Kennen Sie das Gefühl? Ein sonniger Nachmittag kündigt sich an, die Freunde haben spontan zugesagt, und der Gedanke an saftige Steaks und knackiges Grillgemüse macht sich breit. Doch dann der Blick auf den kleinen Stadtbalkon oder die Erinnerung an den begrenzten Stauraum im Keller. Für viele von uns ist ein massiver Grillwagen schlichtweg keine Option. Jahrelang war ich in genau dieser Zwickmühle gefangen: Die Sehnsucht nach authentischem Grillgeschmack kollidierte mit der Realität meines urbanen Lebens. Entweder man behalf sich mit einem wackeligen Einweggrill im Park – mit mäßigen Ergebnissen und viel Müll – oder man verzichtete ganz. Dieses Dilemma ist der Grund, warum tragbare Gasgrills wie der onlyfire 3 Brenner Tragbarer Gasgrill mit Grillrost für uns so interessant sind. Sie versprechen die Leistung und Kontrolle eines „großen“ Grills in einem Paket, das man nach Gebrauch einfach zusammenklappen und im Schrank verstauen kann. Doch hält dieses Versprechen auch in der Praxis?
Worauf Sie vor dem Kauf eines tragbaren Gasgrills achten sollten
Ein Gasgrill ist mehr als nur ein Küchengerät; er ist ein Schlüssel zu unkomplizierten, geselligen Momenten im Freien. Gerade im Segment der tragbaren Grills geht es darum, die perfekte Balance aus Leistung, Kompaktheit und Benutzerfreundlichkeit zu finden. Sie lösen das Kernproblem des Platzmangels, ohne dass man auf das Wesentliche verzichten muss: eine zuverlässige und gut regulierbare Hitzequelle für perfektes Grillgut. Der Hauptvorteil liegt auf der Hand: Flexibilität. Ob auf dem Balkon, der kleinen Terrasse, im Schrebergarten oder beim Campingausflug – ein tragbarer Gasgrill macht Sie unabhängig.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der genau diese Flexibilität sucht: der Stadtbewohner mit begrenztem Außenbereich, die junge Familie, die gerne Wochenendausflüge macht, oder der erfahrene Griller, der einen Zweitgrill für schnelle Eins zwischendurch sucht. Weniger geeignet ist ein solches Modell für jemanden, der regelmäßig große Gruppen von zehn oder mehr Personen bewirten möchte oder eine vollwertige Außenküche mit Seitenkocher und Unterschrank anstrebt. Für diese Anforderungen wäre ein großer Grillwagen die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse genau aus. Bedenken Sie nicht nur die Stellfläche, sondern auch den nötigen Sicherheitsabstand zu Wänden und brennbaren Materialien. Überlegen Sie auch, wo Sie den Grill lagern werden. Die klappbaren Beine und kompakten Maße des onlyfire 3 Brenner Tragbarer Gasgrill mit Grillrost sind hier ein klares Plus.
- Leistung & Kapazität: Die Leistung, gemessen in Kilowatt (kW), bestimmt, wie schnell der Grill aufheizt und wie hohe Temperaturen er erreicht. Entscheidender ist aber oft die Anzahl der Brenner. Mehrere getrennt regelbare Brenner, wie die drei des Onlyfire-Modells, ermöglichen die Einrichtung verschiedener Hitzezonen für direktes und indirektes Grillen – ein Feature, das bei kompakten Grills nicht selbstverständlich ist. Die Grillfläche sollte für die Anzahl der Personen ausreichen, die Sie typischerweise bewirten.
- Materialien & Langlebigkeit: Edelstahl ist hier oft das Material der Wahl. Es ist rostbeständig, relativ pflegeleicht und sorgt für eine gute Wärmespeicherung und -verteilung. Achten Sie auf die Materialstärke und die Verarbeitungsqualität. Günstigere Modelle verwenden oft dünneres Blech oder lackierten Stahl, der anfälliger für Rost ist. Ein massiver Edelstahlrost ist einem verchromten Rost in puncto Langlebigkeit und Reinigung überlegen.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Features wie eine Piezo- oder elektrische Zündung sind heute Standard und ersparen das Hantieren mit Feuerzeugen. Ein im Deckel integriertes Thermometer ist unerlässlich für die Temperaturkontrolle beim indirekten Grillen. Ein entscheidender Punkt ist die Reinigung: Eine herausnehmbare Fettauffangschale ist ein absolutes Muss, um die Pflege zu erleichtern und Fettbrände zu vermeiden.
