Wer kennt es nicht? Man plant einen Campingausflug oder ein gemütliches Beisammensein im Garten. Die Packliste wird immer länger: der sperrige Kugelgrill, eine separate Feuerschale für das abendliche Ambiente, vielleicht sogar ein spezieller Kocher für den gusseisernen Topf. Am Ende steht man vor einem Berg an Ausrüstung, der kaum ins Auto passt und dessen Aufbau und Abbau die Freude am eigentlichen Erlebnis trübt. Genau dieses Problem kannten wir nur zu gut. Jahrelang jonglierten wir mit verschiedenen Geräten, immer auf der Suche nach einer Lösung, die Funktionalität, Portabilität und Qualität vereint. Die Enttäuschung über wackelige Einweggrills, die nach einmaligem Gebrauch reif für den Schrott sind, oder die Frustration über eine Feuerstelle, die den Rasen versengt, war ein ständiger Begleiter. Wir sehnten uns nach einem einzigen, genialen Gerät, das all diese Aufgaben meistert – und fanden es möglicherweise im Petromax Atago Grill Tischgrill.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Holzkohlegrills achten sollten
Ein Holzkohlegrill ist mehr als nur ein Gegenstand; er ist der Schlüssel zu authentischem Geschmack, geselligen Abenden und unvergesslichen Outdoor-Erlebnissen. Er löst das Problem des standardisierten Kochens in der Küche und bringt uns zurück zu den Ursprüngen des Garens über offenem Feuer. Die Hauptvorteile liegen im unvergleichlichen Raucharoma, der hohen Hitze, die perfekte Brandings auf Steaks zaubert, und dem gemeinschaftlichen Erlebnis, das das Anzünden und Pflegen der Glut mit sich bringt. Ein guter Holzkohlegrill ist das Herzstück jeder Gartenparty und jedes Campingabenteuers.
Der ideale Kunde für ein vielseitiges Produkt wie den Petromax Atago Grill Tischgrill ist jemand, der Flexibilität und Qualität zu schätzen weiß. Das sind Camper, Van-Life-Enthusiasten, Besitzer von kleinen Balkonen oder Gärten und alle, die nicht mehrere Geräte für Grillen, Kochen und Lagerfeuer besitzen möchten. Es ist eine Investition für den passionierten Outdoor-Koch. Weniger geeignet ist er hingegen für Personen, die nur einmal im Jahr grillen und eine möglichst günstige Lösung suchen, oder für jene, die riesige Mengen an Grillgut für Großfamilien zubereiten müssen und dafür eine stationäre Grillstation benötigen. Für letztere wären größere Grillwagen eine bessere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platzbedarf: Überlegen Sie genau, wo Sie den Grill einsetzen und lagern werden. Ein entscheidender Faktor ist das Packmaß. Modelle wie der Atago, die sich auf ein Bruchteil ihrer Größe zusammenklappen lassen, sind ideal für den mobilen Einsatz und die Lagerung auf engstem Raum. Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrem Balkon oder im Kofferraum Ihres Autos.
- Kapazität/Leistung: Die Grillfläche bestimmt, für wie viele Personen Sie gleichzeitig grillen können. Wichtiger ist jedoch oft die Effizienz. Grills mit Kamineffekt und regulierbarer Luftzufuhr heizen schneller an und ermöglichen eine präzisere Temperatursteuerung. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch wertvollen Brennstoff wie Holzkohle oder Briketts.
- Materialien & Langlebigkeit: Edelstahl ist hier oft das Material der Wahl, da es robust, hitzebeständig und korrosionsarm ist. Achten Sie auf die Materialstärke und die Verarbeitungsqualität. Günstigere Modelle verwenden oft dünneres, beschichtetes Blech, das sich mit der Zeit verziehen oder rosten kann. Eine solide Bauweise ist der Schlüssel zu einer langen Lebensdauer.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie schnell ist der Grill aufgebaut und einsatzbereit? Lässt er sich einfach anzünden und die Temperatur regeln? Und, ganz wichtig: Wie gestaltet sich die Reinigung? Systeme, bei denen die Asche in einem Behälter gesammelt wird und die Roste leicht zugänglich sind, erleichtern die Pflege ungemein und sorgen dafür, dass Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben.
