Es gibt kaum etwas, das so sehr nach Sommer, Geselligkeit und purem Genuss schreit wie der Duft von glühender Holzkohle und frisch gegrilltem Essen. Als leidenschaftliche Griller kennen wir bei Heimkeim dieses Gefühl nur zu gut. Jahrelang haben wir unzählige Grills getestet, von massiven Smoker-Stationen bis hin zu ultramodernen Gasgrills. Doch manchmal sehnt man sich nach der Einfachheit, nach einem unkomplizierten, ehrlichen Grill, der genau das tut, was er soll: schnell einsatzbereit sein, eine intensive Hitze erzeugen und dieses unverkennbare Raucharoma liefern. Genau diese Suche führte uns zum Relaxdays Grillfass Gusseisen und Stahl mit höhenverstellbarem Rost, einem Design, das bei vielen von uns nostalgische Erinnerungen an frühere Grillfeste weckt. Die Herausforderung ist jedoch oft, einen Grill zu finden, der kompakt genug für den Balkon oder den spontanen Ausflug in den Park ist, aber dennoch die Hitzespeicherung und Robustheit für ein perfektes Steak bietet. Ein falscher Griff kann zu einem wackeligen, ineffizienten Gerät führen, das mehr Frust als Freude bereitet und dessen dünnes Blech sich nach einer Saison verzieht.
Worauf Sie vor dem Kauf eines kompakten Holzkohlegrills achten sollten
Ein Holzkohlegrill ist mehr als nur ein Kochgerät; er ist ein Portal zu einem authentischen Grillerlebnis. Er löst das Problem des faden, gleichförmigen Geschmacks und ermöglicht eine direkte, intensive Hitze, die für perfekte Krusten und saftiges Inneres sorgt. Der Hauptvorteil liegt in der Einfachheit und dem unvergleichlichen Aroma, das nur echte Holzkohle erzeugen kann. Mit einem Modell wie dem Relaxdays Grillfass Gusseisen und Stahl mit höhenverstellbarem Rost wird dieses Erlebnis auch für Nutzer mit begrenztem Platz zugänglich.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der die Zeremonie des Anzündens der Kohle schätzt und einen tragbaren, unkomplizierten Grill für 2 bis 4 Personen sucht – perfekt für den Balkon, die kleine Terrasse oder den Campingausflug. Er ist nicht geeignet für Grillmeister, die große Gruppen bewirten oder auf Funktionen wie indirektes Grillen unter einer Haube und präzise Temperatursteuerung angewiesen sind. Für diese Zwecke wären größere Kugelgrills oder Smoker-Wagen die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Materialien & Langlebigkeit: Dies ist der kritischste Punkt. Ein Grill, der als “Gusseisen” beworben wird, sollte genau geprüft werden. Während ein gusseiserner Grillrost die Hitze hervorragend speichert und für tolle Brandings sorgt, ist das Material des Korpus entscheidend für die Lebensdauer. Dünnes Stahlblech neigt dazu, schneller durchzurosten und sich zu verziehen, während ein massiver Gusskorpus Jahrzehnte halten kann.
- Stabilität & Sicherheit: Besonders bei kompakten, freistehenden Grills ist ein sicherer Stand das A und O. Achten Sie auf eine solide Konstruktion der Beine und stabile Verbindungen. Wackelige Griffe können beim Transport, insbesondere wenn der Grill noch heiß ist, zu einer ernsthaften Gefahr werden.
- Hitzeregulierung & Effizienz: Die Möglichkeit, die Hitze zu steuern, ist entscheidend für gute Grillergebnisse. Ein höhenverstellbarer Rost, wie ihn der Relaxdays Grillfass Gusseisen und Stahl mit höhenverstellbarem Rost bietet, ist eine einfache, aber sehr effektive Methode. Zusätzlich spielt die Form des Grills eine Rolle für den Kohleverbrauch; eine Trichterform kann die Hitze bündeln und die Effizienz steigern.