Die Auswahl des richtigen Grills kann überwältigend sein. Wir haben den Markt intensiv analysiert, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Während der onlyfire 3 Brenner Tragbarer Gasgrill mit Grillrost eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:
Unsere vollständige Kaufberatung für die besten Gasgrills bis 500 Euro im Test
Ausgepackt und aufgebaut: Der erste Eindruck des onlyfire 3 Brenner Tragbarer Gasgrill mit Grillrost
Als der Karton mit dem onlyfire 3 Brenner Tragbarer Gasgrill mit Grillrost bei uns ankam, waren wir gespannt. Oftmals offenbart sich die Qualität eines Produkts bereits beim Auspacken und Aufbau. Unser erster Eindruck war positiv: Der Grill war sicher verpackt, und die Edelstahlteile glänzten uns entgegen. Wie auch von anderen Nutzern bestätigt wurde, gestaltet sich der Aufbau erfreulich unkompliziert. Selbst als Einzelperson war der Grill in kurzer Zeit einsatzbereit – die Beine werden einfach ausgeklappt und arretiert, der Rost eingelegt und der Gasschlauch angeschlossen. Man benötigt kein umfangreiches Werkzeugsortiment.
Was uns sofort auffiel, war die Verarbeitungsqualität des Edelstahlkorpus. Wir konnten keine scharfen Kanten oder unsauberen Schweißnähte feststellen, ein Punkt, den auch ein Nutzer in seiner Bewertung lobend erwähnte. Das gesamte Gerät fühlt sich solide und standfest an, sobald die Beine ausgeklappt sind. Mit seinen Maßen von 60 x 35,5 x 36,5 cm ist er kompakt genug für einen kleinen Tisch, bietet aber mit einer Grillfläche von 56,5 × 34 cm überraschend viel Platz. Das Design ist funktional und modern, der glänzende Edelstahl macht optisch einiges her. Die vollständigen Spezifikationen und Designdetails können Sie hier einsehen.
Was uns gefallen hat
- Drei individuell regelbare Brenner für flexible Hitzezonen
- Kompaktes, leicht zu transportierendes Design mit Klappbeinen
- Hochwertige und pflegeleichte Edelstahlkonstruktion
- Sehr einfacher und schneller Aufbau ohne Werkzeug
- Großzügige Grillfläche für die kompakte Größe
Was uns nicht gefallen hat
- Berichte über Qualitätsprobleme bei den Drehreglern (Schmelzgefahr)
- Potenzielle Inkonsistenzen bei Brennerfunktion und Gasanschluss
Der onlyfire 3 Brenner Tragbarer Gasgrill mit Grillrost im Praxistest: Leistung, Handling und Grillergebnisse
Ein Grill kann noch so gut aussehen – am Ende zählen nur die Ergebnisse auf dem Rost. Deshalb haben wir den onlyfire 3 Brenner Tragbarer Gasgrill mit Grillrost über mehrere Wochen intensiv getestet. Wir haben ihn auf dem Balkon für das schnelle Feierabend-Steak genutzt, ihn mit in den Park genommen, um Würstchen für die Kinder zu grillen, und sogar ein Pulled Chicken bei niedriger Temperatur versucht. Unser Urteil ist differenziert, aber insgesamt sehr positiv.
Kraftpaket mit drei Herzen: Die 7 kW Brennerleistung im Detail
Das Herzstück eines jeden Gasgrills sind seine Brenner, und hier liegt die größte Stärke des Onlyfire-Modells. Mit insgesamt 7 kW, verteilt auf drei parallel angeordnete Edelstahlbrenner, bringt der Grill eine beachtliche Leistung für seine Größe. Im Test heizte der Grill bei geschlossenem Deckel innerhalb von 5-7 Minuten auf über 250 °C auf – schnell genug, um spontane Grillgelüste zu befriedigen. Der wahre Vorteil liegt jedoch in der individuellen Regelbarkeit der drei Brenner. Dieses Feature hebt ihn von vielen anderen tragbaren Grills ab, die oft nur einen oder zwei Brenner besitzen.