Während der Petromax Atago Grill Tischgrill eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten günstigen Holzkohlegrills im Test
Ausgepackt und Aufgeklappt: Der erste Eindruck des Petromax Atago Grill Tischgrill
Als der Karton bei uns ankam, verriet bereits das Gewicht von gut 6 Kilogramm, dass wir es hier nicht mit einem filigranen Wegwerfprodukt zu tun haben. Beim Auspacken bestätigte sich dieser Eindruck sofort. Der Petromax Atago Grill Tischgrill präsentiert sich im zusammengeklappten Zustand als eine kompakte, polierte Edelstahlscheibe, die sich erstaunlich gut verstauen lässt. Es gibt keine losen Teile, keine komplizierte Anleitung, keine Montage. Der erste haptische Eindruck ist überragend – das Material fühlt sich massiv und hochwertig an, die Kanten sind sauber verarbeitet. Der eigentliche “Wow-Moment” kommt jedoch, wenn man den inneren Zylinder anhebt. Mit einer einzigen, fließenden Bewegung entfaltet sich der Atago zu seiner vollen Größe. Der Mechanismus rastet mit einem satten, beruhigenden Geräusch ein und das Gerät steht bombenfest auf seinen drei Beinen. Dieser geniale und mühelose Aufbau hebt ihn sofort von vielen anderen portablen Grills ab, bei denen man erst mühsam Beine anschrauben oder Teile zusammenstecken muss.
Vorteile
- Extrem vielseitige 4-in-1-Funktion (Grill, Ofen, Kochstelle, Feuerschale)
- Hocheffizienter Kamineffekt für schnelles, raucharmes Anzünden
- Hervorragende Sicherheit durch doppelwandige, kühle Außenhülle
- Genialer Klappmechanismus für maximale Portabilität und minimales Packmaß
- Effizienter Brennstoffverbrauch und präzise Hitzeregulierung
Nachteile
- Sehr hoher Anschaffungspreis im Premium-Segment
- Bedenken einiger Nutzer bezüglich der Korrosionsbeständigkeit der Innenteile
Der Petromax Atago im Härtetest: Von der Glut zur Delikatesse
Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Outdoor-Kochgeräts zeigt sich erst im Einsatz – bei Wind und Wetter, beim Zubereiten verschiedenster Gerichte und nach unzähligen Stunden am Feuer. Wir haben den Petromax Atago Grill Tischgrill über mehrere Wochen intensiv getestet, vom schnellen Grillen auf dem Balkon über das Kochen eines Eintopfs beim Camping bis hin zum gemütlichen Lagerfeuer im Garten. Unser Urteil ist eindeutig: Dieses Gerät ist ein Meister der Verwandlung und Effizienz.
Der geniale Klappmechanismus: Aufbau in Rekordzeit
Die vielleicht beeindruckendste Eigenschaft des Atago ist seine schiere Benutzerfreundlichkeit, die beim Aufbau beginnt. Es gibt buchstäblich nur einen einzigen Handgriff. Man fasst den Henkel des inneren Zylinders und zieht ihn nach oben. Der Mechanismus entfaltet sich sanft und präzise, die drei Beine klappen aus und arretieren sicher. Innerhalb von drei Sekunden verwandelt sich eine 15 cm hohe Scheibe in einen 28 cm hohen, stabilen Grill. Das ist kein Marketing-Gag, das funktioniert in der Praxis genauso reibungslos, wie es beschrieben wird. Wir haben es unzählige Male wiederholt, und der Mechanismus zeigt keinerlei Verschleißerscheinungen. Für uns als Camper ist das ein entscheidender Vorteil. Kein Suchen nach Schrauben im Gras, kein mühsames Gefummel nach einem langen Tag. Genauso schnell ist er auch wieder zusammengeklappt und verstaut. Die kompakte Form macht ihn zum idealen Begleiter, der selbst im vollgepackten Auto immer noch einen Platz findet. Diese durchdachte Konstruktion rechtfertigt bereits einen Teil des hohen Preises, denn sie spart Zeit und Nerven.