- Größe & Grillfläche: Der Durchmesser des Grillrosts bestimmt, wie viel Grillgut Sie gleichzeitig zubereiten können. Ein Rost mit 35 cm Durchmesser, wie bei diesem Modell, ist ideal für 2 bis 4 Personen. Messen Sie den vorgesehenen Platz auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse aus, um sicherzustellen, dass der Grill bequem und sicher Platz findet.
Die Entscheidung für den richtigen Grill hängt stark von diesen Faktoren ab. Es geht darum, eine Balance zwischen Preis, Leistung und erwarteter Lebensdauer zu finden.
Während der Relaxdays Grillfass Gusseisen und Stahl mit höhenverstellbarem Rost eine interessante Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser vollständiger Leitfaden zu den besten Holzkohlegrills für den Balkon: Tests & Vergleiche
Erster Eindruck und Kernfunktionen des Relaxdays Grillfass
Als der Karton mit dem Relaxdays Grillfass Gusseisen und Stahl mit höhenverstellbarem Rost ankam, waren wir von den kompakten Abmessungen angetan. Der Grill verspricht Portabilität und genau das bekommt man auch. Beim Auspacken fiel uns jedoch sofort auf, was viele Nutzer bereits angemerkt hatten und was den Kern dieser Bewertung ausmacht: Die Diskrepanz zwischen dem Namen und der tatsächlichen Materialzusammensetzung. Während der Grillrost selbst aus schwerem, massivem Gusseisen gefertigt ist und einen hervorragenden ersten Eindruck macht, bestehen die Feuerschale und der Korpus aus vergleichsweise dünnem, gepresstem Stahlblech. Die Standfüße sind ebenfalls aus Gusseisen, was für Stabilität sorgt, aber der Hauptteil des “Fasses” ist es nicht.
Der Zusammenbau gestaltete sich, um es milde auszudrücken, als eine kleine Herausforderung. Ähnlich wie einige Nutzer berichteten, schienen die Schraubenlängen nicht immer perfekt zur Anleitung zu passen, und die Halterungen für den Rost, die aus einem Kunststoffmaterial gefertigt sind, wirkten nicht übermäßig vertrauenserweckend. Es war mehr eine “Bastelstunde” als ein reibungsloser Aufbau. Einmal montiert, steht der Grill jedoch erstaunlich stabil auf seinen drei Gussbeinen. Die Holzgriffe sind ein nettes Detail, aber wir raten zur Vorsicht, da ihre Befestigung bei unserem Testmodell etwas Spiel hatte. Die vollständigen Spezifikationen und Designdetails können Sie hier einsehen.
Vorteile
- Exzellenter Gusseisen-Grillrost: Speichert die Hitze hervorragend und erzeugt perfekte Brandings auf Steaks und anderem Grillgut.
- Hohe Effizienz: Die Trichterform des Grills bündelt die Hitze, sorgt für schnelles Durchglühen der Kohle und einen geringen Verbrauch.
- Gute Hitzeregulierung: Der in drei Stufen höhenverstellbare Rost ermöglicht eine einfache und effektive Kontrolle über den Garprozess.
- Kompakt und tragbar: Ideal für den Einsatz auf kleinen Balkonen, Terrassen oder beim Camping.
Nachteile
- Irreführende Materialbeschreibung: Nur Rost und Füße sind aus Gusseisen, der Korpus besteht aus dünnem Stahlblech, was die Langlebigkeit beeinträchtigt.
- Verarbeitungsmängel: Probleme beim Aufbau, wackelige Griffe und Berichte über Roststellen bereits bei Lieferung trüben den Gesamteindruck.
