignet ist er hingegen für Personen, die eine mobile Wärmelösung für wechselnde Standorte wie Campingausflüge oder offene, ungeschützte Gartenflächen benötigen. Für solche Zwecke wären mobile Gas-Heizpilze oder kleinere, tragbare Elektroheizer die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platzbedarf: Ein Deckenheizstrahler ist eine permanente Installation. Messen Sie die Deckenhöhe Ihres Außenbereichs genau aus. Der Ollewiellan empfiehlt eine Aufhängehöhe von 180 cm über dem Boden. Stellen Sie sicher, dass genügend Abstand zu brennbaren Materialien wie Markisen oder Sonnenschirmen besteht und dass das Gerät zentral über dem gewünschten Wärmebereich platziert werden kann, ohne im Weg zu hängen.
- Leistung & Heizfläche: Die Leistung, gemessen in Watt, bestimmt die Intensität und Reichweite der Wärme. Mit seinen wählbaren Stufen von 1500W und 2000W ist der Ollewiellan Deckenheizstrahler Hängend IP24 für die meisten mittelgroßen Terrassen gut dimensioniert. Die Angabe “bis zu 65 m²” ist optimistisch und gilt eher für geschlossene Räume; im Freien sollten Sie realistisch mit einer effektiven und intensiven Wärmezone von etwa 15-25 m² rechnen, was für einen typischen Ess- oder Loungebereich absolut ausreichend ist.
- Materialien & Langlebigkeit: Da das Gerät den Elementen ausgesetzt ist, sind die Materialien entscheidend. Eine Kombination aus einer robusten Aluminiumlegierung und hochwertigem Kunststoff, wie sie beim Ollewiellan verwendet wird, verspricht eine lange Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion. Die Schutzklasse IP24 bedeutet, dass es gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt ist – ein absolutes Muss für den sicheren Außeneinsatz.
- Bedienkomfort & Wartung: Niemand möchte aufstehen müssen, um die Heizung zu regulieren. Eine Fernbedienung ist hier kein Luxus, sondern ein wesentliches Komfortmerkmal. Achten Sie auch auf die Länge des Stromkabels (hier 1,6 m), um sicherzustellen, dass Sie eine nahegelegene Steckdose erreichen können. Die Wartung sollte minimal sein; bei Infrarotstrahlern beschränkt sie sich in der Regel auf das gelegentliche Abstauben des Gehäuses.
Diese Überlegungen helfen Ihnen, die richtige Entscheidung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen und sicherzustellen, dass Sie jahrelang Freude an Ihrer neuen Wärmequelle haben.
Während der Ollewiellan Deckenheizstrahler Hängend IP24 eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Heizstrahlern für die Terrasse im Test & Vergleich
Ausgepackt und Aufgehängt: Unser erster Eindruck vom Ollewiellan Deckenheizstrahler
Schon beim Auspacken des Ollewiellan Deckenheizstrahler Hängend IP24 fiel uns die solide Verarbeitung auf. Das Gehäuse aus Aluminiumlegierung fühlt sich robust und wertig an, nicht wie billiges Plastik. Mit seinen Abmessungen von 43 x 43 x 25 cm hat er eine präsente, aber nicht übermäßig wuchtige Größe, die sich gut in moderne Terrassengestaltungen einfügt. Im Lieferumfang befanden sich das Heizgerät selbst, eine 1 Meter lange Kette mit Karabinerhaken zur Befestigung und die unverzichtbare Fernbedienung. Die Montage gestaltete sich erfreulich unkompliziert: Wir mussten lediglich einen stabilen Haken in unserem überdachten Terrassendach anbringen, den Heizstrahler mit dem Karabiner einhängen und das 1,6 Meter lange Stromkabel zur nächsten Außensteckdose führen. Innerhalb von 15 Minuten war das Gerät einsatzbereit – ein klarer Vorteil gegenüber komplexeren Installationen. Das schlichte, schwarze Design ist unaufdringlich und lenkt nicht von der eigentlichen Terrasseneinrichtung ab. Man spürt sofort, dass hier auf eine Kombination aus Funktionalität und Langlebigkeit gesetzt wurde, eine Eigenschaft, die ihn wirklich von günstigeren Modellen unterscheidet.
Was uns gefallen hat
- Leistungsstarke & direkte Wärme: Die 2000W Infrarot-Technologie liefert sofort spürbare Wärme, ohne die Umgebungsluft zu heizen.