Hitze, Effizienz und Kontrolle: Das Herzstück des Atago
Das Geheimnis der beeindruckenden Leistung des Petromax Atago Grill Tischgrill liegt in seiner doppelwandigen Konstruktion und dem daraus resultierenden Kamineffekt. Sobald man Holzkohle oder Briketts auf den Kohlerost im Inneren gelegt und angezündet hat, beginnt das System zu arbeiten. Durch die Öffnungen am Boden wird Frischluft angesaugt, die zwischen der inneren und äußeren Wand nach oben strömt. Dort wird sie erhitzt und dem Feuer von oben wieder zugeführt, was zu einer Sekundärverbrennung führt. Das Resultat ist verblüffend: Die Kohlen glühen extrem schnell und gleichmäßig durch, und das nahezu ohne die sonst übliche, lästige Rauchentwicklung. Mehrere Nutzer bestätigen unsere Erfahrung mit Kommentaren wie “Brennt wie Sau” und “Raucht kaum bis gar nicht”.
Diese Effizienz hat einen weiteren, entscheidenden Vorteil: Man benötigt spürbar weniger Brennstoff. Wir konnten feststellen, dass für das Kochen im Dutch Oven oft die Hälfte der im Rezept angegebenen Briketts ausreichte, um eine konstante und hohe Temperatur zu halten. Die Hitze lässt sich dabei über einen kleinen Hebel am unteren Rand stufenlos regulieren, mit dem man die Luftzufuhr drosseln oder maximieren kann. Das ermöglicht eine erstaunlich präzise Kontrolle – vom scharfen Anbraten eines Steaks bei maximaler Glut bis zum langsamen Schmoren eines Gulaschs bei niedriger Temperatur. Der Petromax Atago Grill Tischgrill agiert hier fast wie ein regelbarer Ofen.
Das Multitalent in Aktion: Grillen, Kochen, Backen und Feuerschale
Die wahre Stärke des Atago entfaltet sich in seiner Vielseitigkeit. Er ist nicht nur ein Grill, sondern eine komplette Outdoor-Küche.
- Als Grill: Der mitgelieferte Grillrost aus Edelstahl bietet mit rund 34 cm Durchmesser genug Platz, um problemlos eine Familie mit vier Personen zu versorgen. Die Hitzeentwicklung ist dank des Kamineffekts enorm und gleichmäßig, sodass Steaks eine perfekte Kruste bekommen und Würstchen schnell gar sind.
- Als Ofen und Kochstelle: Hier spielt der Atago seine Trümpfe aus, insbesondere in Kombination mit einem gusseisernen Dutch Oven. Ein Petromax Feuertopf (z.B. der ft6 oder ft9) passt perfekt hinein und wird vom Atago ideal umschlossen. Das schützt vor Wind und sorgt für eine unglaublich effiziente und gleichmäßige Unterhitze. Wir haben darin Brot gebacken, das eine fantastische Kruste bekam, und einen Schichtfleisch-Eintopf zubereitet, der über Stunden perfekt garte. Wie ein Nutzer treffend bemerkte: In der Kombination mit einem Dutch Oven spielt der Atago seine “wirkliche Stärke” aus.
- Als Feuerschale: Nach dem Essen verwandelt sich der Atago mit wenigen Handgriffen. Grill- und Kohlerost herausnehmen, ein paar Scheite Holz hineinlegen, und schon hat man eine sichere und saubere Feuerschale. Der größte Vorteil hierbei ist die Sicherheit, die auch von anderen Nutzern, insbesondere Eltern, gelobt wird. Durch die doppelwandige Bauweise wird die äußere Zylinderwand auch bei voller Befeuerung nur handwarm. Man verbrennt sich nicht bei versehentlicher Berührung. Noch wichtiger: Der Boden bleibt kühl. Wir haben den Atago direkt auf unseren Rasen gestellt, und selbst nach zwei Stunden Feuer gab es nicht die geringste braune Stelle. Das macht ihn perfekt für den Einsatz an Orten, an denen offenes Bodenfeuer verboten oder unerwünscht ist.