Der Relaxdays Grillfass im Praxistest: Leistung im Detail
Nach dem durchwachsenen ersten Eindruck waren wir gespannt, wie sich der Grill in der Praxis schlagen würde. Denn am Ende des Tages zählt nur eines: das Grillergebnis. Wir haben den Relaxdays Grillfass Gusseisen und Stahl mit höhenverstellbarem Rost über mehrere Wochen intensiv genutzt, von schnellen Würstchen nach der Arbeit bis hin zu hochwertigen Steaks am Wochenende.
Materialqualität und Langlebigkeit – Eine Frage der Erwartung
Der kritischste Punkt bei diesem Grill ist zweifellos das Material. Die Produktbezeichnung “Gusseisen und Stahl” ist technisch korrekt, aber potenziell irreführend für Käufer, die ein durchgehend massives Produkt erwarten. Viele langjährige Nutzer, die wir in unserer Recherche fanden, erinnerten sich wehmütig an Vorgängermodelle aus den 90er Jahren, die komplett aus Gusseisen gefertigt waren und, wie ein Nutzer es formulierte, “23 Jahre bei Wind und Wetter an der Küste durchgehalten” haben. Das ist mit dem aktuellen Modell leider nicht zu erwarten. Der Korpus aus dünnem Stahlblech ist der größte Schwachpunkt. Wir konnten nachvollziehen, warum einige Nutzer von Roststellen direkt nach dem Auspacken berichteten. Dieses Material ist anfällig für Korrosion, besonders wenn der Grill ungeschützt im Freien steht. Auch das Kohlerost, ein simples, gelochtes Blech statt eines massiven Gussrostes, wird wahrscheinlich das erste Teil sein, das durchbrennt. Wir sehen hier eine deutliche Diskrepanz zwischen dem Preis und der erwarteten Haltbarkeit. Der massive Gusseisen-Grillrost ist jedoch die Rettung. Er ist schwer, wertig und funktioniert tadellos. Er allein ist ein starkes Argument für die Grillleistung, kann aber nicht über die Schwächen des restlichen Aufbaus hinwegtäuschen. Wer diesen Grill kauft, sollte sich bewusst sein, dass er trotz des Namens kein Produkt für die Ewigkeit erwirbt, sondern eher einen Gebrauchsgegenstand mit begrenzter Lebensdauer. Wer eine robustere Alternative sucht, sollte sich die verfügbaren Optionen und Nutzerbewertungen genauer ansehen.
Aufbau und Handhabung – Geduld ist eine Tugend
Wie bereits erwähnt, war der Aufbau kein reines Vergnügen. Die Anleitung ist rudimentär, und die Passgenauigkeit einiger Teile ließ zu wünschen übrig. Die Kunststoffhalterungen für den höhenverstellbaren Rost wirken billig und wir haben Bedenken bezüglich ihrer Hitzebeständigkeit auf lange Sicht. Ein Nutzer merkte an, dass die Halterungen aus “Spezialplaste” seien – eine treffende Beschreibung für ein Material, das an einem Holzkohlegrill deplatziert wirkt. Ein weiteres, sicherheitsrelevantes Problem, das auch von Nutzern bestätigt wurde, ist der Sitz des Grillrosts. Er ist minimal zu klein für die Halterungen, was dazu führen kann, dass er bei unachtsamer Handhabung mit der Grillzange aus einer der Laschen rutscht. Hier ist höchste Vorsicht geboten! Die Holzgriffe, die den Transport erleichtern sollen, waren bei unserem Modell von Anfang an etwas locker. Wir zogen die Schrauben nach, aber das Gefühl, einen heißen Grill an diesen Griffen sicher zu bewegen, stellte sich nicht ein. Ein Nutzer berichtete, dass sich die Griffe nach nur zehn Benutzungen lösten, was eine erhebliche Gefahr darstellt. Im Betrieb ist die Handhabung ansonsten simpel: Kohle rein, anzünden, warten, losgrillen. Die Regulierung der Zuluft über die Öffnung im unteren Teil des Fasses funktioniert gut und hilft, die Temperatur zu steuern.