- Komfortable Fernbedienung: Zwei Heizstufen (1500W/2000W) lassen sich bequem vom Sitzplatz aus steuern.
- Wetterfest und sicher: Die IP24-Zertifizierung gewährleistet zuverlässigen Schutz gegen Spritzwasser, ideal für den Außeneinsatz.
- Absolut geräuschloser Betrieb: Im Gegensatz zu Lüftern oder Gasheizern stört kein Lärm die entspannte Atmosphäre.
- Platzsparendes Design: Die Deckenmontage hält den Boden frei und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung von oben.
Was verbessert werden könnte
- Begrenzte Mobilität: Als fest installiertes Gerät ist es nicht für den flexiblen Einsatz an verschiedenen Orten geeignet.
- Kabellänge: Das 1,6 Meter lange Stromkabel könnte für manche Terrassenkonfigurationen etwas kurz sein und eine Verlängerung erfordern.
Im Härtetest: Die Leistung des Ollewiellan Deckenheizstrahler Hängend IP24 im Detail
Ein Produkt kann auf dem Papier noch so gut aussehen – die wahre Prüfung erfolgt im Alltagseinsatz. Wir haben den Ollewiellan Deckenheizstrahler Hängend IP24 über mehrere Wochen hinweg an kühlen Frühlings- und Spätsommerabenden auf unserer überdachten Terrasse intensiv getestet, um seine Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Robustheit auf die Probe zu stellen.
Installation und Inbetriebnahme: Einfachheit, die überzeugt
Wie bereits erwähnt, ist die Montage ein Kinderspiel, vorausgesetzt, man hat einen geeigneten Aufhängepunkt. Die mitgelieferte Kette und der Karabiner sind robust und vermitteln ein sicheres Gefühl. Wir befestigten einen Schwerlasthaken (separat erworben) in einem Holzbalken unserer Terrassenüberdachung. Das Einhängen des Geräts war eine Sache von Sekunden. Die empfohlene Mindesthöhe von 1,80 Metern über dem Boden ist ein wichtiger Sicherheitshinweis, den man unbedingt beachten sollte, um versehentliche Berührungen zu vermeiden und eine optimale Wärmeverteilung zu gewährleisten. In unserem Test hing das Gerät etwa 2,10 Meter über dem Terrassenboden, was sich als ideal für unseren Loungebereich erwies. Die größte Herausforderung war, wie erwartet, das Kabelmanagement. Das 1,6-Meter-Kabel reichte in unserem Fall knapp bis zur Steckdose. Wer keine Steckdose direkt an der Decke oder in unmittelbarer Nähe hat, sollte von vornherein ein für den Außenbereich geeignetes Verlängerungskabel einplanen. Einmal eingesteckt, ist das Gerät sofort betriebsbereit. Es gibt keinen komplizierten Aufbau oder eine aufwendige Konfiguration – ein weiterer Pluspunkt für die Benutzerfreundlichkeit.
Heizleistung und Effizienz: Sofortige Wärme auf Knopfdruck
Hier zeigt der Ollewiellan Deckenheizstrahler Hängend IP24 seine wahre Stärke. Sobald wir ihn per Fernbedienung einschalteten, war die Wärme buchstäblich innerhalb von Sekunden spürbar. Dies ist der entscheidende Vorteil der Infrarot-Halogentechnologie. Anstatt langsam die Luft zu erwärmen, was im Freien extrem ineffizient ist, treffen die Infrarotstrahlen direkt auf die Haut, die Kleidung und die Möbel und erzeugen ein Gefühl, das dem Stehen in der direkten Sonne an einem kühlen Tag ähnelt. Es ist eine sehr direkte und angenehme Art von Wärme.
Wir testeten beide Heizstufen ausgiebig. Die 1500W-Stufe war perfekt für leicht kühle Abende, an denen nur ein Hauch von zusätzlicher Wärme benötigt wurde, um die Gemütlichkeit zu erhalten. Sie schuf eine angenehme Grundtemperatur in einem Radius von etwa 2-3 Metern um den Strahler. Die volle Leistung von 2000W war unsere bevorzugte Einstellung für spürbar kalte Abende, an denen die Temperatur unter 10°C fiel. Auf dieser Stufe war die Wärme intensiv und durchdringend. Selbst am Rande unseres 4×4 Meter großen Sitzbereichs war die Strahlung noch deutlich und angenehm spürbar. Die Behauptung, das Gerät könne bis zu 65 m² beheizen, ist, wie vermutet, für den offenen Außenbereich unrealistisch. Realistisch und effektiv beheizt der Strahler eine Fläche von etwa 15-20 m² so, dass man komfortabel ohne dicke Jacke sitzen kann. Das ist jedoch für die meisten Terrassen und Balkone mehr als ausreichend und macht ihn zu einer äußerst effektiven Wärmequelle. Holen Sie sich diese gemütliche Wärme für Ihre Terrasse und verlängern Sie Ihre Abende im Freien.