Diese 4-in-1-Funktionalität bedeutet, dass man mit einem einzigen Gerät auskommt, was den höheren Anschaffungspreis relativiert, da er mindestens drei separate Produkte ersetzt. Seine Fähigkeit, sich nahtlos anzupassen, ist in der Welt der portablen Grills nahezu unübertroffen.
Material, Verarbeitung und Langlebigkeit: Hält er, was der Preis verspricht?
Der Petromax Atago Grill Tischgrill ist zweifellos ein Premium-Produkt, und das schlägt sich im Preis nieder. Die äußere Hülle aus hochglanzpoliertem Edelstahl ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch äußerst robust und pflegeleicht. Der Klappmechanismus ist präzise gefertigt und wirkt so, als sei er für eine Ewigkeit gebaut. Die meisten Nutzererfahrungen spiegeln diese hohe Qualität wider. Allerdings gibt es einen Punkt, den man kritisch betrachten muss. Einige wenige Nutzer berichten von Rost an den Innenteilen, insbesondere am Kohlerost und dem inneren Zylinder, und stellen die Qualität des verwendeten Edelstahls infrage. Bei unserem Testgerät konnten wir nach intensivem Gebrauch zwar Hitzeverfärbungen (Anlauffarben) an den inneren Bauteilen feststellen, was bei Edelstahl unter extremer thermischer Belastung völlig normal ist, aber keinen nennenswerten Rost. Es ist plausibel, dass für die hochbelasteten Innenteile eine andere, hitzebeständigere, aber möglicherweise weniger korrosionsträge Edelstahllegierung verwendet wird als für die Außenhülle. Entscheidend ist, dass man den Atago nach Gebrauch reinigt und trocken lagert. Lässt man ihn tagelang im Regen stehen, wird auch der beste Stahl irgendwann leiden. Die strukturelle Integrität und die Kernfunktion scheinen jedoch, wie von der überwältigenden Mehrheit der Nutzer bestätigt, auf eine sehr lange Lebensdauer ausgelegt zu sein.
Was andere Nutzer sagen: Echte Erfahrungen mit dem Atago
Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,7 von 5 Sternen ist das allgemeine Echo auf den Petromax Atago Grill Tischgrill überwältigend positiv. Viele beschreiben ihn als eine Offenbarung und, wie ein Nutzer es auf den Punkt brachte, als die “eierlegende Wollmilchsau” des Outdoor-Kochens. Besonders häufig wird die Vielseitigkeit gelobt. Ein Camper schreibt: “Egal ob als Grill, für DutchOven oder als Feuerschale. Der Atago is immer mit dabei.” Ein anderer Nutzer, ein Vater, hebt ein für Familien entscheidendes Detail hervor: “…was alle Eltern freut – der Atago bleibt außen und unten kalt, bzw. handwarm. Man verbrennt sich nicht… Das Gras bleibt unverbrannt.” Diese Sicherheit und Effizienz sind durchgehende Themen.
Die häufigste Kritik, selbst von begeisterten Besitzern, ist der hohe Preis. Kommentare wie “Nicht ganz billig, aber jeden Euro wert!” oder “Viel Geld für eine Investition die ich nicht bereue” zeigen, dass die Käufer sich der hohen Kosten bewusst sind, die Leistung diese aber in ihren Augen rechtfertigt. Der einzige ernsthafte negative Punkt, der vereinzelt auftaucht, betrifft die Materialfrage. Ein sehr unzufriedener Kunde meldet: “Rostet trotz sachgemäßen Gebrauch… Das soll Edelstahl sein?? Das ist Betrug!”. Obwohl dies eine Einzelmeinung zu sein scheint, ist es wichtig, diese Kritik im Hinterkopf zu behalten und das Gerät entsprechend pfleglich zu behandeln, um seine Langlebigkeit zu maximieren.
Der Petromax Atago Grill Tischgrill im Vergleich: Wie schlägt er sich gegen die Konkurrenz?
Um den Wert des Atago richtig einzuordnen, ist ein Blick auf die Alternativen unerlässlich. Jedes Produkt bedient dabei eine leicht andere Nische und Zielgruppe.