Grillleistung und Effizienz – Wo der Grill seine Stärken ausspielt
Hier kommt der Moment, in dem der Relaxdays Grillfass Gusseisen und Stahl mit höhenverstellbarem Rost endlich glänzen kann. Trotz aller Kritik an Material und Verarbeitung ist die reine Grillleistung beeindruckend. Die von mehreren Nutzern gelobte Trichterform ist kein Marketing-Gag. Sie konzentriert die Hitze der Kohlen effizient nach oben, was zwei große Vorteile hat: Der Grill ist extrem schnell auf Betriebstemperatur, und man benötigt erstaunlich wenig Holzkohle. Wir konnten mit einer kleinen Ladung Briketts problemlos eine Stunde lang bei hoher Hitze grillen. Das macht ihn ideal für das schnelle, spontane Grillen.
Das Herzstück ist der gusseiserne Grillrost. Wir heizten ihn richtig auf und legten zwei dicke Rumpsteaks darauf. Das Ergebnis war phänomenal: Ein lautes Zischen, sofortige Krustenbildung und ein tiefes, perfektes Branding. Das Fleisch war außen herrlich kross und innen zart und saftig – genau das, was man sich von einem Holzkohlegrill wünscht. Die dreistufige Höhenverstellung des Rosts erwies sich als äußerst praktisch. Für das scharfe Anbraten der Steaks nutzten wir die unterste Stufe, für empfindlicheres Grillgut wie Würstchen oder Gemüse hoben wir den Rost einfach auf die höchste Stufe an, um ein Verbrennen zu verhindern. In dieser Kerndisziplin liefert der Grill ab und zeigt hier seine wahren Stärken, was auch von den zufriedenen Nutzern, die von “Top Grillergebnissen” sprechen, bestätigt wird.
Was andere Nutzer sagen
Das Meinungsbild zum Relaxdays Grillfass Gusseisen und Stahl mit höhenverstellbarem Rost ist stark polarisiert und spiegelt unsere eigenen Erfahrungen wider. Die zentrale Kritik, die sich wie ein roter Faden durch die negativen Bewertungen zieht, ist die Enttäuschung über die Materialqualität. Ein Nutzer bringt es auf den Punkt: “Vom Artikel wird von einem gusseisernen Grill gesprochen – Fehlanzeige. Nur das Rost ist aus Gusseisen!”. Diese Aussage wird von vielen wiederholt, die sich an robustere Vorgängermodelle erinnern und das “Kaputtsparen am Material” bemängeln. Berichte über schwierigen Aufbau, fehlende oder falsche Schrauben und sich lösende Griffe untermauern den Eindruck einer nachlassenden Fertigungsqualität.
Auf der anderen Seite gibt es eine ebenso überzeugte Gruppe von Nutzern, die den Grill für seine herausragende Leistung loben. Kommentare wie “Ich schwöre auf diesen Grill robust stabil massiver Grillrost ideal für Steak” und “Tadellos in der Anwendung und gering im Kohleverbrauch durch die Trichterform!” zeigen, dass das Grillkonzept an sich nach wie vor überzeugt. Diese Nutzer fokussieren sich auf das exzellente Grillergebnis und die Effizienz und nehmen die materiellen Kompromisse entweder in Kauf oder bewerten sie als weniger kritisch. Es ist ein klassischer Fall von Funktion über Form – oder in diesem Fall: Funktion über Langlebigkeit.
Alternativen zum Relaxdays Grillfass Gusseisen und Stahl mit höhenverstellbarem Rost
Wer von den Nachteilen des Relaxdays Grills abgeschreckt ist oder einfach eine andere Art von Grillerlebnis sucht, findet auf dem Markt ausgezeichnete Alternativen.