Wir konnten mühelos verschiedene Temperaturzonen einrichten. Für unser Test-Szenario haben wir den linken und rechten Brenner auf volle Leistung gestellt, um Steaks scharf anzubraten und schöne Grillstreifen zu erzeugen. Gleichzeitig lief der mittlere Brenner auf niedriger Stufe oder war komplett aus. Auf dieser indirekten Zone konnten wir empfindlicheres Grillgut wie Hähnchenspieße oder Gemüsepäckchen langsam und schonend gar ziehen lassen, ohne dass etwas verbrannte. Diese Vielseitigkeit ist für einen portablen Grill außergewöhnlich und ermöglicht Techniken, die sonst größeren Grillstationen vorbehalten sind. Genau diese Flexibilität wurde auch von Nutzern gelobt. Allerdings müssen wir auch die negativen Berichte ernst nehmen: Ein Nutzer meldete, dass zwei Brenner nicht einwandfrei funktionierten. Obwohl unser Testgerät tadellos lief, deutet dies auf mögliche Qualitätsschwankungen hin, die man beim Kauf im Auge behalten sollte. Wir empfehlen daher, den Grill direkt nach Erhalt einem Funktionstest zu unterziehen.
Design und Mobilität: Für Balkonien und den Campingplatz gemacht
Der Name “Tragbarer Gasgrill” ist beim Onlyfire Programm. Das gesamte Konzept ist auf Mobilität und platzsparende Lagerung ausgelegt. Die klappbaren Beine sind der Schlüssel dazu. Mit wenigen Handgriffen sind sie ein- oder ausgeklappt und arretieren sicher. Zusammengeklappt ist der Grill ein kompaktes Paket, das sich problemlos im Kofferraum, im Wohnmobil oder in einer Nische auf dem Balkon verstauen lässt. Das Gewicht ist moderat und erlaubt es einer Person, den Grill bequem zu tragen.
Im Einsatz steht der Grill auf seinen Beinen erstaunlich stabil, auch auf einem Campingtisch. Der Edelstahlkorpus ist nicht nur schick, sondern auch praktisch. Nach einem Regenschauer lässt er sich einfach trockenwischen, und auch Fettspritzer sind schnell entfernt. Ein Nutzer beschrieb treffend, wie ideal sich der Grill für kleine Balkone eignet und danach einfach verstaut werden kann. Genau diese Erfahrung haben wir in unserem Test bestätigt. Der onlyfire 3 Brenner Tragbarer Gasgrill mit Grillrost schließt die Lücke für alle, die keinen Platz für einen permanenten Grill haben, aber dennoch nicht auf Qualität verzichten wollen.
Grillfläche und Ausstattung: Was der Edelstahlrost wirklich leistet
Mit einer Grillfläche von 56,5 x 34 cm bietet der Onlyfire-Grill eine Kochfläche von über 1900 Quadratzentimetern. Das klingt zunächst abstrakt, aber in der Praxis bedeutet das: Es passen problemlos 6-8 Burger-Patties, ein Dutzend Bratwürste oder vier größere Steaks gleichzeitig auf den Rost. Für eine Familie mit vier Personen oder eine kleine Runde mit Freunden ist die Kapazität absolut ausreichend. Der mitgelieferte Edelstahl-Kochrost speichert die Hitze gut und erzeugt anständige Brandings auf dem Fleisch. Edelstahlroste haben den Vorteil, dass sie sehr langlebig und rostfrei sind und sich mit einer Grillbürste relativ einfach reinigen lassen.
Die Zusatzausstattung ist funktional. Der Deckel mit dem integrierten Thermometer ist ein entscheidendes Feature. Er ermöglicht nicht nur das Halten der Hitze, was von einem Nutzer explizit gelobt wurde, sondern auch die genaue Temperaturkontrolle beim indirekten Grillen oder langsamen Garen. Die Genauigkeit des Thermometers war in unserem Test im Toleranzbereich, für präzise Ergebnisse bei Longjobs würden wir aber immer ein zusätzliches digitales Kernthermometer empfehlen. Die herausnehmbare Fettauffangschale ist ein weiteres wichtiges Detail. Sie fängt abtropfendes Fett und Bratensäfte zuverlässig auf und lässt sich zur Reinigung einfach nach vorne herausziehen. Das erleichtert die Wartung enorm und minimiert das Risiko von Fettbränden.