1. SunJas Reisegrill Mini Tischgrill
Der SunJas Reisegrill ist die absolute Budget-Alternative. Er ist extrem leicht, kompakt und unschlagbar günstig. Für den gelegentlichen Einsatz im Park oder am Strand, um ein paar Würstchen zu grillen, erfüllt er seinen Zweck. Allerdings kann er in puncto Materialqualität, Langlebigkeit und Funktionalität nicht annähernd mit dem Petromax Atago mithalten. Er ist ein reiner Grill, ohne Kamineffekt, ohne Hitzeregulierung und ohne die Fähigkeit, als Feuerschale oder Dutch-Oven-Kocher zu dienen. Wer nur sehr selten grillt und so wenig wie möglich ausgeben möchte, könnte hier richtig sein. Alle anderen werden schnell an die Grenzen des Materials und der Leistung stoßen.
2. Weber Go Anywhere tragbarer Holzkohlegrill
Der Weber Go Anywhere ist ein Klassiker unter den portablen Grills und eine ernstzunehmende Konkurrenz im Bereich des reinen Grillens. Er bietet dank seiner rechteckigen Form eine überraschend große Grillfläche und eine hervorragende, Weber-typische Grillleistung mit guter Hitzeverteilung und -kontrolle durch Lüftungsschieber. Seine Beine lassen sich einklappen und sichern den Deckel für den Transport. Wer einen reinen, qualitativ hochwertigen und sehr portablen *Grill* sucht, ist mit dem Go Anywhere exzellent beraten. Seine Schwäche im Vergleich zum Atago ist seine mangelnde Vielseitigkeit. Er ist keine effiziente Kochstelle für einen Dutch Oven und als Feuerschale gänzlich ungeeignet.
3. ACTIVA Angulatus Barbecue Trolley
Der ACTIVA Angulatus Grillwagen stellt das genaue Gegenteil des Atago dar: Er ist eine stationäre Lösung für den heimischen Garten oder die Terrasse. Mit seiner großen Grillfläche, dem höhenverstellbaren Kohlerost und den seitlichen Ablageflächen ist er darauf ausgelegt, größere Gruppen zu bewirten. Er bietet Komfort und Kapazität, aber keinerlei Portabilität. Ihn mit zum Campen zu nehmen, ist undenkbar. Dieser Vergleich macht die Positionierung des Atago besonders deutlich: Der Atago ist die mobile All-in-One-Lösung für unterwegs und für flexible Einsätze zu Hause, während der ACTIVA die klassische, ortsgebundene Grillstation für den Garten ist.
Unser Fazit: Ist der Petromax Atago Grill Tischgrill die Investition wert?
Nach ausgiebigen Tests und der Analyse unzähliger Nutzererfahrungen können wir sagen: Der Petromax Atago Grill Tischgrill ist ein außergewöhnliches Stück Ingenieurskunst. Er ist weit mehr als nur ein teurer Tischgrill – er ist ein durchdachtes, mobiles Outdoor-Kochsystem. Die Kombination aus genialem Klappmechanismus, extremer Effizienz durch den Kamineffekt und der unübertroffenen 4-in-1-Vielseitigkeit machen ihn zu einem treuen Begleiter für fast jedes Abenteuer. Der hohe Preis ist zweifellos eine Hürde, doch wenn man bedenkt, dass er einen hochwertigen Grill, einen Dutch-Oven-Kocher und eine sichere Feuerschale in einem einzigen, kompakten Gerät ersetzt, erscheint die Investition in einem anderen Licht.
Wir empfehlen den Petromax Atago Grill Tischgrill uneingeschränkt für anspruchsvolle Camper, Overlander, Balkon-Gourmets und alle Outdoor-Enthusiasten, die Wert auf Qualität, Design und maximale Funktionalität legen. Er ist ein Produkt, das nicht nur funktioniert, sondern bei jeder Benutzung aufs Neue Freude bereitet. Wenn Sie bereit sind, in ein System zu investieren, das Ihre Art zu kochen und die Natur zu genießen verändern wird, dann ist der Atago eine der besten Entscheidungen, die Sie treffen können. Sehen Sie sich hier alle Details und den aktuellen Preis an und sichern Sie sich dieses Multitalent.