1. Weber Go Anywhere Holzkohlegrill tragbar
Der Weber Go Anywhere ist eine Ikone unter den portablen Grills. Er ist die erste Wahl für alle, die Wert auf höchste Qualität, Langlebigkeit und durchdachtes Design legen. Sein rechteckiges Format macht ihn extrem platzsparend zu transportieren, und die umklappbaren Beine sichern den Deckel für den Transport. Die porzellanemaillierte Oberfläche ist extrem widerstandsfähig gegen Rost und Hitze. Im Vergleich zum Relaxdays Grillfass bietet er durch seinen Deckel die Möglichkeit zum indirekten Grillen, kostet aber auch deutlich mehr. Er ist die Premium-Alternative für anspruchsvolle mobile Griller.
2. Nexos Trading Grill 30 cm
Dieser kleine Kugelgrill von Nexos ist eine unkomplizierte und sehr preisgünstige Alternative. Mit einem Durchmesser von 30 cm ist er noch kompakter als das Relaxdays Grillfass und eignet sich perfekt für ein bis zwei Personen oder den Festivalbesuch. Er bietet ebenfalls einen Deckel, was ihm mehr Vielseitigkeit verleiht. Man darf hier keine hochwertigen Materialien erwarten, aber für seinen niedrigen Preis bietet er eine solide Grundfunktionalität. Er ist die richtige Wahl für Gelegenheitsgriller mit sehr begrenztem Budget, die einen einfachen, funktionalen Grill suchen.
3. BBQ-Toro Holzkohlegrillwagen Smoker mit Deckel
Der BBQ-Toro Grillwagen ist das komplette Gegenteil des Relaxdays Grillfass. Er ist keine portable Lösung, sondern eine semi-stationäre Grillstation für die Terrasse oder den Garten. Wer merkt, dass ein kleiner, offener Grill seinen Ambitionen nicht gerecht wird, findet hier alles, was das Herz begehrt: eine große Grillfläche, einen Deckel mit Thermometer für indirektes Grillen und Smoken, seitliche Ablageflächen und einen Warmhalterost. Er ist die logische nächste Stufe für alle, die das Grillen ernster nehmen und mehr als nur Würstchen und Steaks zubereiten möchten.
Fazit: Für wen lohnt sich der Relaxdays Grillfass Gusseisen und Stahl mit höhenverstellbarem Rost?
Nach unserem intensiven Test kommen wir zu einem differenzierten Urteil. Der Relaxdays Grillfass Gusseisen und Stahl mit höhenverstellbarem Rost ist ein Grill mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite steht eine absolut überzeugende Grillperformance: Er wird schnell heiß, verbraucht wenig Kohle und liefert dank des massiven Gusseisenrosts fantastische Ergebnisse, insbesondere bei Steaks. Die simple, aber effektive Höhenverstellung rundet das positive Bild in der Anwendung ab.
Auf der anderen Seite stehen jedoch erhebliche Mängel in der Materialqualität des Korpus und der Verarbeitung. Die Bezeichnung “Gusseisen” ist für das Gesamtprodukt irreführend und führt bei Kennern älterer Modelle zu berechtigter Enttäuschung. Man muss sich im Klaren sein, dass man hier keinen Grill für die Ewigkeit kauft. Wir empfehlen ihn daher für Puristen, die genau diese Art von offenem, effizientem Fassgrill suchen und sich der materiellen Kompromisse und der begrenzten Lebensdauer bewusst sind. Er ist ein funktionaler Gebrauchsgegenstand für den schnellen Grillgenuss auf dem Balkon. Wer jedoch Wert auf Langlebigkeit, hochwertige Verarbeitung und Sicherheit legt, sollte bereit sein, mehr Geld für eine der genannten Alternativen auszugeben.
Wenn Sie die Stärken dieses Grills – die Effizienz und den Gussrost – schätzen und über die Schwächen hinwegsehen können, dann erhalten Sie ein Gerät, das kulinarisch viel Freude bereiten kann. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und entscheiden Sie selbst, ob dieser Kompromiss für Sie der richtige ist.