Aufbau und Wartung: Ein Grill, der mitdenkt?
Wie bereits erwähnt, ist der Aufbau kinderleicht und in wenigen Minuten erledigt. Doch wie sieht es mit der langfristigen Pflege aus? Die Edelstahlkonstruktion ist hier ein Segen. Im Gegensatz zu lackierten Oberflächen, die zerkratzen und rosten können, ist Edelstahl widerstandsfähig. Nach dem Grillen lassen wir den Grill kurz ausbrennen, bürsten den Rost sauber und wischen den Korpus mit einem feuchten Tuch ab. Die Fettauffangschale wird geleert und mit etwas Spülmittel gereinigt. Der Aufwand ist minimal.
Allerdings gibt es einen kritischen Punkt, der durch eine Nutzerbewertung aufgeworfen wurde und den wir sehr ernst nehmen: die Qualität der Drehschalter. Der Bericht, dass diese bei der Erstinbetriebnahme geschmolzen seien, ist alarmierend. Bei unserem Testgerät konnten wir dieses Problem nicht reproduzieren, die Knöpfe blieben auch bei maximaler Hitze und langer Betriebsdauer fest und unbeschädigt. Dennoch ist dies ein Hinweis auf eine potenzielle Schwachstelle im Materialmix. Während der Korpus aus hochwertigem Edelstahl besteht, scheinen die Bedienelemente aus einem weniger hitzebeständigen Kunststoff gefertigt zu sein. Wir raten Käufern, diesen Bereich genau zu inspizieren und den Grill nicht unbeaufsichtigt auf höchster Stufe laufen zu lassen. Es lohnt sich, aktuelle Nutzerrezensionen zu prüfen, um zu sehen, ob es sich um Einzelfälle oder ein wiederkehrendes Problem handelt.
Was sagen andere Nutzer zum onlyfire Gasgrill?
Um ein abgerundetes Bild zu erhalten, haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Käufer auseinandergesetzt. Das allgemeine Stimmungsbild deckt sich weitgehend mit unseren Testerfahrungen. Die Mehrheit der Nutzer ist von der Kombination aus Kompaktheit, Leistung und der Vielseitigkeit durch die drei Brenner sehr angetan. Ein Rezensent fasst es gut zusammen: “Der Grill ist auch leicht als einzelne Person aufzubauen… Durch die drei Brenner lassen sich verschiedene Garzonen erzeugen… lässt sich wegen seines Formfaktors ideal auf kleinen Balkonen einsetzen.” Dieses Lob für die einfache Handhabung und die Flexibilität zieht sich durch viele positive Bewertungen.
Jedoch gibt es auch kritische Stimmen, die nicht ignoriert werden dürfen. Die schwerwiegendsten Bedenken betreffen die Qualitätskontrolle. Die Berichte über schmelzende Drehknöpfe und nicht einwandfrei funktionierende Brenner sind ernstzunehmende Mängel, auch wenn es sich um Einzelfälle handeln mag. Ein anderer Nutzer aus Frankreich berichtete von einem falschen Gasanschluss, der nicht zum landesüblichen Standard passte. Dies deutet auf mögliche Inkonsistenzen in der Produktion oder bei für verschiedene Märkte bestimmten Chargen hin. Diese Rückmeldungen zeigen, dass man beim Kauf genau hinsehen und das Gerät nach Erhalt gründlich prüfen sollte.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der onlyfire 3 Brenner gegen die Konkurrenz?
Der onlyfire 3 Brenner Tragbarer Gasgrill mit Grillrost ist ein starker Kandidat im Bereich der mobilen Grills, aber er ist nicht allein auf dem Markt. Um Ihnen die beste Entscheidung zu ermöglichen, vergleichen wir ihn mit drei interessanten Alternativen, die jeweils unterschiedliche Stärken ausspielen.