Bedienkomfort und Alltagsnutzung: Durchdacht bis ins Detail
Die mitgelieferte Fernbedienung ist der heimliche Star dieses Geräts. Sie ist klein, intuitiv und macht die Bedienung unglaublich komfortabel. Die Möglichkeit, die Heizstufen zu wechseln oder das Gerät ein- und auszuschalten, ohne vom gemütlichen Sessel aufstehen zu müssen, ist ein unschätzbarer Vorteil. Die Reichweite der Fernbedienung war in unserem Test mehr als ausreichend für den gesamten Terrassenbereich. Ein weiterer, oft unterschätzter Aspekt ist der geräuschlose Betrieb. Es gibt kein Brummen, kein Summen, kein Lüftergeräusch – nur stille Wärme. Dies trägt maßgeblich zur entspannten und ungestörten Atmosphäre bei, die man sich für einen gemütlichen Abend wünscht.
Die IP24-Zertifizierung gab uns zusätzliche Sicherheit. An einem Abend mit leichtem Nieselregen ließen wir den Heizstrahler bewusst in Betrieb. Er funktionierte tadellos und ohne jegliche Probleme. Dies bestätigt, dass er für den Einsatz in überdachten, aber ansonsten offenen Außenbereichen, wo er Spritzwasser ausgesetzt sein kann, bestens geeignet ist. Man sollte ihn jedoch nicht dem direkten, starken Regen aussetzen. Ein kleines Manko, das bei allen Halogen-Infrarotstrahlern auftritt, ist das sichtbare Licht. Die Halogenröhren erzeugen ein intensives, orange-rotes Glühen. Während dies von vielen als gemütlich und kaminähnlich empfunden wird, könnte es für Personen, die eine dezente, stimmungsvolle Beleuchtung bevorzugen, als zu hell empfunden werden. Für uns war es ein willkommener Nebeneffekt, da es eine warme und einladende Lichtquelle darstellte und wir auf zusätzliche Beleuchtung oft verzichten konnten.
Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen
Da wir wissen, dass unsere Erfahrungen nicht allein stehen, haben wir uns eingehend mit dem Feedback anderer Käufer beschäftigt. Das allgemeine Stimmungsbild ist ausgesprochen positiv und deckt sich in vielen Punkten mit unseren Testergebnissen. Viele Nutzer heben besonders die sofortige und intensive Wärmeleistung hervor. Ein Anwender beschrieb es treffend: “Man schaltet ihn ein und spürt die Wärme sofort auf der Haut, perfekt für kühle Abende.” Ein anderer Käufer lobte die einfache Installation und die unkomplizierte Bedienung per Fernbedienung als entscheidende Vorteile.
Kritikpunkte, die gelegentlich genannt werden, beziehen sich meist auf zwei Aspekte. Einige Nutzer merkten an, dass das 1,6 Meter lange Stromkabel für ihre spezifische Terrassensituation zu kurz war und sie auf ein Verlängerungskabel zurückgreifen mussten. Dies ist ein valider Punkt, den man vor dem Kauf prüfen sollte. Ein weiterer, subjektiver Kritikpunkt ist das bereits von uns erwähnte helle Licht der Heizröhren. Während die Mehrheit es als angenehm und atmosphärisch empfindet, gaben einige wenige Nutzer an, dass es ihnen für eine subtile Abendbeleuchtung zu grell sei. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Rückmeldungen, die den Ollewiellan Deckenheizstrahler Hängend IP24 als eine lohnende Investition für mehr Komfort im Außenbereich beschreiben.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der Ollewiellan gegen Gasheizstrahler?
Der Ollewiellan Deckenheizstrahler Hängend IP24 operiert in einem Markt voller Alternativen, insbesondere den leistungsstarken Gasheizstrahlern. Diese bieten andere Vor- und Nachteile und sprechen oft eine andere Zielgruppe an. Hier ist ein direkter Vergleich mit drei beliebten Modellen.