1. TAINO 6+1 Gasgrill Trolley Edelstahl Schwarz
Der TAINO 6+1 ist das genaue Gegenteil des Onlyfire-Grills. Er ist kein tragbarer Grill, sondern eine ausgewachsene Grillstation auf Rollen. Mit sechs Hauptbrennern und einem zusätzlichen Seitenkocher richtet er sich an Nutzer, die eine permanente Außenküche für große Gesellschaften suchen. Wer den Platz hat und regelmäßig für viele Gäste grillt, findet hier deutlich mehr Grillfläche und Funktionalität. Für jemanden, der einen Grill für den Balkon oder Campingausflüge sucht, ist der TAINO jedoch überdimensioniert und unpraktisch. Er ist eine Alternative für den stationären Einsatz, nicht für den mobilen.
2. Char-Broil Grill2Go Grill mit TRU-Infrared™ Technologie
Der Char-Broil Grill2Go ist ein direkter Konkurrent im Segment der Premium-Campinggrills. Sein Alleinstellungsmerkmal ist die TRU-Infrared™ Technologie. Eine spezielle Emitterplatte zwischen Brenner und Rost wandelt die heiße Luft in Infrarotwärme um, was für eine sehr gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt, Flare-ups (Fettbrand) fast vollständig verhindert und das Grillgut saftiger halten soll. Sein Gehäuse aus robustem Aluminiumguss ist extrem langlebig. Der entscheidende Nachteil gegenüber dem Onlyfire ist, dass er nur einen Brenner besitzt, was die Einrichtung verschiedener Temperaturzonen unmöglich macht. Er ist die perfekte Wahl für alle, die maximale Saftigkeit und einfache Bedienung bei direktem Grillen suchen, während der Onlyfire mit seinen drei Brennern mehr Vielseitigkeit bietet.
3. tepro Irvine 508C Gasgrill mit Lavasteinen und Rollen
Der tepro Irvine ist ein interessanter Hybrid. Er ist auf einem kleinen Trolley montiert und somit mobiler als eine große Station, aber weniger portabel als der Onlyfire. Seine Besonderheit ist die Verwendung von Lavasteinen. Die Gasflamme erhitzt die Steine, die dann die Wärme gleichmäßig an das Grillgut abgeben. Abtropfendes Fett verdampft auf den heißen Steinen und erzeugt ein besonderes Aroma, das viele an Holzkohlegrills erinnert. Wer diesen speziellen Geschmack sucht, könnte hier fündig werden. Der Nachteil ist, dass die Reinigung aufwendiger ist und die Temperaturregelung weniger direkt und präzise als bei den reinen Edelstahlbrennern des Onlyfire-Grills erfolgt.
Unser Fazit: Ist der onlyfire 3 Brenner Tragbarer Gasgrill mit Grillrost der richtige für Sie?
Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Der onlyfire 3 Brenner Tragbarer Gasgrill mit Grillrost ist ein beeindruckend vielseitiger und leistungsstarker Grill für seine kompakte Größe. Seine größte Stärke ist zweifellos die Ausstattung mit drei individuell regelbaren Brennern, die flexible Grillmethoden ermöglichen, die in dieser Preis- und Größenklasse selten sind. Gepaart mit der soliden Edelstahlkonstruktion, dem einfachen Aufbau und der hervorragenden Portabilität ist er eine exzellente Lösung für alle, die auf dem Balkon, der Terrasse oder beim Camping nicht auf ein vollwertiges Grillerlebnis verzichten wollen.
Wir empfehlen ihn uneingeschränkt für Stadtbewohner, Camper und als flexiblen Zweitgrill. Allerdings müssen die potenziellen Qualitätsmängel bei den Bedienelementen und Brennern als klares Risiko erwähnt werden. Wer sich für diesen Grill entscheidet, sollte ihn nach dem Kauf umgehend einem gründlichen Funktionstest unterziehen. Wenn Sie jedoch ein Modell ohne diese Kinderkrankheiten erwischen, erhalten Sie ein Gerät mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn seine einzigartige Kombination aus Mobilität, Drei-Brenner-Flexibilität und Edelstahldesign genau Ihren Anforderungen entspricht, ist der onlyfire eine überzeugende Option. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit, um Ihre endgültige Entscheidung zu treffen.