1. KESSER KE12 Terrassenheizstrahler 12.5 kW Gasheizung Edelstahl
Der KESSER KE12 ist ein klassischer Heizpilz und ein wahres Kraftpaket. Mit bis zu 12,5 kW Leistung erzeugt er eine enorme Wärmemenge, die auch größere, offenere Flächen effektiv beheizen kann. Sein Hauptvorteil liegt in seiner Mobilität (dank Rollen) und seiner Unabhängigkeit vom Stromnetz. Er ist die ideale Wahl für große Partys oder für Bereiche ohne Stromanschluss. Allerdings muss man den Aufwand des Gasflaschenwechsels in Kauf nehmen, die laufenden Kosten für Gas und den größeren Platzbedarf am Boden. Im Vergleich dazu ist der Ollewiellan leiser, unauffälliger, wartungsärmer und einfacher per Knopfdruck zu bedienen, eignet sich aber besser für definierte, überdachte Bereiche.
2. blumfeldt Andora Flame Gasheizstrahler
Der blumfeldt Andora Flame setzt neben der Wärme vor allem auf Atmosphäre. Sein zentrales Merkmal ist die sichtbare, tanzende Flamme in einem Glaszylinder, die ein besonders gemütliches Ambiente schafft. Mit einer Leistung von bis zu 3,4 kW ist er schwächer als der KESSER, aber für viele Situationen ausreichend. Er ist eine Design-Alternative für diejenigen, für die die Optik und das “Feuererlebnis” ebenso wichtig sind wie die Wärme. Der Ollewiellan Deckenheizstrahler bietet eine andere Art von Komfort: Er ist unsichtbar an der Decke montiert, absolut geräuschlos und liefert Wärme ohne das offene Flammenspiel, was in manchen Umgebungen (z.B. mit kleinen Kindern oder Haustieren) als sicherer empfunden wird.
3. blumfeldt Bonaparte Gasheizung 4200W Keramikbrenner
Der blumfeldt Bonaparte ist weniger ein reiner Terrassenheizer als vielmehr eine mobile Gasheizung für gut belüftete Innenräume, Wintergärten oder Werkstätten. Mit seinem Infrarot-Keramikbrenner erzeugt er eine intensive Strahlungswärme und ist dank seiner kompakten, rollbaren Form sehr flexibel einsetzbar. Er ist eine gute Alternative für jemanden, der eine leistungsstarke, mobile Wärmequelle für verschiedene Einsatzorte (innen und geschützt außen) benötigt. Für die reine Terrassennutzung ist der Ollewiellan Deckenheizstrahler Hängend IP24 durch seine wetterfeste IP24-Bauweise und die platzsparende Deckenmontage jedoch klar im Vorteil, da er den wertvollen Bodenplatz nicht beansprucht und speziell für die Bedingungen im Freien konzipiert wurde.
Unser Fazit: Ist der Ollewiellan Deckenheizstrahler Hängend IP24 die richtige Wahl für Sie?
Nach unserem intensiven Test können wir eine klare Empfehlung aussprechen. Der Ollewiellan Deckenheizstrahler Hängend IP24 ist eine exzellente Lösung für jeden, der eine effiziente, komfortable und unauffällige Wärmequelle für seine überdachte Terrasse, seinen Balkon oder Wintergarten sucht. Seine Stärken liegen in der sofortigen, direkten Infrarotwärme, dem absolut geräuschlosen Betrieb und dem enormen Komfortgewinn durch die Fernbedienung. Die solide Verarbeitung und die wetterfeste IP24-Zertifizierung versprechen eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb.
Er ist die ideale Wahl für Genießer, die ihre Abende im Freien ohne Aufwand und ohne störende Nebengeräusche verlängern möchten. Die kleinen Nachteile wie die feste Installation und die potenziell kurze Kabellänge werden durch die immense Steigerung der Lebensqualität im Außenbereich mehr als aufgewogen. Wenn Sie den Komfort von Wärme auf Knopfdruck schätzen und keine Lust mehr auf kalte Füße und vorzeitig beendete Abende haben, dann ist dieses Gerät eine Investition, die sich vom ersten Abend an bezahlt macht. Er verwandelt Ihren Außenbereich in eine ganzjährig nutzbare Wohlfühloase. Überzeugen Sie sich selbst und prüfen Sie hier den aktuellen Preis und alle Details.